Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (750)
  • German  (750)
  • 2015-2019  (750)
  • 1940-1944  (2)
  • Political Science  (750)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lit ; 1.1996 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1996 -
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner ; 1.2010 -
    ISSN: 2191-2289 , 2748-2510
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Politik und Geschichte
    DDC: 905
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geschichte
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0932-7983 , 2751-3866
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: [1.]1987 - [2.]1988; 3.1989 - 4.1990; [5.]1991 - [7.]1993; 8.1994 - 16.2002; 2003 -
    Additional Information: Didaktische Handreichung Friedensgutachten ... didaktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedensgutachten ...
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Peace Periodicals ; Security, International Periodicals ; Disarmament Periodicals ; Germany (West) Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Ost-West-Konflikt ; Weltfriede ; Sicherheitspolitik ; Konfliktforschung ; Friedensforschung
    Note: Reihenfolge d. Urh. wechselt , Ersch. jährl. , Index 1987/2006 in: 20 Jahre Friedensgutachten, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V & R Unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2000 -
    ISSN: 2198-6169
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Additional Information: 56=33 von Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Reihe Zeit + Geschichte der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Berlin : LIT, 2013
    Parallel Title: Online-Ausg. Formen der Erinnerung
    Former Title: FdE
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München [u.a.] : Duncker & Humblot
    Language: German
    DDC: 320.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theology ; Politische Theologie ; Staat Souveränität ; Souveränität Staat ; Politische Theologie
    Note: Später im Verl. Duncker & Humblot, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos ; 1.2005 -
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Schriften zur Governance-Forschung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden, Germany : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Baden-Baden : Nomos ; 1.1988 -
    ISSN: 2731-0817 , 2731-0825 , 2731-0825
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Militär und Sozialwissenschaften
    Former Title: The military and social research
    DDC: 355
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Herausgeber früher: Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften, AMS , Beteil. Körp. teils: Chance Schweiz - Arbeitskreis für Sicherheitsfragen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wiesbaden : Westdt. Verl
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: 3., grundlegend überarb. und erw. Aufl
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: Bis 2. Aufl. u.d.T.: Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland , Frühere Aufl. im Bund-Verl., Köln, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat ; Deutschland ; Germany Social policy ; Germany Social conditions ; Handbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: 6. Auflage herausgegeben von: Gerhard Bäcker, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politische Auseinandersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den Österr. Univ. | Wien : Südwind-Buchvertrieb für Entwicklungspolitik | Wien : JEP | Frankfurt, M. : Brandes & Apsel | Wien : Mandelbaum Ed. Südwind ; [1.]1985 - [3.]1987,2; 3.1987,3 -
    ISSN: 0258-2384 , 2414-3197 , 2414-3197
    Language: German , English
    Dates of Publication: [1.]1985 - [3.]1987,2; 3.1987,3 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal für Entwicklungspolitik
    DDC: 338.9105
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik
    Note: Ersch. vierteljährl. , Beitr. überwiegend dt., teils in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Potsdam : WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverl. | Berlin : Berliner-Debatte-Wissenschaftsverl. | Berlin : GSFP, Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : Universitätsverl. | Potsdam : WeltTrends - Univ. Potsdam ; [1. Jahrgang (1993)]-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0944-8101
    Language: German
    Dates of Publication: [1. Jahrgang (1993)]-
    Additional Information: Ab 9.2011 Beil. Welt-Trends / Spezial
    Parallel Title: Erscheint auch als Welt-Trends
    Former Title: Darin aufgegangen Multipolar
    Former Title: Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien
    Former Title: Das außenpolitische Journal
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Erscheint vierteljährlich, früher monatlich, früher teils vierteljährlich, teils zweimonatlich , Beteil. Körp. anfangs: Politischer Club Potsdam e.V , Jahrgangszählung beginnt mit Jahrgang 4 , Index 1/9.1993/95 in: 9.1995; 18/21.1998/99 in: 21.1999; 22/25.1999 in: 25.1999; 30/33.2001 in: 33.2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 351809243X
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ..
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: |a|Philosophy ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Aufklärung ; Ethik ; Moral ; Kant, Immanuel 1724-1804
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke der Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3801202003 , 3801201899
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Handbuch ; Dritte Welt/Entwicklungspolitik ; manual ; Third World/development policy ; Entwicklungsländer ; Developing countries ; Handbooks, manuals, etc ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Entwicklungspolitik ; Afrika ; Amerika ; Ozeanien ; Südasien ; Ostasien
    Note: Bis 2. Aufl. erschienen im Verl. Hoffmann und Campe, Hamburg , Erschienen: Bd. 1 - 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : iz3w ; Nr. 267.2003(März) -
    ISSN: 1614-0095
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 267.2003(März) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) iz3w
    Former Title: Vorg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) Blätter des Informationszentrums 3. Welt
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Dossier
    Note: Ungezählte Beilage: Flugschrift , Ersch. jährl. 8x
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Bad Homburg v.d.H. : Gehlen | Bad Homburg v.d.H. : Athenäum-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1967 -
    ISSN: 0343-8333
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 27-29=3; 33-34=5 von Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium Baden-Baden : Nomos-Verl., 1977
    Additional Information: 16=1 von Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium Berlin : Springer, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkerrecht und Außenpolitik
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Völkerrecht ; Außenpolitik
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : iz3w ; Nr. 267.2003(März) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1614-0095
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 267.2003(März) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) iz3w
    Former Title: Vorg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) Blätter des Informationszentrums 3. Welt
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Dossier
    Note: Ungezählte Beilage: Flugschrift , Ersch. jährl. 8x
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Blätter-Verl.-Ges. | Köln : Dörr | Köln : Pahl-Rugenstein | Bonn : Blätter-Verl.-Ges. ; [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0006-4416
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    Additional Information: Beil. Extra-Blätter zur Entschleunigung des öffentlichen Gedächtnisschwunds
    Additional Information: Beil. Der Aktuelle Diskussionsbeitrag
    Parallel Title: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politik ; Internationale Politik ; Deutschland ; Welt ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Internationale Politik ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Repr.: Vaduz : Topos-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Dietz | Bonn : Verl. Neue Ges. ; 32.1985 - 54.2007; [55.]2008,1/2-3; 55.2008,4 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0177-6738
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 32.1985 - 54.2007; [55.]2008,1/2-3; 55.2008,4 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Friedrich-Ebert-Stiftung Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. International quarterly edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte
    Former Title: Vorg. Frankfurter Hefte
    Former Title: Vorg. Die Neue Gesellschaft
