Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (50)
  • Transcript GbR  (18)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (14)
  • Engel, Ulf  (13)
  • NetLibrary, Inc
  • Political Science  (50)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839464373 , 9783732864379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 138
    Parallel Title: Erscheint auch als Regier, Sascha, 1982 - Den Staat aus der Gesellschaft denken
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 320.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Staatslehre
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839469668 , 9783732869664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 161
    Uniform Title: Paradoxien illusionärer Narrative. Rassismus, Sexismus und Antifeminismus in der neurechten Semantik vom Volksaustausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Kutscher, Nadja, 1985 - Das Narrativ vom »großen Austausch«
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2023
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; Rassismus ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Uniform Title: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Abstract: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Note: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837660531
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Note: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837657982 , 3837657981
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    DDC: 340.5284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Guaraní ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte auf territoriale Autonomie vor. Während viele Studien im Forschungsfeld diese Rechte vorwiegend als Anerkennung bestehender indigener Organisationsformen interpretieren, weist Michael Fackler auf den Veränderungsdruck hin, den staatliche Autonomievorstellungen beinhalten. Zu diesem Zweck untersucht er die Umsetzung indigener Autonomierechte in Bolivien. Seine detaillierte Ethnographie fokussiert auf Spannungen und Konflikte in der Aneignung rechtlicher Normsetzungen durch die lokale indigene Bevölkerung und legt die Vielschichtigkeit der Konstruktion staatlich-sanktionierter Autonomie offen.
    Note: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Verlagsversion der Dissertation, die unter dem Titel: "Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien" erschinen ist , Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839457139 , 9783732857135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 117
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bust-Bartels, Nina Marie, 1985 - Bürgerwehren in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Kriminalitätsfurcht ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Männlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Nachbarschaftshilfe ; Rechtsradikalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837654707 , 3837654702
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Note: Tag der Verteidigung: 12.06.2019 , Literaturverzeichnis: Seite 343-363 , Rückseite Haupttitelblatt: "Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts 2020 für die beste Dissertation in der deutschsprachigen Ethnologie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837655957 , 3837655954
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    Parallel Title: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    Parallel Title: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [195] - 209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837657531
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658316396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 253 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology. ; Culture. ; Social sciences. ; Islam.
    Abstract: Vorwort -- Einleitung: Religionsparadigma im Migrationsdiskurs -- Das Islamische in den Studien zu Muslimen in Deutschland -- Islam -- Immer auf der richtigen Seite? Fallstricke der Kritik an der Islamfeindlichkeit -- Inszenierungen kollektiver Identität, Artikulationen des politischen Islam – beobachtet auf den Massenversammlungen der türkisch-islamistischen Gruppe Milli Görüş -- The Problems of Religious Modernity -- Kultur, Gouvernementalität der Religion und der Integrationsdiskurs -- Das Subjekt im Migrationsdiskurs -- Der Tod diesseits von Kultur – Wie Fatih Akın den großen Kulturdialog umgeht -- Rückblick mit abschließenden Bemerkungen.
    Abstract: Es war ein fataler Fehler von Wissenschaftlern und politischen Beobachtern, in den islamistischen Bewegungen Vertreter einer scheinbar „authentischen“ Modernisierung zu sehen und dadurch an der Delegitimierung der säkularen Kräfte in den muslimischen Ländern und Milieus als „kulturfremde Eliten“ mitzuwirken. An diese Fehldeutung knüpft auch die paradigmatische Entscheidung der Regierungen in Europa resp. in Deutschland an, bei der Integrationspolitik auf die Religion umzusatteln. Die Beiträge in diesem Band problematisieren die Fundamentalisierung des Islam unter den Migranten und die religiöse Wende in der Integrationspolitik. Der Autor Dr. Levent Tezcan ist Professor im Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität und hat den Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Erforschung des Islams im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts inne.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658278984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 405 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Partizipation für alle und alles?
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politische Beteiligung ; Erfolgsfaktor
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658317430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 494 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2019
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Spain Cultural policy ; Germany Cultural policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1820-2019
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Contents -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsfragen -- 1.2 Forschungsstand zum Politikfeld Auswärtige Kulturpolitik (AKP) von Spanien und Deutschland -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer und methodischer Rahmen -- 2.1 Der Vergleich in der Politikwissenschaft -- 2.2 Die Politikfeldanalyse als Analyserahmen -- 2.3 Der Akteurszentrierte Institutionalismus -- 2.4 Grundlegende Konzepte und Begriffe des Forschungsfeldes der AKP -- 2.4.1 Der Kulturbegriff im deutschen und spanischen Kontext -- 2.4.2 Soft Power -- 2.4.3 Public Diplomacy -- 2.4.4 Cultural Diplomacy -- 2.4.5 Kulturbeziehungen -- 2.4.6 Nation Branding -- 2.5 Auswärtige Kulturpolitik und Auswärtige Kulturarbeit -- 2.6 Versuche einer Klassifikation von AKP -- 2.7 Methodische Herangehensweise -- 2.8 Zusammenfassung des theoretischen und methodischen Rahmens -- 3 Eine historische Darstellung der Entwicklung von AKP in Spanien und Deutschland -- 3.1 Spanien -- 3.1.1 Anfänge spanischer AKP -- 3.1.2 AKP unter Franco: Die franquistische Auslegung der Hispanidad -- 3.1.3 Die Transición und der „Neustart" der AKP Spaniens -- 3.1.4 Die „erste Generation" der neueren spanischen AKP -- 3.1.5 Neustrukturierungen Anfang der 2000er Jahre -- 3.1.6 Der Plan Nacional de Acción Cultural Exterior und die Forcierung der Marca España -- 3.2 Deutschland -- 3.2.1 Anfänge deutscher AKP -- 3.2.2 Kulturimperialismus während der Zeit des Nationalsozialismus -- 3.2.3 Der Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg -- 3.2.4 Aufwertung und konzeptionelle Neuorientierung der AKP -- 3.2.5 Die Entwicklung der deutschen AKP in den 1990er Jahren -- 3.2.6 Die Konzeption 2000 als Nachfolgekonzeption von Dahrendorfs Thesen und die Entwicklung der deutschen AKP bis in die Gegenwart.
