Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,628)
  • MFK München  (4)
  • Online Resource  (1,632)
  • German  (1,632)
  • 2005-2009  (1,562)
  • 1960-1964  (72)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sandstein | Köln : Böhlau ; Band 1-
    ISSN: 2748-4602 , 2748-4580 , 2748-4580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Visuelle Geschichtskultur
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 30.08.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. PISA 2006, science competencies for tomorrow's world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel Online GmbH | Wiesbaden : DiViBib ; Nr. 1.2009 -
    ISSN: 1868-4378 , 1868-4378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel. Wissen
    DDC: 790
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 03.03.21 , Periodizität: vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : DSE | Bonn : GIZ | Bonn : Engagement Global ; Nachgewiesen 38.1997 -
    ISSN: 0721-2178 , 0721-2178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 38.1997 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe D+C development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe D+C développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe D+C desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Druckausg. Entwicklung und Zusammenarbeit
    DDC: 320
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Gesehen am 09.08.2017 , Urh. bis 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; 44.2003 - 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , Ersch. monatl.; Druckausg. ersch. alle 2 Monate
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Köln : Köppe ; [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    ISSN: 2363-6270 , 1435-0963 , 1435-0963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht in Afrika
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Afrika ; Recht
    Note: Gesehen am 11.03.2024 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , ROAD, OA-J , Ersch. 2x jährl. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Perth [u.a.] : EBL ; Band 155-
    ISSN: 2568-8480 , 0941-0503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 155-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ius publicum
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Jahresbericht
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.11.2016 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag der SUB Hamburg, Hamburg University Press | Hamburg : Inst. für Ethnologie der Univ. Hamburg ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2199-7942 , 1438-5244
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als EthnoScripts
    Former Title: Druckausg. u. Vorg. EthnoScripts
    Former Title: Analysen und Informationen aus dem Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Abstract: Ethnoscripts ist eine ethnologische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen Fragen und Debatten auseinandersetzt. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe steht ein thematischer Schwerpunkt zu theoretischen Ansätzen und ethnographischen Studien aus der gegenwärtigen Ethnologie. Im Fokus von Ethnoscripts stehen Themen wie „Ethnologie und Ethik“, „Governance“ und „Migration“
    Note: Gesehen am 18.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISSN: 1574-9347
    Language: German , English
    Series Statement: BrillOnline reference works
    DDC: 930
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Antike ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Geschichte ; Griechenland ; Geschichte ; Antike ; Geschichte ; Antike ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 03.04.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2004 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Unternehmen Region
    DDC: 330
    Keywords: Technologiepolitik ; Regionalpolitik ; Ostdeutschland ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 02.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : Bayer. Nationalmuseum | München : Knorr & Hirth | München : Prestel ; 1.1906 - 13.1923; N.F. 1.1924 - 13.1938/39(1939); 3. Folge 1.1950(1951) -
    ISSN: 2943-7075 , 2943-7075 , 0077-1899
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. Göttingen DigiZeitschriften DigiZeitschriften
    Dates of Publication: 1.1906 - 13.1923; N.F. 1.1924 - 13.1938/39(1939); 3. Folge 1.1950(1951) -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst
    Former Title: Münchener Jahrbuch der bildenden Kunst
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Digitalisierungsabsicht Heidelberg , Repr.: New York, NY : Johnson , Urheber bis 1923: Bayerischer Verein der Kunstfreunde (Musealverein); Münchner Kunstwissenschaftliche Gesellschaft , Index 3.F. 1/20.1950/69 in: 20.1969; 3.F. 1/30.1950/79 in: 30.1979; 3.F. 1/34.1950/83 in: 34.1983; 3.F. 35/55.1984/2004 in: 55.2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Oldenbourg | Opladen : Westdeutscher Verl. | Wiesbaden : Westdeutscher Verl. | Stuttgart : Lucius & Lucius ; 1.1980 -
    ISSN: 2366-0392 , 2366-0392 , 0174-0202 , 2366-0392 , 0174-0202
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Göttingen Digizeitschriften e.V. 2011-2011 DigiZeitschriften Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Dates of Publication: 1.1980 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Former Title: Vorg Informationsbrief für Rechtssoziologie
    DDC: 340
    Keywords: Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Anfangs ohne Zusatz , Ersch. 2x jährl. , Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 2941-9603 , 0506-7286 , 0506-7286
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Asien ; Verfassung ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht
    Note: Gesehen am 06.07.2023 , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Deutschland, taz Entwicklungs-GmbH & Co.Medien KG | München : Genios ; 1996 -
    ISSN: 1434-2561 , 1434-2561
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Dates of Publication: 1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Gesehen am 08.02.2012 , Periodizität: monatl.; Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    München : Ges. ; Nachgewiesen 2002 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 0340-174X , 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 000
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 09.08.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH ; Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    ISSN: 1865-5106 , 0038-0377 , 0038-0377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Sociologus
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Note: Gesehen am 31.08.2018 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, Main : Dt. Ges. für Völkerkunde | Halle : Dt. Ges.für Völkerkunde ; Nachgewiesen 34.2005-Nr. 49 (Mai 2017)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 34.2005-Nr. 49 (Mai 2017)
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V.
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V.
    DDC: 305.8
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 17.02.2020 , Ersch. 2x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : APSA ; Nachgewiesen Nr. 8.1995/96 - 38.2012
    ISSN: 1435-8360 , 1435-8360
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 8.1995/96 - 38.2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Pacific news
    Subsequent Title: Forts Pacific geographies
    DDC: 330
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 30.04.14 , Periodizität: halbjährl., anfangs: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839408926 , 9783899428926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy of science ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Populäre Bilder von Wissenschaft werden von Druck- und elektronischen Medien verbreitet. Sie gehören zum Alltagswissen. Wo kommen sie her und wie werden sie gemacht? Gibt es Beziehungen zwischen den Bildern, die in den Wissenschaften produziert werden, und dem Bild, das sich die Öffentlichkeit von Wissenschaft macht? Wenn ja, wie lassen sich diese Beziehungen beschreiben? Der Band untersucht den Zusammenhang zwischen Bildern in der Wissenschaft und von der Wissenschaft vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Bilder vom Frosch im Laborexperiment bis zu den Phantasiewelten der Nanotechnologie, denen im Spielfilm und anderen populären Medien die Bilder des 'mad scientist' wie Frankenstein und Dr. Caligari, aber auch des Fortschritts im Hochtechnologielabor gegenüberstehen. Die Beiträge bieten vielfältige Perspektiven auf das Problem, wie Bilder als Medium die 'Innenwelt' der Wissenschaft mit der 'Außenwelt' eines Laienpublikums verbinden
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839409596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 306.60943
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich ; Rechtsprechung ; Hijab (Islamic clothing) ; Hijab (Islamic clothing) ; Hijab (Islamic clothing) ; Cultuurconflicten ; Hoofdbedekking ; Islam ; Kopftuch ; Muslimin ; Politieke aspecten ; Rechtsprechung ; Rechtsvergleich ; Religionsfreiheit ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden. Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen. Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 240 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellabarba, Julia, 1960 - Qualitätsmanagement jenseits von Checklisten
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinische Einrichtung ; Qualitätsmanagement
    Note: LIteratur- und URL-Angaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830972006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Niederlande-Studien 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland und die Niederlande
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1995 ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Handelsgeschichte ; Deutschland ; Niederlande ; Germany Foreign economic relations ; Netherlands Foreign economic relations ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsbeziehungen ; Niederlande ; Geschichte 1871-1995
    Note: Enth. 7 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830971344
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Rittersma, Rengenier C., 1974 - Egmont "da capo" - eine mythogenetische Studie
    Dissertation note: Zugl.: Florenz, Europäisches Hochschulinst., Diss., 2006
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Egmont, Lamoraal ; Statesmen Biography ; Egmont, Lamoraal van ; Rezeption ; Netherlands History Charles V, 1506-1555 ; Hochschulschrift ; Egmont, Lamoraal van 1522-1568 ; Rezeption ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Halle/Saale : Max Planck Inst. for Social Anthropology
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 22 S., 0,39 MB)
    Series Statement: Max Planck Institute for Social Anthropology working papers 112
    Parallel Title: Erscheint auch als Schatz, Merle Sprachkontakterscheinungen in der Inneren Mongolei
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Innere Mongolei ; Mongolisch ; Chinesisch ; Sprachmischung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3839409969 , 3899429966 , 9783839409961 , 9783899429961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.068422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes. Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783832947989 , 3845218665 , 3832947981 , 3845218665 , 9783832947989 , 9783845218663
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (509 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht Bd. 44
    Parallel Title: Print version Politik und Recht für Menschen mit Behinderungen in Europa und Asien
    Keywords: Convention on the Rights of Persons with Disabilities and Optional Protocol ; Convention on the Rights of Persons with Disabilities and Optional Protocol ; Capacity and disability Congresses ; People with disabilities Congresses Legal status, laws, etc ; Capacity and disability Congresses ; People with disabilities Congresses Legal status, laws, etc ; Capacity and disability ; People with disabilities ; Capacity and disability ; People with disabilities ; Electronic books ; LAW / Labor & Employment ; Europe ; Asia ; Conference papers and proceedings ; Capacity and disability ; People with disabilities ; Legal status, laws, etc ; Convention on the Rights of Persons with Disabilities and Optional Protocol (2007 March 30)
    Note: Based on papers originally presented at workshops and conferences in 2001-2003, and a workshop held in Munich on October 20-24, 2007 , Includes bibliographical references , In German, with two English contributions
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783727227554 , 3845216441 , 3727227559 , 3832941959 , 3845216441 , 9783727227554 , 9783832941956 , 9783845216447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 479 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Bd. 53
    Parallel Title: Print version Hansen, Gerd Warum Urheberrecht?
    Dissertation note: doctoral München 2008
    RVK:
    Keywords: Copyright ; Copyright ; Copyright ; Copyright ; BMBF-Statusseminar ; LAW ; Commercial ; General ; Copyright ; Schutzzweck ; Urheberrecht ; Germany ; Deutschland ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Zweck des Urheberrechts im Wandel der Zeit. Die gegenwärtige Legitimationskrise der Urheberrechts. Rechtfertigung des Urheberrechts im Allgemeinen und einer Nutzerschutzdoktrin im Besonderen. Zulässigkeit, Umfang und Konsequenzen einer Normzweckerweiterung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837611175 , 3839411173 , 3837611175 , 3839411173 , 9783837611175 , 9783839411179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Series Statement: Gender studies (Bielefeld, Germany)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Verwaltung der Prostitution
    Keywords: Prostitution Government policy ; Prostitution Government policy ; Prostitutes Legal status, laws, etc ; Prostitution Government policy ; Prostitution ; Prostitution ; Prostitutes ; Prostitution ; Prostitutes ; Legal status, laws, etc ; Prostitution ; Government policy ; Prostitution ; Regulierung ; Rechtsvergleich ; Czech Republic ; Germany ; Poland ; Tschechische Republik ; Deutschland ; Politics and government ; Public administration ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Affairs & Administration ; Pariser Friedenskonferenz
    Abstract: Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- 1. Einführung -- 2. Prostitution als Verwaltungsproblem -- 3. Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall -- 4. "Tabu" und Intervention: der polnische Fall -- 5. Regulierung unter Druck: der tschechische Fall -- 6. Staatsethnografie -- 7. Anhang -- Danke.