    Former Title: Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Gesellschaftsstruktur ; Gesellschaftspolitik ; Politische Soziologie ; Politik ; Politische Zeitfragen ; Zeitschrift ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Sozialstruktur ; Politische Soziologie ; Kulturpolitik ; Kultur
    Note: Erscheint 10x jährlich, anfangs monatlich , Zählung übernommen von "Die Neue Gesellschaft"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Südosteuropa-Ges. ; 15.1975 -
    ISSN: 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 15.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Südosteuropa-Gesellschaft (Deutschland, Bundesrepublik) Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft
    Former Title: Vierteljahresschrift der Südosteuropa-Gesellschaft
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Geschichte ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Südosteuropaforschung
    Note: Ungezählte Beilage: Beiheft , Einzelne Hefte als Sonderausg. oder Sonderh. bez , Ersch. zweimonatl., bis 41.2001 vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH | Königsberg [u.a.] : [s.n.] | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag ; 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-6428 , 2509-3444 , 2509-3444
    Language: German
    Additional Material: Teils CDs als Beil
    Dates of Publication: 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Additional Information: Supplement Second thoughts
    Additional Information: 19.1969,7 - 52.2002,8 darin Osteuropa-Archiv
    Additional Information: 49.1999 - 54.2004 darin Osteuropa 〈Berlin〉 / Mitteilungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Osteuropa
    Former Title: Ost-Europa
    Former Title: Zeitschrift für die gesamten Fragen des europäischen Ostens
    Former Title: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Osteuropa ; Länderbericht ; Zeitschrift ; Osteuropa
    Note: Osteuropa ist eine interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Osteuropa ist Forum des Ost-West-Dialogs und behandelt gesamteuropäische Themen , Photomech. Nachdr.: Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. [u.a.]; Bad Homburg : Osteuropa-Verl , Urh. bis 14.1938/39: Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518587294
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Uniform Title: Against the grain
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, James C., 1936 - Die Mühlen der Zivilisation
    DDC: 930.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Origin ; Agriculture and state History ; Agriculture Social aspects ; History ; Neolithische Revolution ; Neolithische Revolution ; Hochkultur ; Agrargesellschaft ; Sesshaftigkeit
    Abstract: Ein frühgeschichtliches Lesebuch, das die Anfänge der Menschheit einmal "gegen den Strich" interpretiert und die wirtschaftliche Entwicklung und die Staatsentwicklung kritisch wertet. Eine stufenweise Entwicklung vom Jäger und Sammler zum Bauern und zu den Staaten fand so nicht statt. Rezension: Ein im Grunde anthropologisches Werk, das ein in den USA sehr bekannter Politologe aufgrund der Lektüre der relevanten Studien über die Frühgeschichte (von Historikern, von Archäologen, von Ethnologen u.a.) verfasst hat: Auf dieser Grundlage bürstet er die gängige Interpretation der Entwicklung der Zivilisation gegen den Strich, indem er die Sesshaftwerdung, die Landwirtschaft mit Haustieren und Nutzpflanzen und auch die Verstaatlichung nicht als eine folgerichtige Entwicklung interpretiert, wie es das gängige Narrativ stets wiederholt. Er zeigt, dass alles parallel bestand und rückt die nicht sesshaften Jäger und Sammler, die ebenfalls schon zielgerichtet (z.B. mit Feuer) gewirtschaftet haben, in den Vordergrund. Er legt alles in einer klaren, verständlichen Sprache dar und diskutiert die Möglichkeiten der Interpretation der Forschungsergebnisse. Die Fragwürdigkeit einer Interpretation von Gesellschaften, die kaum ein Zeugnis hinterlassen haben, bringt er vielfach zur Sprache. - Gut lesbar, mit umfangreichem Apparat (Literaturverzeichnis, Namens- und Stichwortregister). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Parallel Title: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518298800 , 3518298801
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2280
    Parallel Title: Erscheint auch als Wildt, Michael, 1954 - Die Ambivalenz des Volkes
    Parallel Title: Erscheint auch als Wildt, Michael Die Ambivalenz des Volkes
    DDC: 943.0864
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Volksgemeinschaft ; Nationalsozialismus ; Sozialgeschichte ; Drittes Reich ; Politische Theorie ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Volksgemeinschaft ; Weltanschauung ; Politische Theorie
    Abstract: Wer vom "Volk" redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Stets wird darum gekämpft, wer dazugehören darf und wer ausgeschlossen werden soll. Nicht nur Sprache und Geschichte, auch Abstammung und ethnische Zuschreibungen bestimmen über Inklusion und Exklusion. Im Nationalsozialismus nahm das Volk seine antisemitische und rassistische Gestalt an, Gewalt und Selbstermächtigung bildeten die zentralen Elemente. Der Begriff der Volksgemeinschaft ist daher ein Schlüsselbegriff für eine politische Theorie und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus, deren Bausteine Michael Wildt in diesem Buch zusammenfügt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518127445 , 3518127446
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2744
    DDC: 320.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polanyi, Karl ; Geschichte ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Gesellschaftsordnung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Neoliberalismus ; Die Rechte ; Erde ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Westliche Welt ; Polanyi, Karl 1886-1964 The great transformation ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ost-West-Beziehungen ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: 1989 erschien der Westen als der alleinige Sieger der Geschichte. Heute klingt der damalige Triumphalismus mehr als schal. Was ist schiefgelaufen? In einer Reihe thematisch verflochtener Essays sucht der vielfacht ausgezeichnete Historiker Philipp Ther nach einer Antwort. Er befasst sich u. a. mit wirtschaftspolitischen Irrwegen seit der Wiedervereinigung (von der Treuhand bis zu Hartz IV), analysiert die Entwicklung der USA ab den Clinton-Jahren und fragt, warum Russland und die Türkei sich vom Westen abgewandt haben. Anknüpfend an Karl Polanyis bahnbrechendes Buch The Great Transformation rekapituliert Ther die rasanten Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte, die westlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs nicht minder dramatische Folgen hatten als östlich davon.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839449844
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 87
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Anja, 1984 - Gemeinwohlorientiert und innovativ?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robert Bosch Stiftung ; Politische Bildung ; Jugendhilfe ; Stiftung ; Unternehmen ; Wirkungsanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Kritik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839448649
    Language: German
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Forschung ; Politik ; Politischer Wandel ; Digitalisierung ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik Band 75
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2016
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.
    Abstract: Franziska Martinsen (PD Dr. phil.) lehrt Politische Theorie an der Leibniz-Universität Hannover und ist Vertretungsprofessorin an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Ihre Forschungsinteressen sind Politische Philosophie und Geschichte der Politischen Ideen sowie Demokratie-, Gerechtigkeits- und Gendertheorie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik Band 70
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2017
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass Entscheidungsprozesse in Übereinstimmung mit Kriterien einer deliberativen und partizipativen Demokratie umgesetzt werden? Anhand eines mehrschichtigen methodischen Zugangs untersucht Anke Simone Schad Entscheidungsprozesse zur Kulturförderung in Linz und Graz. Die Ergebnisse der analytisch komplexen und interpretativ dichten Studie sind ernüchternd, aber nicht überraschend: Cultural Governance ist in Österreich schwach ausgeprägt. Das Buch bietet Inspiration und praktische Hinweise, wie gutes Regieren im Kultursektor idealerweise aussehen könnte.
    Abstract: Anke Simone Schad (PhD), geb. 1982, arbeitet von Wien aus international als Forscherin und Evaluatorin in den Bereichen Kulturmanagement, Kulturpolitik, internationale Kulturarbeit und kulturelle Bildung. Sie promovierte 2017 mit Auszeichnung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Tasos Zembylas.
