Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MFK München  (384)
  • MPI Ethno. Forsch.  (214)
  • German  (591)
  • China
  • Control engineering.
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 8" u. 4"
    Series Statement: T'oung pao
    Series Statement: Monumenta Serica
    Keywords: Ethnology China ; China Civilization ; China ; Kultur
    Note: 2,2.1941 in Schriftenreihe Monumenta Serica erschienen , Impr.: 2,2.1942: Peking: The Catholic Univ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Speck von Sternburg, Hermann 1852-1908 ; Sammlung ; Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig ; Buddhistische Kunst ; Plastik ; Thanka ; China ; Religiöse Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz ; 1.2005 -
    ISSN: 1860-8531 , 2749-9170
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Vereinigung für Chinastudien Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien
    Former Title: Vorg. Deutsche Vereinigung für Chinastudien Referate der ... Jahrestagung ... der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS)
    DDC: 951.005
    Keywords: Without indexing ; Zeitschrift ; China ; Kultur ; Geschichte
    Note: Springende Ersch.-Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0340-6687 , 2751-7020 , 2751-7020
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968-
    Additional Information: Zugl. 33 von Acta Sieboldiana Wiesbaden : Harrassowitz, 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 890
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Geschichte 1880-1913 ; China ; Europa ; Geschichte 1880-1913 ; Detring, Gustav 1842-1913 ; China
    Note: Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge, Taylor and Francis Group | Sankt Augustin : Monumenta Serica Inst. | Nettetal : Steyler Verl. | Leeds : Maney | Bei ping ; 1.1935/36 -
    Show associated volumes/articles
    Title: Monumenta Serica : journal of Oriental studies = 华裔学志
    Publisher: 北平
    ISSN: 0254-9948 , 2057-1690
    Language: Chinese , English , German , French
    Dates of Publication: 1.1935/36 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Monumenta Serica
    Former Title: Monumenta Serica / Monumenta Serica Institute
    Keywords: Chinesisch ; Literatur ; China ; China ; Zeitschrift ; Chinesisch ; Chinesisch ; Literatur
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Beteil. Körp. bis 13.1948: Catholic University of Peking; 14.1949/55 - 15.1956,1: SVD Research Institute, Tokyo; 15.1956,2: SVD Institute Nagoya; später: Catholic University of Nagoya, Society of the Divine Word at Nanzam, Societas Verbi Divini , Ersch. halbjährl., früher unregelmäßig , Text teils chin., engl., dt., franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Oldenbourgs Abriss der Weltgeschichte
    RVK:
    Keywords: Außereuropäische Kultur ; Geschichte ; Amerika ; Australien ; Ozeanien ; Arktis ; Afrika ; Nordasien ; Zentralasien ; China ; Japan ; Korea ; Islamische Staaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3110170345
    Language: German
    Edition: Unveränd. Neuausg. der 2. Aufl. von 1948 bis 1965
    Keywords: China ; History ; China ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hagen i.W. : Folkwang-Verl.
    Language: German
    Series Statement: Schriften-Serie Geist, Kunst und Leben Asiens ...
    Keywords: Temples China ; Architecture China ; Art China ; Sculpture, Buddhist ; China ; Kultur ; Kunst ; Architektur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Richthofen, Ferdinand von, 1833 - 1905 China
    RVK:
    Keywords: China ; Reisebericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für Sozialforschung ...
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Wittfogel, Karl August, 1896 - 1988 Wirtschaft und Gesellschaft Chinas
    Keywords: China ; Wirtschaft ; Landwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0340-6687 , 2751-7020 , 2751-7020
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968-
    Additional Information: Zugl. 33 von Acta Sieboldiana Wiesbaden : Harrassowitz, 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 890
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Geschichte 1880-1913 ; China ; Europa ; Geschichte 1880-1913 ; Detring, Gustav 1842-1913 ; China
    Note: Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : LIT-Verlag | Berlin : Ostasiatisches Seminar der FU Berlin ; Nr. 10.1996 -
    ISSN: 1860-2290
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 10.1996 -
    Former Title: Vorg. Newsletter Frauen und China
    Former Title: Beiträge zur Gesellschaft und Geschichte Chinas
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Gesellschaft
    Note: Parallelsacht. ab 27.2004 , Ab 27.2005 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Image
    Image
    Petersberg, Deutschland : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 9783731913016 , 3731913011
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 31 cm, 1300 g
    DDC: 761.209520744945726
    Keywords: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ; Geschichte 1689-1900 ; Holzschnitt ; China ; Japan ; ETH ; Farbholzschnitte ; japanisch ; chinesisch ; Linien ; Muster ; Ostasiatika ; Ausstellungskatalog Graphische Sammlung ETH Zürich 17.08.2022-13.11.2022 ; Bildband ; Japan ; China ; Holzschnitt ; Geschichte 1689-1900 ; Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Graphische Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783927270831
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlung Mei-Lin ; Geschichte 1800-1950 ; Hinterglasmalerei ; China ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 21.06.2025-19.01.2025 ; China ; Hinterglasmalerei ; Geschichte 1800-1950 ; Sammlung Mei-Lin
    Note: Verspiegelung und Farblasur hinter Glas : technologische Aspekte chinesischer Hinterglasmalerei , "Schöne Frauen" in China bis zum Ende der Kaiserzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Uniform Title: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Abstract: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Note: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-99136-026-1 , 3-99136-026-8
    Language: German
    Pages: 383 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Zukunftsstudien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658407643 , 3658407646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 367 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-Chinesische Perspektiven interkultureller Kommunikation und Kompetenz
    DDC: 418
    Keywords: Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Intercultural communication ; Intercultural Communication ; China ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German , English
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2003 ; Schnupftabakglas ; China ; Bayern ; Ausstellungskatalog Glasmuseum Frauenau 03.10.2009-15.05.2010 ; Ausstellungskatalog Glasmuseum Frauenau 29.01.2023-15.04.2023 ; Ausstellungskatalog Glasmuseum Frauenau 03.10.2009-15.05.2010 ; Ausstellungskatalog Glasmuseum Frauenau 29.01.2023-15.04.2023 ; Bayern ; China ; Schnupftabakglas ; Geschichte 1600-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783981261080 , 3981261089
    Language: Chinese , German
    Pages: 55 Seiten
    Keywords: Hildebrand, Heinrich ; Museum für Ostasiatische Kunst Köln ; Geschichte ; Sammlung ; Silberschmiedearbeit ; China ; China ; Exportsilber ; Tsingtau ; Sammlung Hildebrand ; Museum für Ostasiatische Kunst Köln ; Ausstellungskatalog Museum für Ostasiatische Kunst 04.05.2023-29.10.2023 ; Bildband ; Hildebrand, Heinrich 1855-1925 ; China ; Silberschmiedearbeit ; Sammlung ; Museum für Ostasiatische Kunst Köln ; Geschichte
    Note: Im Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Silber für Tsingtau.Chinesisches Exportsilber der Sammlung Hildebrand" 4 Mai 2023 - 29.Oktober 2023 , Zweisprachige Ausgabe , Text deutsch und chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839468883 , 9783837668889 , 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 p.) , Illustrationen
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Konflikt ; Staat ; Cyberkonflikt ; Proxy ; Attribution ; China ; Russland ; USA ; Israel ; Autokratie ; Demokratie ; Nichtstaatliche Akteure ; IT-Unternehmen ; IT ; Digitalität ; Politische Verantwortung ; Politik ; Technik ; Policy ; Internationale Politik ; Medienwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Conflict ; State ; Russia ; Democracy ; Digital Media ; Politics ; Technology ; International Relations ; Media Studies ; Political Science
    Abstract: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte »Proxys«, in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als »Puffer« gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen »Täter-Wissen« kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830555827 , 3830555822
    Language: German
    Pages: 376 Seiten , 31 Illustrationen, 6 Karten , 240 cm x 160 cm, 548 g
    Series Statement: Osteuropa 73. Jahrgang, Heft 7/9 (2023)
    Series Statement: Osteuropa
    DDC: 900
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Russland ; China ; Autoritarismus ; Wirtschaft ; Politik ; Kooperation ; Geschichte
    Note: Englische Zusammenfassungen unter dem Titel: Conturs of power: China and Russia: unequal alliance , Haupttitel ist Umschlagtitel , Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9789811959868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 250 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gao, Gengsong Ein neues China-Bild
    Keywords: Asia—Politics and government. ; China—History. ; Oriental literature. ; Asia ; China ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; HISTORY / Asia / China ; LITERARY CRITICISM / Asian / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literature: history & criticism ; POL054000 ; Politics & government ; Politik und Staat ; Asien ; China
    Abstract: Kapitel 1: Öffentliche Funktion und literarische Singularität: Intellektuelle Debatte und Literaturkritik nach Tiananmen -- Kapitel 2: Han Shaogong: Enthüllung und Überarbeitung des chinesischen Sprachhintergrunds -- Kapitel 3: Han Shaogong: Revealing and Reworking Chinese Linguistic Background -- Kapitel 4: Chen Zhongshi: Disclosing a Local Everyday Confucian World -- Kapitel 5: Towards a Dialogic Chinese Studies.
    Abstract: Dieses Buch untersucht die besonderen Beiträge chinesischer Romanautoren zur China-Debatte im Hinblick auf die Schlüsselthemen chinesische Sprache, Machtdynamik und konfuzianische Tradition. Während China auf dem Vormarsch ist, debattieren chinesische Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger heftig über Chinas Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wer sind die Hauptdiskutanten? Wie analysieren sie die Probleme Chinas und wie finden sie Lösungen? Was sind die wichtigsten Errungenschaften und Schwächen der intellektuellen Debatte und des Diskurses in China? Auch chinesische Romanautoren beteiligen sich an der China-Debatte. Ihre Stimmen sind jedoch selten zu hören. In diesem Buch wird die These vertreten, dass chinesische Romanciers durch die Vielfalt der Alltagssprachen, der aktiven diskursiven Praktiken und der lokalen Traditionen nicht nur die vorherrschenden liberalen, neulinken und neokonfuzianischen Ideologien illustrieren, sondern die China-Debatte bereichern und einen "neuartigen" Ansatz für unser Verständnis des modernen China bieten. Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweichen kann. Gengsong Gao ist Assoziierter Professor für Chinastudien an der University of Richmond, wo er Chinesischkurse und Kurse über moderne und zeitgenössische chinesische Literatur und Kultur unterrichtet. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658394851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 545 S. 43 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politischen Systeme Ostasiens
    Keywords: Asia—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; World politics. ; Asia ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Staat ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Politische Kultur ; Geschichte ; Ostasien ; China ; Hongkong ; Macau ; Taiwan ; Japan ; Südkorea ; Nordkorea
    Abstract: Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) -- Das politische System der VR China -- Das politische System Hongkongs -- Das politische System Macaos -- Das politische System Taiwans -- Das politische System Japans -- Das politische System Südkoreas -- Das politische System Nordkoreas -- Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.