    Note: Includes bibliographical references (pages 222-229)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783839412312 , 3839412315 , 3839412315 , 9783839412312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Steiner, Adrian, Dr. phil System Beratung : politikberater zwischen Anspruch und realität
    Keywords: Government consultants ; Political consultants ; Policy scientists ; Government consultants ; Political consultants ; Policy scientists ; Political structure & processes ; POLITICAL SCIENCE ; Political Process ; Political Advocacy ; Government consultants ; Policy scientists ; Political consultants
    Abstract: Was ist Beratung und wie funktioniert sie? Adrian Steiner gibt Antwort auf diese Fragen, indem er die formalen und funktionalen Merkmale einer idealtypischen Beratung festhält und dadurch den Blick auf die Qualität realer Beratungen ermöglicht. Wie beratend ist die Beratungspraxis tatsächlich? Diese Frage wird am Beispiel der Politikberatung ausführlich diskutiert. "Beratung" erweist sich als hochgradig neurotischer Begriff, der den fundamentalen Konflikt zwischen Anspruch (Reflexion) und Realität (Legitimation) widerspiegelt
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Vorbemerkungen zur Semantik von Rat und Tat -- I. Teil: Entscheidung und Beratung -- II. Teil: Politik und Politikberatung -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161500725 , 3161500725 , 9783161501623 , 3161501624 , 9783161501616 , 3161501616 , 9783161500718 , 3161500717 , 3161500725 , 3161501624 , 3161501616 , 3161500717 , 9783161500725 , 9783161501623 , 9783161501616 , 9783161500718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 280 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2011 Electronic reproduction
    Series Statement: Sapere Bd. 15
    Uniform Title: Joseph and Aseneth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Joseph and Aseneth Joseph und Aseneth
    DDC: 292.08
    RVK:
    Keywords: Cornutus, Lucius Annaeus Criticism and interpretation ; Joseph and Aseneth Criticism, interpretation, etc ; Joseph and Aseneth ; Apocryphal books (Old Testament) Criticism, interpretation, etc ; Mythology, Greek, in literature ; Apocryphal books (Old Testament) ; Griechenland ; Quelle ; Allegorese ; Cornutus, Lucius Annaeus ; Mythology, Greek, in literature ; Cornutus, Lucius Annaeus ; Stoa ; Götter ; De natura deorum ; Apocryphal books (Old Testament) ; Josef en Asenath (anoniem) ; Grieks ; Griechisch ; Latein ; Joseph and Aseneth ; Joseph et Aseneth ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Cornutus und sein philosophisches Umfeld :der Antiplatonismus der Epidrome /George R. Boys-Stones, übersetzt von Balbina Bäbler --Das Feuer lesen :Stoische Pädagogik in Cornutus' Epidrome /Alexei V. Zadorojnyi, übersetzt von Balbina Bäbler, H.-G. Nesselrath --Allegorische Exegese im Frühjudentum und Urchristentum /Hans-Josef Klauck --Cornutus in christlichem Umfeld :Märtyrer, Allegorist und Grammatiker /Ilaria Ramelli, übersetzt von Balbina Bäbler.
    Note: Includes bibliographical references (pages 261-267) and index , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. , Text in original Greek and facing German translation; introduction, commentary and notes in German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3845220465 , 3832950230 , 9783832950231 , 9783845220468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht Bd. 47
    Parallel Title: Erscheint auch als Grienberger-Zingerle, Maria Kooperative Instrumente der Arbeitsverwaltungen in England und Deutschland
    Dissertation note: doctoral Universität, München 2009
    Keywords: Labor laws and legislation ; Labor laws and legislation ; Labor ; Labor ; LAW / Labor & Employment ; Deutschland ; Deutschland ; LAW ; Labor & Employment ; Labor laws and legislation ; England ; Germany ; England ; Arbeitsförderungsrecht ; Rechtsvergleich ; Labor ; Academic theses ; BMBF-Statusseminar ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3863881184 , 3940755435 , 9783940755438 , 9783863881184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Berse, Christoph Mehrdimensionale Bildung im Kontext kommunaler Bildungslandschaften
    Keywords: Education ; Education and state ; Community schools ; SOCIAL SCIENCE / Social Work ; Germany ; Community schools ; Education ; Education and state
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839410776 , 3839410770 , 3839410770 , 9783839410776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pospisil, Jan Entwicklung von Sicherheit
    Keywords: Social sciences Political Science ; International Relations ; Social sciences ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General
    Abstract: Seit den 1990er Jahren durchläuft Entwicklungspolitik eine Wandlung. Die Frage bewaffneter Konflikte und Kriege in den Peripherien hat "Nachhaltigkeit" als neue und zentrale Problemstellung abgelöst. Dieser Prozess verläuft nicht bei allen Akteuren gleich. Vielmehr werden spezifische Rationalitäten von Steuerung sichtbar, die sich mit dem Foucault'schen Begriff der Gouvernementalität fassen lassen. In einem Vergleich der entwicklungspolitischen Praxis der USA und Deutschlands arbeitet diese Studie die Unterschiedlichkeiten der Konzepte und institutionellen Ausrichtungen heraus und analysiert deren Implementierung in Sri Lanka
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen und Akronyme -- Vorwort -- Einleitung -- Der Dispositivcharakter von Entwicklung -- Das neue Sicherheitsproblem von Entwicklung -- Konzepte und Gestaltung sicherheitspolitischer Entwicklungszusammenarbeit -- USA und Deutschland im Vergleich -- Sri Lanka -- Friedensentwicklung im "Protracted Conflict" -- Sicherheit und Entwicklung als "White Man's Burden"? -- Schlüsse und Thesen -- Literatur -- Tabellen und Grafiken -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839410677 , 3839410673 , 3839410673 , 9783839410677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Karrass, Anne EU und der Rückzug des Staates : eine Genealogie der Neoliberalisierung der europäischen Integration
    Keywords: Social sciences Political Science ; International Relations ; Social sciences ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; EU & European institutions ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General
    Abstract: "Die europäische Integration führt zu einer Schwächung des Staates zugunsten des Marktes."--Diese These bestimmt seit einigen Jahren den EU-Diskurs. Aber kann man wirklich von einer Neoliberalisierung durch die EU sprechen? Und wenn ja, war diese Entwicklung gewollt oder war sie der Logik supranationaler Zusammenarbeit geschuldet? Der Band geht diesen Fragen anhand der europäischen Vorgaben für die nationale Ausgabenpolitik nach. Eine Analyse der Geschichte der Integration seit den Römischen Verträgen zeigt, dass es Alternativen zur heutigen Dominanz neoliberaler Politik gegeben hat - und somit auch wieder geben kann
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- 1.1 Problemstellung und Relevanz -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2.1 Definition von Staatsverständnis, staatlicher Handlungsfähigkeit und staatlichen Interventionsmöglichkeiten -- Überblick über die Ziele staatlicher Ausgabenpolitik -- Ausgabenpolitische Vorgaben in den Europäischen Verträgen -- Zusammenfassung: Untersuchungsgegenstand -- Gegenüberstellung: Liberale und interventionistische Staatsverständnisse -- Das Staatsverständnis in der Keynes'schen Theorie -- Das Staatsverständnis in der monetaristischen Theorie -- Das Staatsverständnis in der Angebotsökonomie/Nauen Klassischen Makroökonomie -- Synopse der drei idealtypischen Staatsverständnisse -- Hinführung -- Die kritische Strategie -- Die affirmative Strategie -- Die revisionistische Strategie -- Fazit -- Eingrenzung des Datenmaterials -- Durchführung der Untersuchung der intendierten Beeinflussung von Handlungsfähigkeit -- Methodisches Vorgehen bei der Analyse der den Vorgaben zugrunde liegenden Staatsverständnisse -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Interventionsbereich Allokation: Beihilfen -- Interventionsbereich Allokation: Öffentliche Güter mit allokativer Funktion -- Interventionsbereich Distribution -- Interventionsbereich Stabilisierung -- 5.2 Entwicklung der Beeinflussung von Handlungsfähigkeit -- 5.3 Entwicklung des Staatsverständnisses -- 5.4 Entwicklung der Beziehung zwischen den Staatsverständnissen und der Beeinflussung staatlicher Handlungsfähigkeit -- 6.1 Kurze Darstellung des Wandels anhand des Inhalts der Vorgaben -- Blütezeit des alten Paradigmas -- Anomalien und Politikexperimente: Der Beginn des Wandlungsprozesses -- Herausbildung des neuen Paradigmas -- Durchsetzung und lnstitutionalisierung des neuen Paradigmas -- 6.3 Fazit -- 7. SCHLUSSBETRACHTUNGEN -- LITERATUR -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- Kategoriensystem -- DANKE -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783832949655 , 3845219165 , 3832949658 , 3845219165 , 9783832949655 , 9783845219165
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (172 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht Bd. 46
    Parallel Title: Print version Auswirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs auf das Arbeitsrecht der Mitgliedstaaten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Court of Justice of the European Communities ; Court of Justice of the European Communities ; Labor laws and legislation ; Labor laws and legislation ; Electronic books ; Court of Justice of the European Communities ; LAW / International ; Labor laws and legislation ; Arbeitsrecht ; Grundfreiheiten ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsprechung ; Europe ; European Union countries ; Europäischer Gerichtshof ; Europäische Union ; Electronic books
    Abstract: Europäisches Marktrecht vs. soziales Europe /Antoine Lyon-Caen --Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH vor dem Hintergrund des Verhältnisses von Grundfreiheiten und Gemeinschaftsgrundrechten /Robert Rebhaln --Die Auslegung der Entsenderichtlinie durch den EuGH in den Entschiedungen Laval und Ruffert /Juliane Kokott --Das Europäische Sozialrecht und die Rechtsprechung des EuGH /Egils Levits --Das soziale Europa aus der Perspektive der deutschen Gerichtsbarkeit /Ulrich Koch --Scope of action at the European level /Brian bercusson --Scope of action at the European and national level from the perspective of the European Commission /Armindo Silva --Gestaltungsspielräume aus deutscher Sicht /Wolfgang Däubler --Replik der deutschen Sozialpartner Perspektive des Gewerkschaften /Helga Nielebock --Perspektive der Arbeitgeberverbände /Roland Wolf --Scope of action from a Scandinavian (Nordic) angle /Niklas Bruun --Reply by the Swedish Social Partners, view of the Swedish trade union movement /Claes-Mikael Jonsson --View of the Confederation of Swedish Enterprise /Lars Gelner --Autorenverzeichnis --Verzeishnis der Moderatoren und Diskussionsteilnehmer --Entschliessung des Europäischen parlaments vom 22. Oktober 2008 zu den Herausforderungen für Tarifverträge in der Eu (2008/2085(INI)) /Jan Andersson --The recent jurisprudence of the ECJ viewed against the background of the relation between fundamental freedoms and community fundamental rights /Robert Rebhahn --The ECJ's interpretation of the posting directive in the Laval and Rüffert judgements /Juliane Kokott.
    Note: German or English , Includes bibliographical references , Europäisches Marktrecht vs. soziales Europe , Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH vor dem Hintergrund des Verhältnisses von Grundfreiheiten und Gemeinschaftsgrundrechten , Die Auslegung der Entsenderichtlinie durch den EuGH in den Entschiedungen Laval und Ruffert , Das Europäische Sozialrecht und die Rechtsprechung des EuGH , Das soziale Europa aus der Perspektive der deutschen Gerichtsbarkeit , Scope of action at the European level , Scope of action at the European and national level from the perspective of the European Commission , Gestaltungsspielräume aus deutscher Sicht , Replik der deutschen Sozialpartner Perspektive des Gewerkschaften , Perspektive der Arbeitgeberverbände , Scope of action from a Scandinavian (Nordic) angle , Reply by the Swedish Social Partners, view of the Swedish trade union movement , View of the Confederation of Swedish Enterprise , Autorenverzeichnis , The recent jurisprudence of the ECJ viewed against the background of the relation between fundamental freedoms and community fundamental rights , The ECJ's interpretation of the posting directive in the Laval and Rüffert judgements
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783832940584 , 3845212683 , 3832940588 , 3845212683 , 9783832940584 , 9783845212685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht Bd. 43
    Parallel Title: Print version Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Accident insurance ; Industrial accidents ; Industrial accidents ; Accident insurance ; Accident insurance ; Industrial accidents ; Industrial accidents ; Accident insurance ; Electronic books ; Arbeitsunfall ; Versicherungsschutz ; Gesetzliche Unfallversicherung ; Accident insurance ; Industrial accidents ; Gesetzliche Unfallversicherung ; LAW / Labor & Employment ; Germany ; Japan ; Deutschland ; Deutschland ; Japan ; Japan ; Konferenzschrift ; 2008 ; München ; Electronic books
    Abstract: Der Versicherungsumfang in der japanischen Unfallversicherung unter besondered Berüksichtigung der Wegeunfälle, der schwerdefinierbaren Berufskrankheiten und der Asbestentschädigungsproblematik / Kenichiro Nishimura -- Complex damages : Überlegungen zu Asbest aus Sicht eines Rückversicherers / Christian Lahnstein -- Einschränkung des Versicherungsumfangs in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung im Hinblick auf Wegeunfälle und Berufdkrankheiten / Maximilian Fuchs -- Aktuelle Herausforderungen für das gesetzliche Unfallversicherungssytem in Japan : Anwendungsbereich und Finanzierung / Takashi Muranaka -- Die Finanzierung der gesetzlichen Unfallversicherung : Chancen und Risiken bei Einführung von Kapitaldeckungselementen / Ulrich Becker -- Vor- und Nachteile der vershiedenen Finanzierungsformen der Arbeiterunfallversicherung : Beobachtungen auf ausgesuchten Märkten / Héctor Upegui -- Rentenbemussung in der schweizerischen gesetzlichen Unfallversicherung / Thomas Gächter -- Reformbestrebungen der Rentenbenessung in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung / Andreas Kranig
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161564405 , 3161494407 , 3161494415 , 9783161494406 , 9783161564406 , 9783161494413
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 317 pages) , 15 illustrations
    Additional Information: Rezensiert in Haake, Matthias Der Philosoph und sein Bild. Hrsg. v. H.-G. Nesselrath, eingeleitet, ediert, übersetzt u. m. interpretierenden Essays versehen v. E. Amato, S. Fornaro, B. E. Borg, R. Burri, J. Hahn, I. Ramelli u. J. Schamp 2012
    Series Statement: Sapere Bd. 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Dio, Chrysostom Philosoph und sein Bild
    Keywords: Speeches, addresses, etc., Greek Translations into German ; Speeches, addresses, etc., Greek History and criticism ; Philosophy, Ancient ; HISTORY / General ; HISTORY ; General ; Philosophy, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek ; Translations ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books
    Abstract: Der Band präsentiert bisher noch nie im Detail kommentierte Vortragstexte des Redners und Philosophen Dion von Prusa (um 40 - nach 111 n. Chr.), die ein Bild des Philosophen nicht als eines abstrakten Denkers, sondern als eines praktischen Ethikers zeichnen, der durch sein Auftreten die Menschen zum Überdenken und Korrigieren ihres Lebens anregt
    Note: Includes bibliographical references (pages 285-298) and indexes , Includes Greek texts with German translations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783832941550 , 3845218843 , 383294155X , 3845218843 , 9783832941550 , 9783845218847
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (488 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht Bd. 45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Quade, Benno Verantwortung und ihre Zuschreibung im Recht der Arbeitsförderung
    Keywords: Unemployment insurance ; Unemployment insurance ; Unenployment insurance Law and legislation ; Unemployment insurance Law and legislation ; Unemployment insurance ; Unemployment insurance ; Unenployment insurance ; Unemployment insurance ; Electronic books ; LAW / Labor & Employment ; United States ; Germany ; Unemployment insurance ; Unemployment insurance ; Law and legislation
    Note: Includes bibliographical references (pages 458-488) , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität München, 2008 , Includes texts in English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783727227547 , 3845216395 , 3727227540 , 383294270X , 3845216395 , 9783727227547 , 9783832942700 , 9783845216393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht / des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München 52
    Parallel Title: Print version Birkmann, Andrea Anknüpfung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht
    Keywords: Conflict of laws Intellectual property ; Conflict of laws Intellectual property ; Conflict of laws Intellectual property ; Conflict of laws ; Conflict of laws ; Conflict of laws ; Electronic books ; United States ; France ; Conflict of laws ; Intellectual property ; LAW / Commercial / General ; Germany
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-310) , Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Ludwig-Maximilians-Universität München, 2007/2008
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110329490 , 9783110329353 , 9783110329490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (545 p.)