    Note: Die Dissertation trägt den Titel "Doing politics – making democracy? Cultural governance in der kommunalen Kulturpolitik. Ein pragmatisch-interpretativer analytischer Ansatz"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839447574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band78
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarproduktion ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Ursache ; Wirtschaftspolitik ; Ressourcenmanagement ; Interesse ; Grundlage ; Agrarverfassung ; Bodenrecht ; Bodennutzung ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Dezentralisation ; Landnahme ; Globalisierung ; Indonesien ; Hochschulschrift
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839440827
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 52
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt- Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Terrorist ; Bekämpfung ; Information ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikationsforschung ; Politik ; Medien ; Al-Qa'ida ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839447147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Grenzen Europas und des Rechts
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Europäische Union ; Migration ; Staatsgrenze
    Abstract: Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 482 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 81
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2018
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politische Theorie ; Gesellschaft ; Änderung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839448830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebert, Ulrike, 1957 - Europa erneuern!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Integration ; Integration ; Europäische Integration ; Europäisierung ; Euroskeptizismus ; Politische Kooperation ; Nationenbildung ; Bedeutung ; Rolle ; EURO ; EURO ; Europäische Integration ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839446928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Global studies
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dadfar Spanta, Frangis, 1982 - Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
    DDC: 324.2209581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Nationenbildung ; Friede ; Übergangszeit ; Übergangsgesellschaft ; Umwandlung ; Forschung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Ethnische Gruppe ; Oberschicht ; Elite ; Afghanistan Staat ; Nationen- und Staatenbildung ; Friedensprozess ; Übergangsphase ; Übergangsgesellschaft ; Transformationsforschung ; Soziopolitischer Wandel ; Soziale Gruppe ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Privilegierte Gruppe ; Elite ; Eliteforschung ; Soziopolitische Analyse ; Afghanistan State ; Nation and state building ; Peace process ; Transition phase ; Transitional societies ; Transformation studies ; Socio-political change ; Social groups ; Social group identity ; Ethnic/national communities ; Privileged groups ; Elites ; Elites research ; sociopolitical analysis ; Empirische Analyse Qualitative Methoden ; Empirical analysis Qualitative methods ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Regierung ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebert, Ulrike, 1957 - Europa erneuern!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Europäische Integration ; Demokratie ; Europäische Integration ; Demokratie
    Abstract: In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins Nationale nicht zukunftsfähig. Wenn das Europäische Einigungsprojekt noch Chancen haben soll, muss es neu begründet werden. »Europa erneuern!« soll heißen, eine Vision für das 21. Jahrhundert zu entwickeln, welche euro-skeptische Mythen ebenso wie Wunschbilder entzaubert und Europas Potentiale stärkt. Ulrike Liebert zeigt: Ein Upgrade der Demokratie in der EU ist nötig und die innovative Weiterentwicklung der Konventsmethode möglich, wenn das Leitbild einer transnationalen Europäischen Republik realisiert werden soll
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839440827
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 52
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt- Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Terrorism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Politische Kommunikation ; Eskalation
    Abstract: Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839449844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Anja, 1984 - Gemeinwohlorientiert und innovativ?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robert Bosch Stiftung ; Politische Bildung ; Jugendhilfe ; Stiftung ; Unternehmen ; Wirkungsanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Kritik ; Deutschland ; Political science ; Political Science / Civics & Citizenship ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung
    Abstract: Business-related foundations are increasingly appearing to serve the common good as financiers of political education and are also promoting innovative formats aimed at "disadvantaged young people". So far, little is known about how these foundations are intertwined with corporate interests and what understanding of maturity is the basis of their educational work. Based on critical emancipatory theories of society and education, Anja Hirsch shows how the connection with companies can affect programs of company-related foundations and how innovative formats of political youth education reproduce inequality relationships
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837646269 , 3837646262
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 537 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 22
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Ursache ; Inhaltsanalyse ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Relation ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; Ethik ; Frame ; Analyse ; Medienforschung ; Internationaler Vergleich ; Türkei ; Europa ; Europäische Union ; Türkei ; Beitritt ; Presse ; Debatte ; Frame ; Kulturelle Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8376-4714-3
    Language: German , English
    Pages: 227 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Politik Band 74
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik. ; Zuwanderungsrecht. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht
    Note: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839446867
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 73
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruska, Alexander, 1984 - Die Polemik der Restauration
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    DDC: 320.01
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / History & Theory ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Politisches Denken ; Politisches Denken ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Restauration ; Streitschrift
    Abstract: Auf die Französische Revolution folgte eine Epoche der »Restauration«: Die europäische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts wollte die vorrevolutionäre Ordnung des Ancien Régime wiederherstellen. Der Autodidakt Karl Ludwig von Haller verfasste die Schrift »Restauration der Staatswissenschaft«, deren unverhohlener wie wohlüberlegter Kampfgeist dem Leser von der ersten Seite an entgegenschlägt. Alexander Kruska zeigt, inwiefern von Hallers aufsehenerregender erster Band der Restaurationsschrift als eine politiktheoretisch motivierte, systematische Polemik zu verstehen ist. Im Bestreben, dem Fragen nach legitimer Herrschaft ein Ende zu bereiten, setzt von Haller dem aufklärerischen Staatsdenken eine »bessere Doktrin« entgegen: Anstatt vernunftbegründeter Staatlichkeit proklamiert er eine natürliche Ordnung bloßer Machtverhältnisse. Zu diesem Zweck gilt es, gegen das politische Denken selbst vorzugehen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3837640825 , 9783837640823 , 9783839440827
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 52
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian Provokante Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian Provokante Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Al-Qaeda and jihadi movements worldwide ; Terrorism Prevention ; Hochschulschrift ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Politische Kommunikation ; Eskalation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3837646920 , 9783837646924
    Language: German
    Pages: 487 Seiten , Diagramme, Karte , 24 cm x 15.5 cm, 824 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dadfar Spanta, Frangis, 1982 - Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
    Parallel Title: Erscheint auch als Dadfar Spanta, Frangis, 1982 - Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
    Parallel Title: Erscheint auch als Dadfar Spanta, Frangis, 1982 - Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
    DDC: 324.2209581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan Staat ; Nationen- und Staatenbildung ; Friedensprozess ; Übergangsphase ; Übergangsgesellschaft ; Transformationsforschung ; Soziopolitischer Wandel ; Soziale Gruppe ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Privilegierte Gruppe ; Elite ; Eliteforschung ; Soziopolitische Analyse ; Afghanistan State ; Nation and state building ; Peace process ; Transition phase ; Transitional societies ; Transformation studies ; Socio-political change ; Social groups ; Social group identity ; Ethnic/national communities ; Privileged groups ; Elites ; Elites research ; sociopolitical analysis ; Empirische Analyse Qualitative Methoden ; Empirical analysis Qualitative methods ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Politik ; Elite ; Patrimonialismus ; Politische Soziologie ; Afghanistan ; Regierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Utopie ; Politische Theorie ; Utopie ; Gesellschaft ; Änderung