    Abstract: Dieses Lehrbuch präsentiert auch in der erweiterten und aktualisierten 4. Auflage einen umfassenden Überblick über die politischen Systeme Ostasiens. Die Leser*innen finden Kapitel zur Volksrepublik China, zu Hongkong, Macao, Taiwan, Japan sowie Süd- und Nordkorea. Die Einführung stellt den institutionellen und gesellschaftlichen Wandel der einzelnen Systeme in das Zentrum der Betrachtung, orientiert sich dabei an sozialwissenschaftlichen Theorien und unternimmt auch eine vergleichende Analyse. Das Buch ist somit ein unerlässlicher Band für ein tiefgehendes Verständnis der Veränderungsprozesse in einer dynamischen Weltregion. Der Inhalt Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) • Das politische System der VR China • Das politische System Hongkongs • Das politische System Macaos • Das politische System Taiwans • Das politische System Japans • Das politische System Südkoreas • Das politische System Nordkoreas • Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich Die Herausgebenden Dr. Claudia Derichs ist Professorin für Transregionale Südostasien-Studien am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Thomas Heberer ist Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas am Insitut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gunter Schubert ist Professor für Greater China Studies am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie, der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783643997036
    Language: German , English
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Berliner China-Hefte No. 55
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; China ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Geschichte 1972-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783948923426
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 25,5 cm x 20,5 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 915.100222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China Maps ; China Maps ; Economic conditions ; China Maps ; Social conditions ; China Maps ; Politics and government ; China Statistics ; China ; Atlases ; Maps ; Statistics ; Atlases ; Bildband ; Atlas ; China ; Landeskunde ; China ; Landeskunde
    Abstract: In China kippt viel eher ein Sack Mais als einer mit Reis um! Und warum hat China genau genommen zwei Präsident:innen, aber nur einer von ihnen wird nach Berlin eingeladen? Was verbirgt sich hinter der Panda-Diplomatie und welche günstigeren Alternativen zu Pandas gibt es? Warum leben die meisten Mongol:innen in China und nicht in der Mongolei? Was hat das komplexeste chinesische Zeichen mit einem Imbissverkäufer zu tun? Und wie viele Millionen Bäume werden jährlich für Essstäbchen abgeholzt? Anhand von abwechslungsreichen, sowohl tiefgründigen als auch unterhaltsamen Karten und Grafiken bringt euch KATAPULT gemeinsam mit den Sinolog:innen Merle Schatz und Thorben Pelzer den "großen Riesen" des Ostens näher
    Note: Wendecover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783869282534
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Liu dong nü gong zhuan ji$dzhu zai qin qing li de yi qing
    DDC: 300
    Keywords: Mothers Literary collections ; COVID-19 Pandemic, 2020- Social aspects ; Women and literature ; China Social policy ; Erlebnisbericht ; Anthologie ; China ; Saisonarbeiterin ; COVID-19
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783947227099
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Chapter Germany
    Publ. der Quelle: Tübingen : Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 13-35
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:13-35
    Keywords: Bausinger, Hermann ; Eberhard Karls Universität Tübingen ; Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft ; Student ; Hochschulinstitut ; Auszeichnung ; China ; Tübingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658382803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
    Uniform Title: Chinas Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Ein hegemoniales Projekt wider Willen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Züfle, Simon Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    Keywords: International economic relations. ; Asia—Politics and government. ; Wirtschaftskooperation ; Regionale Kooperation ; Wirtschaftsbeziehungen ; Infrastrukturpolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; Instrument ; Außenpolitik ; Hegemonie ; Ostafrika ; China ; Hochschulschrift
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Forschungsstand – Der Aufstieg Chinas und die BRI -- 3 Theorie- und Analyseperspektive -- 4 Chinas Staats-Zivilgesellschafts-Komplex in den Strukturen der globalen Ordnung und Ökonomie -- 5 Die materielle, ideelle und institutionelle Externalisierung des Sino-Kapitalismus in Ostafrika -- 6 Die BRI als politisches Projekt in Ostafrika -- 7 Zentrale Ergebnisse der Arbeit -- 8 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
    Abstract: Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger Forschungslücken geleistet werden, etwa die mangelnde Tiefe von Untersuchungen einzelner BRI-Projekte und die Unterberücksichtigung von Verarbeitungsnarratives in den teilnehmenden Ländern. Die Leitfrage ist, inwiefern die BRI ein politisches bzw. hegemoniales Projekt des von der KPCh gelenkten Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes in Ostafrika ist. Zu deren Beantwortung werden Datenbanken internationaler Organisationen und Policy-Dokumente ausgewertet. Außerdem führt der Verfasser eine qualitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln lokaler Medienhäuser in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania durch, um drei Infrastrukturprojekte zu untersuchen. Die Arbeit verdeutlicht, dass die BRI zur Steigerung der Konnektivität in Ostafrika beiträgt. Gleichzeitig führen die Verdichtung der ökonomischen Beziehungen und die Implementierung der Infrastrukturvorhaben in Ostafrika zu zahlreichen Konsequenzen und konturieren ein hegemoniales Projekt. Der Autor Simon Züfle hat Politikwissenschaft, Geschichte und Internationale Beziehungen in Freiburg, Tübingen, Madrid, Moskau, Teheran und Peking studiert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe “Doing Business in Africa“ an der ESB Business School der Reutlingen University.
    Note: "Die vorliegende Monografie ist eine leicht modifizierte Version der Dissertationsschrift „Chinas Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Ein hegemoniales Projekt wider Willen?“, die der Autor 2021 an der Universität Tübingen eingereicht hat" - Rückseite der Titelseite
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783748927679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum IT-Sicherheitsrecht Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe
    DDC: 346.43065
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz
    Note: Enthält 7 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837659450
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 468 g
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Das Phänomen Yizu: Eine ethnografische und wissenssoziologische Untersuchung zu sozialer Mobilität und Chancengleichheit im urbanen Raum der VR China
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko Das Phänomen »Yizu«
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko, 1979 - Das Phänomen "Yizu"
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko, 1979 - Das Phänomen »Yizu«
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.5130951
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Akademiker ; Großstadt ; Soziale Mobilität ; Soziale Herkunft ; Ländlicher Raum ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel
    Note: Im Vorwort: "Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um eine gekürzte Fassung meiner Dissertation mit dem Titel "Das Phänomen Yizu: Eine ethnografische und wissenssoziologische Untersuchung zu sozialer Mobilität und Chancengleichheit im urbanen Raum der VR China""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658341367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 356 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Perkuhn, Josie-Marie, 1983 - Chinas dynamischer Rollenkonflikt
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    Keywords: Comparative politics. ; International relations. ; Political leadership. ; Konflikt ; Faktion ; Position ; Internationales politisches System ; Integration ; Politisches Verhalten ; Internationale Politik ; China ; Hochschulschrift ; Zhong guo gong chan dang ; Faktion ; Außenpolitik ; Integration ; Internationale Organisation
    Abstract: Wie können wir Chinas Integrationsverhalten verstehen? Die Volksrepublik strebt nach einer neuen verantwortungstragenden Rolle und fordert damit die integrierte Staatengemeinschaft heraus. Am Beispiel der WTO zeigt sich, inwieweit Chinas Integrationsverhalten Resultat eines dynamischen Konfliktaustrags über die eigene Rolle in der Welt ist. Das Verständnis über den Kooperationszweck sowie von der aktiven Mitgliedschaft hat sich von der normenimportierenden zur etablierenden verändert. Daher zielt dieser Band darauf, tiefgreifende Kenntnisse zur innenpolitischen Kontroverse der chinesischen Rollenfindung und musterhaften Rollenanfechtung zu erlangen, um Annahmen über das zukünftige Konfliktpotenzial nach innen wie außen umfassender einschätzen zu können. Dazu liefert dieses Buch über den innerparteilichen Faktionalismus einen Zugang, um die domestischen Rollendynamik zu verstehen und regulative Auswirkungen auf Chinas außenpolitische Rolle zu erklären. Die Autorin: Josie-Marie Perkuhn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich für Politikwissenschaft am Institut der Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Initiatorin der online-Feature Reihe chinnotopia:future designed by China. 2018 wurde sie an der Universität Heidelberg promoviert, wo sie 2012 auch ihr Magisterstudium der Politikwissenschaft und Sinologie abschloss.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Rollentheoretische Grundlage: außenpolitische Rolle und domestische Anfechtung -- Emergenz aus Rolle und Faktion -- Von der Kontroverse zur außenpolitischen Rolle -- Integrationsverhalten und Chinas Rollendynamik im 21. Jahrhundert -- Fazit -- Anhang -- Literaturverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658332730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 232 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Energiepolitik ; Energieversorgung ; Governance-Ansatz ; Nachhaltige Energieversorgung ; Shandong ; Systemtransformation ; China ; Asia—Politics and government. ; Political leadership. ; Comparative politics. ; Political science.
    Abstract: DAS RÄTSEL: DER CHINESISCHE SONDERWEG -- MODERNISIERUNGSVERSUCHE IN DER JÜNGSTEN CHINESISCHEN GESCHICHTE -- CHINA-MODELL IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS -- WESTLICHE THEORIEN UND CHINAS ENERGIEPOLITIK -- FALLSTUDIE: SHANDONGS ENERGIE-GOVERNANCE-MODELL -- CONCLUSIO: GIBT ES EIN CHINA- MODELL? -- LITERATURVERZEICHNIS.