    Note: Die Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Harba, Malek Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; European Union ; Area studies ; Peace ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 -- Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage -- Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten.
    Abstract: Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, aber bisher keine, die den arabischen Blick auf diese Politik thematisiert. Um die arabische Perzeption dieser Politik zu verstehen, erschließt Malek Harba die arabischsprachige Literatur. Zusätzlich werden bedeutende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft und Diplomatie befragt, die zum Zeitpunkt der Interviews einen Einfluss auf die öffentliche Meinung hatten. Es stellt sich heraus, dass ihre Einschätzungen stark davon beeinflusst sind, ob sie eher die Positionen von PLO und Fatah oder von Hamas und Dschihad unterstützen. Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Arabistik, Nahoststudien Expertinnen und Experten der Außenpolitik der EU und der Politik arabischer Staaten Der Autor Malek Harba hat während der Dissertation intensiv Geflüchtete aller Nationalitäten unterstützt. Aus seiner ehrenamtlichen Arbeit heraus hat er 2017 das „Erfurter Zentrum für Sprachen und Integration“ gegründet. Diese Schule leitet er nach wie vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Germany—Politics and government ; Municipal government ; Elections ; Political science ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Abstract: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Abstract: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658297718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 251 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017
    RVK:
    Keywords: Germany Elections, 2017 ; Germany - Bundestag ; 2000-2099 ; Germany—Politics and government. ; Elections. ; Comparative politics. ; Elections 21st century ; Political parties ; Élections - Allemagne - 21e siècle ; Elections ; Political parties ; Politics and government ; Germany Politics and government 21st century ; Allemagne - Politique et gouvernement - 21e siècle ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Bundestagswahl ; Parteiensystem ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017 ; Deutschland ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017
    Abstract: Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 -- Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel -- Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels -- Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem -- Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation -- Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen -- Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis -- Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei.
    Abstract: Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen. Der Inhalt Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei Die Herausgeber Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658307271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 350 S. 7 Abb.)
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Polizeiarbeit zwischen Praxishandeln und Rechtsordnung
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Crime prevention. ; Sociology, Urban. ; Polizei ; Kontrolle ; Informationsbeschaffung ; Transparenz ; Bodycam ; Sicherheitspolitik ; Polizeiarbeit ; Gewalt ; Deeskalation ; Polizeiliches Handeln ; Policing ; Polizieren ; Raum ; Psychisch erkrankte Personen ; Polizeiliche Erfassung ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Handlung ; Polizeiaufgabe
    Abstract: Kontrolle und Informationsbeschaffung -- Vorfeldverlagerung -- Gewalterfahrungen und Gewaltanwendung -- Praktiken polizeilichen Handelns.
    Abstract: Der vorliegende Band vereint aktuelle, interdisziplinäre Forschungen, welche sich im Kern mit dem Handeln der Polizei als soziales Phänomen beschäftigen. In diesem Zusammenhang greifen die Autoren/innen auch Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns sowie Einflüssen polizeilicher Praktiken auf Ausgestaltungen des Rechts auf. Ziel des Buches ist es, einen breiten Überblick über die hiesige, im Vergleich zu anderen Ländern immer noch recht rudimentär aufgestellte Polizeiforschung zu geben. Die Zusammenstellung praxisorientierter Perspektiven verfolgt dabei auch den Zweck, einen Baustein für eine Theorie der Praxis der Polizei zu liefern. Die Herausgebenden Dr. Daniela Hunold ist derzeit Gastdozentin an der Deutschen Hochschule der Polizei. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Empirischen Polizeiforschung, der Raum- und Wissenssoziologie sowie der kritischen Kriminalgeographie. Prof. Dr. Andreas Ruch lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Gelsenkirchen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kriminologie, im Strafverfahrensrecht und im Polizeirecht. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837647570 , 3837647579
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm
    Series Statement: Edition Politik Band 78
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Landnutzung ; Bioenergieerzeugung ; Ernährungssicherung ; Interessenkonflikt ; Politische Ökonomie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Leipzig : Leipziger Universitätsverlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783960232438 , 3960232438
    Language: English , German
    Pages: 140 Seiten , 23 cm x 16 cm, 254 g
    Series Statement: Comparativ 28. Jahrgang, Heft 6 (2018)
    Series Statement: Comparativ
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Afrika ; Konflikt
    Note: Beiträge teilweise deutsch, überwiegend englisch , Abstracts auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658242763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 366 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfahl-Traughber, Armin, 1963 - Rechtsextremismus in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Terrorism ; Elections ; Democracy ; Political violence. ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Definition „Extremismus“ - „Rechtsextremismus“ -- Ideologieelemente und Ideologiefamilien des Rechtextremismus -- Parteiförmiger Rechtsextremismus -- Kultureller Rechtsextremismus -- Aktionsorientierter Rechtsextremismus -- Subkultureller Rechtsextremismus -- Gewalttätiger Rechtsextremismus -- Terroristischer Rechtsextremismus I -- Agitations- und Handlungsfelder von Rechtsextremisten -- Sozialer Rechtsextremismus -- Erklärungsansätze für Rechtsextremismus
    Abstract: Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarstellung dazu. Es werden die zentralen Begriffe definiert und konkretisiert sowie die Ideologieelemente und -familien erläutert und unterschieden. Der inhaltlichen Kern besteht aus einer Darstellung und Einschätzung der Entwicklung des parteiförmigen und kulturellen, aktionsorientierten und organisationsförmigen, subkulturellen und bewegungsförmigen, gewalttätigen und terroristischen Rechtsextremismus. Dabei werden auch die AfD, die Neue Rechte oder Pegida als neue Phänomene behandelt und eingeschätzt. Außerdem stehen die rechtsextremistischen Einstellungen in der Gesellschaft mit im Zentrum. Und dann werden die Erklärungsansätze noch beschreibend dargestellt und kritisch erörtert. All dies mündet in einer bilanzierenden Gefahrenpotentialeinschätzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus und Terrorismusforschung“ (JET) heraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Political violence. ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
