Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (3)
  • Online Resource  (3)
  • German  (3)
  • Italian
  • Duttge, Gunnar  (3)
  • Humangenetik  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783863950996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 168 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 13
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Druckausg. Genetische Individualität im Recht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical & healthcare law ; Medical genetics ; Konferenzschrift 2012 ; Humangenetik ; Recht ; Genom ; Dechiffrierung ; Individualität
    Abstract: Die Entzifferung des Genoms und zuletzt die Entwicklung moderner Sequenzierungsverfahren lassen viele Menschen befürchten, dass dadurch ihre Individualität verlorengehen könnte. Was damit genau gemeint ist, welches Selbstverständnis des Individuums dem zugrunde liegt und inwieweit die Sorge berechtigt ist, untersucht der vorliegende Band im interdisziplinären Diskurs zwischen Humangenetik und Recht. Die Beiträge resultieren aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012. Ergänzende Beiträge sowohl aus humangenetischer als auch juristischer Perspektive verbreitern die Faktenbasis und geben einen vertieften Einblick in den aktuellen Sachstand.
    Abstract: Die Entzifferung des Genoms und zuletzt die Entwicklung moderner Sequenzierungsverfahren lassen viele Menschen befürchten, dass dadurch ihre „Individualität“ verlorengehen könnte. Was damit genau gemeint ist, welches Selbstverständnis des Individuums dem zugrunde liegt und inwieweit die Sorge berechtigt ist, untersucht der vorliegende Band im interdisziplinären Diskurs zwischen Humangenetik und Recht. Die Beiträge resultieren aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012. Ergänzende Beiträge sowohl aus humangenetischer als auch juristischer Perspektive verbreitern die Faktenbasis und geben einen vertieften Einblick in den aktuellen Sachstand
    Note: Literaturangaben , Beiträge stammen zum Teil aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783863950255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 191 S., 1,9 MB)
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 11
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Druckausg. Das Gendiagnostikgesetz im Spannungsfeld von Humangenetik und Recht
    Parallel Title: Druckausg. Das Gendiagnostikgesetz im Spannungsfeld von Humangenetik und Recht
    DDC: 344.4304196
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland Gendiagnostikgesetz ; Humangenetik ; Medizinische Ethik
    Abstract: Das neue Gendiagnostikgesetz vom 31. Juli 2009 wirft im Spannungsfeld divergierender Perspektiven, insbesondere im Zwiegespräch von Humangenetik und Rechtswissenschaften bedeutsame Fragen u.a. über die Ausgestaltung der genetischen Beratung, die Aufgaben der neu geschaffenen Gendiagnostikkommission oder hinsichtlich der vorgeburtlichen genetischen Diagnostik auf. Zugleich stehen auch die klassischen arztrechtlichen Aspekte der ärztlichen Aufklärung und Einwilligung sowie solche aus dem Bereich des Datenschutzes im Mittelpunkt des Interesses. Dieses facettenreiche Spektrum an Fragestellungen war im November 2010 Gegenstand eines Göttinger Workshops zum Medizinrecht, gemeinsam veranstaltet vom Institut für Humangenetik (Medizinische Fakultät) und vom Zentrum für Medizinrecht (Juristische Fakultät). Die Beiträge und Ergebnisse dieser Fachtagung werden im vorliegenden Band der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht
    Abstract: to be completed
    Note: In der Online-Version ist der Gastbeitrag von R. Damm und S. König (S. 91-112 Druckvers.) nicht enthalten , Acrobat reader. , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783941875302
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (116 S.)
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 8
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Heterologe Insemination
    Parallel Title: Druckausg. Heterologe Insemination
    DDC: 344.430412
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2009 ; Reproduktionsmedizin ; Samenspender ; Recht ; Humangenetik ; Psychosoziologie
    Abstract: Die heterologe bzw. donogene Insemination meint die künstliche Befruchtung einer Eizelle zu Fortpflanzungszwecken mit dem Samen eines Fremdspenders, um den betroffenen Paaren eine ungewollte Kinderlosigkeit zu ersparen. Diese von der modernen Reproduktionsmedizin schon seit längerem angebotene und auch tatsächlich in Anspruch genommene Methode wirft jedoch eine Reihe von rechtlichen, humangenetischen und psychologischen Fragen auf, die auch im Kreise der Experten bisher als nicht hinreichend geklärt betrachtet werden. Der vorliegende Band unternimmt es, diese Fragen aufzugreifen und im interdisziplinären Gespräch denkbare Antworten und Lösungen auszuloten. Die hier versammelten Beiträge gehen auf einen Workshop zurück, den in Kooperation das Zentrum für Medizinrecht und das Göttinger Institut für Humangenetik gemeinsam veranstaltet haben. Mit den hieraus hervorgegangenen Empfehlungen hoffen die Herausgeber, wichtige Impulse und Hilfestellungen für die in diesem Bereich Verantwortlichen, aber auch für Gesetzgebung und Rechtsprechung geben zu können.
    Abstract: The heterologous or donogenous insemination is the artificial fertilization of an ovum for reproductive purposes with the sperm of an outside donor to save the affected couples a infertility. This method is long been offered and used by the modern reproductive medicine but, however raises a number of legal, human genetic and psychological issues that are not at sufficiently resolved in the circle of experts. The present volume addresses these questions and possible answers in an interdisciplinary discussion and explores solutions. The articles go back to a workshop, which was jointly organized in cooperation of the Centre for Medical Law and the Göttingen Institute of Human Genetics. The editors hope that the recommendations resulting from this will be able to provide important impetus and support to the leaders in this field, but also to legislation and case law
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...