Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (19)
  • 2015-2019  (19)
  • Frankreich
  • Politik
  • Economics  (19)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780190629052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of political consumerism
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) Political aspects ; Consumption (Economics) Political aspects ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Privater Verbrauch ; Verbraucher ; Konsumgut ; Einflussgröße ; Politik ; Massenkultur ; Handbuch ; Consumption (Economics) ; Political aspects
    Abstract: The global phenomenon of political consumerism is known through such diverse manifestations as corporate boycotts, increased preferences for organic and fair-trade products, and lifestyle choices such as veganism. It has also become an area of increasing research across a variety of disciplines. Political consumerism usesconsumer power to change institutional or market practices that are found ethically, environmentally, or politically objectionable. Through such actions, the goods offered on the consumer market are problematized and politicized. Distinctions between consumers and citizens and between the economy and politics collapse. The Oxford Handbook of Political Consumerism offers the first comprehensive theoretical and comparative overview of the ways in which the market becomes a political arena. It maps the four major forms of political consumerism: boycotting, buycotting (spending to show support), lifestyle politics, and discursive actions, such as culture jamming. Chapters by leading scholars examine political consumerism in different locations and industry sectors, and in consideration of environmental and human rights problems, political events, and the ethics of production and manufacturing practices. This volume offers a thorough exploration of the phenomenon and its myriad dilemmas, involving religion, race, nationalism, gender relations, animals, and our common future. Moreover, the Handbook takes stock of political consumerism's effectiveness in solving complex global problems and its use to both promote and impede democracy.
    Note: Literaturhinweise, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658062279 , 9783658062712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 608 Seiten)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Social policy ; Economic policy. ; Political economy. ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Abstract: In diesem Kompendium führen 40 Politik- und Wirtschaftswissenschaftler aus insgesamt 25 Hochschulen gemeinsam in die wichtigsten Bereiche der Politischen Ökonomie ein und beleuchten die verschiedenen Teilbereiche jeweils aus Sicht beider Disziplinen. Damit wird in diesem Handbuch erstmals ein explizit integrativer Ansatz verfolgt. Im ersten Teil geben die interdisziplinären Autorenteams einen Überblick über grundlegende Frage- und Problemstellungen, die das Nachdenken über Politik und Wirtschaft sowie insbesondere die Reflexion über das Zusammenspiel dieser beiden Gesellschaftsbereiche seit Jahrhunderten geprägt haben. Der zweite Teil bietet eine Einführung in zentrale Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik, während im dritten Teil die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beteiligten Fachdisziplinen bei der Analyse verschiedener Politikfelder aufgezeigt werden. Der Inhalt Ideen - Ordnungen - Theorien Aufgaben der Wirtschaftspolitik Politikfelder Die Herausgeber Prof. Dr. Karsten Mause ist Juniorprofessor für Politik und Wirtschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und Ökonomische Bildung am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Universität Münster. Prof. Dr. Klaus Schubert ist Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Note: Literaturangaben , "mit 27 Abbildungen und 14 Tabellen" - Titelseite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658227678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 412 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmüller, Florian Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Sozialstaat ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Welfare state ; Comparative politics ; Welfare state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Weitreichende Reformen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik wurden in Deutschland bereits ab Mitte der 1990er Jahre umgesetzt, in Frankreich hingegen erst ab Ende der 2000er Jahre. Dabei wird deutlich, dass die französischen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der letzten Jahre wichtige Parallelen zu Deutschland aufweisen. Florian Steinmüller zeigt auf, dass die unterschiedliche Entwicklung beider Wohlfahrtsstaaten und die Annäherung Frankreichs an das deutsche Reformmodell auf die landesspezifischen Beziehungsmuster zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und auf deren Veränderungsdynamik zurückzuführen sind. Der Inhalt Vorstellung der Akteure, des Analyserahmens und des Analysemodells Grundlagen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik im deutsch-französischen Vergleich Wandel des Wohlfahrtsstaates und Veränderung der Akteurskonstellationen im deutsch-französischen Vergleich Die Zielgruppen Dozenten und Forschende der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, Frankreichforschung, Verbändeforschung, Policy-Analyse Expertinnen und Experten der Arbeitslosen- und Rentenversicherungen Der Autor Florian Steinmüller ist wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837646108 , 3837646106
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 441 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 50
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 354.960943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsloser ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Feldforschung ; Organisationsforschung ; Unterordnung ; Machtstruktur ; Deutschland ; Jobcenter ; Aktivierung ; Ethnographie ; Interaktion ; Politik ; Arbeit ; Verwaltung ; Politische Soziologie ; Sozialpolitik ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Public Employment Service ; Activation ; Ethnography ; Interaction ; Politics ; Work ; Administration ; Political Sociology ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsloser ; Unterordnung ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Machtstruktur ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Abstract: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-658-17461-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 210 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Europe / Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political Economy ; Comparative Politics ; Legislative and Executive Politics ; European Politics ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Sparpolitik. ; Europa ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Sparpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300182910 , 9780300240214
