Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (251)
  • German  (154)
  • Spanish  (97)
  • Politics and government
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [San Martín, Provincia de Buenos Aires, Argentina] : UNSAM
    ISBN: 9789878131177 , 9878131173
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (470 pages)
    DDC: 320.98
    Keywords: Crisis management ; Crisis management ; Politics and government ; Latin America Politics and government ; Latin America
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Havana, Cuba] : Centro de Estudios Che Guevara
    ISBN: 9789878132099
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (198 pages)
    DDC: 972.91064
    Keywords: Guevara, Che ; Castro, Fidel ; Castro, Fidel - 1926-2016 ; Guevara, Che - 1928-1967 ; 1959-1990 ; Socialism ; Politics and government ; Socialism ; History ; Cuba History Revolution, 1959 ; Cuba Politics and government 1959-1990 ; Cuba
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Buenos Aires : CLACSO
    ISBN: 9789878131450 , 9878131459
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (599 pages)
    Series Statement: Colección Grupos de trabajo
    Series Statement: Serie Teoría social crítica
    DDC: 324.28207
    Keywords: Partido Revolucionario de los Trabajadores History ; Ejército Revolucionario del Pueblo (Argentina) History ; Ejército Revolucionario del Pueblo (Argentina) ; Partido Revolucionario de los Trabajadores ; 1900-1999 ; Guerrillas History 20th century ; Guerrillas ; Politics and government ; History ; Argentina Politics and government 1955-1983 ; Argentina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783948923426
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 25,5 cm x 20,5 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 915.100222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China Maps ; China Maps ; Economic conditions ; China Maps ; Social conditions ; China Maps ; Politics and government ; China Statistics ; China ; Atlases ; Maps ; Statistics ; Atlases ; Bildband ; Atlas ; China ; Landeskunde ; China ; Landeskunde
    Abstract: In China kippt viel eher ein Sack Mais als einer mit Reis um! Und warum hat China genau genommen zwei Präsident:innen, aber nur einer von ihnen wird nach Berlin eingeladen? Was verbirgt sich hinter der Panda-Diplomatie und welche günstigeren Alternativen zu Pandas gibt es? Warum leben die meisten Mongol:innen in China und nicht in der Mongolei? Was hat das komplexeste chinesische Zeichen mit einem Imbissverkäufer zu tun? Und wie viele Millionen Bäume werden jährlich für Essstäbchen abgeholzt? Anhand von abwechslungsreichen, sowohl tiefgründigen als auch unterhaltsamen Karten und Grafiken bringt euch KATAPULT gemeinsam mit den Sinolog:innen Merle Schatz und Thorben Pelzer den "großen Riesen" des Ostens näher
    Note: Wendecover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Netherlands] : TNI, Transnational Institute
    ISBN: 9789878131610
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (96 pages)
    Series Statement: Biblioteca Masa crítica CLACSO
    DDC: 984.052
    Keywords: Since 2006 ; Coups d'état ; Coups d'état ; Politics and government ; Bolivia Politics and government 2006- ; Bolivia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789004411449 , 9004411445
    Language: English , German , French
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Impact of Empire (Roman Empire, 27 B.C.-A.D. 406) volume 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Impact of Empire (Organization). 2019 Impact of the Roman Empire on landscapes
    Keywords: Land use History ; Landscapes History ; Public administration History ; Human ecology History ; Utilisation du sol - Rome - Histoire ; Paysages - Rome - Histoire ; Administration publique (Science) - Rome - Histoire ; HISTORY / Ancient / General ; Ecology ; Human ecology ; Land use ; Landscapes ; Politics and government ; Public administration ; History ; Rome History Empire, 284-476 ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Rome Politics and government ; Rome Environmental conditions ; Rome - Histoire - 284-476 (Bas-Empire) ; Rome - Histoire - 30 av. J.-C.-284 (Empire) ; Rome - Politique et gouvernement ; Rome (Empire)
    Abstract: "Volume presents the results of the fourteenth workshop of the international network 'Impact of Empire'. It focuses on the ways in which Rome's dominance influenced, changed, and created landscapes, and examines in which ways (Roman) landscapes were narrated and semantically represented. To assess the impact of Rome on landscapes, some of the twenty contributions in this volume analyse functions and implications of newly created infrastructure. Others focus on the consequences of colonisation processes, settlement structures, regional divisions, and legal qualifications of land. Lastly, some contributions consider written and pictorial representations and their effects. In doing so, the volume offers new insights into the notion of 'Roman landscapes' and examines their significance for the functioning of the Roman empire"--
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- List of figures and tables -- Notes on contributors -- Le regard du vainqueur? / Nikolas Hächler and Marietta Horster -- Heterogeneous landscapes: from theory to impact / Marietta Horster -- Redacta in formam provinciae: Überlegungen zu Rolle und Funktion der viae publicae. Per viam subiugavit / Anne Kolb -- The impact of Roman roads on landscape and space: the case of Republican Italy / Filippo Carlà-Uhink -- Engaging landscapes, connecting provinces: milestones and the construction of Hispania at the beginning of the empire / Sergio España-Chamorro -- The impact of Roman roads and milestones on the landscape of the Iberian Peninsula / Camilla Campedelli -- Les milliaires tardifs, une réception particulière de l'autorité impériale. Un paysage particulier le long des voies de Lusitanie / Sabine Lefebvre -- Romanization and beyond: aqueducts and their multilayered impact on political and urban landscapes in Roman Asia Minor / Saskia Kerschbaum -- Changing landscapes under Roman impact: interdisciplinary research in Northern Etruria / Günther Schörner -- Des territoires Celtiques aux cités Romaines en Gaule septentrionale / Xavier Deru et Rémi Auvertin -- Adluvionum ea natura est, ut semper incerta possessio sit. Picturing and regulating Alluvial lands in Nov. Theod. 20 / Francesco Bono -- Auxiliary forts and rural economic landscapes on the Northern frontier / Eli J.S. Weaverdyck -- Imperial cult processions and landscape in the Greek cities of the Roman Empire: the case of the Demosthenia of Oenoanda / Elena Muñiz Grijalvo and Fernando Lozano -- "Post hos nostra terra est". Mapping the late Roman Ecumene with the Expositio totius mundi et gentium / Nikolas Hächler -- Making and unmaking Roman landscapes in Cicero and Caesar / Isabel K. Köster -- Paysages et otium au debut du Haut-Empire / Anne Gangloff -- The landscape and nature of the Cyclops in Campanian wall-painting / Abigail Walker -- Hercules, Cacus, and the poetics of drains in Aeneid 8 and Propertius 4.9 / Del A. Maticic -- Empire and Italian landscape in Statius: Silvae 4.3 and 4.5 / Christopher M. Chinn -- Empire and landscape in the Tabula Peutingeriana / Silke Diederich -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index , English, German, and French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Buenos Aires : Tailbooks
    ISBN: 9789878130590 , 9878130592
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (546 pages)
    DDC: 972.8
    Keywords: Politics and government ; History ; Central America History ; Central America Politics and government ; Central America
    Abstract: Throughout two hundred years of autonomy in Central America, it has been sufficiently demonstrated that the pretensions of independence, despite being consolidated on the political plane, did not pay to generate change in social and economic structures. Abundant analyzes point to the recurrent lack of vision and will to redirect the path of the Central American countries. Where is the region? What perspectives can be visualized from the conditions with which one lives daily? Are there alternatives that correct the excesses of the current system and that reorient or transform it? These and others are the questions that motivate and stimulate the fifteen essays that make up this collective book, winners of the call organized by the Executive Secretariat of CLACSO and the member centers of Central America in order to value the relevance of the knowledge produced by the researchers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Santo Domingo, República Dominicana] : Fundación Juan Bosch
    ISBN: 9789878130422 , 9878130428
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Series Statement: Colección Becas de investigación
    DDC: 972.9
    Keywords: Postcolonialism ; Politics and government ; Postcolonialism ; History ; Caribbean Area History ; Caribbean Area Politics and government ; Caribbean Area
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839452783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Emotions Political aspects ; Political culture Psychology ; Language and emotions ; Langage et émotions ; PHILOSOPHY / Political ; Emotions - Political aspects ; Language and emotions ; Politics and government ; Affekt ; Authentizität ; Diskurs ; Gewalt ; Macht ; Medien ; Migration ; Philosophie ; Politik ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Politische Theorie ; Populismus ; Rationalität ; Schuld ; Sozialphilosophie ; Wahrheit ; United States Politics and government 21st century ; États-Unis - Politique et gouvernement - 21e siècle ; United States ; Affect ; Authenticity ; Discourse ; Guilt ; Media ; Migration ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Sociology ; Political Theory ; Politics ; Populism ; Power ; Rationality ; Social Philosophy ; Truth ; Violence
    Abstract: Nie war das Politische frei von Emotionen, jedoch scheint ihre Quantität und Geltung in der politischen Sphäre der Gegenwart stetig zuzunehmen. Hinweise darauf sind die zunehmende Präsenz emotionaler Debatten im medialen Bereich wie auch im alltäglichen Umgang miteinander. Ein Blick in die Zeitung oder in soziale Netzwerke scheint zu genügen, um zu erfahren, welchen Stellenwert Emotionen und Affekte in Diskussionen über politische Entscheidungen oder Problemstellungen einnehmen. Ob und inwiefern es eine signifikante Zunahme der Rolle der Emotionen im Bereich des Politischen gibt, erörtern die Beiträger*innen des Bandes mit unterschiedlichen Perspektiven
    Note: Frontmatter , Inhalt , Einleitung: Vom Aufschrei bis zur gestalterischen Teilhabe -- Emotionen und Politik , 1. Emotionen & Politik -- historische Perspektiven , Eine Frage des Gefühls , Ein demokratisches Puppentheater? , »Erklärt doch die Esel durch Volksbeschluss für Pferde!« , Die Dialektik politischer Emotionalisierung und Entemotionalisierung , 2. Konfrontative Emotionen -- Politische Teilhabe mit unerwünschten Mitteln , Erlaubte und verbotene Aggressionsaffekte im öffentlichen Raum , Normalisierte Verachtung und verachtende Normalität , Affektiv, authentisch, autoritär? , Zur Diskurstauglichkeit des Authentischen , Patriotische Erregung oder Friedhofsruhe des rationalen Diskurses? , Eine Diskursethik der Lebenswelt und eine Spur Existenzialismus , Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands , Kommentar zu Rafael Rehm »Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands. Der Kriegszustand des Politischen als Transmitter der Emotionalisierung« , 3. Emotionen & Ratio -- Die Frage nach einem adäquaten Verhältnis , Sagen oder zeigen? , Darstellende Praxis in Theorie und Alltag , Zwischen Verrohung und Sensibilisierung , Kommentar zu Lucas von Ramin »Zwischen Verrohung und Sensibilisierung. Chancen einer Emotionalisierung des Politischen bei Richard Rorty und Zygmunt Bauman« , Wie Hass und Gewalt sich begrifflich ausdehnen , Die Dystopie des fraglosen Verstehens , Die Empörung der Anständigen und der Hass der Verratenen , Von der Empörung zur Praxis -- Ein Plädoyer , 4. Konkrete Verwendung von Emotionen im Politischen -- Eine empirische Analyse , Instrumentalization of Emotion During the 2016 U.S. Presidential Election , Kommentar zu Sheena F. Bartscherer »Instrumentalization of Emotion During the 2016 U.S. Presidential Election -- A Neopragmatist Analysis of the Presidential Nominees' Media Communication« , Autor:inneninformation , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Ciudad de Buenos Aires, Argentina : Prometeo Libros
    ISBN: 9789875749566 , 9875749567 , 9789878161303 , 9878161307
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (248 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettieri, Alberto Rodolfo En Pelota y a Los Gritos
    Keywords: Social representations ; National characteristics, Argentine ; Argentines ; Représentations sociales - Argentine ; Argentins ; Argentines ; National characteristics, Argentine ; Politics and government ; Social representations ; HISTORY / Latin America / South America ; Argentina Politics and government ; Argentine - Politique et gouvernement ; Argentina
    Description / Table of Contents: Intro -- Índice -- 1 Parte: Representaciones en disputa -- Culturas políticas -- Civilización y barbarie. Sarmiento y losorígenes de la grieta -- El gaucho. Construcciones políticas yculturales -- Sujeto de barbarie -- Las raíces -- Hernández y el Martín Fierro -- Reconocimiento póstumo -- Malvinas, Obligado y el provincialismocultural -- El Pacto Roca-Runciman y sus antecedentes.Una trama de engaños y concesiones -- El antecedente: El Acuerdo D'Abernon-Oyhanarte -- La Fundación Eva Perón. "Solo un deber desolidaridad humana" -- Perón y los nostálgicos del '43
    Description / Table of Contents: Liberalismo, reelección y modelos dedemocracia -- Reflexiones sobre la historia del voto en laArgentina -- Tan lejos y tan cerca -- La cuestión capital en perspectiva histórica -- 1. Una capital colonial tardía -- 2. La Revolución de Mayo, el proyecto unitario y la cuestióncapital -- 3. La Constitución de 1853 y la cuestión capital -- 4. El mitrismo y la derrota de su proyecto de federalizaciónde Buenos Aires (1862) -- 5. Nuevas iniciativas de federalización -- 5.1. Rosario 1868 -- 7. 1986: Alfonsín y el traslado de la capital a Viedma yCarmen de Patagones -- La democracia argentina a examen
    Description / Table of Contents: La Universidad Pública. Un balance -- 2ª parte: Repasando el Panteón -- San Martín, entre el mito y la historia -- La construcción del mito -- Críticas y claves -- San Martín, hoy -- Santiago de Liniers, de héroe a villano -- Cambio de suerte: las Invasiones Inglesas y el ascenso deLiniers -- Episodio 2: De la gloria a "Cabeza de Tigre" -- Amor, negocios y política -- De mal en peor -- Revolución y martirio -- El revisionismo histórico y el fantasma deMariano Moreno -- José Gervasio de Artigas. Un argentino nacidoen la Banda Oriental -- Simón Bolívar, San Martín y la integraciónamericana
    Description / Table of Contents: Arando en el mar? -- Bernardino Rivadavia, paradigma del liberalismoporteño -- Primeros pasos -- Las "Reformas Rivadavianas" -- El liberalismo porteño a la conquista de la Nación -- Representación pública, negocios privados -- El liberalismo a la conquista de la Nación -- La caída de Rivadavia -- Rosas, Alem y los instrumentos de latraición -- Justo José de Urquiza. Sin adjetivar. -- El día después de la gesta de Obligado -- Triste, solitario y final -- Alberdi y la reforma constitucional -- Constituciones y dogmas -- Alberdi: las Constituciones como productos históricos
    Description / Table of Contents: Alberdi y la reforma constitucional -- Constitución y conducción -- Mitre, La Nación y la ética -- Guerra, negocios y ética pública -- La Nación y el autoritarismo -- Derecho o privilegio? -- Guardaespalda o dinosaurio? -- El "Pampa" Adolfo Rodríguez Saá y la modernización delEstado puntano -- Lisandro de la Torre. El "fiscal de la Patria"(oligárquica) -- El Pacto Roca-Runciman -- Auge y ocaso del "fiscal de la república" -- Evita. Sus orígenes, el peronismo y la banderaa la victoria -- Jorge Luis Borges y la magnífica ironía deDios
    Note: Jorge Luis Borges: la democracia, los cultos ylos "imbéciles que votaron a Perón" , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Ciudad Autónoma de Buenos Aires : CLACSO | Lima : Universidad Nacional Mayor de San Marcos
    ISBN: 9789877227178
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1a edición especial
    Series Statement: Antología esencial
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Civilization ; Economic history ; Politics and government ; Social conditions ; POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism ; Latin America / Politics and government ; Latin America / Social conditions ; Latin America / Economic conditions ; Latin America / Civilization ; Latin America ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658297718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 251 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017
    RVK:
    Keywords: Germany Elections, 2017 ; Germany - Bundestag ; 2000-2099 ; Germany—Politics and government. ; Elections. ; Comparative politics. ; Elections 21st century ; Political parties ; Élections - Allemagne - 21e siècle ; Elections ; Political parties ; Politics and government ; Germany Politics and government 21st century ; Allemagne - Politique et gouvernement - 21e siècle ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Bundestagswahl ; Parteiensystem ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017 ; Deutschland ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017
    Abstract: Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 -- Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel -- Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels -- Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem -- Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation -- Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen -- Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis -- Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei.
