Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5)
  • Image  (5)
  • Berlin : Links  (3)
  • Leiden : Brill
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789004384873
    Language: English
    Pages: xxi, 308 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Russian history and culture volume 22
    Series Statement: Russian history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Celebrating suprematism
    Parallel Title: Erscheint auch als Celebrating suprematism
    DDC: 709.2
    Keywords: Malevich, Kazimir Severinovich 1878-1935 Criticism and interpretation ; Malevich, Kazimir Severinovich Criticism and interpretation ; UNOVIS (Group) ; Suprematism in art ; Suprematism in art ; Suprematism in art ; Malevich, Kazimir Severinovich 1878-1935 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Harriman Institute 2015 ; Malevič, Kazimir 1878-1935 ; Suprematismus ; Malevič, Kazimir 1878-1935 ; Suprematismus
    Abstract: "Celebrating Suprematism throws vital new light on Kazimir Malevich's abstract style and the philosophical, scientific, aesthetic, and ideological context within which it emerged and developed. The essays in the collection, which have been produced by established specialists as well as new scholars in the field, tackle a wide range of issues and establish a profound and nuanced appreciation of Suprematism's place in twentieth-century visual and intellectual culture. Complementing detailed analyses of The Black Square (1915), Malevich's theories and statements, various developments at Unovis, Suprematism's relationship to ether physics, and the impact that Malevich's style had on the design of textiles, porcelain and architecture, there are also discussions of Suprematism's relationship to Russian Constructivism and avant-garde groups in Poland and Hungary"--Rückseite
    Abstract: New information concerning The black square / Irina Vakar -- Defining Suprematism : the year of discovery / Charlotte Douglas -- Malevich, the fourth dimension, and The ether of space one hundred years later / Linda Dalrymple Henderson -- The path of empirical criticism in Russia or 'The Milky Way of inventors' / Alexander Bouras -- Kazimir Malevich, UNOVIS, and the poetics of materiality / Maria Kokkori, Alexander Bouras and Irina Karasik -- Branches of UNOVIS in Smolensk and Orenburg / Alexander Lisov -- Suprematism and/or supremacy of architecture / Samuel Johnson -- Lazarʹ Khidekelʹand Suprematism as an embodiment of the infinite / Regina Khidekelʹ -- "...In our time, when it became We...": a previously unknown essay by Kazimir Malevich / Tatʹi︠a︡na Gori︠a︡cheva -- 'A thing of quality defies being produced in quantity' : Suprematist porcelain and its afterlife in Leningrad design / Yulia Karpova -- Suprematist textiles / Julia Tulovsky -- Suprematism : a shortcut into the future : the reception of Malevich by Polish and Hungarian artists during the inter-war period / Éva Forgács -- Conflicting approaches to creativity? Suprematism and constructivism / Christina Lodder
    Note: "the contents of this volume are based on papers that were originally delivered at the conference "Celebrating 100 Years of Suprematism" which was held at the Harriman Institute, Columbia University New York, in December 2015"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3861533006
    Language: German
    Pages: 440 S , Ill , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 070.509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verlag Volk und Welt (Germany) Exhibitions History ; Publishers and publishing Exhibitions History ; Geschichte ; Kultur ; Deutschland (DDR) ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Verlag Volk und Welt ; Geschichte 1947-1990 ; Verlag Volk und Welt ; Geschichte 1947-1990
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3861531909
    Language: German
