Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (151)
  • German  (151)
  • 2000-2004  (151)
  • History  (140)
  • Bildband
Datasource
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Keywords: Boppard (Germany) ; History ; Jews ; Germany ; Boppard ; Boppard ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Ed. Parabolis
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Interface-Reihe ...
    DDC: 63
    Keywords: Romanies ; Nazi persecution ; Romanies ; Europe ; History ; 20th century ; National socialism ; Deutschland ; Verfolgung ; Sinti ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Verfolgung ; Roma ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Sinti ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Roma
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English , German , French
    Additional Information: Rezensiert in Zaehner, R. C. Classical Approaches to the Study of Religion. By Jacques Waardenburg Pp. xiv+742. (Religion and Reason, 3.) The Hague/Paris: Morton, 1973. Gld. 50 1975
    Series Statement: Religion and reason ...
    Keywords: Religion Study and teaching ; History ; 19th century ; Religion Study and teaching ; History ; 20th century ; Bibliografie ; Religionswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp-Taschenbuch-Verl.
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    Keywords: Sex customs ; History ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bloomington, Ind. : Indiana University, Research Institute for Inner Asian Studies
    ISBN: 0933070357
    Language: English , German
    Pages: 29 cm
    Series Statement: Indiana University Uralic and Altaic series 160
    DDC: 016.958
    Keywords: Asia, Central ; Bibliography ; Asia, Central ; History ; Bibliografie ; Zentralasien ; Mittelasien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3110169053
    Language: German
    Pages: 31 cm
    Additional Information: Rezensiert in McLEOD, Hugh Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg, I: Norden; II: Osten; III: Süden; IV: Westen. Edited by Lucian Hölscher (with Tillmann Bendikowski, Claudia Enders and Markus Hoppe). Pp. xv+750; xxxiii+826; xxxiii+724; xxxiii+726 all incl. numerous tables, graphs and maps. Berlin–New York: Walter de Gruyter, 2001. €348. 3 11 016905 3 2003
    Additional Information: Rezensiert in Wohlrab-Sahr, Monika, 1957 - Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Hrsg. v. L. Hölscher unter Mitarbeit v. T. Bendikowski, C. Enders, M. Hoppe 2003
    RVK:
    Keywords: Protestants Statistics ; History ; Germany ; Protestant churches Statistics ; History ; Germany ; Protestants Statistics History ; Protestant churches Statistics History ; Atlas ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Religionsgeografie ; Geschichte 1850-1939 ; Protestantismus ; Geschichte 1858-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3110170345
    Language: German
    Edition: Unveränd. Neuausg. der 2. Aufl. von 1948 bis 1965
    Keywords: China ; History ; China ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde ...
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt/Main
    Keywords: Ethnology ; History ; Griechenland ; Ethnologie ; Römisches Reich ; Ethnologie ; Antike ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Economic aspects ; History ; Agriculture History ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3608915001 , 9783608915006
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; History ; Dictionaries ; German ; Political science ; Dictionaries ; German ; Germany ; History ; Dictionaries ; German ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg
    ISBN: 3486536915
    Language: German
    Parallel Title: Online-Ausg. Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 338.0943/09/034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Encyclopedias ; History ; Germany ; Germany ; Encyclopedias ; History ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Erscheinen eingestellt , Bd. 1 (1988) - Bd. 94 (2018)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Additional Information: Rezension Heller, Wolfgang [Rezension von: Europa in der Frühen Neuzeit, Festschrift für Günter Mühlpfordt, hrsg. von Erich Donnert, Bd. 3 u. 4] 1999
    Additional Information: Rezension Sangmeister, Dirk, 1965 - [Rezension von: Donnert, Erich (Hrsg.), Europa in der frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt. 7 Bde.] 2009
    RVK:
    Keywords: Europe ; History ; 1492- ; Europe ; History ; 476-1492 ; Mühlpfordt, Günter ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 1500-1800
    Note: Bd. 7 im Verl. Böhlau, Köln [u.a.], erschienen , Erschienen: 1 - 7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205772156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (672 Seiten p.))
    Keywords: History
    Abstract: Die Schloßanlage von Schönbrunn wurde 1996 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Das Welterbe-Komitee der UNESCO anerkannte 1996 mit der Aufnahme Schönbrunns, "daß das Schloß und der Park Schönbrunn in Wien - Wahrzeichen eines großen Erbes und einer der wichtigsten Eckpfeiler der Geschichte Österreichs - von universell herausragendem Wert sind", wie Mounir Bouchenaki, der Direktor des UNESCO World Heritage Center, ausführt.Mit dieser Auszeichnung ist die Verpflichtung zur Erhaltung dieser Anlage, die notwendigerweise mit deren Erforschung verbunden ist, nicht erst geschaffen worden, aber verstärkt ins öffentliche Interesse und Bewußtsein getreten.Dieses Denkmal wird seit 1992, nach der Auflösung der Schloßhauptmannschaft Schönbrunn, von der "Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft m. b. H." verwaltet. Dies erfolgt aufgrund des von allen Parteien beschlossenen Bundesgesetztes vom 1. Oktober 1992, dessen erster Punkt lautet: "Erhaltung der Substanz, Bewahrung, Förderung und Pflege des Kulturdenkmals Schloß Schönbrunn als Gesamtanlage, Baudenkmal, Kulturgut, historische Gartenanlage und Stätte wissenschaftlicher Betätigung unter besonderer Bedachtnahme auf die geschichtliche Bedeutung des Schlosses."Innerhalb der letzten zehn Jahre, von 1992-2002, wurde der Schloßbau, seine Nebengebäude und die in seinem Park befindlichen Bauwerke mit einem Gesamtkostenaufwand von einer Milliarde Schilling (ca. 73 Millionen Euro) restauriert. Diese Arbeiten wurden auf Initiative des technischen Direktors der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft, DI Dr. Wolfgang Kippes, durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen begleitet. Dazu zählt auch die vorliegende Arbeit, die im Zuge zweier FWF-Forschungsprojekten (P-12208-HIS und P-14326-ARS) entstand. Deren Leitung hatte Univ.-Prof. Dr. Artur Rosenauer, Ordinarius für Österreichische Kunstgeschichte an der Universität Wien, inne.Anlaß für die beiden Forschungsprojekte waren die völlig überraschenden Bodenfunde, die bei Bauarbeiten 1994 im Mittelbereich des Hauptbaues entdeckt und anschließend von der Abteilung Bodendenkmale des Bundesdenkmalamt freigelegt wurden. Es handelt sich um Reste der Vorgängerbauten des von Johann Bernhard Fischer von Erlach ab 1695/96 erbauten Schlosses. Der Fund an dieser Stelle war insoferne ganz unerwartet, als die Schönbrunnforschung bis dahin einhellig der Auffassung war, daß die Vorgängeranlage viel weiter östlich an ...
    Abstract: In 1996, the Palace and Gardens of Schönbrunn were inscribed on the World Heritage List. In inscribing Schönbrunn, the World Heritage Committee of UNESCO recognised that "the Palace and Gardens of Schönbrunn in Vienna - as a symbol of great heritage and one of the most important corner-stones in the history of Austria - are of outstanding universal value", according to Mounir Bouchenaki, director of the UNESCO World Heritage Centre.With this honour, the commitment to preserve the complex, which of necessity is connected with the research into it, was not created for the first time, but greater public interest and consciousness were focused on it.Since the dissolution in 1992 of the Schlosshauptmannschaft Schönbrunn, the monument has been administered by the Schloss Schönbrunn Kultur- and Betriebsgesellschaft. This occurred as a result of the Federal Law of 1 October 1992, supported by all parliamentary parties. Its first point is: "Preservation of the fabric of the buildings, protection, improvement and care of the cultural monument of Schönbrunn Palace as a total complex, architectural monument, cultural treasure, historical garden and place of scholarly activity, giving particular consideration to the historical importance of the palace."Over the course of the past ten years, from 1992 to 2002, the palace building, its adjacent buildings and the structures found in its gardens have been restored at a total cost of one billion schillings (c. 73 million euros). At the initiative of the technical managing director of the Schloss Schönbrunn Kultur- and Betriebsgesellschaft, Dr. Wolfgang Kippes, this work was accompanied by a large number of scientific studies. These include the present work, which arose in the course of two Austrian Science Fund research projects (P-12208-HIS and P-14326-ARS). They were directed by Dr. Artur Rosenauer, Professor of the History of Austrian Art at the University of Vienna.The occasion for the two research projects was provided by completely unexpected finds discovered in 1994 during construction work in the central area of the main building and subsequently exposed by the Archaeology Department of the Austrian Federal Office for the Care of Monuments. They were found to be the remains of buildings that were predecessors of the palace built by Johann Bernhard Fischer von Erlach beginning in 1695-96. The finds were completely unexpected because Schönbrunn research up to that time was unanimous in its opinion that the ear ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205771906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (508 Seiten p.))
    Keywords: History
    Abstract: Die beiden Wiener Bauten des Prinzen Eugen von Savoyen, das Stadtpalais in der Himmelpfortgasse und die Vorstadtanlage Belvedere, wurden bislang, ungeachtet des gemeinsamen Auftraggebers, nicht als Einheit behandelt. Dies dürfte an der künstlermonographisch dominierten Wahrnehmung dieser für den Wiener Barock sehr bedeutsamen Bauten als Werke der beiden prominenten Architekten, Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lukas von Hildebrandt, gelegen haben.Ausgangspunkt der gemeinsamen Betrachtung im vorliegenden Werk ist die Frage nach der vom Prinzen Eugen, der ja nicht in der Habsburger Monarchie aufgewachsen war, intendierten Selbstdarstellung. Zu ihrer Beantwortung werden die Raumfolgen, die Ausstattung der Räume und - für das Belvedere - der konzeptionelle Zusammenhang von Wohngebäuden und Garten gleichberechtigt mit der Architektur herangezogen. Dabei erwies es sich als Glücksfall, daß beide Anlagen sehr gut erhalten und insbesondere die zeitgenössisch überaus wichtige Innenausstattungen durch die Stiche und Stichvorzeichnungen des Augsburger Vedutenzeichners Salomon Kleiner gut dokumentiert sind. Die architekturikonologische Vorgehensweise, bei der die Herkunft der einzelnen Ausstattungselemente erforscht und die mit der Herkunft seinerzeit möglicherweise einhergehende Bedeutung untersucht wird, hat zu einer Fülle von neuen Erkenntnissen vor allem zur zeitgenössischen Wahrnehmung der Räume geführt und, zum Teil mit Hilfe bisher unbekannter Schriftquellen, die komplizierte und bislang nur unvollständig verstandene Bau- und Ausstattungsgeschichte der beiden Anlagen erhellt.Als übergeordnete Erkenntnis ergibt sich, daß sich Prinz Eugen auf hohem Niveau in die Wiener Gegebenheiten und Traditionen einordnete, dabei aber nicht auf die ihm aus seiner Pariser Jugendzeit vertrauten französischen Wohn- und Ausstattungserrungenschaften verzichtete. Die "französische Komponente" wurde im Laufe des Werdegangs des Prinzen zunehmend verstärkt und zunehmend nach außen getragen. Die Eigenständigkeit seiner politischen und militärischen Leistungen unterstrich der Prinz unter anderem dadurch, daß in seiner Repräsentation seine Zugehörigkeit zum regierenden Haus Savoyen nur eine untergeordnete Rolle spielte
    Abstract: Prince Eugene of Savoy, contemporary and companion in arms of the first Duke of Marlborough, was the architectural patron of two of the most important buildings of the Viennese baroque, viz. the Stadtpalais (city mansion) and the Belvedere, a suburban garden palace. In spite of the common patron, so far the two buildings were considered quite separately by the research on the Viennese baroque, presumably because of the emphasis on the two different, very prominent architects, Johann Bernhard Fischer von Erlach and Johann Lucas von Hildebrandt.In the unified view presented in the present work, attention is focussed not only on the architecture but also on the sequences of rooms, on their interior decoration, and - in the case of the Belvedere - on the conceptual relationship between garden and buildings. Starting point is the question: "What was the self-representation intended by the Prince, who had not been raised in the Habsburg monarchy but at the French court?" The investigation of the origins of the various elements of the interior decoration and of the messages going with their provenance was helped by the fortunate circumstance that not only are the buildings well preserved but that, through the contemporary engravings and drawings of Salomon Kleiner, we are well informed on the original interiors of the buildings. Together with newly discovered written sources, this has allowed the complicated plannings, construction and decoration history of the two palaces to be clarified.The main results may be summarized as follows. Prince Eugene of Savoy wished to conform, on a high level, to the traditions and the style of the Viennese nobility but without foregoing the French achievements in living comfort and elegance he was acquainted with from his time at the French court. As his carrier progressed, this 'French component' was enhanced and made increasingly visible. Little prominence was given to the relationship of the Prince to the ruling house of Savoy, presumably because he wanted to leave no doubt that he owed his position as one of the leading military and political leaders of the time not to family connections but to his own achievements
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205993537
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (569 Seiten p.)