    Abstract: Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen. Der Inhalt Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei Die Herausgeber Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9875749737 , 9789875749733
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Colección Discurso y sociedad
    Parallel Title: Erscheint auch als Gindin, Irene Lis Mi Aparente Fragilidad
    DDC: 306.2
    Keywords: Fernández de Kirchner, Cristina ; Fernández de Kirchner, Cristina ; Since 2002 ; Identity politics ; Discourse analysis ; Political oratory ; Politique identitaire - Argentine ; Identity politics ; Discourse analysis ; Language and languages ; Oratory ; Politics and government ; Éloquence politique - Argentine ; Argentina Politics and government 2002- ; Argentine - Politique et gouvernement - 2002- ; Argentine - Politique et gouvernement - 2002- ; Argentina
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universidad Nacional de Rosario , Includes selections of Cristina Fernández de Kirchner's presidential speeches , Includes bibliographical references (pages 159-171)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789873923166 , 9873923160
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Colección Grupos de trabajo
    Keywords: HISTORY / Latin America / Central America ; History ; Politics and government ; Nicaragua ; Nicaragua Politics and government 1990- ; Nicaragua History 1990- ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Buenos Aires : CLACSO
    ISBN: 9789877224078 , 9877224070
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (485 pages) , illustrations
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Antologías del pensamiento social latinoamericano y caribeño
    Keywords: Philosophy, Honduran ; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern ; Politics and government ; Honduras ; Philosophy, Honduran ; Honduras Politics and government
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789875749627 , 9875749621 , 9789878160030 , 9878160033
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (502 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Gil, Germán Roberto La Izquierda Peronista
    Keywords: 1955-1983 ; Peronism ; Péronisme ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism, Post-Communism & Socialism ; Peronism ; Politics and government ; Argentina Politics and government 1955-1983 ; Argentine - Politique et gouvernement - 1955-1983 ; Argentina
    Note: Includes documentary appendix (pages 349-361) , "Un análisis de algunas de las fuentes secundarias de la primera edición de este libro": pages 363-461 , "'La violencia en manos del pueblo...'. La agencia de la inteligibilidad social en el corpus documental montonero (1970-1974)": pages 463-478 , Includes bibliographical references (pages 479-502), discography (page 502), and filmography (page 502)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Ciudad de Buenos Aires, Argentina : CLACSO
    ISBN: 9789874646477 , 9874646470 , 9789588454726 , 9588454727
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Primera edición revisada
    DDC: 986.106/34
    Keywords: Insurgency ; Political violence ; Political prisoners ; State-sponsored terrorism ; Insurgency ; Colombia ; Political prisoners ; Politics and government ; Political violence ; State-sponsored terrorism ; Colombia Politics and government 1974-
    Note: "Grupo de Investigación América Latina: Transformaciones, dinámicas políticas y pensamiento social, Universidad Nacional de Colombia."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3845294353 , 9783845294353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Modernisierung des öffentlichen Sektors Band 43
    DDC: 320.943
    Keywords: Politics and government ; Germany ; Germany Politics and government 1990-
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Ciudad de Buenos Aires, Argentina : CLACSO
    ISBN: 9789877223538 , 9877223538
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (317 pages) , illustrations
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Grupos de trabajo
    Keywords: Trump, Donald ; Geopolitics ; Trump, Donald ; Estados Unidos ; Relaciones internacionales ; 2017- ; United States ; Foreign relations ; 2017- ; POLITICAL SCIENCE / Geopolitics ; Libros electrónicos ; Latin America ; United States ; Diplomatic relations ; Geopolitics ; Politics and government ; Trump, Donald ; United States Foreign relations ; Latin America Foreign relations ; United States Politics and government 2009-2017 ; United States Foreign relations 21st century ; Electronic books ; Libros electrónicos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Buenos Aires : CLACSO
    ISBN: 9789877223262 , 9877223260 , 9789877223279 , 9877223279
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lula da Silva, Luiz Inácio Verdad vencerá: el pueblo sabe por qué me condenan
    DDC: 981.06/5
    Keywords: Lula ; Political corruption ; Heads of state ; Lula ; Heads of state ; Politics and government ; Brazil ; Political corruption ; Brazil Politics and government 2003-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Ciudad de Buenos Aires, Argentina : CLACSO
    ISBN: 9789877223125 , 9877223120
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Democracias en movimiento
    Uniform Title: Works Selections
    DDC: 980.03
    Keywords: Common sense ; Social conditions ; Politics and government ; Common sense ; Latin America ; Latin America Politics and government 21st century ; Latin America Social conditions 21st century
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9789877223972 , 987722397X , 9789877223972
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Becas de investigación
    Parallel Title: Erscheint auch als Cuba
    DDC: 972.91064
    Keywords: History ; Politics and government ; Cuba ; Latin America ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Revolution (Cuba : 1959) ; Latin America Politics and government 1980- ; Cuba History Revolution, 1959 ; Influence ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789877223354 , 987722335X
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Edition: Primera edición
    Parallel Title: Erscheint auch als La cuestión agraria y los gobiernos de izquierda en América Latina
    Keywords: Agrarpolitik ; Agrarreform ; Bodenreform ; Agrarberufe ; Agroindustrie ; Kleinbauern ; Parteipolitik ; Lateinamerika ; Land reform ; Agriculture Economic aspects ; Politics and government ; Land reform ; Latin America ; Agriculture ; Economic aspects ; Latin America Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Buenos Aires : CLACSO
    ISBN: 9789877223965 , 9877223961
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (682 pages) , illustrations
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Antologías del pensamiento social latinoamericano y caribeño
    Keywords: Social sciences ; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern ; Politics and government ; Puerto Rico ; Social conditions ; Social sciences ; Puerto Rico Social conditions ; Puerto Rico Politics and government ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789877223293 , 9877223295
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (138 pages) , illustrations
    Edition: Primera edición en español
    Uniform Title: Governos do PT
    Parallel Title: Erscheint auch als Governos do PT
    Keywords: Brazil ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy ; Politics and government ; Brazil Politics and government 2003-
    Note: Includes bibliographical references (pages 133-135)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9789877223446 , 9877223449
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (338 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rivera Ferreiro, Lucía Modernidad, colonialismo y emancipación en América Latina
    Keywords: Postcolonialism ; Colonies ; POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism ; POLITICAL SCIENCE ; Colonialism & Post-Colonialism ; Postcolonialism ; America ; Latin America ; Colonies ; Politics and government ; Latin America Politics and government
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789877223149 , 9877223147
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gandásegui, Marco A Antología del pensamiento crítico panameño contemporáneo
    Keywords: Social sciences ; POLITICAL SCIENCE / World / Caribbean & Latin American ; Panama ; Social conditions ; Politics and government ; Social sciences ; Panama Social conditions ; Panama Politics and government
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, México : Cooperativa Editorial Retos | New York : JSTOR
    ISBN: 9789877223088 , 9877223082
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Primera edición electrónica.
    DDC: 306.098
    Keywords: Politics, Practical ; Latin Americans Ethnic identity ; Knowledge, Sociology of ; Knowledge, Sociology of ; Latin Americans Ethnic identity ; Politics and government ; Politics, Practical ; Social conditions ; Latin America Social conditions ; Latin America Politics and government
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, México : Cooperativa Editorial Retos | New York : JSTOR
    ISBN: 9789877223071 , 9877223074
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations, Karten
    Edition: Primera edición electrónica.
    DDC: 306.098
    Keywords: Politics, Practical ; Latin Americans Ethnic identity ; Knowledge, Sociology of ; Knowledge, Sociology of ; Latin Americans Ethnic identity ; Politics and government ; Politics, Practical ; Social conditions ; Latin America Social conditions ; Latin America Politics and government
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, México : Cooperativa Editorial Retos | New York : JSTOR
    ISBN: 9789877223064 , 9877223066
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Primera edición electrónica.
    DDC: 306.098
    Keywords: Politics, Practical ; Latin Americans Ethnic identity ; Knowledge, Sociology of ; Knowledge, Sociology of ; Latin Americans Ethnic identity ; Politics and government ; Politics, Practical ; Social conditions ; Latin America Social conditions ; Latin America Politics and government
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Buenos Aires : CLACSO
    ISBN: 9789877222531
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (608 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Valdés García, Felix Antología del pensamiento crítico caribeño contemporáneo
    Keywords: Colonies ; SOCIAL SCIENCE / General ; Colonies ; Politics and government ; Social conditions ; West Indies Social conditions ; West Indies Politics and government ; West Indies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789877222517 , 9877222515
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages) , charts
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Estados de la cuestión - PISAC
    Uniform Title: Sindicalismo, sindicatos, movimientos, acciones y organizaciones de los trabajadores
    Parallel Title: Erscheint auch als Estudios sobre ciudadanía, movilización y conflicto social en la Argentina contemporánea
    Keywords: Labor unions Political activity ; Social movements ; Political participation ; Democracy ; Politics and government ; Political participation ; Labor unions - Political activity ; Democracy ; Social conflict ; Social movements ; POLITICAL SCIENCE / World / Caribbean & Latin American ; Argentina Politics and government 21st century ; Argentina
    Description / Table of Contents: Sindicalismo, sindicatos, movimientos, acciones y organizaciones de los trabajadores / Patricia Collado y Agustín Nieto -- Estudios sobre los movimientos sociales / José Luis Bonifacio, Juan Wahren y Andrea Villagrán -- En el cielo y en la tierra : la producción de las ciencias sociales sobre ciudadanía, participación política e instituciones democráticas en la Argentina / Gabriel Vommaro y Mariano J. Salomone.
    Note: Includes bibliographical references (pages 248-253)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3700180977 , 9783700180975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (lxxviii, 524 pages)
    DDC: 349.43609
    Keywords: Figl, Leopold ; Law History ; Law Sources ; Public records History 20th century ; Electronic books ; Sources ; Politics and government ; Austria ; Figl, Leopold ; Public records ; History ; Law ; Austria Politics and government 1945- ; Electronic books
    Abstract: The Edition of the Minutes of the Cabinet Meetings of the first government of Leopold Figl constitutes an important contribution to historical knowledge on the early years of Austria's Second Republic and the reconstruction and renewal of the state and its political components after World War II. The minutes of the cabinet meetings have to be regarded as central source materials on this early and complex phase of the Second Republic. Volume 8 of the Edition encompasses the minutes of meeting of November 25, 1947 to meeting of January 20, 1948
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789877222449 , 9877222442
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (667 pages, 17 unnumbered pages) , file, illustrations
    Edition: Primera edición en español
    Series Statement: Colección Democracias en Movimiento
    Uniform Title: Handbook of social movements across Latin America
    Keywords: Social movements Handbooks, manuals, etc ; Social sciences Handbooks, manuals, etc ; New democracies ; Social conditions ; Politics and government ; New democracies ; Social movements ; Social sciences ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Handbooks and manuals ; Latin America Politics and government 1980- ; Latin America Social conditions 1982- ; Latin America
    Note: Title from PDF t.p. (viewed 8/28/17) , Electronic resource , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839440049 , 3839440041 , 3839440041 , 9783839440049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.48
    Parallel Title: Erscheint auch als Okulare Demokratie
    Parallel Title: Print version Hammer, Dominik Okulare Demokratie : Der Bürger als Zuschauer
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Democracy ; Political structure and processes ; Political structures: democracy ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; Democracy ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Politische Theorie
    Abstract: In The Eyes of the People entwickelt der Politikwissenschaftler Jeffrey Edward Green unter der Bezeichnung »Okulare Demokratie« eine grundlegend neue Theorie demokratischer Teilhabe. Dabei wird der Blick der Bürger_innen als Instrument demokratischer Kontrolle hervorgehoben, in dessen Fokus nicht Inhalte, sondern die öffentliche Performance von Spitzenpolitiker_innen steht. Der Band stellt diese Demokratietheorie vor und macht den Ansatz sowie die Diskussion um ihn erstmals für den deutschen Diskurskontext zugänglich. Die Beiträger_innen greifen dabei die Debatte um die Krise der repräsentativen Demokratie auf und untersuchen die Potenziale einer plebiszitären Zuschauerdemokratie
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vowort: Macht in Sicht -- Okulare Demokratie revisited -- Okulare Demokratie, eine abgeschwächte Politik -- Okulare und repräsentative Demokratie -- Deutungskämpfe vor den Augen des Volkes -- Okulare Demokratie und die Frage nach der demokratischen Ermächtigung -- Das Volk als Zuschauer - die Zuschauer als Volk? -- Putting Candor First -- Okulare Demokratie und demokratische Erfahrung -- Autorinnen und Autoren
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Buenos Aires : CLACSO
    ISBN: 9789877222609 , 9877222604
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (192 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Carosio, Alba Chavismo: genealogía de una pasión política
    DDC: 987.0642
    Keywords: Chávez Frías, Hugo Congresses ; Chávez Frías, Hugo ; Politics and government ; Conference papers and proceedings ; Venezuela Congresses Politics and government 1999- ; Venezuela
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839437124 , 3839437121 , 9783837637120 , 3837637123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv v. 4
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweizerische Volkspartei ; Rechtspopulismus ; Right-wing extremists ; Hegemony ; Political parties ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE Political Process ; Political Parties ; Hegemony ; Right-wing extremists ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus. Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
    Note: 4. Antagonistische Ordnungen. Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes poststrukturalistische Diskurstheorie des Sozialen 4.1 Theoretische Grundlagen I: Von performativen Sprachspielen und Sprechakten zu einer Diskurstheorie des Sozialen , 4.2 Theoretische Grundlagen II: Poststrukturalismus, discursive turn und postfundamentalistische Epistemologie , Includes bibliographical references (pages 353-395)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9789877222630 , 9877222639
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (866 pages)
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Antologías del pensamiento social latinoamericano y caribeño
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierra, Gerónimo de Cincuenta años de sociología política
    DDC: 306.209895
    Keywords: Political science Philosophy ; Political science Philosophy ; Political science ; Philosophy ; Politics and government ; Uruguay Politics and government ; Philosophy ; Latin America Politics and government ; Philosophy ; Latin America ; Uruguay
    Abstract: El Uruguay batllista y su crisis -- Ascenso y consolidación de la dictadura cívico-militar -- La transición democrática: política y Estado -- Los procesos electorales y su contexto socioeconómico -- América Latina: países y procesos -- Integración regional -- Las ciencias sociales en Uruguay y América Latina.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839437551 , 3839437555 , 3839437555 , 9783839437551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 pages)
    Series Statement: Frankreich-Forum Band 15 (2015/2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als "Alles Frankreich oder was?" - die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext
    Parallel Title: Print version Lüsebrink, Hans-Jürgen "Alles Frankreich oder was?" - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / "La France à toutes les sauces?" - La 'Stratégie France' de la Sarre dans le contexte européen : Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques
    DDC: 306.446
    Keywords: Multilingualism ; Multilingualism ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Internationale Politik ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Grenzgebiet ; Mehrsprachigkeit ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Multilingualism ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Saarland ; Frankreich ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Abstract: Mit der Präsentation ihrer "Frankreichstrategie" hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine grosse Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen? Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext grossregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; 1. Themenschwerpunkt: â#x80;#x9E;Alles Frankreich oder was?â#x80;#x9C; Die saarlÃÞndische Frankreichstrategie im europÃÞischen Kontext â#x80;#x93; InterdisziplinÃÞre ZugÃÞnge und kritische Perspektiven Â" La France à toutes les sauces? Â" La â#x80;#x98;Stratégie Franceâ#x80;#x99; de la Sarre dans le contexte européen â#x80;#x93; Approches interdisciplinaires et perspectives critiques; GruÃ#x9F;wort; â#x80;#x9E;Alles Frankreich oder was?â#x80;#x9C; Die saarlÃÞndische Frankreichstrategie; Die saarlÃÞndische Frankreichstrategie im Kontext der aktuellen deutsch-franzÃœsischen Beziehungen
    Abstract: Die Germanistik als neuer Weg nach Frankreich: Von der â#x80;#x9A;Nationalphilologieâ#x80;#x98; zu einer interkulturellen Studienpraxis und ihren Potenzialen als Tor nach Frankreich u nd BrÃơcke zu DeutschlandIm Kontext der Frankreichstrategie: Auf dem Weg zu einer Mehrsprachigkeit fÃơr das Saarland; Das Saarland als Testfeld fÃơr deutsch-franzÃœsische Hochschulkooperation; Grenzverkehrt â#x80;#x93; Perspektiven des Arbeits- und Ausbildungsmarktes der GroÃ#x9F;region; GrenzÃơberschreitende Gesundheitsversorgung im Grenzraum Saarlandâ#x80;#x93;Lothringen: Aktueller Stand, Herausforderungen und Potenziale
    Abstract: Die Germanistik als neuer Weg nach Frankreich: Von der â#x80;#x9A;Nationalphilologieâ#x80;#x98; zu einer interkulturellen Studienpraxis und ihren Potenzialen als Tor nach Frankreich u nd BrÃơcke zu DeutschlandIm Kontext der Frankreichstrategie: Auf dem Weg zu einer Mehrsprachigkeit fÃơr das Saarland; Das Saarland als Testfeld fÃơr deutsch-franzÃœsische Hochschulkooperation; Grenzverkehrt â#x80;#x93; Perspektiven des Arbeits- und Ausbildungsmarktes der GroÃ#x9F;region; GrenzÃơberschreitende Gesundheitsversorgung im Grenzraum Saarlandâ#x80;#x93;Lothringen: Aktueller Stand, Herausforderungen und Potenziale
