Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MARKK  (3)
  • German  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • 1960-1964  (1)
  • Architektur  (3)
  • Engineering  (3)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Gütersloh : Bauverl. BV | Berlin : Bertelsmann | Gütersloh : BertelsmannSpringer Bauverl. ; 1.1910 - 36.1945; 43.1952,18 -
    ISSN: 0005-6855 , 0931-6590
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1910 - 36.1945; 43.1952,18 -
    Additional Information: Beil. Architecture world Magazin
    Additional Information: Beil. Brandschutz in öffentlichen und privaten Gebäuden
    Additional Information: Beil. Der Wiederaufbau
    Additional Information: Beil. Das sprechende Arbeitsblatt
    Additional Information: Beil. Ziegeldach-Magazin
    Additional Information: Beil. Bertelsmann-Bauspezial
    Additional Information: Beil. Die Bauberatung
    Additional Information: Beil. Nutzfahrzeuge spezial
    Additional Information: Beil. Vorteile
    Additional Information: Beil. Ray
    Additional Information: Beil. Schelling-Architekturpreise
    Additional Information: Beil. DBZ + architects' guide
    Additional Information: Beil. RIBAG Licht AG Neuheiten
    Additional Information: Ab 86.1995 Beil. Computer spezial
    Additional Information: 87.1996 - 88.1997 u. ab 91.2000 Beil. Brandschutz in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Gebäuden
    Additional Information: 2002,2 - 2003,2 Beil. Licht, Architektur, Technik
    Additional Information: 2003,3 - 2007,1 Beil. Licht, Architektur, Technik + Büro
    Additional Information: 2007,2 - 2009 Beil. Licht, Architektur, Technik
    Additional Information: 102.2011 - 105.2014 Beil. Bauwelt-Edition
    Additional Information: Sonderh. Bauen auf dem Lande
    Additional Information: Sammlung d. Kunstdruck-Beil. Architektur
    Additional Information: Literaturbl. Kursiv
    Additional Information: 1980 - 2001/02 Jahresgabe Bertelsmann-Baukatalog
    Additional Information: 2003 - 2009 Jahresgabe BauNetz-BauKatalog
    Additional Information: Ab 102.2011 Special Badgespräche
    Additional Information: Ab 105.2014 Special Parken 3
    Additional Information: Ab 2010 Suppl. Licht + Raum
    Additional Information: Supplement Brick 2.0
    Additional Information: Supplement isis
    Additional Information: Supplement Brick-Design
    Additional Information: Supplement Im Gespräch
    Additional Information: Supplement Stadt und Ziegel
    Additional Information: Supplement Modulraum
    Additional Information: Supplement Brandschutz im Bauwesen
    Additional Information: Supplement Stadt/Land/Dach
    Additional Information: Supplement Bad + system
    Additional Information: 1946 - 1952,17 Neue Bauwelt Berlin, 1946 0723-5615
    Additional Information: 55,12/13=1; 55,25/26=2; 55,38/39=3; 55,51/52=4 - 77,12=89; 77,24=90; 77,36=91; 77,48=92; 78,12=93; 78,24=94; 78,36=95; 78,48=96; 79,12=97; 79,24=98; 79,36=99; 79,48=100 usw. von Stadtbauwelt Gütersloh : Bauverl. BV, 1964 0585-0096
    Parallel Title: Online-Ausg. Bauwelt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Bauwelt
    Parallel Title: Reproduziert als Bauwelt
    Former Title: Die Bauwelt
    Former Title: Baukunst, Bautechnik, Bauwirtschaft
    Former Title: Bauten-Nachweis
    Former Title: Ausgabe A
    Former Title: Ausgabe B mit Bauwelt-Register
    DDC: 720.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Architektur ; Bauwesen ; Bauwelt ; Bauwirtschaft ; Bautechnik
    Note: Ungezählte Beilage ab 2017: Bauwelt Einblick , Titelzusatz wechselt , Ungezählte Beil.: Büro spezial; 1986 - 1994: Computer spezial , Erscheint vierzehntäglich, früher zwölfmal vierteljährlich , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : DOM Publ.
    ISBN: 9783869221397
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , überwiegend Illustrationen, Karten , 25 cm
    Series Statement: Architekturführer
    Parallel Title: Engl. Ausg. u.d.T. Meyer, Ulf, 1970 - Architectural guide Taiwan
    DDC: 720.951249
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Asien ; Bauen ; Paperback / softback ; Taiwan ; Kunstführer ; Fallstudiensammlung ; Taiwan ; Architektur ; Taiwan ; Architekturführer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3930388170 , 9783930388172
    Language: German , English
    Pages: 240 S. , Ill., Kt. , 297 mm x 210 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hefte des Deutschen Nationalkomitees / ICOMOS 54
    Series Statement: ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees
    Parallel Title: Online-Ausg. Stadtentwicklung zur Moderne
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Großstadt ; Hafenviertel ; Stadtumbau ; Denkmalpflege ; Speicher ; Nutzungsänderung ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Hafen ; Lagergebäude ; Architektur ; Gewerbegebäude ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Bürohaus ; Architektur
    Abstract: Die Freie und Hansestadt Hamburg beabsichtigt, sich 2014 mit dem Ensemble "Speicherstadt und Chilehaus mit Kontorhausviertel" um die Anerkennung als Weltkulturerbe zu bewerben. - - Die zwischen 1883 und 1928 auf der Grundlage des Zollanschlusses Hamburgs an das Deutsche Reich entstandene Hamburger Speicherstadt bildet mit ihren 17 sieben- bis achtstöckigen Lagerhäusern in Backsteinbauweise, ihrer spezifischen funktionalen, baulichen und städtebaulichen Struktur mit Straßen, Wasserstraße, Eisenbahnanschlüssen und zwischengeschalteten Bauten das größte zusammenhängende, einheitlich geprägte Speicherensemble der Welt. Das 1922-24 von Fritz Höger errichtete Chilehaus gehört zu den bedeutendsten Leistungen des deutschen Backstein-Expressionismus und der Baugattung "Kontorhaus". Das Hamburger Kontorhausviertel, geprägt durch Chilehaus, Meßberg-, Sprinken- und Mohlenhof, ist eines der eindrucksvollsten Stadtbilder der 1920er Jahre in Deutschland und das erste reine Büroviertel auf dem europäischen Kontinent. Beide Ensembles von bedeutendem Umfang - im Überlieferungszustand und in einmaliger Konzentration eindrucksvolle Beiträge zur Entwicklung der europäischen Architektur des ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie der zeitgenössischen Idealvorstellungen funktionaler Stadtplanung - befinden sich topografisch in enger Nachbarschaft und ergänzen sich in den wirtschaftlichen Funktionen
    Note: Beitr. teilw. in dt. und teilw. in engl. Sprache , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...