    Keywords: History
    Abstract: 1999 konnte das vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanzierte Projekt "Inventarisierung der historischen Gärten Österreichs" mit der Vorlage des Manuskriptes "Historische Gärten Österreichs. Erste Erfassung der Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis um 1930" beendet werden. Seit dem Jahr 1984 wurde dieses Projekt am Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der Technischen Universität Wien gemeinsam mit Mitarbeitern durch die Verfasserin bearbeitet. Diese erstmals für Österreich durchgeführte Bestandsaufnahme hatte zum Ziel, öffentliche und private Parks, Gärten und künstlerisch gestaltete Landschaftsteile aller österreichischen Bundesländer in einem zeitlichen Entstehungsrahmen von der Renaissance bis gegen 1930 systematisch zu erfassen. Bisher lag eine solche Übersicht der noch erhaltenen Anlagen in Österreich nicht vor; es konnten im Laufe der Bestandsaufnahme vor Ort über 1700 historische Gärten und Parks inventarisiert werden. Der dritte Band umfaßt über vierhundert Anlagen in Wien.Dieser Gartenbestand wurde für die vorgesehene, dreibändige Veröffentlichung in typologischen Gruppen erschlossen: Gärten und Parks zu kirchlichen Wohnbauten: Stift, Kloster, Bischofshof, Stiftshof, Dechanthof, Propstei, Pfarrhof ; Gärten und Parks zu weltlichen Bauten: Burg, Schloß, Ansitz, Edelsitz, Herrenhaus, Freisitz, Freihof, Sitz, Schlößl, Landsitz, Palast (Palais), Stadtpalais, Gartenpalais, Landhaus, Gutshaus, Villa, Wohnhaus (städtisches Wohnhaus, Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus, Siedlung, Bauernhaus, Mühle, Forsthaus, Fabrik, Werk; öffentliche Bauten (Monumentalbauten): Kultur: Museum, Theater; Bildung: Schule, Universität (Botanischer Garten, Dendrologischer Garten/Arboretum, Lehrgarten, Versuchswirtschaft); Heilung und Fürsorge: Krankenhaus (Spital), Sanatorium (Kuranstalt), Altersheim, Wohnheim, Kinderheim; Verwaltung: Amtsgebäude, Verwaltungsgebäude, Bürogebäude, Botschaft; Gastgewerbe und Fremdenverkehr: Hotel, Gasthof; Sport, Erholung und Freizeit: Bad, Schießstand, Vergnügungspark; öffentliche Gärten und Parks (Anlagen ohne Bindung an ein bauliches "Mutterobjekt"): Anger, Ortsplatz, Stadtplatz, Ortspark, Stadtpark, Ortswald, Stadtwald, Kurpark, Naturpark, Gedenkpark, Promenade, Treppenanlage; sonstige Grünanlagen und Begrünungen (z.B.Gedenkstätte).Mit der Ausarbeitung der Ergebnisse der Erfassung, mit der Bearbeitung der Primär- und Sekundärliteratur, historischer Karten ...
    Abstract: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript “Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930”. Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people´s home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.The third volume of the inventarisation of the historic gardens and parks in Austria present ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Potsdam : Deutsches Kulturforum Östliches Europa
    ISBN: 3936168180
    Language: German
    Pages: 127 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: Potsdamer Bibliothek Östliches Europa. Kunst
    DDC: 306.0943832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landleben ; Masuren ; Bildband ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3980922235 , 9783980922234
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Völkerkunde Hamburg History ; Ethnological museums and collections Germany ; Hamburg ; History ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Museum für Völkerkunde Hamburg
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 320577146X
    Language: German
    Pages: 510 S , graph. Darst., Kt , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Zur Kunde Südosteuropas 34
    Series Statement: II
    Series Statement: Zur Kunde Südosteuropas / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunnbauer, Ulf, 1970 - Gebirgsgesellschaften auf dem Balkan
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Families Bulgaria ; History ; Families Rhodope Mountains Region ; History ; Bulgaria Economic conditions ; Bulgaria Rural conditions ; Rhodope Mountains Region Economic conditions ; Rhodope Mountains Region Rural conditions ; Rhodopen ; Familienstruktur ; Bevölkerung ; Geschichte ; Rhodopen ; Bergbauer ; Wirtschaft ; Familie ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 393687218X
    Language: German
    Pages: 506 S. , 24 cm
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg Clergy ; History ; Church and state Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg ; History ; Church and state History 20th century ; Brandenburg (Germany) Church history 20th century ; Berlin (Germany) Church history 20th century ; Hochschulschrift ; Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg ; Pfarrer ; Geschichte 1945-1961
    Abstract: Pfarrer mußten sich nach dem Krieg in eine völlig neue Rolle finden. Von der SED diffamiert und mit einer massiven Entkirchlichung der Gesellschaft konfrontiert, fungierten sie oft als Vermittler zwischen einzelnen Bürgern und dem Staat. Sie vermieden einerseits jede Parteinahme und jedes Engagement in Bezug auf dessen Angelegenheiten und suchten andererseits die Kirche als letzten Ort freier Meinungsäußerung zu erhalten.
    Note: Literaturverz. S. 473 - 495
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 3770534026 , 9783770534029
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhme, Gernot, 1937 - 2022 Theorie des Bildes
    DDC: 46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art ; Philosophy ; History ; Art criticism ; Art ; Philosophy ; History ; Art criticism ; Bild ; Theorie ; Philosophie ; Bild ; Theorie ; Philosophie
    Note: Umschlagfoto von Evelyn Müller - Nalbach "Virtuelle Realität" , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3899133218
    Language: German , English
    Pages: 760 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Ahrens, Theodor Weltmission und religiöse Organisationen. Protestantische Missionsgesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert 2007
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 16
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestant churches Congresses Missions 19th century ; Societies, etc ; History ; Protestant churches Congresses Societies, etc 19th century ; History ; Missions, German Congresses History 19th century ; Missions, Swiss Congresses History 19th century ; Protestant churches Congresses Missions 20th century ; Societies, etc ; History ; Protestant churches Congresses Societies, etc 20th century ; History ; Missions, German Congresses History 20th century ; Missions, Swiss Congresses History 20th century ; Mission ; Missionsgesellschaft ; Missionsgeschichte ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Religion ; Religiöse Organisation ; Protestantismus ; Konferenzschrift 2000 ; Missionsgesellschaft ; Organisationsstruktur ; Geschichte 1790-2000 ; Protestantismus ; Mission ; Religiöse Organisation ; Geschichte 1800-2000
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource , 25 cm
    Parallel Title: Druckausg. Mayr, Franz, 1865 - 1914 "Adieu ihr lieben Schwarzen"
    RVK:
    Keywords: Mayr, Franz ; Catholic Church Missions ; History ; Catholic Church History ; Missionaries Biography ; Missionaries Biography ; Anthropology ; KwaZulu-Natal (South Africa) Church history ; Quelle ; Biografie ; Briefsammlung ; Provinz Natal ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1909 ; Simbabwe ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1909-1912 ; Swasiland ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1914 ; Südafrika ; Mission ; Mayr, Franz 1865-1914
    Abstract: Als "einen der interessantesten katholischen Missionare im Südlichen Afrika" bezeichnet die Historikerin Joy Brain den Tiroler Priester Franz Mayr in ihrem Vorwort zu dieser umfangreichen Quellenedition. Die gesammelten, aus zahlreichen Archiven im In- und Ausland stammenden Schriften Mayrs, umfassen Briefe, Tagebucheinträge, Auszüge aus Chroniken, seine in Missions- und ethnologischen Zeitschriften und Tageszeitungen erschienenen Artikel sowie zahlreiche zeitgenössische Photographien. Obwohl unser Land bzw. die Habsburger-Monarchie selbst keine Kolonien auf diesem Kontinent besaß, wirkte doch eine beträchtliche Anzahl von ihnen u. a. in katholischen Stationen. Ihre Rolle in der Interaktion mit der einheimischen Bevölkerung und die Wirkung ihrer Missionsartikel auf das Afrikabild ist bisher nahezu unerforscht geblieben. Mayr war nur einer jener Österreicher und Österreicherinnen, die im Zuge der katholischen Missionseuphorie des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ausreisten, um Afrikaner und Afrikanerinnen zum Christentum zu "bekehren". Er wurde 1865 in der Osttiroler Gemeinde Nussdorf geboren und verbrachte seine Gymnasialzeit in Brixen, wo er auch das Priesterseminar absolvierte. Ab 1890 wirkte er in der ehemaligen britischen Kolonie Natal (Südafrika), in Südrhodesien (heutiges Zimbabwe) und in Swaziland, wo er 1914 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Unter seiner Leitung entstanden mehrere Missionsstationen u. a. das Projekt "Maryvale", ein Dorf für die einheimischen katholischen Zulus, heute ein Stadtteil von Pietermaritzburg. Über die vorhandenen Quellen erhält man Einblick in den Alltag des Missionars, Informationen über Hemmnisse seiner Arbeit und über Erfolgserlebnisse, seine Einstellung zur afrikanischen Bevölkerung, zur jeweiligen Kolonialregierung, zu anderen Religionsgemeinschaften oder über seinen persönlichen Gemütszustand. F. Mayr schrieb mehrere Bücher in afrikanischen Sprachen, hatte ein Faible für Musik und Photographie und sammelte leidenschaftlich ethnologische Gegenstände, die er teilweise afrikanischen Museen überließ, teilweise für Ausstellungen nach Europa sandte. Erst kürzlich entdeckte man im Herbarium der "Universität von Natal" eine Pflanzensammlung, die er angelegt hatte. Sie wird derzeit von einer Gruppe von Wissenschaftlern ausgewertet und stellt eine der frühesten Dokumentationen über den Gebrauch von Heilpflanzen der Zulus dar. Fast neunzig Jahre nach seinem Tod scheint nun also das Interesse ...