    Abstract: Flucht und Migration von Frauen aus GenderperspektiveNeue literarische Perspektiven auf Migration im Werk der franko-senegalesischen Autorin Fatou Diome; 3. Rezensionen; Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. SpÃÞte Kinder des Verfassungsstaates, Baden-Baden 2015 (Gregor Halmes, SaarbrÃơcken); Frankophone digitale Literatur. Geschichte, Strukturen und Ã#x84;sthetik einer neuen Mediengattung, Bielefeld 2016 (Nathalie MÃÞlzer, Hildesheim)
    Abstract: Zwischen Marketing und Mindset Zur Rolle von Medien und grenzÃơberschreitender Berichterstattung im Kontext der FrankreichstrategieInterkulturelle Dimensionen und Herausforderungen der Frankreichstrategie im Kontext der gegenwÃÞrtigen deutsch-franzÃœsischen Beziehungen; Frankophones Afrika in den deutsch-franzÃœsischen (saarlÃÞndischen) Beziehungen; 2. Berichte; Pour une formation doctorale transfrontaliÃr̈e et pluridisciplinaire â#x80;#x93; le service INTERDOC au PÃĺe France (Sarrebruck) se présente à lâ#x80;#x99;occasion dâ#x80;#x99;un atelier interdisciplinaire sur lâ#x80;#x99;énergie; Exil und Migration von Frauen
    Abstract: Mit der Präsentation ihrer "Frankreichstrategie" hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine grosse Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen? Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext grossregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verlag
    ISBN: 9783839436073 , 3839436079 , 3839436079 , 9783839436073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 11
    Keywords: Polarization (Social sciences) ; Polarization (Social sciences) ; Society and social sciences Society and social sciences ; Sociology and anthropology ; Sociology ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Polarization (Social sciences) ; Politics and government ; United States ; Wisconsin ; United States Politics and government 20th century ; United States Politics and government 21st century ; Wisconsin Politics and government 1951- ; United States ; United States ; Wisconsin
    Abstract: In den USA stehen sich heute zwei politischer Lager - Demokraten und Republikaner, Liberale und Konservative - in existenzieller Feindschaft gegenüber. Doch was erklärt den tiefen ideologischen Graben, der das Land durchzieht? In seinem Buch zeigt Torben
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Historische Voraussetzungen und Kennzeichen der ideologischen Polarisierung der USA -- I. Einleitung: Der Traum von der Versöhnung und die Realität der Spaltung -- II. Vorspiel zur Gegenwart: Das Zerbrechen des Amerikanischen Konsens. Die USA 1964-1980 -- III. Red and Blue America: Kennzeichen der Polarisierung im Zeitalter des Amerikanischen Dissens -- Expedition in das Herz der Echokammer: Die Wisconsin-Feldstudie -- IV. Lebenswelten, Milieus, echo chambers: Zum Prozess gesellschaftlicher Segmentierung in historischer Perspektive -- V. Zwei aus Dreitausend: Methodische Vorüberlegungen -- VI. Spielfeld und Akteure: Madison, Wisconsin, Februar 2011 -- VII. Die Geburt der Hochburg -- VIII. Die Soziologie der Hochburg -- IX. Die (Lokal- )Politik der Hochburg -- X. Zum Schluss: Sonderweg oder Laboratorium der Zukunft? Die ideologische Polarisierung der USA als Fall Paradoxer Individualisierung -- Anhang -- Danksagung -- Liste der Gesprächspartner -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Fragebogen der Dane-Waukesha-Polarization-Study (DWPS) -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3700180586 , 9783700180586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (lxxxiv, 570 pages)
    DDC: 349.43609
    Keywords: Figl, Leopold ; Law History ; Law Sources ; Public records History 20th century ; Electronic books ; History ; Sources ; Politics and government ; Figl, Leopold ; Austria ; Public records ; Law ; Austria Politics and government 1945-
    Abstract: The Edition of the Minutes of the Cabinet Meetings of the first government of Leopold Figl I constitutes an important contribution to research on the early years of Austria's Second Republic and the reconstruction and renewal of the state and its political components after World War II. Volume 7 of the Edition encompasses the minutes of meeting No. 79 of September 9, 1947 to meeting No. 88 of November 18, 1947 as well as the accompanying minutes of the Wirtschaftliches Ministerkomitee from that period of time
    Note: Includes bibliographical references and indexes , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839435878 , 3839435870 , 3839435870 , 9783839435878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379)
    Series Statement: Edition Politik 34
    Parallel Title: Erscheint auch als Griebel, Tim Liebe und macht in der deutsch-amerikanischen sicherheitsbeziehung 2001-2003 : eine kritisch-realistische diskursanalyse
    Keywords: POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; Diplomatic relations ; Germany ; United States ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; United States ; United States Politics and government 2001-2009 ; United States Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Germany Politics and government 21st century ; Afghanistankrieg ; Golfkrieg ; Deutschland ; Internationale Politik ; Krise ; USA ; Diskursanalyse
    Abstract: Wieso wandelt sich Kooperation in Konflikt? Wie lässt sich der dynamische Wechsel in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsstruktur in Afghanistan und im Irak erklären? Dieses Problem geht weit über den konkreten Gegenstand hinaus, berührt es doch auch grundlegende Fragen: etwa die nach der menschlichen Natur oder jene nach dem Verhältnis von Akteur und Struktur bzw. von Ideen und Materie. Auch die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Analysen bedürfen einer Reflexion. Auf Basis des Critical Realism stellt sich Tim Griebel diesen Fragen und rekonstruiert die Dynamik von Liebe und Macht innerhalb einer historischen Sicherheitsstruktur mithilfe einer korpuslinguistischen kritisch-realistischen Diskursanalyse
    Abstract: Cover ; Inhalt ; Vorwort ; 1. Einleitung ; 2. (Meta- )Theorie ; 2.1 Radikaler Sozialkonstruktivismus: zu viel der Kontingenz; 2.2 Critical Realism: der feine Unterschied ; 2.3 Why Things Matter: Liebe und Macht in Reaktion auf die menschliche Existenzbedingung; 2.4 Things that Matter: Emergenzsicherheitsmaterialismus innerhalb einer historischen Sicherheitsstruktur; 2.5 Liebe und Macht in der Sicherheitsstruktur; 3. Method(ologi)e; 3.1 Methoden zwischen Performanz und Referenz; 3.2 Abstraktion zwischen Retroduktion und Abduktion ; 3.3 Textanalyse zwischen Taschenmesser und Tiefbohrer
    Abstract: Wieso wandelt sich Kooperation in Konflikt? Wie lässt sich der dynamische Wechsel in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsstruktur in Afghanistan und im Irak erklären? Dieses Problem geht weit über den konkreten Gegenstand hinaus, berührt es doch auch grundlegende Fragen: etwa die nach der menschlichen Natur oder jene nach dem Verhältnis von Akteur und Struktur bzw. von Ideen und Materie. Auch die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Analysen bedürfen einer Reflexion. Auf Basis des Critical Realism stellt sich Tim Griebel diesen Fragen und rekonstruiert die Dynamik von Liebe und Macht innerhalb einer historischen Sicherheitsstruktur mithilfe einer korpuslinguistischen kritisch-realistischen Diskursanalyse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839432785 , 3839432782 , 3839432782 , 9783839432785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Voluntarism ; Political participation History 21st century ; Voluntarism ; Political participation ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Civics & Citizenship ; Political participation ; Voluntarism ; Germany ; History
    Abstract: Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert? Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig
    Abstract: Since the turn of the millennium, at the level of federal policy in Germany there has been a political field focused specifically on the promotion of social engagement. How did it come to this? Who was behind this process? Daniela Neumann gets to the bottom of these questions by making connections to theories of discourse, hegemony and governmentality. Using the analysis of political and media discourses, she reveals the social transformation in the approach to voluntary work that has taken place since the 1980s, and illuminates struggles of interpretation and institutionalization between diverse interest groups. It becomes clear that the formation of a state policy of social engagement was in no way a necessity
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Die gesellschaftliche (Neu- )Entdeckung des freiwilligen Engagements in Deutschland -- 2. Die Regierung der Freiwilligkeit -- 3. Methodisches Vorgehen I -- 4. Die Dispositive der Freiwilligkeit -- 5. Methodisches Vorgehen II -- 6. Die Genese einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland -- 7. Fazit: Die Potenziale des Ehrenamtes als Ressource der Selbst- und Nächstenhilfe nutzen -- 8. Literatur -- 9. Anhang: Korpus der Dispositivund Hegemonieanalyse -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839436066 , 3839436060 , 3839436060 , 9783839436066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169)
    Series Statement: Edition Politik 36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Democracy ; Political science and theory ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Democracy ; Politische Steuerung ; Politikverdrossenheit
    Abstract: "Szenen einer gescheiterten Ehe"--Dieses bürgerliche Trauerspiel wird derzeit auf den politischen Bühnen westlicher Demokratien gegeben. Es führt vor, wie weit sich Regierende und Regierte auseinander gelebt haben. Von heute auf morgen passiert so etwas nicht. Der Band lässt die wechselvolle Geschichte des Regierens Revue passieren und zeigt, wie angespannt das Verhältnis seit jeher gewesen ist. Dass Kanzler Könige und Bürger Bauern abgelöst haben, hat daran nichts geändert. Allerdings hält die Ehe erstaunlich viel aus - selbst nach blutigen Konflikten arrangiert man sich wieder und findet ein neues Gleichgewicht der Frustration. Bis unbedachte Zumutungen abermals Bewegung ins Spiel bringen und die wechselseitige Entfremdung auf eine neue Ebene heben: Regierende finden Gefallen am "Neoliberalismus", die Regierten ergeben sich der "Politikverdrossenheit". Neue Formen des Regierens sind indes nicht in Sicht
    Abstract: Cover; Inhalt; 1 Einleitung; I Devianz; 2 Fremdheit und Fortschritt; 2.1 Am Ende der Staat?; 2.2 Wildheit wählen; 2.3 Beherrschte Wilde; 3 Das verdeckte Volk; 3.1 Die Höhe der : oheit9 3.2 Thron und Trieb; 3.3 Raum ohne Volk; 4 Ties that bind?; II Dominanz; 5 Volksbildung; 5.1 Spuren lesen; 5.2 Gewerbe und Gehirn; 5.3 Gottes Dienste; 5.4 Wahl-Bürger; 5.5 Repressionsreserve; 6 Der geschäftige Staat; 6.1 Gemeine Vertreter; 6.2 Amt ohne Verstand; 6.3 Verwaltung im Recht; 6.4 Geist im Getriebe?; 6.5 König der Leute; 7 Ties that bind?; III Distanz; 8 Fluchten und Fronten; 8.1 Protesttheater
    Abstract: "Szenen einer gescheiterten Ehe"--Dieses bürgerliche Trauerspiel wird derzeit auf den politischen Bühnen westlicher Demokratien gegeben. Es führt vor, wie weit sich Regierende und Regierte auseinander gelebt haben. Von heute auf morgen passiert so etwas nicht. Der Band lässt die wechselvolle Geschichte des Regierens Revue passieren und zeigt, wie angespannt das Verhältnis seit jeher gewesen ist. Dass Kanzler Könige und Bürger Bauern abgelöst haben, hat daran nichts geändert. Allerdings hält die Ehe erstaunlich viel aus - selbst nach blutigen Konflikten arrangiert man sich wieder und findet ein neues Gleichgewicht der Frustration. Bis unbedachte Zumutungen abermals Bewegung ins Spiel bringen und die wechselseitige Entfremdung auf eine neue Ebene heben: Regierende finden Gefallen am "Neoliberalismus", die Regierten ergeben sich der "Politikverdrossenheit". Neue Formen des Regierens sind indes nicht in Sicht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3839432863 , 3837632865 , 9783837632866 , 9783839432860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345)
    Series Statement: Science studies (Bielefeld, Germany)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Medical ethics ; Ethics ; Physicians Professional ethics ; Political ethics ; Information technology Moral and ethical aspects ; Social ethics ; Political science and theory ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Political science & theory ; Ethics ; Information technology ; Moral and ethical aspects ; Medical ethics ; Physicians ; Professional ethics ; Political ethics ; Social ethics ; France
    Abstract: 1. Das Ethikkomitee des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale 1.1 Zur Entstehung des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale: Vichy-Regime und nationales Hygieneinstitut ; 1.2 Von Hygiene zu biomedizinischer Forschung.
    Abstract: 1. Untersuchungen zu Ethik, Biomedizin und Biotechnologie 2. Untersuchungen zu Ethik und Nanotechnologie ; 3. Zur kritischen Diskussion normativer Tendenzen in den Science and Technology Studies ; II. ANALYTISCH-METHODISCHER RAHMEN: DAS KONZEPT DER GOUVERNEMENTALITÄT UND DIE GENEALOGIE.
    Abstract: 1. Die Gouvernementalitätsstudien 1.1 Das Konzept der Gouvernementalität ; 1.2 Die Perspektive der Gouvernementalität ; 2. Der Abstieg: die genealogische Herangehensweise ; 2.1 Problematisierungen als "struggle over meaning" ; 2.2 Ethik als Frame.
    Abstract: 3. Der Aufstieg: Ethik als neoliberale Gouvernementalität? 3.1 Vom governing at a distance und dem reflexive government ; 3.2 Die delegierte Biopolitik ; III. DIE SPRACHE DER ETHIK ALS ANTWORT AUF PROBLEMATISIERUNGEN MEDIZINISCHER AUTONOMIE.
    Abstract: Cover. Genealogie der Ethikpolitik; Inhalt ; Vorwort ; EINLEITUNG ; 1. Zur Entstehung der Untersuchung ; 2. Von gouvernementalen Ethikregimen und vom magistère bioéthique ; 3. Forschungsfragen ; 4. Fallstudie und Untersuchungsmaterial ; 5. Aufbau der Studie ; I. STAND DER FORSCHUNG.
    Abstract: How do national ethics committees establish themselves as a solution to medicinal and technological controversies? A provocative study on the genealogy of ethics policies
    Abstract: Nationale Ethikkomitees gelten als adäquate Lösung für ethische Probleme lebenswissenschaftlicher - und zunehmend auch nanotechnologischer - Entwicklungen. Aber wann, wie und in welchem Kontext setzten sich diese Ethikpolitiken durch? Und wogegen? Diesen
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-340)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co
    ISBN: 9783848730230 , 3845274077 , 3848730235 , 3845274077 , 9783848730230 , 9783845274072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    Keywords: Democracy Congresses ; Representative government and representation Congresses ; Comparative government Congresses ; Democracy ; Representative government and representation ; Comparative government ; Politics and government ; Democracy ; Comparative government ; Representative government and representation ; South Africa ; Germany ; Conference papers and proceedings ; Germany Congresses Politics and government ; South Africa Congresses Politics and government ; Germany ; South Africa ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9789877222180 , 9877222183
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (395 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosales, Marcela Espacialidad crítica en el pensamiento político-social latinoamericano: nuevas gramáticas de poder, territorialidades en tensión
    Keywords: Political science 21st century ; Social sciences 21st century ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Political science ; Politics and government ; Social conditions ; Social sciences ; Conference papers and proceedings ; Latin America Congresses Politics and government 21st century ; Latin America Congresses Social conditions 21st century ; Latin America
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839430934 , 3839430933 , 3839430933 , 9783839430934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 pages)
    Series Statement: Edition Politik 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Möller, Kolja, 1983 - Formwandel der Verfassung
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Print version Möller, Kolja, 1983- Formwandel der Verfassung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional history ; Constitutional law ; Constitutional history ; Constitutional law ; Political science and theory ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Constitutional history ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Globalisierung ; Transnationalisierung ; Politische Theorie ; Verfassungstheorie ; Postdemokratie ; Internationale Politik
    Abstract: Whether in global markets, in the EU, or in international law - constitutions are long being formed beyond the state with severe consequences. In this post-democratic constitutionalism, a market-liberal program is given the status of an unquestionable consensus, reinforced by a higher-ranking law. Kolja Möller connects system theory, post-Marxist resources, and democracy theory to show, using different examples: Neither returning to national democracy nor spreading individual global citizen rights will improve this situation. Instead, a deposing power is needed to resolve the substantive over-formation of constitutions beyond the state. The new and critical constitutional theory thus created challenges the current diagnoses of declining status of democracy, and sheds a new light on the "democratic deficit" of globalization
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Erster Teil -- Konstitutionalismus als widersprüchliche Form -- Zweiter Teil -- Formwandel des Konstitutionalismus: Die Weltgesellschaft als fragmentierte Hegemoniekonstellation -- Dritter Teil -- Kritik zeitgenössischer Verfassungstheorie -- Vierter Teil -- Von der konstituierenden Macht zur destituierenden Macht -- Epilog: Verfassungskämpfe langer Dauer und die Wiederkehr des Plebejischen -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839430101 , 3839430100 , 3839430100 , 9783839430101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten)
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 9
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa, wie weiter?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Crisis ; European Union ; Crisis ; European Union ; Mitgliedsstaaten ; Integration ; Wirtschaftliche Integration ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Politisches System ; Demokratie ; Finanzkrise ; Politische Krise ; Legitimation ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Modell ; Analyse ; Tendenz ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; EU & European institutions ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; Government - Europe ; Economic History ; Business & Economics ; Government - Non-U.S ; Law, Politics & Government ; EU and European institutions ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Einigung Europas ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Zu ihr gehörten stets auch Krisen, aus denen das europäische Projekt wieder gestärkt hervorgegangen ist. In der gegenwärtigen Finanz- und Staatsschuldenkrise scheint dies anders. Nun steht in den Augen vieler das Projekt selbst auf dem Spiel. Die Beiträge des Bandes rekapitulieren entscheidende Antriebskräfte und Etappen aus der Geschichte des europäischen Einigungsprojekts und beleuchten zentrale Aspekte der gegenwärtigen Lage in Europa. Der Band skizziert zudem Wege der Erneuerung und Weiterführung des europäischen Projekts. The
    Abstract: Cover Europa, wie weiter?; Inhalt; Einleitung; Krisen, Konflikte und Solidarität. Zur gegenwärtigen Lage der Europäischen Union; Ambivalenzen der Krise. Währung, Konflikt und europäische Integration; Europäische Krisenpolitik auf dem Prüfstand. Die Europäische Integration aus wirtschaftshistorischer Sicht; Euro-Krise und internationale Finanzkrise. Die Finanzialisierung der Wirtschaft als politische Herausforderung für Europa; Die Krise der Demokratie in Europa -- und die Krise der Erforschung dieser Krise
    Abstract: Die Einigung Europas ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Zu ihr gehörten stets auch Krisen, aus denen das europäische Projekt wieder gestärkt hervorgegangen ist. In der gegenwärtigen Finanz- und Staatsschuldenkrise scheint dies anders. Nun steht in den Augen vieler das Projekt selbst auf dem Spiel. Die Beiträge des Bandes rekapitulieren entscheidende Antriebskräfte und Etappen aus der Geschichte des europäischen Einigungsprojekts und beleuchten zentrale Aspekte der gegenwärtigen Lage in Europa. Der Band skizziert zudem Wege der Erneuerung und Weiterführung des europäischen Projekts. The
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839431153 , 3839431158 , 9783837631159 , 3839431158 , 9783837631159 , 9783839431153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Series Statement: Edition Politik Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Bischof, Karin Global player EU?