    Abstract: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839449134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Marcus Nation Europa!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / International Relations ; Electronic books ; Europäische Union ; Zukunft ; Nation ; Europäische Union
    Abstract: With the concept of the nation Marcus Koch designs a development step for the European integration, through which this can be stabilized in the hearts and minds of the people. It highlights the benefits and potential of the nation as a modern political landmark at a time when the problems of a more and more complex environment are putting increasing pressure on society in Europe. In the era of a European Union that seems damaged in the public debate, it offers suggestions for thinking beyond the current European Union
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839448649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politik ; Politischer Wandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783643143006
    Language: German
    Pages: 121 Seiten
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839447475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kulturforschung reloaded
    DDC: 320.9
    RVK:
    Keywords: Political science ; Politische Kultur ; Relation ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Prozess ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Wirkung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Theoriebildung ; Political Science / History & Theory ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Kultur ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837644166
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 23 cm, 438 g
    Series Statement: Histoire Band 142
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Antikoloniale Konferenzen und die Entstehung einer neuen globalen Ordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ghirmai, Philmon, 1984 - Globale Neuordnung durch antikoloniale Konferenzen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2017
    DDC: 325.3096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ghana ; Ägypten ; Entkolonialisierung ; Panafrikanismus
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 239-255 , Leicht geänderte Fassung der Dissertationsschrift eingereicht unter dem Titel: "Antikoloniale Konferenzen und die Entstehung einer neuen globalen Ordnung"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3837644367 , 9783837644364
    Language: German
    Pages: 386 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Frauenbild ; Männerbild ; Frauenprosa ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Tunesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783835334755
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , 21 cm
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Identität ; Kulturelle Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Heimat ; Europa ; Heimat
    Abstract: Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a. „Die Autor*innen von Ulrike Guérot über Gerd Koenen bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Dagmar Schipanski decken ein breites Spektrum ab, allerdings sind es fast ausschließlich deutsche Stimmen zum Thema. Dennoch präsentiert der Band verschiedene Perspektiven und Formate. Zudem stellt er viele Fragen, statt vorgefertigte Modelle zu liefern: Inwiefern etwa ist Mehrsprachigkeit für Europa charakteristisch? Und „Heimat“ als rechtspopulistisch besetzter Begriff wird auf verschiedene Weise gewissermaßen zurückerobert und im Plural auf die Idee von Zusammengehörigkeit übertragen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783848742974
    Language: German
    Pages: 429 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetters, Larissa Prozesse des State Building in Bosnien-Herzegowina
    Dissertation note: Dissertation Speyer, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften 2014
    DDC: 351.4974201
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; State building ; Verwaltung ; Ethnologie ; Mostar ; Verwaltung ; Bürger ; Interessenvertretung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8376-4832-4
    Language: German
    Pages: 393 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Einwanderer. ; Politische Beteiligung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; USA. ; Jacques Rancière ; Migration ; Jugendliche ; Grenzen ; Deutschland ; USA ; Politisches Subjekt ; Qualitative Sozialforschung ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Adolescents ; Borders ; Germany ; Political Subject ; Qualitative Social Research ; Politics ; Civil Society ; Social Movements ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    Note: Angekündigt unter dem Titel: Die radikale Demokratie der migrantischen Kämpfe : politische Selbstorganisierung von Jugendlichen mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland und den USA. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass - im Sinne einer Cultural Governance - nicht nur Politik und nachgeordnet Verwaltung in Entscheidungsprozesse einbezogen sind, sondern auch die Betroffenen: Künstler_innen, Kulturschaffende, Bürger_innen? Welche Allianzen und Konflikte entstehen in Verhandlungssituationen? Und wie argumentieren Vertreter_innen von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft? Anke Simone Schad entwickelt anhand der Beispiele Linz und Graz einen Rahmen für Governance-Analysen und bietet darüber hinaus Antworten auf die Fragen, woran Cultural Governance oft scheitert und wie gutes Regieren idealerweise aussehen könnte
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783848758616 , 384875861X
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 134
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Staat zu Staatlichkeit
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Staatswissenschaft ; Staat ; Begriff ; Ideengeschichte ; Staatswissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Leipzig : Leipziger Universitätsverlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783960232438 , 3960232438
    Language: English , German
    Pages: 140 Seiten , 23 cm x 16 cm, 254 g
    Series Statement: Comparativ 28. Jahrgang, Heft 6 (2018)
    Series Statement: Comparativ
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Afrika ; Konflikt
    Note: Beiträge teilweise deutsch, überwiegend englisch , Abstracts auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783848758753
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 126
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönherr-Mann, Hans-Martin, 1952 - Dekonstruktion als Gerechtigkeit
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derrida, Jacques 1930-2004 ; Politische Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837647570 , 3837647579
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm
    Series Statement: Edition Politik Band 78
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Landnutzung ; Bioenergieerzeugung ; Ernährungssicherung ; Interessenkonflikt ; Politische Ökonomie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783867548137
    Language: German
    Pages: 312 Seiten
    Edition: Vierte Auflage
    Series Statement: Texte kritische Psychologie 7
    Series Statement: Texte kritische Psychologie
    Uniform Title: Rassismus 2017
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783835335158 , 3835335154
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Margit, 1963 - Die Ehemaligen
    DDC: 324.243603
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verband der Unabhängigen ; Freiheitliche Partei Österreichs ; Nationalsozialismus ; Fortleben ; Geschichte 1945-1958 ; Verband der Unabhängigen ; Freiheitliche Partei Österreichs ; Nationalsozialismus ; Fortleben ; Geschichte 1945-1958
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 375-386. - Personenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518470077
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mannewitz, Tom, 1987 - Das ewige Dilemma 2020
    Series Statement: Suhrkamp Nova
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5007
    Uniform Title: Going dark
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebner, Julia, 1991 - Radikalisierungsmaschinen
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medien ; Rechtsextremismus ; Technologie ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Propaganda ; Beeinflussung ; Radikalisierung Extremismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Propaganda ; Manipulation von Meinung ; Radicalisation Extremism ; Terrorism ; Ideology ; Internet ; Information and communication technology ; Propaganda ; Public opinion manipulation ; Soziale Rekrutierung Sozialisation ; Kommunikation ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Gesellschaftliche/Politische Mobilisierung ; social recruitment Socialization (individual) ; Communication ; Networks (institutional/social) ; Social/political mobilization ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. „In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten“ (deutschlandfunkkultur.de). „Julia Ebner tut etwas, wovon andere Extremismusforscher nur träumen: Sie schleust sich in radikale Gruppierungen ein, ohne entdeckt zu werden. Sie beobachtet, wie Terroristen Anschläge, Wahlmanipulationen und Fake-News planen, vor allem mit digitalen Hilfsmitteln. Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für November 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837645880
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulbricht, Justus H., 1954 - Heimat ohne Ausländer!
