Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1)
  • Bennke, Johannes  (1)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
  • Philosophy  (1)
Datasource
  • MPI Ethno. Forsch.  (1)
Material
Language
Years
Publisher
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839467916 , 9783837667912 , 9783732867912
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Philosophy ; Media studies
    Abstract: Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zentrum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Als Differenzfigur erlangt die Obliteration gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. Über Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen erschüttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...