    Parallel Title: Print version Bischof, Karin Global Player EU? : eine ideologiekritische metaphernanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationales politisches System ; Position ; Sprachgebrauch ; Metapher ; Berichterstattung ; Druckmedien ; Ideologie ; Neoliberalismus ; Analyse ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Diplomatic relations ; Economic history ; Politics and government ; Government - Europe ; International Commerce ; Government - Non-U.S ; Commerce ; Law, Politics & Government ; Business & Economics ; Political science and theory ; Europe ; European Union countries ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Political science & theory ; European Union countries Economic conditions ; European Union countries Politics and government ; European Union countries Foreign relations ; European Union countries ; European Union countries ; European Union countries ; Electronic books ; Europäische Union ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Machtpolitik ; Metapher ; Diskursanalyse
    Abstract: Die EU wäre gerne ein "global player", der auf dem Spielfeld von Weltwirtschaft und Weltpolitik den grossen Jungs den Ball abnimmt. In Politik und Medien wollen die meisten die EU als globalen Spieler sehen, und zwar unabhängig von ihrer parteipolitischen und weltanschaulichen Positionierung. Doch was bedeutet diese Metapher? Welche Assoziationen weckt sie und welche Annahmen liegen ihr zugrunde? In ihrer gesellschaftstheoretisch fundierten und multidisziplinären Analyse dechiffriert Karin Bischof den "global player" als Verkörperung neoliberaler Sachzwanglogik und hegemonialer Männlichkeit und macht "neue" neoliberale Mechanismen von Inklusion und Exklusion (migrantischer) Anderer sichtbar. Die Metaphernanalyse zeigt: Politische Rhetorik wirkt - und Metaphern des Politischen sind alles andere als blosses Ornament
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839429969 , 383942996X , 383942996X , 9783839429969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothe, Verena Im Leben bleiben
    Keywords: Dementia Patients ; Care ; Dementia ; Politics and government ; Regional government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; American Government ; State ; Dementia ; Patients ; Care ; Germany
    Abstract: We are constantly growing older. At the same time, there are more and more people aging with dementia, who are merely being "taken care of". Clearly, we need alternatives to the established procedures. What can we do to create places where we can stay in life - rather than just staying alive? How can we turn the surroundings of people with and without dementia into "places of human warmth"? In Germany, numerous initiatives are on the rise: engaged people from politics, culture, churches, and youth work are creatively working towards dementia-friendly communities. The three authors, intimately familiar with the topic, show exploratory movements, obstacles, and first approaches
    Abstract: Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch versorgt werden. Klar ist: Wir brauchen Alternativen zu den eingefahrenen Umgangsweisen. Was tun wir, um Orte zu schaffen, an denen wir im Leben bleiben können - statt nur am Leben? Wie können wir das Lebensumfeld von Menschen mit und ohne Demenz zu "menschenwärmenden Orten" machen? In Deutschland sind zahlreiche Initiativen im Aufbruch: Engagierte Menschen aus Politik, Kultur und Kirche sind auf kreative Weise unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen. Die drei Autor/innen, eng vertraut mit dem Thema, zeigen Suchbewegungen, Stolpersteine und erste Lösungsansätze auf
    Note: Frontmatter , 2. Menschen mit Demenz in der Kommune -- das Programm , Zwischen Reflexion und konkretem Tun , Geförderte Projekte , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3839429587 , 3837629589 , 9783839429587 , 9783837629583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 pages)
    Series Statement: Edition Politik Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Marcus, 1966- Utopische Europa : Die Verträge der politischen Integration Europas und ihre utopischen Elemente
    Keywords: Utopias History ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; EU & European institutions ; International economic integration ; Politics and government ; Utopias ; Europäische Integration ; Europagedanke ; Utopie ; EU and European institutions ; International institutions ; Europe ; Europäische Union ; International relations ; History ; Europe Politics and government 1945- ; Europe Economic integration
    Abstract: Cover Das utopische Europa; Inhalt; Einleitung; Das Erdenken einer besseren Zukunft; I. Die Utopie; 1. Das utopische Konzept; 2. Die Utopiekritik; 3. Die Utopie als Instrument und Methode; 4. Das Utopische und die Europäische Union; Das utopische Europa in den europäischen Einigungsverträgen; II. Die Analyse; 1. Der historische Hintergrund; 2. Die Verträge der europäischen Integration als empirische Quelle; 3. Die Analyse; 4. Auswertung; Das utopische Europa im Spiegel der Zeit; III. Resümee; Wider die Verengung des europapolitischen Horizonts: Das utopische Europa!; IV. Ausblick; Anhang.
    Abstract: Welche Rolle spielt(e) das Utopische im Prozess der Europäischen Integration? Was bedeutet die Formulierung vom "utopischen Europa" in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU? Anhand der Analyse juristischer Grundlagentexte zeigt Marcus Koch, welche Position utopische Vorstellungen in der europäischen Einigung einnahmen und wie sie sich in der historischen Entwicklung verändert haben. Die Studie verdeutlicht einmal mehr, dass utopische Vorstellungen eine Triebfeder politischer Prozesse sind, und trägt zum Diskurs um die Attraktivität und Sinnhaftigkeit der derzeit viel gescholtenen Europäischen Union bei
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Quito, Ecuador : Abya Yala | Buenos Aires, Argentina : CLACSO
    ISBN: 9789942094087 , 9942094083 , 9789877225082 , 9877225085
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schavelzon, Salvador Plurinacionalidad y vivir bien/buen vivir
    Keywords: Social integration ; Social integration ; Multiculturalism ; Multiculturalism ; Indians of South America Politics and government ; Indians of South America ; Politics and government ; Multiculturalism ; Politics and government ; Social integration ; POLITICAL SCIENCE / Constitutions ; Bolivia ; Ecuador ; Ecuador Politics and government 21st century ; Bolivia Politics and government 21st century
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | New York : JSTOR
    ISBN: 9783839433416 , 383943341X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen v. 10
    DDC: 303.48399999999998
    RVK:
    Keywords: Protest movements 21st century ; Political culture 21st century ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE Civics & Citizenship ; Political culture ; Protest movements ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Der "Wutbürger", 2010 zum Wort des Jahres gekürt, hat die Krise demokratischer Repräsentation in Deutschland auf einen Begriff gebracht: Immer mehr Bürger äussern Misstrauen gegenüber der etablierten Politik. Bei einer Betrachtung dieser Krise und ihrer Ursachen sind die Vorstellungen der Bürger von einer guten und gerechten Organisation von Politik, Wirtschaft und Staat zentral. Die Studie beschäftigt sich mit den Protagonisten der neuen Bürgerproteste - jenen Akteuren also, die ihren Glauben an die Funktionsfähigkeit unserer Demokratie eingebüsst haben: Wer sind sie, was fordern sie und welche Demokratie schwebt ihnen vor?...
    Note: 6. Utopien des Zusammenlebens
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3839425972 , 9783839425978 , 9783837625974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Series Statement: Edition Politik Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Distelhorst, Lars Leistung : das endstadium der ideologie
    DDC: 140
    RVK:
    Keywords: Power (Social sciences) ; Ideology ; Capitalism ; Capitalism ; Ideology ; Power (Social sciences) ; Politics and government ; Political science and theory ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory
    Abstract: Frontmatter --INHALT --ERSTE FRAGEN UND ÜBERBLICK --1. LEISTUNG IM DISKURS --2. LEISTUNG -- WIDERSPRÜCHE UND PARADOXIEN --3. ÖKONOMISIERUNG --4. LEISTUNG UND IDEOLOGIE --WAS TUN? JENSEITS DER LEISTUNG --ANMERKUNGEN --Backmatter.
    Abstract: The term "performance" is omnipresent in politics, economy, and society. Yet when a definition of performance is requested, the response is usually silence. Tracking down the reason for this is the goal of this book. It stands out from the widespread criticisms of meritocracy, by proving how all the rhetoric about performance leads to an irreconcilable contradiction. Lars Distelhorst explains: What can be seen behind the concept of performance is the emptiness of a society whose center lies in the movement of capital accumulation, while she plays the last cards of ideology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9781322079615 , 1322079617 , 9783839427286 , 3839427282 , 1322079617 , 3839427282 , 9781322079615 , 9783839427286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Middle class ; Political science ; Political sociology ; Middle class ; Political science ; Political sociology ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Middle class ; Political science ; Political sociology ; Politics and government ; Wertorientierung ; Politisches Verhalten ; Mittelstand ; Society and social sciences Society and social sciences ; Sociology and anthropology ; Germany ; Sociology ; Germany Politics and government 1990- ; Germany ; Electronic books
    Abstract: The »Middle« - a shiny sociopolitical term is grounded in this volume. For the first time, the relationship between the middle of society and of politics is made the subject of systematically and methodically well-founded research - with surprising findings
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Was ist eigentlich „Mitte"? Die Annäherungen der Gesellschaftswissenschaften -- 3. Methodische Überlegungen zur Erschließung der sozialen „Mitte" -- 4. Die Fokusgruppe in der praktischen Forschung -- 5. Die Analyse des in den Fokusgruppen produzierten Materials -- 6. Von Adaptions- und Bewältigungsstrategien: Der Versuch einer Typenbildung -- 7. Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- 8. Dank -- 9. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- 10. Literaturverzeichnis.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    1010 Vienna : Austrian Academy of Sciences Press | Bristol : ISD [distributor]
    ISBN: 3700175604 , 3700173091 , 3700173091 , 9783700173090 , 9783700173090 , 9783700175605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Internationale Geschichte International History Ser 1
    Keywords: Electronic books ; Europe ; Eastern Europe ; Politics and government ; History ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Presidents & Heads of State ; Europe History 1848-1871 ; Europe, Eastern Politics and government 1918-1945 ; Europe History 1871-1918 ; Europe, Eastern History 1918-1945
    Abstract: Annotation, Die auf breiter internationaler Quellen- und Literaturbasis erarbeitete Monographie erortert die Entwicklung der politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und militarischen Konfliktgemeinschaften in den bohmischen und sudslawischen Landern Osterreich-Ungarns, die epochalen Erschutterungen des Ersten Weltkrieges und den Bruch der Tschechen, Slowaken und Sudslawen mit der Habsburgermonarchie, die schwierige Bildung der Nachfolgestaaten, die Innen- und Aussenpolitik der Tschechoslowakei und Jugoslawiens, die Zerschlagung der Friedensordnung von Versailles/Saint-Germain/Trianon durch Hitler, die NS-Eroberungs- und Besatzungspolitik in Bohmen, Mahren, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Slowenien, den Volkermord an den Juden im Protektorat, in der Slowakei, im Ustasa-Staat und in Serbien, die Vergeltung an den und die Vertreibung der Sudeten- und Karpatendeutschen sowie der Deutschen in Slowenien, Kroatien und der Vojvodina, schliesslich die Erinnerung und Historisierung der mehr als 100-jahrigen Konfliktgeschichte ostlich und westlich des Eisernen Vorhangs und in den post-kommunistischen Nationalstaaten am Ende des 20. Jahrhunderts in Ostmittel- und Sudosteuropa. Im Mittelpunkt stehen einerseits die ethnisch-nationalen Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Tschechen, Slowaken, Serben, Kroaten und Slowenen sowie zwischen Magyaren und Slowaken, Serben und Kroaten, andererseits die staatlich-nationalen Auseinandersetzungen des Deutschen Reiches und Osterreichs mit der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Obwohl in der 150-jahrigen historischen Entwicklung Ostmittel- und Sudosteuropas seit 1848 eine Reihe von Kaisern, Konigen, Prasidenten, Kanzlern, Ministerprasidenten, Ministern, Grossunternehmern, Generaldirektoren, Botschaftern, Generalen, Gauleitern und Hoheren SS- und Polizeifuhrern als Akteure auftraten, sind es drei Personen, die auch in der historischen Erinnerung am Beginn des 21. Jahrhunderts noch immer prasent sind: der deutsche "Fuhrer" und Reichskanzler Adolf Hitler (1889-1945), der tschechoslowakische Aussenminister und Prasident Edvard Benes (1884-1948) und der jugoslawische Partisanenfuhrer und Prasident Josip Broz Tito (1892-1980)
    Note: Zielgruppe - Audience: College Audience
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789877227178 , 9877227177
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (859 pages)
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Colección Antologías
    Uniform Title: Essays Selections
    Parallel Title: Erscheint auch als Quijano, Aníbal Cuestiones y horizontes
    Keywords: Civilization ; Economic history ; Politics and government ; Social conditions ; POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism ; Latin America Politics and government ; Latin America Social conditions ; Latin America Economic conditions ; Latin America Civilization ; Latin America
    Abstract: Dependencia, cambio social y urbanización en Latinoamérica -- 'Polo marginal' y 'mano de obra marginal' -- Sobre la naturaleza actual del la crisis del capitalismo (primera conferencia) -- América Latina en la economía mundial -- ¿Del 'polo marginal' a la 'economia alternativa'? -- El trabajo al final del siglo XX -- Colonialidad del poder y clasificacion social -- José Carlos Mariátegui: reencuentro y debate: prólogo a 7 ensayos de interpretación de la realidad peruana -- Nacionalismo, neoimperialismo y militarismo en el Perú (introducción y parte primera) y La modernización y homogeneización relativa del capitalismo en el Perú -- El nuevo terreno de la lucha de clases y los problemas de la revolución en América Latina -- ¿Frente popular antimperialista o frente de trabajadores? -- Los usos de la democracia burguesa.
    Abstract: Poder y democracia en el socialismo -- La crisis en Europa del Este y la izquierda en América Latina -- ¿El fin de cual historia? -- Estado-nación, ciudadanía y democracia: cuestiones abiertas -- Allende otra vez: en el umbral de un nuevo periodo histórico -- El 'movimiento indígena' y las cuestiones pendientes en América Latina -- Dominación y cultura (notas sobre el problema de la participación cultural) -- Arguedas: la sonora banda de la sociedad -- La tensión del pensamiento latinoamericano -- Lo público y lo privado: un enfoque latinoamericano -- Estética de la Utopía -- La razón del estado -- 'Raza', 'etnia' y 'nación' en Mariátegui: cuestiones abiertas -- Colonialidad del poder, eurocentrismo y América Latina -- El regreso del futuro y las cuestiones del conocimiento -- ¿Buen vivir?: entre el 'desarrollo' y las Des/colonialidad del poder.
    Note: Includes bibliographical references -- Includes authors's bibliography (pages 55-72)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript | New York : JSTOR
    ISBN: 9783839427316 , 3839427312 , 3837627314 , 9783837627312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 19
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Zivilgesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Unterprivilegierung ; Einwohner ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Political participation ; Citizenship ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE Civics & Citizenship ; Citizenship ; Political participation ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Civil engagement on the fringe of society - this volume shows what brings people in socially disadvantaged urban districts to engage in the civil society.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3839424860 , 3837624862 , 9783839424865 , 9783837624861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Buckel, Sonja ''Welcome to Europe'' - die Grenzen des europäischen Migrationsrechts : juridische Auseinandersetzungen um das ''Staatsprojekt Europa''
    Keywords: Emigration and immigration law ; Immigrants ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; EU & European institutions ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration law ; Immigrants ; Europe ; European Union countries ; European Union countries Emigration and immigration
    Abstract: 2.2.5 Strategien juridischer Auseinandersetzungen um Hegemonie2.3 Europäisches Staatsapparate-Ensemble; 2.3.1 Staat als Verhältnis; 2.3.2 Staatsprojekt Europa; 2.3.3 Juridische Staatsapparate; 2.4 Europäische Gouvernementalität; 2.4.1 Staat als Praxis; 2.4.2 Zielscheibe Bevölkerung; 2.4.3 Sicherheitsdispositive; 3. Europäisierung der Migrationskontrolle; 3.1 Imperiale Lebensweise; 3.2 Das Sicherheitsdispositiv des : igrationsmanagements9 3.3 Territorialisierung und re-bodering; 3.4 Zonen stratifizierter Rechte; 3.4.1 Zone I: Unionsbürgerschaft; 3.4.2 Zone II: Legale Migration.
    Abstract: 3.4.3 Zone III: Flüchtlingsschutz3.4.4 Zone IV: Illegalisierte Migration; 4. Hegemonietheoretische Diskursanalyse des Rechts; 4.1 Das anonyme System des Rechtsdiskurses; 4.2 Hegemonietheoretische Diskursanalyse; 4.3 Datenauswahl und Kontextualisierung; 5. Fallstudie 1: Transnationale soziale Rechte; 5.1 Der politisch-ökonomische Kontext: Phasen der europäischen Integration; 5.1.1 Wettbewerbsstaatliche Integrationsweise; 5.1.2 Krise der wettbewerbsstaatlichen Integrationsweise; 5.2 Der politische Kontext: Die Unionsbürgerschaft; 5.3 Genealogie des Rechtsdiskurses zu den sozialen Rechten.
    Abstract: 5.3.1 Rechtsprechung vor der Unionsbürgerschaft: Die Freizügigkeit des "Humankapitals"5.3.2 Erste Diskursfragmente -- die Generalanwaltschaft; 5.3.3 "Martínez Sala" vom 12. Mai 1998 -- "wahre Sozialunion" vs. "nationale Wohlfahrtssouveränität"; 5.3.4 "Grzelczyk" vom 20. September 2001 -- "eine genuin politische Imagination"; 5.3.5 "D'Hoop" vom 11. Juli 2002 -- Diskriminierung der eigenen Staatsbürger*innen; 5.3.6 "Baumbast und R." vom 17. September 2002 -- "kein sicherer Hafen"; 5.3.7 "Collins" vom 23. März 2004 -- "Sozialtourismus."
    Abstract: 5.3.8 "Trojani" vom 7. September 2004 -- "Zauberstab" für "social citizenship"5.3.9 "Bidar" vom 15. März 2005 -- Ein "Bypass"; 5.3.10 "De Cuyper" vom 18. Juli 2006 -- "Hinauswachsen aus der Solidargemeinschaft"; 5.3.11 "Tas/Tas-Hagen" vom 26. Oktober 2006 -- eine neue Epoche: "Grundfreiheiten ohne Markt"; 5.3.12 "Morgan/Bucher" vom 23. Oktober 2007 -- "Der Richter als Künstler"; 5.3.13 "Förster" vom 18. November 2008 -- "Notbremse"; 5.4 Fazit; 5.4.1 Die Diskursgesellschaft; 5.4.2 Auf der Suche nach einem europäischen Staatsprojekt; 5.4.3 Transnationale Soziale Rechte.