    Abstract: Franz Mayr was "one of the most interesting of catholic missionaries in Southern Africa" states Professor Joy Brain ("University of Durban") in the foreword she wrote for this first edition of his writings. Mayr was born in the Austrian province of Tyrol in 1865, educated as a priest in the diocese of Brixen and arrived in Natal (South Africa) at the beginning of May 1890, inspired by the work being done there by the Trappist-Monks led by Abbot Franz Pfanner. Mayr was physically handicapped and soon left the trappists but just to offer his services to the vicar apostolic of Natal, Bishop Charles Jolivet, who accepted him for work among the African population. He was sent to Pietermaritzburg then capital of the British colony to take over the care of the African parishioners to bring the "good news" to those who had never heard it. He founded several new mission-stations in Natal, Southern Rhodesia (present day Zimbabwe) and Swaziland where he was killed by a native robber in 1914. Mayr - a man of many talents - was a gifted linguist, studied and published books in several African languages. He was interested in cultural anthropology and collected information about African customs. It is now more than a hundred years since Franz Mayr began his work of evangelisation and scholarship in Southern Africa. Publishing his letters and articles - kept by several archives in Europe - should help to remember a man of the Habsburg-Monarchy who went to preach the gospel to the so called heathen of Africa. Although Austria or Austria-Hungary never owned colonies in Africa many of its inhabitants left their homes to work in catholic mission-stations around the continent. Several introductory chapters in this book explain the particular historical context which has to be put into consideration when reading Mayrs' writings. From there we learn about his life, his work, how he treated the native population, what he thought about other religious congregations around him, the colonialists and about troubles when trying to convince people to believe in the only - the "European God". The missionary deserves to be better known. The present edition of historical sources is to be seen as a most relevant step allowing us to interpret his personality adequately
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [391] - 403
    Note: Text teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 3205772148
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (454 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Combat Disorders history ; Austria ; Medicine, Military Austria ; History ; Military Psychiatry history ; Austria ; Neurasthenia history ; Austria ; Psychiatry Austria ; History ; War Psychological aspects ; Psychology
    Abstract: Das Unbehagen an der Moderne hatte um 1900 einen Namen: Neurasthenie. Dieses Buch führt in die unruhigen mentalen Landschaften Kakaniens und thematisiert als zentrale Fragen: Wie wurde die Neurasthenie in den österreichischen Ärztemilieus debattiert? Was hieß es für Patienten, mit dieser Diagnose konfrontiert zu sein? Neurasthenie stand für die Erschöpfung der modernen städtischen Gesellschaft, die sich durch eine rastlose Lebensführung überfordert sah, und machte ihre emotionalen Sensibilitäten und Sicherheitsbedürfnisse transparent. Insbesondere Männer des Bürgertums griffen auf das neue psychiatrische Deutungsangebot zurück. Die Diagnose der Neurasthenie konnte "unmännliche" Verhaltensweisen sinnstiftend erklären. Zugleich ließ sie aber auch Bedürfnisse nach deren Überwindung entstehen. Im Spiegel dieser Nervendiskurse lässt sich besser verstehen, warum 1914 der Krieg als "therapeutisches Erlebnis" und männliches Erneuerungsprojekt angepriesen wurde. Die Realitäten des modernen Maschinenkrieges setzten diesen Vorstellungen ein rasches Ende: Der Zitterer wurde zu einer massenhaft auftretenden Erscheinung, zum umstrittenen Patienten und zur Krisenfigur der Abhärtungsutopisten, die aus dem Krieg den "neuen Menschen" hervorgehen sahen. Da die Militärs in den Kriegsneurosen eine gefährliche Schwächung der Schlagkraft der Armee sahen, wurden wissenschaftliche Experten gebraucht, die rasch und effizient mit diesem Problem umgehen konnten. Die Psychiatrie befand sich dadurch in einer völlig neuen Situation, da sie nicht nur Kritik an einer gesellschaftlichen Krisensituation formulieren konnte, sondern auch Ressourcen und Instrumentarien zu deren Bewältigung bereitzustellen hatte. Welche Akzentverschiebungen ergaben sich in der psychiatrischen Wahrnehmung und Deutung sowie im Umgang mit Nervenkrankheiten? Wie lässt sich die österreichische Psychiatrie des Ersten Weltkriegs in historischer Perspektive charakterisieren? Mit Bezug auf die neuere medizinhistorische und kulturwissenschaftliche Forschung wird die Kriegspsychiatrie auf der Folie der Herausbildung der Medizin als Schlüsselwissenschaft des modernen Krieges analysiert. Dies bedeutete, dass die therapeutische Arbeit der Psychiater an den Vorgaben und Zielvorstellungen des Krieg führenden Staates ausgerichtet war. Darüber hinaus wird auf einige Problemkonstellationen des Vielvölkerstaates und deren Auswirkungen auf psychiatrisches Handeln im Krieg eingegangen. Die elektris ...
    Abstract: Since the 1880s neurasthenia - a term popularised by New York-physician George Beard - was discussed an a phenomenon of modernity, but over a long period of debate, psychiatry were not able to define what this "modern malady" exactly meant nor was it able to find any discernible causes for the epidemic disease. Neurasthenia was not simply a diagnostic term, which was often applied by fin de siècle-physicians to their workaday routine, but a kind of lifestyle, a sign of a certain emotional sensitivity in modern times. In the last decade historical research on neurasthenia has focused on Britain, Germany and the Netherlands. But what happened in Austria-Hungary, especially in Vienna? Focusing on Viennese psychiatry, part one of the book analyses the "invention" of Neurasthenia and the adoption of Beards thesis in Austrian medicine, bringing out various figures and alternative methods of explanations of the disease that was identified as a central, yet unwanted feature of modern manliness. Based on this the outcome of war could be seen as an instance of 'nerve-corrections'. Like many medical professionals in Austria-Hungary, psychiatrists had reacted to the war with nearly unanimous support: patriotic habits went hand in hand with high psychiatric expectations of the powerful mental effects of war. These hopes were badly disappointed. In the more recent literature on the medical and cultural history of the Great War, the phenomenon of the epidemic mental breakdowns of soldiers has been given a prominent place. 'Shellshock' and 'war neurosis' are now key words and frequent metaphors for the shattering effects of an industrialized war. In a sense these psychiatric labels symbolically represent the destructive impact of mechanized weapons on body and soul, the loss of narrative structures and the traumatic after-effects of modern warfare. How can Viennese-centred Austrian psychiatry in the First World War be characterized? With regard to new studies on the history of trauma, war and psychiatry I intend to emphasize two interpretations. Firstly, as in German and other European psychiatric war communities, models of rationalisation and modernisation are of significance when focusing on this topic. Viennese psychiatrists were neither particularly brutal nor especially tolerant in the way they dealt with the situation. Instead, as in other European countries in the Great War, they acted in keeping with military requirements and standards. Secondly, the specific pol ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3518078607 , 3518278606
    Language: German
    Pages: 393 S , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 260
    Uniform Title: The great transformation 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic history ; 1750-1918 ; Social history ; Economics ; History ; Weltordnung ; Marktwirtschaft
    Note: Lizenzausg. des Europa-Verl., Wien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    ISBN: 9783205771906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Prince Eugene of Savoy, contemporary and companion in arms of the first Duke of Marlborough, was the architectural patron of two of the most important buildings of the Viennese baroque, viz. the Stadtpalais (city mansion) and the Belvedere, a suburban garden palace. In spite of the common patron, so far the two buildings were considered quite separately by the research on the Viennese baroque, presumably because of the emphasis on the two different, very prominent architects, Johann Bernhard Fischer von Erlach and Johann Lucas von Hildebrandt. In the unified view presented in the present work, attention is focussed not only on the architecture but also on the sequences of rooms, on their interior decoration, and - in the case of the Belvedere - on the conceptual relationship between garden and buildings. Starting point is the question: "What was the self-representation intended by the Prince, who had not been raised in the Habsburg monarchy but at the French court?" The investigation of the origins of the various elements of the interior decoration and of the messages going with their provenance was helped by the fortunate circumstance that not only are the buildings well preserved but that, through the contemporary engravings and drawings of Salomon Kleiner, we are well informed on the original interiors of the buildings. Together with newly discovered written sources, this has allowed the complicated plannings, construction and decoration history of the two palaces to be clarified. The main results may be summarized as follows. Prince Eugene of Savoy wished to conform, on a high level, to the traditions and the style of the Viennese nobility but without foregoing the French achievements in living comfort and elegance he was acquainted with from his time at the French court. As his carrier progressed, this 'French component' was enhanced and made increasingly visible. Little prominence was given to the relationship of the Prince to the ruling house of Savoy, presumably because he wanted to leave no doubt that he owed his position as one of the leading military and political leaders of the time not to family connections but to his own achievements
    Abstract: Die beiden Wiener Bauten des Prinzen Eugen von Savoyen, das Stadtpalais in der Himmelpfortgasse und die Vorstadtanlage Belvedere, wurden bislang, ungeachtet des gemeinsamen Auftraggebers, nicht als Einheit behandelt. Dies dürfte an der künstlermonographisch dominierten Wahrnehmung dieser für den Wiener Barock sehr bedeutsamen Bauten als Werke der beiden prominenten Architekten, Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lukas von Hildebrandt, gelegen haben. Ausgangspunkt der gemeinsamen Betrachtung im vorliegenden Werk ist die Frage nach der vom Prinzen Eugen, der ja nicht in der Habsburger Monarchie aufgewachsen war, intendierten Selbstdarstellung. Zu ihrer Beantwortung werden die Raumfolgen, die Ausstattung der Räume und - für das Belvedere - der konzeptionelle Zusammenhang von Wohngebäuden und Garten gleichberechtigt mit der Architektur herangezogen. Dabei erwies es sich als Glücksfall, daß beide Anlagen sehr gut erhalten und insbesondere die zeitgenössisch überaus wichtige Innenausstattungen durch die Stiche und Stichvorzeichnungen des Augsburger Vedutenzeichners Salomon Kleiner gut dokumentiert sind. Die architekturikonologische Vorgehensweise, bei der die Herkunft der einzelnen Ausstattungselemente erforscht und die mit der Herkunft seinerzeit möglicherweise einhergehende Bedeutung untersucht wird, hat zu einer Fülle von neuen Erkenntnissen vor allem zur zeitgenössischen Wahrnehmung der Räume geführt und, zum Teil mit Hilfe bisher unbekannter Schriftquellen, die komplizierte und bislang nur unvollständig verstandene Bau- und Ausstattungsgeschichte der beiden Anlagen erhellt. Als übergeordnete Erkenntnis ergibt sich, daß sich Prinz Eugen auf hohem Niveau in die Wiener Gegebenheiten und Traditionen einordnete, dabei aber nicht auf die ihm aus seiner Pariser Jugendzeit vertrauten französischen Wohn- und Ausstattungserrungenschaften verzichtete. Die "französische Komponente" wurde im Laufe des Werdegangs des Prinzen zunehmend verstärkt und zunehmend nach außen getragen. Die Eigenständigkeit seiner politischen und militärischen Leistungen unterstrich der Prinz unter anderem dadurch, daß in seiner Repräsentation seine Zugehörigkeit zum regierenden Haus Savoyen nur eine untergeordnete Rolle spielte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170172067 , 3170172069
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Karten, genealogische Tafeln , 19 cm
    Series Statement: Urban-Taschenbücher 603
    Series Statement: Geschichte/Kulturgeschichte/Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiers, Michael, 1937 - Geschichte der Mongolen
    DDC: 951/.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Regionalforschung ; Ethnische Gruppe ; Mongolen ; Vor- und Frühgeschichte ; Nationenbildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Lebensbedingungen ; Mongolei Geschichte ; Länder- und Regionalforschung ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Mongolen ; Urgeschichte/Frühgeschichte ; Nationen- und Staatenbildung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Politische Entwicklung ; Lebensbedingungen ; Mongolei ; Mongolia ; History ; Mongolen ; Geschichte ; Mongolen ; Geschichte ; Hunnen ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783447050609 , 3447050608
    Language: German , English , Chinese
    Pages: X, 267 S. , Ill., graph.Darst., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: South China and Maritime Asia 13
    Series Statement: South China and maritime Asia
    DDC: 930
    Keywords: Guangdong Sheng (China) ; History ; China ; History ; To 221 B.C ; China ; History ; 221 B.C.-960 A.D ; Konferenzschrift 2003 ; Guangdong ; Geschichte 600 v. Chr.-906 ; Ausgrabung ; Kanton ; Grab ; Geschichte 488 v. Chr.-960 ; Annalen ; Architektur ; Annam ; Epigraphik ; Buddhismus ; Raumvorstellung ; Südchinesisches Meer ; Hoheitsgewässer ; Seehandel
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Teilw. in chines. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9042914890
    Language: English , German , French
    Pages: XXXI, 655 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Wagner, Ewald, 1927 - [Rezension von: Words, texts and concepts cruising the Mediterranean Sea] 2005
    Series Statement: Orientalia Lovaniensia analecta 139
    Series Statement: Orientalia Lovaniensia analecta
    DDC: 492.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arabic philology ; Islamic civilization ; Islamic philosophy History ; Science History ; Arabic philology ; Civilization, Islamic ; Philosophy, Islamic History ; Science Islamic Empire ; History ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Arabisch ; Islam ; Zivilisation ; Kultur ; Wissenschaft ; Islamische Philosophie ; Geschichte 600-1700 ; Endreß, Gerhard 1939- ; Islamische Philosophie ; Geschichte ; Islam ; Wissenschaft ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Bibliogr. G. Endreß S. [XXIII] - XXXI
    Note: Festschrift Gerhard Endress. - Beitr. teilw. engl., teilw. dt., teilw. franz. - Includes bibliographical references and indexes , Beitr. teilw. engl., teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Heidelberg : Müller
    ISBN: 3811484044 , 9783811484047
    Language: German
    Pages: XIV, 955 S. , 24 cm
    Edition: 4., durchges. und erw. Aufl.
