Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783551581723 , 355158172X
    Language: German
    Pages: 397 S.
    Uniform Title: Barefoot runner 〈dt.〉
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Jugendbuch ; Bikila, Abebe 1932-1973
    Abstract: Der Äthiopier Abele Bikila ist als legendäre Marathonläufer der Olympischen Spiele von Athen 1960 und Tokio 1964 weithin bekannt. Heute kaum noch parat sind jedoch die enormen Widerstände seiner Zeit gegen die Teilnahme sogenannter Entwicklungsländer an den Olympischen Spielen. Anbetracht latent rassistischer Vorurteile kamen Bikilas sportliche Leistungen in der Bedeutung für den afrikanischen Kontinent der Landung auf dem Mond gleich. In seinem aufwendig recherchierten Roman verknüpft Rambali (Mitautor des Bestsellers "Ich war die Königin der Banditen" von Phoolan Devi) Bikilas Biografie mit Armut, Aberglaube, militärischen Putschversuchen und der unerschütterlichen Gefolgstreue des Protagonisten zu seinem Monarchen. Entstanden ist ein vielschichtiges und sagenhaft spannendes Literaturstück über die Emanzipation des afrikanischen Kontinents mit Rückschlägen und Abgründen, das alle gegenwärtigen Probleme in sich trägt und zum Verständnis der Zeitumstände weitaus zwangloser und grundlegender beitragen kann, als ein wöchentlich abgehaltener Abiturleistungskurs zum Thema. Sehr empfohlen.. - Mit der Biografie des legendären Marathonläufers wird zugleich ein literarisch ambitionierter Abriss zu Unterdrückung, Kolonialgeschichte und zu der abgründigen Befreiungsbewegung des afrikanischen Kontinents geboten. Ab 14.
    Note: Originaltext für die dt. Ausg. leicht gekürzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3551554412 , 9783551554413
    Language: German
    Pages: 205 S. , Ill. , 215 mm x 135 mm
    Edition: Dt. Erstausg., [Nachdr.]
    Uniform Title: Samurajsommar 〈dt.〉
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Junge ; Ferienlager ; Samurai
    Abstract: Für 3 Monate fährt Tommy ins Sommercamp - ein Angebot an Stadtkinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Schlagfertig, mutig und äusserst selbstbewusst ist er dort unumstrittener Anführer einer der beiden Jungsgruppen. Der Leiterin des Camps ist er dagegen ein Dorn im Auge, denn er lässt sich nicht unterkriegen und leistet Widerstand gegen ihre Willkür, ihre Strenge und das miese Essen. Kraft und innere Distanz verschafft ihm, dass er sich mit einem Samurai-Krieger identifiziert und sich sogar einen neuen Namen gibt. Fast emotionslos und lakonisch beschreibt er aus seiner Sicht die Erlebnisse im Camp: den verbotenen Bau eines "Schlosses" durch seine Gruppe, die Auseinandersetzungen mit der Leitung, das "Nicht-Erwachsen-sein-Wollen" und sein Interesse an Kerstin. Als die plötzlich abhaut, kommt es zum Eklat. Tommys Sommer, am Wendepunkt zwischen Kindheit und Jugend, ist mit klarer und verständlicher Sprache einfühlsam, flüssig und spannend erzählt. Ein starkes Kinderbuchdebüt des schwedischen Krimiautors, mit dessen coolem Helden sich viele Jungs sicher sehr gern identifizieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...