Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5)
  • 1995-1999  (5)
  • 1998  (5)
  • Gesellschaft  (5)
  • Theology  (5)
  • 1
    Book
    Book
    Berkeley [u.a.] : University of California Press
    ISBN: 0520213556 , 0520213564
    Language: English
    Pages: XX, 335 S , Ill., Kt
    Series Statement: Comparative studies on Muslim societies 27
    Series Statement: Comparative studies on muslim societies
    Parallel Title: Online-Ausg. Khalid, Adeeb, 1964 - The politics of Muslim cultural reform
    DDC: 958.04
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Asia, Central ; Islam and politics Asia, Central ; Islam and state Asia, Central ; Islam Social aspects ; Asia, Central ; Islam Asia, Central ; Islam and politics Asia, Central ; Islam and state Asia, Central ; Islam Social aspects ; Asia, Central ; Asia, Central Politics and government ; Asia, Central Politics and government ; Mittelasien ; Islam ; Gesellschaft ; Reformbewegung ; Dschadidismus
    Note: Includes bibliographical references (p. 303-326) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3897000350
    Language: German
    Pages: 98, [45] S , mit umfangr. Anhang , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Akademische Abhandlungen zur Soziologie
    RVK:
    Keywords: Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Conversion ; Religion ; Islam ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Ethnische Gruppe ; Ethnische Beziehungen ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gesellschaft ; Dialog ; Tansania Religion ; Islam ; Christentum ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Interethnische Beziehungen ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gesellschaftlicher Dialog ; Glaubenswechsel ; Tanzania Religion ; Tansania ; Interaktion ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islam ; Konversion ; Christentum
    Abstract: In einer Zeit, da immer noch Kriege um der Religion willen geführt werden, und sei Religion der Vorwand, überrascht der Blick auf ein Land, in dem Muslime und Christen sowie Angehörige anderer Religionen friedlich miteinander verkehren - zumal auf engstem Raum, nämlich dort, wo die unteren sozialen Schichten der Großstädte Tanzanias aufeinanderstoßen. Es ist alles im Fluß - daher die Begriffe der Interaktion und Konversion im Thema der Arbeit - aber die Beteiligten und Betroffenen machen daraus keinen Aufstand Beeindruckt vom Stellenwert, den Religiösität in den Lebenskonzepten der Bewohner Tanzanias einnimmt, und von der bemerkenswerten Toleranz im Zusammenleben beider Großreligionen fragt der Autor "nach der Bewährung des Nebeneinanders im tanzanischen Alltag, in der Nachbarschaft, zwischen den Familien und in den (nicht selten multireligiösen) Familien selbst. Seine Neugier gilt den sozialen Mechanismen, die Religion zum Verhandlungsgegenstand machen und in denen die Mitwirkenden sich bewähren müssen. Der Blick ist mikrosoziologisch. Diese Arbeit hat eine überzeugende empirische Grundlage. Der Autor kennt die Sprache Swahili und kann mit ihr umgehen, ist also nicht auf fremde Übersetzung angewiesen. Fragen religiöser Konversion nehmen den Hauptteil der Arbeit ein. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß der in der europäisch-amerikanischen Debatte verwendete Konversionsbegriff zur Beschreibung von Konversionsprozessen in Tanzania weitgehend untauglich ist. Konversion ist hier keine 'institutionelle Form der Selbstthematisierung' sondern vor allem der 'symbolisch abgestützte Erwerb einer erweiterten Identität, die zuallererst als Gruppenidentität zum Tragen kommt'. Pragmatische Kosten-Nutzen-Abwägungen bestimmen die Entscheidung für einen Wechsel der Religion. Konversion ist 'in erster Linie eine Form der Statuspassage mit dem Ziel der Erlangung einer angeseheneren sozialen Position und der mit ihr verbundenen größeren sozialen Sicherheit'. Deswegen ist auch die Rede von 'Pragmatischer Konversion'. Für den beruflich oder auch den privat an Tanzania interessierten Leser bietet dieser Titel einen gewinnbringenden Einblick in kulturelle Zusammenhänge und Hintergründe, und wird durch das betonte Bemühen um eine knappe und präzise Sprache zu einem - in der soziologischen Literatur leider viel zu selten erlebbaren - Lesevergnügen.