    Titel der Quelle: Heimat global
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 133-149
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:133-149
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Regionale Identität ; Heimatgefühl ; Populismus ; Sachsen ; Zuwanderung ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: S. 146-149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783218011822 , 3218011825
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 22 cm
    DDC: 320.945
    RVK:
    Keywords: Salvini, Matteo 1973- ; Italien ; Politische Kultur ; Nationalismus ; Populismus ; Italien ; Populismus ; Salvini, Matteo 1973-
    Abstract: Radikale Wende nach rechts? Präfaschistisch oder "nur" populistisch? Der Journalist und Romanist Gallmetzer liefert eine historisch - politische Analyse der Entwicklung in Italien vom Fascismo Mussolinis zum heutigen Auftreten der Lega Nord Salvinis. Rezension: L. Gallmetzer, studierter Romanist und Historiker, seit 1981 Auslandskorrespondent, bis 2009 beim ORF, Publizist und Autor (vgl. "Süchtig", 2017) untersucht die historischen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte der rechtsnationalen Wende in einem führenden EU-Land: radikaler Rechtsruck, präfaschistisch oder "nur" populistisch? Italien die Lega Nord mit Matteo Salvini und das Movimento 5 Stelle (5-Sterne-Bewegung, EU-skeptische und populistische Partei in Italien): eine rechtsradikale und eine Antisystembewegung? Italien kam schon mit Benito Mussolinis Fascismo die Vorreiterrolle im europäischen Faschismus zu. Dessen Inszenierung war Vorbild für Hitler. Und die letzten zwanzig Jahre: "unterlassene Vergangenheitsbewältigung", Berlusconis Korruption und Medieninszenierung, Salvini, der als Influencer und "digitaler Capitano" (Seite 40) auftritt und "Tabubruch als Methode" betreibt (Seite 41). Italien also wieder in der Vorreiterrolle? - Eine absolut spannende, gut zu lesende und aktuelle Analyse. Breit empfohlen. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783848759446 , 3848759446
    Language: German , English
    Pages: 249 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Demokratie, Sicherheit, Frieden Band 222
    Series Statement: Demokratie, Sicherheit, Frieden
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheits- und Friedensordnungen in Afrika
    DDC: 327.11096
    RVK:
    Keywords: Friedenspolitik ; Sicherheitspolitik ; Kollektive Sicherheit ; Militärische Kooperation ; Internationale Kooperation ; Regionale Kooperation ; Friedenssicherung ; Sicherheitspolitik ; Internationale Organisation ; Afrika ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Friedenspolitik ; Sicherheitspolitik ; Subsaharisches Afrika ; Friedenssicherung
    Note: Literaturangaben , Beiträge in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783848740277 , 3848740273
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 136
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung ohne Staat
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Teubner, Gunther 1944- ; Verfassungstheorie ; Privatrechtstheorie ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783837648218
    Language: German
    Pages: Diagramme, Tabellen
    Titel der Quelle: Alltagsrassismus
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 101-118
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:101-118
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Bürger ; Bürgerliche Gesellschaft ; Politisches Denken ; Politisches Bewusstsein ; Soziales Lebensgefühl ; Radikalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783848762477 , 3848762471
    Language: English , German
    Pages: 140 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. Band 107
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitskreis für Europäische Integration (2017 : Berlin) Terrorismus als Herausforderung der Europäischen Union
    DDC: 327.117094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sicherheitspolitik ; Militärische Kooperation ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Organisiertes Verbrechen ; Konferenzschrift 2017 ; Europäische Union ; Innere Sicherheit ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung
    Note: "Die Jahrestagung des Arbeitskreises für Europäische Integration (AEI), die am 30. November und 1. Dezember 2017 in der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin stattfand ..." - Vorwort (Seite 6) , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658257484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 366 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Regieren in Schleswig-Holstein
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Politisches System ; Schleswig-Holstein ; Aufsatzsammlung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System ; Regierung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System
    Abstract: Einleitung: Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema -- Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein -- Gesellschaftliche Grundlagen der Politik in Schleswig-Holstein -- Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum in Schleswig-Holstein -- Pathologien der politischen Regionalkultur in Schleswig-Holstein – Mythen und Realitäten -- Verfassung und Verfassungsgericht - Die Fortsetzung des Kampfes um die Verfassung -- Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien zwischen verfassungsrechtlichen Prinzipien und Koalitionsrealitäten -- Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus -- Wahlsystem, Wahlen und Parteisystem in Schleswig-Holstein -- Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein -- Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein -- Kulturpolitik in Schleswig-Holstein -- Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein -- Wasserpolitik in Schleswig-Holstein: Ein Beispiel von Umweltpolitik im Mehrebenensystem -- Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein -- Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden. Schleswig-Holstein im föderalen Verbund des deutschen Nordens
    Abstract: Der Band stellt das politische System von Schleswig-Holstein dar. Die historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Grundlagen des Regierens und die politische Kultur im nördlichsten deutschen Bundesland werden analysiert. Das politische System Schleswig-Holsteins und seine zentralen Institutionen werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte Politikfelder. Der Inhalt Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema · Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein · Gesellschaftliche Grundlagen der Politik · Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum · Pathologien der politischen Regionalkultur· Verfassung und Verfassungsgericht · Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien · Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus · Wahlsystem, Wahlen und Parteiensystem in Schleswig-Holstein · Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein · Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein · Kulturpolitik in Schleswig-Holstein · Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein · Wasserpolitik in Schleswig-Holstein · Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein · Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie benachbarter Fächer Politisch interessierte Personen Die Herausgeber Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658251437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 166 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Fröhlich, Stefan, 1958 - Das Ende der Selbstfesselung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Popular Science in Political Science and International Relations ; Political science ; International relations ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Political economy ; Mitgliedsstaaten ; Außenpolitik ; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ; Ursache ; Außenwirtschaftspolitik ; Strategie ; Politische Entscheidung ; Politische Führung ; Führung ; Internationales politisches System ; Position ; Implikation ; Herrschaftssystem ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Deutschland ; Außenpolitik ; Weltpolitik ; Deutschland ; Außenpolitik ; Weltpolitik
    Abstract: Die leidige Debatte um Deutschlands Rolle in der Welt – von der Überwindung der Teilung zur neuen deutschen Frage -- Die Zukunft der Weltwirtschaft und des Euroraums -- Zwischen den Fronten. Konflikt- und Krisenmanagement an den östlichen und südlichen Flanken der EU -- Die transatlantische und andere strategische Partnerschaften – Deutschland im Konzert der globalen Systemveränderer -- Deutschland neuer außenpolitischer Pragmatismus
    Abstract: Europa befindet sich im dauerhaften Krisenmodus: Nationalismen, Brexit und scheinbar unüberbrückbare Differenzen in Fragen der Migration, der Reform der Eurozone und der Verbesserung seiner globalen Wettbewerbsfähigkeit gefährden den Zusammenhalt der Union. Gleichzeitig wächst der Druck von außen durch Russland und China, die Entwicklungen an der südlichen Peripherie und nicht zuletzt in den USA. Mit Trumps Wahl zerfällt nicht nur Deutschlands außenpolitisches Koordinatensystem, sondern die liberale internationale Ordnung wird insgesamt auf den Kopf gestellt. Vor diesem Hintergrund plädiert Stefan Fröhlich in diesem politischen Essay für eine Neubewertung der deutschen Rolle in Europa und der Welt: Deutschlands Außenpolitik ist besser als ihr Ruf. Das Land hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Tabus längst gebrochen und Führung in Europa übernommen. Auch deswegen klingen die Vorwürfe derer geradezu zynisch, die unverändert die deutsche Selbstgefälligkeit beklagen, andererseits sich selbst zunehmend Führung und globaler Verantwortung entziehen. Der Autor Dr. Stefan Fröhlich ist Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg und lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten im In- und Ausland. In Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien ist er als ausgewiesener Experte für deutsche Außenpolitik gleichermaßen bekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658257163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 187 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Konturen einer inklusiven politischen Bildung