    Abstract: Chinas Aufstieg zu einer Großmacht spaltet die Welt in staunende Bewunderer, die sich fragen, wie dieser Erfolg in einem zentralistischen und autoritären System möglich ist, wofür es doch der Innovationskraft und des bürgerschaftlichen Engagements aller bedürfe und kritische Skeptiker, die argwöhnen, dass die vermeintlichen Erfolge allenfalls durch gravierende Defizite auf anderen Gebieten erkauft sein können. China tickt anders. Das mag für diejenigen enttäuschend sein, die von der Universalität westlicher Ideen ausgehen, anderseits ist dies ein Hoffnungszeichen für viele Entwicklungsländer, die nicht zuerst „westlich“ werden müssen, um die Herausforderungen der Gegenwart meistern zu können. Das Buch führt in die akademische Diskussion um ein „China-Modell“ ein, stellt sie in den historischen Kontext der Modernisierungsbestrebungen ab Ende der Qing-Dynastie und konfrontiert das Modell mit der politischen Praxis der Energiewende in der Provinz Shandong. Die Autorin Jingxue Chen promovierte nach Abschlüssen als Bachelor der Germanistik an der Shandong Universität und Diplompolitologin an der FU Berlin an der TU Dresden mit magna cum laude zur Dr. phil. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Vergleichende Analyse politischer Systeme, Good Governance, Nachhaltige Entwicklung und Nationale Minderheiten. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783643250360
    Language: German , English
    Pages: 228 Seiten
    Series Statement: Berliner China-Hefte No. 53
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    DDC: 001.2
    Keywords: UNESCO ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Freie Universität Berlin Juni 2019 ; Deutschland ; China ; Wissenschaftliche Kooperation ; China ; Deutschland ; Wissenschaft ; Bildung ; Austausch ; Kooperation
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Unsicherheiten des Rechts (2020), Seite 155-163 | year:2020 | pages:155-163
    ISBN: 9783515125611
    Language: German
    Titel der Quelle: Unsicherheiten des Rechts
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 155-163
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:155-163
    Keywords: Sozialkreditsystem Social credit system ; China ; Sozialverhalten ; Bewertungssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518298824
    Language: German
    Pages: 266 Seiten
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2282
    Uniform Title: Tian xia de dang dai xing
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhao, Tingyang, 1961 - Alles unter dem Himmel
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhao, Tingyang, 1961 - Alles unter dem Himmel
    DDC: 327.1010951
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Cosmology, Chinese ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Weltbild ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Traditionale Kultur ; China ; China ; Weltordnung ; Weltbild ; Politische Philosophie ; Ideengeschichte ; China ; Weltordnung ; Weltbild ; Chinesisch ; Politische Philosophie ; Tian ; Weltordnung ; Utopie
    Abstract: Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Hauptwerk liegen nun seine Überlegungen zu einer neuen politischen Weltordnung erstmals in deutscher Übersetzung vor. Sie basieren auf dem alten chinesischen Prinzip des tianxia - der Inklusion aller unter einem Himmel. In Auseinandersetzung mit okzidentalen Theorien des Staates und des Friedens von Hobbes über Kant bis Habermas sowie unter Rückgriff auf die Geschichtswissenschaft, die Ökonomie und die Spieltheorie eröffnet uns Zhao einen höchst originellen Blick auf die Konzeption der Universalität. Ein wegweisendes Buch, auch um Chinas aktuelles weltpolitisches Denken zu verstehen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Originaltitel, erschienen ©2016 bei China CITIC Press, in chinesischer Sprache , Text deutsch, einzelne Worte teilweise in chinesischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: DaZ und DaF in der Diskussion Band 12
    Series Statement: DaZ und DaF in der Diskussion
    Uniform Title: Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Sprachlernspielen im DaF-Unterricht an Universitäten in der VR China
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeng, Jing, 1985 - Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    Keywords: Language acquisition ; Language teaching theory & methods ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Hochschulunterricht ; Fremdsprachenlernen ; Lernspiel
    Abstract: Sprachlernspiele im DaF-Unterricht werden als multifunktionale Unterrichtsmethode für den Fremdsprachenunterricht angesehen. Ihre Wirksamkeit, insbesondere in asiatischen Ländern ist empirisch bis jetzt nur begrenzt belegt. Die Autorin stellt die Einsetzbarkeit und die Effizienz von Sprachlernspielen im DaF-Unterricht dar und versucht, ein umfassendes Bild zum Einsatz der Sprachlernspiele in China zu geben. Sie zeigt zeigt auf, dass Lehrende unter suboptimalen Rahmenbedingungen mit sorgfältiger Vorbereitung und Kreativität Sprachlernspiele als festen Unterrichtsbestandteil einsetzen können. Die Wirkung der Sprachlernspiele wird durch die Forschungsergebnisse bestätigt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783896659118 , 3896659111
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos 52
    Parallel Title: Erscheint auch als P. Johann Frick SVD: Mao schlief in meinem Bett
    DDC: 266.02343051092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frick, Johann ; Missionar ; Mission ; China ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Frick, Johann 1903-2003 ; China ; Mission ; Steyler Mission ; Geschichte 1931-1952 ; Frick, Johann 1903-2003 ; China ; Steyler Missionare
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German , English
    Pages: 6 ungezählte Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Exportporzellan ; China ; Japan ; China ; Exportporzellan ; Japan ; Exportporzellan
    Note: Text auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783643913494
    Language: German , English
    Pages: 185 Seiten
    Series Statement: Berliner China-Hefte No. 52
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    Keywords: Regionale Wirtschaftsintegration ; Außenwirtschaftspolitik ; Geopolitik ; China ; One-Belt-One-Road-Initiative ; China Foreign economic relations ; China Economic policy 2000- ; Konferenzschrift Freie Universität Berlin Juni 2019 ; China ; One-Belt-One-Road-Initiative ; Wirtschaftspolitik ; Internationale Politik ; Hegemonie
    Abstract: The contributions compiled in this issue engage in critical evaluation of China's "New Silk Road initiative" ("Belt and Road Initiative" [BRI]) by focusing on the potential long-term political and economic effects and implications for Sino-EUropean and Sino-African relations. The authors take the launching of the BRI (October 2013) as a starting point for a general, theory-guided qualitative re-evaluation of the basic patterns of Chinese foreign relations and global interactions under the fifth generation of Chinese political leaders. In 2013, the Chinese state president, Xi Jinping, framed BRI as a global connectivity network consisting of a multitude of overland passages and maritime transportation corridors. Xi Jinping's report to the 19th Party Congress (2017) set the BRI as an anchor concept of China's fine-tuned foreign strategy in the 21st century.
    Note: "This special issue would not have been possible without the active support and assistance of a number of people and Institutes. The authors would like to express their sincere thanks and gratitude to Mechthild Leutner (professor emerita of Chinese Studies at the Freie Universität Berlin and head of the Confucius Institute at the Freie Universität Berlin) for hosting the first authors' workshop at which a first bundle of articles was presented and discussed (June 2019)." - Seite 5-6 , Beiträge überwiegend englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783643912541
    Language: German , English
    Pages: 171 Seiten
    Series Statement: Berliner China-Hefte No. 51
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800951
    Keywords: Kulturaustausch ; Interkulturelle Kompetenz ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturaustausch
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658279776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 45 S. 6 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Julius Regionale Konflikte im Südchinesischen Meer
    Keywords: Peace ; Asia—Politics and government ; Security, International ; Regionalism ; Globalization ; Regionalkonflikt ; Südchinesisches Meer ; Künstliche Insel ; China ; USA ; Geopolitik
    Abstract: Die wirtschaftliche Dimension des Konflikts -- Gründungsmythos und Nationalismus: der innenpolitische Druck -- Das Dilemma des internationalen Rechts -- Die (geo-)politische Aufladung des Konflikts.
    Abstract: Bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Status der Souveränitätsrechte über die Paracel- und Spratly-Inselgruppen ungeklärt. Doch in den letzten Jahrzehnten wurde der Disput mitunter kriegerisch ausgetragen und die Region sukzessiv militarisiert. Dies lässt sich insbesondere auf die wirtschaftlichen, innenpolitischen und geopolitischen Interessen der Konfliktparteien zurückführen, die dieses essential in einem Überblick analysiert. Wiewohl die Region von China als genuiner Einflussbereich reklamiert wird, versuchen die USA mit ihrem pivot to Asia ihrerseits die freie Seefahrt und die Interessen der ohnmächtigen ASEAN-Staaten zu vertreten. Nebst dem regionalen Konflikt impliziert die Auseinandersetzung infolgedessen eine geopolitische Dimension im Kampf um Suprematie zwischen den beiden Hegemonen. Der Inhalt Die wirtschaftliche Dimension des Konflikts Gründungsmythos und Nationalismus: der innenpolitische Druck Das Dilemma des internationalen Rechts Die (geo-)politische Aufladung des Konflikts Die Zielgruppen Journalisten, Politiker, Sicherheitsberater Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Konfliktforschung Der Autor Julius Martin Michel studierte Philosophie und Soziologe und absolviert gegenwärtig einen Master der Internationalen Beziehungen an der ZU Friedrichshafen. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Praktikums bei der Friedrich-Naumann-Stiftung in Manila.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Article
    Article
    In:  Zusammen arbeiten (2019), Seite 337-366 | year:2019 | pages:337-366
    ISBN: 9783837642957
    Language: German
    Titel der Quelle: Zusammen arbeiten
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 337-366
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:337-366
    Keywords: Technologie ; Wissenschaft ; Internationale Kooperation ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Konflikt ; Situation ; Bedeutung ; Rolle ; Vertrauen ; Umfrage ; Deutsche ; Wissenschaftler ; Deutschland ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Image
    Image
    Dresden : Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden, Herrnhut
    ISBN: 9783000628733 , 3000628738
    Language: German
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen
    Edition: Auflage 500
    Series Statement: Spurenlese Band 2
    Series Statement: Spurenlese
    DDC: 730
    RVK:
    Keywords: Porzellan ; Reparatur ; Restaurierung ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Porzellan ; Restaurierung ; Werkstatt ; Porzellan ; Kultur ; Geschichte ; Sammlung ; Museumskunde ; Peking ; Leipzig
    Abstract: Neben Einblicken in den intensiven Restaurierungsprozess, der in enger Abstimmung mit den Konservator*innen und Restauratori*innen aus Japan stattfand, werden hier auch Fragen der Restaurierungsethik behandelt.
    Note: "Erscheint als Band 2 der Reihe "Spurenlese" zu Projekten aus der Restaurierungsabteilung der Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden, Herrnhut"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Image
    Image
    [Zürich] : Völkerkundemuseum der Universität Zürich | Stuttgart : arnoldsche
    ISBN: 9783897905740
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Diagramme, Pläne , 28 cm x 22 cm
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Seladonporzellan ; Porzellanherstellung ; China ; Zhejiang ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 24.11.2019-22.11.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 24.11.2019-22.11.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 24.11.2019-22.11.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 24.11.2019-22.11.2020 ; Bildband ; Zhejiang ; Seladonporzellan ; Porzellanherstellung ; Geschichte ; China ; Seladonporzellan
    Note: Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Seladon im Augenmerk. Jadegleiche Porzellane und ihre Meister in Longquan, VR China, Völkerkundemuseum der Universität Zürich, CH, 24.11.2019-22.11.2020. Herausgeberin Prof. Dr. Mareile Fitsch."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658270780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 305 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Ying Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2018
    RVK:
    Keywords: Foreign Policy ; International relations ; Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019
    Abstract: Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen -- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 -- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik -- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich -- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik
    Abstract: Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik. Der Inhalt Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen und der Asienwissenschaft Experten der deutschen Chinapolitik, chinapolitische Entscheidungsträger sowie Außenpolitikanalysten Die Autorin Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783898091374 , 3898091376
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonie ; Deutschland ; Afrika ; China ; Hermann Hiery ; Horst Gründer ; Kolonialismus ; Kolonialreich ; Pazifik ; deutsche Expansion ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kolonie ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonie ; Geschichte
    Abstract: Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den »kolonialen Alltag« und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt geprägt war. Im Fokus stehen unter anderem das Wirken von Verwaltung, Justiz und Militär, die christliche Mission, die Rolle der Frauen, die Rassenfrage, die Hoffnungen und Träume nach dem Verlust des Kolonialreichs – aber auch das heutige Erinnern an diesen Teil der deutschen Geschichte. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658220280
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIX, 469 S. 31 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Nguébong-Ngatat, Charlotte Effekte der außenpolitischen Instrumente Chinas in Afrika
    Keywords: Außenpolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; Entwicklungshilfe ; Chinesisch ; Wirkungsanalyse ; Beschäftigungseffekt ; Soziale Folgen ; Kamerun ; Political Science and International Relations ; Political science ; International relations ; Economic policy ; Political science ; International relations ; Economic policy ; Hochschulschrift ; China ; Außenpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Kamerun
    Abstract: Außenpolitische Mittel Chinas in Kamerun -- Effekte des Engagements Chinas: Wachstum, Beschäftigung, Unabhängigkeit und Partizipation -- Effekte des Einsatzes Chinas auf die Afrikapolitik der EU und Frankreichs.
