Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (14)
  • Undetermined  (14)
  • Polish
  • 2000-2004  (14)
  • 1925-1929
  • Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  (14)
Datasource
  • MPI Ethno. Forsch.  (14)
Material
Language
  • Undetermined  (14)
  • Polish
Years
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783495993590 , 9783495480892
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Keywords: HP ; Moral
    Abstract: Der Versuch der Grundlegung einer aktuellen Ethik unterscheidet deutlich sich von den zahlreichen in der letzten Zeit unternommenen moralphilosophischen Ansätzen, die sich vergeblich auf die bloße Vernunft oder den Glauben an das Gute im Menschen zu stützen suchten, durch die Rückwendung auf die Erfahrung des Seins, die keineswegs nur theoretischen Charakter hat. In ihr liegt vielmehr zugleich ein praktisches Moment, sozusagen ein „ontologisches Postulat“, welches als Motivation zu moralischem Denken und Handeln Lebensbedeutung besitzt. Als allgemein-menschliche Erfahrung der Teilhabe überschreitet die Seinserfahrung zugleich die Grenzen der unterschiedlichen Kulturen und Religionen. In der modernen Massengesellschaft verlangt die ontologische Ethik eine Innenwendung, wobei zugleich das Gemeinsame im Sein als Fundament von Sinnerfahrung und sinnvollem Handeln bewusst werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783748938361
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht Band 13
    Keywords: LND
    Abstract: Trotz der Arbeiten des EU-Verfassungskonvents zweifeln viele an der Möglichkeit europäischer Verfassunggebung, weil die EU kein Staat ist und es kein einheitliches EU-Volk gibt. Tobias Herbst untersucht, wie Hoheitsgewalt durch Verfassunggebung legitimiert werden kann. Dabei kritisiert er die simplifizierende »urheberorientierte« Vorstellung, dass legitime Verfassunggebung auf ein einheitliches, souveränes Staatsvolk zurückgehen müsse. Unter Rückgriff auf die Verfassungstheorien der Amerikanischen und der Französischen Revolution und auf die Theorie des Gesellschaftsvertrages entwirft Herbst ein Prinzipienmodell der Verfassunggebung mit drei zum Teil gegenläufigen Legitimitätsprinzipien: Freiheitssicherung, kollektive Autonomie und dauerhafte Konsensfähigkeit. Aus diesem Modell lassen sich Aussagen über die Legitimität staatlicher und supranationaler Verfassungen gewinnen. Europäische Verfassunggebung ist demnach jedenfalls möglich und setzt kein einheitliches, souveränes EU-Volk voraus. Das Buch erhellt den staatsphilosophischen Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion über eine Europäische Verfassung und spricht damit Juristen, Politikwissenschaftler und interessierte Laien an
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783968216997
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Series Statement: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne Band 11
    Keywords: DSB
    Abstract: Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist an die Stelle der Hofmannsthal-Blätter und der Hofmannsthal-Forschungen getreten, die Quellen und Dokumente zu Hofmannsthals Leben und Werk vorgelegt und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem Werk gefördert haben. Es führt deren Konzept weiter, soll aber darüber hinaus zum Forum einer Moderne werden, wie sie sich mit dem Namen dieses Autors verbindet. Zur Diskussion stehen also Hofmannsthals Werk und mit ihm die sogenannte klassische Moderne. 'Dem literarischen Œuvre, seinen traditionellen, motivischen Ausprägungen und seiner Rezeptionsgeschichte verpflichtet, versucht das Jahrbuch ein internationales Diskussionsforum zu eröffnen' (Badische Zeitung, Freiburg), das den Dialog zwischen den Disziplinen beleben möchte. 'Es geht von jetzt an um das ganze, ungeheuer vielfältige Beziehungsgeflecht, in dem Hofmannsthals Œuvre eine zentrale Verknüpfungsposition einnimmt' (Süddeutsche Zeitung, München)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783495993699 , 9783495480779
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (442 p.)
