Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (73)
  • 2015-2019  (73)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
Datasource
  • MPI Ethno. Forsch.  (73)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549633
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Science: general issues
    Abstract: Listeners with hearing impairments have difficulties understanding speech in the presence of background noise. Although prosthetic devices such as hearing aids and cochlear implants may improve the hearing capability, listeners with hearing impairments still complain about their speech perception in the presence of noise. The basic tonal audiometry only gives a cursory idea of the degree of difficulty in spoken communication caused by hearing loss because it does not assess the ability to understand speech. Therefore, the use of speech-in-noise tests to measure hearing loss in complex scenes is an integral part of a patient's audiological study. Most research has concentrated on studying only stationary sound sources, but in natural acoustic scenes, conversations may become very difficult to understand in the presence of moving sound sources such as a moving talker or a passing vehicle. Therefore, this thesis deals with quantifying speech perception in the presence of moving maskers through virtual sound sources presented binaurally via headphones. Significant differences in several conditions were found, revealing that the auditory system assesses differently the moving maskers than the stationary maskers. Therefore, the inclusion of moving conditions in clinical listening tests is recommended, in order to assess speech-in-noise perception in a more realistic environment
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783832549442
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Vorstellungen und Erfahrungen, die Lernende mit in den Chemieunterricht bringen, beeinflussen das Verständnis chemischer Inhalte. Dies ist in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung unbestritten. Empirische Studien zeigen, dass viele Lehramtsstudierende und Lehrkräfte -- auch nach vielen Jahren, in denen die Forschung zu diesen Schülervorstellungen bedeutende Fortschritte gemacht hat -- nach wie vor wenig über Schülervorstellungen wissen. Sie sind daher kaum in der Lage, deren Ursachen einzuschätzen oder angemessen darauf zu reagieren. Im Rahmen des vorgestellten design-basierten Forschungsprojektes (Design-Based Research) wurde ein Seminar für die chemiedidaktische Lehrerausbildung entwickelt, das dazu beiträgt, Theorie und Praxis im Kontext Schülervorstellungen stärker zu verknüpfen. Die Beschreibung des Projektes folgt einem literaturbasiert hergeleiteten Strukturmodell design-basierter Forschung. Die an Forschendem Lernen orientierte Veranstaltung vermittelt nicht nur Vorstellungen und deren Ursachen, sondern auch Umgangsweisen mit diesen Vorstellungen. Zudem führt sie Studierende über die Planung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben im Lehr-Lern-Labor an die Thematik Schülervorstellungen heran. Die Entwicklung der Veranstaltung über drei Mesozyklen hinweg und ihre Evaluation werden dargestellt. In der Retrospektiven Analyse wird die Wirksamkeit der Veranstaltung hinterfragt und in der anschließenden Theoriebildung theoriegeleitet begründet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548384
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Building construction & materials ; Science: general issues ; Technology: general issues
    Abstract: Das Wachstum des zivilen Luftverkehrs bedeutet eine große Herausforderung für die Luftfahrtbranche. Nur durch effizientere Triebwerke können der spezifische Verbrauch von fossilen Energieträgern und die spezifischen Emissionen reduziert werden und so der Zugang zu Flugreisen für die wachsende Weltbevölkerung sichergestellt werden. Einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Effizienz kann die Optimierung der Kühlung von heißen Komponenten des Kerntriebwerks leisten. Gerade im thermisch hoch belasteten Bereich der ersten Turbinenstufen werden große Mengen an Kühlluft verwendet, die sich negativ auf den thermischen Wirkungsgrad auswirken. Neue Kühlverfahren ermöglichen es, den Kühlluftbedarf bei gleichen Standzeiten der Bauteile zu verringern. Vor einem möglichen Einsatz müssen diese neuen Verfahren untersucht und ihre Leistungsfähigkeit bestimmt werden, vor allem die Vorhersage der Materialtemperatur der Schaufeln muss hoch präzise erfolgen.Die vorliegende Arbeit präsentiert neue Verfahren zur Kühlung von Rotorschaufeln. Es wird speziell auf die Drallkühlung eingegangen, die sich in grundlegenden Untersuchungen und in Verbindung mit den sich rapide verbessernden Möglichkeiten der additiven Fertigung als vielversprechendes Verfahren herausgestellt hat. Zur Beurteilung der neuen Konzepte werden Untersuchungen durchgeführt, bei denen die wichtigen strömungsmechanischen Ähnlichkeitskennzahlen der Maschine eingehalten werden. So können die Ergebnisse unmittelbar auf den Einsatz im Triebwerk übertragen werden. Die Untersuchungen bedeuten eine Herausforderung für die als Messtechnik eingesetzte Infrarotthermographie. Neue Kalibrierverfahren werden entwickelt und überprüft. Durch Anwendung dieser Verfahren kann die Oberflächentemperatur der Prüflinge hoch genau bestimmt werden. Anhand der mit den neuen Verfahren bestimmten Verteilung der Oberflächentemperatur und weiteren aerodynamischen Messungen werden abschließend Empfehlungen formuliert, wie ein auf Drallkühlung basierendes Kühlsystem für Turbinenrotorschaufeln leistungsfähiger werden kann und so die geforderte Lebensdauer dieser Bauteile sicherstellen kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832547943
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: This book focuses on six post-apartheid novels, namely Zo¨e Wicomb's ''Playing in the Light'' (2006), Marlene van Niekerk's ''Agaat'' (2004/2007), André Brink's ''Devil's Valley'' (1998), Sarah Penny's ''The Beneficiaries'' (2002), K Sello Duiker's ''Thirteen Cents'' (2000), and Kgebetli Moele's ''Room 207'' (2006). It aims at highlighting different manifestations of melancholia that are visible in these texts in particular and in post-apartheid writing more generally. Mainly based on Sigmund Freud's, Anne Cheng's, and Paul Gilroy's concepts of melancholia, most novels are regarded as melancholic counter-narratives to the South African Truth and Reconciliation Commission's attempt to initiate a nationwide process of mourning with the aim of subsequent closure of the apartheid past. Moreover, concepts of melancholia prove particularly useful in order to analyse issues such as complicity, uncritical whiteness, crises of identity, forms of resistance, and intergenerational memory
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549619
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: This monograph reviews the PE curriculum in the Czech Republic. It presents research into the quality of the Czech PE curriculum and makes recommendations regarding its redesign. It targets the scientific community and experts in the field and seeks to enrich international research on the PE curriculum and update the knowledge base of curriculum study. The text should be of general value and of particular relevance to any future change of the PE curriculum in the Czech Republic. The first section of the monograph focuses on curriculum theory; the term `curriculum' is defined and its structure described, some basic terminology regarding curriculum change is explained, some aspects of a quality curriculum are discussed, and the various concepts that can underpin a PE curriculum are identified.The history of PE in the Czech Republic sets the scene for the research section of the monograph, which describes predominantly the author's PE curriculum research over the last decade. In the following chapters the current PE curriculum in the Czech Republic is reviewed based on research findings and recommendations made regarding the revision of the PE curriculum in the Czech Republic. Finally, the dichotomies that characterize research in this area are discussed
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549848
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Mathematics
    Abstract: This work introduces a family of effective plate theories for multilayered materials with internal misfit. This is done for scaling laws ranging from Kirchhoff's theory to the linearised von Kármán one. An intermediate von Kármán-like theory is introduced to play a central interpolating role with a new parameter which switches between the adjacent regimes. After proving the necessary Gamma-convergence and compactness results, minimising configurations are characterised. Finally, the interpolating theory is numerically approximated using a discrete gradient flow and the relevant Gamma-convergence and compactness results for the discretisation are proved. This provides empirical evidence for the existence of a critical region of the parameter around which minimisers experience a stark qualitative change
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548254
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education
    Abstract: Motivation wird als ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Lernen betrachtet. Laut der Empathisierer-Systematisierer-Theorie hat jeder Mensch einen so genannten Brain Type, der sich aus unterschiedlich starken Anteilen zweier Dimensionen zusammensetzt. Menschen mit starkem Empathisierer-Anteil achten auf Emotionen und Beziehungen. Systematisierer sind Menschen mit starkem Interesse für Systeme und Strukturen. Es konnte bisher gezeigt werden, dass der Brain Type besser als das Geschlecht vorhersagt, ob ein Mensch ein naturwissenschaftliches Studium beginnt.Ziel der vorliegenden Studie war es, zu überprüfen, ob Zusammenhänge zwischen der Motivation für die Beschäftigung mit Naturphänomenen und dem Brain Type auch im Vorschulbereich vorliegen. Dazu wurden Fragebogendaten und anhand von Videoaufnahmen erfasste Sichtstrukturen, die auf Motivation schließen lassen, miteinander korreliert.Die Ergebnisse zeigten erwartungsgemäß, dass nur Kinder mit einem großen Systematisierer-Anteil in beiden Lernumgebungen motiviert scheinen. Zusammenhänge zwischen dem Geschlecht eines Kindes und der Fokussierung auf die Lernumgebung ließen sich nicht erkennen. Ausgehend von den Ergebnissen lassen sich erste Hinweise für die Gestaltung von geeigneten Lernumgebungen für alle Kinder ableiten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549107
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Electronics engineering ; Mathematics ; Physics
    Abstract: Our world today is becoming increasingly complex, and technical devices are getting ever smaller and more powerful. The high density of electronic components together with high clock frequencies leads to unwanted side-effects like crosstalk, delayed signals and substrate noise, which are no longer negligible in chip design and can only insufficiently be represented by simple lumped circuit models. As a result, different physical phenomena have to be taken into consideration since they have an increasing influence on thesignal propagation in integrated circuits. Computer-based simulation methods play thereby a key role. The modelling and analysis of complex multi-physics problems typically leads to coupled systems of partial differential equations and differential-algebraic equations (DAEs). Dynamic iteration and model order reduction are two numerical tools for efficient and fast simulation of coupled systems.Formodelling of low frequency electromagnetic field, we use magneto-quasistatic (MQS) systems which can be considered as an approximation to Maxwells equations. A spatial discretization by using the finite element method leads to a DAE system. We analyze the structural and physicalproperties of this system and develop passivity-preserving model reduction methods. A special block structure of the MQS model is exploited to to improve the performance of the model reduction algorithms
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832550363
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Die Arbeit zeigt die positiven affektiven Wirkungen des außerschulischen Lernortes Schülerlabor und repliziert damit frühere Arbeiten zu Schülerlaboren. Darüber hinaus wird der Einfluss von Betreuenden und Betreuung auf diese Wirksamkeit erstmals im Rahmen einer systematischen Untersuchung betrachtet und ein Wirkmodell abgeleitet.Die Besonderheit der vorliegenden Studie ist es, dass sie über diese allgemein formulierten Zusammenhänge hinaus aufzeigt, wie sich neben dem Professionswissen von Betreuenden auch die soziale Kompetenz auf die einzelnen Aspekte von wahrgenommener Betreuungsqualität auswirkt und wie diese wiederum affektive und kognitive Zielvariablen beeinflussen.Analysiert wurden die Angaben von 1490 Lernenden (Klassenstufe 9 bis 13 - Fragebogen im Pre-Post-Design) und 13 Betreuenden (Professionswissenstest für Betreuende). Methodisch erfolgte die Auswertung der Hypothesen durch Pre-Post-Vergleiche mittels Signifikanztests unter Angabe der Effektstärke (Cohens d). Die Untersuchung der Zusammenhänge wurde im Rahmen der Forschungsfrage durch Mehrebenenanalysen durchgeführt, mit denen Regressionen unter Beachtung der hierarchischen Struktur der Stichprobe möglich sind. Ein Strukturgleichungsmodell setzt die gefundenen Zusammenhänge miteinander in Verbindung und prüft diese im Sinne eines Gesamtmodells
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548803