    Abstract: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    Note: Literaturangaben , Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus , Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich , Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus , Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit , Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem , Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln , Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839441190 , 3839441196 , 3839441196 , 9783839441190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; General ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Political ideologies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Grosserzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Grosserzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3837633322 , 9783837633320
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Christian Asyl verwalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Asyl verwalten
    DDC: 353.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Social problems ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asyl ; Migration ; Integration ; Flüchtling
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 383763888X , 9783837638882
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 609 g
    Series Statement: Edition Politik Band 44
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias, 1987 - Digitale Diskussionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias, 1987 - Digitale Diskussionen
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster [2016]
    DDC: 323.0420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 345-377 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?! : eine vergleichende Analyse politischer Partizipation durch Online-Leserkommentare
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837637205 , 3837637204
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 318 g
    Series Statement: Political science Volume 39
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Trouble on the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als Fielitz, Maik, 1987 - Trouble on the Far Right
    Parallel Title: Erscheint auch als Trouble on the far right
    DDC: 320.533
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Fascism ; Neo-Nazism History 21st century ; Racism History 21st century ; Die Rechte ; Rechtsradikalismus ; Rechtspartei ; Neue Rechte ; Politische Mobilisierung ; Parteipolitik ; Ideologie ; Internationaler Vergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rechtsradikalismus ; Europa ; Rechtsradikalismus
    Abstract: In Europe, the far right is gaining momentum on the streets and in parliaments. By taking a close look at contemporary practices and strategies of far-right actors, the present volume explores this right-ward shift of European publics and politics. It assembles analyses of changing mobilization patterns and their effects on the local, national and transnational level. International experts, among them Tamir Bar-On, Liz Fekete, Matthew Kott, and Graham Macklin, scrutinize new forms of coalition building, mainstreaming and transnationalization tendencies as aspects of diversified far-right politics in Europe.
    Note: Literaturangaben , To begin with , Trouble on the far right : introductory remarks , Europe's far right in flux , At the ballot box , No one-trick ponies : the multifaceted appeal of the populist radical right , The far right in Austria : small on the streets, big in parliament , The turning fortunes of Romania's far right : the rise and fall of Greater Romania Party , Svoboda and the restructuring of Ukrainian nationalism , On the street , Don't call me right! : The strategy of normalization in German right-wing extremism , On patrol with the new German vigilantes , CasaPound Italia : the fascist hybrid , Who are 'they'? : Continuities and changes in the discourse of CasaPound Italia on migration and otherness , What's in the mind of the neo-nazi next door? : A personal reflection on the rise and persistence of Golden Dawn in Greece , Over cultural hegemony , Preparing for (intellectual) civil war : the new right in Austria and Germany , The strategy of the French identitaires : entering politics through the media , Arguing with the nouvelle droite : substantive debate, partisan polemics or truth-seeking? , Black sheep in a far-right zoo? : Fethullah Gülen's strategy of 'non-violence' , Women and their rights in the nationalists' strategies : abortion as a contentious issue in the Polish 'culture war' , Underground , A warfare mindset : right-wing extremism and 'counter state terror' as a threat for Western democracies , Right-wing terrorism and hate crime in the UK : a historical perspective , Within , Patterns of far-right and anti-Muslim mobilization in the United Kingdom , But - where do these people come from? : The (re)emergence of radical nationalism in Finland , The far right in Latvia : should we be worried? , The Achilles' heel of Bulgaria's patriotic front , The changing faces of neo-nazism : militant far-right activism in Greece , Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837632316 , 3837632318
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Politik Band 27
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziai, Aram, 1972 - Postkoloniale Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Postkoloniale Politikwissenschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Postkolonialismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3837622436 , 9783837622430
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 225 mm x 148 mm, 453 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Petersen, Christer, 1971 - Terror und Propaganda
    Parallel Title: Erscheint auch als Petersen, Christer, 1971 - Terror und Propaganda
    DDC: 303.375
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and propaganda ; Terrorism Press coverage ; Mass media Social aspects ; Mass media Economic aspects ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Nachrichtenfaktor ; Terrorismus ; Politische Verfolgung ; Propaganda ; Politik ; Motivation ; Gewalt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3837634027 , 9783837634020
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Diagramme, Karten, Illustrationen , 23 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of Congresses ; Technology transfer Congresses ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftstransfer ; Wissensvermittlung ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Praxis ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Wissenschaftstransfer
    Note: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat" - Rückseite des Titelblatts , Die Abschlusskonferenz zum Projekt Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften fand vom 5. bis 6. Dezember 2013 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) statt unter dem Titel Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis , Enthält 10 Beiträge , S. 4: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissentransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat. Das Projekt wurde von 2012 bis 2014 gemeinsam vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und dem Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig durchgeführt ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658129842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 392 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik mit Bürgern - Politik für Bürger