    Language: English
    Pages: xvii, 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Yale agrarian studies series
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Origin ; Agriculture and state History ; Agriculture Social aspects ; History ; Nationenbildung ; Staat ; Gründung ; Staatslehre ; Gesellschaftsordnung ; Politisches System ; Herrschaftssystem ; Wirtschaft ; Politik ; Geschichte ; Erde ; Landwirtschaft ; Staat ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: An account of all the new and surprising evidence now available for the beginnings of the earliest civilizations that contradict the standard narrative. Why did humans abandon hunting and gathering for sedentary communities dependent on livestock and cereal grains, and governed by precursors of today's states? Most people believe that plant and animal domestication allowed humans, finally, to settle down and form agricultural villages, towns, and states, which made possible civilization, law, public order, and a presumably secure way of living. But archaeological and historical evidence challenges this narrative. The first agrarian states, says James C. Scott, were born of accumulations of domestications: first fire, then plants, livestock, subjects of the state, captives, and finally women in the patriarchal family-all of which can be viewed as a way of gaining control over reproduction. Scott explores why we avoided sedentism and plow agriculture, the advantages of mobile subsistence, the unforeseeable disease epidemics arising from crowding plants, animals, and grain, and why all early states are based on millets and cereal grains and unfree labor. He also discusses the "barbarians" who long evaded state control, as a way of understanding continuing tension between states and nonsubject peoples
    Abstract: A narrative in tatters : what I didn't know -- The domestication of fire, plants, animals, and... us -- Landscaping the world : the domus complex -- Zoonoses : a perfect epidemiological storm -- Agro-ecology of the early state -- Population control : bondage and war -- Fragility of the early state : collapse as disassembly -- The golden age of the barbarians
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-300 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    New Delhi :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-946116-5 , 0-19-946116-3
    Language: English
    Pages: xvi, 310 Seiten ; , 23 cm.
    DDC: 331.481640954147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women household employees / India / Kolkata / Social conditions ; Women household employees / India / Kolkata / Economic conditions ; Slums / India / Kolkata ; Women household employees / Government policy / India / Kolkata ; Politik ; Wirtschaft ; Indien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780674504929
    Language: English
    Pages: xv, 264 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Integration ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Frankreich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3593506459 , 9783593506456
    Language: German
    Pages: 274 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 88
    Parallel Title: Erscheint auch als Engwicht, Nina Illegale Märkte in Postkonfliktgesellschaften
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015
    DDC: 364.13309664
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerkrieg ; Kriegswirtschaft ; Konflikt ; Auswirkung ; Markt ; Diamant ; Rohstoffhandel ; Schmuggel ; Außenhandel ; Konfliktregelung ; Friede ; Instabilität ; Failed State ; Begrenzte Staatlichkeit ; Sierra Leone ; Hochschulschrift ; Sierra Leone ; Bürgerkrieg ; Schwarzmarkt ; Diamantenweltmarkt ; Diamantenhandel ; Sozialordnung ; Subsaharisches Afrika ; Natürliche Ressourcen ; Diamantenweltmarkt ; Illegalität ; Rohstoffmarkt ; Gewalttätigkeit ; Subsaharisches Afrika ; Natürliche Ressourcen ; Diamantenhandel ; Politik ; Wirtschaftskrieg
    Description / Table of Contents: Kapitel 1 Einleitung 11. - Kapitel 2 Stand der Forschung: Illegale Märkte in (Post-)Konfliktkontexten 25. - Kapitel 3 Analytische Perspektive: Soziale Ordnung illegaler Märkte in Postkonfliktgesellschaften 37. - Kapitel 4 Die politische Geschichte des illegalen Diamantenmarktes in Sierra Leone 69. - Kapitel 5 Der sierra-leonische Diamantenmarkt heute 111. - Kapitel 6 Auswertung 203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658120818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen und Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: Soziale Investitionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kehl, Konstantin, 1982 - Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2014
    RVK:
    Keywords: Häusliche Pflege ; Pflegeversicherung ; Pflegereform ; Sozialer Dienst ; Öffentliche Investition ; Aktivierende Arbeitsmarktpolitik ; Familie-Beruf ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; Social policy ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Social policy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegeversicherung ; Pflege ; Politik ; Reform
    Abstract: Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis -- Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
    Abstract: Konstantin Kehl geht der Frage nach, weshalb es trotz Reformbedarfs und langjähriger Debatten bisher nicht gelungen ist, die Versorgungsstrukturen für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen im Sinne einer sozialinvestiven Politik weiterzuentwickeln, die die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessert und zivilgesellschaftliche Strukturen fördert. Der Autor fokussiert die Fähigkeiten von Koalitionen öffentlicher und privater Akteure zur Einflussnahme auf kollektiv bindende Entscheidungen in der Verhandlungsdemokratie und untersucht zwei mustergültige Reformen sozialinvestiver Pflegepolitik. Er zeigt, weshalb ökonomisch und im Sinne der Lebensqualität von Menschen vielversprechende Konzepte bisweilen politisch nicht konsequent umgesetzt werden. Der Inhalt Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Ökonomie, Soziologie und Sozialen Arbeit PraktikerInnen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft (v.a. Wohlfahrtsverbände) Der Autor Konstantin Kehl wurde als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg promoviert und leitet heute die Abteilung „Transfer & Beratung“ sowie das Berliner Büro des CSI. .