    Abstract: Cover "Welcome to Europe" -- Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts; Inhalt; 1. Einleitung; 1.1 "Welcome to Europe"; 1.2 Fragestellung und Vorgehensweise; 1.3 Danksagung; 2. Hegemonie -- Recht -- Staat; 2.1 Hegemonieprojekte im Konflikt um die Europäische Integration; 2.1.1 Hegemonie; 2.1.2 Hegemonieprojekte; 2.1.3 Fünf europäische Hegemonieprojekte; 2.2 Europäische Rechtsform; 2.2.1 Das Recht als soziale Form; 2.2.2 Relationale Autonomie; 2.2.3 Die Organisation der Hegemonie in den Verfahren der Rechtsform; 2.2.4 Europäische Rechtsform.
    Abstract: Das Terrain des europäischen Migrationsrechts ist von Kämpfen um Hegemonie geprägt. Den damit einhergehenden Prozessen des Re-Borderings - die Schaffung eines Bereichs unbeschränkter innerer Mobilität, die zugleich an massive Außengrenzen gekoppelt ist - widmet Sonja Buckel zwei Fallstudien. Sie zeigen, dass in diesen Auseinandersetzungen wesentliche Elemente eines europäischen Staatsprojekts verhandelt werden. Während die erste Fallstudie die Herausbildung transnationaler sozialer Rechte untersucht, fokussiert die zweite die juridischen Kämpfe um die südliche europäische Seegrenze und um die
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3486717294 , 9783486717297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Uniform Title: Französischen Sprache mächtig. Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen 1807-1813 (Online)
    Keywords: French language Political aspects ; HISTORY / General ; Germany ; Westphalia ; Politics and government ; French language ; Political aspects ; Europe ; Westphalia (Kingdom) ; Westphalia (Kingdom) Politics and government 19th century ; Electronic book
    Note: Title from content provider
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    ISBN: 3839423112 , 3837623114 , 9783839423110 , 9783837623116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Michaelsen, Marcus Wir sind die medien : internet und politischer wandel in Iran
    Keywords: Internet in political campaigns ; Mass media Political aspects ; Internet Political aspects ; Media studies ; Society and culture: general ; Society and social sciences Society and social sciences ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Internet in political campaigns ; Internet ; Political aspects ; Mass media ; Political aspects ; Politics and government ; Iran ; Iran Politics and government 1997- ; Electronic books
    Abstract: A) Transkription persischer Begriffeb) Methodisches Vorgehen: Inhaltsanalyse; c) Irans Entwicklungsstand im regionalen Vergleich; Literatur.
    Abstract: Cover Wir sind die Medien; Inhalt; Vorbemerkung; Einleitung; I. THEORIE; 1. Politische Transformation und Demokratisierung; Politscher Systemwechsel: Ablauf und Akteure; Verspäteter Wandel? Autoritarismus in Nah- und Mittelost; Demokratisierung von unten: Die Zivilgesellschaft; 2. Medien und politische Transformation; Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit: Hegemonie im Aufbau; Herausforderung durch Kommunikation:Konflikt um Zugang und Bedeutung; Medien im Transformationsprozess: Welche Rolle, welcher Einfluss?; 3. Das Internet -- Mittel der Demokratisierung?; Grenzen; Potentiale; Hypothesen.
    Abstract: Die StudentenbewegungDie Frauenbewegung; Die Zivilgesellschaft und die Wahlkrise 2009; 4. Medien in Iran; Stimme des Regimes: Radio und Fernsehen; Historisches Konfliktfeld: Die Presse; Satellitensender: Kulturelle Invasion oder Gegenkultur?; 5. Nach der Wahlkrise: Zwischenbilanz; III. INTERNET UND POLITIK IN IRAN; 1. Internet in Iran: Entwicklung und staatliche Politik; Staat und Internet; Gesetzlicher Rahmen; Zensur, Blockade, Überwachung; Ein neues Konfliktfeld; 2. Informationslandschaft im Wandel; Onlinemedien aus dem Ausland; Politische Fraktionen im Netz.
    Abstract: II. IRAN: POLITISCHE TRANSFORMATION UND MEDIEN1. Die Islamische Republik: Historische Wurzeln und politisches System; Ein Jahrhundert, zwei Revolutionen; Das Regime: Institutionalisierung und Legitimation; 2. Strategische und konfliktorientierte Akteure in Irans politischer Elite; Im Zentrum der Macht: Der Revolutionsführer; Militarisierung des Systems? Die Revolutionsgarden; Prinzipientreue und Autoritarismus: Die Konservativen; Der pragmatische Pate: Rafsanjani; Konfliktbereit im System: Die Reformer; 3. Die iranische Zivilgesellschaft; Die Intellektuellen und der Reformdiskurs.
    Abstract: Konfliktregelung über Nachrichtenseiten3. Reform online: Die Webseite Emruz; Diskursgrundlagen: Themen und Redaktionslinie; Konfliktbereite Narrative: Die Kommunalwahlen 2006; Kollektive Identität: Islam, Iran, Reform; 4. Blogs als Gegenöffentlichkeit?; Vom Blog zur Wahlurne: Eine Debatte; Meinungsführer Journalisten; Themen und Inhalte: Informationsmedium Blog?; Meinungsbildung: Wählen oder nicht wählen?; Kollektives Handeln: Blogs als Basis; 5. Irans soziale Bewegungen im Netz: Die Medien sind wir; Aktivismus: Die Frauenbewegung; Protest: Die Grüne Bewegung; Fazit; Anhang.
    Abstract: Ob "Twitter-Revolution" oder "Cyberdemokratie"--Häufig prägen Schlagworte die Debatte zum politischen Potenzial des Internets. Jenseits von Mythisierungen untersucht Marcus Michaelsen die Nutzung neuer Medien durch Opposition und Zivilgesellschaft im Iran - angefangen von den ersten Reformwebseiten über die Blogs von Journalisten und Frauenrechtlerinnen bis hin zu den sozialen Medien der Grünen Bewegung. Durch die Verknüpfung präziser Landeskenntnis mit Theorien der Politik- und Kommunikationswissenschaft entsteht eine ebenso fundierte wie anschauliche Analyse der Leistungen und Grenzen von I
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    ISBN: 3839422787 , 3837622789 , 9783839422786 , 9783837622782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (534 pages)
    Series Statement: Edition Politik Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und transzendenz : die begründung politischer ordnungen
    Keywords: Democracy Congresses ; Transcendentalism Congresses ; Political science Congresses Philosophy ; Political science and theory ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Democracy ; Political science ; Philosophy ; Transcendentalism ; Conference papers and proceedings ; Electronic books
    Abstract: Brauchen Demokratien eine Zivilreligion? Über die prekären Grundlagen republikanischer Ordnung Überlegungen im Anschluss an Jean-Jacques RousseauBEGRÜNDUNGSDISKURSE DES 16.-21. JAHRHUNDERTS; Zwischen Selbstermächtigung und Endlichkeitsbewusstsein Das Politische und seine Grenzen im florentinischen Republikanismus; Zwischen sakraler Legitimation und politischer Säkularisierung Die Monarchie in England und Frankreich im späten 17. Jahrhundert im Vergleich; Politische Tugenden bei Hobbes; Zur Kritik liberaler Ordnungsentwürfe Bernard de Mandeville, Adam Smith, Karl Marx und Alexis de Tocqueville.
    Abstract: Cover Demokratie und Transzendenz; Inhalt; Vorwort; Demokratie und Transzendenz Politische Ordnungen zwischen Autonomiebehauptung und Unverfügbarkeitspraktiken; KONZEPTIONELLE UND SYSTEMATISCHE PERSPEKTIVEN; Das religiös-kulturelle Dispositiv der modernen Politik; Macht und Autorität Das Problem der (Un)Verfügbarkeit; Abschied von der normativen Transzendenz Rortys Moderne; Basiskonsens und Willensnation Die Kontingenz des Unverfügbaren und das Modell der Schweiz.
    Abstract: Demokratische Verfassungsordnungen sind fragil und voraussetzungsreich. Worauf beruht ihre Gründung und ihr Bestand? Welche Ressourcen werden für ihre Konstituierung und Stabilisierung in Anspruch genommen? Der Band gibt eine neue Antwort auf diese alten Fragen: Obwohl demokratische Ordnungen in ihrer eigenen Wahrnehmung auf Autonomie und Selbstgesetzgebung beruhen, greifen sie zu ihrer Rechtfertigung auf Geltungsressourcen zurück, über die sie nicht oder nur bedingt verfügen. Sie leben demnach von Transzendenz, wie an ausgewählten Diskursen und Praktiken der Ordnungsbegründung vom 15. Jahrhun
    Abstract: Der Volksstaat als Selbstverständlichkeit Friedrich Naumann und die Begründung der Weimarer RepublikRechtsgeltung Dekonstruktion und Konstruktion in den Umbrüchen nach 1933 und 1945; Die Willensnation Schweiz im Spannungsfeld konkurrierender Transzendenzbezüge; Ordnungsbegründung als politisch-kultureller Deutungskampf Der Verfassungsdiskurs im demokratischen Polen nach 1989; Von der Gründung zur Begründung? Über die Rolle der Imagination im globalen Konstitutionalismus; Autorenverzeichnis.
    Abstract: Naturerzählungen und republikanische Geltungsbedingungen bei RousseauDie Tugend, der Markt, das Fest und der Krieg Über die problematische Wiederkehr vormoderner Gemeinsinnserwartungen in der Postmoderne; DEMOKRATISCHE ORDNUNGEN IN GRÜNDUNGS-, KRISEN- UND UMBRUCHSZEITEN; Das Sakrale im Zeitalter seiner politischen Reproduktion Die Französische Revolution zwischen Verfassungsfest und Missionierungskrieg; Verfassung, Vertrag und Monarchie Der Prozess der Verfassunggebung in Württemberg (1815-1819).
    Note: "Die Beiträge gehen zu einem grossen Teil aus Arbeiten des Teilprojektes "Demokratische Ordnung zwischen Transzendenz und Gemeinsinn" des im Juli 2009 eingerichteten Dresdner Sonderforschungsbereiches 804 "Transzendenz und Gemeinsinn" und einer im März 2012 durchgeführten Tagung "Die Transzendenz politischer Gründungsmomente" hervor. Sie werden ergänzt um Studien aus zwei weiteren Teilprojekten, einem schweizerischen und einem italienischen, und von Autoren, die dem SFB durch Tagungen, Vorträge und steten Austausch vielfältig verbunden sind." , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3839423872 , 3837623874 , 9783839423875 , 9783837623871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (119 pages) , color illustrations, photographs
    Series Statement: Edition Politik Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie morgen : Überlegungen aus Wissenschaft und politik
    Keywords: Democracy ; Globalization ; Digital media Political aspects ; Political structure and processes ; Political structures: democracy ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; Democracy ; Economic policy ; Democracy ; Digital media ; Political aspects ; Globalization ; Germany ; Germany Economic policy ; Electronic books
    Abstract: Cover Demokratie morgen; Inhalt; Einleitung: Demokratie morgen; Was ist Demokratie?; Das Volk als Gesetzgeber; Demokratie in der europäischen Krise; Digitale Medien: Neue Wege politischer Partizipation? Das Web 2.0 und die Social Media in der Tunesischen Revolution -- Ein Bericht aus Sidi Bouzid; "Alle Gewalt geht vom Volke aus." Bemerkungen über einige praktische Erfahrungen und ihre Folgen; Autorinnen und Autoren.
    Abstract: Für die Nachkriegsgenerationen in Deutschland ist Demokratie eine Selbstverständlichkeit. Doch welche Spielräume hat besonnene demokratische Abwägung in Zeiten globalisierter Märkte, Rating-Agenturen und Expertenkommissionen? Brauchen wir neue Formen demokratischer Teilhabe und Entscheidungsfindung? Mit Hauke Brunkhorst, Horst Dreier, Burkhard Hirsch, Julian Nida-Rümelin und Volker Wulf/Marén Schorch diskutieren renommierte Autoren aus Wissenschaft und Politik Schwachstellen unserer Demokratie und weisen Wege zu ihrer Überwindung. Rezension Besprochen in: www.socialnet.de, 16.01.2014, Simon
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    ISBN: 3839422477 , 3837622479 , 9783839422472 , 9783837622478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 pages)
    Series Statement: Edition Politik Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Machbarkeit politischer ordnung : transzendenz und konstruktion
    Keywords: Transcendence (Philosophy) Political aspects ; Social constructionism Political aspects ; Political stability ; Political science and theory ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Political science & theory ; Politics and government ; Political stability ; Germany ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1990-
    Abstract: Cover Die Machbarkeit politischer Ordnung; Inhalt ; Vorwort; Transzendenz, politische Ordnung und beider Konstruktion; Ordnungskonstruktion und ihre ethnomethodologische Analyse; P olitischer Mythos, Legitimität und Ordnungskonstruktion ; Mythos und kollektive Selbstdeutung Das "Wirtschaftswunder" als transzendentes Fundament früher bundesrepublikanischer Ordnungskonstruktion; Transzendenzrekurse im Bundestag Eine Analyse der Parlamentseröffnungsreden zwischen 1949 und 2009.
    Abstract: Die Sprengkraft der Transzendenz. Die staatsunabhängige Friedensbewegung in der DDR auf ihrem Weg zu politischer MündigkeitRessourcen europäischer Ordnungskonstruktion. Die Gründungsphase der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl; Das Scheitern politischer Ordnungskonstruktion. Der Fall Afghanistan; 'Heimat' als gelingende Ordnungskonstruktion; Politische Ordnungskonstruktion und die Natur des Menschen. Zur Rolle von biologischen Unverfügbarkeiten; Autorenverzeichnis.
    Abstract: Wie ist stabile Ordnung möglich? Auf diese Kernfrage der Politikwissenschaft gibt der Band neue Antworten. Das Spektrum der Beiträge erstreckt sich von der Entfaltung der Theorie sozialer Wirklichkeitskonstruktion über diskursanalytische Detailstudien zu den politischen Ordnungen Ost-, Westdeutschlands und Europas, die zeigen, wie Rekurse auf Transzendenz der Hervorbringung und Stabilisierung politischer Ordnung dienen, bis hin zu fallbezogenen Verbindungen von Theorie und Empirie, die das Scheitern ("Afghanistan"), das Gelingen ("Heimat") sowie die natürlichen Fundamente ("Soziobiologie") soz
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3839423449 , 3837623440 , 9783839423448 , 9783837623444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (539 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Eser, Patrick, 1979- Fragmentierte nation - globalisierte region? : Der baskische und katalanische nationalismus im kontext von Globalisierung und europäischer integration
    Keywords: EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; EU & European institutions ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; Autonomy and independence movements ; Regions & Countries - Europe ; History & Archaeology ; Spain & Portugal ; Spain ; Spain ; Catalonia ; Spain ; País Vasco ; History ; Spain History ; Autonomy and independence movements ; País Vasco (Spain) History ; Catalonia (Spain) History ; Electronic books
    Abstract: 1.2 Nationalismustheoretische Grundlagen1.2.1 Begriff und historische Bedeutung von Nationen: Anregungen aus der Nationalismusforschung; 1.2.2 Regionaler Nationalismus als Sub-Phänomen; 1.2.3 Die Begriffe Nation, Nationalismus und Nationalbewegung; 1.2.4 Zur Logik der nationalistischen Mobilisierung; 1.3 Forschungsdesign, Desiderate und methodisches Vorgehen; 1.3.1 Bewegungsforschung und Diskursanalyse; 1.3.2 Zeitdiagnostische Thesen über den minority nationalism; 1.4 Forschungsstand, Forschungslücken und Desiderate; 1.5 Hypothesen und konkrete Forschungsfragen; Bewegungen.
    Abstract: 2.1 Zeitdiagnostischer Begriff der, neoliberalen Globalisierung'2.2 Postfordismus, die Transformation von Staatlichkeit und die Reskalierung des Regierens; 2.3 Das wettbewerbsstaatliche Integrationsmodell der EU und die europäische Regionalpolitik; 2.4 Die Region als subnationale scale der Wettbewerbsstaatlichkeit; 2.5 Die Region, der regionale Staat und das region building; 3. Historische Darstellung des nationalen Konflikts; 3.1 Die schwierige Geburt des spanischen Nationalstaats; 3.2 Die Entstehung des Kapitalismus in Spanien und die frühe Industrialisierung des Baskenlands und Kataloniens.
    Abstract: 3.3 Entstehung und Etablierung der Nationalbewegungen3.4 Modernisierung der Nationalbewegungen bis zur Zweiten Republik; 3.5 Entwicklung der Nationalbewegungen im Frankismus und antifrankistischen Widerstand; 3.6 Etablierung der Demokratie und der regionalen Autonomiestatute; 4. Diskursanalyse der Nationalbewegungen; 4.1 Die Thematisierung der Einwanderung im minoritären Nationalismus; 4.1.1 Die Thematisierung der Einwanderung in, Nationen ohne Staat'; 4.1.2 Einwanderungsdiskurse in der Geschichte der baskischen und katalanischen Nationalbewegung.
    Abstract: 4.1.3 Gegenwärtiger Einwanderungsdiskurs in den Nationalbewegungen4.1.4 Das nation building der Nationalbewegungen im Angesicht der Einwanderung; 4.2 Europakonzeptionen und die Strategie der nationalen Emanzipation; 4.2.1 Die Nationalbewegungen und ihr Projekt der nationalen Emanzipation im europäischen Rahmen; 4.2.2 Geschichte der Europakonzeptionen in der baskischen und katalanischen Nationalbewegung; 4.2.3 Europakonzeptionen und -strategien im demokratischen Spanien; 4.2.4 Die baskische und katalanische Nationalbewegung zwischen Europhorie und Euroskepsis.