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Politische Beteiligung ; Rheinland-Pfalz ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Die repräsentative Demokratie und ihre Institutionen sehen sich mit einem fortschreitenden Vertrauensverlust konfrontiert. Gleichzeitig wird der Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung laut. Welche Potenziale und Grenzen hierfür in Deutschland bestehen, analysieren die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Sie gehen dabei der Frage nach, ob und inwiefern Bürgerbeteiligung zu mehr Transparenz und Legitimation von Politik beitragen kann. Untersucht werden Beteiligungsprozesse bei Infrastruktur-Großprojekten, Projekte kooperativer Demokratie und Formen direktdemokratischer Beteiligung. Im Fokus steht insbesondere die Praxis der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz. In diesem Kontext wird auch ein Einblick in die aktuelle Debatte geboten, die im Nachgang zur Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ des rheinland-pfälzischen Landtags geführt wird. Der Inhalt - Theoretische Perspektiven und empirische Befunde - Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen - Politische Partizipation und direkte Demokratie - Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Herausgeberin Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau
    Abstract: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen -- Politische Partizipation und direkte Demokratie -- Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3837633268 , 9783837633269
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Strategien politischer Gewalt. Eine Typologie politisch motivierter Gewaltstrategien auf der Grundlage von Fuzzy-Inferenzsystemen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen University 2015
    DDC: 363.325/17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism Prevention ; Asymmetric warfare ; Irregular warfare ; Terrorism and mass media ; Mass media and propaganda ; Guerrilla warfare Psychological aspects ; Kriegführung ; Theorie ; Terrorismus ; Definition ; Begriff ; Akteur ; Politik ; Gewalt ; Bekämpfung ; Typologie ; Analyse ; Erde ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kriegführung ; Gewalt ; Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-324 , "Originaltitel der Dissertation: Strategien politischer Gewalt. Eine Typologie politisch motivierter Gewaltstrategien auf der Grundlage von Fuzzy-Inferenzsystemen"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658109912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 15
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rieker, Peter, 1962 - Partizipation von Kindern und Jugendlichen
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Child development ; Schweiz ; Kind ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Politische Sozialisation
    Abstract: Im Zentrum dieser Studie stehen Partizipationsmöglichkeiten, die Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde zur Verfügung stehen. In den verschiedenen Bereichen sind die Umsetzungen von Mitwirkung und Mitbestimmung durch unterschiedliche Spannungsverhältnisse gekennzeichnet und werden von den beteiligten Akteuren unterschiedlich bewertet. Die multimethodisch und multiperspektivisch angelegte Studie geht auf die Bedingungen und die Dynamiken von Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein und identifiziert Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Kontexten des Aufwachsens in Hinblick auf Beteiligung zeigen. Der Inhalt Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und Jugendlichen Methodologie und methodisches Vorgehen Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation - quantitative Ergebnisse Konstitutionsmomente von Partizipation - qualitative Ergebnisse Zusammenfassung und Diskussion Die Zielgruppen ErziehungswissenschaftlerInnen SozialwissenschaftlerInnen PädagogInnen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Die AutorInnen Dr. Peter Rieker ist Professor für außerschulische Bildung und Erziehung an der Universität Zürich. Rebecca Mörgen und Anna Schnitzer sind wissenschaftliche Assistentinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Dr. Holger Stroezel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Description / Table of Contents: Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und JugendlichenMethodologie und methodisches Vorgehen -- Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation - quantitative Ergebnisse -- Konstitutionsmomente von Partizipation - qualitative Ergebnisse -- Zusammenfassung und Diskussion. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-203
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658143268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Gesättigte Demokratie - der Versuch, einen marketingorientierten Alternativbegriff zur Politikverdrossenheit zu entwickeln
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Democracy ; Political economy ; Political communication ; Democracy ; Hochschulschrift ; Politikverdrossenheit ; Politikmarketing
    Abstract: L. Uwe Heil zieht auf der Suche nach einer Begriffsalternative zur Politikverdrossenheit Überlegungen aus der betriebswirtschaftlichen Marketingforschung heran. Ausgehend vom Konzept des gesättigten Marktes, der mit Marketingmaßnahmen belebt werden kann, entwickelt er mit der „Gesättigten Demokratie“ eine neue Betrachtungsweise, die den Terminus der Politikverdrossenheit ablösen und gleichzeitig Anknüpfungspunkte für konkrete Gegenmaßnahmen liefern kann. Zusammen mit dem Begriff der Unzufriedenheit lassen sich mit Demokratiesättigung die bisher unter Politikverdrossenheit zusammengefassten Beobachtungen erklären. Der Inhalt · Marketing im wirtschaftlichen und politischen Kontext · Analyse des Begriffs der Politikverdrossenheit · Gesättigte Demokratie als alternativer Begriff zur Politikverdrossenheit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften und des Marketings · Praktiker aus der Politik Der Autor Prof. (FH) L. Uwe Heil lehrt an der FH Kufstein/Tirol im Studiengang IBS/Internationale Wirtschaft und Management mit Forschungsschwerpunkt „Marketing in gesättigten Märkten“ und „Health Care Marketing“
    Abstract: Marketing im wirtschaftlichen und politischen Kontext -- Analyse des Begriffs der Politikverdrossenheit -- Gesättigte Demokratie als alternativer Begriff zur Politikverdrossenheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 361-389
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9780754676041
    Language: English
    Pages: XVIII, 257 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Global security in a changing world
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards an African peace and security regime
    DDC: 327.1/72096
    RVK:
    Keywords: Economic Community of West African States ; Conflict management ; Peace-building ; National security ; Africa Politics and government 21st century ; Africa Military policy ; Economic Community of West African States ; Southern African Development Community ; Common Market for Eastern and Southern Africa ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Innere Sicherheit ; Konfliktregelung
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 1859280420 , 0754676064 , 9780754676058 , 9780754676065
    Language: English
    Pages: XIX, 179 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Global security in a changing world
    DDC: 355/.03306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Union ; Conflict management ; Peace-building ; National security ; Konfliktregelung ; Friedenskonsolidierung ; Friedenssicherung ; Internationale Organisation ; Konfliktlösung ; Frühwarnsystem ; Kollektive Sicherheit ; Africa Politics and government 21st century ; Africa Military policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Cover; Contents; List of Figures; List of Tables; Notes on Contributors; Acknowledgments; List of Abbreviations; 1 Africa's New Peace and Security Architecture: An Introduction; 2 Regional Security in a Global Perspective; 3 Heritage and Transformation: From the Organization of African Unity to the African Union; 4 The Peace and Security Council of the African Union: From Design to Reality; 5 The Panel of the Wise; 6 The Continental Early Warning System: Methodology and Approach; 7 The African Standby Force; 8 The African Peace and Security Architecture: An Evolving Security Regime?
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Leipzig : Leipziger Univ.-Verl.
    ISBN: 9783865833280
    Language: English , German
    Pages: 279 S. , Kt.