    Abstract: Charlotte Nguébong-Ngatat operationalisiert den Begriff ‚Entwicklung‘ und untersucht und klassifiziert die außenpolitischen Instrumente des Engagements Chinas in Kamerun. Sie zeigt Wege auf, wie Kamerun, China, Frankreich, die EU und in Kamerun tätige nichtstaatliche Akteure ihre jeweiligen Interaktionen konstruktiver gestalten können. Sie belegt, dass das Engagement Chinas überwiegend das Wachstum, die Verbesserung der Beschäftigungsverhältnisse und der Handlungsfreiheit der kamerunischen Regierung unterstützt und damit auch die Afrikapolitik anderer Akteure (Frankreich, EU) im Land verdrängt. Das Buch liefert damit einen Beitrag zur Diskussion, ob der Beijing Consensus Entwicklungsimpulse für die Partnerländer Chinas in Afrika erzeugt. Der Inhalt • Außenpolitische Mittel Chinas in Kamerun • Effekte des Engagements Chinas: Wachstum, Beschäftigung, Unabhängigkeit und Partizipation • Effekte des Einsatzes Chinas auf die Afrikapolitik der EU und Frankreichs Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften • Akteure in der Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit, Afrikaforscher Die Autorin Charlotte Nguébong-Ngatat arbeitet als Politologin mit Schwerpunkten in der Außenpolitik, politischen Soziologie und vergleichenden Regierungslehre.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: China in Afrika: Neokolonialismus oder „pragmatische Zusammenarbeit“? Außenpolitische Instrumente Chinas und ihre politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen am Beispiel Kameruns
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658212742
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 402 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 72
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Liu, Mei-Ling Lehrerhabitus an exklusiven Schulen in China und Deutschland
    RVK:
    Keywords: Education ; International education ; Comparative education ; Teaching ; Schools. ; Education ; International education ; Comparative education ; Teaching ; Hochschulschrift ; China ; Deutschland ; Lehrer ; Habitus ; Elite ; Schule
    Abstract: Lehrerprofessionalität und Lehrer-Schüler-Beziehung -- Schulsysteme und exklusive Schulen in China und Deutschland -- Fallkontrastierung und Typenbildung -- Theorienbezogene Diskussion, Distinktion des Lehrerhabitus und heuristische Theoretisierung.
    Abstract: Mei-Ling Liu untersucht vergleichend Lehrerprofessionalität und Lehrerhabitus in China und Deutschland. Anhand von Interviews mit Lehrkräften an exklusiven Schulen mit Schwerpunkt auf Leistungs-, Hochbegabungs- und Bestenauswahl verbindet die Autorin den interkulturellen Vergleich von Lehrkräften mit einem fachkulturellen Vergleich zwischen Lehrkräften der MINT- und der sprachlichen Fächer. Neben Typenbildungen zu Lehrer-Schüler-Beziehungen, Lehrerbildern, Schul- und Schülerbildern sowie Lehrerhabitus werden insbesondere pädagogische Herausforderungen für Lehrkräfte an exklusiven Schulen herausgearbeitet. Abschließend werden vier Passungsszenarien des pädagogischen Arbeitsbündnisses entworfen. Der Inhalt Lehrerprofessionalität und Lehrer-Schüler-Beziehung Schulsysteme und exklusive Schulen in China und Deutschland Fallkontrastierung und Typenbildung Theorienbezogene Diskussion, Distinktion des Lehrerhabitus und heuristische Theoretisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften Lehrkräfte und Schulleitungen, Expertinnen und Experten im Schul- und Bildungsbereich Die Autorin Mei-Ling Liu promovierte am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Lehrerhabitus an exklusiven Schulen. Eine empirische Studie zur Lehrer-Schüler-Beziehung und zum Lehrerbild in China und Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658190385
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 588 S. 112 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Culture Study and teaching ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Motion pictures Asia ; Motion pictures European influences ; Communication ; Sociology ; Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture Study and teaching ; Motion pictures Asia ; Motion pictures European influences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kawakita, Nagamasa 1903-1981 ; Deutschland ; Japan ; China ; Filmproduktion ; Filmverleih ; Interkulturalität ; Kawakita, Nagamasa 1903-1981 ; Deutschland ; Japan ; China ; Filmproduktion ; Filmverleih ; Interkulturalität
    Abstract: Einleitung -- Transkulturelle Knoten: Japan, China, Deutschland 1906-1932 -- Der Shanghai Chronotopos 1931-1937 -- Kawakita in Japan: Vom Arthouseverleiher zum Nazi-Filmproduzenten 1935-1939 -- Kawakita in China: Ein Kollaborateur wider Willen? -- Zwischen den Kriegen 1945 ff -- Nachwort.
    Abstract: Der Band stellt mit Kawakita Nagamasa den Gründer der weltweit agierenden Filmproduktions- und Distributionsfirma Toho-Towa vor. Als Kosmopolit und Cinéphiler, Nazi-Kollaborateur und Personifizierung der Filmachse Berlin/Tokyo gilt er als eine der schillerndsten und zugleich unbekanntesten Figuren der Globalisierung des Kinos. Er wird hier allerdings nicht als Held einer Biografie vorgestellt, sondern als Anlass, über das Kino als Agentur globaler Bilderwanderung nachzudenken. Das Buch liefert dazu eine Vielzahl erstmals veröffentlichter Funde aus chinesischen und japanischen Archiven. Es setzt auf Ausgewogenheit zwischen Theorie, Geschichte und Analyse, um dorthin zurückzukehren, wovon Filmwissenschaft immer auszugehen hat: zu den Filmen, ihren Bauweisen und Wirkungen. Der Inhalt Transkulturelle Knoten: Japan, China, Deutschland 1906-1932.- Der Shanghai Chronotopos 1931-1937.- Kawakita in Japan: Vom Arthouseverleiher zum Nazi-Filmproduzenten 1935-1939.- Kawakita in China: Ein Kollaborateur wider Willen?.- Zwischen den Kriegen 1945 ff. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Film- und Medienwissenschaft, Kulturtheorie und Zeitgeschichte sowie der Sinologie und Japanologie Der Autor Karl Sierek ist Professor für Filmwissenschaft und Leiter des Lehrstuhls für Geschichte und Ästhetik der Medien am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Wissenschaftlicher Leiter am Béla Balázs-Institut für Laufbildforschung (BBI) in Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658188122
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 244 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Asia Politics and government ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Economic policy. ; Political science ; Political economy ; Asia Politics and government ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Europäische Union ; USA ; China ; Japan ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftssystem ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Die Wertewelt des Wirtschaftsdenkens -- Politikwissenschaft und Ökonomie -- Die Wirtschafts- und Geldpolitik -- Die USA -- Die Folgen des neuen Finanzmarktes -- Wirtschaftspolitik in Deutschland und seinem europäischen Umfeld -- Japan -- Die Eurozone, die europäische Wirtschaftspolitik und die EZB -- China.
    Abstract: Politik und Ökonomie sind unauflösbar miteinander verknüpft. In der Wissenschaft sind sie einander fremd. Dieses Buch schildert die wichtigsten Stränge der für die Gegenwart bedeutsamen Wirtschaftstheorien und das Verhältnis der Politikwissenschaft zur Wirtschaftspolitik. Weitere Kapitel schildern die Bedeutung der Ideologien, der Notenbanken, der Regierungen und der Finanzmärkte an den Beispielen der USA, Deutschlands, Japans und der Eurozone. Dabei werden unter anderem die Ursachen und Folgen der großen Finanzkrise von 2008, die Eurokrise und das Problem der schuldenfinanzierten Staatshaushalte erörtert. Der Inhalt Die Wertewelt des Wirtschaftsdenkens.- Politikwissenschaft und Ökonomie.- Die Wirtschafts- und Geldpolitik.- Die USA.- Die Folgen des neuen Finanzmarktes.- Wirtschaftspolitik in Deutschland und seinem europäischen Umfeld.- Japan.- Die Eurozone, die europäische Wirtschaftspolitik und die EZB.- China. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaftler Akteure in der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658216436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 406 S. 154 Abb., 32 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyer, Andreas Die stagnierende Energiewende in den USA und China
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Finanzierung ; Finanzmarkt ; Neue politische Ökonomie ; Pfadabhängigkeit ; China ; USA ; Political Science and International Relations ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political economy. ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Hochschulschrift ; Energiepolitik
    Abstract: Grundlagen der Funktionsweise von Energieinfrastruktur -- Politische Ökonomie von Finanzmärkten in Schwellenländern -- Fallstudie: Volksrepublik China -- Going green or going broke? Kreditboom in der Globalen Finanzkrise und Investitionen in Erneuerbare Energien -- Fallstudie: Vereinigten Staaten von Amerika -- Der Clean Power Plan – Ein Bruch mit der Vergangenheit?.