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Chancengleichheit wird als normatives Erfordernis demokratischer Gesellschaften und von Entwicklung gesehen, ist aber bisher in keinem Land erreicht. Die Abhängigkeit der Bildungs- und damit Lebenschancen von der sozialen Herkunft ist Gegenstand etlicher Studien. Ludwig untersucht mittels einer soziologischen Erörterung und qualitativen Erhebung, inwiefern das Ziel der UNESCO-Bildungsstrategie 'Education for All', zur 'Menschlichen Entwicklung' beizutragen, erreicht werden kann.Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst die hinter dem 'Human Development Index' stehende Theorie der Capabilities von Amartya Sen genutzt, um sie mit Dahrendorfs Theorie der Lebenschancen, die eine Funktion von Optionen und Ligaturen ist, zu verbinden. Ligaturen können ihrerseits mit der Theorie der Lebenswelt (Schütz/Luckmann) aus der Perspektive des Einzelnen und der Theorie über die Beziehung von Etablierten und Außenseitern (Norbert Elias) als einer Theorie über Auseinandersetzung gesellschaftlicher Gruppen um Macht konkretisiert werden. Das sich ergebende Bild zeigt, inwiefern Bildung, Macht und Lebenswelt sich gegenseitig bedingen und die 'realen Chancen', wie Sen sie nennt, bedingen.Vor diesem theoretischen Hintergrund wurde in einer empirischen Fallstudie untersucht, welchen Einfluss institutionelle Bildung auf den biographischen Werdegang von Straßen- und SlumbewohnerInnen in Kolkata hatte. Um die individuellen Erfahrungen zu erfassen, wurden fokussierte Interviews mit jungen Frauen, die Bildungsangebote im Rahmen von 'Education for All' genutzt haben, durchgeführt. Die Interviews, die vor dem theoretischen Hintergrund analysiert wurden, zeigen, inwiefern sowohl die Bildungsinhalte als auch die Rahmenbedingungen verbessert werden sollten, um Verwirklichungschancen zu erweitern und damit mehr 'Menschliche Entwicklung' zu ermöglichen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545840
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Authentizität hat Konjunktur. Der Begriff vereint Sehnsüchte, Lebensvorstellungen, Entwicklungswünsche. Authentisch sein -- das scheint das Ziel vieler Menschen zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich -- authentisch zu sein? Schauen wir etwas genauer hinter die Kulissen, stellen wir schnell fest, dass der Begriff genauso klar wie unklar zu sein scheint. Wissen wir eigentlich wirklich, was "authentisch sein" bedeutet?Dieses Buch versucht, das Desiderat der multiperspektivischen Begriffsannäherung zu schließen und genau dies anzugehen. Dazu werden unterschiedliche Disziplinen und ihr Blick auf den Begriff bemüht. Verhandelt wird das Konstrukt der Authentizität als Dimension pädagogischen Handelns. Denn ist ein authentisches Lehrerhandeln nicht gerade hier besonders wichtig? Oder gerade nicht? Begeben Sie sich selbst in die Tiefe der Begriffsdimensionen und finden Sie heraus, welche Rolle das Konstrukt für Sie selbst als Lehrperson und/oder Pädagogin/Pädagoge spielt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548308
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: This study analyses the representation of Durbanite and Capetonian urban spaces in the following selection of post-apartheid works: Mariam Akabor's ''Flat 9'', Rozena Maart's ''Rosa's District Six'', Johan van Wyk's ''Man Bitch'', K. Sello Duiker's ''Thirteen Cents'', Bridget McNulty's ''Strange Nervous Laughter'', and Lauren Beukes' ''Moxyland''. The focus lies on the interrelatedness of shifting post-apartheid subjectivities and urban space (and place) in these literary works. The analysis not only grants access to different 'new voices` of post-apartheid literature, it also sheds light on the perception of South African history, urban geography, and cultural topography - essentially, on real as well as imagined South African urban spaces - as the literary representations of city-spaces become archives of cultural transformation processes; a gateway to the understanding of the developments and changes of, and within, the two cities in question
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548353
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Society & culture: general
    Abstract: Seit geraumer Zeit sehen sich die öffentlichen Universitäten des deutschsprachigen Raumes weitreichenden Veränderungen gegenüber stehen. Die zunehmenden Bestrebungen, etwa das Verhältnis staatlicher Trägerschaft neu zu definieren, die Finanzierung an leistungsbezogene Kriterien zu binden oder Hochschulen verstärkt in ihrer Bedeutung für den nationalen Wirtschaftsstandort zu perspektivieren, verweisen aber auch auf Veränderungen politischer Selbstverständnisse, die über das Feld der Universitäten hinaus zu reichen scheinen. Als besondere Konsequenz und Herausforderung wird in der Vielzahl von wissenschaftlichen Beiträgen zu diesem postulierten neuen Selbstverständnis immer wieder die Frage der Möglichkeit von Kritik in und an diesen Verhältnissen aufgeworfen -- sei es doch gerade ein Spezifikum der gegenwärtigen Entwicklungen, Kritik als Notwendigkeit zugunsten beständiger Innovation mit in die zu kritisierenden Strukturen aufzunehmen und sie damit zu immunisieren. Und auch der traditionelle Bildungsbegriff würde immer stärker in die Anforderungen des modernen Unternehmer*innentums übersetzt und so seinem kritischen Potential beraubt: Von der Mündigkeit zur unternehmerischen Eigeninitiative sei es schließlich nicht weit. Ob und wie angesichts dieser Rahmenbedingungen kritische Einsätze denkbar sind, die sich dennoch als Absetzbewegung verstehen und ob das schillernde Verhältnis von Macht und Kritik bei Foucault etwas zur Beantwortung dieser Frage -- und damit letztendlich zur Kritik an gegenwärtigen hochschulpolitischen Verhältnissen -- beitragen kann, ist Gegenstand dieser Arbeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549589
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Science: general issues ; Education ; Physics
    Abstract: Fachdidaktisches Wissen gilt als wichtige Gelingensbedingung für einen professionell durchgeführten Unterricht. Positive Selbstwirksamkeitserwartungen, vielfältige Unterrichtskompetenzen sowie eine befürwortende Einstellung gegenüber der Reflexion von Unterricht sind darüber hinaus Indikatoren einer gelingenden Professionalisierung. Professionelle Handlungskompetenz entwickelt sich vornehmlich, wenn angehende Lehrkräfte die Gelegenheit bekommen theoretische Wissensanteile in der Praxis umzusetzen und diesen Transfer zu reflektieren. Die unreflektierte Absolvierung von Unterrichtspraktika birgt nämlich die Gefahr eines "Praxisschocks". Um dem vorzubeugen, ist es förderlich, praktische Studienanteile in ihrer Komplexität sukzessive zu steigern. Es wird davon ausgegangen, dass Lehr-Lern-Labore (LLL) diesen Anforderungen genügen.In der vorliegenden Arbeit wurde die professionalisierende Wirkung dieses Veranstaltungskonzepts am Beispiel des LLL "Schwimmen, Schweben, Sinken" multimethodisch untersucht. Dabei wurden Gruppendiskussionen und Interviews, eine hoch inferente Fremdeinschätzungserhebung sowie eine Prä-Post-Fragebogenstudie mit Studierenden der Bachelorstudiengänge Lehramt Physik sowie Grundschulpädagogik (Sachunterricht) an der Freien Universität Berlin durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehr-Lern-Labor-Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Anbahnung sowie zur Unterstützung der Professionalisierung von Lehrkräften bereits während des Studiums leisten können, ohne dass es zum "Praxisschock" kommt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548667
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Die zentralen Stellgrößen im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung sind die Produkt-Markt-Strategie, die Technologiestrategie, die Organisationsstruktur und die Unternehmenskultur. Jeder dieser vier strategischen Aktionsparameter verfügt über alternative Ausprägungen. Das Ziel der strategischen Unternehmensführung muss es sein, diese Ausprägungen sowohl untereinander (Konsistenz) als auch mit der Unternehmensumwelt (Kongruenz) in Einklang zu bringen. Solche widerspruchsfreien Konfigurationen werden auch "Gestalten" genannt und sind die Grundlage einer effektiven Gesamtunternehmensstrategie.Robert Wittmann entwickelt einen Entscheidungsrahmen, der als praktische Gestaltungshilfe für die strategische Unternehmensführung dienen soll. Die Konzentration auf Industrieunternehmen am Anfang ihres Lebenszyklus bietet dabei die Möglichkeit, die Gesamtunternehmensbetrachtung beizubehalten und zugleich ausreichend konkrete Erkenntnisse zu sammeln. Zu diesem Zweck werden zunächst die alternativen idealtypischen Ausprägungen der vier strategischen Aktionsparameter herausgearbeitet. Im Anschluss separiert der Autor sukzessive die konsistenten von den inkonsistenten (Teil-)Konfigurationen unter Berücksichtigung des Zielkonflikts zwischen Effizienz und Flexibilität. Vor dem Hintergrund des interdependenten Charakters des Planungsproblems unterbreitet er außerdem einen begründeten Vorschlag zur Planungsreihenfolge der vier strategischen Aktionsparameter in praktischen Planungssituationen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549725
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Ezra Pound, T. S. Eliot, and Wyndham Lewis have all, to varying degrees, been the subject of studies that explore their ideology. All too often, however, these studies have not tackled the issue adequately, limiting their analytical approach to fascism or other phenomena such as anti-Semitism. Frequently, they have also sought to exculpate these writers or to normalise their political tendencies in an effort to circumnavigate the dilemma of how to address the paradox of right-wing artists who are both harbingers and opponents of the imagined trajectory of progressive modernity. This interdisciplinary study analyses the connections between literary Modernism and right-wing ideology. Moreover, it is the first academic study to explore the reception of these Modernist authors by today's far right, seeking to understand in what ways they use strategic readings of Modernist texts to legitimise right-wing ideology. By raising fundamental questions about the relationship between aesthetics and politics, this study ultimately challenges its readers to see their cultural practices as political. It wants to make visible and problematize the interdependencies of right-wing ideology and cultural production as well as reception in order to explain the (far) Right as a phenomenon deeply rooted in European history and cultural development. It thus lays bare the misconceptions, the gaps as well as the complicity in the debate about right-wing ideology in literature
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549718
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Physics
    Abstract: Sound power describes the emission of sound from sound sources. Despite today's state-of-the art measurement techniques, the current sound power determination methods are restricted due to various limitations. To overcome these limitations, a new sound power determination method is proposed, aiming at the establishment of traceability in airborne sound. This will enable the characterization of a sound source by its free field sound power. The dissertation describes a study on the dissemination process, which will allow the sound power of a device under test located at a real surrounding environment, to be referred to its free field sound power. Apart from the sound power, the corresponding uncertainty may be estimated in a transparent way, where each uncertainty component is provided. The basic tool for the dissemination process is the substitution method using aerodynamic reference sound sources, applied to both sound pressure and sound intensity measurements. Initially, a theoretical investigation deals with the factors that influence the substitution method. Experimental results are then presented based on measurements using a specially designed scanning apparatus. The transition from calibration to in situ conditions and the required correction, due to changes in environmental and operational conditions, is then discussed. In the last section, the sound power level of devices under test is determined along with its related uncertainty, which is further compared to the up-to-date uncertainty values
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548360
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Die Außen- und Sicherheitspolitik Polens war in den letzten Jahren im europäischen Ausland häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen, nicht zuletzt in Deutschland. Die Gründe sind im Wesentlichen in einer grundverschiedenen Sicht auf Russland zu suchen, die in Polen in erster Linie durch das offensive Vorgehen Russlands im sog. post-sowjetischen Raum bestimmt ist. Schon lange vor den Ereignissen auf der Krim und in der Ost-Ukraine hat dies strategische Leitlinien und Entscheidungen der politischen Elite in Warschau maßgeblich geprägt. Basierend auf Regierungsdokumenten, Hintergrundgesprächen und zahlreichen weiteren, teils polnischsprachigen Quellen analysiert der Autor die Hintergründe der wesentlichen sicherheitspolitischen Entscheidungen in Polen seit dem EU-Beitritt, einschließlich der Energiepolitik. Dabei wird u.a. deutlich, dass der ausgeprägte Wunsch Warschaus nach einer engeren sicherheits- und energiepolitischen Kooperation innerhalb der Nato und der EU schrittweise der Ernüchterung über den mangelnden Willen der "großen" Mitgliedstaaten zur Zusammenarbeit und die daraus folgende eingeschränkte Effektivität dieser Organisationen gewichen ist. In der zweiten Hälfte des Untersuchungszeitraums hat dies zu einer Neuausrichtung der Sicherheitspolitik an einer Strategie der 'begrenzten Unabhängigkeit' geführt. Ein erneuerter Fokus auf der Landesverteidigung, einhergehend mit einem deutlich reduzierten Engagement bei militärischen Auslandseinsätzen sowie eine bei europäischen Partnern mitunter als eigensinnig wahrgenommene Energiepolitik sind unmittelbare Folgen dieser Strategie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549060
