Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MARKK  (1)
  • Image  (1)
  • Seidl, Ernst  (1)
  • Zeitschrift  (1)
Datasource
  • MARKK  (1)
Material
  • Image  (1)
Language
Years
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783981273687
    Language: German
    Pages: 271 S , zahlr. Ill
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT 5
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2014 ; Deutschland ; Zeitschrift ; Titelseite ; Aufmacher ; Deutschland ; Zeitschrift ; Titelseite
    Abstract: Vom 12.7.– 28.9.2014 präsentierte die Tübinger Sonderausstellung "Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften" spannende Schlagzeilen des 20. Jahrhunderts und blickt dabei hinter die Kulissen bekannter Massenmedien. Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken das sind die beiden wichtigsten Aufgaben eines Aufmachers. Illustrierte nutzen diese sensationsreichen Eye-Catcher, um die Neugier der potentiellen Käufer zu steigern. Seien es skandalöse Bilder, motivierende Slogans oder emotionale Momentaufnahmen aktueller Ereignisse: Aufmacher wirken. Ob Spiegel, Stern, Brigitte, burda oder Bravo, sie alle haben einen unmittelbaren Bezug zum Zeitgeschehen. Zu sehen war eine Auswahl aus über 100 Aufmachern, die größtenteils aus der Zeitschriftensammlung des Ludwig-Uhland-Instituts stammen und durch Leihgaben und Ankäufe ergänzt wurden. Die Besucher hatten zudem die Möglichkeit, einen Audioguide zu nutzen. Dabei wurde über Kopfhörer vermittelt, welche Geschichten und bildrhetorische Strategien hinter den einzelnen Titelblättern stecken. Zusätzlich luden Interviews mit Chefredakteuren, Sammlern und Lesern im Medienbereich und eine Leseecke zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...