Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (13)
  • Moebius, Stephan  (7)
  • Korte, Karl-Rudolf
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (13)
  • Cambridge : Cambridge University Press
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658412852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 276 S. 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Europe ; Comparative government. ; Communication in politics. ; Executive power. ; Public administration.
    Abstract: Demokratie -- Daseinsvorsorge -- Digitalisierung -- Demographie.
    Abstract: Der Band setzt sich mit den Krisen und Transformationsherausforderungen unserer Zeit, deren Management und der demokratischen Gestaltung mutiger Zukunftsvisionen auseinander. Ziel ist es, aus unterschiedlichen Perspektiven das Verständnis für die anstehenden transformativen Herausforderungen zu schärfen und erste systematische Lösungsansätze zu skizzieren. Die Rahmenbedingungen und Charakteristika des Regierens in der Transformationsgesellschaft werden entlang der drei Transformationscluster Daseinsvorsorge, Demographie, Digitalisierung und dem übergeordneten Cluster Demokratie diskutiert. So richtet sich der Band nicht nur an einen wissenschaftlichen Leser*innenkreis, sondern adressiert auch dezidiert ein interessiertes Publikum außerhalb des wissenschaftlichen Betriebs. Die Herausgeber Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Direktor der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Philipp Richter und Arno von Schuckmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658408589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 517 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Sociology.
    Abstract: Editorial -- Aufsätze Themenschwerpunkt: Die zweite Generation der bundesrepublikanischen Soziologie -- Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung -- Rezensionen -- Anhang.
    Abstract: Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat; sie also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss. Entsprechend widmet Zyklos sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte von Vergesellschaftungen und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema. Der Inhalt Editorial Themenschwerpunkt: Die zweite Generation der bundesrepublikanischen Soziologie Aufsätze Rezensionen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658357542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 650 S. 87 Abb., 48 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Elections. ; Europe ; Comparative government. ; Executive power. ; Communication in politics.
    Abstract: Dieses Handbuch bündelt umfassende Analysen zur Bundestagswahl 2021 in Deutschland. Die Beiträge thematisieren zentrale Forschungsbereiche der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Das Handbuch kann daher als ideales Nachschlagewerk dienen und richtet sich an Lehrende und Forschende sowie an Wissenschaftsinteressierte aus der politischen Praxis. Der Inhalt Wahlforschung Parteienforschung Kommunikationsforschung Regierungsforschung Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler Studierende und Dozierende des Faches Parteien und politische Institutionen Die Herausgeber Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Maximilian Schiffers, Dr. Arno von Schuckmann und Sandra Plümer sind wissenschaftliche Mitarbeitende an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658357580
    Language: German
    Keywords: Elections. ; Europe ; Comparative government. ; Executive power. ; Communication in politics.
    Abstract: Wahlforschung -- Parteienforschung -- Kommunikationsforschung -- Regierungsforschung.
    Abstract: Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Direktor der NRW School of Governance und Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien" an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Maximilian Schiffers, Arno von Schuckmann und Sandra Plümer sind Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien" an der Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658300715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 776 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Political leadership. ; Communication in politics. ; Europe—Politics and government. ; Vergleichende Regierungslehre
    Abstract: Grundlagen der Regierungsforschung -- Herausforderungen des Regierens und der Regierungsforschung -- Die makropolitische Perspektive – Politische Systeme, Regime und Kulturen -- Die mesopolitische Perspektive – Organisationen, Institutionen und Entscheidungsprozesse -- Die mikropolitische Perspektive – Individuelle Akteure, Führungstechniken und -instrumente.
    Abstract: Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert. Der Inhalt Grundlagen der Regierungsforschung Herausforderungen des Regierens und der Regierungsforschung Die makropolitische Perspektive – Politische Systeme, Regime und Kulturen Die mesopolitische Perspektive – Organisationen, Institutionen und Entscheidungsprozesse Die mikropolitische Perspektive – Individuelle Akteure, Führungstechniken und -instrumente Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft Akteure in Parteien und politischen Institutionen Institutionen und Führungspersonal der Politikberatung Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Martin Florack ist Fellow der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658314019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 605 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie der Zwischenkriegszeit ; Band 2
    Keywords: Sociology—History. ; Sociology. ; Culture. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Gesellschaftstheorien und soziologische Hauptströmungen -- Spezielle Soziologien und thematisch verwandte Nachbardisziplinen -- Grundlagen und Praxis der empirischen Sozialforschung -- Institutionen und Organisationen der Soziologie.
