Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (3)
  • Wacquant, Loïc  (3)
  • USA  (2)
  • Sozialwissenschaften
  • Sociology  (3)
  • 1
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XL, 325 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Criminology and Criminal Justice ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Culture. ; Criminology. ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Prolog: Ein altes Problem in einer neuen Welt? -- Vom Gemeinschaftsghetto zum Hyperghetto -- Schwarzer Gürtel, roter Gürtel -- Blick nach vorne. Städtische Marginalität im 21. Jahrhundert.
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780822344049 , 9780822344223
    Language: English
    Pages: xxiii, 384 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Politics, history, and culture
    Uniform Title: Punir les pauvres
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc, 1960 - Punishing the poor
    DDC: 365/.6086942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imprisonment Social aspects ; Imprisonment Social aspects ; Imprisonment Social aspects ; United States ; Imprisonment Social aspects ; European Union countries ; USA ; Kriminalpolitik ; Armut ; Kriminalisierung ; Neoliberalismus ; Strafverfolgung ; Soziale Kontrolle ; USA ; Kriminalpolitik ; Armut ; Kriminalisierung ; Neoliberalismus ; USA ; Armut ; Strafverfolgung ; Soziale Kontrolle
    Abstract: Prologue : America as living laboratory for the neoliberal future -- Social insecurity and the punitive upsurge -- The criminalization of poverty in the post civil rights era -- Welfare "reform" as poor discipline and statecraft -- The great confinement of the fin de siåcle -- The coming of carceral "big government" -- The prison as surrogate ghetto : encaging the black subproletarians -- Moralism and punitive panopticism : hunting down sex offenders -- The scholarly myths of the new law-and-order reason -- Carceral aberration comes to French -- Theoretical coda : a sketch of the neoliberal state
    Description / Table of Contents: Prologue : America as living laboratory for the neoliberal future -- Social insecurity and the punitive upsurge -- The criminalization of poverty in the post civil rights era -- Welfare "reform" as poor discipline and statecraft -- The great confinement of the fin de si°acle -- The coming of carceral "big government" -- The prison as surrogate ghetto : encaging the black subproletarians -- Moralism and punitive panopticism : hunting down sex offenders -- The scholarly myths of the new law-and-order reason -- Carceral aberration comes to French -- Theoretical coda : a sketch of the neoliberal state.
    Note: A @John Hope Franklin Center book
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518293935 , 3518293931
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 18 cm
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Soziologische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Phänomenologie ; Wissenschaftstheorie ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002
    Note: Aus dem Französischen übersetzt , Bibliogr. P. Bourdieu und Literaturverzeichnis Seite 295 - 344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...