Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (8)
  • Suhrkamp Verlag  (6)
  • Flanagan, Owen J.  (2)
  • Ethik  (8)
  • Monografische Reihe
  • Philosophy  (8)
  • 1
    ISBN: 9783518299890 , 3518299891
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2389
    DDC: 170.44
    RVK:
    Keywords: Gutes Leben ; Lebenssinn ; Ethik ; Lebenssinn ; Sinnfindung ; Ethik
    Abstract: Was treibt Menschen an, Tag für Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen? Warum finden wir es wichtig, viel Zeit mit Partner, Familie oder Freunden zu verbringen? Wie lässt sich erklären, dass Menschen Zeit opfern, um andere Menschen etwa im Rahmen einer Freiwilligenarbeit zu unterstützen? Diese und weitere Fragen werden in der Ethik gegenwärtig unter dem Titel "Sinn im Leben" diskutiert. Der Philosoph Markus Rüther knüpft an diese internationalen Diskussionen an und macht das Thema erstmals in deutscher Sprache zum Gegenstand einer umfassenden Reflexion. Er entwickelt eine neuartige und originelle Sinntheorie, die in ihrer Differenziertheit und Überzeugungskraft über die bisher vorgelegten Angebote hinausgeht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-286
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780691220970
    Language: English
    Pages: xiv, 309 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Flanagan, Owen, 1949- How to do things with emotions
    Parallel Title: Erscheint auch als Flanagan, Owen J., 1949 - How to do things with emotions
    DDC: 152.4/7
    RVK:
    Keywords: Anger ; Shame ; Emotions ; Conduct of life ; Wut ; Scham ; Philosophische Psychologie ; Ethik
    Abstract: "The world today seems full of anger. In the West, particularly in the US and UK, this anger can oftentimes feel aimless, a possible product of social media. Still, anger is normally considered a useful motivational source for positive social change. Channeling that anger into movements for civil rights, alleviation of socio-economic inequality, and the end of endless wars, has long been understood as a valuable tactic. Moreover, anger is believed to be handy in everyday life in order to protect, and stick up for, oneself. On the flip side, the world today celebrates diminishing amounts of shame. Political leaders and pundits shamelessly abandon commitments to integrity, truth and decency, and in general, shame is considered to be a primitive, ugly emotion, which causes eating disorders, PTSD, teenage pregnancy, suicide, and other highly undesirable circumstances. Having shame is, thus, regularly understood as both psychologically bad and morally bad. In How to Do Things with Emotions, philosopher Owen Flanagan argues this thinking is backwards, and that we need to tune down anger and tune up shame. By examining cross-cultural resources, Flanagan demonstrates how certain kinds of anger are destructive, while a 'mature' sense of shame can be used -as it is in many cultures- as a socializing emotion, that does not need to be attached to the self, but can be called upon to protect good values (kindness, truth) rather than bad ones (racism, sexism). Drawing from Stoic, Buddhist, and other cultural traditions, Flanagan explains that payback anger (i.e., revenge) and pain-passing anger (i.e., passing hurt one is feeling to someone else) are incorrigible, and also, how the Western view of shame rooted in traditions of psychoanalysis is entirely unwarranted. Continuing his method of doing ethics by bringing in cross-cultural philosophy, research from psychology, and in this case widening that to include cultural psychology and anthropology, Flanagan shows exactly how our culture shapes our emotions-through norms and traditions-and how proper cultivation of our emotions can yield important progress in our morality"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518587553 , 3518587552
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21 x 13 cm
    Uniform Title: The force of nonviolence
    Parallel Title: Erscheint auch als Butler, Judith, 1956 - Die Macht der Gewaltlosigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Butler, Judith, 1956 - Die Macht der Gewaltlosigkeit
    DDC: 179.7
    RVK:
    Keywords: Nonviolence Moral and ethical aspects ; Nonviolence ; Individualism ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltverzicht ; Sozialverhalten ; Politisches Verhalten ; Gleichheit ; Widerstand ; Ethik ; Politische Theorie
    Abstract: Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses Verständnis ist falsch, wie Judith Butler in ihrem neuen Buch darlegt. Denn Gewaltlosigkeit kann durchaus eine aktive, ja aggressive Form annehmen, zudem ist sie ebenso wenig wie die Gewalt eine Angelegenheit einzelner Individuen, sondern stets eingebettet in soziale und politische Zusammenhänge. Auch deshalb gibt es erhebliche Meinungsverschiedenheiten darüber, wo die Grenze zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit verläuft sowie durch wen und wann Akte der Gewalt gerechtfertigt sind. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190212155
    Language: English
    Pages: X, 362 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Flanagan, Owen J. The geography of morals
    Parallel Title: Erscheint auch als Flanagan, Owen J., 1949 - The geography of morals
    DDC: 170.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Psychology and philosophy ; Ethics ; Psychology and philosophy ; Philosophische Psychologie ; Ethik
    Abstract: Variations -- On being imprisoned by one's upbringing -- Moral psychologies and moral ecologies -- Bibliographical essay -- First nature -- Classical Chinese sprouts -- Modern moral psychology -- Beyond moral modularity -- Destructive emotions -- Bibliographic essay -- Collisions -- When values collide -- Moral geographies of anger -- Weird anger -- For love's and justice's sake -- Bibliographical essay -- Anthropologies -- Self-variations: philosophical archaeologies -- The content of character
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-349. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518298152 , 3518298151
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2215
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Grundwerte ; Relation ; Einflussgröße ; Recht ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Völkerrecht ; Haftung ; Interessenpolitik ; Souveränität ; Menschenrecht ; Ethik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik
    Abstract: Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob, beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, unter anderem von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518586952 , 3518586955
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: A natural history of human morality
    Parallel Title: Erscheint auch als Tomasello, Michael, 1950 - Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral
    Parallel Title: Erscheint auch als Tomasello, Michael, 1950 - Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral
    DDC: 170.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics History ; Ethics, Evolutionary ; Philosophical anthropology ; Ethics History ; Ethics, evolutionary ; Philosophical anthropology ; Mensch ; Evolution ; Moral ; Evolutionäre Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Evolutionspsychologie ; Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 351829802X , 9783518298022
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Philosophie ; Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsentziehung ; Menschenrecht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...