    Abstract: Andreas Beyer geht der Frage nach, weshalb sowohl die USA als auch die Volksrepublik China trotz massivem Einsatz von Finanzmitteln und politischem Kapital nur geringe Fortschritte bei ihren Bemühungen zur Reduktion ihrer Treibhausgase vorzuweisen haben. Der Autor bearbeitet die Problemstellung interdisziplinär durch die Verknüpfung technischer, politikwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Elemente. Er analysiert die Energieinfrastrukturen beider Länder und zeigt, dass diese in ein komplexes Geflecht aus gewachsenen, hochgradig pfadabhängigen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Technik eingebunden sind. Dies behindert und verzögert die Energiewende in beiden Ländern nachhaltig. Der Inhalt Grundlagen der Funktionsweise von Energieinfrastruktur Politische Ökonomie von Finanzmärkten in Schwellenländern Fallstudie: Volksrepublik China Going green or going broke? Kreditboom in der Globalen Finanzkrise und Investitionen in Erneuerbare Energien Fallstudie: Vereinigte Staaten von Amerika Der Clean Power Plan – Ein Bruch mit der Vergangenheit? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften Akteure in der Energiewirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Diplomatie Der Autor Andreas Beyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Internationale Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658199753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 367 S. 7 Abb)
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Area studies ; Sports Sociological aspects ; Konsumgesellschaft ; Kaufverhalten ; Student ; Marktveranstaltung ; Einkaufszentrum ; Alltag ; China ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Konsumgesellschaft ; Student ; Alltag ; Kaufverhalten ; Einkaufszentrum ; Marktveranstaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783830937487 , 3830937482
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , 1 Karte
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 646
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 305.89510598209042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Kolonialismus ; Rassismus ; China ; Indonesien ; Kolonialisierung ; VOC ; Vereinigte Ostindische Compagnie ; Pass- und Ghettosystem ; kulturelle Identität ; Apartheid ; Milieu ; Java ; Niederländisch-Ostindien ; Yogyakarta ; Peranakan ; Javanisch ; Malaiisch ; Indonesisch ; China ; Japan ; Ong Hok Ham ; Biographie und Lebenslauf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Indonesien ; China ; Kolonialismus ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3110604957 , 9783110604955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jews Social conditions ; Jews Social conditions ; Aliens Religious life ; Aliens Religious life ; Religious tolerance History ; Religious tolerance History ; HISTORY / Asia / China ; HISTORY ; Asia ; China ; Aliens ; Religious life ; Ethnic relations ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Jews ; Social conditions ; Religious tolerance ; Cultural Revolution (China : 1966-1976) ; China ; China ; Hong Kong ; History ; China Ethnic relations ; Hong Kong (China) Ethnic relations ; China History Cultural Revolution, 1966-1976 ; Influence
    Abstract: Die Arbeit bietet die erste umfangreiche, empirisch fundierte Religionsgeschichtsschreibung der jüdischen Gemeinden in China und Hong Kong nach der Kulturrevolution. Zahlreiche Synagogen entstehen, das jüdisch-religiöse Leben pluralisiert und partikularisiert sich wie vorher noch nie, trotz chinesischer Vorsicht gegenüber ausländischen Religionen und geschichtlicher Ereignisse wie der Übergabe Hong Kongs an die VR China. Zugleich ist das Werk auch die erste religionswissenschaftliche Beschäftigung mit Religion und Expatriates, m.a.W. mit Religion unter den Bedingungen kurzfristiger, nicht auf Integration hin ausgerichteter Migration. Die aufgeführten religiösen Transformationen beweisen, dass die religiöse Einstellung der Menschen in der Ferne eine Eigendynamik entwickelt und sich nicht nur als Nebenwirkung im Prozess der Verfolgung anderer Zielsetzungen wie die Integration oder der Kampf um staatliche Anerkennung verändert. Die Ergebnisse werfen auch allgemein ein neues Licht auf diasporabezogene Prozesse und erweitern klassische Konzepte wie ,Heimat' oder ,diasporisches Bewusstsein'
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Einführung --2. Thematisches Feld Religion und Diaspora --3. Methodologische Grundlagen --4. Die heutige Präsenz des Judentums auf chinesischem Gebiet --5. Als jüdischer Expat in China leben. Selbstpositionierung gegenüber dem Gastland, dem Heimatland und der globalen Welt --6. Auswertung --7. Literatur --Personenregister
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Image
    Image
    In:  Journal Fünf Kontinente / Museum Fünf Kontinente Band 2 (2016/17), Seite 97-111
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Journal Fünf Kontinente / Museum Fünf Kontinente
    Publ. der Quelle: München, 2018
    Angaben zur Quelle: Band 2 (2016/17), Seite 97-111
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1735-1796 ; Krieger ; Malerei ; China ; China ; Malerei ; Krieger ; Geschichte 1735-1796
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783643910653
    Language: German , English
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Berliner China-Hefte no. 50
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    DDC: 327.51
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Internationale Politik ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Kulturkontakt ; Internationale Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783447107952 , 3447107952
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , 24 x 17 cm
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtskultur und Gerechtigkeitssinn in China
    DDC: 340.50951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Justice, Administration of ; Culture and law ; Rule of law ; Geschichte ; Recht ; Gerechtigkeit ; Bildung ; Erziehung ; Gemeindeverwaltung ; China ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; China ; Gerechtigkeitsgefühl ; Rechtskultur
    Note: Literaturhinweise , ""Recht und Gerechtigkeit" - unter dieser Überschrift also stand die XXV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS), die vom 7. bis 9. November 2014 am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster stattfand." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen (2017), Seite 85-110 | year:2017 | pages:85-110
    ISBN: 3848726130
    Language: German
    Titel der Quelle: Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 85-110
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:85-110
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Staatliche Einflussnahme ; Systemvergleich ; Welt ; China ; Ecuador ; Malediven ; Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen (2017), Seite 175-188 | year:2017 | pages:175-188
    ISBN: 3848726130
    Language: German
    Titel der Quelle: Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 175-188
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:175-188
    Keywords: Entwicklung ; Exportinduziertes Wachstum ; Globalisierung ; Internationale Arbeitsteilung ; Beschäftigungssystem ; Arbeiterklasse ; China ; Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658037253
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 159 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Management ; Industrial management ; Political economy ; International relations ; Political Science and International Relations ; Political science ; Management ; Industrial management ; Political economy ; International relations ; Brasilien ; Indien ; China ; Schwellenländer ; Accord sur les aspects des droits de propriété intellectuelle qui touchent au commerce : 1994 ; Geistiges Eigentum ; Genetische Ressourcen ; Lokales Wissen ; Wissensproduktion ; Innovationsprozess ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Angesichts des Aufstiegs von Staaten wie Brasilien, Indien und China zu neuen Wissensmächten fragt das Buch nach den Konsequenzen, die diese Dynamik für die globale Regulierung geistiger Eigentumsrechte mit sich bringen könnte und prüft entlang des Fallbeispiels 'Zugangsregelungen zu genetischen Ressourcen und dem Schutz traditionellen Wissens' den Einfluss der BIC-Staaten auf das bestehende internationale Schutzsystem. Der Inhalt Theoretischer Rahmen - Das Modell der globalen Wissensstruktur. - Geistiges Eigentum und seine globale Regulierung.- Die BIC-Staaten und geistiges Eigentum.- Fallbeispiel 'Zugangsregulierung zu genetischen Ressourcen und der Schutz traditionellen Wissens'.- Schluss: Folgen für die geistigen Eigentumsrechte im 21. Jahrhundert Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Internationalen Politischen Ökonomie, Rechtswissenschaft, Entwicklungsökonomie Die Autorin Ruth Knoblich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der Ruhr-Universität Bochum und derzeit Gastwissenschaftlerin an der Intellectual Property Unit der Universität Kapstadt, Südafrika
    Abstract: Theoretischer Rahmen - Das Modell der globalen Wissensstruktur. - Geistiges Eigentum und seine globale Regulierung -- Die BIC-Staaten und geistiges Eigentum -- Fallbeispiel 'Zugangsregulierung zu genetischen Ressourcen und der Schutz traditionellen Wissens' -- Schluss: Folgen für die geistigen Eigentumsrechte im 21. Jahrhundert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783447108997 , 3447108991
    Language: Chinese , English , German
    Pages: XXVII, 368 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 25 cm
    DDC: 951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Höllmann, Thomas O. ; Geschichte ; Alltagskultur ; China ; Archäologie ; China ; Ethnologie ; Geschichtswissenschaft ; Kunstgeschichte ; Philosophie ; Sinologie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; China ; Alltagskultur ; Geschichte ; Höllmann, Thomas O. 1952-
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3848738333 , 9783848738335 , 9783037518731
    Language: German
    Pages: XX, 615 Seiten , Diagramme, Karten
    Edition: 2. vollständig überarbeitete Auflage
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Sources ; Law Philosophy ; Einführung ; Quelle ; Einführung ; Quelle ; Einführung ; Quelle ; Europa ; Nordamerika ; Indien ; China ; Sozialphilosophie ; Rechtsphilosophie ; Geschichte ; Rechtsphilosophie ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 559-607
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783777428338 , 3777428337
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 29 cm x 25 cm
    Series Statement: Publikation der Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg
    Series Statement: Edition Schloss Wernigerode Band 20
    Series Statement: Edition Schloss Wernigerode
    RVK:
    Keywords: Schaezlerpalais Augsburg ; Kunstsammlungen und Museen Augsburg ; Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 2017 ; Hinterglasmalerei ; China ; Ausstellungskatalog Schloss Wernigerode 15.12.2016-23.04.2017 ; Ausstellungskatalog Schaezlerpalais 24.05.2017-15.10.2017 ; China ; Hinterglasmalerei ; Geschichte 1850-1950 ; China ; Hinterglasmalerei ; Kunstsammlungen und Museen Augsburg ; Schaezlerpalais Augsburg ; Geschichte 2017
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Bolihua. Historische Hinterglasmalerei aus China, Schloss Wernigerode, 15. Dezember 2016 - 23. April 2017, Schaezlerpalais, Augsburg, 24. Mai 2017 - 15. Oktober 2017 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783731905875 , 3731905876
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Faces of China
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1368-1912 ; Qingdynastie ; Mingdynastie ; Bildnismalerei ; China ; Unsewn / adhesive bound ; China ; Ming-Dynastie ; Qing-Dynastie ; Ausstellungskatalog Kulturforum Berlin 12.10.2017-07.01.2018 ; China ; Bildnismalerei ; Mingdynastie ; Qingdynastie ; Geschichte 1368-1912