    Series Statement: Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart 3
    Series Statement: Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltordnung ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Weltordnung ; Globalisierung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3825859851
    Language: English
    Pages: III, 208 S , graph. Darst , 24 cm
    Edition: 2. ed., expand., updated and revised
    Series Statement: Politics and economics in Africa Vol. 4
    Series Statement: Politics and economics in Africa
    DDC: 327.4306
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Entwicklungshilfe ; Deutsch ; Entwicklungshilfe ; Friedenssicherung ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Foreign relations ; Africa ; Africa ; Foreign relations ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Afrika ; Geschichte 1950-2000
    Note: Enth. 11 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 0415498864 , 9780415333917 , 9780415498869 , 0415333911
    Language: English
    Pages: XII, 175 S. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The new international relations
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa and the north
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa and the north
    DDC: 327.60182109051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Vereinte Nationen ; Internationale Politik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Afrika Industrieländer ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Afrikapolitik ; Deutschland ; Frankreich ; Japan ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigte Staaten ; Außenpolitik von Staatengruppen ; Europäische Union ; United Nations ; Bemühungen um Konfliktbeilegung Friedenssicherung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern ; Wirtschaftsbeziehungen von Ländergruppen ; AKP-Abkommen ; Africa Foreign relations 1960- ; Africa Foreign relations ; 1960- ; Afrika ; Industriestaaten ; Deutschland ; Frankreich ; Japan ; Großbritannien ; USA ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Außenpolitik ; Geschichte 1960-2005 ; Afrika ; Globalisierung ; Marginalität
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 0253108799 , 0253339952 , 0253214858 , 9780253214850 , 9780253339959 , 9780253108791
    Language: English
    Pages: ix, 249 p , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2002 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Studies in continental thought
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Of myth, life, and war in Plato's Republic
    DDC: 321.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plato. ; Plato ; Plato ; Plato. ; Plato ; Republic (Plato) ; War in literature. ; Philosophy, Ancient. ; Philosophy, Ancient ; War in literature ; War in literature ; Philosophy, Ancient ; War in literature. ; Philosophy, Ancient. ; Philosophy, Ancient ; War in literature ; Political Science ; Law, Politics & Government ; Political Theory of the State ; POLITICAL SCIENCE ; General ; Politische Philosophie ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Plato v427-v347 Res publica ; Politische Philosophie ; Plato v427-v347 Res publica
    Abstract: "Baracchi has identified pivotal points around which the Republic operates; this allows a reading of the entire text to unfold.... a very beautifully written book." -- Walter Brogan "... a work that opens new and timely vistas within the Republic.... Her approach... is thorough and rigorous." -- John Sallis Although Plato's Republic is perhaps the most influential text in the history of Western philosophy, Claudia Baracchi finds that the work remains obscure and enigmatic. To fully understand and appreciate its meaning, she argues, we must attend to what its original language discloses. Through a close reading of the Greek text, attentive to the pervasiveness of story and myth, Baracchi investigates the dialogue's major themes. The first part of the book addresses issues of generation, reproduction, and decay as they apply to the founding of Socrates' just city. The second part takes up the connection between war and the cycle of life, employing a thorough analysis of Plato's rendition of the myth of Er. Baracchi shows that the Republic is concerned throughout with the complex but intertwined issues of life and war, locating the site of this tangled web of growth and destruction in the mythical dimension of the Platonic city
    Note: Includes bibliographical references (p. 229-240) and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2002
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Woodrow Wilson Center Press
    ISBN: 0511067232 , 9780521791717 , 0521795524 , 9780521795524 , 0521791715 , 9780511067235 , 0511119011 , 9780511119019
    Language: English
    Pages: x, 377 pages , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Additional Information: Rezensiert in Carlson, A. J. [Rezension von: Pagden, Anthony, The Idea of Europe: From Antiquity to the European Union] 2003
    Series Statement: Woodrow Wilson Center series
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Idea of Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union. ; European Union ; Europäische Gemeinschaften ; European federation. ; Nationalism ; Political culture ; Nationalism Europe ; Political culture Europe ; Nationalism ; European federation ; Political culture ; European federation ; Political culture ; Nationalism ; European federation. ; Nationalism ; Political culture ; Political culture ; Politics and government ; HISTORY ; Civilization ; Ethnic relations ; Nationalism ; European federation ; Europagedanke ; Geschichte ; Nationalstaat ; Europe Politics and government. ; Europe Civilization. ; Europe Ethnic relations. ; Europe Politics and government ; Europe Civilization ; Europe Ethnic relations ; Europe ; Europe Politics and government ; Europe Civilization ; Europe Ethnic relations ; Europe Politics and government ; Europe Civilization ; Europe Ethnic relations ; Europe Politics and government. ; Europe Civilization. ; Europe Ethnic relations. ; Europe ; Europa ; Europäische Union ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Union ; Europäische Gemeinschaften ; Geschichte ; Europagedanke ; Geschichte ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Union ; Europäische Gemeinschaften ; Geschichte ; Europagedanke ; Geschichte
    Abstract: Introduction / Anthony Pagden -- Europe : conceptualizing a continent / Anthony Pagden -- Some Europes in their history / J.G.A. Pocock -- "Europe" in the Middle Ages / William Chester Jordan -- The republican mirror : the Dutch idea of Europe / Hans W. Blom -- The Napoleonic empire and the Europe of nations / Biancamaria Fontana -- Homo politicus and homo oeconomicus : the European citizen according to Max Weber / Wilfried Nippel -- The European self : rethinking an attitude / Michael Herzfeld -- European nationalism and European union / Ariane Chebel d'Appollonia -- From the ironies of identity to the identities of irony / Luisa Passerini -- Muslims and European identity : can Europe represent Islam? / Talal Asad -- The long road to unity : the contribution of law to the process of European integration since 1945 / Philip Ruttley -- The euro, economic federalism, and the question of national sovereignty / Elie Cohen -- Identity politics and European integration : the case of Germany / Thomas Risse and Daniela Engelmann-Martin -- Nationalisms in Spain : the organization of convivencia / Andrés de Blas Guerrero -- The Kantian idea of Europe : critical and cosmopolitan perspectives / James Tully