    Series Statement: Ius Communitatis
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Europe ; History ; Lehrbuch ; Recht ; Geschichte ; Recht ; Geschichte ; Europa ; Recht ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 893 - 931
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 9783825225667 , 3825225666 , 3506717480
    Language: German
    Pages: 391 S. , Ill., Kt. , 22 cm
    Series Statement: UTB 2566
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Marx, Christoph, 1957 - Geschichte Afrikas
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Marx, Christoph, 1957 - Geschichte Afrikas
    Parallel Title: Online-Ausg. Marx, Christoph, 1957 - Geschichte Afrikas
    DDC: 960.3
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Kolonialkrieg ; Kolonialpolitik ; Afrika Geschichte ; Sklaverei ; Kolonialgeschichte ; Kolonialpolitik ; Staat ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demokratisierung ; Innenpolitischer Konflikt ; Sozioökonomische Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Religion ; Kultur ; Länderbezogene Beiträge ; a ; Africa ; History ; Afrika ; Geschichte 1800-2003 ; Geschichte 1800-2003
    Abstract: Afrika - die Geschichte dieses vielfältigen und faszinierenden Kontinents weckt im Zuge von Entkolonialisierung und Globalisierung zunehmendes Interesse. Mit diesem Buch liegt erstmals eine kompakte, aber umfassende Darstellung der letzten 200 Jahre afrikanischer Geschichte vor, die sich konsequent an den aktuellen Themen und Theorien orientiert. Aus dem Inhalt: Grenzen und Reiche, Handel und Religionen - koloniale Lebenswelten - Brüche und Kontinuitäten. Ein Werk, dessen differenzierte Darstellung zeigt: Das Klischee vom "Katastrophenkontinent Afrika" ist falsch
    Note: Literaturverz. S. [377] - 382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3893083480
    Language: German
    Pages: 231 S. , graph. Darst., Kt.
    DDC: 305.8/0084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Ausländer ; Minderheitenpolitik ; Nation ; Nationalismus ; Nationalitätenfrage ; Nationalitätenpolitik ; Geschichte ; Nationalismus ; Nationalstaat ; Minderheitenfrage ; Europa ; Europa ; Europe Ethnic relations 20th century ; History ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalstaat ; Nationalismus ; Minderheitenfrage ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 p.)
    Keywords: History ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Abstract: This volume brings together speeches made on the occasion of the presentation of the Bruno Snell plaque to the historian Prof. Fritz Stern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (89 p.)
    Keywords: History
    Abstract: This volume documents speeches given at the award ceremony for the award of the honorary doctorate to Professor Dr. Klaus Garber on February 5, 2003 in the Warburg-Haus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburg University Press
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 p.)
    Keywords: History ; Festschrift ; Bibliografie ; Rede
    Abstract: This volume documents the speeches given at the academic commemoration ceremony for Peter Herrmann at the Warburg-Haus in Hamburg on May 15, 2003
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783706540230 , 3706540231
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Reihe: Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei Band 6
    Series Statement: Reihe Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conspiracy Europe ; History ; Congresses ; Freemasonry Europe ; History ; Congresses ; Konferenzschrift 2002 ; Verschwörungstheorie ; Geschichte 1789-2000 ; Verschwörungstheorie ; Geschichte 1789-2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3879971803
    Language: German , English , French
    Pages: 243 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Studien / Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ḥusaynī, Amīn 〈1893-1974〉 Correspondence ; Jewish-Arab relations History ; 1917-1948 ; History ; Sources ; Politicians Palestine ; Correspondence ; Husainī, Muḥammad Amīn al- 1893-1974 ; Geschichte 1940-1945 ; Quelle
    Note: Literaturangaben , Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Ashgate Variorum
    ISBN: 0860789411
    Language: English , German , French
    Pages: Getr. Zählung , Ill.
    Series Statement: Variorum collected studies series CS795
    Series Statement: Variorum collected studies series
    DDC: 305.5/62/0943809041
    Keywords: Working class History 20th century ; Women Social conditions ; Social change ; Social mobility ; Working class Political activity ; Working class Poland ; Political activity ; History ; 19th century ; Working class Poland ; Political activity ; History ; 20th century ; Women Poland ; Social conditions ; 19th century ; Women Poland ; Social conditions ; 20th century ; Industrialization Social aspects ; Poland ; History ; 19th century ; Industrialization Social aspects ; Poland ; History ; 20th century ; Poland Politics and government 1796-1918 ; Poland Politics and government 1918-1945 ; Poland History Revolution, 1905-1907 ; Poland Social conditions ; Polen ; Arbeiterbewegung ; Frau ; Geschichte 1870-1939 ; Polen ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1870-1939 ; Polen ; Sozialer Wandel ; Arbeiterbewegung ; Frau ; Geschichte 1870-1939
    Abstract: The working class and social change in Poland in the final decades of the 19th century and in the early 20th century : the working class culture -- The political culture of society early in the 20th century : the revolution of 1905-1907 in the Polish Kingdom -- The changing family and the socio-cultural position of women
    Note: Includes one chapter in French and three chapters in German. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3825869652
    Language: German , English
    Pages: 238 S , Ill
    Series Statement: Orbis Aethiopicus 4
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YaʾItyop̣yā ʾortodoks tawāḥedo béta kerestiyān Congresses ; History ; Ethiopia Congresses ; History ; Ethiopia Congresses ; Church history ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Äthiopien ; Köln 〈1998〉 ; Geschichte ; Kultur ; Christentum ; Kunst
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    ISBN: 9783205993537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (569 p.)
    Keywords: History
    Abstract: In the year 1999 the proj ...
    Abstract: 1999 konnte das vom Fonds ...
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    ISBN: 9783205772156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (672 p.)
    Keywords: History
    Abstract: In 1996, the Palace and Gardens of Schönbrunn were inscribed on the World Heritage List. In inscribing Schönbrunn, the World Heritage Committee of UNESCO recognised that "the Palace and Gardens of Schönbrunn in Vienna - as a symbol of great heritage and one of the most important corner-stones in the history of Austria - are of outstanding universal value", according to Mounir Bouchenaki, director of the UNESCO World Heritage Centre
    Abstract: Die Schloßanlage von Schönbrunn wurde 1996 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Das Welterbe-Komitee der UNESCO anerkannte 1996 mit der Aufnahme Schönbrunns, "daß das Schloß und der Park Schönbrunn in Wien - Wahrzeichen eines großen Erbes und einer der wichtigsten Eckpfeiler der Geschichte Österreichs - von universell herausragendem Wert sind", wie Mounir Bouchenaki, der Direktor des UNESCO World Heritage Center, ausführt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3825874737
    Language: German
    Pages: XIV, 329 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Europa - Übersee 10
    Series Statement: Europa - Übersee
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000
    DDC: 968.8102
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Colonies ; Africa ; History ; Namibia Colonization ; History ; Namibia History ; 1884-1915 ; Namibia Politics and government ; 1884-1915 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3484810246
    Language: German
    Pages: X, 366 S. , Ill. , 23 cm
    Additional Information: Rezension Niekerk, Carl Zwischen Empirisierung und Konstruktionsleistung: Anthropologie im 18. Jahrhundert, hrsg. von Jörn Garber und Heinz Thoma 2007
    Additional Information: Rezension Heinz, Jutta Doppelrolle: Die "anthropologische Wende" der Aufklärung, konstruktivistisch gewendet 2005
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung 24
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    Parallel Title: Online-Ausg. Zwischen Empirisierung und Konstruktionsleistung
    DDC: 301.09409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology Congresses ; History ; 18th century ; Europe ; Anthropology Congresses ; Philosophy ; Europe ; Enlightenment Congresses ; Europe ; Anthropologie ; Paradigmenwechsel ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Anthropologie ; Geschichte 1700-1800 ; Anthropologie ; Geschichte 1700-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3980922227
    Language: German
    Pages: 444 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N.F., 35
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburgisches Museum für Völkerkunde ; Ethnological museums and collections Germany ; Berlin ; History ; Museum für Völkerkunde Hamburg ; Geschichte 1879-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3631513208
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 65
    Series Statement: Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie
    Series Statement: Abt. B, Ethnologie
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 19 / B
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in anthropology History ; 19th century ; Germany ; Anthropology Methodology ; History ; 19th century ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Ethnologie ; Fotografie ; Geschichte 1839-1884
    Note: Literaturverz. S. 167 - 203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3884232231
    Language: German
    Pages: 351 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verger, Pierre ; Geschichte 1930-1960 ; Dokumentarfotografie ; Schwarze ; Candomblé ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum Berlin 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum Berlin 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen ; Bildband ; Ausstellungskatalog 2004 ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog 2004 ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum Berlin 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen ; Bildband ; Verger, Pierre 1902-1996 ; Dokumentarfotografie ; Schwarze ; Geschichte 1930-1960 ; Verger, Pierre 1902-1996 ; Dokumentarfotografie ; Candomblé
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Series Statement: Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund ...
    Keywords: World War, 1939-1945 Refugees ; World War, 1939-1945 Forced repatriation ; Populations transfers Germans ; Germans Migrations ; Europe, Eastern ; World War, 1939-1945 Refugees ; Germany (East) Emigration and immigration ; History ; 20th century ; Germany (East) Social conditions ; Quelle ; Deutschland ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Geschichte
    Note: Erschienen: 1 (1996) - 3 (2003)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783205770688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (754 Seiten p.))
    Keywords: History
    Abstract: Up to the 1980s prisoners of war were hardly even mentioned in military history. Only in recent years have scientists acknowledged the importance of this topic. For their investigations some of them chose the First World War, especially the Eastern front, where more than 5 million soldiers were captured until the revolutionary events of 1917/18.Contrary to the few existing studies, the present publication concentrates more on the evaluation of captivity in the historical background rather than on the description of "POW-fates" in "the hands of their enemies". It therefore focuses on the meaning of captivity and repatriation during the Russian Revolution and the establishment of the Communist International.Based on documents of the central archives in Vienna and Moscow, the thesis comes to the following results: On the one hand, conflicts between the soldiers of the Central Powers in the former Tsarist empire, in particular between the Austro-Hungarian nationalities, for example between the "Bolshevik internationalists" and the "Czech Legion", played a decisive role in the beginning of an Eastern European "period of confusion" which can hardly be entitled a "Russian Civil War". On the other hand, former prisoners functioned as founders of the Comintern and leaders of the first communist parties outside Soviet Russia. The activities of POWs thus marked the starting point of the international cadrerecruitment for the Comintern, which became a significant aspect in the foreign politics of the "first proletarian republic" and consequently in the so called "short 20th century" defined by the existance of the USSR and its "satellite states
    Abstract: Zwischen 1914 und 1918 gerieten 1,4 Millionen "Soldaten des Zaren" in Gewahrsam der deutschen Truppen. Mindestens eine knappe Million brachten die österreichisch-ungarischen Streitkräfte ein. In Rußland, Turkestan und Sibirien wiederum wurden ungefähr zwei Millionen Heeresangehörige der Mittelmächte festgehalten; der überwiegende Teil davon stammte aus der Donaumonarchie.Erstmals ist es nun möglich, dieses Massenphänomen des Ersten Weltkrieges zu überblicken. In mehr als fünfjähriger Forschungsarbeit haben die Autoren Material aus insgesamt fünfzehn russischen und österreichischen Archiven zusammengetragen. Unter Einbeziehung gedruckter Quellen, allen voran mehr als 80 Zeitungen und Zeitschriften sowie rund 150 Memoiren, kann nun ein facettenreiches Gesamtbild der Kriegsgefangenenproblematik in Mittel- und Osteuropa gezeichnet werden.Neben dem Ziel, der Historiographie wissenschaftliches Neuland zu erschließen, ging es allerdings bei den Untersuchungen auch darum, die politische Bedeutung der Thematik in der revolutionären Epoche von 1917 bis 1920 zu bewerten. Eine Frage rückte dabei immer mehr in den Mittelpunkt: Welchen Einfluß haben die "in Feindeshand geratenen Soldaten" auf die frühe Entwicklung des Kommunismus ausgeübt?Abgesehen von ihrer Darstellung der unterschiedlichen Versuche sozialrevolutionärer und nationaler Kräfte, die Gefangenen ideologisch zu beeinflussen, sind die Verfasser in dieser Hinsicht vor allem bemüht, zwei Aspekte hervorzuheben: Erstens ist die Anwesenheit hunderttausender deutscher, österreichischer und ungarischer Soldaten auf dem Territorium des untergegangenen Romanovimperiums eng mit dem Ausbruch jener Konflikte verknüpft, die sich bei vorliegendem Kenntnisstand nur schwer unter dem Begriff "russischer Bürgerkrieg" subsumieren lassen. Zweitens bildet das Netzwerk probolschewistischer Gefangenen- und Heimkehrervereinigungen inner- und außerhalb des Machtbereichs der Bol´seviki den Kern der entstehenden Kommunistischen Internationale. Studien zu den Anfängen der Sowjetunion und der Komintern haben in Hinkunft Aspekte der Kriegsgefangenschaft und ihrer Folgewirkungen größeren Stellenwert einzuräumen
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205993520
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (751 Seiten p.)