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Electronics engineering ; Physics
    Abstract: While binaural technology applications gained in popularity in recent years, the majority of applications still use non-individual Head-Related Transfer Functions (HRTFs) from artificial heads. However, certain applications, for example research of spatial hearing or hearing attention, require an physically exact and realistic binaural signal. The limiting factor that prohibits the widespread use of individual HRTFs is the acquisition time of such data. This time requirement has recently been reduced by the use of parallelization in the measurement signal which lead to the development of fast measurement systems capable of acquiring individual and spatially dense HRTF.This thesis provides a objective and subjective evaluation of such a system that is designed with the goal of little disturbance of the measurements in mind. The construction is detailed, followed by both an objective and subjective evaluation. A detailed investigation into additional distortion of the sound field introduced by the system itself is presented and it is shown that the system performs comparably to a conventional system in terms of sound source localization. Furthermore, a method is introduced and evaluated to further reduce the measurement time by using continuous rotation during the measurement. This method is used to reduced the measurement duration from eight minutes to three minutes without audible differences
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832550202
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Im Physikunterricht spielen sprachbezogene Anforderungen oft eine Rolle. Zugleich setzen viele Physiklehrkräfte es als selbstverständlich voraus, dass sich Lernende sprachlich versiert ausdrücken können. Eine naheliegende Vermutung ist, dass sich diese Erwartungshaltung auch auf die Korrektur von Klassenarbeiten niederschlägt. Darüber, wie Physiklehrkräfte bei der Feststellung und Beurteilung von Schülerleistungen in einer Klassenarbeit tatsächlich vorgehen, liegt allerdings bislang kaum belastbare empirische Evidenz vor (Forschungsfrage 1). Es stellt sich auch die Frage, inwieweit Physiklehrkräfte bei der Korrektur einer Klassenarbeit fachlich-konzeptuelle und sprachliche Schülerleistungen miteinander konfundieren (Forschungsfrage 2). Die vorliegende Arbeit exploriert diese beiden Fragen im Rahmen einer Laut-Denk-Studie mit 21 im Schuldienst aktiven Physiklehrkräften. Bezüglich Forschungsfrage 1 zeigte sich -- neben weiteren Befunden --, dass die befragten Lehrkräfte sprachliche Schülerleistungen in einer tendenziell defizitorientierten Art und Weise feststellen und beurteilen. Die Feststellung und Beurteilung fachlich-konzeptueller Schülerleistungen erfolgt hingegen zum Teil defizitorientiert, aber auch fähigkeitsorientiert. Hinsichtlich Forschungsfrage 2 konnten zahlreiche komplementäre Teilbefunde gewonnen werden. Sie sprechen in ihrer Gesamtheit dafür, dass die befragten Lehrkräfte fachlich-konzeptuelle und sprachliche Schülerleistungen auf einem moderaten Niveau miteinander konfundieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549039
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Business & management
    Abstract: In many countries of the Global South, energy infrastructure is holey, unreliable or simply not existent. This leads to different kinds of severe problems. Just to name a few: Family members, mostly women, spend hours every day to collect firewood for cooking. In many cases, they suffer under pulmonary diseases, because they have no access to clean cooking facilities. And companies are less productive without access to electricity.Students of the Joint International Master on Sustainable Development worked on energy access scale-up projects during their third semester at Leipzig University. In this semester, students are requested to work on an ''integration project'': integrating various aspects of sustainable development in a particular case study. The class of 2017 approached energy access from the interdisciplinary perspective of sustainable development, anchored however in the field of Economics and Management Science to ensure feasibility of their work.This present edition of Studies in Infrastructure and Resources Management looks at their work in two different energy access scale-up projects in the sub-Saharan countries Nigeria and Senegal
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548575
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Aktuelle Rahmenmodelle bilden den Prozess der Professionalisierung von Lehrkräften als ein sich zeitlich entwickelndes Zusammenspiel von fachlichen und persönlichen Dispositionen sowie situationsspezifischem professionellen Handeln ab. Dabei geht eine zunehmende Berücksichtigung der Lehrer*innenpersönlichkeit, insbesondere des professionellen Selbstverständnisses, einher. Professionalisierung und Identitätsentwicklung werden als gekoppelte Prozesse verstanden, Identität bildet somit sowohl einen persönlichen Faktor als auch eine Prozessvariable der Lehrer*innenbildung.In der vorliegenden Arbeit wird das akademische Selbstkonzept als eine Grundlage der professionellen Identität von Lehrkräften verstanden. Mit der Methodik der latenten Modellierung werden Hypothesen zur domänenspezifischen Struktur sowie zur Veränderung des akademischen Selbstkonzepts angehender Physiklehrkräfte während einer zentralen Praxisphase des Studiums untersucht. Es lassen sich empirisch drei trennbare Facetten des akademischen Selbstkonzepts nachweisen, welche mit den inhaltlichen Domänen des Lehramtsstudiums korrespondieren. Das Geschlecht der Studierenden beeinflusst den Zusammenhang zwischen bisheriger Praxiserfahrung und Selbstkonzeptentwicklung während der untersuchten Praxisphase.Die vorliegende Arbeit trägt dazu bei, die überwiegend qualitativen Analysen von Identitätsprozessen bei Studierenden durch den Einsatz eines theoretisch fundierten und klar umrissenen Konstrukts um eine quantitative Perspektive zu ergänzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548421
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Society & culture: general ; Education
    Abstract: Globalization has not only changed our society, it has also had a profound effect on education. Many schools deal with student populations that due to migration have become increasingly multilingual. Politically, few would argue against the importance of multilingualism; rather, it is promoted to the fullest. However, in practical terms the challenges associated with teaching and educational policies have increased manifold as a result of the linguistic diversity among student bodies. Reading is certainly regarded as a key learning skill, however, the question arises as to how the students' life-world multilingualism is taken into consideration. Furthermore, being considered part of teachers' professional competence, teachers' mental processes and perceptions (beliefs) have been the focus in several different academic fields. Previous research suggests that there are significant links between teachers' beliefs and practices. This thesis explores the aforementioned aspects in greater detail, with the overall aim to gain a deeper understanding of teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Using a cross-disciplinary, qualitative research approach, the empirical inquiry is based on case studies within different, linguistically diverse settings. The case studies include classroom observations as well as teacher interviews in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783832549213
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Im Handbuch wird ein theoretisch und empirisch fundierter Modellansatz zur systemischen Verknüpfung der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften vorgestellt. Umgesetzt wurde der Ansatz in Form einer Modulfortbildung und mit praxistauglichen Instrumenten zum nachhaltigen Wirtschaften und Ausbilden. Das Angebot richtet sich an Dozent(inn)en, Trainer/-innen, Coaches, Ausbildungspersonal und ausbildende Fachkräfte, die gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und technologische Herausforderungen annehmen und für oder in Unternehmen mitgestalten wollen. Besonders im Handel zeichnen sich veränderte Konsum- und Lebensstile sowie Tendenzen einer Übersättigung der Märkte deutlich ab. Mit Blick auf Zukunftsfähigkeit, Existenzsicherung und Wettbewerbsfähigkeit bietet eine nachhaltige Wirtschaftsweise die Chance zukunftssichere Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür ist es zentral, dass Mitarbeiter/-innen auf allen Hierarchieebenen in ihrer beruflichen Handlungskompetenz für nachhaltiges Wirtschaften gefördert werden und vor allem Angebote zur Mitgestaltung erhalten. Der Modellansatz und die Fortbildung wurden in dem vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Modellversuch "Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handel" hspace{0.05cm (GEKONAWI) entwickelt. In vier Modulen werden Fach- und Führungskräfte sowie betriebliches Ausbildungspersonal dazu befähigt, nachhaltige Geschäftsmodelle zu konstruieren (Modul 1), diese in Geschäfts- und Arbeitsprozessen zu überführen (Modul 2), darauf abgestimmte betriebliche Lehr-Lernprozesse zu planen (Modul 3) sowie eine systematische Kompetenzentwicklung und -bilanzierung umzusetzen (Modul 4). Die Module wurden mit ihren Lehr- und Lerngegenständen mehrfach erprobt und optimiert. Die Umsetzung wird im Handbuch detailliert dargelegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548896
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Europaweit besteht großes Potenzial, die wirtschaftliche Nutzung der Meere auszudehnen. Jedoch befinden sich bis heute allein in deutschen Meeresgewässern ca. 1,6 Mio. Tonnen Kampfmittel. Für eine umfangreiche zukünftige Flächennutzung des Meerbodens stellen diese Kampfmittel ein Hindernis und eine Gefährdung dar. Als Folge des Wachstums der Offshore-Industrie und aufgrund ökologischer Notwendigkeiten steht eine Zunahme von Aktivitäten zur technischen Erkundung und zur Räumung von Kampfmitteln im Meer bevor. Um dieser Herausforderung systematisch zu begegnen, wurde der Qualitätsleitfaden Offshore-Kampfmittelbeseitigung entwickelt.Der Qualitätsleitfaden gilt für den Gesamtablauf der Kampfmittelbeseitigung im Meer mit dem abschließenden Ziel der Kampfmittelfreigabe von Flächen oder Punkten. Er umfasst die schreibtischbasierte Vorerkundung, die technische Erkundung zur Erstellung einer Verdachtspunktliste sowie die Untersuchung und Beräumung dieser Verdachtspunkte. Damit liegt nun ein vollumfängliches Dokument vor, dass für die involvierten Akteure eine Richtlinie für die Gewährleistung von hoher Qualität bei den Arbeiten der Offshore-Kampfmittelbeseitigung darstellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832547264
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Die Vorstellung vieler Schülerinnen und Schüler von elektrischen Stromkreisen ist maßgeblich vom Stromkonzept geprägt, während die Spannung oft lediglich als Eigenschaft des elektrischen Stroms wahrgenommen wird. In der Folge verfügen viele Lernende nach der Sekundarstufe I oftmals über kein angemessenes konzeptionelles Verständnis von einfachen Stromkreisen. Gegenstand der vorliegenden Design-Based-Research-Arbeit ist deshalb die theoriegeleitete Entwicklung und empirische Evaluation eines Unterrichtskonzepts zu einfachen Stromkreisen auf Grundlage eines didaktisch elementarisierten Elektronengasmodells für die Sekundarstufe I. Ein wesentliches Ziel besteht darin, den Lernenden ein qualitatives, konzeptionelles Verständnis der Grundbegriffe Spannung, Stromstärke und Widerstand sowie ihrer wechselseitigen Beziehung in einfachen Stromkreisen zu vermitteln. Hierzu wird das elektrische Potenzial mit dem Luftdruck bzw. dem sog. "elektrischen Druck" in einem Leiter verglichen und die elektrische Spannung dementsprechend als "elektrischer Druckunterschied" noch vor dem elektrischen Strom eingeführt. Im Rahmen der empirischen Evaluation mit 790 Schülerinnen und Schülern zeigte sich, dass das neue Unterrichtskonzept verglichen mit dem traditionellen Physikunterricht zu einem deutlich besseren konzeptionellen Verständnis elektrischer Stromkreise führt, was sich u.a. in einem signifikant höheren Lernzuwachs widerspiegelt. Darüber hinaus geben die unterrichtenden Lehrkräfte an, das Konzept als wesentliche Verbesserung ihres Unterrichts wahrgenommen zu haben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832547417
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics
    Abstract: In Lehr-Lern-Labor Seminaren können Lehramtsstudierende ihr fachliches, didaktisches und pädagogisches Wissen aufgreifen und in komplexitätsreduzierten Handlungsumgebungen anwenden. Dabei erstellen sie Experimentierstationen, um anschließend in einer iterativen Praxis mehrmals Schülerinnen und Schüler an diesen Stationen zu betreuen. Grundlegend für dieses Vorgehen sind Reflexionsprozesse zwischen den Betreuungen.Inwieweit diese Reflexionsprozesse die Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung der Studierenden fördern, wurde mit dieser Arbeit untersucht. Als ergänzende Intervention wurden fragenbasierte Videoanalysen der eigenen Betreuungen in das Seminar implementiert.Die Regressionsanalysen zeigten, dass sich die Professionelle Unterrichtswahrnehmung der Studierenden durch die Teilnahme am Seminar verbesserte, wenn zusätzlich das eigene Vorgehen und das ihrer Kommilitonen anhand der erstellten Videos analysiert wurden. Ohne Videoanalyse konnte keine Veränderung festgestellt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548018