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Public policy ; Democracy ; Educational policy. ; Education and state. ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Inklusive Pädagogik ; Inklusiver Unterricht ; Politische Bildung
    Abstract: Grundlagen: Zum Verhältnis von Inklusion und politischer Bildung -- Gestaltung und Ergebnisse von Schüler*innenforschung: Adressat*innen einer inklusiven politischen Bildung -- Politische Bildungsforschung außerhalb von Schule: Inklusion in gesellschaftlichen Handlungsfeldern -- Schulentwicklung und Professionalisierung: Rahmenbedingungen für inklusiven Politikunterricht
    Abstract: Dieser Band präsentiert theoretische und empirische Forschungsarbeiten, die den Stand der politischen Bildung im Bereich der Inklusion aufzeigen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Inklusionsverständnisse, Fragestellungen und Ergebnisse, die zusammen als Konturen das Feld einer inklusiven politischen Bildung abzeichnen. Der Inhalt Grundlagen: Zum Verhältnis von Inklusion und politischer Bildung.- Gestaltung und Ergebnisse von Schüler*innenforschung: Adressat*innen einer inklusiven politischen Bildung.- Politische Bildungsforschung außerhalb von Schule: Inklusion in gesellschaftlichen Handlungsfeldern.- Schulentwicklung und Professionalisierung: Rahmenbedingungen für inklusiven Politikunterricht Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen, politische Bildner*innen, Studierende Die Herausgeber*innen Tina Hölzel ist Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden. David Jahr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Inklusive Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658224110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 308 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Kritik der regressiven Vernunft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Critical theory ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 Dialektik der Aufklärung ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 Dialektik der Aufklärung ; Gesellschaftskritik ; Kritische Theorie
    Abstract: Ideengeschichtliche Hintergründe -- Judentum und Antisemitismus -- Kultur und Kulturindustrie -- zur internationalen Rezeption
    Abstract: Der Sammelband enthält neue Interpretationen der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, eines Schlüsselwerkes der philosophischen Zeitdiagnostik. In diesem Klassiker der Sozialphilosophie des 20. Jahrhunderts geht es um den Selbstzerstörungsprozess der abendländischen Rationalität, des wissenschaftlich geprägten Weltbildes. Dabei werden begriffliche Analysen und Anwendungen auf Texte der griechischen Antike und der Epoche der Aufklärung mit gesellschaftskritischen Vertiefungen zu Kulturindustrie und Antisemitismus verbunden. Der vorliegende Sammelband beleuchtet neben diesen Themenbereichen auch die Entstehungs- und internationale Wirkungsgeschichte der Dialektik der Aufklärung. Der Inhalt • Ideengeschichtliche Hintergründe • Judentum und Antisemitismus • Kultur und Kulturindustrie • Zur internationalen Rezeption Die Zielgruppen Interessenten von Philosophie, Gesellschaftswissenschaften, Geschichtswissenschaften, Psychologie/Psychoanalyse, Zeitdiagnostik der Moderne Herausgegeben von Prof. Dr. Gunzelin Schmid Noerr lehrte Philosophie an der Hochschule Niederrhein und ist Herausgeber der Max-Horkheimer-Gesamtausgabe. Prof. Dr. Eva-Maria Ziege lehrt Politische Soziologie an der Universität Bayreuth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658240073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 Seiten)
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wewer, Göttrik, 1954 - Open government
    RVK:
    Keywords: E-Government ; Demokratie ; Transparenz ; Welt ; Norwegen ; Südafrika ; Südkorea ; Costa Rica ; Neuseeland ; Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Public policy ; Public administration ; Regierung ; Politik ; Transparenz ; Leitbild ; Demokratie
    Abstract: Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren -- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren -- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick -- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien -- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin -- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie -- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen
    Abstract: Die Studie bietet einen Überblick, ob in den rund 70 Ländern, die sich bisher zu dem Leitbild eines „offeneren Regierens“ bekannt haben, in den letzten zehn Jahren demokratische Fortschritte zu erkennen sind. Nach den Protagonisten dieses Ansatzes – wie OECD, Barack Obama und der Open Government Partnership (OGP) – soll eine größere Offenheit von Regierung und Verwaltung kein Selbstweck sein, sondern drei Ziele zu erreichen helfen: ein effektiveres Regieren, ein größeres Vertrauen der Regierten in die Regierenden und damit letztlich eine Stärkung der Demokratie. Wenn das gelingen sollte, dann wäre Open Government schon deshalb besonders interessant, weil derzeit wieder viel von einer „Krise der Demokratie“ die Rede ist. Der globale Überblick wird vertieft in fünf qualitativen Fallstudien, wie in Costa Rica, Neuseeland, Norwegen, Südafrika und Südkorea eine größere Offenheit beim Regieren und Verwalten interpretiert worden ist, und ergänzt durch eine Analyse der Motive, die Barack Obama veranlasst haben, mit der Open Government Partnership eine Plattform für Reformer aus aller Welt zu schaffen. Der Inhalt Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren.- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren.- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick.- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien.- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin.- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie.- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen Die Zielgruppen Von Interesse ist diese Bestandsaufnahme für alle in Wissenschaft und Praxis, im Studium und in der Politik, die sich von Open Government eine andere Art und Weise des Regierens und Verwaltens erhoffen und dadurch eine Belebung der Demokratie. Die Autoren Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post, Hamburg. Till Wewer ist Managementberater im öffentlichen Sektor, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658242800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 296 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance
    RVK:
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Legislative bodies ; Germany-Politics and government ; Public policy ; Lehrbuch ; Governance
    Abstract: Governance: Begriff, Formen, Steuerungsmodi, Akteure -- Local Governance / Regional Governance -- Governance im Mehrebenensystem -- Administrative Governance / Governance Akteure -- Governance in der kommunalen Haushaltsplanung -- Local Security Governance -- Governance im Bereich der Umweltpolitik / Nachhaltigkeit -- Governance und Wirtschaftspolitik -- Governance im Bereich der lokalen Integrationspolitik -- Cultural Governance -- Governance an Hochschulen -- Digital Governance -- Internationaler Governancevergleich -- Governance – eine kritische Perspektive
    Abstract: Dieses Lehrbuch präsentiert in 14 Beiträgen einen komprimierten Überblick über den Themenkreis "Governance." Dazu ist der Band in drei Teile gegliedert: Der erste Teil widmet sich Akteuren und Steuerungsmodi sowie den einzelnen administrativen Ebenen von Governance. Der zweite Teil analysiert ausgewählte Politikfelder (Haushalt, Sicherheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Regionales, Integration, Kultur, Hochschule), während der abschließende Teil des Bandes einen internationalen und bewertend evaluierenden Blick auf den Themenkreis „Governance“ einnimmt. Der Inhalt Local Governance; Governance im Mehrebenensystem; Administrative Governance; Governance in der kommunalen Haushaltsplanung; Local Security Governance; Governance im Bereich der Umweltpolitik; Governance und Wirtschaftspolitik; Governance im Bereich der lokalen Integrationspolitik; Cultural Governance; Governance an Hochschulen; Digital Governance; Internationaler Governancevergleich; Eine kritische Perspektive Die Zielgruppen • Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und anderer Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst in Bachelor- und Masterstudiengängen • Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder auch Soziologie an Universitäten • Interessierte Praktiker Die Herausgebenden Dr. Katrin Möltgen-Sicking ist Professorin für Politikwissenschaft an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dr. Thorben Winter ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658268992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 495 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaneck, Stefan Lobbyismus und Transparenz
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Political communication ; Hochschulschrift ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz
    Abstract: Determinanten lobbyistischer Transparenz -- Motive der Transparenzschaffung -- Niveaus der Transparenzschaffung -- Steuerung der Transparenzschaffung -- Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung
    Abstract: Obwohl die Zahl der Publikationen über Lobbyismus und Transparenz deutlich zugenommen hat, ist über den Zusammenhang der beiden Phänomene wenig bekannt. Die Motive einer Transparenzschaffung oder Transparenzverhinderung durch Lobbyisten blieben in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bislang ebenso unterbelichtet, wie unscharfe oder widersprüchliche Begriffsverständnisse eine Vergleichbarkeit und Anschlussfähigkeit der Forschungsergebnisse erschwerten. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den definitorischen Grundlagen zeigen aus Theorie und Praxis abgeleitete Erkenntnisse sowie Daten aus einer quantitativen Erhebung mit qualitativer Folgebefragung, dass sich der Zusammenhang zwischen Lobbyismus und Transparenz wesentlich komplexer darstellt, als weithin angenommen. Der Inhalt Determinanten lobbyistischer Transparenz Motive der Transparenzschaffung Niveaus der Transparenzschaffung Steuerung der Transparenzschaffung Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Soziologie Lobbyisten und politische Interessenvertreter und -vertreterinnen, politische Entscheidungsträger und -trägerinnen, Journalisten und Journalistinnen Der Autor Stefan Schwaneck ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. in Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658275501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; Public policy ; Political science ; Comparative politics ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Brasilien ; Verwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Soziale Bewegung ; Minderheit ; Korruption
    Abstract: Ausbildung für die öffentliche Verwaltung -- Politische Partizipation -- Die Beziehungen zu Sozialen Bewegungen -- Migration, Minderheiten und die öffentliche Verwaltung -- Korruption in der öffentlichen Verwaltung -- Aktuelle Herausforderungen
    Abstract: In diesem Sammelband wird die Situation der öffentlichen Verwaltung in Brasilien und Deutschland analysiert. Es wird diskutiert, welche aktuellen Herausforderungen sich für sie stellen. Die Autorinnen und Autoren fokussieren dabei verwaltungsinterne Prozesse ebenso wie die Beziehungen zur Außenwelt – aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Sicht. Die Themen der Beiträge reichen von der politischen Transformation in Brasilien bis hin zur deutschen Debatte um die Modernisierung der Verwaltung. Durch die ländervergleichende Analyse von Feldern wie Ausbildung, Bürgerbeteiligung, Umgang mit Minderheiten und Korruption soll ein wechselseitiger Dialog zwischen beiden Ländern angestoßen werden. Der Inhalt Ausbildung für die öffentliche Verwaltung Politische Partizipation Die Beziehungen zu Sozialen Bewegungen Migration, Minderheiten und die öffentliche Verwaltung Korruption in der öffentlichen Verwaltung Aktuelle Herausforderungen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltungen Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten und Prof. Dr. Malte Schophaus lehren Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr. Soraya Vargas Côrtes lehrt Soziologie und Public Policy an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre, Brasilien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658279295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Abstract: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Abstract: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658226633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Keywords: 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Abstract: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 658 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kallinich, Daniela, 1985 - Das Mouvement Démocrate
    RVK:
    Keywords: Electoral Politics ; Elections ; France-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Elections ; France—Politics and government ; Europe-Politics and government ; Hochschulschrift ; Mouvement Démocrate
    Abstract: Das neu gegründete Mouvement Démocrate versuchte 2007 als Hyperzentrum die Tradition der unterschiedlichen französischen Zentrumsparteien wiederaufleben zu lassen. Durch einen Strategie- und Organisationswandel sollten die Bipolarisierung der Politik in Frankreich überwunden und Wählerstimmen gewonnen werden. Die Untersuchung von Daniela Kallinich stellt die Entwicklung der Parteifamilien dar und erklärt auf der Basis von Interviews und einer Feldstudie, wie es zur Neugründung kam. Unter besonderer Berücksichtigung der äußeren Rahmenbedingungen für französische Parteien, hat sie einen Fokus auf Funktionsweise und Organisationsaufbau des Mouvement Démocrate sowie den besonderen Einfluss des Parteigründers François Bayrou gelegt, der mit seinem Beinahe-Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen 2007 die Grundlage für die Neugründung gelegt hatte. Der Inhalt Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale Die UDF Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, (Organisations-) Soziologie und Romanistik Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Daniela Kallinich ist Referentin in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung
    Abstract: Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich -- Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch -- Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale -- Die UDF -- Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem -- Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658239978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 189 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie Band 11
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie ; Band 11 (2019)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Comparative politics ; Sociology-Research ; Operations research ; Political Theory ; Comparative politics ; Sociology-Research ; Operations research ; Decision making.
    Abstract: Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen und politischen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 11 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Themen reichen von Arbeiten, die sich mit räumlichen Modellen der Politik befassen und die Muster von Wahlverhalten und Parteienwettbewerb sowie legislatives Verhalten analysieren, bis hin zu Beiträgen, die sich auf experimentelle Methoden konzentrieren und sie auf Fragen von Fairness und Gerechtigkeit in Verhandlungen auf der einen sowie auf die Untersuchung von Risikoverhalten von Männern und Frauen auf der anderen Seite anwenden. Der Inhalt Aufsätze Kurzanalysen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial- und Politikwissenschaft sowie Ökonominnen und Ökonomen. Die Herausgeber Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim und Direktor des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung. Dr. Markus Tepe ist Professor für das politische System Deutschlands an der Universität Oldenburg und Leiter des Oldenburger Labors für experimentelle Sozialforschung (OLExS). Dr. Jan Sauermann ist Akademischer Rat (auf Zeit) am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft des Cologne Center for Comparative Politics, Universität zu Köln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658237196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 446 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Journalism. ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017 ; Irak ; Medien ; Demokratie ; Irak ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politischer Wandel ; Bewaffneter Konflikt
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung. Der Inhalt Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung) Die Autorin Anja Wollenberg leitet die Abteilung Forschung & Evaluation bei einer Berliner Organisation zur Förderung von Medienentwicklung in Krisen- und Transformationsländern
    Abstract: Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft -- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit -- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure -- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 -- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658236397
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 355 S. 60 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmalz, Inkeri Märgen Akzeptanz von Großprojekten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Political Communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Hochschulschrift ; Großprojekt ; Akzeptanz ; Konflikt ; Bürgerbeteiligung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches stehen Konflikt und Akzeptanz von Großprojekten und die Rolle, die Kommunikation und Beteiligung hierbei einnehmen. Mit Hilfe eines projektübergreifenden Forschungsdesigns charakterisiert die Autorin die Großprojektlandschaft in Deutschland in qualitativer und quantitativer Weise. 60 Projekte verschiedener Themenbereiche werden hinsichtlich prognostizierter Konfliktdeterminanten, z.B. Kosten- und Nutzenaspekten sowie der Wirkung verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen untersucht. Es zeigt sich unter anderem, dass sich Kommunikation und Beteiligung positiv auf die Findung einer gemeinsam akzeptierten Lösung auswirken können, z.B. durch ihre Effekte auf die Kosten- und Nutzenaspekte bei Großprojekten. Der Inhalt Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz Effekte verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politologie sowie der Stadt- und Raumplanung Kommunikationsverantwortliche, Konfliktintervenierende, Planende sowie Trägerinnen und Träger von Großprojekten, Tätige in Politik und Behörden Die Autorin Inkeri Märgen Schmalz ist nach verschiedenen Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis mittlerweile in der mittelständischen Wirtschaft als Kommunikationsexpertin tätig