    Note: Ausstellung ... an den Staatlichen Museen zu Berlin, Kulturforum, 12. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783643136206 , 364313620X
    Language: German , English
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Berliner China-Hefte Vol. 48
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    DDC: 110
    RVK:
    Keywords: Space and time Congresses ; Space and time in motion pictures Congresses ; Space and time in art Congresses ; Motion picture industry Congresses ; China ; Mass media and culture Congresses ; China ; Mass media Congresses ; Semiotics ; China ; Civilization ; Mass media and culture ; Mass media Semiotics ; Motion picture industry ; Space and time ; Space and time in art ; Space and time in motion pictures ; Civilization ; Mass media Congresses ; Semiotics ; China ; Mass media Semiotics ; Mass media and culture ; Mass media and culture Congresses ; China ; Motion picture industry ; Motion picture industry Congresses ; China ; Space and time ; Space and time Congresses ; Space and time in art ; Space and time in art Congresses ; Space and time in motion pictures ; Space and time in motion pictures Congresses ; China Congresses ; Civilization ; China ; China Congresses ; Civilization ; China ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; China ; Erkenntnistheorie ; Raum ; Zeit ; Wirklichkeit
    Abstract: "Die Begriffe Raum und Zeit stellen massgebliche Propositionen des Denkens von Wirklichkeit dar. Sie gelten als Grundvoraussetzung allen ontologischen und epistemologischen Denkens. Während beide Begriffe in Europa als absolut gedacht wurden und somit zur Schaffung von Differenz beigetragen haben, hat es in China weder eine Trennung noch eine Absolutsetzung beider gegeben. Dieser Band vereint Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Positionen, die aus ihren jeweiligen Perspektiven die Zusammenhänge von Zeit, Raum und Wirklichkeit(en) in China untersuchen."--Back cover
    Note: "Der vorliegende Band der Berliner Chinahefte ist aus einem Workshop mit dem Titel ,,Medienwandel und Zeitasthetik im chinesischen Film" hervorgegangen, der am 29 Juni 2013 im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin abgehalten wurde"--Page [7] , Includes bibliographical references , Einleitung , Die China-Konnektion. Wirklichkeiten von Zeit im Zhuangzi , Das Dao kennt weder Anfang noch Ende : Konzeptionen von Zeit im Zhuangzi , Die epistemologische Konstruktion von RaumZeiten bei Zibo Zhenke und die Frage der kulturellen Übersetzung , Die urban Frage und die Entdeckung des städtischen Chinas , Raum und Zeit in kartographischen Dartellungen von Hangzhous Westsee-Land-schaft, 1498-1734 , Raum und Architektur in China: Der Übergang vom Kaiserreich zur Republik , Jianghu zwischen Vormoderne und Moderne: Versuch einer chinesischen Chronotopos-Analyse , Die performative Raum- und Zeitkonstruktion der Pekingoper , Marxism and the Developments of the Human Race, Peking University, 10.-11. Oktober 2015 (Zhang Chuanquan) , Text in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783643909602
    Language: German , English
    Pages: 152 Seiten
    Series Statement: Berliner China-Hefte No. 49
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Geopolitik ; China ; Internationale Beziehungen ; Deutschland ; USA ; Asien ; Developing countries Foreign relations ; China. ; POLITICAL SCIENCE Government ; International ; POLITICAL SCIENCE: International Relations General ; Diplomatic relations ; Developing countries Foreign relations ; China. ; Diplomatic relations ; China Foreign relations ; Developing countries ; China ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Außenpolitik ; Geschichte
    Note: Beiträge überwiegend englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658177157
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 455 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Heinrich, Jens, 1982 - Rüstung und Rüstungskontrolle in Asien
    RVK:
    Keywords: Political science ; Peace ; Political Science and International Relations ; Political science ; Peace ; Hochschulschrift ; China ; Pakistan ; Indien ; Rüstungsbegrenzung ; Kernwaffe ; Rüstungspolitik ; Strategische Stabilität
    Abstract: Jens Heinrich untersucht die informellen Rüstungskontrollansätze aus den 1960er und 1980er Jahren und stellt diese erstmals analytisch in den Kontext asiatischer Atommächte im 21. Jahrhundert. Seine Forschung erweitert den Blickwinkel auf Rüstungskontrolle und zeigt, dass informelle und nicht-vertragliche Instrumente eine Reihe von Spielräumen, aber auch Grenzen in den konfliktträchtigen Beziehungen der drei Atommächte China, Indien und Pakistan haben. Im Fokus der Studie stehen neben wichtigen Vertragswerken auch die Kernwaffenpolitik und die Atomwaffenarsenale dieser Länder. Der Inhalt Konzepte und Kernwaffen Die formelle nukleare Rüstungskontrolle im regionalen Kontext Kernwaffenpolitik, Stabilität und Rüstungskontrolle Kernwaffen und regionale Stabilität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sowie der Internationalen Beziehungen Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik, internationale Beziehungen Der Autor Jens Heinrich, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung, Rüstungskontrolle, Theorien der internationalen Beziehungen und Weltordnungsfragen
    Abstract: Konzepte und Kernwaffen -- Die formelle nukleare Rüstungskontrolle im regionalen Kontext -- Kernwaffenpolitik, Stabilität und Rüstungskontrolle -- Kernwaffen und regionale Stabilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3894386053 , 9783894386054
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , 19.7 cm x 13 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rudyak, Marina, 1981 - [Rezension von: Felix Wemheuer (Hg.), Marx und der Globale Süden] 2019
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek 227
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 338.90091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marxismus ; Postkolonialismus ; Entwicklungstheorie ; Nord-Süd-Beziehungen ; Kapitalismus ; Entwicklungsländer ; Lateinamerika ; China ; Indien ; Südafrika ; Economic development Congresses ; Socialism Congresses ; Postcolonialism Congresses ; Entwicklungspolitik ; Developing countries Congresses Economic policy ; Konferenzschrift 2015 ; Nord-Süd-Beziehungen ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsökonomie ; Postkolonialismus ; Marxismus
    Note: Literaturangaben , "Dieser Band ist das Ergebnis des internationalen Workshops "Marx, Subaltern Studies and the Global South", der im Mai 2015 an der Universität Köln stattfand ..." (Einleitung, Seite 8) , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3447105917 , 9783447105910
    Language: German , English
    Pages: 296 Seiten , Karten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 10
    DDC: 951
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Chinese Congresses ; Cartography Congresses History ; Geografischer Raum ; Geschichte ; Philosophie ; Grenzgebiet ; Öffentlichkeit ; Kirche ; Regierung ; Region ; Wirtschaftsraum ; China Congresses Civilization ; China Congresses Study and teaching ; China Congresses History ; China Congresses Social conditions ; China ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; China ; Kartografie ; Raum ; Grenzgebiet ; Geschichte ; China ; Qingdynastie ; Raum ; Grenze ; Kartografie ; Grenzpolitik
    Note: "Die im November 2013 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg durchgeführt XXIV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien widmete sich dem Thema "Raum und Grenzen in den Chinastudien"." (Raum und Grenzen in den Chinastudien: zur Einführung) , Literaturhinweise , Vorwort , Das Westmeer als Grenze : zum Kontext der kartographischen Darstellung in Cao Erchengs Yugong zhengyi aus der frühen Qing-Zeit , Der Kangxi-Atlas und die Reichschronik : Verwendung von Karten und Ordnung des Raums , The frontier zone as a space of geo-cultural interaction : cultural intermixture along the Sino-Russian border in the eighteenth to early twentieth centuries , Marginalität landwirtschaftlicher Nutzung in den südchinesischen Grenzprovinzen während der Qing-Zeit , Der Große Nordwesten und der chinesische Staat : Raumkonzeptionen und Strategien der Raumtransformation , Urbanisierung im Naturschutzgebiet der drei Flussquellen in Qinghai : die Sesshaftigkeit tibetischer Hirten als Folge von Umweltschutz- und Entwicklungsmaßnahmen , The making of state territory in Xinjiang : territorialization from within and without , Chinas andere Große Mauer : zur Raumkonstitution durch Schutzwaldpflanzungen seit den 1950er Jahren , Stadt, Öffentlichkeit und der jesuitische Urbanismus : das Beispiel der Südkirche (Nantang) in Peking , Gibt es den Raum in der Landschaftsmalerei? : Zu den theoretischen Grundlagen der Raumgestaltung in der chinesischen Gelehrtenmalerei des 17. Jahrhunderts , Von der phänomenologischen Hervorhebung der Leiblichkeit zum Denken der Grenze im Taijiquan , Zwangsverortung der Toten : Überlegungen zum Friedhof im heutigen China , Umweltbildung in China : explorative Untersuchungen an Grünen Schulen , Text teilweise Deutsch, teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658072285
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 476 S. 33 Abb, online resource)
    Edition: 3., akt. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Das politische System der Volksrepublik China
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Sozialismus ; Wirtschaftspolitik ; Staat ; Gesellschaft ; China ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; China ; Politisches System
    Abstract: Analyse der chinesischen Politik -- Kommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    Abstract: Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich. Welchen Anteil haben politisches System und Staatstätigkeit an der wirtschaftlichen Transformation Chinas? Welche Konsequenzen haben wirtschaftliche Modernisierung und weltwirtschaftliche Integration für das politische System? Ist das politische System zur Anpassung an veränderte ökonomische, technologische, gesellschaftliche und internationale Bedingungen fähig? Welche Potenziale und Risiken werden die mittelfristige Entwicklung des politischen Systems prägen? Dieses Buch soll zu einem differenzierten Verständnis der Voraussetzungen, Potenziale und Risiken der politischen Entwicklung in China beitragen. Es basiert auf einer umfassenden Auswertung chinesischer Quellen und auf dem neuesten Stand der internationalen Chinaforschung. Der Inhalt Analyse der chinesischen Politik * Kommunistische Partei Chinas * Regierung und Verwaltung * Justizsystem * Militär und Politik * Politische Führung * Staat und Wirtschaft * Staat und Gesellschaft * Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften * Medien und Öffentlichkeit * Gesellschaftliches Unruhepotenzial * Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern * Perspektiven der politischen Entwicklung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende insbesondere aus den Fachgebieten der Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Rechts- und Ostasienwissenschaften Führungskräfte in Regierung, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft mit regelmäßigen China-Kontakten In China tätige Diplomaten sowie Vertreter von Unternehmen, Verbänden und NGOs Mit China und internationalen Fragen befasste Journalisten Der Herausgeber Sebastian Heilmann ist Direktor des Mercator Institute for China Studies (MERICS) und Professor für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier. Er ist Mitherausgeber des Bandes Mao's Invisible Hand: The Political Foundations of Adaptive Governance in China (Harvard University Press, 2011) und Koautor von China’s Foreign Political and Economic Relations: An Unconventional Global Power (Rowman & Littlefield, 2014). .
