Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (2)
  • Bedorf, Thomas  (1)
  • Blank, Stefan  (1)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (2)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
  • Philosophy  (2)
Datasource
  • MPI Ethno. Forsch.  (2)
Material
Language
Years
Publisher
  • Bielefeld : transcript Verlag  (2)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839417102 , 9783837617108
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Keywords: Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Der Andere ; Alterität ; Sozialphilosophie ; Ethik ; Sozialität ; Phänomenologie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Einführung ; Social Philosophy ; Ethics ; Social Relations ; Phenomenology ; History of Philosophy ; Philosophy ; Introduction
    Abstract: Die philosophische Entdeckung der Anderen stellt die Geburtsstunde der modernen Sozialphilosophie dar. Wie wir gesellschaftliches Miteinander verstehen, hängt davon ab, wie wir die Anderen sehen. Ob wir Anderen als Spiegelbilder unserer selbst, als Vertreter einer allgemein menschlichen Vernunft oder als unzugängliche Gegenüber begegnen, entscheidet darüber, ob wir das Soziale wesentlich als konflikthaft oder versöhnt begreifen. Dieser Band führt anhand der wechselvollen philosophischen Problemgeschichte der Anderen in die Sozialphilosophie ein. Er gibt einen historischen wie systematischen Überblick über die wichtigsten Theorien und Positionen dieser aktuellen Teildisziplin und zeigt, dass eine Philosophie, die von der Erfahrung des Anderen als Anderem Rechenschaft abzulegen versucht, in eine Ethik der Alterität mündet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404560 , 9783899424560
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism ; Habermas ; Derrida ; Sprache ; Sozialität ; Normativität ; Sozialphilosophie ; Dekonstruktion ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Language ; Social Relations ; Social Philosophy ; Deconstruction ; Critical Theory ; Philosophy
    Abstract: Habermas und Derrida gelten als Antipoden der Gegenwartsphilosophie. Sie teilen jedoch zentrale Grundüberzeugungen. Beiden gilt es für unser Handeln und Denken als konstitutiv, daß wir ebenso sprechende wie soziale Wesen sind. Sprachlichkeit und Sozialität stellen für Habermas wie für Derrida irreduzible Dimensionen unseres Weltverhältnisses dar. Die Studie erläutert klar und verständlich, wie die beiden Denker diesen Ausgangspunkt im Rückgriff auf das Konzept der Normativität entfalten. Die Unterschiedlichkeit der von Habermas und Derrida entwickelten Modelle elementarer Vergesellschaftung ist mit der Differenz zwischen »Verständigung« und »Versprechen« genau bezeichnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...