    Series Statement: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society – New Series (N.S)
    Abstract: Das Verstehen legt Wittgenstein einem Ich bei: Einer versteht, indem er Zeichen anwendet. Anwendbare Zeichen sind Symbole: Sie werden bedeutsam, wenn sie in Zusammenhang mit anderen Zeichen gebracht werden und eine Funktion in der kognitiven oder praktischen Aneignung der Welt erfüllen. Symbole gehören zu Symbolsystemen und können als Vorschriften für symbolische, d.h. semiotische und insbesondere logische, Operationen mit Zeichen aufgefasst werden. Die Veränderung der Wittgensteinschen Auffassung des Verstehens besteht vor allem im Anerkennen der Erfahrung der Sozialisation als einer der wichtigsten Voraussetzungen der sinnvollen Anwendung von Zeichen. Diese Veränderung, ihre Quellen und Wirkungen sind das Thema dieses Buches
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 179 p.)
    Abstract: Bei der Unterdruck-Flammensynthese nanoskaliger Metalloxidpartikeln werden verschiedene in-situ-Partikelmesstechniken evaluiert. Im Fall der optischen Verfahren, Pyrometrie, laserinduzierte Glühtechnik, kombinierte Streulicht- und Extinktionsmessungen werden speziell die optischen Eigenschaften als Funktion der Modifikation, Wellenlänge und Temperatur untersucht. Die Partikelmassenspektrometrie wird vor allem vor dem Hintergrund der Partikelaufladungsproblematik betrachtet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 205 p.)
    Abstract: Die Feststofferzeugung mit Hilfe von Fällungsprozessen kommt in der chemischen Industrie schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Die grundlegenden Vorgänge während einer Fällung sind aber bis heute noch wenig verstanden. Zur gezielten Einstellung diverser Produktparameter ist für den Anwender die Kenntnis der ablaufenden physikalisch-chemischen Vorgänge bei der Partikelbildung unabdingbar. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Hinweise zu geben, wie Partikelbildungsprozesse beeinflusst werden können
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783486706550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 p.)
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 119 p.)
    Abstract: Das ingenieurorientierte Fachgebiet der Gerinnehydraulik"" basiert auf den strömungsmechanischen Grundlagen der Hydromechanik, verwendet aber meist vereinfachende eindimensionale Strömungsansätze.Das vorliegende Lehrbuch ""Einführung in die Gerinnehydraulik"" ist für Studierende in Studiengängen zum Bau- und Umweltingenieurwesen geeignet. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der turbulenten Strömungseigenschaften von Gerinneströmungen und der damit verbundenen Ingenieuransätze zum Fließwiderstand in offenen Gerinnen, die Betrachtung des stark ungleichförmigen Abflusses und der damit verbundenen Kontrollbauwerke sowie der Einrichtungen zur Energiedissipation und die Erläuterung des leicht ungleichförmigen Abflusses mit Ansätzen zur numerischen Berechnung von Wasserspiegellagen in Flüssen und Kanälen unter stationären Bedingungen. Das abschließende Kapitel ist den instationären Abflussvorgängen einschließlich periodischer Wellen, Schwall- und Sunkbewegungen sowie allmählich ablaufender Hochwasserwellen gewidmet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783866443716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik - Automatisierungstechnik, Universität Karlsruhe (TH)
    Abstract: In der Arbeit wird ein Konzept zur Kooperation mittelständischer Unternehmen der Mikrosystemtechnik vorgestellt, das neben der zeitlichen Entwicklung der Kooperationsintensität auch ein zeitabhängiges, die Kooperations-Kernprozesse unterstützendes Informations- und Wissensmanagement adressiert. Die Arbeit identifiziert drei Entwicklungsphasen, insbesondere unter dem Aspekt der verteilten Produktentwicklung. Für die Kooperationsprozesse werden bedarfsgerechte Softwarewerkzeuge vorgestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783486708318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 p.)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783866443129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 180 p.)
    Series Statement: Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau / Universität Karlsruhe (TH), Lehrstuhl für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen
    Abstract: In dieser Arbeit wurde ein Rechenmodell entwickelt, mit dem die Rissbildung im Holz beim Eindrehen von Schrauben erfasst werden kann. Es ermöglicht die Abschätzung der erforderlichen Mindestholzdicken und Mindestabstände für unterschiedliche Schraubentypen. Mit einer neuen Prüfmethode werden hierzu Kräfte ermittelt, die beim Einschrauben auf ein Holzbauteil wirken. Durch Vergleichsversuche mit Referenzschrauben erlaubt diese Prüfmethode auch eine direkte Beurteilung des Spaltverhaltens
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : C.H.Beck
    ISBN: 9782821846470 , 9783406592607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Das Problem der römischen Korreal- und Solidarobligationen ist mit der theologischen Frage der Dreieinigkeit zu vergleichen, wie Rudolf von Jhering, einer der berühmtesten Juristen des 19. Jahrhunderts in „Scherz und Ernst in der Jurisprudenz – Eine Weihnachtsgabe für das juristische Publikum“ 1884 formulierte: Es sei schlicht nicht theoretisch lösbar, sondern allenfalls auf rechtspraktischem Wege. Die gewissermaßen überzeitlichen Fragen treten auch heute noch in gleicher Weise auf, etwa wenn
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 164 p.)
    Series Statement: Schriften des Instituts für Werkstoffe der Elektrotechnik, Universität Karlsruhe (TH) / Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik
    Abstract: Die in den Elektroden von Brennstoffzellen auftretenden Verluste werden von Material und Mikrostruktur beeinflusst. In der vorliegenden Arbeit über SOFC-Kathoden erfolgt deren Bewertung aufgrund von Berechnungen mit der Finite-Elemente-Methode. Transportvorgänge und elektrochemische Reaktionen werden in einer nachgebildeten Mikrostruktur ortsaufgelöst betrachtet. Die Ergebnisse zeigen das Potential dieser Mikrostrukturmodellierung und liefern Hinweise für weitere Entwicklungsmöglichkeiten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783845218663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 p.)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Abstract: Die Dokumentation stellt die kulturellen und rechtlich institutionellen Strukturen dar, innerhalb derer in Staaten und Staatengemeinschaften – in der EU – funktionale Lösungen für die Gewährleistung der Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Staat und Gesellschaft gesucht und gefunden werden.Der Band beantwortet insbesondere unter vergleichendem Blickwinkel eine Vielzahl von Forschungsfragen, die in Behindertenrecht und -politik einer vertiefenden Behandlung bedürfen: Wie ist die Verwaltung, die mit der Umsetzung des Behindertenrechts betraut ist, organisiert? Ist der Verwaltungsvollzug effektiv? Inwieweit sind nichtstaatliche Organisationen, ist die Zivilgesellschaft in die Umsetzung der Rechtsnormen eingeschaltet? Haben Organisationen der Behinderten Mitwirkungsrechte und wie ist diese Repräsentanz der Behinderten organisiert? Welche Möglichkeiten hat der einzelne Behinderte, die ihm zustehenden Rechte durchzusetzen? Welche Unterstützung erhält er dazu?Besondere Aktualität erhält der Band dadurch, dass das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006 am 26.3.2009 für Deutschland rechtsverbindlich geworden ist. Damit stellt sich in vielen Rechtsbereichen die Frage, ob das geltende Recht den internationalrechtlichen Vorgaben des Übereinkommens genügt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : C.H.Beck
    ISBN: 9783406593208 , 9782821846388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Die vorliegende Monographie ist einer zentralen Figur der griechischen und römischen Komödie gewidmet: der Hetäre. Dabei untersucht die Autorin sowohl die nur fragmentarisch erhalten Stücke der griechischen Komödie, als auch vor allem komplett erhaltene Stücke von Aristophanes, Menander, Plautus und Terenz. Ein solcher Gesamtüberblick ist neu. Die hetaira ist eine griechische Prostituierte meist der gehobenen Art; Sie ist eine ‚Gefährtin‘, während ihr römisches Pendant meretrix auf das ‚Verdi
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 p.)
    Series Statement: Reihe Informationsmanagement im Engineering Karlsruhe / Hrsg.: Universität Karlsruhe (TH), Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI)
    Abstract: Dem Erkennen und Verstehen von komplexen Produktabhängigkeiten u. a. durch Visualisierung, auch über die klassischen Domänengrenzen hinweg, kommt eine zentrale Bedeutung, insbesondere während den frühen Konstruktionsphasen, zu. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Prototyp entwickelt, mit dessen Hilfe Funktionsmodelle in virtuelle Umgebungen übertragen und interaktiv genutzt werden können. Dies fördert das interdisziplinäre Gesamtverständnis und unterstützt eine frühzeitige Qualitätskontrolle
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110977899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (605 p.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
    Abstract: This volume presents the reports and discussions held at the conference of the "Association of German Constitutional Teachers" in Erlangen from October, 1st to October, 4th, 2008
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783866444119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik / Universität Karlsruhe (TH), Studiengang Geodäsie und Geoinformatik
    Abstract: Die Geodätische Woche bietet ein Forum für die Diskussion von aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen und Anwendungen in der Geodäsie. Die Geodätische Woche wird im Rahmen der Intergeo®-Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement durchgeführt. In dieser Monographie sind die Zusammenfassungen (Abstracts) der für die Geodätische Woche 2009 (Ort: Karlsruhe) eingereichten Beiträge zusammengestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 146 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe / Institut für Mess- und Regelungstechnik, Universität Karlsruhe (TH)
    Abstract: Die Lage der Fahrspur vor dem eigenen Fahrzeug ist eine elementare Basisinformation für viele Assistenzfunktionen. Diese Arbeit behandelt die Frage, wie diese Information aus monokularen Bildfolgen innerstädtischer Verkehrsszenarien gewonnen werden kann. Aus grundlegenden Abbildungseigenschaften der Fahrspur wird ein modellbasierter Schätzer hergeleitet und anschließend im Versuchsfahrzeug realisiert. Anhand von Testfahrten wird die Leistungsfähigkeit des Verfahrens gezeigt und bewertet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 190 p.)