    Pages: 296 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 943/.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltfestspiele der Jugend und Studenten ; Weltfestspiele der Jugend und Studenten ; DDR ; Alltagsgeschichte ; Alltagskultur ; Lebenswelt ; a ; Nationalism and socialism ; Germany (East) ; a ; Germany (East) ; Social conditions ; a ; Ideology ; Germany (East) ; a ; National characteristics, East German ; a ; Germany (East) ; Social life and customs ; Ausstellungskatalog 1999 ; Ausstellungskatalog 1999 ; Ausstellungskatalog 1999 ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Klappentext Zehn Jahre nach dem Ende der DDR scheint es, als ob die Erinnerungen immer weiter auseinanderdriften. Wie lebte man in der DDR nun wirklich? Wie war der Alltag der Menschen zwischen Kollektiv und Individualität, zwischen Lohn und Ehrenwimpel, Luxus und Grundversorgung? Eine Gruppe von Kulturwissenschaftlern und Historikern ist diesen Fragen nachgegangen und hat wichtige Alltagsbereiche genauer untersucht. Die Gegenstände, die dabei betrachtet werden, reichen von der kleinen Briefmarke, in der sich ein ganzes Land spiegelt, bis hin zu industriellen Großbetrieben, die eigene Kindergärten, Polikliniken und Kosmetikstudios betrieben. Die Erfahrungen der Menschen sind Ausgangspunkt aller Untersuchungen, egal ob es um die Gleichberechtigung der Frauen oder die Situation in Handel und Versorgung geht. Deutlich erkennbar werden neben dem "Kitt", der die DDR-Gesellschaft über 40 Jahre hinweg zusammengehalten hat, auch die Veränderungen im Verhalten der einzelnen Generationen, bis hin zu einer deutlichen Distanz der Jüngeren. Bereits wenige Jahre nach der Wende entstand in unserer Stadt die Idee zur Gründung eines Museums, das den Alltag der Menschen in der ehemaligen DDR dokumentieren und untersuchen sollte. Eisenhüttenstadt - selbst ein Produkt deutscher Nachkriegsgeschichte - galt lange Jahre als Vorzeigestadt des DDR-Sozialismus und schien uns daher der richtige Ort für ein solches Unterfangen. 1993 wurde das Dokumentationszentrum Alltagskultur gegründet. Es wird durch einen Verein getragen und durch das Land Brandenburg, den Landkreis Oder-Spree und die Stadt Eisenhüttenstadt gefördert. Seine bedeutende Sammlung alltagskultureller Gegenstände aus der DDR setzt sich aus Schenkungen von Leuten, die sich von der Ernsthaftigkeit des Unterfangens überzeugt haben, zusammen. Publikationen und Ausstellungen lenken den Blick auf die Binnenseiten der DDR-Gesellschaft und laden dazu ein, das Gezeigte mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen, Urteile zu prüfen, Vorurteile zu korrigieren. Nach "Tempolinsen und P 2" und "Offenes Depot" ist die Ausstellung "Fortschritt, Norm und Eigensinn", die das vorliegende Buch begleitet, die dritte ihrer Art.
    Abstract: Wie lebte man in der DDR wirklich? Wie war der Alltag der Menschen zwischen Kollektiv und Individualität, zwischen Lohn und Ehrenwimpel, Luxus und Grundversorgung? Eine Gruppe von Kulturwissenschaftlern und Historikern ist diesen Fragen nachgegangen und hat wichtige Alltagsbereiche genauer untersucht. Die Gegenstände, die dabei betrachtet werden, reichen von der kleinen Briefmarke, in der sich ein ganzes Land spiegelt, bis hin zu industriellen Großbetrieben, die eigene Kindergärten, Polikliniken und Kosmetikstudios betrieben.Die Erfahrungen der Menschen sind Ausgangspunkt aller Untersuchungen, egal ob es um die Gleichberechtigung der Frauen oder die Situation in Handel und Versorgung geht. Deutlich erkennbar werden neben dem "Kitt", der die DDR-Gesellschaft über 40 Jahre hinweg zusammengehalten hat, auch die Veränderungen im Verhalten der einzelnen Generationen, bis hin zu einer deutlichen Distanz der Jüngeren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3861531186
    Language: German
    Pages: 192 Seitem , Illustrationen ; Karten
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Germany (East) ; Intellectual life ; Germany (East) ; Cultural policy ; Architecture ; Germany (East) ; 20th century ; Deutschland ; Kulturhaus ; Architektur ; Geschichte ; Deutschland ; Kulturhaus ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 188
    Note: Includes bibliographical references (p. 188) and index , Auf dem Umschlag: Hain-Schroedter-Stroux
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004037977
    Language: English
    Pages: X, 30, [48] S. , zahlr. Ill.
    Additional Information: Rezension Rudolph, Kurt, 1929 - 2020 Hooykaas, Christiaan, Religion in Bali 1976
    Series Statement: Iconography of religions 10
    Series Statement: Section XIII, Indian religions
    Series Statement: Iconography of religions / 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bali Island (Indonesia) ; Religion ; Bildband ; Bildband ; Bali ; Religion ; Bali ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...