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Electronics engineering
    Abstract: In this thesis low complexity physical layer cooperative communication schemes are investigated to improve the spectral efficiency, the scalability and the coverage range of mobile ad hoc networks (MANETs). Specifically, we investigate cooperative broadcasting and provide an accurate coverage prediction to it, introduce leakage based beam shaping to increase the transmission range of virtual antenna arrays, while the signal in undesired directions is suppressed, and propose simple resource allocation schemes for quantize-and-forward receive cooperation. We provide theoretical analysis and numerical evaluations of these schemes and investigate their performance, respectively the performance of combinations thereof, in two different scenarios: military MANETs and urban traffic hotspots with ultra high user density. In addition to the cooperative communication schemes, we investigate the relation between the applied transmit power and the resulting interference power at unintended users in leakage based precoding, a promising multi-user MIMO precoding approach. Based on these investigations, we propose a target rate precoding as well as a rate optimal precoding, and provide a quasi closed-form solution for both
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832547370
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics
    Abstract: Flipped Classroom ist eine innovative Unterrichtsmethode, bei der sich Schülerinnen und Schüler zuhause mit Lernvideos auf den Unterricht vorbereiten. Im Unterricht selbst steht dann die Anwendung und Vertiefung des Wissens in kooperativen Lernsettings im Vordergrund. Wissenschaftlich ist der Einsatz dieser Methode im deutschen Schulunterricht bislang nicht untersucht worden, auch nicht im Physikunterricht. Haben die Schülerinnen und Schüler hier einen höheren Lernzuwachs? Ändern sich das Selbstkonzept, das Fachinteresse und die Motivation? Welche Rolle spielt dabei das Leistungsvermögen oder das Geschlecht?Die vorliegende quasi-experimentelle Interventionsstudie im Pre-/Postdesign mit Kontrollgruppe untersuchte den Einsatz des Flipped Classroom im Physikunterricht. Dabei zeigten sich positive Effekte auf den Lernerfolg sowie teilweise auf affektive Lernmerkmale. Motivational profitierten vor allem die Mädchen vom Flipped Classroom, die Jungen hingegen verbesserten deutlich ihre Hausaufgabendisziplin
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832546632
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Library & information services ; Politics & government
    Abstract: Der Schriftentausch dient zur Zeit der deutschen Teilung als zuverlässiges Kanalsystem in Richtung "Ost" für die unzensierte, devisenfreie Einfuhr dringend benötigter Westliteratur und in Richtung "West" für Publikationen, die außerhalb des DDR-Buchhandels erscheinen. Trotz staatlicher Überwachung und Restriktionen seitens der DDR (u.a. juristischer Präzedenzfall Alfred Eberlein 1971) gelingt es Bibliothekaren auf beiden Seiten der innerdeutschen Grenze, mit Mut und Solidarität ihrem Berufsethos und Ziel nach möglichst vollständigen Beständen gerecht zu werden.Die vorliegende Arbeit nimmt die Praxis des Schriftentausches wesentlicher deutscher Bibliotheken von 1949 bis 1990 in den Fokus. Sie befasst sich zudem mit Institutionen, die den Tausch beeinflussen. Zum Verständnis für die Entstehung zentraler Tauschstellen sowie das Aufblühen des Schriftentausches zwischen beiden deutschen Staaten wird die Ausgangslage von 1920 bis 1949, das heißt die Tätigkeiten der Reichstauschstelle und der Tauschstellen in den Besatzungszonen, einführend dargestellt. Neben der Frage, wie der Tausch eingebettet in die internationale Förderung durch die UNESCO und IFLA im Allgemeinen verläuft, werden der Tausch im Speziellen, exemplarisch für die SLB Dresden, untersucht und anschließend beide Ebenen hinsichtlich von Übereinstimmungen und Abweichungen verglichen. Quantitative Analysen geben Auskunft über die Zuteilung von Kontingentmitteln der SLB durch das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR und den Ertrag bzw. Nutzen des Tausches. Mit dem Ziel, wertmäßig Tauschäquivalenz zu erreichen, gelangen nach offizieller DDR-Tauschstatistik, die erstmals in dieser Arbeit vollständig publiziert wird, mehr Medien in die ostdeutschen und in der Praxis mehr Medien in die bundesdeutschen Bibliotheken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832547516
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: In dieser Dissertation wird das viskoplastische Schubverhalten eines magnetorheologischen Fluids (MRF) modelliert. Mithilfe eines phänomenologischen Modellierungsansatzes auf Basis nichtlinearer rheologischer Elemente können die gemessenen Fließkurven sowie Speicher- und Verlustmoduli abgebildet werden. Ein MRF ist ein Material mit fest-flüssig Übergang. Es besitzt von einem Magnetfeld abhängige Materialeigenschaften. Um diese beschreiben zu können, wird zunächst eine phänomenologische Stoffklassifizierung eingeführt. Auf deren Grundlage teilen sich Stoffe allgemein in Flüssigkeiten, Festkörper und Materialien mit fest-flüssig Übergang auf. Zur Beschreibung des Materialverhaltens von MRF werden drei viskoplastische Modelle formuliert und gegenübergestellt. Zur Identifikation der Materialparameter wird eine Identifikationsstrategie auf der Grundlage charakteristischer Punkte entwickelt. Charakteristische Punkte sind exklusive Punkte von Materialfunktionen, die analytisch beschrieben und ohne Weiteres experimentell ermittelt werden können. Analytische Ausdrücke für charakteristische Punkte der Speicher- und Verlustmoduli werden über das Analogieprinzip unter Verwendung von Lissajous Diagrammen abgeleitet. Infolgedessen können die Materialparameter durch das Auswerten algebraischer Zusammenhänge identifiziert werden, ohne nichtlineare Optimierungsverfahren anwenden zu müssen. Hierbei stellt die Fließspannung einen signifikanten Materialparameter dar. Deswegen werden die Standardverfahren zur Bestimmung der Fließspannung auf rheologische Modelle angewendet und bewertet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832546595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics
    Abstract: Die Einstellung von Lehrkräften bestimmt deren Handeln mit. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Nutzungsverhalten und der Einstellung von Physiklehrkräften bzgl. Computern und Neuen Medien im unterrichtlichen Zusammenhang. Außerdem werden die Einstellung und Einschätzung von Schülerinnen und Schülern zu diesem Thema untersucht. Methodisch wurden dazu sowohl quantitative Analysemethoden auf Basis von Fragebögen, als auch qualitative Methoden wie halboffene Interviews genutzt und kombiniert.Durch die explorative Untersuchung konnte festgestellt werden, dass sich die Einstellung zum Computereinsatz im Physikunterricht in sechs Dimensionen beschreiben lässt, auf deren Basis die Lehrkräfte in fünf Gruppen klassifiziert werden: Verhinderte Nutzer, Neugierige, Computerenthusiasten, Realisten und Meider. Für jede dieser Gruppen lassen sich unterschiedliche Handlungsempfehlungen formulieren, um den Einsatz Neuer Medien bei Physiklehrkräften zu fördern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832548131
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Seit einigen Jahren wird in Berlin verstärkt über "Jugenddelinquenz" diskutiert und geforscht. Im Rahmen einer qualitativen Auftragsstudie beleuchten Talja Blokland und Vojin v{Serbed v{zija den Jugendalltag in den Kreuzberger Wohngebieten Mehringplatz und Düttmann-Siedlung. Dabei legen sie den Fokus auf die Erfahrungen und Sichtweisen von -- meist auffällig gewordenen -- Jugendlichen. Diese Schwerpunktsetzung ermöglicht den AutorInnen, die Ursachen und Umstände von deviantem Verhalten differenziert und kontextbedingt zu analysieren.Blokland und v{Serbed v{zija zeigen auf, dass die jungen, sehr kiezorientierten Menschen mehrheitlich in prekären Verhältnissen aufwachsen. Dies spiegelt sich in Geldmangel, schulischen Problemen und einem erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt wider und wird zusätzlich durch Ausgrenzungs- und Rassismuserfahrungen im städtischen Raum verstärkt. Die AutorInnen argumentieren, dass diese überwiegend strukturellen Probleme sowohl mit dem Aufeinandertreffen unterschiedlicher Logiken als auch mit dem gesellschaftlich ungleichen Zugang zu Ressourcen und Kapital zusammenhängen.Die Studie liefert Erkenntnisse und Vorschläge dazu, wie man durch institutionelle Perspektivwechsel, Raumgestaltung und generations- bzw. schichtübergreifende Begegnungen (Public Familiarity) der Gewalt, Kriminalität oder gefühlten Unsicherheit auf lokaler Ebene entgegenwirken kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783832547271
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Kritische Infrastrukturen bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Fallen sie aus, kaskadieren die Auswirkungen schnell und können katastrophale Folgen haben.Wie andere Unternehmen sind auch Kritische Infrastrukturen weitgehend von Informationstechnik durchdrungen und nicht selten von deren fehlerfreier Funktion abhängig. Es wundert somit nicht, dass auch der Gesetzgeber angemessene Maßnahmen verlangt. Aber welchen speziellen Herausforderungen stehen Kritische Infrastrukturen dabei gegenüber? Und wie kann diesen wirksam und effizient begegnet werden?Dieses Buch bündelt neun Lösungen aus der Praxis, die Good Practices von Betreibern Kritischer Infrastrukturen, beispielgebende Projekte und Technologien aufzeigen und deren Erfolgsfaktoren mögliche Antworten auf diese Fragen geben.Der Band enthält Fachbeiträge zu folgenden Themen:- Gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in Deutschland und Europa- Stand der Technik im Bereich der IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen- Umsetzung im Unternehmen: Von der IT-Sicherheit zu Innovation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832547592
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Chemistry ; Building construction & materials ; Technology: general issues
    Abstract: When auralizing moving sound sources in Virtual Reality (VR) environments, the two main input parameters are the location and radiated signal of the source. An array measurement-based model is developed to characterize moving sound sources regarding the two parameters in this thesis. This model utilizes beamforming, i.e. delay and sum beamforming (DSB) and compressive beamforming (CB) to obtain the locations and signals of moving sound sources. A spiral and a pseudorandom microphone array are designed for DSB and CB, respectively, to yield good localization ability and meet the requirement of CB. The de-Dopplerization technique is incorporated in the time-domain DSB to address moving source problems. Time-domain transfer functions (TDTFs) are calculated in terms of the spatial locations within the steering window of the moving source. TDTFs then form the sensing matrix of CB, thus allowing CB to solve moving source problem. DSB and CB are further extended to localize moving sound sources, and the reconstructed signals from the beamforming outputs are investigated to obtain the source signals. Moreover, localization and signal reconstruction are evaluated through varying parameters in the beamforming procedures, i.e. steering position, steering window length and source speed for a moving periodic signal using DSB, and regularization parameter, signal to noise ratio (SNR), steering window length, source speed, array to source motion trajectory and mismatch for a moving engine signal using CB. The parameter studies show guidelines of parameter selection based on the given situations in this thesis for modeling moving source using beamforming. Both algorithms are able to reconstruct the moving signals in the given scenarios. Although CB outperforms DSB in terms of signal reconstruction under particular conditions, the localization abilities of the two algorithms are quite similar. The practicability of the model has been applied on pass-by measurements of a moving loudspeaker using the designed arrays, and the results can match the conclusions drawn above from simulations. Finally, a framework on how to apply the model for moving source auralization is proposed
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832546809
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Die Arbeit in Projekten ist konstitutiv für Hochschulen und daher eine ihrer typischen Organisationsformen. Anders als Forschungsvorhaben, die zumeist mit der Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse abschließen und durch neue Projekte ersetzt werden, zielen auf Studium, Lehre und Weiterbildung fokussierte Vorhaben auf nachhaltige Veränderungen in den Hochschulen ab. Doch wie kann es gelingen, die von den eigentlichen Organisationsroutinen abgekoppelten Projekte in langfristige Strukturveränderungen zu überführen, sofern sich der organisatorische Überbau durch lose gekoppelte Arbeitsprozesse, Mitarbeiterfluktuationen und einem hohen Maß an Professionsautonomie kennzeichnet?Antworten auf eben jene und weitere Fragestellungen liefert die vorliegende Dissertation, die das Spannungsfeld von Struktur und Handeln der betroffenen Akteure in den Mittelpunkt rückt und sich somit einem Forschungsdesiderat annimmt, dass weder in der theoriegeleiteten Managementliteratur noch in der Organisations- und Hochschulforschung gegenwärtig hinreichend beleuchtet ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832546694