    Keywords: History
    Abstract: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript “Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930”. Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people´s home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.The second volume of the inventarisation of the historic gardens and parks in Austria presen ...
    Abstract: Im zweiten Band der Bestandsaufnahme der historischen Gärten und Parks Österreichs werden die Gartenanlagen in Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Tirol vorgestellt. Die flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt erste Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet erste Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3631509960
    Language: German
    Pages: 386 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 962
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003
    DDC: 345.43210231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany // Sondergericht Freiberg ; Politische Verfolgung ; Zeugen Jehovas ; Courts of special jurisdiction Germany ; Saxony ; History ; National socialism and justice ; Jehovah's Witnesses Nazi persecution ; Germany ; Saxony ; Hochschulschrift ; Sachsen Sondergericht ; Rechtsprechung ; Zeugen Jehovas ; Sachsen ; Zeugen Jehovas ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783596147632 , 3596147638
    Language: German
    Pages: 184 S , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Fischer 14763
    Series Statement: Forum Wissenschaft
    Series Statement: Figuren des Wissens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; a ; Science, Medieval ; a ; Science ; History ; 18th century ; a ; Science ; Philosophy ; History ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Rationalität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3428110757
    Language: German
    Pages: 999 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen 10
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    Dissertation note: Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jehovah's Witnesses Legal status, laws, etc. ; Germany (East) ; Jehovah's Witnesses Germany (East) ; History ; 20th century ; Persecution Germany (East) ; History ; 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Zeugen Jehovas ; Geschichte ; Strafverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Freiburg [Breisgau] : Orange Press
    ISBN: 3936086141
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill. , 20 cm
    Series Statement: Absolute
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Sociology Philosophy ; Sociology France ; History ; 20th century ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002
    Description / Table of Contents: Bibliogr. und Literaturverz. S. 219 - 221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3930908808
    Language: German
    Pages: 947 S. , Ill., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Leave none to tell the story 〈dt.〉
    DDC: 967.57104322
    RVK:
    Keywords: Völkermord ; Völkermord ; Völkermord ; Völkermord ; Völkermord ; Völkermord ; Völkermord ; Völkermord ; Genocide ; Rwanda ; History ; 20th century ; Rwanda ; History ; Civil War, 1994 ; Atrocities ; Rwanda ; Ethnic relations ; Tutsi (African people) ; Crimes against ; Rwanda ; History ; 20th century ; Hutu (African people) ; Rwanda ; Politics and government ; 20th century ; Genocide ; Rwanda ; Rwanda ; Ethnic relations ; Rwanda ; History ; Civil War, 1994 ; Ruanda ; Hutu ; Völkermord ; Geschichte 1994 ; Ruanda ; Tutsi ; Völkermord ; Geschichte 1994 ; Völkermord in Ruanda
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 909 - 921
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: [116] S , überw. Ill
    Series Statement: University of Leipzig Papers on Africa. Leipziger Arbeiten zur Geschichte und Kultur in Afrika 2,2
    Angaben zur Quelle: Bd. 2
    Keywords: Inventar ; Bildband ; Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig ; Deutsch-Ostafrika ; Massai ; Dschagga ; Pare ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518288687
    Language: German
    Pages: 707 S , 18 cm
    Edition: Erneuerte Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1268
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization ; History ; Civilization, Modern ; Philosophy, Modern ; Europe ; Intellectual life ; Neuzeit ; Begriff ; Neuzeit ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205992677
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (651 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History
    Abstract: Der zweite Band einer auf drei Bände konzipierten Stadtgeschichte beschäftigt sich mit dem Zeitraum von der Ersten Türkenbelagerung (1529) bis zum Tod Josephs II. (1790). Es ist dies eine Periode, in welcher die Dynastie und der Hof die Entwicklung der Stadt und ihr kulturelles Erscheinungsbild wesentlich bestimmten. In einer breit angelegten, quellenorientierten Darstellung vermitteln 15 Autorinnen und Autoren neben einem Überblick über die historischen Ereignisse sowie die Verfassungs-, Verwaltungs- und Kirchengeschichte ein plastisches Bild der demographischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung; dabei wird auch umweltrelevanten Aspekten die erforderliche Aufmerksamkeit gewidmet. Besondere Schwerpunkte, zu denen vielfach neue Forschungsergebnisse vorgelegt werden können, bilden die Analyse des strukturellen Wandels der frühneuzeitlichen Stadtökonomie und der Sozialstruktur, wobei insbesondere das Alltagsleben aller Schichten von Stadtbewohnern Berücksichtigung findet. Die Geschichte Wiens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert erfährt in diesem Band erstmals seit über fünf Jahrzehnten wieder eine kompendiöse Aufarbeitung, die den letzten Stand historischer Forschung in einer auch breiteren Kreisen zugänglichen Darstellung bietet. Dies wird durch eine reiche Bebilderung und eine umfangreiche Bibliographie unterstützt
    Abstract: This volume is the second part of a trilogy on a detailed history of Vienna. It covers the period from the First Turkish Siege (1529) to the death of the Emperor Joseph II (1790). During these centuries the Habsburg dynasty and the court had been shaping predominantly the development of the city and the cultural townscape. In a detailed description fifteen authors give an overall view of the history of the constitution and administration, of the environmental, social, economic, and cultural development. Attention has been mainly focused on an analysis of the structural changes of the city's economy in the early modern period and the structure of the society, especially stressing its consequences in daily life. This historical description is based in many respects on the latest results of recent research. This volume provides the first concise history of Vienna between the 16th and 18th centuries in the last fifty years. It imparts the latest state of research to a wide public, supported by many illustrations and a large bibliography
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Magdeburg : Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt
    Language: German
    Pages: 140 S. , Ill.
    Series Statement: Sachbeiträge / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR Sachsen-Anhalt 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Gursky, André, 1959 - Zwischen Aufklärung und Zersetzung
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Pape, Dieter ; Pape, Günther ; Jehovah's Witnesses Germany (East) ; History ; Persecution Germany (East) ; History ; Pape, Dieter 1928- ; Pape, Günther 1927- ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Politische Verfolgung ; Zeugen Jehovas ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Politische Verfolgung ; Zeugen Jehovas ; Geschichte
    Abstract: Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Geschichte zweier Brüder aus dem Harz, welche sich aus unterschiedlichen Gründen vom Glauben ihrer Familie abgewendet haben; Günter Pape nach wissenschaftlicher Beschäftigung mit dem Thema, Dieter Pape nach seiner Inhaftierung als Zeuge Jehovas. Beide bekämpften anschließend ihre ehemalige Glaubensgemeinschaft mit unterschiedlichen Mitteln: Günter Pape in der Bundesrepublik mit Publikationen und Beratungstätigkeit, Dieter Pape in der DDR und im Ausland mit Unterstützung des MfS. Zeugen Jehovas wurden sowohl während der Zeit des Nationalsozialismus als auch nach 1945 in Ostdeutschland wegen ihres Glaubens verfolgt. Viele verbrachten bis 1989 lange Jahre in Konzentrationslagern und Gefängnissen. Diese Verfolgungserfahrung betraf meistens ganze Familien.
    Abstract: Die Zeugen Jehovas wurden sowohl während der Zeit des Nationalsozialismus als auch nach 1945 in Ostdeutschland wegen ihres Glaubens verfolgt. Besonders die konsequente Verweigerung des Wehrdienstes und die Nichtanerkennung staatlicher Autorität stießen auf Widerstand. Nach anfänglicher Zulassung verbot die DDR 1950 die Vereinigung. 1963 legte das Ministerium für Staatsicherheit (MfS) einen Zentralen Operativen Vorgang unter dem Decknamen "Sumpf" gegen die "illegale Leitung" in der DDR an. Er wurde bis zum Herbst 1989 geführt. Vorliegende Broschüre erinnert nach vierzig Jahren an dieses Ereignis und damit an die Bearbeitung und Beobachtung der Zeugen Jehovas durch das MfS.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 390050847X
    Language: German
    Pages: 238 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Uniform Title: Images d'Algérie 〈dt.〉
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog Institut du Monde Arabe ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Dokumentarfotografie ; Alltag ; Algerien ; Geschichte 1956-1961
    Description / Table of Contents: Bibliogr. S. 231 - 234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3980885127
    Language: German , English
    Pages: 157 S. , zahlr. Ill. , 330 mm x 230 mm, 825 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 709.5607443155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts, Arab Exhibitions ; Middle East ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt ; Bildband ; Biografie ; Naher Osten ; Künstler ; Arabische Staaten ; Kunst
    Note: Text dt. u. engl , Text dt. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3980885127
    Language: German , English
    Pages: 157 S. , zahlr. Ill. , 330 mm x 230 mm, 825 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 709.5607443155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts, Arab Exhibitions ; Middle East ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt ; Bildband ; Biografie ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt ; Bildband ; Biografie ; Naher Osten ; Künstler ; Arabische Staaten ; Kunst
    Note: Text dt. u. engl , Text dt. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3791328786
    Language: German , English
    Pages: 191 S , überw. Ill., Kt, 1 CD mit Booklet 21 Seiten , 300 mm x 240 mm
    DDC: 305.895
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naga (South Asian people) Social life and customs ; Bildband ; Bildband ; Naga ; Ethnologie ; Indien ; Birma ; Naga ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3593372320 , 9783593372327
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism Congresses History ; Imperialism Congresses ; Nationalism Congresses History ; Gesellschaftsbild ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Racism - Congresses - History - Germany ; Imperialism - Congresses - History - Germany ; Nationalism - Congresses - History - Germany ; Germany - Congresses - Colonies - History - Africa ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; deutscher Kolonialismus ; Germany Congresses Colonies ; History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaftsbild ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Geschichte 1884-1945
    Abstract: Klappentext: Als das Deutsche Reich 1918 seine Kolonien verlor, war die deutsche Kolonialgeschichte noch nicht abgeschlossen. Ökonomisch war den Kolonien nie große Bedeutung zugekommen, dennoch waren an deren Besitz Wünsche, Hoffnungen und Phantasien geknüpft, die sich auf Selbstverständnis und Kultur der Deutschen auswirkten. Sie fanden Eingang in Literatur, Film, Werbung und Gesetzgebung. Der Band zeigt, wie der Kolonialismus zwischen 1884 und 1945 die Vorstellungen von "Rassen" und vom "Fremden" veränderte und damit das Selbstbild der Deutschen - als Männer, als Frauen, als Weiße, als Bürger.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (751 p.)
    Keywords: History
    Abstract: In the year 1999 the proj ...
    Abstract: Im zweiten Band der Bestandsaufnahme der historischen Gärten und Parks Österreichs werden die Gartenanlagen in Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Tirol vorgestellt. Die flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt erste Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet erste Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541 p.)