    Abstract: This book addresses the question of what it means, and has meant, to be "European," covering the period from Antiquity to the end of the twentieth century. The essays discuss questions of politics, law, religion, culture, literature, and even affectivity in a broad account of how a distinctive European identity has grown over the centuries and its place in the future evolution of the European Union. In the massive literature of European integration, no other book takes such a long historical perspective, and none other deals directly with the question of identity
    Description / Table of Contents: Introduction / Anthony Pagden -- Europe : conceptualizing a continent / Anthony Pagden -- Some Europes in their history / J.G.A. Pocock -- "Europe" in the Middle Ages / William Chester Jordan -- The republican mirror : the Dutch idea of Europe / Hans W. Blom -- The Napoleonic empire and the Europe of nations / Biancamaria Fontana -- Homo politicus and homo oeconomicus : the European citizen according to Max Weber / Wilfried Nippel -- The European self : rethinking an attitude / Michael Herzfeld -- European nationalism and European union / Ariane Chebel d'Appollonia -- From the ironies of identity to the identities of irony / Luisa Passerini -- Muslims and European identity : can Europe represent Islam? / Talal Asad -- The long road to unity : the contribution of law to the process of European integration since 1945 / Philip Ruttley -- The euro, economic federalism, and the question of national sovereignty / Elie Cohen -- Identity politics and European integration : the case of Germany / Thomas Risse and Daniela Engelmann-Martin -- Nationalisms in Spain : the organization of convivencia / Andrés de Blas Guerrero -- The Kantian idea of Europe : critical and cosmopolitan perspectives / James Tully
    Description / Table of Contents: Introduction / Anthony PagdenEurope : conceptualizing a continent / Anthony Pagden -- Some Europes in their history / J.G.A. Pocock -- "Europe" in the Middle Ages / William Chester Jordan -- The republican mirror : the Dutch idea of Europe / Hans W. Blom -- The Napoleonic empire and the Europe of nations / Biancamaria Fontana -- Homo politicus and homo oeconomicus : the European citizen according to Max Weber / Wilfried Nippel -- The European self : rethinking an attitude / Michael Herzfeld -- European nationalism and European union / Ariane Chebel d'Appollonia -- From the ironies of identity to the identities of irony / Luisa Passerini -- Muslims and European identity : can Europe represent Islam? / Talal Asad -- The long road to unity : the contribution of law to the process of European integration since 1945 / Philip Ruttley -- The euro, economic federalism, and the question of national sovereignty / Elie Cohen -- Identity politics and European integration : the case of Germany / Thomas Risse and Daniela Engelmann-Martin -- Nationalisms in Spain : the organization of convivencia / Andrés de Blas Guerrero -- The Kantian idea of Europe : critical and cosmopolitan perspectives / James Tully.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 1417569328 , 9781280733956 , 1280733950 , 9781417569328
    Language: English
    Pages: x, 266 p , ill , 23 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2005 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Special relationships
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American literature History and criticism. ; English literature History and criticism. 19th century ; English literature History and criticism. 20th century ; Literature, Comparative American and English. ; Literature, Comparative English and American. ; American literature English influences. ; English literature American influences. ; American literature History and criticism ; English literature History and criticism ; 19th century ; English literature History and criticism ; 20th century ; Comparative literature American and English ; Comparative literature English and American ; American literature English influences ; English literature American influences ; English literature History and criticism 19th century ; English literature History and criticism 20th century ; Comparative literature American and English ; Comparative literature English and American ; American literature English influences ; English literature American influences ; American literature History and criticism ; American literature English influences ; English literature American influences ; American literature History and criticism ; Comparative literature American and English ; Comparative literature English and American ; English literature History and criticism 19th century ; English literature History and criticism 20th century ; American literature History and criticism. ; English literature History and criticism. 19th century ; English literature History and criticism. 20th century ; Literature, Comparative American and English. ; Literature, Comparative English and American. ; American literature English influences. ; English literature American influences. ; LITERARY CRITICISM ; American ; General ; American literature ; American literature ; English influences ; Comparative literature ; American and English ; Comparative literature ; English and American ; English literature ; English literature ; American influences ; English Literature ; American Literature ; English ; Languages & Literatures ; Politics and government ; International relations ; Society and social sciences ; Criticism, interpretation, etc ; Literaturbeziehungen ; USA ; Großbritannien ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literaturbeziehungen ; Großbritannien ; Geschichte 1854-1936 ; Geschichte 1854-1936
    Abstract: This collection of essays by leading scholars of American literature and culture has emerged out of recent debates on the historical, geographical, symbolic, and cultural significance of the Atlantic, as well as new work in the area of Transatlantic Studies; 1800 - 1999
    Abstract: Did Mark Twain bring down the temple on Scott's shoulders? Susan Manning -- Stowe's sunny memories of Highland slavery Judie Newman -- Gothic legacies Anne-Marie Ford -- Our nig R.J. Ellis -- Crossing over Bridget Bennett -- Poet of comrades Carolyn Masel -- Nation making and fiction making Alison Easton -- Beyond the Americana Lindsey Traub -- If I were a man Janet Beer and Ann Heilmann -- Embattled tendencies Katherine Joslin -- Unreal cities and undead legacies Avril Horner and Sue Zlosnik -- Encounters with genius Kate Fullbrook
    Description / Table of Contents: Did Mark Twain bring down the temple on Scott's shoulders? / Susan Manning -- Stowe's sunny memories of Highland slavery / Judie Newman -- Gothic legacies / Anne-Marie Ford -- Our nig / R.J. Ellis -- Crossing over / Bridget Bennett -- Poet of comrades / Carolyn Masel -- Nation making and fiction making / Alison Easton -- Beyond the Americana / Lindsey Traub -- "If I were a man" / Janet Beer and Ann Heilmann -- "Embattled tendencies" / Katherine Joslin -- Unreal cities and undead legacies / Avril Horner and Sue Zlosnik -- Encounters with genius / Kate Fullbrook