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Science: general issues ; Biology, life sciences ; Education
    Abstract: In Zeiten, in denen die Komplexität gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technologischer Probleme zunehmend steigt, ist der Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für die persönliche Meinungsbildung von zentraler Bedeutung. Hierzu gehört das Erlernen von naturwissenschaftlichen Erkenntnismethoden wie dem Experimentieren. Erkenntnisse zu experimentierspezifischen Kompetenzen zeigen, dass Lernende über unterschiedliche Vorstellungen bezüglich des Experimentierens verfügen. Diese zeigen sich in unterschiedlichen Vorgehensweisen, die mehr oder weniger stark von der Vorgehensweise in realer wissenschaftlicher Forschung abweichen. Ziel der vorliegenden Studie ist eine differenzierte Erfassung und Analyse individueller Prozessstrukturen sowie prozessbezogener Niveaustufen von Experimentierprozessen Lehramtsstudierender der Biologie. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Experimentierprozesse nicht, wie in idealisierten Modellen angenommen, einem linearen Prozessverlauf verlaufen, sondern wiederholte Wechsel zwischen den Experimentierphasen aufweisen. Insbesondere die Durchführung nimmt hier eine zentrale Stellung ein. Die Vernetzung der Experimentierphasen ist unterschiedlich ausgeprägt und steht in einem positiven Zusammenhang mit der Qualität eines Experimentierprozesses. Die prozessbezogenen Niveaustufen weisen Ausprägungen über alle Niveaus hinweg auf. Aus den Ergebnissen werden Hinweise zur Gestaltung von Unterricht und universitärer Lehre sowie Implikationen für die fachdidaktische Forschung abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832546298
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Gräber und Nekropolen enthalten eine unerschöpfliche Menge an Informationen über sepulkrale Ritualpraktiken und Jenseitsvorstellungen. Bestattungs- und Beigabensitten erlauben uns, Rückschlüsse auf den Umgang mit dem Tod und den Toten zu ziehen und möglicherweise auch, den sozialen Status der Verstorbenen sowie der Hinterbliebenen und Trauernden zu rekonstruieren.Mindestens sechs Nekropolenareale gehören zu der Polis Halieis, einer kleinen Stadt an der Südspitze der Argolis, die von ca. 700 -- 300 v. Chr. bewohnt war.Die erstmalig systematische, von Jenny H. Schlehofer unternommene Untersuchung dieser Nekropolen basiert auf der Auswertung US-amerikanischer Grabungen der 1970er Jahre und bietet eine umfassende Rekonstruktion und Interpretation der damaligen Bestattungs- und Beigabensitten sowie eine vollständige Materialvorlage sämtlicher Befunde und Funde. Die zusätzlichen anthropologischen Analysen an dem Skelettmaterial erlauben geschlechts- und altersspezifische Schlussfolgerungen zu den Sepulkralriten.Darüber hinaus werden Gräber und Nekropolen der gesamten Argolis in einen regionalen Vergleich mit den Nekropolen von Halieis gestellt und die Ergebnisse zu einem detailreichen Gesamtbild der Bestattungs- und Beigabensitten in der Argolis der archaischen und klassischen Zeit zusammengeführt. Ein umfangreicher, neu erstellter Katalog aller argolischen Gräber bietet überdies beste Voraussetzungen für weiterführende Studien
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545956
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Society & culture: general ; Education
    Abstract: Institutions of learning at all levels are challenged by a fast and accelerating pace of change in the development of communications technology. Conferences around the world address the issue. Research journals in a wide range of scholarly fields are placing the challenge of understanding "Education's Digital Future" on their agenda. The World Learning Summit and LINQ Conference 2017 proceedings take this as a point of origin. Noting how the future also has a past: Emergent uses of communications technologies in learning are of course neither new nor unfamiliar. What may be less familiar is the notion of "disruption", found in many of the conferences and journal entries currently.Is the disruption of education and learning as transformative as in the case of the film industry, the music industry, journalism, and health? If so, clearly the challenge of understanding future learning and education goes to the core of institutions and organizations as much as pedagogy and practice in the classroom.One approach to the pursuit of a critical debate is the concept of Smart Universities - educational institutions that adopt to the realities of digital online media in an encompassing manner: How can we as smarter universities and societies build sustainable learning eco systems for coming generations, where technologies serve learning and not the other way around? Perhaps that is the key question of our time, reflecting concerns and challenges in a variety of scholarly fields and disciplines? These proceedings present the results from an engaging event that took place from 7th to 9th of June 2017 in Kristiansand, Norway
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783832547240
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Building construction & materials ; Technology: general issues ; Physics
    Abstract: In einem Solarturmkraftwerk werden hunderte bis tausende Spiegel (sogenannte Heliostate) einzeln der Sonne nachgeführt, sodass das Sonnenlicht auf die Spitze eines Turmes konzentriert wird. Dort befindet sich der Receiver, der die Solarstrahlung absorbiert und an das Wärmeträgermedium weitergibt. Große thermische Energiespeicher erlauben die ganztägige Stromproduktion (auch Nachts). In aktuellen Solarturmkraftwerken kommen als Wärmeträger- und Speichermedium häufig flüssige Nitratsalze wie Solar Salt zum Einsatz. Aufgrund ihrer hohen Wärmekapazität und den geringen Kosten eignen sie sich sehr gut zur thermischen Energiespeicherung, jedoch bringen sie auch einige Nachteile mit sich. Flüssigmetalle weisen in vielen Punkten Vorteile gegenüber den Flüssigsalzen auf. In der vorliegenden Arbeit werden die Eigenschaften von Flüssigmetallen detailliert analysiert und mit Solar Salt verglichen. Zur Bewertung werden die Jahreserträge bzw. die Stromgestehungskosten (LCOE) herangezogen.Die Ergebnisse zeigen ein Potenzial zur Reduktion der Stromgestehungskosten mit Flüssigmetallen um bis zu 16 % gegenüber dem Referenzsystem mit Solar Salt, ohne dabei den Kraftwerksblock und den thermischen Speicher zu verändern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Das verstärkte Auftreten von Seeräubern vor der Küste Somalias stellte die Weltgemeinschaft im Jahre 2007 vor lange nicht mehr gekannte Herausforderungen. Das Thema beherrschte lange Zeit die Nachrichten und führte schließlich dazu, dass die erste maritime Militärmission der EU ins Leben gerufen wurde. Auch Deutschland beteiligte sich von Anfang an dieser Mission. Mittlerweile ist das Phänomen der Seeräuberei wieder aus dem Blickfeld der Allgemeinheit verschwunden. Dennoch hoffe ich, mit der vorliegenden Arbeit einen Beitrag zur Einordnung der rechtlichen Fragen rund um Militäroperationen der EU und die Beteiligung Deutschlands hieran geleistet zu haben. Die gewonnenen Erkenntnisse sind in Ihren Grundstrukturen auch auf Fälle dieser Art übertragbar, die nichts mit der Bekämpfung von Seeräubern zu tun haben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783832547141
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Chemistry ; Industrial chemistry
    Abstract: Neuere Erkenntnisse zum Umsatzverhalten an Dieseloxidationskatalysatoren (DOCs) zeigen, dass das Umsatzverhalten von Schadstoffen vom Oxidationsgrad der verwendeten Edelmetallkatalysatoren abhängen kann. Dabei wird deutlich, dass sich der Oxidationsgrad bei typischen Abgaszusammensetzungen langsam und reversibel mit der Katalysatortemperatur ändert. Das kann bei periodischen Katalysatortemperaturänderungen zu einem ausgeprägten Hystereseverhalten führen. Bisherige Ergebnisse liegen insbesondere zum Verhalten der NO-Oxidation an Platin-Katalysatoren vor. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Untersuchungen auf seriennahe Pd- und PtPd-Mischkatalysatoren sowie auf andere abgastypische Schadstoffe, wie CO und Kohlenwasserstoffe, zu erweitern und dabei auch den Einfluss der Katalysatoralterung zu erfassen.Es wurde ein globalkinetisches Modell entwickelt und an die experimentellen Befunde angepasst. Dabei zeigte sich, dass es in der Regel möglich ist, das Umsatzverhalten bei reinen Pt- und Pd-Katalysatoren mit diesem örtlich eindimensionalen, makrokinetischen Zweiphasenmodell zutreffend zu beschreiben, wohingegen das Verhalten auf Pt/Pd-Mischkatalysatoren weniger gut simuliert werden kann. Dies ist vermutlich auf die heterogene Struktur der Pt/Pd-legierten Partikel zurückzuführen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832547233
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics
    Abstract: Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert den Einsatz von computergestützten Experimentiergelegenheiten in Schule und Universität. Dabei ermöglichen solche Experimente Lernenden eigenständige Erfahrungen mit neuen Fachinhalten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein lernerzentriertes und webbasiertes Angebot entwickelt, mit dem Lernende selbstständig Experimente zur Elektronenbewegung in Feldern durchführen können. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung der Lernprozesse, die der Einsatz digitaler Endgeräte mit sich bringt, realisiert - dies sind u.a. der Einsatz von Augmented Reality, ergänzenden Visualisierungen und automatisiertem Feedback. Doch über die Häufigkeit und die Art der Nutzung entsprechender Angebote in Schule und beim selbstständigen Lernen gibt es bisher nur wenige empirisch abgesicherte Erkenntnisse. Daher wurde hierzu eine Nutzungsanalyse mithilfe von Usertracking durchgeführt. Diese zeigt, dass das Angebot sowohl im Unterricht als auch beim selbstständigen Lernen sehr häufig genutzt wird, und deckt auf, welche Elemente zu einer intensiven Nutzung des Angebotes führen.Weiter wurde in einer Laborstudie die Wirkung von Multiplen Repräsentationen auf den Erfolg beim experimentellen Hypothesenprüfen und den wahrgenommenen Cognitive Load untersucht. Hier zeigte sich, dass integrierte, dynamisch verlinkte Repräsentationen die Nutzer unterstützen, aber keinen zusätzlichen Cognitive Load verursachen. Dies sollte bei der Gestaltung zukünftiger Angebote berücksichtigt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832546168
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Das Instrumentarium des politischen Kämpfertums in der Wissenschaft dient u.a. der Übersetzung von staatlichen Ideologien in die geisteswissenschaftliche Forschung. Die konkreten historischen Bespiele aus der Zeit der "großen Diktaturen" zeigen in aller Deutlichkeit eine immanente "Offenheit" des institutionellen Forschungsbetriebs für solche "Einflüsse". Dieses Buch stellt auch die Frage, inwieweit eine "echte" und eine "kämpferische" Wissenschaft einander wesensfremd sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783832547127
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics ; Psychology
    Abstract: Die vorliegende Dissertation beschreibt den Entwicklungs- und Validierungsprozess eines neuen Testinstruments zur Erfassung von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen in vier physikdidaktischen Handlungsfeldern (Umgang mit Aufgaben, Experimentieren, Elementarisieren, Umgang mit Schülervorstellungen), jeweils bezüglich der Dimensionen Planung und Durchführung von Physikunterricht.Die Instrumententwicklung erfolgt in hohem Maße theoriebasiert, indem unter anderem auf der Grundlage der sozial-kognitiven Theorie Banduras Regeln für die Itemkonstruktion abgeleitet werden, die außerdem eine kritische Analyse existierender Instrumente erlauben. Der mehrschrittige Validierungsprozess ist argumentbasiert angelegt.Im Rahmen einer Interviewstudie und einer Expertenbefragung werden vor allem inhaltliche Aspekte, wie z.B. die definitionskonforme Formulierung der Items, die Abdeckung des Handlungsfeldes oder die wahrgenommene Authentizität der Items, untersucht. Im Zuge der auf eine quantitative Auswertung angelegten Hauptstudie (N approx 1000) werden vor allem psychometrische Aspekte, wie die Eindimensionalität der Skalen oder die Passung des Antwortformates, in den Blick genommen. Zusammenfassend kann ein übergeordnetes Validitätsargument in Bezug auf die intendierte Testwertinterpretation formuliert werden. Weiterer Forschungsbedarf deutet sich unter anderem bezüglich der Unterscheidung der zwei genannten Dimensionen an
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Biology, life sciences ; Psychology ; Agriculture & farming
    Abstract: The field of psychiatry changed dramatically in the latter half of the nineteenth century, largely by embracing science. The transformation was most evident in Germany, where many psychiatrists began to work concurrently in the clinic and the laboratory. Some researchers sought to discover brain correlates of mental illness, while others looked to experimental psychology for insights into mental dynamics. Featured here, are the lives and works of Emil Kraepelin - often considered the founder of modern scientific psychiatry, his teacher Bernhard Gudden, and his anatomist colleague Franz Nissl. The book describes scientific findings together with the methods used; it explains why diagnoses were then (and are still now) so difficult to make; it also explores mind-brain controversies. The Making of Modern Psychiatry will inform and delight mental health professionals as well as all persons curious about the origins of modern psychiatry