    Abstract: Cover Fragmentierte Nation -- globalisierte Region?; Inhalt; Vorbemerkungen; Einleitung; Problemaufriss; Forschungsperspektive -- Fragestellungen -- Untersuchungsziel; Aufbau des Buches; 1. Theoretischer Ansatz und Forschungsperspektive; 1.1 Phänomenologie des Kontextes: Globalisierung, Hybridisierung und Renationalisierung; 1.1.1 Ambivalenzen des Globalisierungsbegriffs; 1.1.2 Dichotomie von Globalem und Lokalem; 1.1.3 Migration und die Perspektive des Transnationalismus; 1.1.4 Sozialgeographische und tätigkeitstheoretische Perspektiven auf die Globalisierung.
    Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung scheinen nationale Grenzziehungen an Bedeutung zu verlieren. Dennoch wird immer wieder die Forderung nach Eigenstaatlichkeit erhoben - so auch im spanischen Staat: in Katalonien und im Baskenland. Patrick Eser zeichnet die ideologische und programmatische Entwicklung der katalanischen und baskischen Nationalbewegungen in einer umfangreichen Darstellung nach. Wie schätzen diese Bewegungen die Globalisierung und die europäische Integration ein - als Chance oder als Bedrohung? Anhand ausgewählter Themenfelder (Europa, Einwanderung, ökonomische Globalisierung, kultu
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 1909254223 , 1909254231 , 190925424X , 1909254215 , 1909254207 , 2821854021 , 9781909254244 , 9781909254220 , 9781909254213 , 9782821854024 , 9781909254237 , 9781909254206
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 388 pages) , illustrations
    Series Statement: OpenBook Publishers
    Series Statement: Open Access e-Books
    Parallel Title: Erscheint auch als Passion of Max von Oppenheim
    Keywords: Oppenheim, Max ; Middle East specialists Biography ; Diplomats Biography ; Oppenheim, Max ; Asian history ; Fascism and Nazism ; History ; Humanities ; Jewish studies ; Middle Eastern history ; Political ideologies ; Politics and government ; Regional and national history ; Religious groups: social and cultural aspects ; Social groups ; Society and culture: general ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Government ; International ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; HISTORY ; Middle East ; General ; Antiquities ; Diplomats ; Middle East specialists ; Archeologie ; Oriëntalisme ; Middle East ; Duitsland ; Midden-Oosten ; Germany ; Biography ; History ; Biografieën (vorm) ; Middle East History 20th century ; Middle East Antiquities
    Abstract: I.FAMILY BACKGROUND, DIPLOMATIC CAREER, ROLE IN WORLD WAR I --The Oppenheims --The Charm of the Orient --Attaché in Cairo. "The Kaiser's Spy" --The Spectre of Pan-Islamism and Jihad. The Background of Oppenheim's 1914 Denkschrift betreffend die Revolutionierung der islamischen Gebiete Unserer Feinde --Oppenheim's 1914 Denkschrift --Promoter of German Economic Expansion and the Berlin-Baghdad Railway --PART II.THE ARCHAEOLOGIST: TELL HALAF --Discovery and Excavation, Publications and Critical Reception --Financial Difficulties. The Fate of the Tell Halaf Finds --PART III."THE KAISER'S SPY" UNDER NATIONAL SOCIALISM. "LEBEN IM NS-STAAT" --Questions --The Oppenheims and their Bank under National Socialism --Waldemar and Friedrich Carl von Oppenheim, so-called "Quarter-Jews", during the National Socialist Regime: Work for the Abwehr (German Counter-Intelligence) and Association with the Conservative "Widerstand" (German Resistance) --Max von Oppenheim, "Half-Jew," during the National Socialist Regime --Middle East --Oppenheim on the Race Question --Support of the Regime --Plotting for Nazi Germany. Oppenheim's Role in the Middle East Policy of the Third Reich --Max von Oppenheim's Last Years --PART IV.MAX VON OPPENHEIM'S RELATION TO NATIONAL SOCIALISM IN CONTEXT. SOME RESPONSES OF "NON-ARYAN" GERMANS TO NATIONAL SOCIALISM --Two Jewish Organizations: the Verband nationaldeutscher Juden (Association of German National Jews) and the Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (Jewish War Veterans Association) --Some Individuals: Schoeps, Pevsner, Kantorowicz, Landmann --By Way of Conclusion.
    Abstract: Born into a prominent German Jewish banking family, Baron Max von Oppenheim (1860-1946) was a keen amateur archaeologist and ethnologist. His discovery and excavation of Tell Halaf in Syria marked an important contribution to knowledge of the ancient Middle East, while his massive study of the Bedouins is still consulted by scholars today. He was also an ardent German patriot, eager to support his country's pursuit of its "place in the sun." Excluded by his part-Jewish ancestry from the regular diplomatic service, Oppenheim earned a reputation as "the Kaiser's spy" because of his intriguing against the British in Cairo, as well as his plan, at the start of the First World War, to incite Muslims under British, French and Russian rule to a jihad against the colonial powers. After 1933, despite being half-Jewish according to the Nuremberg Laws, Oppenheim was not persecuted by the Nazis. In fact, he placed his knowledge of the Middle East and his connections with Muslim leaders at the service of the regime. Ranging widely over many fields - from war studies to archaeology and banking history - 'The Passion of Max von Oppenheim' tells the gripping and at times unsettling story of one part-Jewish man's passion for his country in the face of persistent and, in his later years, genocidal anti-Semitism
    Abstract: "Born into a prominent German Jewish banking family, Baron Max von Oppenheim (1860-1946) was a keen amateur archaeologist and ethnologist. His discovery and excavation of Tell Halaf in Syria marked an important contribution to knowledge of the ancient Middle East, while his massive study of the Bedouins is still consulted by scholars today. He was also an ardent German patriot, eager to support his country's pursuit of its "place in the sun". Excluded by his part-Jewish ancestry from the regular diplomatic service, Oppenheim earned a reputation as "the Kaiser's spy" because of his intriguing against the British in Cairo, as well as his plan, at the start of the First World War, to incite Muslims under British, French and Russian rule to a jihad against the colonial powers. After 1933, despite being half-Jewish according to the Nuremberg Laws, Oppenheim was not persecuted by the Nazis. In fact, he placed his knowledge of the Middle East and his connections with Muslim leaders at the service of the regime. Ranging widely over many fieldѕђ́ؤfrom war studies to archaeology and banking historуђ́ؤThe Passion of Max von Oppenheim tells the gripping and at times unsettling story of one part-Jewish man's passion for his country in the face of persistent and, in his later years, genocidal anti-Semitism."--
    Note: Includes text in German , Includes bibliographical references and index , Includes text in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : [Transcript] | New York : JSTOR
    ISBN: 9783839422670 , 3839422671 , 3837622673 , 9783837622676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Edition Politik Band 11
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerinitiative ; Politische Bildung ; Politische Beteiligung ; Political participation ; Political science Study and teaching ; Civil society ; Demonstrations and protest movements ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Demonstrations & protest movements ; POLITICAL SCIENCE Civics & Citizenship ; Civil society ; Political participation ; Political science Study and teaching ; Deutschland ; Electronic books
    Abstract: Prominente Beispiele des "Aufbegehrens" gegenüber politischen Entscheidungen, wie etwa jüngst "Stuttgart 21", haben die Frage politischer Partizipation verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt. Seitens der Politiker wird eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung meist mit der Begründung mangelnder politischer Kompetenz abgelehnt. Jana Trumann geht dieser Unterstellung nach, indem sie politische Lern-Handlungspraxen am Beispiel von Bürgerinitiativen aufgreift und aus subjektwissenschaftlicher Perspektive lerntheoretisch analysiert. Das Buch stellt einen vielschichtigen politischen Lern-H.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783608947694
    Language: German
    Pages: 508, XVI S. , Ill.
    Edition: 9., um ein Nachw. erw. Aufl.
    Uniform Title: King Leopold's ghost 〈dt.〉
    DDC: 967.51022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Congo (Democratic Republic) ; Politics and government ; 1885-1908 ; Congo (Democratic Republic) ; Politics and government ; Forced labor ; Congo (Democratic Republic) ; History ; 19th century ; Forced labor ; Congo (Democratic Republic) ; History ; 20th century ; Indigenous peoples ; Congo (Democratic Republic) ; History ; 19th century ; Indigenous peoples ; Congo (Democratic Republic) ; History ; 20th century ; Congo (Democratic Republic) ; Race relations ; History ; 19th century ; Congo (Democratic Republic) ; Race relations ; History ; 20th century ; Human rights movements ; History ; 19th century ; Human rights movements ; History ; 20th century ; Leopold II. Belgien, König 1835-1909 ; Demokratische Republik Kongo ; Kolonialismus ; Geschichte 1885-1908 ; Leopold II. Belgien, König 1835-1909 ; Demokratische Republik Kongo ; Kolonialismus ; Geschichte 1885-1908
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839421055 , 3839421055 , 9783837621051 , 3837621057 , 3839421055 , 3837621057 , 9783839421055 , 9783837621051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Casula, Philipp Hegemonie und Populismus in Putins Russland
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Putin, Vladimir Vladimirovich ; Populism ; National characteristics, Russian ; Hegemony ; Russland, 1990 ff. ; Hegemonie ; Populismus ; Transformation ; Totalitarismusforschung ; Nationalismus ; Nationale Identität ; Identität ; Putin, Wladimir 〈 Präsident, Russland〉 ; Putin, Vladimir Vladimirovich ; EU & European institutions ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; Hegemony ; National characteristics, Russian ; Politics and government ; Populism ; Russia (Federation) ; Russia (Federation) Politics and government 1991- ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Russland ; Politik ; Geschichte 2000-2008
    Abstract: Die kontroversen Diskussionen um die politische Entwicklung in Russland seit der Machtübernahme durch Wladimir Putin im Jahr 2000 reissen nicht ab. Der Abbau demokratischer Rechte, wirtschaftliches Wachstum und Stabilität werden als Kennzeichen der Putin'schen Herrschaft hervorgehoben. Philipp Casula fokussiert in seiner Analyse hingegen auf die Genese des politischen Diskurses im Zeitraum 2000-2008 und erarbeitet dessen hegemoniale und populistische Tendenzen mithilfe der Ansätze von Ernesto Laclau. Die Studie wirft ein neues Licht auf die russische politische Entwicklung und produziert Erklärungen für die Regime-Stabilität Russlands unter Putin jenseits üblicher transformationstheoretischer Modelle
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3486717170 , 9783486717174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 pages)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London
    Parallel Title: Erscheint auch als Dietz, Bernhard Neo-Tories : Britische Konservative im Aufstand gegen Demokratie und politische Moderne (1929 - 1939)
    Keywords: Fascism History 20th century ; Conservatives History 20th century ; HISTORY ; Latin America ; South America ; HISTORY ; General ; Conservatives ; Fascism ; Politics and government ; England ; Great Britain ; History ; Great Britain Politics and government 1910-1936 ; Great Britain Politics and government 1936-1945
    Abstract: 000_Titelei_Dietz.pdf; 001-020_Dietz_Einleitung.pdf; 021-044_Dietz_Lost Generation.pdf; 045-074_Dietz_Gegengeschichtsschr.pdf; 075-204_Dietz_Neo-Toryismus.pdf; 205-294_Dietz_Die politische Praxis.pdf; 295-300_Dietz_Schlussbemerkung.pdf; 301-328_Dietz_Quellen u. Literatur, Abstract.pdf; 329-334_Dietz_Register.pdf.
    Abstract: In Großbritannien kam die Bedrohung der parlamentarischen Demokratie in der Zwischenkriegszeit von einer anderen Seite als bisher angenommen: von einem Netzwerk britischer Konservativer, die das politische System Großbritanniens radikal in Frage stellten und durch einen autoritär-korporativen Staat ersetzen wollten. Bernhard Dietz erfasst dieses Netzwerk in seinem Buch erstmals systematisch und belegt deren Mitglieder mit der Bezeichnung ""Neo-Tories"". Das Porträt dieser Gruppe von britischen Konservativen im Aufstand gegen Demokratie und politische Moderne ist aus heutiger Sicht umso faszini
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839418314 , 3839418313 , 3837618315 , 9783837618310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (531 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Edition Politik Band 5
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Massenmedien ; Mass media Political aspects ; World politics ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE International Relations ; General ; Mass media Political aspects ; World politics
    Abstract: Beeinflussen Massenmedien den Gang der internationalen Politik? Alexander Brand gibt hierauf eine differenzierte Antwort, die Medien weder zu Sündenböcken für fehlgeschlagene politische Projekte macht noch deren eigenständige Wirkmächtigkeit abstreitet. Auch widerspricht er einer technologiefixierten Lesart, wie sie bei der Rede vom "CNN-Effekt" oder der "Twitter-Revolution" dominiert. Auf der Basis eines modifizierten konstruktivistischen Ansatzes für die Internationalen Beziehungen erläutert die Studie, wo genau sich Medieneffekte in internationalen politischen Dynamiken niederschlagen - und zeigt, dass dies weder einseitig gerichtet noch mit durchweg erwartbaren Konsequenzen geschieht.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    México, D.F : El Colegio de México
    ISBN: 6074623155 , 6074623155 , 9786074623154
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (315 pages) , portraits, facsimiles
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Jornadas 158
    Parallel Title: Erscheint auch als Homenaje a Jesús Reyes Heroles
    Keywords: Reyes Heroles, Jesús Congresses ; Politicians Congresses 20th century ; Mexico ; Politics and government ; Conference papers and proceedings ; Reyes Heroles, Jesús ; Politicians ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political ; Mexico Politics and government 1970-1988
    Note: Includes bibliographical references , Papers from a conference held at the Colegio de México in March, 24, 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : [Transcript]
    ISBN: 3839418526 , 3837618528 , 9783839418529 , 9783837618525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Robert Protest der Physiker : die "Göttinger Erklärung" von 1957
    Keywords: Nuclear physicists Attitudes ; Protest movements ; Antinuclear movement ; Peace movements ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Civics & Citizenship ; Antinuclear movement ; Military policy ; Peace movements ; Politics and government ; Protest movements ; Germany (West) ; Germany (West) Military policy ; Germany (West) Politics and government ; Electronic books
    Abstract: 2.10 Göttinger Professoren-Proteste: Parallelen2.11 Versuch einer kritischen Bewertung; 3 Die Motive; 3.1 Verantwortung; 3.2 Public Relations: das Manifest als kernphysikalische PR-Maßnahme; 3.3 Atomwissenschaftliche Politikverdrossenheit; 3.4 Elite ohne Repräsentanz in der Regierung; 3.5 Der Deutsche Forschungsrat und die Göttinger Erklärung; 3.6 Personenspezifische Motive; 3.7 Die Göttinger Achtzehn: eine blockierte Elite; 3.8 Exkurs: Werner Heisenberg und Otto Hahn; 4 Fazit; 4.1 Einheit in der Aktion, Verschiedenheit im Motiv; 4.2 Die Göttinger Erklärung als ein politisches Manifest.
    Abstract: Cover Protest der Physiker; Inhalt; 1 Einleitung; 1.1 Prolog; 1.2 Zum Forschungsstand; 1.3 Anliegen und Ziele der Untersuchung; Das Göttinger Manifest der 18 Atomwissenschaftler vom 12. April 1957; 2 Das Manifest; 2.1 Der politische Kontext; 2.2 Von der Mainau nach Göttingen: das Vorgängermanifest; 2.3 Der Weg zum Manifest; 2.4 Ein Rhetorik-Fauxpas als Auslöser: Adenauer und die "erweiterte Artillerie"; 2.5 Adenauers Konfliktmanagement; 2.6 Die Manifestanten; 2.7 Die Folgen des Manifests; 2.8 Wirkungsbedingungen des Manifests; 2.9 Unterscheidungsmerkmale gegenüber ähnlichen Aktionen.
    Abstract: Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die "Göttinger Erklärung", mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten. Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der erklärten Nichtpolitiker nach, untersucht ihre Motive und Wirkung. Er fragt, weshalb ehrwürdige Nobelpreisträger wie Max Born, Otto Hahn und Werner Heisenberg öffentlich die Bundesregierung angriffen, und beleuchtet, wie der Physiker Carl Friedrich v. Weizsäcker zum prominenten "Friedensphilosophen" aufsteigen konnte
    Abstract: LiteraturverzeichnisMonografien, Biografien und Aufsätze; Presseerzeugnisse; Online-Publikationen; Kurzbiografien der Göttinger Achtzehn; Dank.
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    ISBN: 3839418127 , 3837618129 , 9783839418123 , 9783837618129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiber, Verena Fraktale Sicherheiten : Eine kritik der kommunalen kriminalprävention
    Keywords: Crime prevention Citizen participation ; Crime prevention Citizen participation ; Community policing ; Community policing ; Politics and government ; Regional government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; American Government ; State ; Community policing ; Crime prevention ; Citizen participation ; Germany
    Abstract: Cover Fraktale Sicherheiten ; Inhalt; Einleitung; 1 Kommunale Kriminalprävention -- Vertrautheiten (verwerfen); Anwendungsgebiete; Polizei; Kommune; Schule; Quartiersmanagement; Legitime Kritik; Entwicklungsphasen; Vorbereitungen; Kriminalitätsfurcht; Community Policing; Etablierte Beweisführungen; Broken Windows; Defensible Space; Regieren mit Verräumlichungen; Aktivierung lokaler Gemeinschaften; Situative Kriminalprävention; Umbau des Straf-Wohlfahrtskomplexes; Prävention als Risikomanagement; Übergang I; 2 Das Wahrheitsspiel anders spielen; Poststrukturalistische Spielregeln.
    Abstract: FamilieKinderräume; Quartier; Mythos; Unentschiedenheit; Vorverlagerung; Erneuerung; Schluss; Literatur; Anhang; Dank.
