Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (9)
  • Undetermined  (9)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (9)
  • History
  • History (General)
Datasource
  • MPI Ethno. Forsch.  (9)
  • KOBV  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839468975 , 9783837668971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 p.)
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Gender ; Geschlecht ; Sexualität ; LGBTIQ ; Sexualwissenschaft ; Historiographie ; Medical Humanities ; Körper ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Sexuality ; Historiography ; Body ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFW Sex and sexuality, social aspects
    Abstract: Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger*innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839464151 , 9783837664157
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    Keywords: European history ; Cultural studies ; History and Archaeology ; 20th century, c 1900 to c 1999 ; Holocaust Education ; Erinnerungskultur ; Digitalisierung ; Geschichtsdidaktik ; Kartierung ; Deep Mapping ; Nationalsozialismus ; Digitale Medien ; Soziale Medien ; Dokumentation ; Vermittlung ; Erinnerungsort ; Kulturmanagement ; Museum ; Deutsche Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Museumspädagogik ; Geschichtswissenschaft ; Memory Culture ; Digitalization ; History Didactics ; Mapping ; National Socialism ; Digital Media ; Social Media ; Documentary ; Imparting ; Cultural Management ; German History ; History of the 20th Century ; Museum Education ; History
    Abstract: Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Holocaust ist in stetiger Transformation begriffen. Dieser Wandel gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Entwicklung der digitalen Holocaust Education. Dies zeigt sich nicht zuletzt an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und georeferenzierten Webapplikationen, in denen Erinnerungsorte auf digitalen Landkarten markiert und im Sinne des Deep Mappings mit weiterführenden Informationen versehen werden. Die Beiträger*innen diskutieren diese Entwicklungen kritisch und stellen die unterschiedlichen Aspekte von digitalen georeferenzierten Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekten vor
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839463536 , 9783837663532
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.8509498
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; History
    Abstract: Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Doch so prädestiniert sie hinsichtlich der Absorption der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen und Bedürfnisse der bürgerlichen Moderne scheint, so sehr steht sie auch in der Kritik. Die Beiträger*innen nehmen diskursive Infragestellungen der Ehe in kulturellen Artefakten der Romania von 1870 bis 1930 in den Blick und analysieren sie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839457573 , 9783837657579
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Keywords: Social and cultural history ; Gender studies, gender groups ; History and Archaeology ; c 1500 onwards to present day ; Bürgertum ; Geschlechtergeschichte ; Frauenbild ; 19. Jahrhundert ; Zeitschrift ; Bazar ; Emanzipation ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kultur ; Gender Studies ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Bourgeoisie ; Gender History ; Woman ; 19th Century ; Magazin ; Emancipation ; Gender ; Cultural History ; Culture ; History of the 19th Century ; History
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839455838 , 9783837655834
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Keywords: Travel ; Travel Writing ; Ottoman Empire ; South Pacific ; The Long Eighteenth Century ; Literature ; Global History ; Globalization ; Cultural History ; Migration ; European History ; Early Modern History ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Abstract: Perhaps unexpectedly, English travel writing during the long eighteenth century reveals a discourse of global civility. By bringing together representations of the then already familiar Ottoman Empire and the largely unknown South Pacific, Sascha Klement adopts a uniquely global perspective and demonstrates how cross-cultural encounters were framed by Enlightenment philosophy, global interconnections, and even-handed exchanges across cultural divides. In so doing, this book shows that both travel and travel-writing from the seventeenth to the nineteenth centuries were much more complex and multi-layered than reductive Eurocentric histories often suggest
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839458013 , 9783837658019
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Geschichtstheorie
    Keywords: History: theory and methods ; Research methods: general ; Hypertext ; Historiografie ; Theorie ; Elektronisches Publizieren ; E-Publishing ; Digitale Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Sprache ; Wissenschaft ; Geschichtstheorie ; Digital Humanities ; Digitale Medien ; Geschichtswissenschaft ; Historiography ; Theory ; Electronic Publishing ; Digital Historiography ; Cultural History ; Language ; Science ; Theory of History ; Digital Media ; History
    Abstract: Geschichte als nicht-linearen Verlauf aufzufassen heißt, historische Zusammenhänge in all ihrer Komplexität auszudrücken. Dabei stoßen wir mit gedruckten Texten an Grenzen. Christian Wachter zeigt: Digitaler Hypertext hingegen erweist sich als konstruktive Erweiterung für die Erkenntnisvermittlung - non-linear gedachte Zusammenhänge werden mit einem non-linearen Medium explizit repräsentiert. Entgegen einem netzwerkartigen Schreiben drängen sich multilinear angelegte und visualisierte Erzählpfade auf, die den narrativen und argumentativen Aufbau der Wissensangebote abbilden. Sie vermitteln dadurch epistemisch Wesentliches
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839459300 , 9783837659306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Computers Social aspects ; Internet History ; Communication and technology ; Industries ; Counterculture ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; History of engineering & technology ; Economic history ; Communication et technologie ; Internet - Histoire ; Ordinateurs - Aspect social ; Industrie ; Contre-culture ; radicalism ; Computer ; Telekommunikation ; Internet ; Geschichte ; Bundespost ; Technik ; Innovation ; Datenverarbeitung ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Technikgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Digitalisierung ; History ; Federal Post Office ; Technology ; Data Processing ; Industrial Policy ; Globalization ; Cultural History ; Contemporary History ; History of Technology ; Economic History ; Global History ; Hochschulschrift
    Abstract: Vernetzte Computer sind das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Zeit. Die Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation war allerdings kein gradliniger Prozess. Das neuartige »Medium Computer« entwickelte sich vielmehr in einem komplexen Wechselverhältnis von technologischen Innovationen, dem Wandel von Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik sowie gegenkulturellen Strömungen. In seiner zeithistorischen Studie analysiert Matthias Röhr diesen durchwachsenen Verlauf und zeigt auf, wie die Bundespost in den 1970er und 1980er Jahren mit Bildschirmtext und ISDN auf diese Entwicklung reagierte, und warum Hackerkulturen als Reaktion hierauf für ein »Menschenrecht auf freien Datenaustausch« eintraten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839447581 , 9783837647587
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; Law ; European history ; Person ; Hannah Arendt ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Nationalsozialismus ; Strafrecht ; Pluralität ; Rechtsdogma ; Individualität ; Totalitarismus ; Recht ; Politik ; Sozialphilosophie ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Philosophie ; Law Theory ; Political Theory ; National Socialism ; Criminal Law ; Pluralism ; Individuality ; Totalitarism ; Law ; Politics ; Social Philosophy ; German History ; History ; Philosophy
    Abstract: Der Totalitarismus wollte den Menschen auf ein Gattungswesen reduzieren. Hannah Arendts politische Theorie hingegen basiert auf einem Verständnis vom Menschen als Person, der sich im Handeln und Sprechen in seiner Einmaligkeit enthüllt und zusammen mit anderen eine gemeinsame Welt schafft. Barbara Bushart legt in ihrer rechtstheoretischen Untersuchung dar, wie Rechtsdogmen und -techniken die Pluralität sowohl zu realisieren helfen als auch zu zerstören wissen. Die Fokussierung auf die Interdependenz von Recht und der Verwirklichung menschlicher Potenziale ergänzt dabei die wachsende Forschung zum Arendt'schen Rechtsverständnis um eine bisher vernachlässigte Facette
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...