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545123
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Building construction & materials ; Computer science
    Abstract: "Somewhere, there is always wind blowing or the sun shining." This maxim could lead the global shift from fossil to renewable energy sources, suggesting that there is enough energy available to be turned into electricity. But the already impressive numbers that are available today, along with the European Union's 20-20-20 goal – to power 20% of the EU energy consumption from renewables until 2020 –, might mislead us over the problem that the go-to renewables readily available rely on a primary energy source mankind cannot control: the weather. At the same time, the notion of the smart grid introduces a vast array of new data coming from sensors in the power grid, at wind farms, power plants, transformers, and consumers. The new wealth of information might seem overwhelming, but can help to manage the different actors in the power grid. This book proposes to view the problem of power generation and distribution in the face of increased volatility as a problem of information distribution and processing. It enhances the power grid by turning its nodes into agents that forecast their local power balance from historical data, using artificial neural networks and the multi-part evolutionary training algorithm described in this book. They pro-actively communicate power demand and supply, adhering to a set of behavioral rules this book defines, and finally solve the 0-1 knapsack problem of choosing offers in such a way that not only solves the disequilibrium, but also minimizes line loss, by elegant modeling in the Boolean domain. The book shows that the Divide-et-Impera approach of a distributed grid control can lead to an efficient, reliable integration of volatile renewable energy sources into the power grid
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832544379
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics ; Psychology
    Abstract: Bedingt durch die zunehmende Heterogenität der Studierendenschaft rücken die Studienschwierigkeiten in der Studieneingangsphase immer mehr in den Fokus naturwissenschaftsdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. In den bisherigen Untersuchungen werden die beim Übergang in die Hochschule auftretenden Lern-, Reflexions- und Entscheidungsprozesse allerdings kaum betrachtet. Vor diesem Hintergrund beschreibt die vorliegende Arbeit anhand des Lernzentrums 'Physiktreff' an der Universität Paderborn die evidenzbasierte Entwicklung und Gestaltung geeigneter Unterstützungsmaßnahmen.Das Maßnahmenpaket des universitären Lernzentrums 'Physiktreff' wurde mit einem Design-Based-Research-Ansatz in mehreren Zyklen entwickelt und mithilfe von schriftlichen Fragebogenerhebungen und leitfadengestützten Interviews evaluiert. Die Analyse von Nutzungstypen stellte je nach Typ unterschiedliche Wirkungen des 'Physiktreffs' fest, z.B. zeigt der 'Physiktreff' Wirkungen in transitionsbedingten Krisen und bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Außerdem konnte eine zunächst theoretisch begründete Modellierung der Prozesse in der Studieneingangsphase empirisch fundiert werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545437
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Electronics engineering ; Physics
    Abstract: Human sound localization helps to pay attention to spatially separated speakers using interaural level and time differences as well as angle-dependent monaural spectral cues. In a monophonic teleconference, for instance, it is much more difficult to distinguish between different speakers due to missing binaural cues. Spatial positioning of the speakers by means of binaural reproduction methods using head-related transfer functions (HRTFs) enhances speech comprehension. These HRTFs are influenced by the torso, head and ear geometry as they describe the propagation path of the sound from a source to the ear canal entrance. Through this geometry-dependency, the HRTF is directional and subject-dependent. To enable a sufficient reproduction, individual HRTFs should be used. However, it is tremendously difficult to measure these HRTFs. For this reason this thesis proposes approaches to adapt the HRTFs applying individual anthropometric dimensions of a user. Since localization at low frequencies is mainly influenced by the interaural time difference, two models to adapt this difference are developed and compared with existing models. Furthermore, two approaches to adapt the spectral cues at higher frequencies are studied, improved and compared. Although the localization performance with individualized HRTFs is slightly worse than with individual HRTFs, it is nevertheless still better than with non-individual HRTFs, taking into account the measurement effort
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832544249
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education
    Abstract: In der phänomenologischen Physik bilden die Naturphänomene selbst die Basis für gesicherte Naturerkenntnis. Auf reduktionistische Erklärungen durch hypothetische Entitäten wird dagegen verzichtet. Ziel dieser Arbeit ist eine methodische Fundierung des phänomenologischen Naturzugangs, wie er in der phänomenologisch orientierten Physikdidaktik an zahlreichen fachlichen Beispielen vorgeführt worden ist.Die vorliegende Rechtfertigung stützt sich auf Überlegungen Ludwig Wittgensteins. Dessen spezielle grammatische Methode der Sprachphilosophie wird verallgemeinert und auf den alternativen speziellen Gegenstandsbereich der physikalischen Natur angewandt. Mit dem grammatischen Vierschritt wird ein methodisches Rezept des phänomenologisch-grammatischen Vorgehens erarbeitet, das vor dem Hintergrund der Vorschläge Wagenscheins und Goethes auf die phänomenologische Physikdidaktik übertragen werden kann. Wie das gelingt, wird anhand einer Reihe konkreter Beispiele aus der phänomenologischen Optik demonstriert. Eingebettet ist die Betrachtung in eine Diskussion der Kluft zwischen Lebenswelt und wissenschaftlicher Welt, die häufig als Motivation zur Entwicklung phänomenologischer Ansätze dient. Im Kontext der grammatischen Methode lässt sich ihre Überwindung als Vermehrung unserer Praktiken im Umgang mit physikalischen Naturerscheinungen begreifen. Die Kluft kann mit Naturspielen gleichsam aufgefüllt und so zum Verschwinden gebracht werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545901
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Für Experimentalpraktika an deutschen Hochschulen wurden bisher Befunde erarbeitet, die zeigen, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den intendierten Zielen und deren Realisierung gibt. Aus den Erkenntnissen der Praktikumsforschung und den Anforderungen guter Lehrevaluation erwuchs das theoretische, fächerübergreifende Modell der Praktikumsqualität. Der zugehörige Praktikumsqualitäts-Fragebogen (PraQ) wurde ratingbasiert für Studierende in insgesamt 18 Praktika im deutschsprachigen Raum erprobt (N = 1314). Die Testevaluationsstudien zu den Inhalten, zur Struktur und zur Konstruktvalidität zeigten Evidenzen für ein gelungenes Messinstrument. Die Analyse der Forschungsfragen brachte hervor, dass ein Qualitätsbenchmarking für Praktika mittels PraQ gelingt. Physikpraktika wurden in einigen Bereichen der Experimentellen Kompetenz und der Lehrkompetenz der Betreuenden besser bewertet als Chemiepraktika. Semesterpraktika wiesen eine deutlich bessere Betreuungsqualität auf als Blockpraktika, allerdings bewirkten sie teils geringere Kompetenzzuwächse, z. B. im Aufbauen der Versuchsanordnung und im Zeitmanagement.Als Konsequenz aus diesen Ergebnissen können die jeweiligen Stärken der Praktikumsformen in der Zukunft genauer beobachtet und zielgerichtete Interventionen für schwächere Praktika daraus abgeleitet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545666
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Menschheitsalte Interventionen an Schädel und Gehirn offenbaren ein beständiges Streben nach Zugriff auf Gehirnleistungen. Über Trepanationen, Schädelkulte bis hin zu Elektrifizierungen, lässt sich die Behandlungsmethode der Tiefen-Hirnstimulation als stark verwurzelte Kulturtechnik bestimmen. Eine geschichtliche Anbindung verdeutlicht, dass auch heutige Neurostimulationen an kulturelle Vorstellungen und Praktiken gebunden sind. Wie eine treibende Kraft wirkt der Wunsch nach Verknüpfbarkeit, Einstellbarkeit und Gestaltbarkeit auf Schnittstellenhandlungen am Gehirn. Heikel daran ist, dass invasive Stimulationen des Zentralnervensystems zugleich Einfluss auf körperliche als auch auf geistige Leistungen nehmen. Entsprechend werfen sie Fragen über das menschliche Selbstverständnis auf. Eine Beantwortung erfordert die Auseinandersetzung mit Grenzauflösungen und Neuverortungen zwischen biologischen und künstlichen Handlungsteilnehmern, Körper-Geist-Relationen und Hardware-Software-Relationen, objektiv-messbaren und subjektiv-erlebbaren Parametern und nicht zuletzt zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit materieller und immaterieller Prozesse. Diese Themenkomplexität macht eine interdisziplinäre Gesamtschau auf Hirnstimulationen unabdingbar. Die Eröffnung des Forschungsfeldes 'Neurostimulations-Kultur' hat zum Ziel, den gegenwärtigen Herausforderungen fächerübergreifend zu begegnen und zukunftsweisende Perspektiven auf die Verbindung von Gehirn und Computer zu wagen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783832545536
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Ziel des hier vorgestellten Projekts war es, ein Testinstrument zur objektiven, reliablen und validen Messung des fachdidaktischen Wissens (FDW) und des Fachwissens (FW) von Physiklehrkräften der Sekundarstufe zu entwickeln. FALKO-Physik folgte bei der Testkonstruktion einem projektübergreifenden Rahmenmodell, das sich an die COACTIV-Studie anlehnt sowie die Wissenstaxonomie Shulmans berücksichtigt. Dabei wurde im Unterschied zu anderen Testkonstruktionen im Fach Physik besonders darauf Wert gelegt, mehrere zentrale physikalische Themengebiete sowohl im FW-Testteil als auch im FDW-Testteil zu implementieren.Während der Validierungsphase erfolgte eine Untersuchung von Physiklehrkräften sowie angehenden Physiklehrkräften (Studierenden) der Sekundarstufe I. Die Reliabilität des FW-Testteils war zufriedenstellend (,82), das FDW konnte dagegen nur eingeschränkt reliabel gemessen werden (,65). Weiterhin wurden Konstruktvalidierungsstudien mit Konstrastgruppen durchgeführt. Während beispielsweise Gymnasiallehrkräfte und Fachphysiker im FW aufgrund der ähnlichen fachlichen universitären Ausbildung erwartungsgemäß vergleichbar abschnitten, war der Vorteil der Lehrkräfte im FDW dagegen erheblich größer
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545772
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education
    Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzeption und empirische Untersuchung einer Lernumgebung zu chemischen Inhalten in Form der Wanderausstellung "Völlig losgelöst" mit integrierter Experimentierstation "ECce!" beschrieben. Hier wird naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung explizit, implizit und handlungsorientiert vermittelt.Ziel der empirischen Studie ist es, das Verhalten der Probanden an der Experimentierstation zu untersuchen. Die Stichprobe umfasst N ,= ,155 Probanden in N ,= ,64 Gruppen. In einem Pre-Interview werden die Voraussetzungen im Bereich Erkenntnisgewinnung erfasst. Die Kommunikation an der Experimentierstation wird audiographiert. In einem Post-Interview wird ein Selbstbericht erfasst. Ausgewertet werden die Daten durch verschiedene Varianten der qualitativen Inhaltsanalyse, Kommunikationsgraphen sowie statistische Tests.Die Ergebnisse zeigen zeitlich umfangreiche und qualitativ unterschiedliche Gespräche über verschiedene Bereiche von Erkenntnisgewinnung. Hier sind Zusammenhänge zwischen den konkreten Untersuchungszielen und den Kommunikationsstrukturen erkennbar - lineare Verläufe der Erkenntnisgewinnung treten häufig zusammen mit Untersuchungen zu Fakten auf, Verläufe mit mehrfachen Wechseln zwischen Untersuchungsplanung und Analyse/ ,Interpretation treten häufig bei Untersuchungen von Zusammenhängen auf. Die Ergebnisse geben Hinweise auf mögliche Verfahren, Lernprozesse im Bereich naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung auch außerhalb formaler Lernumgebungen zu unterstützen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545598
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics
    Abstract: Naturwissenschaftliche Grundbildung im Sinne der Scientific Literacy umfasst das Erlernen inhaltlicher Konzepte sowie naturwissenschaftlicher Denk-, Arbeitsu- und Handlungsweisen. Auch in der Sachunterrichtsdidaktik werden entsprechende Ziele formuliert. Fachdidaktische und entwicklungspsychologische Forschungsergebnisse zeigen, dass Grundschulkinder systematische Strategien der Hypothesenprüfung (Variablenisolation und -kontrolle) erlernen können. Dabei scheint die Unterstützungsmaßnahme des Modeling besonders geeignet.In einem Prä-Post-Follow-up-Design mit Baseline wurden unter Kontrolle der Lernvoraussetzungen die Auswirkungen einer Förderung des Verständnisses der Variablenkontrolle im Kontext Magnetismus durch Modeling im Vergleich zu einem am Offenen Experimentieren orientierten Lernsetting auf (1) eigenständiges Bewerten und Entwickeln von Experimenten, (2) Transferfähigkeit, (3) Entwicklung, Durchführung und Bewertung eigener Experimente, (4) Qualität bzgl. des erreichten Niveaus der Experimente und (5) motivationale Schülermerkmale geprüft. Zur differenzierten Erfassung kamen ein Paper-Pencil-Test und ein videographiertes Interview zum Einsatz.Es konnte gezeigt werden, dass (1) beide Gruppen von der Intervention profitierten, die Daten einer Baseline jedoch auf einen Testwiederholungseffekt hindeuteten. Einflüsse der Intervention auf die anderen Bereiche konnten nachgewiesen werden. Eine Förderung durch Modeling wirkte sich auf alle vier genannten Bereiche (2)-(5) positiv aus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832544348