    Description / Table of Contents: Analyse der chinesischen PolitikKommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    ISBN: 9783946459088
    Language: German
    Pages: II, 38 Seiten , 2 Karten, 1 Diagramm
    Series Statement: HSFK-Report 2016, Nr. 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreuzer, Peter, 1961 - Zwei Regierungswechsel und ein Urteil
    DDC: 320
    Keywords: Südchinesisches Meer ; Machtstruktur ; Konflikt ; China ; Hegemonie ; Philippinen ; Taiwan ; Permanent Court of Arbitration ; Schiedsspruch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 35-38
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783465042525
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 240 mm x 160 mm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte-Hamburger-Kollegs "Recht als Kultur" Band 12
    Parallel Title: Online-Ausg. Gephart, Werner, 1949 - Rezeption und Rechtskulturwandel
    DDC: 349.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Römisches Recht ; Europa ; Recht ; Rezeption ; Japan ; China ; Russland ; Europäische Union ; Japan ; China ; Russland ; Rechtskultur ; Rezeption ; Recht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658108601 , 3658108606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 184 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Liu, Mengyue Macht ohne Gewehrläufe
    DDC: 301.01
    Keywords: Institutionenökonomie ; Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Soziokultur ; Familismus ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Korruption ; Sozioökonomischer Wandel ; Sociology ; International economic relations ; Culture—Study and teaching ; Sociological Theory ; International Political Economy’ ; Cultural Studies ; China ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3447105054 , 9783447105057
    Language: German
    Pages: VIII, 391 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Prekariat ; Diskurs ; China ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; China ; Japan ; Soziale Ungleichheit ; Prekariat ; Diskurs ; China ; Japan ; Soziale Ungleichheit
    Note: "... ist aus einer im Sommersemester 2014 vom Ostasiatischen Seminar an der Universität zu Köln durchgeführten Ringvorlesung gleichen Titels hervorgegangen" - Vorwort. - Enthält 15 Beiträge , Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837637434 , 3837637433
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 305.24220951
    Keywords: Ratgeber ; Geschlechtsidentität ; Diskurs ; Partnerwahl ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Mittelstand ; Junge Frau ; China ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Junge Frau ; Mittelstand ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Partnerwahl ; Frauenbild ; Ratgeber ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658107734
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 218 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Krauße, Reuß-Markus, 1980 - Hybridisierung Chinas
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Area studies ; Sociology ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; China ; Sozioökonomischer Wandel ; Modernisierungstheorie ; Sozialordnung
    Abstract: Modernisierungstheorie unter Voraussetzung von Globalisierung und Hybridisierung -- Chinesische Sozialkonstruktion und Sozialordnung -- Nationale kollektive Identität, Ethnien und Guanxi-Netzwerke -- Folgen dieser Modernisierung und Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft.
    Abstract: Reuß-Markus Krauße entflechtet den Wandel der chinesischen Gesellschaft, indem er Modernisierung, Globalisierung und soziostrukturelle Hintergründe aufeinander abstimmt. Damit liefert er einen neuen universalen Ansatz zur Untersuchung von Modernisierung dieser und auch anderer Gesellschaften. Indem er die Verbindung zwischen gesellschaftlichem Wandel, den Funktionsbereichen – Politik, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft – und dem Kommunikationssystem darstellt, überwindet er die Erklärungsdefizite bisheriger Darstellungen, die kulturalistische oder normative Gründe für den chinesischen Wandel nennen. So stellt sein Buch heraus, dass vielseitige Zugänge notwendig sind, um die gesellschaftlichen Veränderungen in China zu verstehen. Der Inhalt Modernisierungstheorie unter Voraussetzung von Globalisierung und Hybridisierung Chinesische Sozialkonstruktion und Sozialordnung Nationale kollektive Identität, Ethnien und Guanxi-Netzwerke Folgen dieser Modernisierung und Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft Die Zielgruppen SoziologInnen, PolitologInnen, SinologInnen sowie KulturwissenschaftlerInnen China-Interessierte Der Autor Dr. phil. Reuß-Markus Krauße ist Mitarbeiter am Projekt ProtoSociology der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Unternehmensberater und interkultureller Trainer für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern aus China.
    Description / Table of Contents: Modernisierungstheorie unter Voraussetzung von Globalisierung und HybridisierungChinesische Sozialkonstruktion und Sozialordnung -- Nationale kollektive Identität, Ethnien und Guanxi-Netzwerke -- Folgen dieser Modernisierung und Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783643908513
    Language: English , German
    Pages: xi, 238 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia volume 33
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2011
    RVK:
    Keywords: Social policy ; Education Regional disparities ; Educational sociology ; Education, Rural ; Poor children Education ; Children of minorities Education ; Children of internal migrants Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Gansu ; Landbevölkerung ; Bildung ; Vertikale Mobilität ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783863357481
    Language: German , English
    Pages: 273 S. , zahlr. Ill., Kt.
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Museum für Ostasiatische Kunst Köln ; Geschichte 1400-1900 ; Baukeramik ; Keramik ; Porzellan ; China ; Porzellan ; Blanc des Chine ; Ostasiatische Kunst ; Ausstellungskatalog 2015 ; Museum für Ostasiatische Kunst Köln ; China ; Porzellan ; Baukeramik ; Geschichte 1400-1900 ; China ; Porzellan ; Keramik ; Geschichte 1400-1900
    Note: Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783447105118
    Language: German
    Pages: X, 247 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes Band 100
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
    Uniform Title: Mańčžureskie piśmennye pamjatniki po istorii i kulʹture imperii Cin XVII - XVIII vv
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Petersburg 2006
    DDC: 951.032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Manuscripts, Manchu ; Manchu literature History ; China History Qing dynasty, 1644-1912 ; Sources ; Hochschulschrift ; China ; Qingdynastie ; Mandschurisch ; Geschichte 1644-1800 ; Mandschurisch ; Qingdynastie ; Geschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl.
    ISBN: 9783830535140 , 3830535147
    Language: German , English
    Pages: 232 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Osteuropa Jg. 65, H. 5/6
    Series Statement: Osteuropa
    DDC: 320
    Keywords: History, Modern 21st century ; World politics 21st century ; History, Modern 21st century ; World politics 21st century ; Europe, Eastern Economic conditions ; 21st century ; Europe, Eastern Social conditions ; 21st century ; Russia Economic conditions ; 21st century ; Russia Social conditions ; 21st century ; East Asia Economic conditions ; 21st century ; East Asia Social conditions ; 21st century ; East Asia Economic conditions ; 21st century ; East Asia Social conditions ; 21st century ; Europe, Eastern Economic conditions ; 21st century ; Europe, Eastern Social conditions ; 21st century ; Russia Economic conditions ; 21st century ; Russia Social conditions ; 21st century ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Asien Nordost ; Japan ; China ; Südkorea ; Sicherheitspolitik ; Wirtschaftsbeziehungen ; Russland ; Ferner Osten
    Note: Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783937683577
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Karten, Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wirtschaftsgeographie ; Humangeographie ; Kapitalismus ; Kritik ; Steady-State-Ökonomie ; Soziales Problem ; Umweltbelastung ; Ernährungssicherung ; Energieversorgung ; Nachhaltige Entwicklung ; Welt ; Vergleich ; Deutschland ; Agrargeographie ; Agrarproduktion ; Bolivien ; China ; Deutschland ; Energie ; Erdgas ; Erneuerbare Energien ; Europa ; Finanzmärkte ; Fleischproduktion ; Globalisierung ; Griechenland ; Kapitalismus ; Klimawandel ; Konsum ; Lateinamerika ; Rohstoffe ; Textilindustrie ; Welternährung ; Ökologie ; Ökonomie ; Statistik ; Handbuch ; Länderbericht ; Atlas ; Globalisierung ; Weltwirtschaftsordnung ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Globalisierung ; Weltwirtschaftsordnung ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: Neue Ausgabe des 'Atlas der Globalisierung' zum Thema Postwachstumsgesellschaft mit über 300 Karten und Grafiken. Wirtschaftswachstum gilt als Allheilmittel im modernen Kapitalismus. Doch auf einem begrenzten Planeten kann es kein unbegrenztes Wachstum geben. So kann es nicht weitergehen. Aber wie dann? Der Postwachstumsatlas gibt Antworten.
    Note: Literaturangaben , Enthält zahlreiche Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783945424100
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 1 Karte
    DDC: 700
    Keywords: Steatit ; Bildnisplastik ; China ; Bildband ; Katalog ; China ; Steatit ; Bildnisplastik
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 249-254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783653058116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p)
    Keywords: Law ; Law ; Electronic books ; Deutschland ; China ; Online-Community ; Cyber-Mobbing ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Erstmalig thematisiert das Buch das in China weit verbreitete Phänomen Ren-rou-sou-suo (Menschenfleischsuche) auch in Deutschland. Als Hexenjagd im Internet ist dieses weltweite Phänomen auch in Deutschland in den nächsten Jahren zu erwarten. Aufgrund potenzieller Persönlichkeitsrechtsverletzungen und Datenschutzprobleme ist es hoch regulierungsbedürftig. Der Autor analysiert die Hintergründe der Suche in beiden Ländern unter technischen, kulturellen, sozialen, politischen und psychologischen Aspekten. Er untersucht und beantwortet rechtsvergleichend und detailliert alle diesbezüglichen Rechtsfragen einschließlich Providerhaftung, Anonymität und Pseudonymität, Auskunftsanspruch auf Anmeldedaten von Nutzern, Notice and take down sowie Störerhaftung
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783897544031
    Language: German
    Pages: 112 S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graf-Luxburg-Museum ; Porzellan ; Traditionale Kultur ; Kunst ; Kunsthandwerk ; Schloss Aschach ; China ; Bildband ; Katalog ; Bildband ; Katalog ; China ; Traditionale Kultur ; Kunsthandwerk ; Porzellan ; Graf-Luxburg-Museum ; Schloss Aschach ; China ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German , Chinese
    Pages: 59, 59 ungezählte Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Luftbild ; Landschaft ; China ; Bildband ; China ; Landschaft ; Luftbild
    Note: Flugpionier mit der Leica : das China der Dreißigerjahre aus der Luft neu entdeckt : Fotografien von Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen , 〈〈Der〉〉 neue Chinaflug : poetische Stadtlandschaften - Hans Georg Esch fotografiert heute mit modernem Blick Chinas metropolen , Wendebuch Deutsch-Chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783854097655 , 9783950390216
    Language: German
    Pages: 252 S. , zahlr. Ill. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Berichte des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung 69
    Series Statement: Berichte des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung
    DDC: 759.9510744361226
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauernmalerei ; Gegenwart ; China ; Ausstellungskatalog Museum Krems 24.04.2015-14.06.2015 ; China ; Bauernmalerei ; Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783643906335
    Language: English , German
    Pages: 176 S.
    Series Statement: Berliner China-Hefte 45
    Series Statement: Chinese history and society
    Series Statement: Berliner China-Hefte
    DDC: 342.5/102
    RVK:
    Keywords: China ; Administrative law ; Constitutional law ; Konferenzschrift 2012 ; China Constitution of the People's Republic of China 1982 ; Jubiläum ; Evaluation ; Berlin 〈2912〉
    Note: Conference proceedings , Article 41 and the right to appeal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    ISBN: 9783942532679
    Language: German
    Pages: IV, 40 S. , Kt.