    Description / Table of Contents: Did Mark Twain bring down the temple on Scott's shoulders? / Susan ManningStowe's sunny memories of Highland slavery / Judie Newman -- Gothic legacies / Anne-Marie Ford -- Our nig / R.J. Ellis -- Crossing over / Bridget Bennett -- Poet of comrades / Carolyn Masel -- Nation making and fiction making / Alison Easton -- Beyond the Americana / Lindsey Traub -- "If I were a man" / Janet Beer and Ann Heilmann -- "Embattled tendencies" / Katherine Joslin -- Unreal cities and undead legacies / Avril Horner and Sue Zlosnik -- Encounters with genius / Kate Fullbrook.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 0511041365 , 1139052314 , 9780511041365 , 0511047495 , 9780511047497 , 0511119275 , 9780511119279 , 9780521800662 , 0521800668 , 9781139052313
    Language: English
    Pages: x, 309 pages , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Republicanism and liberalism in America and the German states, 1750-1850
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture History. ; Political culture History. ; Liberalism History. ; Liberalism History. ; Republicanism History. ; Republicanism History. ; Political culture History ; United States ; Political culture History ; Germany ; Liberalism History ; United States ; Liberalism History ; Germany ; Republicanism History ; United States ; Republicanism History ; Germany ; Political culture History ; Political culture History ; Liberalism History ; Liberalism History ; Republicanism History ; Republicanism History ; Political culture History. ; Political culture History. ; Liberalism History. ; Liberalism History. ; Republicanism History. ; Republicanism History. ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; Conservatism & Liberalism ; Liberalism ; Politics and government ; Republicanism ; Political culture ; History ; Liberalismus ; Republikanismus ; United States Politics and government 1775-1783. ; United States Politics and government 1783-1865. ; Germany Politics and government 1740-1806. ; Germany Politics and government 1806-1848. ; Germany Politics and government. ; United States Politics and government. ; United States Politics and government ; 1775-1783 ; United States Politics and government ; 1783-1865 ; Germany Politics and government ; 1740-1806 ; Germany Politics and government ; 1806-1848 ; Germany Politics and government 1806-1848 ; United States Politics and government 1783-1865 ; Germany Politics and government 1740-1806 ; United States Politics and government 1775-1783 ; United States Politics and government 1775-1783. ; United States Politics and government 1783-1865. ; Germany Politics and government 1740-1806. ; Germany Politics and government 1806-1848. ; Germany Politics and government. ; United States Politics and government. ; Germany Politics and government ; United States Politics and government ; Germany ; United States ; Germany ; United States ; Deutschland ; USA ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Deutschland ; USA ; Liberalismus ; Republikanismus ; Geschichte 1750-1850 ; Deutschland ; USA ; Liberalismus ; Republikanismus ; Geschichte 1750-1850
    Abstract: "Wir nennen's gemeinsinn" (we call it public spirit): republic and republicanism in the German political discussion of the nineteenth century / Rudolf Vierhaus -- The concept of the republic in eighteenth-century German thought / Hans Erich Bödeker -- Kant's republicanism and its echoes / Otto Dann -- Constitutions, charity, and liberalism by default: Germany and the Anglo-American tradition / A.G. Roeber -- Politics and sentiment: Catharine Macaulay's republicanism / Vera Nünning -- Between liberalism and republicanism: "manners" in the political thought of Mercy Otis Warren / Rosemarie Zagarri -- The liberal and democratic republicanism of the first American state constitutions, 1776-1780 / Willi Paul Adams -- Bennington and the Green Mountain boys: the emergence of liberal democracy in Vermont, 1760-1850 / Robert E. Shalhope -- The birth of American liberalism: New York, 1820-1860 / James A. Henretta -- Republicanism, liberalism, and market society: party formation and party ideology in Germany and the United States, c. 1825-1850 / Paul Nolte -- Festive culture and national identity in America and Germany, 1760-1860 / Jürgen Heideking -- Charles Follen's view of republicanism in Germany and the United States, 1815-1840 / Edmund Spevack -- "The right to possess all the faculties that God has given": possessive individualism, slave women, and abolitionist thought / Amy Dru Stanley -- Freedom of contract and freedom of person: a brief history of "involuntary servitude" in American fundamental law / Robert J. Steinfeld
    Abstract: Represents the cooperative effort of American and German scholars to systematically study the similarities and differences in the understanding of republicanism and liberalism in America and the German states. The book stimulates new efforts toward a comprehensive interpretation of political, intellectual, and social developments in the 'modernizing' Atlantic world; 1740 - 1865
    Description / Table of Contents: "Wir nennen's gemeinsinn" (we call it public spirit): republic and republicanism in the German political discussion of the nineteenth century / Rudolf Vierhaus -- The concept of the republic in eighteenth-century German thought / Hans Erich Bödeker -- Kant's republicanism and its echoes / Otto Dann -- Constitutions, charity, and liberalism by default: Germany and the Anglo-American tradition / A.G. Roeber -- Politics and sentiment: Catharine Macaulay's republicanism / Vera Nünning -- Between liberalism and republicanism: "manners" in the political thought of Mercy Otis Warren / Rosemarie Zagarri -- The liberal and democratic republicanism of the first American state constitutions, 1776-1780 / Willi Paul Adams -- Bennington and the Green Mountain boys: the emergence of liberal democracy in Vermont, 1760-1850 / Robert E. Shalhope -- The birth of American liberalism: New York, 1820-1860 / James A. Henretta -- Republicanism, liberalism, and market society: party formation and party ideology in Germany and the United States, c. 1825-1850 / Paul Nolte -- Festive culture and national identity in America and Germany, 1760-1860 / Jürgen Heideking -- Charles Follen's view of republicanism in Germany and the United States, 1815-1840 / Edmund Spevack -- "The right to possess all the faculties that God has given": possessive individualism, slave women, and abolitionist thought / Amy Dru Stanley -- Freedom of contract and freedom of person: a brief history of "involuntary servitude" in American fundamental law / Robert J. Steinfeld
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 058548452X , 9781280339196 , 9780585484525 , 1859735762 , 9781859735763 , 1859735819 , 9781859735817 , 1845205790 , 9781845205799 , 1280339195
    Language: English
    Pages: xiv, 326 p , 23 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Politics and culture History ; Europe ; National characteristics, European ; Politique et culture Histoire ; Europe ; Européens ; Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Electronic books ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europe Boundaries ; Europe Historiography ; Europe Civilisation ; Europe Vie intellectuelle ; Europe Frontières ; Europe Historiographie ; Europe ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Foreign public opinion ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität
    Abstract: Introduction: the national meaning of Europe Mikael af Malmborg and Bo Stråth -- Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' Constantine Tsoukalas -- Dual appeal of 'Europe' in Italy Mikael af Malmborg -- 'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain Pablo Jáuregui -- Us or them? The meaning of Europe in British political discourse Piers Ludlow -- Swedish demarcation to Europe Bo Stråth -- On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish identity Henrik Meinander -- Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses Klas-Göran Karlsson -- From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse Iver B. Neumann -- Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse Barbara Törnquist-Plewa -- Czech discourse on Europe, 1848-1948 Miroslav Hroch -- A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? Gilbert Weiss -- Continuities and changes of Europe in German national identity Willfried Spohn -- Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? Robert Frank
    Abstract: Mention the word Europe in today's society and you are greeted with a range of responses, from impassioned debate, to scepticism and outright hostility. Yet long before the emergence of the modern European Union, the concept of Europe played a vital role in the creation of national identity. This book considers the wealth of contemporary and historical attitudes towards Europe and how these vary both within and between nation-states. Why are some countries 'Europhiles' whilst others are 'Europho bic'? How has Europe alternately been perceived as a threat to local culture and identity or as th
    Description / Table of Contents: Introduction: the national meaning of Europe /Mikael af Malmborg and Bo Str°ath --Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' /Constantine Tsoukalas --Dual appeal of 'Europe' in Italy /Mikael af Malmborg --'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain /Pablo Jáuregui --Us or them? The meaning of Europe in British political discourse /Piers Ludlow --Swedish demarcation to Europe /Bo Str°ath --On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish indentity /Henrik Meinander --Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses /Klas-Göran Karlsson --From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse /Iver B. Neumann --Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse /Barbara Törnquist-Plewa --Czech discourse on Europe, 1848-1948 /Miroslav Hroch --A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? /Gilbert Weiss --Continuities and changes of Europe in German national identity /Willfried Spohn --Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? /Robert Frank.
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003 , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783825859855 , 3825859851
    Language: English
    Pages: IV, 214 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Politics and economics in Africa 4
    Series Statement: Politics and economics in Africa
    DDC: 327.4306
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Germany ; Foreign relations ; Africa ; Africa ; Foreign relations ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Afrika ; Geschichte 1950-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Leipzig : Univ. Leipzig, Inst. für Afrikanistik
    ISBN: 393263294X
    Language: German
    Pages: 27 S
    Series Statement: University of Leipzig papers on Africa 55
    Series Statement: Politics and economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Entwicklungspolitik ; Ursache ; Fremdbild ; Ausland ; Ministerium ; Partei ; Deutschland ; Subsaharisches Afrika ; Afrika
    Note: Literaturverz. S. 23 - 27
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3928049534
    Language: German
    Pages: VII, 179 S. , Kt.
    Edition: 2. unveränd. Aufl.
    Series Statement: Institut für Afrika-Kunde 〈Hamburg〉: Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde 100
    Series Statement: Institut für Afrika-Kunde 〈Hamburg〉: Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde
    DDC: 303.6/9/096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Prävention ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Bewaffneter Konflikt ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3928049518
    Language: German
    Pages: VIII, 463 S
    Additional Information: Rezensiert in Schneppen, Heinz, 1931 - Afrikapolitik ach deutschlandpolitischen Erwägungen 1999
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 57
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde
    DDC: 327.4306/09/045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1949-1990 ; Internationale Beziehungen ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; DDR ; Afrika ; Internationale Politik ; Ursache ; Ideologie ; Einflussgröße ; Außenwirtschaft ; Politisches Interesse ; Rivalität ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Bibliographie enthalten ; Graue Literatur ; Deutschland ; Außenpolitik ; Afrika ; Deutschland ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 437 - 454
    Note: Literaturverz. S. 437 - 454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Leipzig : Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
    ISBN: 3932632230
    Language: German
    Pages: 31 S , 30 cm
    Series Statement: University of Leipzig papers on Africa 19
    Series Statement: Politics and economics series
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Ursache ; Hallstein-Doktrin ; Deutschland ; Deutschland ; Afrika ; Deutschland ; Außenpolitik ; Tansania ; Geschichte 1964-1965 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Tansania ; Geschichte 1964-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Hamburg : Inst. für Afrika-Kunde
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3928049356
    Language: German
    Pages: V, 272 S , Ill.
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl
    Series Statement: Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde 91
    DDC: 324.96/032
    RVK:
    Keywords: Demokratisierung ; Abstimmung ; Wahl ; Wahlbeobachtung ; Richtlinie ; Regel ; Subsaharisches Afrika ; Deutschland ; Election monitoring ; Africa ; Elections ; Africa ; Afrika ; Parlamentswahl ; Deutsche ; Wahlbeobachtung ; Geschichte 1989-1995 ; Afrika ; Demokratisierung ; Geschichte 1989-1995
    Note: Literaturverz. S. 267 - 272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3928049305
    Language: German
    Pages: II, 298 S , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 45
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde
    DDC: 960.32
    RVK:
    Keywords: Souveränität ; Marktversagen ; Demokratie ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Staat ; Krise ; Demokratisierung ; Innenpolitik ; Übergangszeit ; Subsaharisches Afrika ; Decolonization ; Africa ; Africa ; Politics and government ; 1960- ; Democracy ; Africa ; Africa ; Economic conditions ; 1960- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Staatsversagen ; Demokratisierung
    Description / Table of Contents: Enth. 13 Beitr.
    Note: Enth. zahlr. Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...