Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (8)
  • Transcript GbR  (5)
  • Rogge, Jörg  (3)
  • Bielefeld : transcript  (8)
  • History  (8)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837654974
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 473 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Czycholl, Claudia, 1979 - Bilder des Fremden
    Parallel Title: Erscheint auch als Czycholl, Claudia, 1979 - Bilder des Fremden
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.906912094309046
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Pressefotografie ; Fremdbild ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982 ; Stern ; Der Spiegel ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-296
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837652253
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 23 x 15 cm, 588 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 2
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krug, Samuel Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 940.488743091767
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Krieg ; Kolonialgeschichte ; Netzwerk ; globalization ; Propaganda ; history ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Osmanisches Reich ; Biography ; Network ; Biographie ; war ; cultural history ; History of the 20th Century ; History of Colonialism ; Global History ; Europäische Geschichte ; European History ; Diskursforschung ; Kaiserreich ; Deutsche Außenpolitik ; Discourse Studies ; German Empire ; First World War ; Ottoman Empire ; Naher und Mittlerer Osten ; Dschihadisierung ; Near and Middle East ; German Foreign Policy ; Hochschulschrift ; Nachrichtenstelle für den Orient ; Geschichte 1914-1921 ; Islam ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Netzwerk ; Globalisierung ; Propaganda ; Geschichte ; Deutsches Reich ; Osmanisches Reich ; Biografie ; Netzwerk ; Krieg ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Diskursanalyse ; Kaiserreich ; Diplomatie ; Diskurs ; Erster Weltkrieg ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Djihad ; Dschihadismus ; Außenpolitik
    Abstract: Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.
    Note: "Zugl. Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019 mit dem Titel 'Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung: Eine Plattform transnationaler Interaktion und Wissensproduktion in der Zeit des Ersten Weltkriegs'" - (Rückseite der Titelseite) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 327-364
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3837646114 , 9783837646115
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Image Band 147
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - »Über Projektionen« - Weltkarten und Weltanschauungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 912.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World maps ; Hochschulschrift ; Weltkarte ; Weltanschauung ; Kartografische Darstellung ; Historische Kartografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-241, 273 , Mit Glossar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837637830 , 3837637832
    Language: English
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Volume 38
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Rogge, Jörg, 1962 - Killing and Being Killed: Bodies in Battle
    DDC: 320.4049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Military history, Medieval Congresses ; Middle Ages Congresses ; Combat Congresses History To 1500 ; Human body Congresses Political aspects To 1500 ; History ; Human body Congresses Political aspects To 1500 ; History ; Political violence Congresses History To 1500 ; Political violence Congresses History To 1500 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Kampf ; Körpererfahrung ; Geschichte 500-1500
    Abstract: What bodily experiences did fighters make through their lifetime and especially in violent conflicts? How were the bodies of fighters trained, nourished, and prepared for combat? How did they respond to wounds, torture and the ubiquitous risk of death? The articles present examples of body techniques of fighters and their perception throughout the Middle Ages. The geographical scope ranges from the Anglo-Scottish borderlands over Central Europe up to the Mediterranean World. This larger framework enables the reader to trace the similarities and differences of the cultural practice of "Killing and Being Killed" in various contexts. Contributions by Iain MacInnes, Alastair J. Macdonald, Bogdan-Petru Maleon, and others
    Note: (Preface, Seite 7): ... based on papers provided and discussed at a conference with the focus on the experiences fighters make through their lifetime and especially in violent conflicts. ... The conference took place at the Johannes Gutenberg University in Mainz, April 16th-18th 2015, and was founded by the research unit Historical Cultural Sciences , "The collection of articles based on papers provided and discussed at a conference ... The conference took place at the Johannes Gutenberg University in Mainz, April 16th-18th 2015 ..." - Preface
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3837636976 , 9783837636970
    Language: German
    Pages: 602 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg, 1967 - 2022 "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Geschichte ; Globalisierung ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entdeckungsreise ; Entgrenzung ; Globalisierung ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Entgrenzung ; Kolonialismus ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit
    Note: Unter dem Titel: "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne - Die Entdeckung Amerikas und ihre Bedeutung für die Genese der neuzeitlichen, okzidentalen Gesellschaft als Dissertationsschrift eingereicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839417249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen ; Diagramme
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: History
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural history in Europe
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Kulturwissenschaften ; Europe Civilization ; Congresses ; Europe Cultural policy ; Congresses ; Electronic books ; Europa ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837614411
    Language: German , English
    Pages: 384 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 1
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Kulturwissenschaften ; Kulturgeschichtsschreibung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Kulturgeschichtsschreibung ; Kulturwissenschaften ; Interdisziplinarität
    Description / Table of Contents: Main description: Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert
    Description / Table of Contents: Review text: »Die Einzelbeiträge [...] weisen ein beachtliches Niveau auf.« Uwe Barrelmeyer, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 59/12 (2011) Besprochen in: humanismus aktuell, 3 (2012), Siegfried R. Krebs Auskunft, 31/2 (2011), Rainer Hering
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...