    Keywords: Language ; History
    Abstract: The concerns not only of the Slavic minorities are gaining in significance with the forthcoming eastward enlargement of the European Union. The Russians or Ruthenians are a Slavic ethnic group, which is mainly located in the Carpathian region as a border area between Poland, Hungary, Slovakia and Ukraine, an excellent example of this, as their culture and language not only in a historical and religious, but also developed in a linguistic border or transition area. Only at the turn of the last century did they succeed in gaining greater attention for their language and culture. In the course of the last century, the development of their language has fluctuated regionally between oppression and normalization / codification. This was accompanied by the weakening or strengthening of Russian identity, which experienced an unexpected boom at the end of the 20th century after the end of the communist regime
    Abstract: Die Anliegen nicht nur der slavischen Minderheiten gewinnen mit der bevorstehenden Osterweiterung der Europäischen Union an Bedeutung. Die Russinen oder Ruthenen sind als slavische Volksgruppe,die vor allem im Karpatenraum als Grenzgebiet zwischen Polen, Ungarn, der Slowakei und der Ukraine beheimatet ist, ein hervorragendes Beispiel dafür, da sich ihre Kultur und Sprache nicht nur in einem historischen und religiösen, sondern auch in einem sprachlichen Grenz- bzw. Übergangsgebiet entwickelt hat. Erst um die vorletzte Jahrhundertwende gelang es ihnen, ihrer Sprache und Kultur größere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Im Laufe des letzten Jahrhunderts schwankte die Entfaltung ihrer Sprache regional zwischen Unterdrückung und Normierung/Kodifizierung. Damit einher ging die Schwächung bzw. Stärkung russinischer Identität, die am Ende des 20. Jahrhunderts nach dem Ende der kommunistischen Regime eine unerwartete Blüte erlebte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839401118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302
    Keywords: History ; Social psychology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Gaukler, Zigeuner, Barden, Juden, Narren und Intellektuelle - alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind Nomaden. Außerhalb 'bürgerlicher' Normen, ungebunden, häufig die eigene Behausung auf dem Rücken, bewegen sie sich durch Zeit und Raum. Freilich bleiben manche Bindungen bestehen, wie Prägungen oder tradierte Verhaltensmuster; bleibt der Wanderer angewiesen auf Sterne, Landmarken und Relationen, um sich orientieren zu können. Um diese Fixpunkte, im Sinne von Strukturen, Formularen und Relationen, aber auch um Denktraditionen und erfundene Geschichten, geht es in dieser Aufsatzsammlung, die interdisziplinäre Arbeiten aus den Bereichen Soziologie, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft in sich vereinigt. Die Autoren analysieren und sind häufig selbst Wanderer durch den Kosmos abendländischer Intellektualkultur.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Keywords: History ; Hochschulschrift
    Abstract: In the late colonial period, the rural area of Central Mexico was characterized by haciendas, by Spanish-mestic small towns and by indigenous communities, which were defined and composed ethnically according to Spanish law. This study uses microhistorical methods to study the city of Cholula and its rural environment. The focus is on economic processes within the municipalities and interethnic exchange relationships at the individual level. The focus of the study is on Indian households and their scope for economic action. The analysis of the distribution of land ownership in Cholula already shows a high proportion of land ownership in private property, a result that fundamentally contradicts the previous knowledge about the organization of indigenous communities. Their role as a reservoir of labour for the haciendas is well known. This study shows that individual households also produced and marketed significant quantities of different agricultural and industrial products. The proof of the manifold inter-ethnic exchange relationships calls into question the relevance of the traditional description categories "Indian" and "Spanish" for the rural areas of Central Mexico and points out numerous parallels to European agricultural societies of the 18th century
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3884000195 , 9783884000199
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    DDC: 979.80049171
    RVK:
    Keywords: Russians History ; Alaska ; Alaska History ; To 1867 ; Alaska Discovery and exploration ; Russian ; Rossiĭsko-amerikanskai︠a︡ kompanii︠a︡ ; History ; Alaska ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Alaska, seit 1958 der 49 Staat der USA, bildete nicht nur in grauer Vorzeit bei der Einwanderung der ersten Amerikaner eine Brücke zwischen Asien und Nordamerika. Auch in der jüngeren Vergangenheit war es Schauplatz eines der spannendsten, aber auch zumeist unbekannten Kapitel der Geschichte. Kenntnisreich und mit vielen Detailschilderungen folgt der Autor den russischen Pelzhändlern auf ihrem Weg in die unbekannten Länder im Nordosten. Viele für dieses Buch angefertigte Karten und niemals zuvor ins Deutsche übertragene Dokumente machen dieses erste komplette Geschichte Russisch-Amerikas zu einem besonderen Geschichtserlebnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 286-311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3631391757
    Language: German , English , French
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 943/.00496
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germans Congresses History ; Africans Congresses History ; Kolonialgeschichte ; Kolonialpolitik ; Deutschland ; Afrika ; Afrikaner ; Germany Congresses Colonies ; History ; Germany Congresses Relations ; Africa Congresses Relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Afrikaner ; Geschichte 1818-1945 ; Afrika ; Deutsche ; Kolonialismus ; Geschichte 1880-1918
    Abstract: Ein Protagonist der kolonialen Begegnung : Einblicke in das Leben des afrikanischen Missionars David Asante / Sonia Abun-Nasr -- "Ich bin schwarzer Mann aber mein Herz ist deutsch" : Germanophones and "Germanness" in colonial Cameroon and Tanzania / Ralph A. Austen -- "Hinrichtung 6.18 durch das Fallbeilgerät" : ein Askari vor dem Sondergericht Hamburg / Marianne Bechhaus-Gerst -- Bruce family : Bruchstücke einer afrikanisch-europäischen Familiengeschichte / Rea Brändle -- "Je weniger man an Macht hat, so sicherer soll man Negern gegenüber auftreten" : koloniale Begegnungen im Norden Deutsch-Südwestafrikas / Andreas E. Eckl -- Verbotene Begegnungen--unmögliche Existenzen : afrikanisch-deutsche Beziehungen und afro-deutsche im Spannungsfeld von race und gender / Fatima El-Tayeb -- Pastor Paul Wiegräbe im Dialog mit der oralen Literatur Togos / Sélom Komlan Gbanou -- The Herero genocide : German unity, settlers, soldiers, and ideas / Jan-Bart Gewald -- Eine situation érotique et coloniale im 19. Jahrhundert : Männer und Frauen im südwestlichen Afrika / Wolfram Hartmann -- Afrikaner in der Reichs(kolonial)hauptstadt : die Kolonialausstellung im Treptower Park 1896 sowie die Transvaal-Ausstellung auf dem Kurfürstendamm 1897 / Ulrich van der Heyden -- Einbürgerungsakte 1154 : Heinrich Ernst Wilhelm Anumu, African businessman in imperial Hamburg / Leroy Hopkins --
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783205992677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (651 Seiten)
    Keywords: History
    Abstract: This volume is the second part of a trilogy on a detailed history of Vienna. It covers the period from the First Turkish Siege (1529) to the death of the Emperor Joseph II (1790). During these centuries the Habsburg dynasty and the court had been shaping predominantly the development of the city and the cultural townscape. In a detailed description fifteen authors give an overall view of the history of the constitution and administration, of the environmental, social, economic, and cultural development. Attention has been mainly focused on an analysis of the structural changes of the city's economy in the early modern period and the structure of the society, especially stressing its consequences in daily life. This historical description is based in many respects on the latest results of recent research. This volume provides the first concise history of Vienna between the 16th and 18th centuries in the last fifty years. It imparts the latest state of research to a wide public, supported by many illustrations and a large bibliography
    Abstract: Der zweite Band einer auf drei Bände konzipierten Stadtgeschichte beschäftigt sich mit dem Zeitraum von der Ersten Türkenbelagerung (1529) bis zum Tod Josephs II. (1790). Es ist dies eine Periode, in welcher die Dynastie und der Hof die Entwicklung der Stadt und ihr kulturelles Erscheinungsbild wesentlich bestimmten. In einer breit angelegten, quellenorientierten Darstellung vermitteln 15 Autorinnen und Autoren neben einem Überblick über die historischen Ereignisse sowie die Verfassungs-, Verwaltungs- und Kirchengeschichte ein plastisches Bild der demographischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung; dabei wird auch umweltrelevanten Aspekten die erforderliche Aufmerksamkeit gewidmet. Besondere Schwerpunkte, zu denen vielfach neue Forschungsergebnisse vorgelegt werden können, bilden die Analyse des strukturellen Wandels der frühneuzeitlichen Stadtökonomie und der Sozialstruktur, wobei insbesondere das Alltagsleben aller Schichten von Stadtbewohnern Berücksichtigung findet. Die Geschichte Wiens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert erfährt in diesem Band erstmals seit über fünf Jahrzehnten wieder eine kompendiöse Aufarbeitung, die den letzten Stand historischer Forschung in einer auch breiteren Kreisen zugänglichen Darstellung bietet. Dies wird durch eine reiche Bebilderung und eine umfangreiche Bibliographie unterstützt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783205770688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (754 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Up to the 1980s prisoners of war were hardly even mentioned in military history. Only in recent years have scientists acknowledged the importance of this topic. For their investigations some of them chose the First World War, especially the Eastern front, where more than 5 million soldiers were captured until the revolutionary events of 1917/18. Contrary to the few existing studies, the present publication concentrates more on the evaluation of captivity in the historical background rather than on the description of "POW-fates" in "the hands of their enemies". It therefore focuses on the meaning of captivity and repatriation during the Russian Revolution and the establishment of the Communist International. Based on documents of the central archives in Vienna and Moscow, the thesis comes to the following results: On the one hand, conflicts between the soldiers of the Central Powers in the former Tsarist empire, in particular between the Austro-Hungarian nationalities, for example between the "Bolshevik internationalists" and the "Czech Legion", played a decisive role in the beginning of an Eastern European "period of confusion" which can hardly be entitled a "Russian Civil War". On the other hand, former prisoners functioned as founders of the Comintern and leaders of the first communist parties outside Soviet Russia. The activities of POWs thus marked the starting point of the international cadrerecruitment for the Comintern, which became a significant aspect in the foreign politics of the "first proletarian republic" and consequently in the so called "short 20th century" defined by the existance of the USSR and its "satellite states"
    Abstract: Zwischen 1914 und 1918 gerieten 1,4 Millionen "Soldaten des Zaren" in Gewahrsam der deutschen Truppen. Mindestens eine knappe Million brachten die österreichisch-ungarischen Streitkräfte ein. In Rußland, Turkestan und Sibirien wiederum wurden ungefähr zwei Millionen Heeresangehörige der Mittelmächte festgehalten; der überwiegende Teil davon stammte aus der Donaumonarchie. Erstmals ist es nun möglich, dieses Massenphänomen des Ersten Weltkrieges zu überblicken. In mehr als fünfjähriger Forschungsarbeit haben die Autoren Material aus insgesamt fünfzehn russischen und österreichischen Archiven zusammengetragen. Unter Einbeziehung gedruckter Quellen, allen voran mehr als 80 Zeitungen und Zeitschriften sowie rund 150 Memoiren, kann nun ein facettenreiches Gesamtbild der Kriegsgefangenenproblematik in Mittel- und Osteuropa gezeichnet werden. Neben dem Ziel, der Historiographie wissenschaftliches Neuland zu erschließen, ging es allerdings bei den Untersuchungen auch darum, die politische Bedeutung der Thematik in der revolutionären Epoche von 1917 bis 1920 zu bewerten. Eine Frage rückte dabei immer mehr in den Mittelpunkt: Welchen Einfluß haben die "in Feindeshand geratenen Soldaten" auf die frühe Entwicklung des Kommunismus ausgeübt? Abgesehen von ihrer Darstellung der unterschiedlichen Versuche sozialrevolutionärer und nationaler Kräfte, die Gefangenen ideologisch zu beeinflussen, sind die Verfasser in dieser Hinsicht vor allem bemüht, zwei Aspekte hervorzuheben: Erstens ist die Anwesenheit hunderttausender deutscher, österreichischer und ungarischer Soldaten auf dem Territorium des untergegangenen Romanovimperiums eng mit dem Ausbruch jener Konflikte verknüpft, die sich bei vorliegendem Kenntnisstand nur schwer unter dem Begriff "russischer Bürgerkrieg" subsumieren lassen. Zweitens bildet das Netzwerk probolschewistischer Gefangenen- und Heimkehrervereinigungen inner- und außerhalb des Machtbereichs der Bol´seviki den Kern der entstehenden Kommunistischen Internationale. Studien zu den Anfängen der Sowjetunion und der Komintern haben in Hinkunft Aspekte der Kriegsgefangenschaft und ihrer Folgewirkungen größeren Stellenwert einzuräumen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3487118181
    Language: German
    Pages: VI, 176 S. , Ill. , b
    DDC: 001.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Endowment of research Germany ; Fritz Thyssen-Stiftung ; History ; Deutschland ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Forschungsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3706518333
    Language: German , Italian
    Pages: 582 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tourism & museum 1
    Series Statement: Tourism & museum
    DDC: 63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourism Alps Region ; Tourism Alps Region ; History ; Alpen ; Tourismus ; Entwicklung ; Geschichte 1700-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Würzburg : Ergon-Verl. | Beirut : Orient-Inst.
