Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783406727306 , 3406727301
    Language: German
    Pages: 175 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    DDC: 297.09021
    RVK:
    Keywords: Antike ; Islam ; Orient ; Islam ; Kultur ; Geschichte 610-1050 ; Islam ; Geschichte ; Periodisierung
    Abstract: Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Kupfermünzen, Dachziegel, Glas: Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Thomas Bauer schildert anschaulich, wie die antike Kultur von al-Andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161581427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 606 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Kaesler, Dirk Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Das antike Judentum. Schriften und Reden 1911­1920 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21: Abt. 1. Schriften und Reden: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen - Das antike Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21, Halbbd. 1
    Angaben zur Quelle: Abteilung 1, Band 21, 1. Halbband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Weber, Max ; Weltreligionen ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Altes Testament ; Antike ; Religionswissenschaft ; Jüdische Geschichte ; Religionsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Alte Geschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers Studie zur Religionssoziologie des antiken Judentums, die kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, ist das methodisch ausgereifteste Werk und insofern eine Summe der religionssoziologischen Arbeiten Max Webers. Es zeigt die Bedeutung des antiken Judentums mit der Überwindung magischer Ethik für die Entstehung des rationalen Geistes der Moderne auf. Mit diesem Band der Gesamtausgabe wird ein umfangreiches handschriftliches Manuskript Max Webers zum antiken Judentum aus den Jahren 1911–1913 der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgelegt, das die Genese von Max Webers Studien des antiken Judentums in neuem Licht erscheinen läßt. Max Webers Arbeitsweise wird durch dieses Manuskript »Ethik und Mythik / rituelle Absonderung« aus dem Max-Weber-Deponat der Bayerischen Staatsbibliothek, das sowohl in den »Religiösen Gemeinschaften« wie in den Studien des antiken Judentums rezipiert wurde, so verdeutlicht, daß es zum Verständnis des Gesamtwerks Max Webers neue Perspektiven beizutragen vermag. In einer ausführlichen Einleitung, die der Edition vorangestellt ist, entfaltet Eckart Otto Max Webers Rezeption der komplexen Diskussionen in der zeitgenössischen Alttestamentlichen Wissenschaft und Wissenschaft des Judentums, die den zum Verständnis der Studie des antiken Judentums unabdingbaren Hintergrund bilden.
    Abstract: Max Weber's study of the sociology of religion of ancient Judaism, which was completed shortly before his death, is methodically his most mature work and in this respect it is the sum of Max Weber's works on the sociology of religion. It shows how ancient Judaism, in overcoming the ethic of magic, was significant for the emergence of the rational spirit of the modern age. This volume presents the scholarly public with a comprehensive handwritten manuscript by Max Weber on ancient Judaism, written between 1911–1913, which shows the origin of Max Weber's studies of ancient Judaism in a new light.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161581366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX Seiten, Seite 607-1157) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21: Abt. 1. Schriften und Reden: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen - Das antike Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21, Halbbd. 2
    Angaben zur Quelle: Abteilung 1, Band 21, 2. Halbband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Weber, Max ; Weltreligionen ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Altes Testament ; Antike ; Religionswissenschaft ; Jüdische Geschichte ; Religionsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Alte Geschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers Studie zur Religionssoziologie des antiken Judentums, die kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, ist das methodisch ausgereifteste Werk und insofern eine Summe der religionssoziologischen Arbeiten Max Webers. Es zeigt die Bedeutung des antiken Judentums mit der Überwindung magischer Ethik für die Entstehung des rationalen Geistes der Moderne auf. Mit diesem Band der Gesamtausgabe wird ein umfangreiches handschriftliches Manuskript Max Webers zum antiken Judentum aus den Jahren 1911–1913 der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgelegt, das die Genese von Max Webers Studien des antiken Judentums in neuem Licht erscheinen läßt.Max Webers Arbeitsweise wird durch dieses Manuskript »Ethik und Mythik / rituelle Absonderung« aus dem Max-Weber-Deponat der Bayerischen Staatsbibliothek, das sowohl in den »Religiösen Gemeinschaften« wie in den Studien des antiken Judentums rezipiert wurde, so verdeutlicht, daß es zum Verständnis des Gesamtwerks Max Webers neue Perspektiven beizutragen vermag. In einer ausführlichen Einleitung, die der Edition vorangestellt ist, entfaltet Eckart Otto Max Webers Rezeption der komplexen Diskussionen in der zeitgenössischen Alttestamentlichen Wissenschaft und Wissenschaft des Judentums, die den zum Verständnis der Studie des antiken Judentums unabdingbaren Hintergrund bilden.
    Abstract: Max Weber's study of the sociology of religion of ancient Judaism, which was completed shortly before his death, is methodically his most mature work and in this respect it is the sum of Max Weber's works on the sociology of religion. It shows how ancient Judaism, in overcoming the ethic of magic, was significant for the emergence of the rational spirit of the modern age. This volume presents the scholarly public with a comprehensive handwritten manuscript by Max Weber on ancient Judaism, written between 1911–1913, which shows the origin of Max Weber's studies of ancient Judaism in a new light.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...