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Bewertungskompetenz, also Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, stellt ein zentrales Ziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts dar. In der derzeitigen fachdidaktischen Diskussion dominieren Nutzen-Wert-Modelle des Urteilens und Entscheidens, soziologische und weitere entscheidungspsychologische Arbeiten wurden nur selten rezipiert. Die vorliegende Studie zieht diese Arbeiten heran und nimmt mit Hilfe qualitativer, fokussierter Einzelinterviews und der dokumentarischen Methode die Perspektive von Jugendlichen auf Fragestellungen nachhaltiger Entwicklung in den Blick.Die Rekonstruktion zeigt, dass Orientierungsrahmen, also prä-reflexive, habitualisierte Wissensbestände in Bezug auf Werte, Zeitlichkeit und die eigene Person im Verhältnis zu anderen Menschen, das Urteilen und Entscheiden der Jugendlichen strukturieren. Darauf aufbauend werden drei Typen im Umgang mit Problemen nachhaltiger Entwicklung identifiziert und im Hinblick auf didaktische Konsequenzen analysiert. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse plädiert die Studie für einen bildungstheoretisch fundierten Begriff von Bewertungskompetenz: Diese sollte nicht nur als das Erlernen bestimmter Urteilsstrategien, sondern auch als Reflexionsfähigkeit auf eigene, habitualisierte Wissensbestände verstanden werden. Zudem macht die Studie Vorschläge zur begründeten Auswahl von Kontexten für Bewertungskompetenz
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545574
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Mathematics
    Abstract: It is known that a continuous linear operator T defined on a Banach function space X(μ) (over a finite measure space (Ω,Σ,μ)) and with values in a Banach space X can be extended to a sort of optimal domain. Indeed, under certain assumptions on the space X(μ) and the operator T this optimal domain coincides with L1(mT), the space of all functions integrable with respect to the vector measure mT associated with T, and the optimal extension of T turns out to be the integration operator ImT. In this book the idea is taken up and the corresponding theory is translated to a larger class of function spaces, namely to Fr\'echet function spaces X(μ) (this time over a σ-finite measure space (Ω,Σ,μ). It is shown that under similar assumptions on X(μ) and T as in the case of Banach function spaces the so-called ``optimal extension process'' also works for this altered situation. In a further step the newly gained results are applied to four well-known operators defined on the Fréchet function spaces Lp-([0,1]) resp. Lp-(G) (where G is a compact Abelian group) and Lploc
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832545710
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Magnetische Phänomene sind die Grundlage für eine Vielzahl technologischer Anwendungen und deshalb für unseren Alltag hochrelevant. Auch in der schulischen und universitären Lehre wird das Themenfeld Magnetismus traditionell berücksichtigt. Trotz der unbestrittenen Bedeutung dieses Inhaltsbereiches, weist der aktuelle fachdidaktische Forschungsstand auf Defizite der existierenden Vermittlungsansätze hin.Das Projekt Magnetismus hoch 4 strebt die Entwicklung eines neuartigen und anschlussfähigen Lehrkonzeptes zum Magnetismus an. Die Entwicklung des Lehrkonzeptes beinhaltet eine fachdidaktisch fundierte Sachstruktur, experimentelle Zugänge sowie digitale Medien und fokussiert in der vorliegenden Arbeit die Erscheinungsformen Diamagnetismus, Paramagnetismus und Ferromagnetismus als Lerninhalte der Hochschullehre. Im Sinne des Design-Based Research-Ansatzes erfolgt die konzeptionelle Erarbeitung des Designs zunächst auf Grundlage theoretischer und empirischer Befunde. Nachfolgend an die Entwicklungsarbeit sieht die Methode die praktische Erprobung der Inhalte mit ergänzenden empirischen Untersuchungen vor. Beide Phasen werden für das Projekt Magnetismus hoch 4 ebenfalls im Rahmen dieser Arbeit dargestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832544577
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Naturwissenschaftlicher Unterricht verfolgt unter anderem das Ziel einer naturwissenschaftlichen Grundbildung, wozu ein Verständnis der Natur der Naturwissenschaften einschließlich ihrer historischen Entwicklung gehört. In Ansätzen historisch orientierten Naturwissenschaftsunterrichts wird deren zeitliche Entwicklung zum Inhalt des Unterrichts. Bislang fehlen jedoch Kenntnisse über die Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler zu diesem Inhaltsbereich. Mit Bezügen zur Naturwissenschafts- und Geschichtsdidaktik sowie zur Soziologie wird eine theoretische Konzeption der Schülerperspektive auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften entwickelt. Sie wird als aus einer Oberflächendimension (Kenntnisse und Vorstellungen als explizierbares Wissen) und einer Tiefendimension (implizites Wissen) bestehend konzipiert. Davon ausgehend leiten die folgenden Forschungsfragen die empirische Untersuchung: Welche Vorstellungen zur zeitlichen Entwicklung der Naturwissenschaften lassen sich bei Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen rekonstruieren? Welches implizite Wissen strukturiert ihre Aussagen über die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften? Mit Hilfe metaphorischer Zeichnungen vom Weg der Wissenschaft und fokussierten Interviews sowie dem Einsatz der dokumentarischen Methode gelingt die Rekonstruktion dieser Schülerperspektive und macht die Formulierung fachdidaktischer Konsequenzen möglich. Die empirischen Ergebnisse legen nahe, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, einen individuellen Bezug zwischen ihrer Person und den Naturwissenschaften herzustellen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Building construction & materials ; Computer science
    Abstract: "Somewhere, there is always wind blowing or the sun shining." This maxim could lead the global shift from fossil to renewable energy sources, suggesting that there is enough energy available to be turned into electricity. But the already impressive numbers that are available today, along with the European Union's 20-20-20 goal – to power 20% of the EU energy consumption from renewables until 2020 –, might mislead us over the problem that the go-to renewables readily available rely on a primary energy source mankind cannot control: the weather. At the same time, the notion of the smart grid introduces a vast array of new data coming from sensors in the power grid, at wind farms, power plants, transformers, and consumers. The new wealth of information might seem overwhelming, but can help to manage the different actors in the power grid. This book proposes to view the problem of power generation and distribution in the face of increased volatility as a problem of information distribution and processing. It enhances the power grid by turning its nodes into agents that forecast their local power balance from historical data, using artificial neural networks and the multi-part evolutionary training algorithm described in this book. They pro-actively communicate power demand and supply, adhering to a set of behavioral rules this book defines, and finally solve the 0-1 knapsack problem of choosing offers in such a way that not only solves the disequilibrium, but also minimizes line loss, by elegant modeling in the Boolean domain. The book shows that the Divide-et-Impera approach of a distributed grid control can lead to an efficient, reliable integration of volatile renewable energy sources into the power grid
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832544119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; Politics & government
    Abstract: Courts with the right to constitutional review exert considerable power in a political system. However, especially for Kelsenian constitutional courts there are hardly any large-N studies. This is mainly due to a lack of data. For the German Federal Constitutional Court, this gap has been closed by building a novel database, the development of which is depicted in this book. Employing data from this database, the occurrence of separate opinions in general and their different types in particular are analyzed. The book introduces a new, universal theory that reconciles and expands existing explanations. In a second step, the theory is applied to the German Federal Constitutional Court. It can be proven that one factor that has been neglected so far plays a decisive role: The judges' behavior depends on the profession they pursue after their time in office. Moreover, the study shows that -- contrary to the common literature -- it is not mainly the topic that determines a case's conflict potential but rather the number of issues a decision has to address
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832544058
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Computer science ; Technology: general issues ; Physics
    Abstract: The exchange of orbit information is becoming more important in view of the increasing population of objects in space as well as the increase in parties involved in space operations. The aim of this thesis was to investigate how orbit information maintained by a space surveillance system can be provided to its users. Services like collision avoidance require very accurate information, while other services might be less stringent. An approach was studied, which allows to derive orbit and covariance information of predetermined accuracy from a reference orbit. Using Chebyshev polynomials, continuous state vector and covariance matrix information can be provided. The major advantage is that no inter- or extrapolation on the user's side is required. A method to reduce the data amount by interpolating the variance envelope functions was also studied. The proposed method in this thesis gives access to highly accurate information from the catalogue, where this information is required. On the other hand it can also provide less accurate information, where requirements are less restrictive, thereby allowing for a significantly reduced amount of data to be transferred and stored
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783832543518
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics
    Abstract: Für Studiengänge an deutschen Hochschulen wird heute meistens eine Orientierung an Kompetenzen eingefordert. Die zur Messung dieser Kompetenzen nötigen Testinstrumente fehlen aber weitestgehend. Im Kooperationsprojekt "Ko-WADiS", in dem diese Studie angesiedelt war, wurde ein Kompetenztest zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung entwickelt. Erkenntnisgewinnung wird dabei als ein komplexer Problemlöseprozess im Sinne des Scientific Reasoning angesehen. Auf Grundlage dieser theoretischen Überlegungen wurden zunächst ein Kompetenzmodell adaptiert und Items entwickelt. Für diese Studie wurde der Kompetenztest in einer querschnittlichen Untersuchung bei Studierenden der Physik eingesetzt.Die empirischen Ergebnisse deuten auf die beste Passung eines eindimensionalen Modells hin. Auf Basis dieses Modells wurden weitere Analysen vorgenommen. Hierbei wird deutlich, dass erwartungskonform Masterstudierende einen höheren Kompetenzstand als Bachelorstudierende haben. Gleichzeitig gibt es Evidenz für einen signifikanten Vorteil der Fachstudierenden im Vergleich zu den Lehramtsstudierenden. Keine Vorteile zeigen sich hingegen für Lehramtsstudierende der Physik mit einem weiteren naturwissenschaftlichen Fach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832543563
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education
    Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Validierung eines neuen Tests zur Messung von Experimentierfähigkeit in Large-Scale-Assessments. Die Testaufgaben erfordern die Planung, Durchführung und Auswertung typischer physikalischer Schülerexperimente der Sekundarstufe I. Anstelle von Realexperimenten werden interaktive Simulationen zum Aufbau von Experimenten und zur Durchführung von Messungen eingesetzt. Die Bearbeitung der Testaufgaben erfolgt vollständig am Computerbildschirm. Diesen Bearbeitungen werden in der Auswertung Punkte (Testwerte) zugewiesen.In der heute gültigen Vorstellung ist Validierung im Wesentlichen als ein theorie- und evidenzbasierter Argumentationsprozess aufzufassen. Nach der Nennung und Begründung notwendiger Validierungsschritte erfolgt eine schlüssige Validitätsargumentation. Ein Validierungsschritt kann z. B. darin bestehen, zu überprüfen, in wieweit zur erfolgreichen Bearbeitung der Testaufgaben Experimentierfähigkeiten eingesetzt werden.Die Ergebnisse der Validierungsschritte lassen sich wie folgt zusammenfassen: die Aufgabeninhalte und -anforderungen des Tests passen zum Physikunterricht der Sekundarstufe I; die Schüler denken und handeln bei der Bearbeitung der Testaufgaben experimentell; der verwendete Bewertungsmaßstab misst Experimentierfähigkeit; die erreichten Testwerte korrelieren mit den Testwerten, die bei inhaltlich identischen Realexperimenten erreicht werden. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der computerbasierte Test das Spektrum der in Large-Scale Assessments erfassbaren Experimentierfähigkeiten erweitert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832542764