    Note: Literaturverz. S. 89 - 93 , Enth. Interviews auf Swahili mit deutscher Übers
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0-8223-2056-8 , 0-8223-2070-3
    Language: English
    Pages: XI, 424 S.
    DDC: 322/.1/09470904 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Christianisme et politique - Europe de l'Est - Histoire - 20e siècle ; Christianisme et politique - Europe de l'Est - Histoire - 20e siècle ; Communisme et christianisme - Europe de l'Est - Histoire ; Communisme et christianisme - Europe de l'Est - Histoire ; Communisme et religion - Europe de l'Est - Histoire ; Communisme et religion - Europe de l'Est - Histoire ; Godsdienst ; Politiek ; Religion et politique - Europe de l'Est - Histoire - 20e siècle ; Religion et politique - Europe de l'Est - Histoire - 20e siècle ; Sociale verandering ; Geschichte ; Kirchengeschichte ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel ; Religion and politics -- Europe, Eastern -- History -- 20th century ; Christianity and politics -- Europe, Eastern -- History -- 20th century ; Communism and religion -- Europe, Eastern -- History ; Communism and Christianity -- Europe, Eastern -- History ; Religion. ; Politischer Wandel. ; Kirche. ; Staat. ; Gesellschaft. ; Europe de l'Est - Histoire religieuse - 20e siècle ; Europe de l'Est - Histoire religieuse - 20e siècle ; Europe de l'Est - Religion - 20e siècle ; Europe de l'Est - Religion - 20e siècle ; Europe, Eastern -- Religion -- 20th century ; Europe, Eastern -- Church history -- 20th century ; Ostmitteleuropa. ; Südosteuropa. ; Osteuropa. ; Balkanhalbinsel. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Politischer Wandel ; Religion ; Politischer Wandel ; Religion ; Politischer Wandel ; Kirche ; Staat ; Gesellschaft ; Geschichte ; Kirche ; Politischer Wandel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Philadelphia : Univ. of Pennsylvania Press
    ISBN: 0812233522 , 0812215842 , 9780812215847
    Language: English
    Pages: VI, 245 S. , Ill.
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Genome Project ; Antropologische aspecten ; Culturele aspecten ; Parenté ; Parenté ; Procréation médicalement assistée - Aspect social ; Reproduction humaine - Aspect social ; Reproduction humaine - Aspect social ; Sociale aspecten ; Verwantschap ; Voortplanting (biologie) ; Gesellschaft ; Kultur ; Family Relations ; Human reproduction Social aspects ; Human reproductive technology Social aspects ; Kinship ; Reproduction ; Reproductive Techniques psychology ; Reproduktionsmedizin ; Sozialethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reproduktionsmedizin ; Sozialethik
    Abstract: Focusing on the key themes of power, kinship, and technological innovation, this volume offers a set of carefully argued studies that emphasize the importance of ethnographic method, as well as anthropological theory, to current debates about the reproductive processes of humans, animals, and plants. Reproducing Reproduction addresses these debates in a range of sites in which reproduction is being redefined and argues persuasively for a renewed appreciation of the centrality of reproductive politics to cultural and historical change. In chapters on abortion, assisted conception, biodiversity conservation, artificial life sciences, adoption, intellectual property, and prenatal screening, Reproducing Reproduction contends that ideologies of class, nation, health, gender, nature, and kinship have reproductive models at their core. Including prize-winning essays by Charis Cussins and Stefan Helmreich, this volume will be of great interest to a wide audience in the social sciences and health technology fields.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3782008081
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiousness ; Christianity 20th century ; Religionssoziologie ; sociology of religion ; Kirche ; Religionssoziologie ; Kirchlichkeit ; Sozialstruktur ; Organisationssoziologie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kirchliches Leben ; Religiöses Leben
    Note: Bearbeitete und wesentlich erweiterte Fassung des Buches: Ebertz, Michael N.: "Kirche im Gegenwind : zum Umbruch der religiösen Landschaft" : 2. Aufl. - Freiburg, 1998 , Literaturverzeichnis Seite 343-384
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...