    Abstract: Die Notwenidgkeit immer flexibler auf Wünsche des Marktes reagieren zu können, erfordert geeignete Produktionsverfahren, mit denen verschiedenste Produkte mit unterschiedlichen Produktspezifikationen hergestellt werden können. Am Beispiel von Kaliumnitrat wurde sowohl im Labor als auch im Pilotassstab ein neuartiges Kristallisationsverfahren untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen die Machbarkeit und Vorteile dieses neuen Verfahrens gegenüber den herkömmlichen Produktionsverfahren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 196 p.)
    Abstract: Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung und Nutzung der Grundwasserressourcen erfordern Werkzeuge für die Bilanzierung von Strömungs- und Transportvorgängen. Äquivalenzmodelle für poröse Medien können die komplexen Verhältnisse im Untergrund sowie die Kopplungen zwischen einzelnen Prozessen abbilden und so für die Praxis verlässliche Prognosen über zukünftige Entwicklungen bereit stellen. Die für solche Äquivalenzmodelle erforderlichen Grundlagen und möglichen Lösungsansätze sind dargestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 163 p.)
    Abstract: Ein gemeinschaftliches Weiße-Zertifikate-System wirkt sich auf Investitionsentscheidungen in der Gebäudesanierung aus und steht in Wechselbeziehung zu bestehenden Anreizinstrumenten. In dieser Arbeit wird ein mögliches Weiße-Zertifikate-System für Deutschland erarbeitet, das in ein Investitionsplanungsmodell inkl. ökologischer Bewertung einfließt. Es wird exemplarisch auf die energetische Wohngebäudesanierung angewandt und enthält einen Vergleich mit bestehenden Anreizinstrumenten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (II, 128 p.)
    Abstract: Mit dem Titel ""Basissoftware für selbstorganisierende Infrastrukturen für vernetzte mobile Systeme"" vereint das Schwerpunktprogramm 1140 der DFG Forschungsvorhaben zum Thema drahtloser Ad-hoc- und Sensornetze. Durch die Konzeption höherwertiger Dienste für diese aufstrebenden Netztypen leistet das Schwerpunktprogramm einen essentiellen Beitrag zur aktuellen Forschung und erschafft gleichzeitig ein solides Fundament zur Entwicklung zahlreicher Anwendungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783486708677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783486590791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1077 p.)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 p.)
    Series Statement: Karlsruhe transactions on biomedical engineering / Ed.: Universität Karlsruhe (TH) / Institute of Biomedical Engineering
    Abstract: Die optimale Lagerung des Patienten ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg einer Bestrahlung. In dieser Arbeit wird ein 2D-3D-Registrierungsverfahren für Hochenergiekontrollaufnahmen entwickelt, das die relevante anatomische Information gezielt herausarbeitet. Virtuelle Projektionsbilder können unter Ausnutzung des 3D-Radonraumes schnell berechnet werden. Die mathematische Entkopplung der Freiheitsgrade ermöglicht eine vollständige und robuste Lagebestimmung innerhalb weniger Sekunden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Keywords: The arts
    Abstract: Since the beginning of reception, Büchner's epoch-making narrative Lenz was praised for its iconic quality, for the suggestive verbal mediacy of visual experience and the evocation of mental pictures. But so far research has paid no attention to the fact that this specific interrelation of language and image also strongly influenced the reception of the narrative in the fine arts. For the first time, this study analyses the complex relations between text and image in Lenz and its reception comprehensively, i.e. in consideration of the trias of literary communication: author, work and (artistic) reader. Firstly it is shown how the text-image-relations form the aesthetic fundament of the narrative as means of composition, but also as thematic, metareflexive element. Subsequently the different forms of imagery are analysed, which are generated in this way. The final part of the study presents illustrations based on Lenz and confronts them with the text. More than 700 pictures from 47 artists could be found, e.g. the expressive self-portraits of Walter Gramatté, Toyen's surrealistic compositions, the 'degenerative' etchings of Susanne Theumer or Thomas Kohl's landscape-representations
    Abstract: Seit Beginn der Rezeption wird Büchners epochale Erzählung Lenz für ihre Bildkraft, für die suggestive sprachliche Vermittlung visueller Erfahrung und Evozierung geistiger Bilder gerühmt. Dass dieses spezifische Naheverhältnis von Sprache und Bild auch die Rezeption in der Bildenden Kunst nachhaltig beeinflusste, wurde jedoch in der Büchner-Forschung bislang so gut wie nicht beachtet. Die vorliegende Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen von Text und Bild im Lenz und in seiner Wirkungsgeschichte erstmals übergreifend, also unter Berücksichtigung der Kommunikationstriade von Werk, Autor und (künstlerisch produktivem) Rezipienten. Dazu wurde der Ansatz der literaturzentrierten Intermedialitätsforschung um den Aspekt einer diachronen Verankerung der intermedialen Kontaktnahme erweitert. Resultat dieser Modifikation in der Theoriebildung war ein dreiteiliges Analyseschema: Zunächst wird gezeigt, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung prägen, indem sie als Gestaltungsmittel, aber auch als thematisches, metareflexives Element Verwendung finden. Daran anschließend werden die verschiedenen Formen von ‚Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Im abschließenden Teil der Arbeit schließlich wird der Text mit seiner produktiven Rezeption in der Bildenden Kunst konfrontiert. Und diese ist, wie sich zeigte, weitaus umfassender als bislang angenommen. Über 700 Arbeiten von vier Dutzend Künstlern aus acht Jahrzehnten konnten eruiert werden, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattés über die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‚degenerativen' Radierungen oder den Landschaftsrepräsentationen Thomas Kohls. Über den künstlerischen Eigenwert hinaus ermöglichen diese Bilder nicht nur wertvolle Rückschlüsse auf die Rezeptions- und Editionsgeschichte des Lenz. Sie geben auch Aufschluss in kunstgeschichtlichen, buch- und illustrationswissenschaftlichen Fragestellungen und sind nicht zuletzt Anschauungsmaterial, das den rezeptions- und intermedialitätstheoretischen Ansätzen Stringenz und Plastizität zu verleihen imstande ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666100932
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Media studies
    Abstract: Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783940344687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Economics, finance, business & management ; Sales & marketing
    Abstract: Many buying decisions are made at the Point of Sale. This fact underlines the outstanding importance of behaviourism, its methods and its efficiency. Therefore this work deals with the classical as well as with recent research methods into buying habits, etc. Validity aspects receive special attention. To demonstrate how much information can be gathered with relatively little effort an adapted form of research at the POS is described. Also suggestions are given to look into the behaviour of the staff at the POS
    Abstract: Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grunde befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit den klassischen, aber auch mit neueren Forschungsmethoden, vor allem mit der Erfassung des Lauf-, Zuwendungs- und Kaufverhaltens und mit der Erfassung kognitiver Prozesse beim Besuch eines stationären Geschäfts. Besondere Beachtung erfahren Validitätsaspekte sowie Selektivitäts- und Reaktivitätseffekte, die über die Aussagekraft der Befunde entscheiden. Um aufzuzeigen, wie mit begrenztem Aufwand möglichst viel in Erfahrung gebracht werden kann, wird eine abgestufte Verhaltensforschung am POS skizziert. Abschließend wird aufgezeigt, wie auch das Verhalten der Mitarbeiter am POS untersucht werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783968217833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Abstract: Anhand der Feldpost von 30 miteinander bekannten Mitgliedern einer Hamburger Turnerriege soll die Frage beantwortet werden, weshalb bürgerliche Soldaten im Ersten Weltkrieg eine relativ positive Einstellung gegenüber ihrem Militärdienst zeigten. Nach einer Analyse ihrer Militär- und Kriegserfahrungen stellt sich heraus, welche Aspekte des Kriegsdienstes mit bürgerlichen Werthaltungen vereinbar waren und dass daraus überwiegend eine gesellschaftliche Pflicht zum treuen Dienen abgeleitet wurde. Gleichzeitig werden jedoch auch die Fälle herausgearbeitet, in denen bürgerliche Soldaten eine Berechtigung zur Verweigerung empfanden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 183 p.)
    Series Statement: Reihe F, Forschung / Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Universität Karlsruhe (TH)
    Abstract: Der Fokus der Arbeit liegt durch die Berücksichtigung einer Verwendung als Rettungsgerät nicht nur auf dem Abbaugerät, sondern auch auf dessen Wirkung auf den bearbeiteten Gegenstand. Die Studie fußt auf großmaßstäblichen Versuchen an Betonquadern mit einer handelsüblichen Anbaufräse. Die entdeckten Zusammenhänge widersprechen der gängigen Auffassung vom Fräsvorgang; ein eigenes revidiertes Modell wird vorgestellt. Ferner liefert die Studie etliche Anhaltspunkte zur Optimierung der Frästechnik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 151 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe / Institut für Mess- und Regelungstechnik, Universität Karlsruhe (TH)
    Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, für den visuellen und automatisierten Vergleich geeignete Daten von Patronenhülsen zu erzeugen und in einer Datenbank vorzuhalten sowie die Bereiche des Hülsenbodens automatisiert zu markieren, die Spuren des Stoßbodens der Waffe enthalten können. Dazu werden Beleuchtungsserien fusioniert, Kreise geschätzt und klassifiziert sowie der Bodenstempel segmentiert. Die Leistungsfähigkeit der Verfahren wird anhand experimenteller Untersuchungen belegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783866444256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 274 p.)
    Abstract: Die hier betrachtete transatlantische Massenauswanderung im 19. Jahrhundert, die selbst nur ein Ausschnitt der Bevölkerungsbewegung in Europa war, stellte zahlenmäßig den Höhepunkt der europäischen Expansionsgeschichte der Neuzeit dar. In den Hungerjahren 1816/17 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs gingen rund 5,5 Millionen Deutsche nach Amerika. Darunter waren auch zahlreiche Badener, die ihre alte Heimat verließen, um ihr Glück in der Neuen Welt zu suchen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783486718096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (2108 p.)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866443068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 202 p.)
    Abstract: Starke Beschleunigungsvorgänge in schweren Nutzfahrzeugen führen aufgrund elastischer Bauelemente im Fahrzeug zu Schwingungen im Antriebsstrang. Diese übetragen sich auch auf den Fahrer, wodurch der Fahrkomfort stark vermindert wird. Bisher konnte nur unter erheblichen Einbußen bei der Fahrdynamik Abhilfe geschaffen werden. In dieser Arbeit werden verschiedene Lösungsmethoden, deren Analyse und Übertragung auf unterschiedliche Fahrzeugtypen zur optimalen Lösung dieses Konflikts vorgestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 430
    Keywords: linguistics ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "How normal is the norm?" is the title of a research project on the relation of "sprachpflegerischer Normpostulat" and "Normbewusstheit" of the German language. The present volume assembles the findings of the linguistic research undertaken in the project
    Abstract: „Wie normal ist die Norm?“ lautete der Titel eines Projekts, das das Verhältnis von sprachpflegerischem Normpostulat und Normbewusstheit der Sprachgemeinschaft zum Gegenstand hatte. Der Frage nach dem Status von sprachlichen Normen in der Sprachgemeinschaft wurde am Beispiel von grammatischen Zweifelsfällen wie Anfang diesen/dieses Jahres oder gewunken/gewinkt nachgegangen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783941875074
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen [u.a.]
    ISBN: 9783941875036
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur Ethnologie Vol. 3
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur Ethnologie
    DDC: 393.0963
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 498 S., 2,7 MB)
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient 3
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient
    Parallel Title: Druckausg. Shehata, Dahlia, 1974 - Musiker und ihr vokales Repertoire
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004: Shehata, Dahlia: u.d.T.: Musiker und ihr vokales Repertoire im babylonischen Raum des zweiten Jahrtausends (aBZeit)
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Babylonien ; Geschichte 1900 v. Chr.-1600 v. Chr.
    Abstract: Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden. Es faszinieren in gleicher Weise klanglich-schöpferische Spezifika wie auch inhaltlich-funktionale und strukturelle Hintergründe zur Ausführung von Musik. Die Tätigkeitsfelder von Musikern, ihr Einflussbereich an Tempel oder Palast aber auch ihr öffentliches Ansehen sind in Hunderten von Briefen, Urkunden sowie literarischen Texten dokumentiert. Zudem ist uns auch der Wortlaut von Liedern und Gesängen erhalten geblieben, die professionelle Sänger zu unterschiedlichen Anlässen zu Gehör brachten. Zum Genuss ihrer hoch spezialisierten Vortragskunst kamen vor allem Götter und Könige, deren Wohlwollen sie mit ihrem süßen Gesang zu sichern wussten. Die vorliegende Studie setzt den Schwerpunkt in ebendiesem Bereich an, wobei der zeitliche und geographische Rahmen durch das Babylonien des 19. bis 16. Jahrhunderts v.Chr., der altbabylonischen Zeit gebildet wird. Die überwiegend aus schriftlichen Quellen gewonnenen Daten zeichnen ein genaues Bild von der institutionellen wie auch privaten Organisation von Musik. Auch wenn die originalen Musikklänge der Babylonier für immer verklungen sind, so werden doch bedeutende Details zur vokalen Aufführungspraxis bekannt, die eine Annäherung an den Ursprung möglich machen. Die Reihe Göttinger Beiträge zun Alten Orientʺ setzt die erfolgreichen Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literaturʺ fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.