    Abstract: Quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche besitzt das Konzept der Prävention ein hohes Maß an Akzeptanz. Das Bedürfnis nach Sicherheit tritt besonders in der kommunalen Kriminalprävention in Erscheinung und konkretisiert sich dort in Form eines Konglomerats aus diskursiver Wahrheitsproduktion und ortsgebundenen Alltagspraktiken. Im Anschluss an Michel Foucault und Algirdas Julien Greimas regt Verena Schreiber zu einem spekulativen Denken über unser Verhältnis zur Prävention an und spürt jenen Zusammenhängen nach, welche die Kriminalprävention zu einem Freiheitsversprechen werden lassen, das
    Abstract: Sprachtheoretische ImplikationenDiskursanalytische Angebote; Zur Frage der Methode und ihrem kritischen Potenzial; Mit Foucault ins Feld; Foucaults Texte; Wissen, Macht, Subjekt; Unter unseren Füßen graben; Die konkreten Aussagen; Raumtheoretische und methodische Verdichtungen; Foucault, raumtheoretisch interpretiert; Anschauungsraum -- Das Semiotische Viereck; Übergang II; 3 Fraktale Sicherheiten; Utopie; Visionen und Bedrohungen; Bevölkerung; Aktivierung zur Selbstführung; Diffusion; Dystopie; Grenzfiguren; Gefährliche Orte; Opfer; Widerspenstige Momente; Außenwelt; Therapeutische Orte.
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9786074622546 , 607462254X , 607462254X , 9786074622546
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (366 pages)
    Edition: 1a edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Román Zavala, Alfredo Internacionalización y partidos políticos en Japón
    Keywords: Jiyū Minshutō History 20th century ; Jiyū Minshutō ; Political parties History 20th century ; Political parties ; Electronic books ; HISTORY / Asia / Japan ; Jiyū Minshutō ; Japan ; International economic relations ; Political parties ; History ; Politics and government ; Japan Politics and government 1989- ; Japan Foreign economic relations ; Japan ; Japan
    Note: Includes bibliographical references (pages 345-366)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781322002125 , 3839417074 , 1322002126 , 3839417074 , 9781322002125 , 9783839417072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Series Statement: Europäische Horizonte Bd. 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Glaubensfragen in Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious minorities Government policy ; Religious minorities ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; EU & European institutions ; Aufsatzsammlung ; Religionsfreiheit ; Religion ; Staat ; Politik ; Migration
    Abstract: Burkas in Frankreich, Moscheebau in Köln, Minarette in der Schweiz - der öffentliche Diskurs über die Integration von Muslimen in Deutschland und Europa ist geprägt vom Konflikt zwischen Religionsfreiheit und der westlichen Trennung von Religion und Politik. Doch wie neutral muss der Staat hier eigentlich sein? Wie können die Errungenschaften der Aufklärung verteidigt werden, ohne dass das Recht auf Religionsausübung verletzt wird? Und welchen Stellenwert hat Religion in den modernen westlichen Gesellschaften noch? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträge in diesem Band nach. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Migrationsforschung beleuchten das Verhältnis von Staatlichkeit und Religion
    Note: Includes bibliographical references , Frontmatter , Kirchlichkeit, Religiosität und Spiritualität in Europa , Religiöse Pluralisierung im Einwanderungsland Deutschland , Religionsvielfalt als Problem? , Grenzen der Religionsfreiheit ausloten , Zum Verhältnis von Religion, Recht und Politik: Säkularisierung im Islam , Der Islam in der Moderne , Religion und Politik in den USA: Minderheitenschutz, religiöse Formation und politische Mobilisierung , Religiöse und säkulare Argumente im Konflikt? , Bildung der Öffentlichkeit , Autorinnen und Autoren , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839416471 , 3839416477 , 3837616479 , 9783837616477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Edition Politik Band 3
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat ; Internationale Politik ; Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Semiotik ; Cultural relations ; Cultural policy ; International relations ; Semiotics ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Cultural policy ; Cultural relations ; International relations ; Semiotics
    Abstract: Sport, Künste, Wissenschaft und Personenaustausch stellen zentrale - aber viel zu wenig beachtete - Aspekte der Nationalstaatlichkeit und der internationalen Politik dar. Erstmals wird in diesem Buch in einer "Theorie der Außenkulturpolitik" gezeigt, dass sich Staaten durch Kultur zugleich voneinander differenzieren wie auch in ein positives Verhältnis zueinander treten können - und sich gerade in dieser Widersprüchlichkeit reproduzieren. Auf der methodologischen Grundlage von Umberto Ecos Zeichentheorie verbindet Patrick Schreiner postklassische Ansätze der Nationalismusforschung mit poststru.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3486711725 , 9783486711721
    Language: German
    Pages: 1 online resource (126 pages)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch
    Parallel Title: Erscheint auch als Wengst, Udo Reform und Revolte : Politischer und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1968
    DDC: 306.20941
    Keywords: 1945 - 1990 ; Geschichte 1968 ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Politics and government ; Protest movements ; Radicalism ; Social conditions ; Student movements ; Politik ; Radikalismus ; Protest movements ; Radicalism ; Student movements ; Auswirkung ; Vorgeschichte ; Protestbewegung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Vorgeschichte ; Auswirkung ; Geschichte 1968
    Description / Table of Contents: ""1968""--Kaum ein anderes Thema der Zeitgeschichte löst so viele Emotionen aus. Für die einen waren die protestierenden Studenten das Symbol für die ""Umgründung"" der Bundesrepublik, während die anderen Niedergang und Instabilität fürchteten. Dieser Band stellt die Ereignisse von ""1968"" in einen größeren Zusammenhang und fragt danach, ob die Revolte aus Veränderungsprozessen resultierte, die bereits seit langem im Gange waren, oder ob sie den Reformschub erst ausgelöst hat, der die Gesellschaft prägen sollte. Dabei kommen Projekte wie die Zivildienst- und Hochschulreform zur Sprache, die
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839416792 , 3839416795 , 3839416795 , 9783839416792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446p.))
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 1
    Keywords: Political manifestos History ; Communication in politics History ; Political manifestos ; Communication in politics ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Civics & Citizenship ; Communication in politics ; Political manifestos ; Europe ; History
    Abstract: Politische Manifeste - einst eine Fürsten, Königen und Kaisern vorbehaltene Kommunikationsform - haben sich zu einem Medium protestierender Bürger gewandelt. Anhand einer Reihe von Porträts unternimmt dieser Band eine Exkursion in die Geschichte politischer Manifeste. Von Georg Büchner über Werner Heisenberg bis zu Hans-Peter Dürr soll die »Kraft des Wortes« vom Vormärz bis zur Gegenwart beurteilt werden: Wie entstehen und funktionieren politische Manifeste? Weshalb vermögen es einige, die Massen zu mobilisieren, während andere nur Randnotizen der Geschichte bleiben?
    Note: Frontmatter , „...das Volk aber liegt vor ihnen wie Dünger auf dem Acker." , Eine Welt zu gewinnen , Die Kunst des Manifestierens , Das „Manifest der 93" , Zivilgesellschaft zwischen Freude und Frustration , Deutsche Volksfront ohne Volk , Die „Göttinger Erklärung" von 1957 , Manifeste als Tabubruch und Diskussionsanstoß , Manifest der Friedensbewegung im Herbst der Kanzlerschaft Schmidt , Das „Heidelberger Manifest" von 1981 , „Aufbruch 89 - NEUES FORUM" , Letzter Kampf der alten Linken , Vom Manifest zum Dialog , Voraussetzungsreiches, aber schlagkräftiges Instrument der Zivilgesellschaft , Autorinnen und Autoren. , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837616040 , 3839416043 , 3837616045 , 3839416043 , 9783837616040 , 9783839416044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Print version Heidenreich, Elisabeth Sakrale Geographie
    Keywords: Islam and politics ; World politics 21st century ; Islam ; War Religious aspects ; Islam ; Jihad ; Islam and politics ; World politics ; Islam ; War ; Jihad ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Terrorism, armed struggle ; POLITICAL SCIENCE ; Terrorism ; Islam ; Islam and politics ; Jihad ; War ; Religious aspects ; Islam ; World politics ; Islam ; Terrorisme ; Heilige oorlog ; Het Heilige ; Ruimte (algemeen) ; Geopolitiek ; Europe
    Abstract: Sie sind weltweit vernetzt, technisch auf der Höhe der Zeit und attackieren entlang einer religiösen Geopolitik. Um zu begreifen, was Bin Laden, Zawahiri und Atta antreibt, wie sie denken und fühlen und warum sie sich die moderne Alltagstechnik als Schlachtfeld ausgesucht haben, müssen wir ihnen nahe kommen. In diesem Buch werden zum ersten Mal die technischen, sakralen und seelischen Räume islamistischer Terroristen erschlossen. Mit phänomenologischen und psychoanalytischen Mitteln zeigt Elisabeth Heidenreich, zu welchen geopolitischen Implikationen die sakrale Geographie des islamistischen T
    Abstract: Heiliges Land und Heiliger Krieg II: Gottes Gemeinde und Territorium im 20. JahrhundertHeiliger Boden und feste Basen, Treue und Bruch, Mauer und Paradies: Die sakrale Geographie des globalen Dschihad; Technischer und sakraler Raum II: Auf der Suche nach kosmischer Macht und Harmonie; Das Selbstmordattentat oder. Die seelisch-geistigen Räume; Techniken des Selbst: Weltliche und religiöse Praktiken der Selbstveränderung; Kampf, Ekstase, Gleichmut, Bekenntnis und Maske: Typen von Selbsttechniken und islamische Praktiken; Auf dem Weg zum Paradies: Selbsttechniken von Selbstmordattentätern
    Abstract: Heiliges Land und Heiliger Krieg II: Gottes Gemeinde und Territorium im 20. JahrhundertHeiliger Boden und feste Basen, Treue und Bruch, Mauer und Paradies: Die sakrale Geographie des globalen Dschihad; Technischer und sakraler Raum II: Auf der Suche nach kosmischer Macht und Harmonie; Das Selbstmordattentat oder. Die seelisch-geistigen Räume; Techniken des Selbst: Weltliche und religiöse Praktiken der Selbstveränderung; Kampf, Ekstase, Gleichmut, Bekenntnis und Maske: Typen von Selbsttechniken und islamische Praktiken; Auf dem Weg zum Paradies: Selbsttechniken von Selbstmordattentätern
    Abstract: Sie sind weltweit vernetzt, technisch auf der Höhe der Zeit und attackieren entlang einer religiösen Geopolitik. Um zu begreifen, was Bin Laden, Zawahiri und Atta antreibt, wie sie denken und fühlen und warum sie sich die moderne Alltagstechnik als Schlachtfeld ausgesucht haben, müssen wir ihnen nahe kommen. In diesem Buch werden zum ersten Mal die technischen, sakralen und seelischen Räume islamistischer Terroristen erschlossen. Mit phänomenologischen und psychoanalytischen Mitteln zeigt Elisabeth Heidenreich, zu welchen geopolitischen Implikationen die sakrale Geographie des islamistischen T
    Note: Includes bibliographical references (pages 319-325) , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839415221 , 3839415225 , 9783837615227 , 3839415225 , 9783837615227 , 9783839415221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Steffen, 1972 - Reflexionsspiele
    Parallel Title: Print version Albrecht, Steffen Reflexionsspiele : deliberative demokratie und die wirklichkeit politischer Diskurse im Internet
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in politics Computer network resources ; Internet Political aspects ; Political participation Computer network resources ; Electronic discussion groups Political aspects ; Deliberative democracy ; Communication in politics ; Internet ; Political participation ; Electronic discussion groups ; Deliberative democracy ; Politische Methode ; Politische Meinungsbildung ; Kommunikation ; Online-Kommunikation ; Internet ; Demokratie ; Politik ; Political structure and processes ; Political structures: democracy ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; Democracy ; Communication in politics ; Computer network resources ; Deliberative democracy ; Internet ; Political aspects ; Political participation ; Computer network resources ; Hochschulschrift ; Deliberative Demokratie ; Elektronisches Forum ; Politische Kommunikation ; Deliberative Demokratie ; Elektronisches Forum ; Politische Kommunikation
    Abstract: Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkun
    Abstract: Kommunikative Voraussetzungen von DiskursenKritische Diskussion des Modells; Problematik der sprechakttheoretischen Begründung von Kommunikation; Normative vs. empirische Betrachtung von Diskursen; Eine Zwei-Welten-Theorie der Kommunikation?; Theorie des Diskurses oder Diskurstheorie?; Untersuchungsstrategie und angewandte Methoden; Auswahl des Gegenstands der empirischen Untersuchung; "Information Renaissance"-Diskussionen (INFO-REN); "DEMOS"-Diskussionen; "FUTURUM"-Diskussionen; Auswahl der Untersuchungsmethoden; Ergebnisse der empirischen Analyse politischer Diskurse im Internet
    Abstract: Kommunikative Voraussetzungen von DiskursenKritische Diskussion des Modells; Problematik der sprechakttheoretischen Begründung von Kommunikation; Normative vs. empirische Betrachtung von Diskursen; Eine Zwei-Welten-Theorie der Kommunikation?; Theorie des Diskurses oder Diskurstheorie?; Untersuchungsstrategie und angewandte Methoden; Auswahl des Gegenstands der empirischen Untersuchung; "Information Renaissance"-Diskussionen (INFO-REN); "DEMOS"-Diskussionen; "FUTURUM"-Diskussionen; Auswahl der Untersuchungsmethoden; Ergebnisse der empirischen Analyse politischer Diskurse im Internet
    Abstract: Strukturen der Partizipation in DiskursenZur Erklärung durch Teilnehmertypen; Zur These der Selbstverstärkung durch Feedback-Mechanismen; Zur These der Rollendifferenzierung; Die Themen der Diskurse; Muster diskursiver Kommunikation; Diskussion; Zusammenfassung der theoretischen und empirischen Ergebnisse; Diskursive Kommunikation in der Perspektive alternativer Theorien; Foucault: Diskurse als Strukturen des Wissens; Bourdieu: Diskurse als soziale Felder; Diskurse als Interaktionen; Zwischenfazit; Diskurse als Reflexionsspiele; Bewertung und Ausblick; Literatur; Anhang
    Abstract: Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkun
    Note: Includes bibliographical references , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839413104 , 3839413109 , 3839413109 , 9783839413104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik der Unentschiedenheit : Die internationale Politik und ihr umgang mit kriegsflüchtlingen
    Keywords: Refugees Government policy ; Refugees International cooperation ; Refugees ; Refugees ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; Refugees ; Government policy ; Refugees ; International cooperation
    Abstract: Flüchtlinge stehen vor vielen Problemen, die nicht nur in ihren Heimatländern entstehen, sondern häufig durch die Politik anderer Staaten und internationaler Organisationen verursacht werden. Flüchtlinge leben in unentschiedenen Zuständen. Obwohl die Flucht vor kriegerischer Gewalt seit Jahrzehnten prominentes Thema der internationalen Politik ist, weist die globale Flüchtlingspolitik erhebliche Lücken auf. Dieser Band zeigt durch Fallstudien zu palästinensischen Flüchtlingen, zu Flüchtlingen aus Sri Lanka, Liberia, Kolumbien, Kosovo und anderen Regionen, wie Politik mit Flüchtlingen gemacht wird und welche Folgen die Politik der Unentschiedenheit für sie hat
    Note: Frontmatter , Flucht und Asyl -- zur Genealogie eines Feldes , Sicherheit und Immigration: Zu einer Kritik der Gouvernementalität des Unbehagens , Möglichkeiten und Grenzen des internationalen Flüchtlingsschutzes für kolumbianische Flüchtlinge in Ecuador , Afrikanische Staaten, Staatsbürgerschaft und Krieg: Die Region der Großen Seen , Die Militarisierung liberianischer Flüchtlinge in Guinea , Schuld und Sühne: Mechanismen der Finanzierung von Bürgerkriegen aus der Diaspora , Palästinensische Flüchtlingslager neu denken: Von Abhängigkeit zu ziviler Selbstverwaltung , Palästinenser im Exil und nach ihrer Rückkehr , Nach der Abschiebung: Abgeschobene Jugendliche aus Deutschland im Kosovo , Autorinnen und Autoren , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    México, D.F : El Colegio de México
    ISBN: 9786074620993 , 6074621004 , 6074620997 , 6074621004 , 9786074620993 , 9786074621006
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages, VIII pages of plates)
    Edition: Primera edición
    Series Statement: México y el mundo: historia de sus relaciones exteriores / Blanca Torres, coordinadora general de la obra t. I
    Parallel Title: Print version Vázquez, Josefina Zoraida México y el expansionismo norteamericano
    Keywords: Electronic books ; United States ; Mexico ; Texas ; Sources ; Diplomatic relations ; HISTORY / Latin America / Mexico ; Politics and government ; United States Foreign relations ; Mexico Foreign relations 1810-1821 ; Mexico Foreign relations 1821-1861 ; Mexico Foreign relations ; United States Sources Foreign relations ; Mexico Sources Foreign relations ; Texas Politics and government To 1846 ; United States ; Mexico ; Mexico ; Mexico ; United States ; Mexico ; Texas
    Note: "Centro de Estudios Internacionales"--Preliminary page , Includes bibliographical references (pages 231-239) and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Mexico] : El Colegio de Mexico, Centro de Estudios Sociales
    ISBN: 6076284641 , 9786076284643
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Jornadas, 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrero, Vicente Organizacion constitucional en Ibero-america
    DDC: 980
    Keywords: Federal government ; Constitutional history ; Latin America ; Constitutional history ; Politics and government ; Federal government ; Latin America Politics and government
    Note: Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    México, D.F : Colegio de México, Centro de Estudios Internacionales
    ISBN: 9786074620771 , 6074620776 , 6074620776 , 9786074620771
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Edition: 1. ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Loaeza, Soledad Acción Nacional
    Keywords: Acción Nacional (Mexico) History ; Partido Acción Nacional (Mexico) History ; Acción Nacional (Mexico) ; Partido Acción Nacional (Mexico) ; Partido Acción Nacional (Mexico) ; Politics and government ; HISTORY / Latin America / Mexico ; Mexico ; Acción Nacional (Mexico) ; History ; Mexico Politics and government ; Mexico
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    México, D.F : El Colegio de México, Centro de Estudios Históricos
    ISBN: 6074620768 , 9786074620764
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (545 pages) , illustrations, maps
    Edition: 1. ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Juárez
    Keywords: Juárez, Benito ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Presidents & Heads of State ; Mexico ; Juárez, Benito ; Politics and government ; Mexico Politics and government 1861-1867
    Note: Includes bibliographical references (pages 509-545)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783593388991
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt Bd. 2
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt
    Parallel Title: Online-Ausg. Radtke, Katrin Mobilisierung der Diaspora
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Radtke, Katrin: Von der Gabe zur Steuer
    DDC: 963.07/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eritrean-Ethiopian War, 1998-2000 Finance ; Eritreans Foreign countries ; Politics and government ; Tamil (Indic people) Foreign countries ; Politics and government ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict Case studies Economic aspects ; Bürgerkrieg ; Protestbewegung ; Bewaffneter Kampf ; Sri Lanka ; Eritrea ; Diaspora ; Migration ; Migrationsforschung ; Konfliktforschung ; Kriegsforschung ; Sri Lanka History Civil War, 1983-2009 ; Finance ; Eritrea History Revolution, 1962-1993 ; Finance ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bürgerkrieg in Sri Lanka ; Liberation Tigers of Tamil Eelam ; Minderheit ; Kriegsfinanzierung ; Eritrea-Äthiopien-Krieg ; Eritrean People's Liberation Front
    Note: Literaturverz. S. [241] - 264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    México, D.F : El Colegio de México
    ISBN: 9786074620061 , 6074620067 , 6074620067 , 9786074620061
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (575 pages)
    Edition: 4a. edición corregida y actualizada
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Palacios, Marco Café en Colombia, 1850-1970
    Keywords: Coffee industry History ; Coffee industry ; Electronic books ; Wirtschaftssoziologie ; Café ; Industrie et commerce ; Colombie ; 19e siècle ; Café ; Industrie et commerce ; Colombie ; 20e siècle ; BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Agribusiness ; Coffee industry ; Economic history ; Kolumbien ; Politics and government ; Social conditions ; Colombie ; Conditions économiques ; Colombie ; Conditions sociales ; Colombie ; Politique et gouvernement ; Colombie ; 19e siècle ; Colombia ; History ; Kaffeeproduktion ; Colombia Politics and government ; Colombia History ; Colombia Social conditions ; Colombia Economic conditions ; Colombia ; Colombia ; Colombia ; Colombia
    Note: Includes bibliographical references and index (pages 525-553)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837611175 , 3839411173 , 3837611175 , 3839411173 , 9783837611175 , 9783839411179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Series Statement: Gender studies (Bielefeld, Germany)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Verwaltung der Prostitution
    Keywords: Prostitution Government policy ; Prostitution Government policy ; Prostitutes Legal status, laws, etc ; Prostitution Government policy ; Prostitution ; Prostitution ; Prostitutes ; Prostitution ; Prostitutes ; Legal status, laws, etc ; Prostitution ; Government policy ; Prostitution ; Regulierung ; Rechtsvergleich ; Czech Republic ; Germany ; Poland ; Tschechische Republik ; Deutschland ; Politics and government ; Public administration ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Affairs & Administration ; Pariser Friedenskonferenz
    Abstract: Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- 1. Einführung -- 2. Prostitution als Verwaltungsproblem -- 3. Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall -- 4. "Tabu" und Intervention: der polnische Fall -- 5. Regulierung unter Druck: der tschechische Fall -- 6. Staatsethnografie -- 7. Anhang -- Danke.
