Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3161484320
    Language: German
    Pages: VI, 350 S. , graph. Darst , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Die verrechtlichte Religion. Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften 2009
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state Congresses ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Recht ; Kirche ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; BRD ; Europa ; USA ; Islam ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Religionsgemeinschaft ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Öffentliches Recht ; USA ; Kirche ; Gesetz ; Europa ; Islam ; Rechtsgemeinschaft ; Staat ; Religion
    Abstract: Seit zwanzig Jahren boomen weltweit religiöse Gemeinschaften. Wenig spricht noch für die These, Religionen würden in den Bereich des Privaten abgedrängt. Es ist umgekehrt: im Namen von Religionen werden öffentlich Ansprüche gestellt. Dies geschieht nicht mehr (nur) durch die offiziellen Repräsentanten. Der Platz von Religionen in der Öffentlichkeit säkularer Staaten ist rechtlich definiert und erlaubt es auf vielfältige Weise, religiöse Erfahrungen und Bewertungen in die Zivilgesellschaft zu transportieren. In diesem Band, der aus einer Tagung am Max-Weber-Kolleg hervorgegangen ist, klären Juristen, Soziologen und Religionswissenschaftler gemeinsam die Wechselwirkungen zwischen Verfassungsrechten und Religionen. Anhand der Situation in Deutschland, von Rückblicken auf das Römische Recht und Vergleichen mit den USA weisen sie nach, daß die Rechtskonzeptionen von Religionen eine lange Geschichte haben, sich signifikant von einander unterscheiden und das Öffentlichwerden von Religionen einschließlich des Islam mit bestimmen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3593375273
    Language: German , Arabic
    Pages: 128 S. , 21 cm
    DDC: 363.32522UBWSDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qaida (Organization) ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Selbsttötung/Suizid ; Islam ; Märtyrer/Martyrium ; Heiliger Krieg ; terrorism/measures against terrorism ; suicide ; martyrs/martyrdom ; Holy War ; Konferenzschrift ; Elfter September ; Selbstmordattentat ; Instruktion ; Islam
    Abstract: Gründungsurkunde einer neuen Terrorreligion ?Bei allen Bemühungen, Motive und Hintergründe der Ereignisse des 11. September 2001 zu beleuchten, spielte bis jetzt die Analyse eines handschriftlichen arabischen Textes, der als einziger den Tätern zuzuordnen ist, keine nennenswerte Rolle. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Dokument ist ein wichtiger Beitrag zur Bestimmung des religiösen Fundamentalismus und terroristischer Gewalt.
    Description / Table of Contents: Kippenberg, Hans G.: Einleitung. - S. 7-16 Die "Geistliche Anleitung" der Attentäter des 11. September. - S. 17-27 Seidensticker, Tilman: Die in der "Geistlichen Anleitung" gegebenen Anweisungen und ihre religionsgeschichtlichen Besonderheiten. - S. 29-37 Lincoln, Bruce: Die Meditationen des Herrn Atta, 10. September 2001: eine genaue Textlektüre. - S. 39-54 Fuess, Albrecht: Die islamische Schlachtrede und die "Geistliche Anleitung". - S. 55-65 Kippenberg, Hans G.: Terror als Gottesdienst: die "Geistliche Anleitung" als Begründung und Koordination der Gewalttaten des 11. September 2001. - S. 67-85 Scheffler, Thomas: Zeitenwende und Befreiungskampf: zur Gegenwartsdiagnose Bin Ladins. - S. 87-105 Seidensticker, Tilman: Der religiöse und historische Hintergrund des Selbstmordattentats im Islam. - S. 107-116 Der arabische Text der "Geistlichen Anleitung" / ed. von Albrecht Fuess ...
    Note: Enth. u.a. den arab. Text der "Geistlichen Anleitung" in arab. Schr , Teilw. in arab. Schr., arab.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3895987751
    Language: German
    Pages: 160 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Bremer Universitäts-Gespräche
    DDC: 201.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism ; Religion ; Pluralismus ; Gesellschaft ; Islam ; fehlt ; Konferenzschrift 2000 ; Religion ; Pluralismus ; Religiöser Pluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...