    Note: Literaturverz. S. 397-435 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839408032 , 9783899428032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies
    Abstract: Dieses Buch deutet die Rituale und Praktiken der Freimaurerbruderschaft als Cultural Performance. Anhand von reichhaltigem historischen Material kann gezeigt werden, dass die freimaurerischen Praktiken in der Perspektive der kultur- und sozialwissenschaftlichen Konzepte der »Performativität« und des »Habitus« genuin soziale Formen der inkorporierenden Einübung einer bürgerlichen Habitusethik sind. Die Analyse dieser rituellen Form der sozialen und körperorientierten Habitusprägung in der entstehenden Commercial Society macht das historische Phänomen als Teil der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sichtbar - und geht damit über die bekannten pauschalen Verweise auf die geistesgeschichtliche Nähe zu Ideen der Aufklärung hinaus
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hocheneder, Franz, 1962 - H. G. Adler (1910 - 1988)
    RVK:
    Keywords: Adler, H. G Criticism and interpretation ; Authors, German Biography 20th century ; Literature & literary studies ; Bibliografie 1947-1988 ; Adler, H. G. 1910-1988 ; Adler, H. G. 1910-1988
    Abstract: Das Ergebnis meines umfangreichen Forschungsprojekts ist die erste Monographie über den bedeutenden multidisziplinären Wissenschaftler und lange unterschätzten Schriftsteller H. G. Adler, einem wichtigen Mitglied des Kreises um Elias und Veza Canetti, Erich Fried u. a. Adler, ein deutsch-jüdischer Schriftsteller, geboren 1910 in Prag, war während des Zweiten Weltkriegs in mehreren nationalsozialistischen Konzentrationslagern (Theresienstadt, Auschwitz) interniert und lebte von 1947 bis zu seinem Tod im Jahr 1988 im Exil in London.Dieser Autor ist eine der interessantesten und vielseitigsten literarischen und wissenschaftlichen Persönlichkeiten der Nachkriegsgeschichte. Neben zu Lebzeiten veröffentlichten monumentalen Pionierarbeiten über den Holocaust hinterließ er ein wichtiges und zu einem großen Teil unveröffentlichtes Werk, das sowohl aus Erzählprosa, Gedichten und dramatischen Arbeiten besteht als auch aus wissenschaftlichen Aufsätzen und Büchern über Geschichte, Soziologie, Politik, Psychologie, Sprache und Literatur, Musik, bildende Kunst, Philosophie, Theologie und jüdische Themen. Adlers Werk ist für viele Bereiche von Bedeutung, für die europäische Kultur- und Geistesgeschichte, für die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, für die Exilforschung, für die Holocaustforschung u. a. und wird - so hoffe ich - in Zukunft erheblich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.Diese Arbeit trachtet oft eingeklagte Defizite im Bereich der österreichischen Exilforschung zu beheben. Ihre wichtigsten Themenbereiche sind: H. G. Adlers Biographie, Theresienstadt, Exil in England, die Entstehungsgeschichte der Werke, die gegenseitige Abhängigkeit von wissenschaftlichem und literarischem Werk, H. G. Adler's Position unter Schriftstellern wie Karl Kraus, Franz Kafka, George Orwell, Elias Canetti und W. G. Sebald, H. G. Adler als Nachlassverwalter von Franz Baermann Steiner, H. G. Adlers Stellung im Londoner Emigrantenkreis sowie H. G. Adlers Verhältnis zu Österreich (trotz seines englischen Exils fühlte er sich dem österreichischen Kulturkreis angehörig und unterhielt weiterhin intensive Beziehungen zu Österreich).Außer Adlers bedeutendsten und bekanntesten wissenschaftlichen Werken wie "Theresienstadt 1941-1945" und "Die verheimlichte Wahrheit" wurden für die Monographie besonders bisher von der Forschung wenig bzw. überhaupt nicht wahrgenommene Werke wie "Die Dichtung der Prager Schule" und "Der Kampf gegen die 'Endlösung der ...
    Abstract: The result of my extensive research project is the first comprehensive study on the life and work of H. G. Adler, an important member of the circle around Elias and Veza Canetti, Erich Fried etc., whose ground-breaking scholarly work long overshadowed his reputation as a creative writer. Adler, a German-Jewish writer, born in Prague in 1910, was the inmate of various National Socialist concentration camps (Theresienstadt, Auschwitz) during the Second World War and lived in exile in London from 1947 until his death in 1988.Both as a scholar and as a creative writer, this prolific author is one of the most interesting and most versatile personalities in postwar history. In addition to publishing seminal works on the Holocaust, he left behind an important and to a large extent unpublished body of work, consisting of narrative prose, poetry and drama as well as scholarly articles and books on history, sociology, politics, psychology, language and literature, music, arts, philosophy, theology and Jewish studies. The works of H. G. Adler address central contemporary concerns, cover a large number of areas of interest (European cultural and intellectual history, 20th century German literature, exile studies, Holocaust research etc.) and shall thus - so I hope - attract considerably more attention in the future.This monograph attempts to close a major gap in exile studies that has often been complained about in the past. Its most important topical areas are: H. G. Adler's biography, Theresienstadt (Terezín), exile in England, the development and interdependence of scholarly work and literature, H. G. Adler's position amongst writers such as Karl Kraus, Franz Kafka, George Orwell, Elias Canetti and W. G. Sebald, H. G. Adler as Franz Baermann Steiner's literary executor, H. G. Adler's position amongst London émigrés, H. G. Adler and Austria (despite his exile in England, Adler throughout his life remained closely associated with Austrian culture).This study focuses on Adler's most important and best known works "Theresienstadt 1941-1945" and "Die verheimlichte Wahrheit", books and articles like "Die Dichtung der Prager Schule" and "Der Kampf gegen die 'Endlösung der Judenfrage'", which have hitherto been neglected by academic research, the voluminous autobiographically structured or autobiographically influenced novels "Panorama", "Eine Reise" and "Die unsichtbare Wand" as well as numerous unpublished texts, documents and photographs from Adler's literary estate ...
    Note: Literaturverz. S. [379] - 396 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Spring, Claudia Andrea Zwischen Krieg und Euthanasie
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Spring, Claudia Andrea: "Die Gauleiter der Ostmark fordern das Gesetz dringend"
    RVK:
    Keywords: Eugenics History 20th century ; Involuntary sterilization History 20th century ; National socialism and medicine ; Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Wien ; Zwangssterilisation ; Geschichte 1940-1945 ; Drittes Reich ; Zwangssterilisation ; Wien ; Geschichte 1940-1945
    Abstract: In dieser Publikation werden Vorbereitung und Durchführung der Zwangssterilisation von als ‚erbkrank' kategorisierten Frauen und Männern in Wien zwischen 1940 und 1945 detailliert beschrieben. Das den Zwangssterilisationen zugrunde liegende ‚Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses' (GzVeN) trat in der ‚Ostmark' im Jänner 1940 in Kraft, sechs Jahre später als in NS-Deutschland, wo bereits 300.000 Menschen, etwa gleich viele Frauen wie Männer zwangssterilisiert worden waren. Während es dort nach Kriegsbeginn kaum noch zu Verfahren kam, wurden in der ‚Ostmark' mindestens 6.000 Frauen und Männer bis Kriegsende zwangssterilisiert. Für Wien, der nach dem ‚Anschluss' zweitgrößten Stadt des Deutschen Reiches, sind 1.203 Gerichtsbeschlüsse zur Zwangssterilisation rekonstruierbar. Die quantitative und qualitative Auswertung der erst seit kurzem für die Forschung zugänglichen Verfahrensakten des Erbgesundheitsgerichts und des Erbgesundheitsobergerichts Wien zeigt, dass drei Rahmenbedingungen den Vollzug des GzVeN prägten: erstens die im Herbst 1939 vorgenommenen Einschränkungen des GzVeN, wonach Ärzte nur noch bei ‚besonders großer Fortpflanzungsgefahr' der als ‚erbkrank' kategorisierten Frauen und Männer ein Verfahren beim Erbgesundheitsgericht einbringen sollten, zweitens der Krieg mit allen dadurch bedingten personellen und organisatorischen Einschränkungen und drittens die NS-Euthanasie: Anders als in NS-Deutschland waren Zwangssterilisationen nicht die Vorstufe dazu - die Entscheidung über Zwangssterilisation oder Tötung verlief von Anfang an parallel und einige Ärzte in Wien waren für beides verantwortlich.Die Auswertung verdeutlicht weiters, dass Richter und ärztliche Beisitzer der Wiener Erbgesundheitsgerichtsbarkeit willige Vollstrecker waren beim radikalen Versuch der Verwirklichung der Vision eines ‚gesunden Volkskörpers', indem sie das GzVeN unbeirrt von sonstigen Rahmenbedingungen vollzogen: ein nationalsozialistisches Unrechtsgesetz, das einen körperlichen Eingriff mit schwerwiegenden und lebenslangen Folgen gegen den Willen der Betroffenen vorsah. Nach Kriegsende mussten sich Richter und Ärzte nicht für ihre Mitverantwortung an den Zwangssterilisationen verantworten. Dies verwundert nicht, dauert doch das ‚Denken in Erbwerten' bis heute ungebrochen an: Das GzVeN wurde zwar im Mai 1945 aufgehoben, doch kündigte Staatskanzler Renner gleichzeitig ein ähnliches Gesetz an; zwangssterilisierte Frauen und M ...
    Abstract: This publication describes in detail the preparation and realization of the forcibly sterilization of numerous women and men Vienna from 1940 to 1945. These forced sterilizations of individuals, being categorized as 'hereditary ill', were based on the 'Law for the Prevention of Genetically Diseased Offspring' (GzVeN). In Nazi Germany it took effect in January 1934, and until the outbreak of the war, when most of the court-proceedings had already ended, 300.000 women and men, had been forcibly sterilized. In January 1940 the law was implemented in the 'Ostmark', and at least 6.000 women and men had been forcibly sterilized during the war. In Vienna, the then second-largest city of the 'German Reich' 1.203 court-decisions in favour of a forcibly sterilization could be traced-back. These court-files of the 'Viennese Hereditary Health Court' (Erbgesundheitsgericht) became accessible for research only recently. The quantitative and qualitative analysis indicates three parameters for the implementation of the GzVeN in Vienna: First of all, the reduction of lawsuits to 'urgent' cases, i.e. persons of a 'particularly great danger of procreation'; secondly, the personal and structural restrictions resulting from war; and thirdly, the Nazi Euthanasia: Different from Nazi Germany the forced sterilizations had not been preceding the murder of disabled persons, but were rather implemented in the same period of time. Several doctors in Vienna were responsible for both, forced sterilizations and murder.Both judges and doctors of the 'Viennese Hereditary Health Court' were keen to contribute to the radical efforts to create the visional 'healthy national body' by fulfilling the GzVeN independent of the above mentioned parameters: they implemented a National Socialist tort-law, which included a surgical intervention with severe and lifelong psychical and physical consequences - against the will of the people who were affected. After the end of the war, the judges and doctors did not have to take any kind of responsibility for their decisions to sterilize people forcibly. This was not surprising, taking into account that the categorization of persons due to their 'value of hereditage' ('Erbwert') continued: Firstly, the then-chancellor Renner announced to pass a similar law when the GzVeN was repealed in Mai 1945; secondly, the forcibly sterilized women and men were partly acknowledged only in 1995 as victims of Nazi-persecution and fully acknowledged only 2005; and thirdly ...
