Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (2)
  • Lohlker, Rüdiger  (2)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832553227
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Society & culture: general
    Abstract: Furcht vor Überfremdung, Angst vor Muslim:innen,"Arabern", "Türken", "Indianern", "Juden", "Chinesen", "Schleim" und vor anderen Dingen mehr beherrschen die Gedankenwelt eines jüngst verstorbenen Deutschen. Zugleich wendet er sich gegen spezielle Religionsgemeinschaften, insbesondere den Islam. Sein Tagebuch von 2000-2019 gibt Einblicke in eine sonst verborgene Gedanken-, Gefühls- und Traumwelt und damit in die Tiefenstruktur deutschsprachiger Gesellschaften. Eine kommentierte Analyse relevanter Einträge des Tagebuchs verdeutlicht zudem, was passiert, wenn mediale Informationsbrocken auf das tief eingewurzelte pathische Meinen eines mitteleuropäischen Mannes trifft.Rüdiger Lohlker ist seit 2003 Professor für Islamwissenschaften am Institut für Orientalistik der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind moderner Islam (einschließlich Indonesien), islamische Ideengeschichte (unter besonderer Berücksichtigung des Sufismus), Wissenschaftsgeschichte der islamischen Welt, Dschihadismus, islamische und arabische Welt im Internet
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Society & culture: general
    Abstract: Furcht vor Überfremdung, Angst vor Muslim:innen,"Arabern", "Türken", "Indianern", "Juden", "Chinesen", "Schleim" und vor anderen Dingen mehr beherrschen die Gedankenwelt eines jüngst verstorbenen Deutschen. Zugleich wendet er sich gegen spezielle Religionsgemeinschaften, insbesondere den Islam. Sein Tagebuch von 2000-2019 gibt Einblicke in eine sonst verborgene Gedanken-, Gefühls- und Traumwelt und damit in die Tiefenstruktur deutschsprachiger Gesellschaften. Eine kommentierte Analyse relevanter Einträge des Tagebuchs verdeutlicht zudem, was passiert, wenn mediale Informationsbrocken auf das tief eingewurzelte pathische Meinen eines mitteleuropäischen Mannes trifft.Rüdiger Lohlker ist seit 2003 Professor für Islamwissenschaften am Institut für Orientalistik der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind moderner Islam (einschließlich Indonesien), islamische Ideengeschichte (unter besonderer Berücksichtigung des Sufismus), Wissenschaftsgeschichte der islamischen Welt, Dschihadismus, islamische und arabische Welt im Internet
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...