Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783476057341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 188 Seiten)
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Series Statement: Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur Politischen Philosophie und Kritischen Theorie
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Subjektkonstitution und Freiheit. Über Möglichkeiten der Befreiung in Auseinandersetzung mit Butler, Hegel und Sartre
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Butler, Judith 1956- ; Subjektivität ; Identitätsfindung ; Konstruktivismus
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Das Subjekt als sozial Konstituiertes -- 1 Robert Pippin: das handlungsfähige Subjekt -- 1.1 Die Struktur einer Handlung -- 1.1.1 Autonomie im Verhältnis zwischen Wille und Tat -- 1.1.2 Zirkularität der autonomen Handlung -- 1.2 Sozialität und Freiheit des Subjekts -- 1.2.1 Befreiung und die Möglichkeiten emanzipativer Gestaltung von Normen -- 1.2.2 Soziale Konstituiertheit des Subjekts -- 2 Judith Butler: Subjektbildung aus dem Leben -- 2.1 Butlers Theorie der Subjektivierung -- 2.1.1 Aus dem Abgrund des Sozialen: das Streben nach Leben -- 2.1.2 Reflexivität und Melancholie -- 2.1.3 Sozialität des reflexiven Selbstverhältnisses -- 2.2 Widerständigkeit des Butlerschen Subjekts -- 2.2.1 Auflehnung des melancholischen Subjekts -- 2.2.2 Die Grenzen der Aneignung ‚fremder' Macht -- 2.2.3 Das Unsichtbare der dialektischen Reflexivität -- 2.3 Freiheit als Selbstenteignung und Selbstaneignung -- 2.3.1 Annäherung an einen Freiheitsbegriff durch Kritik -- 2.3.2 Kontextlose Selbstan(ent)eignung? -- 2.4 Zwischenfazit: Genealogie und Phänomenologie der sozialen Subjektkonstitution -- Teil II Am Rand der Differenz: das Streben nach Existenz -- 3 Das »Streben nach Existenz« in Butlers Theorie der Subjektivierung -- 3.1 Das Existenzstreben im Zusammenhang mit der Frage nach Freiheit -- 3.1.1 Das Unsichtbare der Reflexivität -- 3.1.2 Das Existenzstreben als Vorstellung -- 3.2 Die Funktion eines transitiven Strebens -- 3.2.1 Nicht-Essentialismus des Strebens nach Existenz -- 3.2.2 Unterwerfung als Zeichen -- 4 Zum Verhältnis von Subjektbildung und Leben -- 4.1 Der Begriff des Lebens -- 4.1.1 Aristoteles: zoé und bíos -- 4.1.2 Der Lebensbegriff in Hegels Dialektik -- 4.1.3 Thomas Khurana: Die Dialektik von Kraft und Form -- 4.1.4 Zusammenfassung: Zirkularitäten im Lebensbegriff.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...