    Note: Literaturverz. S. 311 - 332 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783937816692
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133 S.) , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Religion ; Politik
    Abstract: Der vierte Band der "Hamburger Historischen Forschungen" umfasst in erster Linie die Edition eines unveroeffentlichten Textes. Autor ist der Theologe Prof. Dr. Dr. Paul Schuetz (1891–1985), der von 1940 bis 1952 Hauptpastor an der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai war und zugleich als hauptamtlicher Dozent und spaeter als Professor der Theologie an der Kirchlichen Hochschule Hamburg lehrte. Er gehoert zu den ersten, die ein Konzept der politischen Religion entwickelten. Sein 1935 verfasster Beitrag konnte damals nicht publiziert werden.Heute ist eine Edition dieses Beitrages zum einen wichtig für die Theologie- und Kirchengeschichte. Zum anderen gibt es seit einigen Jahren in der historischen Forschung eine intensive Diskussion über die in den Dreissigerjahren des 20. Jahrhunderts entwickelte Interpretation des „Dritten Reiches“ als „politische Religion“. Dieses Modell, das Diktaturen, insbesondere den Nationalsozialismus, als „politische Religion“ versteht, wird im Allgemeinen Eric Voegelin und Raymond Aron zugeschrieben, die ihre Ansaetze 1938 bzw. 1939 publizierten.Dass Paul Schuetz schon drei bzw. vier Jahre zuvor eine solche Konzeption entwickelt hatte, war bis vor Kurzem nicht bekannt. Die vorliegende Edition kann daher neue Impulse für die Debatte über die Geschichte und Tragfaehigkeit dieses Ansatzes geben und sie inhaltlich bereichern
    Abstract: The fourth volume of the "Hamburg Historical research" includes mainly the edition of an so far unpublished text. The author is the theologian Prof. Dr. Dr. Paul Schuetz (1891-1985), who was chief minister from 1940 to 1952 at the Hamburg Main St. Nikolai church and as a full-time lecturer and professor of theology at the University Church of Hamburg. He is among the first who developed a concept of political religion. His 1935 contribution couldn't be published at this time.Today an edition of this contribution is important for theology and church history. Also there is the discussion in historical research of interpreting the "Third Reich" as a "political religion". This model understands dictatorships, especially the National Socialism, as a "political religion", is generally attributed to Eric Voegelin and Raymond Aron, who published their approaches in 1938 and 1939. The fact that Paul Schuetz had three or four years previously developed such a conception, was until recently unknown. The present edition can therefore give new impetus to the debate about the history and viability of this approach and enrich their content
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Österreichisches Archäologisches Institut
    ISBN: 9783900305543
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (248 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns, Ancient Greece ; City walls Greece ; Fortification, Greek ; Archaeology ; Griechenland ; Befestigung
    Abstract: A Diateichisma is part of a city´s fortification system. Unlike a city wall it was built within the urban area dividing a city in two parts. This study focuses on two aspects. On the one hand, the phenomenon of diateichismata is considered as part of fortification architecture, on the other hand the influence of diateichism on the organisation of the urban space is pointed out. Furthermore, the reasons, why diateichismata were build are considered as a focal point of the study. The settlement are displayed in a catalogue, technical data is in charts. Written sources mentioning diatechisma are put together including relevant passages of the text.In scientific research diateichismata have been regarded as mere functional buildings, however, they have been studied systematically. In this study, the significance of diateichismata is analysed beyond the aspects of fortification; in particular, the impact of diateichismata on the development and utilisation of urban space is a spezial interest. A comparative analysis of settlements with diateichisma has needs of comparable criteria. The most applicable term, after which settlements with diateichisma can be discerned and put in order, is the chronological relation of diateichisma and city wall, because here chronology is the only variable giving valuable information on settlement development. Hence three variations of settlements with diateichisma can be discerned: 1. Settlements with diateichisma built together with the enceinte. 2. Settlements with secondarily but diateichisma. 3. Settlements with diateichisma which originate after expansion of walled urban space. Most of the studied settlements have diateichismata which were built after the enceinte (23 examples) or which origins from expansion of walled city space (19 settlements). Contemporaneous diateichismate are rare (14 settlements), only in a few cities the relation between diateichisma and city wall remains unclear. The earliest diateichismata be dated in late 7th cent. B.C., the latest was build in the middle of the 2nd cent. B.C. Within this chronological frame the highest concentration of diateichismata can be traced in classical and hellenistic times. The distriution of cities is spead from the Iberian Peninsula to Greek parts of modern Afghanistan (Graeco-bactria). Only any regions do show concentrations of settlements with diateichisma. In the Western Mediterranean there are more cities with secondarily built diateichisma, in the area of north-w ...
    Abstract: Diateichismata sind Befestigungsmauern, die durch bebautes oder unbebautes Areal ummauerter Siedlungen verlaufen und dieses in zwei Gebiete teilen; sie bilden mit den jeweiligen Umfassungsmauern meist komplexe Verteidigungssysteme. Die vorliegende Arbeit behandelt das Phänomen des Diateichisma als Befestigungsbauwerk und seinen Einfluß auf die urbanistische Organisation des Stadtbildes. Die Darstellung der Forschungsgeschichte und der antiken Schriftquellen zum Thema Diateichisma bilden die Einleitung der Arbeit. Einen zentralen Punkt bildet dabei die Analyse der Siedlungen mit Diateichisma nach siedlungstypologischen Gesichtspunkten. Weitere wesentliche Fragestellungen betreffen das Verhältnis des Diateichisma zum urbanen Raum sowie die Ursachen, die zur Errichtung der Diateichismata geführt haben. Die Siedlungen mit Diateichisma werden detailliert in einem Katalog erfaßt. Die technischen Daten zu den Siedlungen werden tabellarisch dargestellt, die Testimonien zu Diateichisma sind mit Auszügen der relevanten Textpassagen wiedergegeben. In der Forschung wurden Diateichismata als militärische Zweckbauten behandelt, sie wurden aber nie systematisch untersucht. Für eine vergleichende Analyse der Siedlungen mit Diateichisma wurde die Auswertung des bauchronologischen Verhältnisses von Diateichisma und Umfassungsmauer als am meisten geeignetes Kriterium herangezogen, weil nur dieses Verhältnis Aufschluss über die Entwicklung der Siedlungsgröße geben kann. Zu unterscheiden sind: 1. gleichzeitig mit der Umfassungsmauer errichtete Diateichismata; 2. nachträglich errichtete Diateichismata; 3. Diateichismata, die durch Erweiterung des befestigten Stadtgebietes entstanden sind. In den meisten der untersuchten Siedlungen (23 Beispiele) wurde Diateichisma nachträglich errichtet. Durch Stadterweiterung entstandene Diateichismata finden sich in 19 Städten. Gleichzeitig wurden die wenigsten Diateichismata erbaut (14 Beispiele); bei 4 Siedlungen ist das Verhältnis zwischen Diateichisma und Umfassungsmauer unklar. Diateichismata lassen sich vom 7. bis zum 2. Jhd. v. Chr. in griechischen Siedlungen nachweisen. Bei der chronologischen Verteilung der einzelnen Siedlungen zeigt sich, dass in klassischer und hellenistischer Zeit die meisten Diateichismata errichtet wurden. Innerhalb des griechischen Kulturraumes sind Diatechisma-Siedlungen weit gestreut. In wenigen Gebieten lassen sich Häufungen erkennen: Vermehrt treten nachträglich errichtete Diateichismata ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205782919
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (602 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Philosophy ; History ; Law, Medieval Philosophy ; Law
    Abstract: "The Frame of Legal Customs" ("Der Rahmen der Rechtsgewohnheiten") attempts to interchange results from two scientific disciplines, legal theory and legal history for the middle ages.The first part describes the present and in the sphere of legal theory not unypical view of law as a system of norms as introduced by theorists like Hans Kelsen ore H.L.A. Hart. Main target of criticism is the concept of law as provided by legal positivism, pointing out the problems of the logic of norms and the speech-act-theoretical background of this concept.The second part shows the inadequacy of the modern concept of law – which faces law as system of norms – for the situation of the early middle ages, when law was practiced in judicial assemblies in a strict oral manner without the common use of written texts. Results of German legal history which assume a more differentiated structure of legal thinking (based on incompatible categories of law: "recht", "Gebot", "Willkür") instead of one comprehensive notion of law, are discussed.The third part is dedicated to the close examination of the concept of law of three of the most important legal historians in Germany (Karl Kroeschell, Gerhard Dilcher, Jürgen Weitzel).The fourth and last part offers an alternative approach to the problem, how legal thinking and legal practice can be understood in premodern societies. It starts at the fundamental criticism of legal positivism, which can be found in the work of Ronald Dworkin ("law as integrity") and earlier at Carl Schmitts concept of concrete order ("Konkretes Ordnungsdenken"). The correlation between the role of legal rules, decisions and orders is discussed within the proposed theoretical frame. Finally the notion of order-configurations ("Ordnungskonfigurationen"), which has been brought into discussion by Stefan Weinfurter, is compared to the concept of law as a form of concrete order as developed in the text. A text of Adalbero of Laon and the letters of pope Gregory VII are interpreted as an illustrating example (and implicit criticism on Weinfurter's specific use of sociological functionalism) using the proposed alternative categories
    Abstract: Der "Rahmen der Rechtsgewohnheiten" ist eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Entwicklung des Rechtsbegriffs der Rechtsgeschichte des Mittelalters. Konkret wird dabei versucht, rechtstheoretische Einsichten für diesen Begriff fruchtbar zu machen und zu einem, von rechtshistorischer Seite geforderten Brückenschlag zwischen den Diziplinen beizutragen.Der I. Abschnitt (aus rechtstheoretischer Perspektive für den Rechtshistoriker verfaßt) soll insoferne zeigen, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist, wenn Recht als Normensystem konzipiert wird. Gegenstad ist also der Rechtsbgriff des Positivismus, wie er typisch von Hans Kelsen oder H.L.A. Hart konzipiert wurde. Der Abschnitt vereint eine historische Herleitung mit einer systematischen Kritik der normenlogischen wie sprechakttheoretischen Grundlagen.Im II. Abschnitt (umgekehrt aus rechtgeschichtlicher Perspektive für den Rechtstheoretiker formuliert) wird gezeigt, was passiert, wenn ein derartig konzipierter positivistischer Rechtsbegriff auf (früh)mittelalterliche Verhältnisse angewandt wird. Damit soll einerseits die Unzulänglichkeit des Normsystembegriffs für das Mittelalter plausibel gemacht und andererseits eine Strukturaufklärung des mittelalterlichen Rechts vorangetrieben werden, mit dem Ergebnis, daß auch aus rechttheoretischer Sicht an die Stelle eines einheitlichen, alle Phänomene umgreifenden Rechtsbegriffs eine begriffliche Vielfalt an Rechtsbegriffen treten muß, wie sie z.B. in der Lehre Ebels mit ihrer Differenzierung in "recht", "Gebot" und "Willkür" vorgeschlagen wurde.Der III. Abschnitt ist der eingehenden Analyse der Rechtsbegriffe von drei der bedeutendsten deutschsprachigen Rechtshistoriker gewidmet (Kroeschell, Dilcher, Weitzel); Leitfaden ist der Begriff der "Rechtsgewohnheiten". Der Begriff wird einerseits als wichtiger Ansatz zur Überwindung des Normystem-Paradigmas gewürdigt, zugleich aber dahingehend kritisiert, daß seine Formulierung und theoretische Konkretisierung immer noch in wesentlichen Momenten dem unangemessenen Normsystemdenken verhaftet bleibt.Im IV. und letzten Abschnitt wird anknüpfend an die rechtsphilosophische Fundamentalkritik am Rechtspositivismus von Ronald Dworkin (prozedurale Rechtstheorie) und von Carl Schmitt (Konkretes Ordnungsdenken) der Versuch unternommen, einen alternativen den oralen bzw. semioralen Verhältnissen des Mittelalters angemesseneren Rechtsbegriff zu entwicklen oder zumindest eine Rahmentheorie zu bieten, innerhalb w ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life 20th century ; Jews Social conditions 20th century ; Health & personal development ; Vienna (Austria) Civilization 20th century ; Aufsatzsammlung ; Wien ; Juden ; Geschichte 1900-1938
    Abstract: Politik, Gesellschaft, Kultur, Kunst und Religion sind im Wien der Ersten Republik durch eine immense Zunahme der Integration und Partizipation der jüdischen Bevölkerung charakterisiert. Die innergesellschaftliche Dynamik der jungen Demokratie und die Wechselwirkung der verschiedenen jüdischen Milieus, die Zuwanderungen aus Ost- und Südosteuropa sowie die wachsende kulturelle Vernetzung mit Berlin, Budapest, Paris und Prag führten zu einflussreichen Ausprägungen der österreichisch-jüdischen Kultur in allen Bereichen der Entwicklung der Stadt Wien. Antidemokratische Tendenzen, insbesondere der Antisemitismus, beeinflussen sowohl die tagespolitische als auch die innerjüdischen Diskurse, etwa über die Rolle der jüdischen Religion, der Akkulturation und des Zionismus. Die Publikation "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation, Antisemitismus, Zionismus", initiiert von Univ.-Prof. Dr. Frank Stern und Mag. Barbara Eichinger am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien, zeigt den State-of-the-Art der Forschung zu diesem Thema. Wobei der Fokus auf der aktuellen interdisziplinären Einbeziehung österreichisch-jüdischer Kulturgeschichte liegt. Der ca. 400 Seiten umfassende Band präsentiert neben momentanen Forschungsarbeiten der Beitragenden einen gemeinsamen wissenschaftlichen Diskurs der AutorInnen untereinander. Um diesen zu ermöglichen, organisierten die HerausgeberInnen im März 2007 eine viertägige internationale Konferenz, auf der geladene WissenschafterInnen ihre Forschungsarbeiten in themenspezifischen Panels anderen ExpertInnen zur interdisziplinären Diskussion stellten. Die Präsentation ihrer fortgeschrittenen Forschungsarbeit unter Berücksichtigung der Diskussionen unter KollegInnen während der Konferenz in die Beiträge des vorliegenden Bandes integriert worden. Jene AutorInnen, die nicht an der Konferenz teilgenommen hatten und teilweise an amerikanischen Universitäten tätig sind (u.a. Harriet Pass-Freidenreich, Sander Gilman), zeigen mit ihren Essays ein Bild der gegenwärtigen US-amerikanischen Forschung zum Thema.Die in deutscher und englischer Sprache verfassten Beiträge der 30 AutorInnen finden sich in folgenden Themengebieten wieder: "Gesellschaft und Politik zwischen Akkulturation und Tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Musik zwischen Konzertsaal und Film: Wiener Komponisten jüdischer Herkunft (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionismus in Wien: Zwischen Kaffeeh ...