    Description / Table of Contents: Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives ProblemverständnisVom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264240353 , 9789264233386
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (262 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiscal sustainability of health systems
    RVK:
    Keywords: Gesundheitskosten ; Gesundheitsfinanzierung ; Öffentliche Finanzen ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Gesundheitswesen ; Finanzierung ; Nachhaltigkeit ; Frankreich ; Großbritannien ; Niederlande
    Abstract: The health systems we enjoy today, and expected medical advances in the future, will be difficult to finance from public resources without major reforms. Public health spending in OECD countries has grown rapidly over most of the last half century. These spending increases have contributed to important progress in population health: for example, life expectancy at birth has increased, rising on average by ten years since 1970. The challenge now is to sustain and enhance these achievements in a context of tight fiscal constraints in many countries combined with upward pressure on health spending from factors such as new technological advances and demographic changes. Finding policies that can make health spending more sustainable without compromising important achievements in access and quality requires effective co-operation between health and finance ministries. Sound governance and co-ordination mechanisms are therefore essential to ensure effective policy choices. Prepared by both public finance and health experts, this report provides a unique detailed overview of institutional frameworks for financing health care in OECD countries. One of the main features of this book is a comprehensive mapping of budgeting practices and governance structure in health across OECD countries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781784710903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 292 pages) , diagrams
    Edition: Second edition
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als McCain, Roger A., 19XX - Game theory and public policy
    DDC: 320.6/015193
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spieltheorie ; Politische Entscheidung ; Politik ; Policy sciences ; Game theory ; Electronic books ; Spieltheorie ; Staatstätigkeit
    Abstract: Building on the success of the first edition, Game Theory and Public Policy, Second Edition provides a critical, selective review of key concepts in game theory with a view to their applications in public policy. The author further suggests modifications for some of the models (chiefly in cooperative game theory) to improve their applicability to economics and public policy. -- Roger McCain makes use of the analytical tools of game theory for the pragmatic purpose of identifying problems and exploring potential solutions, providing a toolkit for the analysis of public policy allowing for a clearer understanding of the public policy enterprise itself. His critical review of major topics from both cooperative and non-cooperative game theory includes less-known ideas and constructive proposals for new approaches. This revised edition features a new second half that focuses on biform games, combining cooperative and non-cooperative decisions in a simple and natural way to provide a working model of externalities that can be applied to issues such as monopoly policy and labor market policies. -- Drawing on comparatively well understood models in cooperative game theory and the author’s own research on mathematical models of biform games, this unique approach and treatment of game theory, updated and expanded to stay on the cutting edge, will be a useful resource for students and scholars of economics and public policy, as well as for policymakers themselves.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780191750052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 554 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Business and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of creative industries
    DDC: 338.477
    RVK:
    Keywords: Kultursektor ; Kreativsektor ; Branchenentwicklung ; Cultural industries ; Cultural industries ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Kulturwirtschaft ; Kreativität ; Organisationsforschung ; Management ; Recht ; Politik
    Abstract: This work discusses creative industries from the perspectives of economics, management, psychology, law, geography, and policy. It combines views on how creativity is turned into economic, business and social value, as well as contemporary trends, digital technologies and creative industries in emerging economies such as China and India.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662445167
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 126 p. 13 illus., 8 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerBriefs in Political Science
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kang, Yi, 1965 - Disaster management in China in a changing era
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; China ; Katastrophe ; Politik ; Management
    Abstract: This book shows how Chinese officials have responded to popular and international pressure, while at the same time seeking to preserve their own careers, in the context of disaster management. Using the 2008 Wenchuan earthquake as a case study, it illustrates how authoritarian regimes are creating new governance mechanisms in response to the changing global environment and what challenges they are confronted with in the process. The book examines both the immediate and long-term effects of a major disaster on China’s policy, institutions, and governing practices, and seeks to explain which factors lead to hasty and poorly conceived reconstruction efforts, which in turn reproduce the very same conditions of vulnerability or expose communities to new risks. In short, it tells a “political” story of how intra-governmental interactions, state-society relations, and international engagement can shape the processes and outcomes of recovery and reconstruction
    Description / Table of Contents: Chapter 1 Introduction: Non-democracies in a Changing EraChapter 2 Evolvement of Disaster Management Practices in China -- Chapter 3 Agency Problems in Disaster Response -- Chapter 4 Post-disaster Changes in Local Governance and Chances for Non-state Sector Development -- Chapter 5 A Note on Generality, Variation, and Implications -- Appendix: Notes on Fieldwork and Data Collection.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...