    Series Statement: HSFK-Report 2014,2
    Parallel Title: Online-Ausg. Kreuzer, Peter, 1961 - Konfliktherd Südchinesisches Meer
    DDC: 320
    Keywords: National security ; World politics 21st century ; Konflikt ; Seerecht ; China ; Vietnam ; Philippinen ; USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika ; conflict ; maritime law ; Philippines ; USA/United States of America ; Forschungsbericht ; Globalisierung ; Großmacht ; Machtstruktur ; Änderung ; Konfliktforschung ; China ; Hegemonie ; Südostasien ; Südchinesisches Meer ; Konflikt ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 35 - 40
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783945330043
    Language: German
    Pages: 223 S. , überw. Ill. , 31 cm
    DDC: 779.451092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1940 ; Fotografie ; China ; Bildband ; China ; Fotografie ; Geschichte 1870-1940
    Note: China durch die Linse Régine Thiriez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783848703111 , 3848703114
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung [N.F.,] 25
    Parallel Title: Online-Ausg. Coni-Zimmer, Melanie, 1977 - Corporate social responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Coni-Zimmer, Melanie Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Coni-Zimmer, Melanie, 1977 - Corporate social responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2011
    DDC: 338.2728
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Multinationales Unternehmen ; Erdölindustrie ; Vergleich ; Großbritannien ; China ; Erdölexport ; Staat ; Multinationales Unternehmen ; Unternehmen ; Petrochemische Industrie ; Fallstudie ; Internationaler Vergleich ; Corporate Social Responsibility ; Verhaltenskodex ; Evaluation ; Internationale Norm ; Diffusion ; Subsaharisches Afrika ; China ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Corporate Social Responsibility ; Multinationales Unternehmen ; Mineralölwirtschaft ; Vergleich ; Großbritannien ; China ; Corporate Social Responsibility ; Multinationales Unternehmen ; Erdölindustrie ; Vergleich ; Großbritannien ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : GDCF | Berlin | Dortmund : Wenz & Antonin | Frankfurt, M. : China-Studien und Verl.-Ges. | Dortmund : Montania Druck- und Verl.-Ges. ; 1.1974 - 4.1977 = Nr. 1-20; 5.1978/79; 6.1979; 7.1980/81; 8.1981 - 41.2014; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0172-4878
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 - 4.1977 = Nr. 1-20; 5.1978/79; 6.1979; 7.1980/81; 8.1981 - 41.2014; damit Ersch. eingest.
    Keywords: Zeitschrift ; China ; Zeitschrift ; China ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 9.1982,2: Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft; beteil. Körp. anfangs: Bundesvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft e.V. , 17.1990,1 nicht ersch.; ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783848717927 , 3848717921
    Language: German
    Pages: 376 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Sixl-Daniell, Karin [Rezension von: Cora Jungbluth, Going Global - die internationale Expansion chinesischer Unternehmen] 2016
    Series Statement: Neue China-Studien 5
    Series Statement: Neue China-Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Jungbluth, Cora Going Global
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, Cora Going Global
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Jungbluth, Cora: Geht hinaus! Der Internationalisierungsprozess chinesischer Unternehmen im Spannungsfeld zwischen polititschen, ökonomischen und interkulturellen Aspekten
    DDC: 658.0490951
    RVK:
    Keywords: 1978-2013 ; Multinationales Unternehmen ; Chinesisch ; Internationaler Markteintritt ; Außenwirtschaftspolitik ; Globalisierung ; Interkulturelles Management ; China ; Welt ; Hochschulschrift ; China ; Unternehmen ; Internationalisierung ; Auslandsinvestition ; Politik ; Strategie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3837629023 , 9783837629026
    Language: German
    Pages: 255 S. , Ill.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/M., Univ., Diss., 2014
    DDC: 363.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Wasser ; Kulturvergleich ; Westliche Welt ; Indien ; China ; Ghana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasser ; Wasserversorgung ; Kulturvergleich ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Münchner Beiträge zur Völkerkunde / Hrsg.: Staatliches Museum für Völkerkunde München ; Institut für Völkerkunde und Afrikanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München 15: 127-161
    ISSN: 0936-837X
    Language: German
    Pages: zahlr. Ill.
    Titel der Quelle: Münchner Beiträge zur Völkerkunde / Hrsg.: Staatliches Museum für Völkerkunde München ; Institut für Völkerkunde und Afrikanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Publ. der Quelle: München, 2014
    Angaben zur Quelle: 15: 127-161
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1735-1799 ; Bildnis ; China ; China ; Bildnis ; Geschichte 1735-1799
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    ISBN: 9783942532631
    Language: German
    Pages: III, 29 S. , Kt.
    Series Statement: HSFK-Report 2013,9
    Parallel Title: Online-Ausg. Kreuzer, Peter Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreuzer, Peter, 1961 - Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln
    DDC: 320
    Keywords: Military law ; Konflikt ; China ; Japan ; Luft- und Weltraumrecht/Luftfahrt ; conflict ; air and space law/aviation ; China Military policy ; China Foreign relations ; Japan Foreign relations ; China ; Hoheitsgewalt ; Luftverteidigung ; Senkaku-gunto ; Territorialität ; Hegemonie ; Geschichte ; Konflikt
    Note: Literaturverz. S. 25 - 29
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783495485811 , 3495485813
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Diagramme , 214 mm x 139 mm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Transkulturalität der Menschenrechte. Arabische, chinesische und europäische Perspektiven 2016
    Series Statement: Welten der Philosophie 11
    Series Statement: Welten der Philosophie
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Definition ; Begriff ; Bedeutung ; Rolle ; Kultur ; Einflussgröße ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Internationales Recht ; Innerstaatliches Recht ; Internationaler Vergleich ; Arabische Staaten ; Taiwan ; China ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Menschenrecht ; Interkulturalität ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3837620913 , 9783837620917
    Language: German , English
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm, 468 g
    Additional Information: Rezensiert in Mager, Tino, 19XX - [Rezension von: Michael Falser / Monica Juneja (Hrsg.), Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis] 2014
    Series Statement: Architekturen 12
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. 21
    Series Statement: Architekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
    Parallel Title: Erscheint auch als Juneja, Monica, 1955 - Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsche ; Archäologie ; Indigenismus ; Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Denkmal ; Architektur ; Konzeption ; Förderung ; Unterstützung ; Kulturelle Identität ; Postkolonialismus ; Kolonie ; Kolonialmacht ; Wissenschaft ; Methode ; Einflussgröße ; Recht ; Theorie ; Praxis ; Germany Immigration/immigrants ; Politics of memory/culture of memory ; Germans ; Jordan ; Archaeology ; France ; Cambodia ; Mexico ; Africa ; India ; Deutschland ; Namibia ; China ; Qingdao ; Chile ; Einwanderung/Einwanderer ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Deutsche ; Samoa ; Apia ; Jordanien ; Archäologie ; Frankreich ; Kambodscha ; Angkor Wat ; Mexiko ; Indigenismo ; Afrika ; Indien ; Cultural policy ; International cultural cooperation ; Cultural heritage ; Cultural property protection ; Monuments ; Architecture ; Concepts ; Promotion/support ; Cultural identity ; post-colonialism ; Former colonies ; Former colonial powers ; Research methods ; Legal factors ; Theory ; Practice ; Country related contents ; Global ; Kulturpolitik ; Internationale kulturelle Zusammenarbeit ; Kulturelles Erbe ; Schutz von Kulturgütern ; Denkmal ; Architektur ; Konzeption ; Förderung/Unterstützung ; Kulturelle Identität ; Postkolonialismus ; Ehemalige Kolonien ; Ehemalige Kolonialmächte ; Wissenschaftliche Methoden ; Rechtliche Faktoren ; Theorie ; Praxis ; Länderbezogene Beiträge ; Deutschland ; Namibia ; China ; Chile ; Samoa ; Es Safı ; Frankreich ; Kambodscha ; Mexiko ; Afrika ; Indien ; Erde ; Architektur ; Denkmalpflege ; Global Art History ; Globale Kunstgeschichte ; Globalisierung ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Paperback / softback ; Transkulturalität ; Konferenzschrift 2011 ; Kulturerbe ; Denkmalpflege ; Postkolonialismus ; Interkulturalität
    Abstract: Seit Ende des europäischen Kolonialprojekts und mit den aktuellen Auswirkungen der Globalisierung ist die eurozentrische und nationalstaatlich orientierte Konzeption von "Kulturerbe" in eine konfliktgeladene Schieflage geraten, die auch die institutionalisierte Denkmalpflege vor neue Herausforderungen stellt. - - Dieser Band stellt mit Fallbeispielen aus aller Welt die kulturwissenschaftliche Denkfigur der "Transkulturalität" vor, mit der sich neue Zugangsformen zu Kulturerbe ergeben: mit einer Wertschätzung grenzüberschreitender Kontaktzonen, flüchtig-bildhafter Erscheinungsformen, hybrid-ephemerer Materialität und heterogener Identitätskonstruktionen
    Description / Table of Contents: Vorwort des Chair for Global Art History . - am Exzellenzcluster »Asia and Europe in a Global Context« . - an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg . - Monica Juneja ¦ 9 . - Der Arbeitskreis und die Theorie und Lehre der Denkmalpflege -. - transkulturell und postkolonial . - Hans-Rudolf Meier 13 . - Kulturerbe - Denkmalpflege: transkulturell. . - Eine Einleitung . - Monica Juneja, Michael Falser 17 . - DAS TRANSKULTURELLE ARTEFAKT . - Materielle Appropriation, Kulturerbe und Erinnerungsdiskurse. . - Der Denkmalkomplex um das Qutb Minar in Delhi . - Monica Juneja ¦ 37 . - Materiale Wanderbewegungen: . - Spolien aus transkultureller Perspektive . - Carola Jäggi ¦ 53 . - Das Wüstenschloss Mschatta in Berlin und Jordanien . - als geteiltes Erbe zwischen zwei Kulturen . - Johannes Cramer ¦ 69 . - Transkulturelle Übersetzung von Architektur: . - Gipsabgüsse von Angkor Wat für Paris und Berlin . - Michael Falser ¦ 81 . - Immigrant Master Builders: . - Architecture Transfer between German
    Note: Literaturangaben , "Unter dem Titel 'Kulturerbe - Denkmalpflege: transkulturell' fand im September 2011 eine gemeinsame, internationale Tagung in Heidelberg statt" - vorwort Seite 9 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl.
    Language: German
    Pages: 396 S. , Ill.
    Series Statement: Osteuropa 63.2013,5/6
    Series Statement: Osteuropa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Kommunismus ; Paperback / softback ; Postkommunismus ; Sowjetunion ; Sozialistische Staaten ; Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Tschechoslowakei ; Kommunismus ; Polen ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3525310471 , 9783525310472
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der FRIAS School of History Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Vries, Peer, 1953 - Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums
    Parallel Title: Erscheint auch als Vries, Peer, 1953 - Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums
    DDC: 338.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China Economic conditions ; China Economic policy ; China Social conditions ; Großbritannien ; China ; Wirtschaftsentwicklung ; Räumliche Disparität ; Geschichte ; Wirtschaftswachstum ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 480-523
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783447100922
    Language: German
    Pages: 476 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Series Statement: Opera Sinologica 27
    Series Statement: Opera Sinologica
    DDC: 303.4825101821
    Keywords: Geschichte 1840-1910 ; Kulturaustausch ; Westliche Welt ; China ; China ; Westliche Welt ; Kulturaustausch ; Geschichte 1840-1910
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...