    Abstract: The growing integration and participation of the Jewish population in politics, society, culture arts and religion shaped these spheres in Vienna during the time of the First Republic. Social dynamics of the young democracy, interplay of the different Jewish milieus, immigration from Eastern and Southeastern Europe as well as the growing cultural links with Berlin, Budapest, Paris and Prague made Austrian-Jewish culture in all areas of the development of the city of Vienna highly influential. Antidemocratic tendencies, especially antisemitism, influenced both the discourses on current events and inner-Jewish debates such as the role of Jewish religion, acculturation and Zionism.The publication "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation - Antisemitismus, Zionismus" initiated by Univ.-Prof. Frank Stern and Mag. Barbara Eichinger from the Institute for Contemporary History, University of Vienna, shows the state of the art of research on this subject. The publications focus placed on the current interdisciplinary inclusion of Austrian-Jewish cultural history. The volume of approx. 400 pages presents up-to-date research papers by the contributors as well as an academic discourse among the authors. In order to make this discourse possible, the editors organised a four day international conference in March 2007, where academics presented their research in themed panels and discussed them in an interdisciplinary framework with other experts. The contributions to this volume present this research takting into consideration the discussions among the colleagues at the conference. Those authors who did not participate in the conference and are partly working at American universities (a.o. Harriet Pass Freidenreich, Sander Gilman) provide an insight into current US American research on the subject. The contributions in German and English by 29 authors are organized into the following subject areas: "Society and politics between acculturation and tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Music between concert hall and film: Viennese composers of Jewish descent" (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionism in Vienna: between coffee house, cultural and political movement" (Dieter Hecht, Armin Eidherr, Hanno Loewy), "Cultural transfer between Vienna and Palestine/Israel" (Klaus Davidowicz, Sandra Goldstein), "Viennese Jewish milieus 1900 - 1938" (Evelyn Adunka, Peter Landesmann, Marcus G. Patka, Karin Stögner), "Women´s movem ...
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Studien Verlag
    ISBN: 9783706543835
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (1052 Seiten p.)
    RVK:
    Keywords: Freemasons Germany ; Prussia ; History ; 18th century ; Freemasons Germany ; Prussia ; Social life and customs ; Freemasonry Germany ; Prussia ; History ; 18th century
    Abstract: Die Untersuchung "Die Freimaurer im Alten Preußen 1738 - 1806" ging aus einem von Prof. Dr. Helmut Reinalter geleiteten und vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) in Wien geförderten und finanzierten Forschungsprojekt der Forschungsstelle Demokratische Bewegungen an der Geistesgeschichtlichen Fakultät der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Freimaurerei hervor. Ausgewertet wurden hauptsächlich die im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem aufbewahrten Freimaurerbestände der Altpreußischen Logen, ferner die Freimaurerbestände des Österreichischen Staatsarchivs, Haus-,Hof- und Staatsarchiv Wien, sowie weiterer Archive und Bibliotheken, außerdem die masonische und die relevante regionalgeschichtliche, sozialgeschichtliche und biographische Literatur.Das Handbuch erfasst den Zeitraum 1741 - 1806 im östlichen Brandenburg-Preußen in den Grenzen vor der Zweiten Polnischen Teilung 1793, somit Vor- und Hinterpommern (ohne Schwedisch-Pommern), das Königreich Preußen (Ostpreußen), das 1740/41 eroberte Schlesien sowie das 1772 durch die Erste Polnische Teilung einverleibte Preußen königlich-polnischen Anteils (Westpreußen); Pommern und Schlesien lagen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, Ost- und Westpreußen, außerhalb.Die Freimaurerlogen werden nach gleichen Kiterien behandelt: ihre Geschichte im historischen und regionalen Zusammenhang, die Mitglieder un die Sozialstruktur, die gesellschaftliche, soziale und kulturelle Tätigkeit sowie die Wirkung in die bürgerliche Gesellschaft. Die maurerisch und biographisch kommentierten Mitgliederlisten verzeichnen erstmals die Gesamtheit der Freimaurer im Untersuchungsgebiet. Damit wird auch ein Beitrag zur Prosopographie und zur Familiengeschichte geleistet. Die Freimaurerlogen waren eine eigene Form der Sozietäten des 17. und 18. Jahrhunderts mit ähnlicher Organisation, jedoch auf breiter sozialer Basis, mit in Stufen (Graden) aufwärts steigenden, ethisch-moralischem Programm der Menschenbildung und der Einweihung in ein sogenanntes freimaurerisches Geheimnis. Die unpolitischen, überkonfessionellen Logen waren ab 1740 in Preußen staatlich legitimierte Vereine, die sich ohne polizeiliche Eingriffe ungestört entwickeln konnten. Das Allgemeine Landrecht der Preußischen Staaten definierte sie als geschlossene Gesellschaften.Im Untersuchungszeitraum wurden in 31 Städten und auf fünf ...
    Abstract: The research “The Freemasons in Ancient Prussia 1738 – 1806” is the result of a research project of the Research Centre for Democratic Movements at the Faculty of Humanities of the University of Innsbruck in cooperation with the Scientific Commission for the Research of Freemansory, headed by Prof. Dr. Helmut and financed by the Fund for the promotion of scientific research (FWF) in Vienna.The main sources for this research were in the Masonic papers and documents of the ancient Prussian lodges, preserved at the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem, the sources of the Austrian State Archive, Department Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Vienna, a series of other archives and libraries, the Masonic literature as well as the relevant literature on regional, social and biographical history.The reference book includes the period 1741 – 1806 in eastern Brandenburg-Prussia within the boundaries before the Second division of Poland in 1793, i.e. Pomeriana (excluding Swedish Pomerania), the Kingdom of Prussia (East Prussia), Silesia conquered by Prussia in 1740/41, and West Prussia, which was annected to Prussia after the First division of Poland in 1772. Pomerania and Silesia were parts of of the Holy Roman Empire, whereas East and West Prussia were situated beyond its boundaries.The Masonic lodges have been analyzed according to analoque criteria: their development in historical and regional context, their membership and social structure, societal, social and cultural activities as well as their influential role in civic society. For the first time, Masonic and biographically commented lists cover the entire membership of the analyzed region. Thus the book is also a contribution to a prosopographical and family history. The Masonic lodges were a specific form of a associations of the 17th and 18th centuries with a similar organizational structure, but on a broader social basis. They followed a system of successive steps (grades) with an ethical and moral programme of forming the human character with the aim of the introduction into a so-called Masonic secret. Since 1740 the apolitical lodges, bringing together different confessions, were associations legitimated by the Prussian state, which could freely develop without intervention by the police. The “Common Law of the Prussian States” defined them as closed societies.Within the analyzed period 56 lodges (four field lodges included) constituated themeselves in 31 towns and on fiv ...
    Note: de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Rezension Buck, Theo [Rezension von: Neuhuber, Christian, Lenz-Bilder, Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst] 2009
    Series Statement: Literatur und Leben N.F., 77
    Series Statement: Literatur und Leben
    Parallel Title: Druckausg. Neuhuber, Christian, 1970 - Lenz-Bilder
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.schr., 2008
    RVK:
    Keywords: Büchner, Georg Illustrations ; Büchner, Georg Literary style ; The arts ; Hochschulschrift ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Bild ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Illustration ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Rezeption ; Kunst
    Abstract: Summary: Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von 'Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst
    Note: Literaturverz. S. [354] - 380 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783866442979
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik an der Universität Karlsruhe (TH) 2
    Parallel Title: Druckausg. Lenk, Hans, 1935 - Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit
    RVK:
    Keywords: Business ethics & social responsibility ; The environment ; Humanität ; Umweltethik
    Abstract: Probleme der Verantwortung für die Erhaltung der Umwelt und Schonung der Natur führen zu Fragen der Zuträglichkeit für Menschen. Dabei ist über die disziplinären Ansätze der Experten hinaus eine praxisnahe "Mischlösung" anzustreben, die Naturerhaltung und "humane", für Menschen zuträgliche, Lebensbedingungen sichert, auch für künftige Generationen. Im Sinne einer pragmatischen Ausgestaltung sollten Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit unsere künftigen Verantwortlichkeiten bestimmen
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783866443754
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Problemkreise der angewandten Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Technische Universität ; Ingenieurstudium ; Schlüsselqualifikation
    Abstract: Die Beschäftigung mit SQ-Konzepten hat durch die aktuellen bildungspolitischen Debatten und Vorgaben neue Impulse erfahren. Der Band stellt neben Grundsatzüberlegungen zum Bildungsbegriff Beispiele einzelner Hochschulen und die Arbeit der Forschung vor. Vertreter der Wirtschaft erläutern ihre Personalauswahl, die Bereiche Interkulturelle, Gender- und Medienkompetenz sowie Interdisziplinarität werden diskutiert. Dies besonders in Hinblick auf technische Hochschulen und deren besondere Anforderungen
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783941875012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Criminology: legal aspects ; Neurosciences
    Abstract: In den letzten Jahren hat die Debatte um den freien Willen an Intensität gewonnen und nicht nur in den Feuilletons ihren Niederschlag gefunden. Die Phase der hitzigen Auseinandersetzung ist inzwischen einem stärker sachbezogenen, vom Bemühen um Verstehen und Vermittlung geprägten interdisziplinären Diskurs gewichen. Doch noch immer bestehen Missverständnisse, Fehlannahmen oder Unklarheiten, die zuweilen flankiert sind von einer Haltung der Diskursverweigerung. Der vorliegende Band trägt dazu bei, die Selbstverständnisse und Sichtweisen der betroffenen Disziplinen klar herauszustellen, um auf diese Weise das Verbindende ebenso wie das Trennende besser erkennen zu können: Philosophie und Neurowissenschaften, Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis, und nicht zuletzt die Forensische Psychiatrie treten in das nötige Zwiegespräch ein. Der Band nimmt nicht in Anspruch, endgültige Antworten zu präsentieren, sondern liefert Klärungen, die es dem interessierten Leser erlauben, sich eine reflektierte Meinung zu bilden. Die Beiträge sind aus dem ersten Workshop des Instituts für Kriminalwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen im Jahr 2007 hervorgegangen
    Abstract: In recent years, the debate about the free will has gained intensity. The phase of the heated debate has become a more pertinent and interdisciplinary. But still there are misunderstandings, misconceptions or ambiguities, which are sometimes accompanied by an attitude of denial discourse. This volume helps to highlight the self-perceptions and views of the concerned disciplines: Philosophy and Neuroscience, criminal science and criminal law practice, and not least the Forensic Psychiatry. The book does not claim to present definitive answers but provides clarifications that allow the interested reader to form an reflected opinion. The contributions have come from the first workshop of the Institute of Criminal Sciences at the Georg-August-Universität Göttingen in 2007
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck [u.a.] : StudienVerl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Riegler, Thomas, 1977 - Terrorismus
    RVK:
    Keywords: Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; terrorism/measures against terrorism ; bibliography ; Society & social sciences ; Terrorismus
    Abstract: "Terrorism. 9/11 in Context" is an anthology of thematic priorities that aims to establish a better understanding of the complexities of terrorism aside from one-dimensional characterisations in media and politics. The main focal points are: The definition of terrorism, its causes, mythological charging and pop cultural realization. Reactions of the state towards the terrorist challenge - the political, military and security aspects as well as media counter strategies - are also of keen interest. Further, as case-studies from the US, Latin America and Europe clearly demonstrate the state can also be a perpetrator of terrorism, either during covert operations or by adopting the mirror image of guerrillas and terrorists in counter insurgency warfare. The main thread of "Terrorism. 9/11 in Context" is the analysis of the "superstructure"- the symbolic and ideological sources of terrorism. Terrorist violence is seen as commitment for radical political change, which is fuelled not only by political and social grievances, but also by the gratification of a radical-action identity. Thus, terrorism is most of all the product of a powerful idea, which motivates and stimulates activists, giving them the strong conviction needed to follow through their "project". It's the idea that not only is it possible to wage resistance against an alleged illegitimate, corrupt authority; it is also possible to inspire others to participate in an avant-garde armed struggle. On the other hand, the perspective of politicians and authorities on the terrorist enemy is also influenced to a certain degree by imagination and projection - this process is analysed through the depiction of terrorism in cinema, media and the imitationof terrorist tactics by counter terrorism forces