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Keywords: HP ; Wahrheit
    Abstract: Hat allein die Wissenschaft Zugang zur Wahrheit? Was ist wissenschaftliche Wahrheit? Auf der Suche nach einer Antwort legt Kurt Hübner - teils rein systematisch, teils durch Analyse einschlägiger Beispiele aus der Wissenschaftsgeschichte - die historischen Zusammenhänge frei, in denen der Inhalt wissenschaftlicher Theorien, ja die Wissenschaft als Ganzes steht. „Hübners wissenschaftliches Programm stellt eines der überzeugendsten Konzepte dar.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung „Es ist unbestreitbar, daß die Diskussion um das Verhältnis von Glauben und Wissen durch Hübners Werk außergewöhnlich scharfsinnig belebt, ja auf ein neues, festeres Fundament gestellt worden ist.“ Philosophisches Jahrbuch
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783968217000
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Series Statement: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne Band 10
    Keywords: DSB
    Abstract: Ludwig Dietz: Attributionen an Musil und Borchardt Astrid Lange-Kirchheim: Zwei frühe Rezensionen zu Arthur Schnitzlers Spätwerk Elsbeth Dangel-Pelloquin: Ein Spiel von Original und Fälschung in »Die Lästigen« Heinz Hiebler: Hofmannsthal und die Medienkultur der Moderne Bernhard Neuhoff: Ritual und Trauma bei Benjamin, Freud und Hofmannsthal Gabriele Brandstetter: Die Szene des Virtuosen Caroline Pross: Das Gesetz der Reihe in Schnitzlers »Reigen« Otto Neudeck und Gabriele Scheidt: Zerfall und Restituierung des Subjekts im dramatischen Werk Arthur Schnitzlers Isak Winkel Holm: Franz Kafkas Metaphern Bernd Stiegler: Raoul Hausmanns Theorie der Optophonetik Heiko Christians: Handkes »Poetik der Verlangsamung«
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783748915041
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (230 p.)
    Series Statement: Fundamenta Juridica Band 44
    Keywords: LAZ
    Abstract: Die Begriffe Naturrecht und Naturgesetz wurden im 17. Jahrhundert nahezu zeitgleich in unterschiedlichen Kontexten entwickelt. Die Ursprünge des Naturgesetz-Begriffs lassen sich im bahnbrechenden Werk von Kopernikus und Kepler nachweisen; das Aufkommen des Naturrecht-Begriffs wird im Umfeld von Bernegger, Descartes und Cumberland untersucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783495993637 , 9783495480199
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 p.)
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Keywords: HP ; Philosophie
    Abstract: Der Band versammelt Untersuchungen zur Sprachwirklichkeit, die den bisherigen theoretischen Primat der Sprache als eines bloßen Zeichen-, und Repräsentations- und Bedeutungssystems aufsprengen. Um diesseits solcher Vorstellungsmetaphysik einen ursprünglicheren Manifestationsort des Sprechens als Ausdruck auszumachen, erscheinen neben Beiträgen aus der Philosophie Arbeiten aus Literatur- und Theaterwissenschaft und aus der Theologie und politischer Rhetorik. Die bisher kaum berücksichtigte Diskussion hinsichtlich einer Phänomenologie des Pathos will die Wurzeln der Sprachrealität in ihrer ursprünglichsten Selbstgebung von Affekt und Gefühl aufsuchen, worin die Grenzen rein linguistischer Beobachtungen und Theorien überschritten werden. Der Kern dieser Untersuchungen geht auf ein internationales Forschungsseminar am Institut für Philosophie der Universität Wien zurück
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783495996645 , 9783495480441
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (491 p.)
    Series Statement: Phänomenologie II.10
    Keywords: HP ; Bewusstsein
    Abstract: Was ist Seiendes? Was heißt Bewusstsein? Was bedeutet etwas ‚zum Gegenstand' haben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von Franz Brentanos Philosophie, die sich als Synthese aus einer Ontologie und Metaphysik aristotelisch-scholastischer Herkunft und einer kartesisch geprägten Bewusstseinsphilosophie entwickelt. Hierbei bildet die Intentionalität des Bewusstseins, die Gerichtetheit mentaler Einstellungen zu den Gegenständen, den Angelpunkt beider Ansätze. Sich mit der Verschränkung von Seiendem, Bewusstsein und Intentionalität beim frühen Franz Brentano auseinanderzusetzen heißt, sich der gemeinsamen Wurzeln von Husselrs Phänomenologie, Heideggers Fundamentaltheologie, Meinongs Gegenstandstheorie, der Gestaltpsychologie sowie der heutigen analytischen Philosophie des Geistes und einiger Ansätze der zeitgenössischen kognitiven Wissenschaft bewusst zu werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783495993705 , 9783495480397
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (410 p.)
