Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MARKK  (2)
  • 2000-2004  (2)
  • 1940-1944
  • Europa
  • Theology  (2)
  • 1
    Book
    Book
    Wien : Österr. Museum für Volkskunde
    ISBN: 3900359989
    Language: German
    Pages: 209 S , Ill , 21 cm
    Series Statement: Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde Bd. 81
    Series Statement: Berichte des Ludwig-Boltzmann-Instituts für China- und Südostasienforschung Nr. 42
    DDC: 200.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Saints ; Christian saints ; China Religion ; Europe Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volksfrömmigkeit ; Geschichte ; China ; Volksfrömmigkeit ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3776622121 , 9783776622126
    Language: German
    Pages: 528 S. , 25 cm
    DDC: 261.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Islam ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Dialog ; Christentum ; Islam ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; dialogue ; Christianity ; Islam ; civilizational conflict/cultural diversity ; bibliography ; Islam ; Christentum ; Geschichte ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Europa ; Islam ; Kulturkonflikt ; Christentum
    Abstract: In Europa und Deutschland wächst der Islam zu einem Faktor von enorm zunehmender Wichtigkeit. Seine gesellschaftliche Eigendynamik bleibt allerdings in einem Positivbild, das vom interkulturellen "Dialog" in Politik, Kirche und Wissenschaft stereotyp erzeugt wird, weithin ausgeblendet. In einem historischen Systemvergleich der beiden Kulturen sowie ihrer Glaubens- und Machttraditionen entwickelt der Autor klare Strukturen für ein Verständnis der Problematik, welche sich im Rahmen "interkultureller" Zuwanderung und Globalisierung konkret abzuzeichnen beginnt. Dabei werden vermehrt geistige und demokratische Defizite der westlichen, besonders der deutschen Eliten erkennbar, die "Toleranz" zur Machtbasis umformen, indem sie zum Nachteil legitimer Mehrheitsinteressen eine "korrekte" Moral und damit die aktuelle Islamexpansion durchsetzen.
    Note: Literaturverz. S. 515-521
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...