    Abstract: Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel -- Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland -- Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz -- Effekte verschiedener Kommunikations und Beteiligungsformen -- Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658229276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 245 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Transatlantische Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multipolarität und bipolare Konfrontationen
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; International relations ; Theology ; Political Theory ; International relations ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Theologie ; Politik
    Abstract: Dieser interdisziplinäre Sammelband vereint in zehn Beiträgen Analysen bi- und multipolarer Relationen, durch die potentielle Chancen, aber auch problematische Implikate vor Augen treten. Der Inhalt „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute ● Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe ● Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität ● Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive ● ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene ● Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange ● Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze ● Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff ● Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses Die Herausgeber Prof. Dr. em. Dietmar Schössler war Hochschullehrer für Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und München (Universität der Bundeswehr). Prof. Dr. Michael Plathow ist Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg
    Abstract: „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute -- Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe -- Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität -- Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive -- ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene -- Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange -- Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze -- Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff -- Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658225919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 287 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft der Polizei
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft der Polizei
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Germany-Politics and government ; Public safety ; Public Policy ; Germany-Politics and government ; Public safety ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Organisation ; Personalpolitik ; Ausbildung
    Abstract: Durch gesellschaftliche Veränderungen und sich stetig wandelnde Rahmenbedingungen müssen die Anforderungen an Polizeibeamtinnen und -beamte im Dienst und in der zukünftigen Ausbildung stets aktualisiert und erweitert werden. Dabei spielen aktuelle und künftige Kriminalitätsphänomene und -muster eine entscheidende Rolle. Was bedeutet dies für die Organisations- und Personalgewinnung der Polizei? Worauf müssen sich Hochschulen und Akademien in der polizeilichen Aus- und Fortbildung einstellen? Der Inhalt Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Lange, Thomas Model, Michaela Wendekamm, Rolf G. Heinze, Michael Kretschmer, Wilfried Honekamp, Mechthild Hauff, Verena Schulze, Robert Eberherr, Martin Kagel, Petia Genkova, Max Gehrke, Matthias Burba, Jaak Kiviste, Stefan Jarolimek, Jenny K. Krüger, Philipp Kuschewski, Wulf Köpke, Beate Hahn Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler aus den Bereichen der Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft Polizisten, Juristen und Verantwortliche in der polizeilichen Aus- und Fortbildung Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Thomas Model ist Leiter der Akademie der Polizei Hamburg. Dr. Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster
    Abstract: Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen -- Lernkonzepte und Organisationskultur -- Polizeiliche Kompetenzen und Einsatzpraxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658224462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 426 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Political science ; Spanien ; Landeskunde ; Politisches System ; Gesetzgebende Gewalt
    Abstract: Das politische System Spaniens weist als parlamentarisches System Gemeinsamkeiten mit anderen politischen Systemen Kontinentaleuropas auf und ist in einem besonderen historischen und politischen Klima entstanden, das seine Form maßgeblich prägte. Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre haben dazu Veränderungs- und Anpassungsprozesse erforderlich gemacht, die dieses System vor existenzielle Herausforderungen stellt. Das Buch stellt das politische System Spaniens in seinem Entstehungskontext und vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen dar. Der Inhalt Entstehungskontext der Verfassung • Aspekte politischer Kultur • Krone • Die Exekutive • Die Legislative • Der Senat (Senado) • Die Judikative (Gerichtsbarkeit) • Regional- und Kommunalpolitik • Parteien • Regionale Parteien • Wahlen und Wahlverhalten • Massenmedien • Gewerkschaften und Interessengruppen • Kirche • Militär • Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung • Bildungspolitik und Bildungssystem • Gesellschaft und sozialer Wandel • Internationale Beziehungen und Europapolitik Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik-, Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Der Autor Dr. Gordon Carmele vertritt derzeit die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten
    Abstract: Entstehungskontext der Verfassung -- Aspekte politischer Kultur -- Krone -- Die Exekutive -- Die Legislative -- Der Senat (Senado) -- Die Judikative (Gerichtsbarkeit) -- Regional- und Kommunalpolitik -- Parteien -- Regionale Parteien -- Wahlen und Wahlverhalten -- Massenmedien -- Gewerkschaften und Interessengruppen -- Kirche -- Militär -- Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung -- Bildungspolitik und Bildungssystem -- Gesellschaft und sozialer Wandel -- Internationale Beziehungen und Europapolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658249472
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 628 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Gros, Lucas Praxeologie der Politik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Political sociology ; Political Theory ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie
    Abstract: Pierre Bourdieus Praxeologie ist eine Theorie der politischen Praxis. Sie lässt sich vielseitig für umfassende Untersuchungen der Implementation, des Erhalts und des Umsturzes politischer und sozialer Ordnungen einsetzen. Gemeinhin als der wichtigste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts akzeptiert, blieb eine breite Rezeption Bourdieus in der Politikwissenschaft dennoch bislang aus. Dies mithilfe einer systematisierten und auf die politischen Aspekte hin zugespitzten Gesamtschau des umfangreichen Werks Bourdieus zu ändern, hat sich das vorliegende Buch zur Aufgabe gemacht. Der Inhalt Bourdieu in Algerien: Zwischen Weltuntergang und Selbstbefreiung Bourdieu im Béarn: Die symbolische Dimension sozialer Praxis Die männliche Herrschaft Bourdieus Soziologie - politisch gelesen Wissenschaft: Die Macht der Wahrheit Die Internationale der Intellektuellen Das mediale Öffentlichkeits-Monopol Sprachliche Herrschaft Manet und die symbolische Revolution Kulturkapital: Verstetigte Ungleichheit Distinktion: Klassenkampf um die Deutungshoheit Klassifizierung: Die befreiende Schule Der Staatsadel Bourdieu, der Staat, das politische Feld und der Neoliberalismus Eine Politikwissenschaft neuen Typs Die Zielgruppen Politikwissenschaftler, (politische) Soziologen und (politische) Philosophen Der Autor Lucas Gros beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragen der politischen Theorie, Soziologie und Philosophie
    Abstract: Bourdieu in Algerien: Zwischen Weltuntergang und Selbstbefreiung -- Bourdieu im Béarn: Die symbolische Dimension sozialer Praxis -- Die männliche Herrschaft -- Bourdieus Soziologie - politisch gelesen -- Wissenschaft: Die Macht der Wahrheit -- Die Internationale der Intellektuellen -- Das mediale Öffentlichkeits-Monopol -- Sprachliche Herrschaft -- Manet und die symbolische Revolution -- Kulturkapital: Verstetigte Ungleichheit -- Distinktion: Klassenkampf um die Deutungshoheit -- Klassifizierung: Die befreiende Schule -- Der Staatsadel -- Bourdieu, der Staat, das politische Feld und der Neoliberalismus -- Eine Politikwissenschaft neuen Typs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783719040192 , 3719040194 , 9783848752829 , 3848752824
    Language: German
    Pages: CV, 660 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist Kälin, Walter, 1951 - Universeller Menschenrechtsschutz
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Einführung ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht
    Note: Verzeichnis allgemeiner Literatur zu Menschenrechten: Seite XCIX-CV
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839449134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 83
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Marcus Nation Europa!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Integration ; Nationenbildung ; Europäische Integration ; Euroskeptizismus ; Nationale Einheit ; Internationale Organisation ; Mitgliedschaft ; Mitgliedsstaaten ; Aufgabengliederung ; Akteur
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837648386 , 3837648389
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 1 Diagramm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Rechtspopulismus ; Protest ; Politische Kultur ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    Note: Die Publikation verstößt laut Medieninformation MI-Nr.46/2020 der TU Darmstadt vom 11. August 2020 in Teilen gegen die gute wissenschaftliche Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...