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Keywords: HP ; Ethik
    Abstract: Was die Philosophie heute noch sein soll, wird gegenwärtig höchst kontrovers diskutiert. Die Autoren dieser Karl Albert zum 80. Geburtstag gewidmeten Festschrift versuchen mit Blick auf dessen Ansatz der „ontologischen Erfahrung', Philosophie als existentielle denkerische Disziplin darzustellen, die im Platonischen Sinne nach Grundprinzipien menschlichen Daseins fragt. Aus verschiedenen Perspektiven heraus und mit unterschiedlicher Akzentuierung gelingt es den Autoren, die Bedeutung einer sich auf 'geistige Erfahrung' berufenden Philosophie wieder vor Augen zu führen. Neben grundlegenden begriffsgeschichtlichen Erörterungen geht es daher um die Klärung der Frage, welche Bedeutung die nur scheinbaren Gegensätze 'Sein' und 'Werden' für die Daseinsqualität und die Weltorientierung des Menschen besitzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783495996652 , 9783495480502
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (235 p.)
    Series Statement: Phänomenologie II.11
    Keywords: HP ; Bewusstsein
    Abstract: Husserls durchgängiges Thema ist das Bewusstsein. Aber der Reflexion - als Bewusstsein von Bewusstsein oder als Selbstbewusstsein - widmet er, obwohl sie der Königsweg zum Bewusstsein und zum Ich ist, keine eigenständige Betrachtung. Als was versteht er die Reflexion? Und warum tut er sich in der Anerkenntnis des Ich, dem Prinzip des Selbstbewusstseins schwer? Eine Interpretation zentraler Stellen in mehreren Werken Husserls, insbesondere der V. Logischen Untersuchung, einiger Beilagen zu den Vorlesungen Zur Phänomenologie des inneren Bewusstseins, des Ersten und Zweiten Abschnittes der Ideen 1 und von Erste Philosophie soll auf diese Fragen Antworten vorbereiten. Der philologisch-kritischen Auslegung folgen einige sachorientierte Kapitel zur Mehrdeutigkeit der Anonymität, zur Gleichzeitigkeit von cogitatio und reflexio, zum unendlichen Regress und zum Verhältnis von Ich und Bewusstsein bzw. Reflexion. Dabei dient die Unterscheidung von ausdrücklicher und unausdrücklicher Reflexion als Leitfaden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783968217017
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne Band 9
    Keywords: DSB
    Abstract: Das Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Darüber hinaus bietet es Beiträge namhafter Wissenschaftler zur europäischen Kultur der Moderne. Hugo von Hofmannsthal/Henri Guilbeaux: La Mort du Titien; Ludwig Dietz: Unbekannte Essays von Robert Musil; Inka Mülder-Bach: Das Trauma der Verschüttung; Gabriele Brandstetter: Nijinskys Sprung als Figur der Undarstellbarkeit; Florian Schneider: Augenangst?: Barbara Neymeyr: Lyrisch-musikalische Kadenzen - Trakls »Kleines Konzert«; Heinz J. Drügh: Schwimm-Stil. Brechts »Vom Schwimmen in Seen und Flüssen«
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783495993613 , 9783495479704
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Series Statement: Phänomenologie
    Keywords: HP ; Formalismus
    Abstract: Max Scheler entwickelt die Frage nach ‚Person' und ‚Wert' in seiner 1913/16 veröffentlichten Schrift Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertekritik im Rahmen einer phänomenologische geprägten Philosophie und als Gegenentwurf zur Kantischen Ethik. Die in diesem Werk von Scheler durchgeführten Analysen sind für die Grundlegung der Ethik wie auch für die Begründung einer phänomenologischen Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert wegweisend geworden. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren einerseits die philosophiehistorische Bedeutung, die dem Schelerschen Magnum opus zukommt, und sie loten andererseits die systematische Reichweite der Schelerschen Untersuchungen im Kontext gegenwärtiger Problemstellungen aus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783968217024
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne Band 8
    Keywords: DSB
    Abstract: Das Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Darüber hinaus bietet es Beiträge namhafter Wissenschaftler zur europäischen Kultur der Moderne. Hugo von Hofmannsthal - Yella, Felix, Mysa Oppenheimer: Briefwechsel 1906-1929 Gerd Indorf: Die »Elektra«-Vertonung von Richard Strauss Markus Fischer: Zur Gestalt Mandrykas in »Arabella« Stefan Andriopoulos: Kinematographie und Hypnose Karl Wagner: Josef Popper-Lynkeus im Kontext Benno Wagner: Zur Selektivität der Idee bei Platon und Kafka Robert Matthias Erdbeer: Attraktionskultur in Robert Müllers »Irmelin Rose»
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783495997031
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (371 p.)
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Keywords: HP
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...