    ISBN: 3899130383
    Language: German
    Pages: X, 525 S. , 24 cm
    Edition: Unveränd. Nachdruck der Ausg. von 1989
    Series Statement: Beiruter Texte und Studien 40
    Series Statement: Beiruter Texte und Studien
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran ; History ; 640-1500 ; Iran ; History ; 16th-18th centuries ; Iran ; Geschichte 1350-1750 ; Iran ; Geschichte 1350-1750
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [413] - 470
    Note: Literaturverz. S. [413] - 470
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3428106059
    Language: German
    Pages: IX, 421 S. , Ill.
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen 21
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    DDC: 305.6/899209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; Jehova's Getuigen ; Nationaal-socialisme ; SED ; Vervolgingen ; Geschichte ; Kirchengeschichte ; Nationalsozialismus ; Jehovah's Witnesses Congresses Nazi persecution ; Jehovah's Witnesses Congresses Persecutions 20th century ; History ; Politische Verfolgung ; Zeugen Jehovas ; Europa ; Europe Congresses Church history 20th century ; Germany (East) Congresses Church history 20th century ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Zeugen Jehovas ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Zeugen Jehovas ; Politische Verfolgung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3830912323
    Language: German
    Pages: 357 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation 14
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    DDC: 304.82094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1995 ; Arbeitsmigration ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Foreign workers Congresses History ; Arbeitnehmer ; Migration ; Interkulturalität ; Ostmitteleuropa ; Europa ; Europe Congresses Emigration and immigration ; History ; Europe, Eastern Congresses Emigration and immigration ; History ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Arbeitnehmer ; Migration ; Interkulturalität ; Geschichte 1850-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten) , graph. Darst
    Series Statement: Niederlande-Studien 3
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Riek, Ilona, 1965 - Niederlande- und Belgienforschung in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Forschung ; Forschungsgegenstand ; Forschungsprojekt ; Fakultät ; Forschungsinstitut ; Dokumentation ; Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Germany ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Netherlands ; Netherlands ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Germany ; Netherlands ; Directories ; Civilization ; Study and teaching ; Societies, etc ; Germany ; Belgium ; Directories ; Civilization ; Study and teaching ; Societies, etc ; Germany ; Germany ; Directories ; Cultural policy ; History ; Societies, etc ; 20th century ; Germany ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Belgium ; Belgium ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Germany ; Deutschland ; Forschungsprogramm ; Belgien ; Geschichte 1995-2002 ; Deutschland ; Forschungsprogramm ; Niederlande ; Geschichte 1995-2002 ; Niederlande ; Belgien ; Forschungseinrichtung ; Geschichte 1995-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205993056
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (747 Seiten p.)
    Keywords: History
    Abstract: 1999 konnte das vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanzierte Projekt "Inventarisierung der historischen Gärten Österreichs" mit der Vorlage des Manuskriptes "Historische Gärten Österreichs. Erste Erfassung der Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis um 1930" beendet werden. Seit dem Jahr 1984 wurde dieses Projekt am Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der Technischen Universität Wien gemeinsam mit Mitarbeitern durch die Verfasserin bearbeitet. Diese erstmals für Österreich durchgeführte Bestandsaufnahme hatte zum Ziel, öffentliche und private Parks, Gärten und künstlerisch gestaltete Landschaftsteile aller österreichischen Bundesländer in einem zeitlichen Entstehungsrahmen von der Renaissance bis gegen 1930 systematisch zu erfassen. Bisher lag eine solche Übersicht der noch erhaltenen Anlagen in Österreich nicht vor; es konnten im Laufe der Bestandsaufnahme vor Ort über 1700 historische Gärten und Parks inventarisiert werden.Dieser Gartenbestand wurde für die vorgesehene Veröffentlichung in typologischen Gruppen erschlossen: Gärten und Parks zu kirchlichen Wohnbauten: Stift, Kloster, Bischofshof, Stiftshof, Dechanthof, Propstei, Pfarrhof; Gärten und Parks zu weltlichen Bauten: Burg, Schloß, Ansitz, Edelsitz, Herrenhaus, Freisitz, Freihof, Sitz, Schlößl, Landsitz, Palast (Palais), Stadtpalais, Gartenpalais, Landhaus, Gutshaus, Villa, Wohnhaus (städtisches Wohnhaus, Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus, Siedlung, Bauernhaus, Mühle, Forsthaus, Fabrik, Werk; öffentliche Bauten (Monumentalbauten): Kultur: Museum, Theater; Bildung: Schule, Universität (Botanischer Garten, Dendrologischer Garten/Arboretum, Lehrgarten, Versuchswirtschaft); Heilung und Fürsorge: Krankenhaus (Spital), Sanatorium (Kuranstalt), Altersheim, Wohnheim, Kinderheim; Verwaltung: Amtsgebäude, Verwaltungsgebäude, Bürogebäude, Botschaft; Gastgewerbe und Fremdenverkehr: Hotel, Gasthof; Sport, Erholung und Freizeit: Bad, Schießstand, Vergnügungspark; öffentliche Gärten und Parks (Anlagen ohne Bindung an ein bauliches "Mutterobjekt"): Anger, Ortsplatz, Stadtplatz, Ortspark, Stadtpark, Ortswald, Stadtwald, Kurpark, Naturpark, Gedenkpark, Promenade, Treppenanlage; sonstige Grünanlagen und Begrünungen (z.B.Gedenkstätte).Mit der Ausarbeitung der Ergebnisse der Erfassung, mit der Bearbeitung der Primär- und Sekundärliteratur, historischer Karten, Pläne und Ansichten und sonstiger Quellen kann somit die erste Dokument ...
    Abstract: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript “Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930”. Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people´s home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Wien Böhlau Verlag 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: Köln
    Edition: Weimar
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kókai, Károly, 1959 - Im Nebel
    RVK:
    Keywords: History ; Lukács, Georg 1885-1971 ; Wien ; Geschichte ; Lukács, Georg 1885-1971 ; Wien ; Geschichte
    Abstract: Im Forschungsprojekt Georg Lukács und Wien wurde das Verhältnis zwischen der intellektuellen Entwicklung des jungen Georg Lukács und der Kultur der Wiener Jahrhundertwende untersucht. Schwerpunkt war es daher, Lukács' Tätigkeit nach Aspekten zu untersuchen, welche mit der Wiener Kultur um 1900 in Zusammenhang stehen.Als erstes wurde das über das Thema. 'Lukács und Wien' in der bisherigen Forschung Gesagte festgehalten. Es wurde anschließend das methodische Vorgehen der als Standardwerke geltenden Kulturstudien über die Wiener Jahrhundertwende skizziert und die Methode der vorliegenden Arbeit bestimmt. Die relevanten biographischen Fakten wurden in den zwei Kapiteln über Lukács' Leben und über seine Ausbildung mit Schwerpunkt auf der Frage nach der Vermittlung der Probleme der zeitgenössischen österreichischen Philosophie an ihn - festgehalten. Wesentlich erscheint die Wirkung von Rudolf Kassner auf Lukács' Denken um 1910 zu sein. Eine zentrale Stelle nehmen Lukács' literaturkritische Texte über das moderne österreichische Drama und insbesondere über die Literatur von Arthur Schnitzler und Richard Beer-Hofmann ein. Die in diesen Texten entwickelten Theorien wurden von Lukács in einer Diskussion mit Mihály Babits bzw. im Text Ästhetische Kultur präzisiert. Anschliegend wurden die für die Fragestellung des Projekts relevanten Thesen von Lukács' Heidelberger ästhetischen Schriften analysiert. Die Einsicht in die in Lukács-Texten erscheinenden Theorien, welche im Forschungsprojekt mit den soeben aufgezählten Schritten gewonnen worden ist, wurde mit Überlegungen zur 'jüdischen Frage' bzw. mit der Analyse der Begriffe 'Liberalismus', 'Kultur' und 'Moderne' vertieft. Gleichzeitig wurde Lukács' Tätigkeit in den Kontext von 'Mitteleuropa' gesetzt. Abschließend wurde die Frage beantwortet, welche Bedeutung Lukács' Verhältnis zu Wien für seine weitere Entwicklung hatte.Ergebnis des Projektes ist die Einsicht, daß Georg Lukács im Kontext von Modernität und Mitteleuropa betrachtet werden muß, um seine Tätigkeit, und auch ganz konkret seine einzelnen Texte verstehen zu können. Berücksichtigt man sein widersprüchliches Verhältnis zu Wien um 1900, zur Moderne und zu Mitteleuropa nicht, bleibt er ein verirrter Einzelner. Ein weiteres, und vielleicht noch bedeutenderes Ergebnis ist: Stellt man Lukács in den Zusammenhang mit jenen geistesgeschichtlichen. Erscheinungen, gewinnen diese Erscheinungen selbst an Dimensionen, welche ihr ...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 256-260
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3406421075
    Language: German
    Pages: 344 S. , graph. Darst. , 20 cm
    Edition: 4. Aufl. dieser Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung ; Kulturvergleich
    Note: Literaturverz. S. [305] - 326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Keywords: Sozialgeschichte ; Soziokultur ; Deutschland 〈DDR〉 ; Germany (East) ; Social conditions ; Germany (East) ; Civilization ; Germany ; History ; Unification, 1990 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte ; Soziokultur ; Einrichtung ; Geschichte
    Note: Erg.-Bd. im Verl. Forschungsgruppe Kritische Analyse der Vereinigungspolitik am Inst. für Politikwiss. der FU Berlin, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3927579165
    Language: German , English
    Pages: 254 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Edition: [3. Ausg.]
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft 16
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kaiser ; History ; Max-Planck-Gesellschaft ; History ; Research ; Germany ; Dahlem ; History ; Führer ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Berlin-Dahlem ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Institut
    Note: Literaturverz. S. 239 - 245 , Text in dt. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3929532298
    Language: German
    Pages: 310 S , 21 cm
    Angaben zur Quelle: Erg.-Bd.
    Keywords: Germany (East) ; Social conditions ; Germany (East) ; Civilization ; Germany ; History ; Unification, 1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518287788
    Language: German
    Pages: 137 S , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1178
    Uniform Title: The malaise of modernity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-realization ; Social aspects ; Civilization, Modern ; Psychological aspects ; Social values ; History ; Moderne ; Authentizität ; Moderne ; Authentizität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3205994175 , 3825282244
    Language: German
    Pages: 273 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: 2., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl.