    Abstract: In den Bänden dieser Reihe werden erstmalig detailliert die wichtigsten Strömungen und Themen der ungemein fruchtbaren Periode der Soziologie der Zwischenkriegszeit im deutschen Sprachraum dargelegt. Damit leisten diese Bände nicht nur einen eminent wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Soziologie in theoretischer, empirischer und institutioneller Hinsicht, sondern vertiefen die eingehende Erörterung Spezieller Soziologien auch durch die Bezugnahme auf Nachbardisziplinen wie Sozial- und Ideengeschichte, Ökonomik, Psychologie und Ethnologie. Der Inhalt Max Weber und die Wiener Sozialwissenschaftler Phänomenologische Soziologie Kritische Theorie Geographie und Sozialwissenschaften Ethnosoziologie Biologische Anthropologie und Gesellschaft Sozialökonomik Finanzsoziologie Organisationssoziologie Kultursoziologie Mediensoziologie Soziologie der bildenden Kunst Sprachsoziologie Sozialstatistik Soziologie als akademisches Lehrfach Die Herausgeber Karl Acham, emeritierter Universitätsprofessor für Soziologie in Graz, Verfasser und Herausgeber auch philosophischer und wissenschaftsgeschichtlicher Publikationen, ist wirkl. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Stephan Moebius, Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte in Graz, ist wirkl. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Sprecher der Sektion Geschichte der Soziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658313999 , 3658313994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 657 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie der Zwischenkriegszeit. Ihre Hauptströmungen und zentralen Themen im deutschen Sprachraum
    DDC: 301.09
    Keywords: Sociology—History ; Sociology ; Culture ; Sociology—Methodology ; Knowledge, Sociology of ; History of Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658300746
    Language: German
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Political science. ; Comparative politics. ; Political leadership. ; Political communication. ; Europe—Politics and government. ; Vergleichende Regierungslehre
    Abstract: Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert. Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen sowie Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Dr. Martin Florack ist Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658199876
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 106 S.)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Historical sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658076146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1122 S. 5 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658076085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 412 S. 22 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658112097 , 3658112093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 34 Seiten) , 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan René König
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Sociological Theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658157142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 pages)
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Print version Bieber, Christoph Regieren in der Einwanderungsgesellschaft : Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law--Germany
    Abstract: Inhalt -- 1 Problem-Dimensionen: Regieren in der Einwanderungsgesellschaft -- Politikmanagement in der Einwanderungsgesellschaft -- Parteien und Willensbildung im Spiegel der Integrationsdebatte -- Die Integrationsdebatte als Wahlkampfthema -- Wissenschaftliche Politikberatung und politische Bildung zur Einwanderung -- Die Sprache der Einwanderungspolitik -- I Politikmanagement in der Einwanderungsgesellschaft -- 2 Identitätsfragen als neue demokratische Herausforderung des Politikmanagements -- Verschiedenheit aushandeln -- Fremdsein im eigenen Land -- Neue Cleavages -- Vertrauen und Angst -- Sicherheit durch Vielfalt -- Literatur -- 3 Anmerkungen aus komparativer Sicht zum Politikmanagement in der Einwanderungsgesellschaft -- Literatur -- 4 Neue Herausforderungen treffen auf alte Probleme des Politikmanagements. Die verwalt ungswissenschaft liche Perspektive auf die Einwanderungsgesellschaft -- Literatur -- 5 Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung in der Einwanderungsgesellschaft -- Literatur -- 6 Europäisches