    Note: Includes bibliographical references (pages 222-229)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9786074620085 , 6074620083 , 6074620083 , 9786074620085
    Language: Spanish , English , Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Edition: Primera edición
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Encuentro de Estudios Coreanos en América Latina (2nd : 2005 : Centro de Estudios de Asia y África de El Colegio de México) Transiciones coreanas
    Keywords: Electronic books ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic Conditions ; Korea (South) ; Conference papers and proceedings ; Politics and government ; Economic history ; Korea (South) Congresses Economic conditions 1988-2002 ; Korea (South) Congresses Politics and government ; Korea (South) ; Korea (South)
    Note: Includes bibliographical references , Papers from the II Encuentro de Estudios Coreanos en América Latina, held Oct. 3-4, 2005, organized by the Centro de Estudios de Asia y África of El Colegio de México , Text chiefly in Spanish; one article each in English and Portuguese
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839410776 , 3839410770 , 3839410770 , 9783839410776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pospisil, Jan Entwicklung von Sicherheit
    Keywords: Social sciences Political Science ; International Relations ; Social sciences ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General
    Abstract: Seit den 1990er Jahren durchläuft Entwicklungspolitik eine Wandlung. Die Frage bewaffneter Konflikte und Kriege in den Peripherien hat "Nachhaltigkeit" als neue und zentrale Problemstellung abgelöst. Dieser Prozess verläuft nicht bei allen Akteuren gleich. Vielmehr werden spezifische Rationalitäten von Steuerung sichtbar, die sich mit dem Foucault'schen Begriff der Gouvernementalität fassen lassen. In einem Vergleich der entwicklungspolitischen Praxis der USA und Deutschlands arbeitet diese Studie die Unterschiedlichkeiten der Konzepte und institutionellen Ausrichtungen heraus und analysiert deren Implementierung in Sri Lanka
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen und Akronyme -- Vorwort -- Einleitung -- Der Dispositivcharakter von Entwicklung -- Das neue Sicherheitsproblem von Entwicklung -- Konzepte und Gestaltung sicherheitspolitischer Entwicklungszusammenarbeit -- USA und Deutschland im Vergleich -- Sri Lanka -- Friedensentwicklung im "Protracted Conflict" -- Sicherheit und Entwicklung als "White Man's Burden"? -- Schlüsse und Thesen -- Literatur -- Tabellen und Grafiken -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839410677 , 3839410673 , 3839410673 , 9783839410677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Karrass, Anne EU und der Rückzug des Staates : eine Genealogie der Neoliberalisierung der europäischen Integration
    Keywords: Social sciences Political Science ; International Relations ; Social sciences ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; EU & European institutions ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General
    Abstract: "Die europäische Integration führt zu einer Schwächung des Staates zugunsten des Marktes."--Diese These bestimmt seit einigen Jahren den EU-Diskurs. Aber kann man wirklich von einer Neoliberalisierung durch die EU sprechen? Und wenn ja, war diese Entwicklung gewollt oder war sie der Logik supranationaler Zusammenarbeit geschuldet? Der Band geht diesen Fragen anhand der europäischen Vorgaben für die nationale Ausgabenpolitik nach. Eine Analyse der Geschichte der Integration seit den Römischen Verträgen zeigt, dass es Alternativen zur heutigen Dominanz neoliberaler Politik gegeben hat - und somit auch wieder geben kann
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- 1.1 Problemstellung und Relevanz -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2.1 Definition von Staatsverständnis, staatlicher Handlungsfähigkeit und staatlichen Interventionsmöglichkeiten -- Überblick über die Ziele staatlicher Ausgabenpolitik -- Ausgabenpolitische Vorgaben in den Europäischen Verträgen -- Zusammenfassung: Untersuchungsgegenstand -- Gegenüberstellung: Liberale und interventionistische Staatsverständnisse -- Das Staatsverständnis in der Keynes'schen Theorie -- Das Staatsverständnis in der monetaristischen Theorie -- Das Staatsverständnis in der Angebotsökonomie/Nauen Klassischen Makroökonomie -- Synopse der drei idealtypischen Staatsverständnisse -- Hinführung -- Die kritische Strategie -- Die affirmative Strategie -- Die revisionistische Strategie -- Fazit -- Eingrenzung des Datenmaterials -- Durchführung der Untersuchung der intendierten Beeinflussung von Handlungsfähigkeit -- Methodisches Vorgehen bei der Analyse der den Vorgaben zugrunde liegenden Staatsverständnisse -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Interventionsbereich Allokation: Beihilfen -- Interventionsbereich Allokation: Öffentliche Güter mit allokativer Funktion -- Interventionsbereich Distribution -- Interventionsbereich Stabilisierung -- 5.2 Entwicklung der Beeinflussung von Handlungsfähigkeit -- 5.3 Entwicklung des Staatsverständnisses -- 5.4 Entwicklung der Beziehung zwischen den Staatsverständnissen und der Beeinflussung staatlicher Handlungsfähigkeit -- 6.1 Kurze Darstellung des Wandels anhand des Inhalts der Vorgaben -- Blütezeit des alten Paradigmas -- Anomalien und Politikexperimente: Der Beginn des Wandlungsprozesses -- Herausbildung des neuen Paradigmas -- Durchsetzung und lnstitutionalisierung des neuen Paradigmas -- 6.3 Fazit -- 7. SCHLUSSBETRACHTUNGEN -- LITERATUR -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- Kategoriensystem -- DANKE -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839412411 , 3839412412 , 9783837612417 , 3837612414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Reflexive Sozialpsychologie ; 5
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Attac Deutschland ; Antisemitismus ; Social sciences Social Sciences, other ; Demonstrations and protest movements ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE Civics & Citizenship ; Demonstrations & protest movements ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Begriffe "links" und "nicht-antisemitisch" sind längst nicht mehr gleichzusetzen. Dies zeigt sich auch in Argumentationen von Teilen des globalisierungskritischen Akteurs Attac. Aber worin bestehen eigentlich die Verknüpfungen zwischen globalisierungskritischer Rhetorik und antisemitischen Narrativen? Und wie verhält sich Attac selbst zu dem Argument antisemitischer Affinitäten? Holger Knothe geht diesen Fragen nach und analysiert die Positionierungen von Attac zwischen universalistischem Anspruch einerseits sowie Erinnerungsabwehr und stereotypen Wahrnehmungen des Nahostkonfliktes andererseits.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839409367 , 3839409365 , 3839409365 , 9783839409367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchholz, Kai Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung? : Interaktions- und professionssoziologische Perspektiven
    Keywords: Policy sciences ; Policy scientists ; Science consultants ; Scientists in government ; Policy sciences ; Policy scientists ; Science consultants ; Scientists in government ; Political structure and processes ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Political structure & processes ; POLITICAL SCIENCE ; Political Process ; Political Advocacy ; Policy sciences ; Policy scientists ; Science consultants ; Scientists in government
    Abstract: Dieses Buch analysiert die Praxis der wissenschaftlichen Politikberatung mit den Mitteln der Theorie der Interaktionssysteme und der Professionssoziologie. Dazu wird das beratende Handeln als soziale Beziehung gefasst, die sich als ein professionalisierungsbedürftiges Arbeitsbündnis darstellt. Die Studie macht zum einen die strukturellen Probleme dieser Praxis deutlich und zeigt zum anderen, wie mit diesen Schwierigkeiten umgegangen werden kann, so dass die wissenschaftliche Beratung erfolgreich verläuft. Sie trägt zur Klärung des Beratungs-Begriffs ebenso bei wie zu einem besseren Verständnis der Praxis wissenschaftlicher Politikberatung
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Forschung über wissenschaftliche Politikberatung -- Politikberatung als handeln unter widersprüchlichen Anforderungen -- Probleme der Praxis im lichte eines theoretischen Beratungsbegriffs -- Fazit -- Literatur -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    México, D.F : Colegio de México
    ISBN: 9789681213558 , 9681213556 , 9681213556 , 9789681213558
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (650 pages)
    Edition: 1. edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version China
    Keywords: Electronic books ; China ; Social policy ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic Conditions ; Diplomatic relations ; Politics and government ; Economic policy ; China Economic policy 2000- ; China Foreign relations 1976- ; China Politics and government 21st century ; China Social policy ; China ; China ; China ; China
    Note: "Centro de Estudios de Asia y África"--Preliminary page , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839407233 , 3839407230 , 3839407230 , 9783839407233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Europäische Horizonte 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Europas Gedächtnis
    Keywords: Nationalism ; Group identity ; Nationalism ; Group identity ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; EU & European institutions ; Group identity ; Nationalism ; Europe ; European Union countries ; EU and European institutions ; International institutions
    Abstract: Die Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaft wurden am 25. März 1957 in Rom von Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet. Zwischenzeitlich ist aus dem Europa der sechs ein Zusammenschluss von nunmehr 27 Staaten geworden. Von der Vision der europäischen Einigung geleitet, wonach Krieg in Europa nur durch friedlichen Zusammenschluss der Völker zu verhindern ist, hat sich in einem langen Integrations- und Vertiefungsprozess die Europäische Union entwickelt. Fünf Jahrzehnte nach der Gründung des institutionell verfassten gemeinsamen Europa muss die Frage diskutiert werden, ob die Gemeinschaft auch eine von den Menschen getragene Identität besitzt. Elementarer Bestandteil jeder Identität ist das Bewusstsein eines gemeinsamen Gedächtnisses. Gibt es dies in Europa überhaupt? Was wird erinnert? Nur das halbe Jahrhundert seit den Römischen Verträgen? Oder existiert ein tiefer reichendes historisches Erinnern der Europäer jenseits des jeweiligen nationalen Gedächtnisses? Mit Beiträgen von Etienne François, Norbert Frei, Bronislaw Geremek, Anthony Giddens, Helmut König, Adolf Muschg, Karl Schlögel und Hans-Ulrich Wehler
    Note: Frontmatter , Acht Thesen zur Zukunft Europas , Deutschlands Vergangenheit und Europas Gedächtnis , Auf der Suche nach den europäischen Erinnerungsorten , Europa -- Identität und Andenken , Grenzen und Identität Europas bis zum 21. Jahrhundert , Ost und West: Geteilte europäische Erinnerung , Europa neu vermessen: Die Rückkehr des Ostens in den europäischen Horizont , Autoren , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    México, D.F : Colegio de México
    ISBN: 9789681213534 , 968121353X , 968121353X
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Edition: Primera edición
    Series Statement: Jornadas 152
    Parallel Title: Erscheint auch als Ramírez de Garay, Iván Lenguaje de la derecha radical europea
    Keywords: Right-wing extremists History ; Political science Philosophy ; History ; Political science ; Philosophy ; Right-wing extremists ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Conservatism & Liberalism ; Europe ; Politics and government ; History ; Europe Politics and government 1918-1945 ; Europe Politics and government 1945-
    Note: Includes bibliographical references (pages 389-409)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839407684 , 3839407680 , 3839407680 , 9783839407684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Europäische Horizonte 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerechtigkeit in Europa
    Keywords: Gerechtigkeit Kongressbericht ; Social justice ; Europäische Integration Politik ; Gerechtigkeit ; Kongress ; 2006 ; Gerechtigkeit ; Social justice ; Europäische Integration ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; EU & European institutions ; Social justice ; Europe
    Abstract: Gerechtigkeit gehört zu den zentralen Wertfragen in allen gegenwärtigen europäischen Gesellschaften. Das Gerechtigkeitskonzept wird jedoch oft inhaltlich zu eindimensional gefasst und räumlich zu sehr auf die Einzelstaaten begrenzt. Die europäische Integration hat heute ein Niveau erreicht, das die Debatte über Gerechtigkeit nur über Ländergrenzen hinweg sinnvoll macht. Die interdisziplinären Beiträge in diesem Buch diskutieren einen neuen europäischen Gerechtigkeitsbegriff, der sich an gegenwärtige politische Diskurse anschließen lässt. Mit Beiträgen von Christine Chwaszcza, Nancy Fraser, Otfried Höffe, Wolfgang Kersting, Helmut König und Emanuel Richter sowie Julian Nida-Rümelin
    Note: Frontmatter , Gerechtigkeit und europäische Politik , Abnormale Gerechtigkeit , Facetten der Gerechtigkeit , Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung , Sozialstaatlichkeit und demokratische Legitimation in Europa , Autorinnen und Autoren , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3879976473 , 9783879976478
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm, 600 gr.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien / Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. 25
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Hermann, Katja Palästina in Israel
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006
    DDC: 956.94054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Minderheit ; Araber ; Palästinenser ; Bevölkerungsgruppe ; Staat ; Minderheitenpolitik ; Politische Beteiligung ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Nichtstaatliche Organisation ; Personenvereinigung ; Nationalitätenpolitik ; Minorities Political activity ; Israel ; History ; Non-governmental organizations Israel ; Palestinian Arabs Political activity ; Israel ; 20th century ; Palestinian Arabs Israel ; History ; 20th century ; Palestinian Arabs Israel ; Politics and government ; 20th century ; Menschenrechte ; Soziale und politische Bewegungen ; Israel ; Israel Politics and government ; 20th century ; Naher und Mittlerer Osten ; Hochschulschrift ; Israel ; Palästinenser ; Politische Beteiligung ; Nichtstaatliche Organisation ; Israel ; Palästinenser ; Politische Beteiligung ; Nichtstaatliche Organisation ; Israel ; Politische Beteiligung ; Palästinenser ; Israel ; Zivilgesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation ; Palästinenser
    Abstract: Die palästinensische Zivilgesellschaft innerhalb Israels erfährt seit den 1990er Jahren eine deutliche Stärkung. Mit der vermehrten Selbstorganisation in Form von Nichtregierungsorganisationen, politischen Parteien und Initiativen, die die Interessen der palästinensischen Minderheit vertreten und die als Vermittler kollektiver Identität fungieren, verstärkt sich der Widerstand gegen die strukturelle Diskriminierung der in Israel lebenden palästinensischen Bevölkerung.
    Abstract: Basierend auf Gesprächen mit Aktivistinnen und Aktivisten palästinensischer Menschenrechtsgruppen, Flüchtlingsvereine, Forschungs- und Kultureinrichtungen, Frauenorganisationen sowie politischer Parteien analysiert das Buch die Hintergründe dieser Entwicklung und untersucht die Themen und Strategien der unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteure. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle und dem Einfluss palästinensischer translokaler und transnationaler Beziehungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...