Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1)
  • Alders, Cornelius  (1)
  • Wiesbaden : Springer  (1)
  • Hochschulschrift  (1)
  • Law  (1)
  • 1
    ISBN: 9783658207939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 213 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Alders, Cornelius, 1984 - Die partiell gemeinnützige (natürliche) Person
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Public finance ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Public finance ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Natürliche Person ; Engagement ; Gemeinwohl ; Förderung ; Gemeinnützigkeit ; Steuerrecht ; Deutschland ; Natürliche Person ; Engagement ; Gemeinwohl ; Gemeinnützigkeit
    Abstract: Zentrales Anliegen der Abhandlung ist es, das Verhältnis von Individuen und ihrem Handeln zum staatlichen Gemeinwohlauftrag näher zu beleuchten. Beginnend mit der Einordnung der Gemeinnützigkeit als besonderes Instrument der Gemeinwohlförderung werden sodann Wesensmerkmale einer Gemeinnützigkeitssphäre definiert. Sie umfasst Aktivitäten, die freiwillig, unentgeltlich und mit qualifiziertem Gemeinwohlbezug ausgeführt werden. Vorteil einer rechtsklaren Erfassung der Aktivitäten natürlicher Personen in der Gemeinnützigkeitssphäre wäre insbesondere, dass ein solcher Status als partiell gemeinnützige (natürliche) Person je nach Lebensphase mit verschiedener Intensität eingenommen werden könnte und daran entsprechende Förderinstrumente wie z.B. zusätzliche Rentenpunkte für die Engagierten angeknüpft werden könnten. Der Inhalt Die Gemeinnützigkeit als Instrument der Gemeinwohlförderung Das Dogma der Beschränkung des Gemeinnützigkeitsstatus auf Körperschaften Wesensmerkmale einer tätigkeitsbezogenen Gemeinnützigkeitssphäre Förderansätze für gemeinnütziges Engagement von Individuen im geltenden Recht Die Statusbeschränkung vor dem Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft, Soziologie, Politologie und Philosophie Politiker, Stiftungs- und Vereinsvorstände, Rechtsanwälte Der Autor Cornelius Alders ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Seine Tätigkeitsschwerpunkte finden sich im Steuer- und Erbrecht sowie im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...