Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MARKK  (4)
  • 2015-2019  (4)
  • Neue Medien
  • USA
  • General works  (4)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Museumskunde 84(2019), 1/2, Seite 148-155 | volume:84 | year:2019 | number:1/2 | pages:148-155
    ISSN: 0027-4178
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Titel der Quelle: Museumskunde
    Publ. der Quelle: Berlin : Holy-Verlag, 1905
    Angaben zur Quelle: 84(2019), 1/2, Seite 148-155
    Angaben zur Quelle: volume:84
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:1/2
    Angaben zur Quelle: pages:148-155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ; Elektronische Medien ; Virtuelle Realität ; Naturkundemuseum ; Neue Medien
    Note: Literaturangaben , Abweichender Titel: Museen im digitalen Zeitalter , Abweichender Titel: museum4punkt0 , Betrifft: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Projekt museum4punkt0, Virtual-Reality-Animation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839442326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Museum Band 30
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Niewerth, Dennis, 1985 - Dinge - Nutzer - Netze
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    DDC: 700‡DNB
    RVK:
    Keywords: Museums Philosophy ; Museums Social aspects ; Virtual museums ; ART / Museum Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Digitalisierung ; Wirklichkeit ; Museum ; Neue Medien ; Museumskunde ; Virtualisierung ; Museum ; Digitalisierung ; Wirklichkeit
    Abstract: Museums have always been virtual places - so why do these institutions find it so difficult to use digital media? And what does a museum have to offer to a knowledge-based society whose act of remembering increasingly takes place in the digital domain?
    Abstract: Museen sind stets auch virtuelle Räume: Als Einrichtungen des gemeinsamen Erinnerns schlagen sie Brücken zwischen dem An- und Abwesenden, der Materialität ihrer Exponate und einer Vergangenheit, die nur in ihren Hinterlassenschaften ihr Wirklichsein zu behaupten vermag. Dennoch sind in einer Gesellschaft, für die Virtualität Normalität geworden ist, die Institution Museum und ihr Umgang mit den längst nicht mehr 'neuen' Medien nach wie vor Austragungsorte erhitzter Debatten über das 'Echte', das 'Authentische' und die Erfahrbarkeit des Wirklichen. Dennis Niewerth geht der Frage nach, worin die »Virtualisierung des Musealen« besteht. Und er zeigt, was das Museum als Bollwerk der Kulturpädagogik im Sinne einer »Musealisierung des Virtuellen« einer Gesellschaft anzubieten hat, die unter der Fülle ihrer Erinnerungen begraben zu werden droht
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagungen -- -- Einleitung -- -- 1. Das Museum: Ein Umriss -- -- 1.1 Das Museum: Begriff und Institution -- -- 1.2 »Wilde Semiosen« und »epistemische Dinge«: Die Sperrigkeit des Materials -- -- 1.3 Räume im Museum: Physikalisch, semantisch, transitiv -- -- 1.4 Statt einer Definition: Das Museum als Dispositiv -- -- 2. Netz und Virtualität -- -- 2.1 ›Virtualität‹ zwischen Ontologie und Technologie -- -- 2.2 Zum Begriff des ›Netzwerks‹ -- -- 2.3 Hypertext -- -- 2.4 Zurechtfindung und Navigation in vernetzten Texten -- -- 3. ›Virtuelle Museen‹: Medienwechsel und Kontinuität -- -- 3.1 Zum Begriff des ›virtuellen Museums‹ -- -- 3.2 Museen ohne Dinge -- -- 3.3 Museen ohne Raum -- -- 4. Das Museum von Babel? -- -- 4.1 Virtuelle Texte: Die Eigendynamik des Codes -- -- 4.2 Nahes und fernes Wissen -- -- 4.3 André Malraux: Das imaginäre Museum -- -- 4.4 Pfade durch das Weltmuseum -- -- 5. Gelenkte Rhizome: Kulturelles Erbe und kulturelle Kybernetik -- -- 5.1 Verwurzelte und verteilte Texte -- -- 5.2 Partizipation als rhizomatisches Phänomen -- -- 5.3 Das vermessene Publikum -- -- 5.4 Cybertext: Emanzipation und Fremdbestimmung im gerankten Web -- -- 5.5 Algorithmische Autorschaften -- -- 5.6 Cultural Analytics: Die Quantifizierung kultureller Phänomene -- -- 6. Virtualisierung und Musealisierung: Skizze eines Spannungsfeldes -- -- 6.1 Museum und Web: Zwei abduktive Paradigmen -- -- 6.2 ›Kurzer Kopf‹ und ›langer Schwanz‹ des kulturellen Bewusstseins -- -- 6.3 Datenbank und Netzwerk: Architekturen des virtuellen Museums -- -- 6.4 Digitale Authentizität -- -- 6.5 Die Dispositive des virtuellen Museums -- -- 7. Fallstudien -- -- 7.1 Virtuelle Museen als Verlängerungen der physischen Ausstellung -- -- 7.2 Virtuelle Ausstellungen, distribuierte Sammlungen -- -- 7.3 Virtuelle Museen als Amateurprojekte -- -- 7.4 Das Virtuelle als Ausstellungsobjekt -- -- 7.5 Grenzgebiete des Musealen und Virtuellen -- -- Schluss und Ausblick -- -- Literatur
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen , Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (OALIzenz$mX:DEGRUYTER$$xH)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Durham ; London :Duke University Press,
    ISBN: 978-0-8223-6255-5 , 978-0-8223-6270-8
    Language: English
    Pages: viii, 140 Seiten : , Illustrationen, Porträts, Faksimiles.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 779
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1980 ; Gesellschaft ; Politik ; Identification photographs ; Portrait photography Social aspects ; Portrait photography Political aspects ; Blacks Portraits ; Africans Portraits ; African diaspora ; Porträtfotografie. ; Schwarze ; Rassismus. ; Person of Color ; USA ; USA. ; Porträtfotografie ; Schwarze ; Rassismus ; Porträtfotografie ; Person of Color ; Geschichte 1890-1980
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780822357940 , 9780822358077 , 9780822375982
    Language: English
    Pages: XVIII, 349 S. , Ill. , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Thompson, Krista, 1972 - Shine
    Parallel Title: Online-Ausg. Thompson, Krista A. Shine
    Parallel Title: Erscheint auch als Thompson, Krista A., 1972 - Shine
    DDC: 302.2/22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and culture ; Photography Social aspects ; Art and popular culture ; African diaspora ; USA ; Karibik ; Afrikaner ; Diaspora ; Selbstdarstellung ; Massenmedien ; Alltagskultur
    Note: Includes bibliographical references and index , "Keeping it real" : street photography, public visibility, and Afro-modernityVideo light : dancehall and the aesthetics of spectacular un-visibility in Jamaica -- Shine, shimmer, and splendor : African diasporic aesthetics and the art of being seen in the Bahamas -- The sound of light : reflections on art history in the visual culture of hip-hop. , 'Keep it real' : street photography, public visibility, and Afro-modernity〈br〉Video light : dancehall and the aesthetics of spectacular un-visibility in Jamaica〈br〉Shine, shimmer, and splendor : African diasporic aesthetics and the art of being seen in the Bahamas〈br〉The sound of light : reflections on art history in the visual culture of hip-hop
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...