Regieren in der Einwanderungsgesellschaft -- Eine Bestandsaufnahme -- Abschließende Reflektionen -- Literatur -- 7 Heikles Thema, neue Strategien? Vom Opponieren in der Einwanderungsdebat t e -- Vom Dilemma der Opposition beim Thema Flucht und Einwanderung -- Oppositionsstrategien beim Thema Flucht und Einwanderung -- Fazit -- Literatur -- 8 Anpassen, ergänzen, ersetzen,personalisieren. Regieren in der Einwanderungsgesellschaft als Prozess der kernexekut iven Selbst organisat ion der Bundesregierung -- Literatur -- II Parteien und Willensbildung im Spiegel der Integrationsdebatte -- 9 Die Ankunft des neuen Rechtspopulismus im Parteiensystem der Bundesrepublik -- 10 Krisenphänomen AfD: Volkspartei, Fokuspartei oder Protestpartei? -- 11 Ratlos und verwundbar. Das Taumeln von Union und SPD in der„Flücht lingskrise" -- Literatur
    Abstract: 12 Morgenrot - Die Sozialdemokratie der Einwanderungsgesellschaft -- Willkommen! -- Gerüchte über den „kleinen Mann" -- Fremd im eigenen Land -- Du bist nicht allein! -- Literatur -- 13 Ampel, Kenia und Kiwi - Neue Vielfalt der Regierungskoalitionen -- Legitimierende Leitbilder -- Lob der Vielfalt -- Warmlaufen für den Bund -- Quellen -- III Die Integrationsdebatte als Wahlkampfthema -- 14 Die Thematisierung der Flüchtlingskrise im Vorfeld der Landtagswahlen 2016: Mangelnde Responsivität als eine Ursache für den Erfolg der AfD? -- Theoretische Überlegungen -- Empirische Evidenz -- Mögliche Konsequenzen -- Literatur -- 15 Nichts als Frust und Angst vor der Zukunft? Warum die AfD nicht nur in Sachsen-Anhalt so erfolgreich ist -- Die Ausgangslage: Etablierung der Alternative für Deutschland ab 2013 -- Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 -- Warum die Wahl der AfD in dieser Lage für manche Bürger eine Erleichterung darstellen kann -- Die Wähler der AfD in Sachsen-Anhalt -- Folgen für die Koalitionsbildung in Deutschland -- Literatur -- 16 Der flüchtlings- und integrationspolitische Wettbewerb bei den Landtagswahlen im März 2016. Die Wahl-O-Mat -Posit ionen der Part eien im Vergleich -- Quellen -- 17 Rechtspopulismus: Die niederländische Geschichte als Deutschlands Zukunft? -- Literatur -- IV Wissenschaftliche Politikberatung und Politische Bildung zur Einwanderung -- 18 Politikberatung in der Flüchtlingskrise. Ein Fall für den Et hikrat ? -- Literatur -- 19 Politische Bildung ist keine Feuerwehr!. Welchen Beit rag kann die polit ische Bildung zur Int egrat ion in der Einwanderungsgesellschaft leist en? -- Literatur -- 20 Heiße Herzen, eisige Realität, ungesicherte Wissensbestände. Polit ikberat ung im Umfeld der Einwanderungspolit ik -- Fragen und Rahmenbedingungen
    Abstract: Die Beratungslandschaft in Deutschland im Politikfeld Migration und Einwanderung - ein kursorischer Überblick -- Die Entstehung einer Beratungslandschaft -- Süssmuth-Kommission und Zuwanderungsrat -- Sachverständigenrat der deutschen Stiftungen -- Wissenstransfer: Multidisziplinäre Querschnittsaufgabe -- Ad hoc-Beratung beim Flüchtlingsmanagement -- Ungesicherte Wissensbestände -- Öffentlichkeitsberatung oder Advocacy? -- Politisches Lernen: Was kann die deutsche Regierungspraxis von anderen Einwanderergesellschaften lernen? -- Klare Einwanderungsregeln, realistische und konsensfähige Politik der Verschiedenheit -- Administrative Rahmenbedingungen in Exekutive und Legislative -- Weitere Erkenntnisse -- Schluss -- Literatur -- 21 Chinesische Perspektive auf die Flüchtlingskrise: „Chaos" in Europa? -- Ende des polaren Modells? -- Europa als No-Go-Area? -- Refugees „huanying" (welcome)? -- Exklusion, Inklusion und Enklavenbildung -- „Chinesische" Lösungsmodelle? -- V Die Sprache der Einwanderungspolitik -- 22 „Wir schaffen das" - weil es nicht zu ändern ist? Angela Merkel als Krisenkommunikat orin -- Literatur -- 23 Multikulti ist tot? Lang lebe die Vielfalt! -- Die Tiefenstruktur der Willkommenskultur -- Typen von Staatsbürgerschaft: Das Ende multikultureller Politik? -- Vom Multikulturalismus zur Vielfalt der Einwanderungsgesellschaft -- Literatur -- 24 Kontingenz, Ordnung und die Figur des Flüchtlings -- Ordnungsmaschinen und die Figur des Abtrünnigen -- Kontingenzmaschinen und die Ordnung der Menschenrechte -- Literatur -- Nachwort -- 25 Zwischen Überforderung und Übermacht. Zur Lage der polit ischen Part eien vor der Bundest agswahl 2017 -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...