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Das Professionswissen von Lehrkräften wird als wichtige Voraussetzung für gutes und erfolgreiches Unterrichten diskutiert. Professionswissenstests werden daher oft mit dem Ziel eingesetzt, Aussagen über die Wirksamkeit der Lehrerausbildung zu treffen. Die Handlungsrelevanz explizierbaren Wissens ist allerdings nicht empirisch abgesichert, was die Validität solcher Aussagen einschränkt. Ziel der hier vorgestellten Studie war die Überprüfung der prädiktiven Validität der im Projekt "ProwiN" entwickelten Tests zur Erfassung des Fachwissens sowie des fachdidaktischen und pädagogischen Wissens von Physiklehrkräften in Bezug auf gutes und erfolgreiches Unterrichten. Hierfür wurden Zusammenhänge zwischen dem Professionswissen von 23 Lehrkräften, der kognitiv aktivierenden Gestaltung ihres Unterrichts und dem Fachwissenserwerb und situationalen Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler analysiert.Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass auf Basis der üblichen Validierungsmaßnahmen für Professionswissenstests (Expertenbefragungen, Vergleich bekannter Gruppen, Zusammenhangsanalysen zwischen Professionswissensdimensionen), nicht davon ausgegangen werden kann, dass handlungsrelevantes Wissen für gutes und erfolgreiches Unterrichten erfasst wird. Eine intensive Auseinandersetzung mit den Einschränkungen der vorgestellten Studie macht deutlich, wie wichtig - aber auch wie problematisch - die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Professionswissen, Unterrichtsqualität und Unterrichtserfolg ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783832543594
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Building construction & materials ; Technology: general issues ; Physics
    Abstract: Die Optimierung dynamischer Dichtsysteme ist eine kostengünstige Methode zur Erhöhung der Wirkungsgrade, Lebensdauer und Betriebssicherheit von Turbomaschinen. Zuverlässige und effiziente Dichtsysteme lassen sich nur realisieren, wenn die Anstreifvorgänge zwischen rotierenden und statischen Komponenten sowie ihre Folgen schon bei der Auslegung berücksichtigt und im Betrieb beherrscht werden können. Bis heute sind die physikalischen Vorgänge beim Anstreifen jedoch nur unzureichend verstanden und es fehlen zuverlässige Modellierungsansätze für ihre Vorhersage. Die vorliegende Arbeit liefert einen essentiellen Beitrag zum Verständnis des Anstreifverhaltens und somit zur Optimierung einlaufender dynamischer Dichtsysteme mit Fokus auf Labyrinthdichtungen mit Einlaufbelägen aus Hohlkörperstrukturen. Mit Hilfe aufwändiger experimenteller Untersuchungen wird in dieser Arbeit ein tiefergreifendes physikalisches Verständnis der Anstreifvorgänge bereitgestellt. Die experimentell gewonnenen Erkenntnisse bilden schließlich die Grundlage für die Entwicklung eines Modellierungsansatzes, der erstmals unter Berücksichtigung aller Einflussparameter die zuverlässige Vorhersage des Anstreifverhaltens einlaufender Labyrinthdichtungen ermöglicht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783832542979
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: In diesem Sammelband berichten Akteurinnen und Akteure aus Migrantenorganisationen, Bildungsträgern, kommunaler Verwaltung, Kammern und Forschungseinrichtungen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen.Die Impulse zur Entstehung dieses Buches gehen auf einen gleichnamigen Workshop zurück, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Migrantenökonomie Baden-Württemberg ausgerichtet wurde und unter bundesweiter Beteiligung stattfand. Der Sammelband umfasst die dort vorgestellten Beiträge von Expertinnen und Experten, die aus ihren jeweiligen beruflichen Kontexten und Perspektiven die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen betrachten.Die Beiträge machen deutlich, dass die Förderung der Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen sowohl hinsichtlich der Grundlagen als auch der Zielsetzungen auf neue Füße gestellt werden muss. Denn insgesamt ist ein anderer Blick auf Migrantenunternehmen erforderlich, da die an Quantität ausgerichteten Fragen der Ausbildungsbeteiligung an Bedeutung verlieren, während nunmehr in den Betrieben Herausforderungen ersichtlich werden, die stärker auf eine qualitative Dimension verweisen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832542504
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Society & culture: general ; Archaeology
    Abstract: Als soziologische interdisziplinäre Studie der Steinzeit wird das kognitive Werden des Homo sapiens seit vor 40.000 Jahren bis zum Beginn der Landwirtschaft neu interpretiert. Eng den empirischen Kenntnissen der Archäologie und der Entwicklungspsychologie folgend zeigt sich die Epoche als von erheblichem sozialen Wandel geprägt, bis hin zu jenen Monumenten mit markanten Pfeilern, die WildbeuterInnen im Süd-Osten der Türkei realisierten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832542917
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: This thesis is about a new model querying and transformation approach called FunnyQT which is realized as a set of APIs and embedded domain-specific languages (DSLs) in the JVM-based functional Lisp-dialect Clojure. Founded on a powerful model management API, FunnyQT provides querying services such as comprehensions, quantified expressions, regular path expressions, logic-based, relational model querying, and pattern matching. On the transformation side, it supports the definition of unidirectional model-to-model transformations, of in-place transformations, it supports defining bidirectional transformations, and it supports a new kind of co-evolution transformations that allow for evolving a model together with its metamodel simultaneously. Several properties make FunnyQT unique. Foremost, it is just a Clojure library, thus, FunnyQT queries and transformations are Clojure programs. However, most higher-level services are provided as task-oriented embedded DSLs which use Clojure's powerful macro-system to support the user with tailor-made language constructs important for the task at hand. Since queries and transformations are just Clojure programs, they may use any Clojure or Java library for their own purpose, e.g., they may use some templating library for defining model-to-text transformations. Conversely, like every Clojure program, FunnyQT queries and transformations compile to normal JVM byte-code and can easily be called from other JVM languages. Furthermore, FunnyQT is platform-independent and designed with extensibility in mind. By default, it supports the Eclipse Modeling Framework and JGraLab, and support for other modeling frameworks can be added with minimal effort and without having to modify the respective framework's classes or FunnyQT itself. Lastly, because FunnyQT is embedded in a functional language, it has a functional emphasis itself. Every query and every transformation compiles to a function which can be passed around, given to higher-order functions, or be parametrized with other functions
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783832543686
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Business & management
    Abstract: Obwohl vollbiologische Kleinkläranlagen (KKA) als dauerhafte Lösung der Abwasserreinigung anerkannt sind und auch bereits in großem Umfang Anwendung finden, stehen Informationen zur ökologischen Nachhaltigkeit der Herstellung und des Betriebs dieser KKA bisher nicht zur Verfügung. Der vorliegende Abschlussbericht stellt die im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts entwickelten methodischen Ansätze zur Analyse und Bewertung der Ökoeffizienz von KKA vor. Der entwickelte Bewertungsansatz erfasst Umweltwirkungen und Ressourcenverbrauch über den gesamten Produktlebenszyklus, macht diese Wirkungen transparent und für die Bewertung zugänglich. Indem die Bewertung ökologische und ökonomische Aspekte verbindet, zeigt sie auch Abwägungsmöglichkeiten zwischen beiden auf. Damit liegen für KKA nun aussagekräftige, praxisgerechte Nachhaltigkeitsindikatoren und Bewertungsansätze vor, die vom Betreiber einer KKA als Entscheidungshilfe bei der Produktauswahl herangezogen werden können. Gleichzeitig werden den überwiegend mittelständischen Herstellern dieser Produktgruppe gezielte Ansatzpunkte für weitere umweltentlastende Verbesserungen aufgezeigt. Damit können die Ergebnisse kleinen und mittelständischen Unternehmen auch zur Steigerung ihrer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit verhelfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832543778
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education
    Abstract: Diese Studie bietet eine systematische Zusammenfassung der empirischen Forschungen in der Science Education, der internationalen Didaktik der Naturwissenschaften. Dieses Forschungsfeld hat seit einiger Zeit einen großen Einfluss auf die deutschen Fachdidaktiken und auf das Verständnis von Didaktik generell. Das gesamte Feld der Science Education wird methodisch durchsucht, geordnet und analysiert. Für Didaktiker an Universitäten, Lehrer an Schulen und Schüler, die ihr eigenes Lernen strukturieren möchten, entsteht so ein umfassender Überblick. Diese Orientierung im Feld ermöglicht es auch, die deutschen Didaktiken kritisch einzuschätzen und in ihren Entwicklungen zu diskutieren.Im Einzelnen werden untersucht: begin{itemize item die großen übergreifenden Kulturen und pädagogischen Trends (Inklusion, Assessments, Professionstwicklung), item die verschiedenen Arten, Didaktik als Wissenschaft zu betreiben (Begründen, Beschreiben, Erklären, Beweisen), item die Forschungsprogramme der Science Education (Conceptual Change, Model-Based Reasoning, Scientific Literacy, Attitudes and Interests, Learning Progressions, Science-Technology-Society, Socio-Scientific Issues, History and Philosophy of Science, Nature of Science). end{itemize
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832544096
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education ; Physics
    Abstract: Problemlösen ist eine wesentliche Voraussetzung für das Handeln in allen Bereichen des Lebens: In einfachen Alltagssituationen, bei (natur-) wissenschaftlichen Fragestellungen oder bei komplexeren gesellschaftlich relevanten Problemen spielt die Lösung von Problemen eine Rolle. Im Bereich der Physik werden insbesondere innerhalb des schulischen und universitären Kontextes Probleme bearbeitet. Die täglichen Erfahrungen des Lehrbetriebs an Hochschulen machen jedoch deutlich, dass Teile der Studierenden große Schwierigkeiten haben, Probleme erfolgreich zu lösen.Die Diskrepanz zwischen der Wichtigkeit des Problemlösens und den Schwierigkeiten, die Studierenden dabei haben, ist der Ausgangspunkt für die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit: Was unterscheidet "gute" von "schlechten" Problemlösern und welche Faktoren beeinflussen den Erfolg beim Problemlösen? Die Arbeit fokussiert hierbei auf Probleme aus dem Themenfeld der Mechanik.Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung wird dazu beigetragen, bereits bekannte Erkenntnisse aus der traditionsreichen Forschung zum Problemlösen zu bestätigen, zu quantifizieren und zueinander in Beziehung zu setzen. Es werden sowohl quantitative als auch qualitative Eigenschaften "guter" und "schlechter" Problemlöser herausgearbeitet - gute Problemlöser können beispielsweise auf mehr Fachwissen zurückgreifen, besitzen ein höheres Selbstkonzept und machen weniger Planungsfehler beim Bearbeiten physikalischer Problemstellungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832541651
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Computer science ; Technology: general issues ; Physics
    Abstract: Orbital debris is becoming an increasing problem for space flight missions. New satellite launches, explosions, collisions and other events cause a steady rise in the number of objects orbiting the Earth. It is therefore important to determine the future development of the object population, as well as the effectiveness of debris mitigation measures, in long-term simulations. Orbital propagation, the calculation of an object's movement in its orbit, poses a challenge for this research due to the high computation times of the complex perturbation models involved. With populations consisting of hundreds of thousands of objects as well as simulation time frames of up to 200 years, these calculations can take up hours of computation time. To speed up this process, the analytical propagator Ikebana is introduced in this work of applied computer science in engineering. The program runs on graphics processing units, hardware designed for massively parallel execution of up to thousands of concurrent threads. This reduces the overall run time for large object populations from hours to minutes. Porting software from a conventional CPU is not a trivial task and involves a number of potential pitfalls and optimization opportunities which are detailed in this work. The propagator is integrated into other applications via a generic, multi-platform interface specifically designed for this task. It allows to develop the propagator separately and integrate it into other tools as a plugin at run time. The interface's architecture serves as a design template for analytical propagation software
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...