    Series Statement: UTB 8224
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Südosteuropa Wissenschaftsgebiete ; Geschichte ; Südosteuropa ; a ; Europe, Eastern ; History ; a ; Europe, Eastern ; Historiography ; Südosteuropa ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3858424501
    Language: German
    Pages: 395 S , 18 cm
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg
    DDC: 340.09
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 ; Concentration camps ; Germany ; Concentration camps ; Germany ; History ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; History ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Organisation ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Organisation ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 359 - [390]
    Note: Lizenz der Hamburger Ed., Hamburg. - Literaturverz. S. 359 - 390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 351507922X
    Language: German
    Pages: 428 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Münchener ostasiatische Studien 80
    Series Statement: Münchner ostasiatische Studien
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2000
    DDC: 380.10951245
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merchant marine History ; China ; Quanzhou Shi ; Quanzhou Shi (China) Commerce ; History ; Quanzhou Shi (China) Economic conditions ; China History ; Song dynasty, 960-1279 ; China Economic conditions ; To 1644 ; Hochschulschrift ; Quanzhou ; Seehandel ; Staat ; Geschichte 960-1279 ; Songdynastie ; Seehandel ; Staat ; Quanzhou ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Leipzig : Edition Leipzig
    ISBN: 3361005051
    Language: German
    Pages: 320 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Edition: 2. durchges. Aufl., Sonderausg. der Sächs. Landeszentr. f. pol. Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Saxony (Germany) History ; Saxony (Germany) ; History ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Geschichte ; Sachsen ; Geschichte ; Sachsen ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 312 - 313
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3898610276
    Language: German
    Pages: 333 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fimmen, Edo ; International Transport Workers' Federation ; Labor union members ; Labor unions and communism ; Labor unions and fascism Germany ; History ; Labor unions Europe ; History ; Biografie ; Fimmen, Edo 1881-1942 ; Europa ; Gewerkschaft ; Geschichte 1914-1940 ; Fimmen, Edo 1881-1942 ; Europa ; Gewerkschaft ; Geschichte 1914-1940 ; Fimmen, Edo 1881-1942 ; Europa ; Globalisierung ; Biografie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 309 - 326
    Note: Bibliogr. E. Fimmen S. 309 - 313 und Literaturverz. S. 314 - 326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783050036601 , 3050036605
    Language: German
    Pages: 289 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Albertz, Rainer, 1943 - [Rezension von: Die Sakralität von Herrschaft] 2004
    Parallel Title: Online-Ausg. Erkens, Franz-Reiner, 1952 - Sakralitat von Herrschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monarchy Congresses ; History ; Kings and rulers Congresses ; Religious aspects ; Aufsatzsammlung ; Sakralkönigtum ; Herrschaft ; Legitimation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sakralkönigtum ; Herrschaft ; Legitimation ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3412140015
    Language: German
    Pages: 524 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land settlement Planning ; History ; Villages Planning ; History ; Land reform History ; Collectivization of agriculture History ; Haus ; Landwirtschaft ; Ländlicher Raum ; Siedlung ; Siedlungsplanung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Siedlungsplanung ; Ländlicher Raum ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Bodenreform
    Abstract: Siedlungsplan im ländlichen Raum der SBZ und frühen DDR 1945 - 1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wien [u.a.] : Böhlau
    ISBN: 3205992857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kókai, Károly, 1959 - Im Nebel
    RVK:
    Keywords: History ; Lukács, Georg 1885-1971 ; Wien ; Geschichte ; Lukács, Georg 1885-1971 ; Wien ; Geschichte
    Abstract: Im Forschungsprojekt Georg Lukács und Wien wurde das Verhältnis zwischen der intellektuellen Entwicklung des jungen Georg Lukács und der Kultur der Wiener Jahrhundertwende untersucht. Schwerpunkt war es daher, Lukács' Tätigkeit nach Aspekten zu untersuchen, welche mit der Wiener Kultur um 1900 in Zusammenhang stehen.Als erstes wurde das über das Thema. 'Lukács und Wien' in der bisherigen Forschung Gesagte festgehalten. Es wurde anschließend das methodische Vorgehen der als Standardwerke geltenden Kulturstudien über die Wiener Jahrhundertwende skizziert und die Methode der vorliegenden Arbeit bestimmt. Die relevanten biographischen Fakten wurden in den zwei Kapiteln über Lukács' Leben und über seine Ausbildung mit Schwerpunkt auf der Frage nach der Vermittlung der Probleme der zeitgenössischen österreichischen Philosophie an ihn - festgehalten. Wesentlich erscheint die Wirkung von Rudolf Kassner auf Lukács' Denken um 1910 zu sein. Eine zentrale Stelle nehmen Lukács' literaturkritische Texte über das moderne österreichische Drama und insbesondere über die Literatur von Arthur Schnitzler und Richard Beer-Hofmann ein. Die in diesen Texten entwickelten Theorien wurden von Lukács in einer Diskussion mit Mihály Babits bzw. im Text Ästhetische Kultur präzisiert. Anschliegend wurden die für die Fragestellung des Projekts relevanten Thesen von Lukács' Heidelberger ästhetischen Schriften analysiert. Die Einsicht in die in Lukács-Texten erscheinenden Theorien, welche im Forschungsprojekt mit den soeben aufgezählten Schritten gewonnen worden ist, wurde mit Überlegungen zur 'jüdischen Frage' bzw. mit der Analyse der Begriffe 'Liberalismus', 'Kultur' und 'Moderne' vertieft. Gleichzeitig wurde Lukács' Tätigkeit in den Kontext von 'Mitteleuropa' gesetzt. Abschließend wurde die Frage beantwortet, welche Bedeutung Lukács' Verhältnis zu Wien für seine weitere Entwicklung hatte.Ergebnis des Projektes ist die Einsicht, daß Georg Lukács im Kontext von Modernität und Mitteleuropa betrachtet werden muß, um seine Tätigkeit, und auch ganz konkret seine einzelnen Texte verstehen zu können. Berücksichtigt man sein widersprüchliches Verhältnis zu Wien um 1900, zur Moderne und zu Mitteleuropa nicht, bleibt er ein verirrter Einzelner. Ein weiteres, und vielleicht noch bedeutenderes Ergebnis ist: Stellt man Lukács in den Zusammenhang mit jenen geistesgeschichtlichen. Erscheinungen, gewinnen diese Erscheinungen selbst an Dimensionen, welche ihr ...
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [256] - 260
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Uniform Title: Egy emigráns alakváltásai 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Frank, Tibor, 1948 - Ein Diener seiner Herren
    RVK:
    Keywords: Zerffi, G. G 〈1820-1892〉 (Gustavus George) ; Hungarians Great Britain ; Biography ; Secret service Austria ; History ; History ; Hungary History ; Uprising of 1848-1849 ; Biografie ; Zerffi, Gustavus G. 1820-1892
    Abstract: Die Tätigkeit des österreichischen Geheimagenten Gustav G. Zerffi (1820-1892) erlaubt eine neuartige Darstellung des Polizeisystems des Neoabsolutismus. Der zweisprachige ungarische Journalist, der später zum Spion wurde, machte eine spektakuläre Karriere. Nach dem ungarischen Freiheitskampf hatte er die Aufgabe, Beziehungen zu den Anführern der internationalen politischen Emigration in der Türkei, Frankreich und England zu knüpfen. Er stand mit Lajos Kossuth, Karl Marx und Gottfried Kinkel in direkter Verbindung und war Sekretär des Deutschen Nationalvereins in London. In seinen fast 2000 Geheimberichten an den jeweiligen Innen- und Polizeiminister über die Pläne und Aktionen der ungarischen und internationalen revolutionären Emigrationsszene zeigt er sich nicht nur als eifriger Beobachter und Informant, sondern auch als Werkzeug der zielbewussten Zersetzung der Emigration "von innen her". Vom Geheimdienst entlassen, wirkte der hochbegabte Zerffi dann fast drei Jahrzehnte in London als Historiker
    Abstract: The biography of Gustavus G. Zertfi (1820-1892) is the first analytical introduction to the Habsburg secret service in the 1850s and 1860s through the case study of a secret agent. By strange coincidence, it is also a major contribution to the. beginnings. of modem Japanese historiography as Zerffi's The Science of History provided the first basic text for Japanese scholars on modem European history and historians after the Meiji revolution of 1868.Though. probably the most formidable. secret agent in the ."neo-absolutistic" Habsburg Empire of the mid-19th century, G. G. Zerffi was an obscure and relatively little known figure in his own time. Over a period. of close to 16. years, Zerffi sent some 2,000 numbered intelligent reports to the Habsburg government in Vienna from Serbia, the Ottoman Empire, Paris, and, mainly, from London (1849-1865). The. biography serves as an introduction to all the available secret reports by Zerffi collected from Austrian and, to a smaller extent, Russian archives, publishing them in the Get-man original as an appendix of his work.Through the life and activities. of one particular figure the book opens up. several chapters of 19th century Europe, Britain, and Japan and contributes significantly to the understanding of the revolutions of 1848-1849 and. their dreadful suppression in the whole continent of Europe. It provides particularly new insight in the working and methods of authoritarian, "pre-dictatorial" Central and East. European secret police systems, censorship, and thought control.All over Europe the police preferred to use highly qualified agents. with, the knowledge of several languages, as well as the history and culture of many regions in order to collect reliable and. varied information. This. in turn was used by the governments to maintain their control over practically the whole of the European continent in much of the 1850s and 1860s.. Several of these well paid police. agents were. prominent professionals such as G. G. Zerffi who came to be one of the founders and first chairmen of the Royal Historical Society in London. It was in this capacity that he contributed to the humanities in Britain as well as to the rise of modem Japanese historiography. This is the first book to provide a thorough introduction to G. G. Zerffi's basically unknown British scholarship from the late 1860s through the early 1890s.A relevant and topical contribution to the understanding of the nature and making of Central and East Eur ...
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 241 - 256 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3898121682
    Language: German
    Pages: 174 S. , Ill. graph., Darst. , 24 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sächsischen Archivverwaltung 2
    Series Statement: Reihe A, Archivverzeichnisse, Editionen und Fachbeiträge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Conscript labor ; History ; Forced labor History 20th century ; Foreign workers History 20th century ; Zwangsarbeit ; Zwangsarbeit ; Sachsen ; Sachsen ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sachsen ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1939-1945
    Note: Dass. auch als Sonderausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3428099699
    Language: German
    Pages: 423 S
    Additional Information: Rezensiert in Hope, Nicholas [Rezension von: Jungraithmayr, Martin, 1968-, Der Staat und die Katholische Kirche in Litauen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs] 2004
    Additional Information: Rezensiert in Simkunas, Vidmantas [Rezension von: Jungraithmayr, Martin, 1968-, Der Staat und die Katholische Kirche in Litauen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs] 2006
    Additional Information: Rezensiert in Simon, Gerhard, 1948 - [Rezension von: Jungraithmayr, Martin, 1968-, Der Staat und die Katholische Kirche in Litauen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs] 2006
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen Bd. 16
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999
    DDC: 282.4793
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Lithuania ; History ; 20th century ; Church and state Lithuania ; History ; 20th century ; Lithuania Church history ; 20th century ; Literaturbericht ; Hochschulschrift ; Litauen ; Staat ; Katholische Kirche ; Geschichte 1918-2000 ; Litauen ; Staatskirchenrecht ; Geschichte ; Litauen ; Staatskirchenrecht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Image
    Image
    Wuppertal : Hammer
    ISBN: 3872949233
    Language: German
    Pages: 180 S , 25 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Advertising Africa ; History ; Exhibitions ; Commercial art Africa ; Exhibitions ; Posters Africa ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2002 ; Subsaharisches Afrika ; Kunst ; Werbung ; Geschichte ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 175 - 179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (747 p.)
    Keywords: History
    Abstract: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript “Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930”. Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people´s home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases. With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage
    Abstract: 1999 konnte das vom Fonds ...
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3825852113
    Language: German
    Pages: 386 S , Ill , 23 cm
    Series Statement: Worte - Werke - Utopien 17
    Series Statement: Worte - Werke - Utopien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Traditional medicine Congresses ; Medicine, Magic, mystic, and spagiric Congresses ; Medicine Congresses ; Religious aspects ; Medicine, Traditional ; Congresses ; History ; Magic ; Congresses ; History ; Religion and Medicine ; Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Magie ; Religion ; Wissenschaft ; Akzeptanz ; Ethnomedizin
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3447046007 , 9783447046008
    Language: English , German
    Pages: XVI, 237 S , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee 1
    Series Statement: Reihe B, Forschungen
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee / B
    DDC: 353.609953
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History 19th century ; Public health History 20th century ; Imperialism Health aspects 19th century ; Imperialism Health aspects 20th century ; History ; Public health administration History 19th century ; Public health administration History 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Neuguinea ; Gesundheitswesen ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1914
    Note: Intermediärsprache: Deutsch , Literaturverz S. 223 - 232 , Text überw. engl., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Keywords: History
    Abstract: The biography of Gustavus ...
    Abstract: Die Tätigkeit des österreichischen Geheimagenten Gustav G. Zerffi (1820-1892) erlaubt eine neuartige Darstellung des Polizeisystems des Neoabsolutismus. Der zweisprachige ungarische Journalist, der später zum Spion wurde, machte eine spektakuläre Karriere. Nach dem ungarischen Freiheitskampf hatte er die Aufgabe, Beziehungen zu den Anführern der internationalen politischen Emigration in der Türkei, Frankreich und England zu knüpfen. Er stand mit Lajos Kossuth, Karl Marx und Gottfried Kinkel in direkter Verbindung und war Sekretär des Deutschen Nationalvereins in London. In seinen fast 2000 Geheimberichten an den jeweiligen Innen- und Polizeiminister über die Pläne und Aktionen der ungarischen und internationalen revolutionären Emigrationsszene zeigt er sich nicht nur als eifriger Beobachter und Informant, sondern auch als Werkzeug der zielbewussten Zersetzung der Emigration "von innen her". Vom Geheimdienst entlassen, wirkte der hochbegabte Zerffi dann fast drei Jahrzehnte in London als Historiker
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Halle (Saale) : Stekovics
    ISBN: 3899230000
    Language: English , German , Spanish , French
    Pages: [124] Bl. , überw. Ill
    DDC: 779
    Keywords: Dokumentarfotografie ; Soziale Wirklichkeit ; Kind ; Ausstellungskatalog 2003 ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...