Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1)
  • 2010-2014  (1)
  • 1975-1979
  • Carus, Julius Victor  (1)
  • Biology  (1)
  • 1
    ISBN: 3527333606 , 3527332561 , 9783527333608 , 9783527332564
    Language: German
    Pages: XXV, 573 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 280 mm x 210 mm
    Edition: Kommentierte und illustrierte Ausgabe
    Uniform Title: On the origin of species by means of natural selection
    Parallel Title: Online-Ausg. Charles Darwin, Die Entstehung der Arten
    DDC: 570
    RVK:
    Keywords: Evolution (biology) ; Natural selection ; Artbildung ; Natürliche Auslese ; Evolutionstheorie ; Artbildung ; Natürliche Auslese
    Abstract: Darwins Begründung der Evolutionstheorie in kommentierter und illustrierter Ausgabe. (Olaf Kaptein)
    Abstract: Das grundlegende Werk von Darwin 'On the Origin of Species' liegt hier in der originalen Übersetzung durch Julius Victor Carus vor, erweitert durch zahlreiche Erläuterungen, aussagekräftige Abbildungen sowie wichtige historische Bezüge.
    Abstract: Darwins "Origins of Species" gehört zum Kanon der wissenschaftlichen Texte der Neuzeit. Darin lieferte als Erster eine wissenschaftliche Begründung für die Artenvielfalt auf unserem Planeten. Der Text wurde hier zuletzt als elektronische Resource (Directmedia; ID-G 42/00) bzw. davor als Nachdruck der deutschen Standardübersetzung von 1859 (BA 8/88) angeboten, zahlreich ist die Sekundärliteratur, gerade im Zuge des 150. Jahrestages der Veröffentlichung (u.a. Steve Jones: "Darwins Garten", BA 3/09; U. Kutschera: "Tatsache Evolution", BA 4/09). WILEY-VCH bringt den Text jetzt in einer hervorragend illustrierten und kommentierten Fassung, die die Lektüre der umfangreichen und eben aus dem vorvorigen Jahrhundert stammenden Schrift erleichtert und vor allem attraktiver macht. In einem 2. Teil wird die Evolutionstheorie unter dem Blickwinkel der modernen Biologie diskutiert, daran schließt sich ein kurzer biografischer Teil an. Obwohl das Buch (mit ausführlichem Glossar) auch Laien zugänglich ist, wird es vornehmlich Leser aus den biologischen Disziplinen, evtl. bereits Oberstufenschüler interessieren. (3 S) (Olaf Kaptein)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 547 - 551, Literaturangaben
    Note: Dt. Übers. (1876) der engl. 6. Aufl. von 1872 - kommentiert und illustriert. [Der Originaltext Darwins wurde wegen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst]
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...