    Abstract: "Terrorismus. 9/11 im Kontext" versteht sich als Anthologie, eine Zusammenstellung verschiedener Schwerpunkte, um so mehr Verständnis für die Komplexität von Terrorismus in Abgrenzung von eindimensional-verkürzter Darstellung in Medien und Politik zu eröffnen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkt-en dieser Arbeit zählen - die Begriffs-Definition- die Ursachen von Terrorismus- dessen "mythologische" Aufladung und die mediale sowie populärkulturelle Verwertung. Genauso war die staatliche Reaktion auf Terrorismus von Interesse - in diesen Bereich fallen politische, militärische und sicherheitstechnische Lösungsansätze genauso wie mediale Gegenstrategien. Dass auch der Staat terroristischer Akteur sein kann - etwa bei der Durchführung von Geheimoperationen oder durch das "spiegelbildliche" Nachahmen von Guerillas und Terroristen im Zuge der Counterinsurgency-Kriegsführung - wird anhand verschiedener Fallbeispiele aus den USA, Lateinamerika und Europa dargestellt. Den sprichwörtlich "roten Faden" in "Terrorismus. 9/11 im Kontext" bildet die Analyse des "Überbaus" - der symbolischen und ideologischen "Quellen" des Terrorismus. Hier wird terroristische Gewalt alsAusdruck radikalen politischen Engagements verstanden, das nicht nur durch sozioökonomische undpolitische Ursachen "angefeuert" wird, sondern auch durch die "Gratifikation" einer Identität als "handelndes" Subjekt. Terrorismus ist so betrachtet vor allem Produkt einer machtvollen Idee, die Aktivisten antreibt, sie motiviert und ihnen jene starke Überzeugung vermittelt, die sie in die Lage versetzt, ihr "Projekt" in die Tat umzusetzen.Es handelt sich um die Vorstellung, dass es möglich ist, nicht nur aktiven "Widerstand" gegen eine als ungerecht, illegitim und korrupt empfundene Autorität zu leisten und dadurch auch als "Avantgarde" eine Beispielwirkung auf Andere zu entfalten, sich diesem "bewaffneten Kampf" anzuschließen. Dass auch umgekehrt die Sicht auf den terroristischen Gegner durch Politik und Behörden zu einem Gutteil von von Imagination und Projektion bestimmt wird, soll anhand der Darstellung der populärkulturellen Verarbeitung von Terrorismus in Kino, Medien sowie der "Imitation" terroristischer Vorgangsweisen durch Counterterrorism-Kräfte verdeutlicht werden
    Note: Literaturverz. S. 583 - 631 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783940344649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger juristische Schriften Bd. 6
    Series Statement: Göttinger juristische Schriften
    Parallel Title: Papierausg. u.d.T. Reform des familiengerichtlichen Verfahrens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Family law ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Familiengerichtsverfahren
    Abstract: This volume documents the proceedings of the first "Family Law Forum which took place in Göttingen on June 28 2008. Just before the conclusion of the legislative process, reknowned experts from science, policy and practice discussed the new "Law on the Proceedings in Family Matters and in Matters of Voluntary Systems of Law," (FamFG) that came into effect in September 2009. This volume includes an extensive overview of the features of the new family law and analysis and opinions on various aspects of the law
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783941875012
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157 S.)
    Additional Information: Rezension Laufs, Adolf, 1935 - 2014 [Rezension von: Gunnar Duttge (Hrsg.), Das Ich und sein Gehirn] 2011
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 7
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Das Ich und sein Gehirn
    DDC: 345.4304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2007 ; Neurobiologie ; Forschungsfreiheit ; Recht
    Abstract: In den letzten Jahren hat die Debatte um den freien Willen an Intensität gewonnen und nicht nur in den Feuilletons ihren Niederschlag gefunden. Die Phase der hitzigen Auseinandersetzung ist inzwischen einem stärker sachbezogenen, vom Bemühen um Verstehen und Vermittlung geprägten interdisziplinären Diskurs gewichen. Doch noch immer bestehen Missverständnisse, Fehlannahmen oder Unklarheiten,die zuweilen flankiert sind von einer Haltung der Diskursverweigerung. Der vorliegende Band trägt dazu bei, die Selbstverständnisse und Sichtweisen der betroffenen Disziplinen klar herauszustellen, um auf diese Weise das Verbindende ebenso wie das Trennende besser erkennen zu können: Philosophie und Neurowissenschaften, Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis, und nicht zuletzt die Forensische Psychiatrie treten in das nötige Zwiegespräch ein. Der Band nimmt nicht in Anspruch, endgültige Antworten zu präsentieren, sondern liefert Klärungen, die es dem interessierten Leser erlauben, sich eine reflektierte Meinung zu bilden. Die Beiträge sind aus dem ersten Workshop des Instituts für Kriminalwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen im Jahr 2007 hervorgegangen.
    Abstract: In recent years, the debate about the free will has gained intensity. The phase of the heated debate has become a more pertinent and interdisciplinary. But still there are misunderstandings, misconceptions or ambiguities, which are sometimes accompanied by an attitude of denial discourse. This volume helps to highlight the self-perceptions and views of the concerned disciplines: Philosophy and Neuroscience, criminal science and criminal law practice, and not least the Forensic Psychiatry. The book does not claim to present definitive answers but provides clarifications that allow the interested reader to form an reflected opinion. The contributions have come from the first workshop of the Institute of Criminal Sciences at the Georg-August-Universität Göttingen in 2007
    Note: Online nur in Auszügen vorhanden , http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783923507580
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien Band 3
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Generationsbeziehung ; Geschlechterforschung ; Tochter ; Literatur ; Geschichte 500-1789
    Abstract: Dieser Band geht auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter´ veranstaltete interdisziplinäre Tagung zurück. Ziel der Beiträge ist es zu erproben, inwiefern die am Graduiertenkolleg entwickelten Perspektiven und Konzepte die gender-bezogene Forschung ergänzen und von ihr profitieren können. Aus diesem Grund wird die Verbindung der Generationen- und der gender-Perspektive an Gegenstandsbereichen und geschichtswissenschaftlichen sowie philologischen Fragen verschiedenster Natur erprobt, wobei der gemeinsame Nenner die Entscheidung ist, der diskursiven Konstruktion und literarischen Inszenierung von ´generation and gender identity´ und dabei der Figur und Rolle der Tochter in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur besondere Aufmerksamkeit zu schenken
    Note: All rights reserved , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburg Univ. Press
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Weltagrarbericht: Synthesebericht
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Bericht ; Landwirtschaftsentwicklung ; Internationale Kooperation ; Nachhaltigkeit ; Agrarweltmarkt ; Welternährung ; Nachhaltigkeit ; Internationale Kooperation
    Abstract: The 2008 Africa in Johannesburg (Republic of South) adopted the World Agricultural Report (International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for Development [IAASTD]) is the result of an unprecedented cooperative effort between the UN and other international organizations, 60 governments and more than 400 scientists from all regions on earth
    Note: All rights reserved
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783763942282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 2
    Series Statement: Konferenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsausbildung ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsbild ; Berufsorientierung ; Berufsbildung ; Kompetenz ; Pädagogische Diagnostik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen /Habilitationen 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Thomas, 1964 - Arbeits- und Lernaufgaben für die Weiterbildung
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2008
    DDC: 658.3124322gerDNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Betriebliche Fortbildung ; Arbeitsprozess ; Lernaufgabe ; Informelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783830971320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Nina Rückblende
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War crimes trials ; National socialism Historiography ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Hochschulschrift ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531918792
    Language: German
    Pages: XVIII, 345 S. , graph. Darst., Kt
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Gehring, Uwe W., 1964 - Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social sciences ; Einführung ; Politische Wissenschaft ; Statistik ; Soziologie ; Statistik ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Abstract: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende im Grundstudium Politikwissenschaft, Soziologie und benachbarter Disziplinen. Die Grundlagen der empirischen Sozialforschung, der deskriptiven sowie der schließenden Statistik werden in verständlicher Art und Weise anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Tabellen, Abbildungen und Querverweise sowie ein ausführliches Register unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Zudem bieten die Autoren durch eine Online-Unterstützung weitere Materialien und Informationen an. Für die 5. Auflage wurde diese Einführung überarbeitet. Uwe Gehring ist Politikwissenschaftler und IT-Berater. Cornelia Weins ist Soziologin an der Universität Trier.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 247 S., 6,5 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Mittelalterliche Eliten und Kulturtransfer östlich der Elbe
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Elite ; Kulturvermittlung ; Geschichte 500-1500
    Abstract: So unterschiedlich Schriftquellen und Bodenfunde des östlichen Mitteleuropas auch Zeugnis ablegen, so stimmen sie darin überein, ein sehr heterogenes Bild von der inneren gesellschaftlichen und religiösen Struktur der gentes zu liefern. Die gegenwärtige Entwicklung in der Archäologie und Geschichtswissenschaft zeigt neue Betrachtungsweisen in der Untersuchung von Eliten. In jeder Gesellschaft existiert eine Reichtum und Prestige auf sich ziehende führende Minderheit: Sie wird durch eine hohe soziale Position gekennzeichnet, aber auch durch Ansehen und Anerkennung. Als äußeres Kennzeichen der Eliten zeichnet sich dabei besonders der überregionale Transfer einzelner Güter und ihrer kulturell kodierten Wertsysteme ab. Doch eignet sich die eigentlich an neuzeitlichen Verhältnissen entwickelte Vorstellung des Kulturtransfers auch zur Untersuchung wechselseitiger Beeinflussungen der Eliten des westlichen und östlichen Mitteleuropas im Mittelalter? Ist es gleichermaßen für die Untersuchung schriftlicher wie materieller Quellen geeignet? Öffnet es einen neuen Blick auf die reiche, überbordende und zugleich noch vielfach verschlossene Geschichte des Raumes östlich der Elbe?
    Abstract: The different written and archaeological sources give a very heterogeneous picture of the social and religious structures in Eastern Middle Europe. Recent developments in modern archaeological and historical research have shown new approaches to the analysis of elites. In every society there is a leading minority, who cumulates both wealth and prestige and is characterized by an elevated social rank, reputation and acceptance. An external marker of these elites is especially the superregional transfer of certain items, but also of the culturally encoded value systems. The present study asks whether this notion of cultural transfer, developed in the context of modern history, can be applied as well to the study of mutual influences between the elites of medieval Western and Eastern Middle Europe. It also raises the question if this terminology is equally useful for the analysis of written and material sources, and to what extent it might open a new perspective on the rich but as yet often unexplored history of the lands east of the Elbe river
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 137 S., 2,67 MB) , Ill.
    Series Statement: Hamburger historische Forschungen 4
    Series Statement: Hamburger historische Forschungen
    Parallel Title: Druckausg. Schütz, Paul, 1891 - 1985 Die politische Religion
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Quelle 1935 ; Politische Religion ; Schütz, Paul 1891-1985 ; Politische Religion
    Abstract: The fourth volume of the "Hamburg Historical research" includes mainly the edition of an so far unpublished text. The author is the theologian Prof. Dr. Dr. Paul Schuetz (1891-1985), who was chief minister from 1940 to 1952 at the Hamburg Main St. Nikolai church and as a full-time lecturer and professor of theology at the University Church of Hamburg. He is among the first who developed a concept of political religion. His 1935 contribution couldn't be published at this time.Today an edition of this contribution is important for theology and church history. Also there is the discussion in historical research of interpreting the "Third Reich" as a "political religion". This model understands dictatorships, especially the National Socialism, as a "political religion", is generally attributed to Eric Voegelin and Raymond Aron, who published their approaches in 1938 and 1939. The fact that Paul Schuetz had three or four years previously developed such a conception, was until recently unknown. The present edition can therefore give new impetus to the debate about the history and viability of this approach and enrich their content
    Note: All rights reserved , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...