Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5)
  • Article  (5)
  • German  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • Flüchtling
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Article
    Article
    In:  Konfliktfeld Fluchtmigration (2019), Seite 121-136 | year:2019 | pages:121-136
    ISBN: 9783837647662
    Language: German
    Titel der Quelle: Konfliktfeld Fluchtmigration
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 121-136
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:121-136
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Flüchtling ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Geschichte ; Sachsen ; Volkskunde ; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Abstract: Zwangsumsiedlungen, Aussiedlungen, Vertreibungen gelten seit Ende des Ersten Weltkrieges als probates Mittel, um Nationalitätenkonflikte zu befrieden - eine Folge der Nationalstaatsidee, die sich in Europa im 19. Jahrhunderts durchsetzte. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges bewegten sich geschätzte 20 Millionen Menschen auf den Straßen des Deutschen Reiches. Etwa vierzehn Millionen Menschen hatten ihre Heimat durch den Zweiten Weltkrieg, durch Flucht und Vertreibung aus den ehemals deutschen Gebieten im östlichen Europa verloren und zogen nun Richtung Westen. Mehr als vier Millionen von ihnen verblieben in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), der späteren DDR. Ein Viertel der bundesdeutschen Bevölkerung stammt aus einer Familie, die von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg betroffen war. Im Folgenden sollen der Umgang mit und die Auswirkungen von diesen Bevölkerungsverschiebungen am Beispiel der Entwicklungen in der SBZ und DDR thematisiert werden, denn in beiden deutschen Staaten manifestierten sich bemerkenswerte Unterschiede.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Konfliktfeld Fluchtmigration (2019), Seite 173-188 | year:2019 | pages:173-188
    ISBN: 9783837647662
    Language: German
    Titel der Quelle: Konfliktfeld Fluchtmigration
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 173-188
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:173-188
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Fremdsprachenlernen ; Sozialraum
    Abstract: Asylregime werden in „Verhandlungszonen des Lokalen“ alltäglich auf lokaler Ebene ausgehandelt. Ein Kristallisationspunkt solcher Aushandlungsprozesse ist in Deutschland der Spracherwerb. Für eine bestimmte Phase des Ankommens bildet er einen entscheidenden Teil des Alltags von Geflüchteten und ist geprägt von staatlichen Vorgaben und dem Imperativ der Integration. Zentral dafür sind die Integrationskurse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Konfliktfeld Fluchtmigration (2019), Seite 139-154 | year:2019 | pages:139-154
    ISBN: 9783837647662
    Language: German
    Titel der Quelle: Konfliktfeld Fluchtmigration
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 139-154
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:139-154
    Keywords: Stadtentwicklung ; Migrationspolitik ; Stadtsoziologie ; Flüchtling
    Abstract: Jan Lange und Manuel Liebig widmen sich mit ethnographischen Methoden wie Interviews, Teilnehmender Beobachtungen und Diskursanalysen einer Ankunftsepisode von Geflüchteten in einem Ortsteil Altglienickes im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und analysieren, wie Geflüchtete vor dem Hintergrund von Deklassierungserfahrungen der Anwohnenden und einer Verschlechterung der Lebensumstände als verräumlichte Bedrohung entworfen werden. Theoretisch greifen sie dabei auf Ansätze der Figurationsanalyse zurück und kombinieren diese mit Ansätzen relationaler Soziologien zum sozialen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Konfliktfeld Fluchtmigration (2019), Seite 281-298 | year:2019 | pages:281-298
    ISBN: 9783837647662
    Language: German
    Titel der Quelle: Konfliktfeld Fluchtmigration
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 281-298
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:281-298
    Keywords: Jugend ; Flüchtling ; Partizipation ; Jugendliche ohne Grenzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Neuer Nationalismus im östlichen Europa (2017), Seite 245-265 | year:2017 | pages:245-265
    ISBN: 3837639622
    Language: German
    Titel der Quelle: Neuer Nationalismus im östlichen Europa
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 245-265
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:245-265
    Keywords: Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Migrationspolitik ; Securitization ; Bedrohungsvorstellung ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Nationalismus ; Diskussion ; Ländlicher Raum ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Kulturkontakt ; Ungarn ; Ungarn ; Nationalismus ; Rassismus ; Gesellschaft ; Diskurs
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...