Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (1)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Electronic books
  • Education  (1)
  • English Studies
  • Law
  • 1
    ISBN: 9783658310059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Person of Color ; Empowerment ; Bildungsarbeit
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- BLOCK I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN: ZENTRALE BEGRIFFLICHKEITEN, ANSÄTZE UND KONZEPTE -- 1 ZUM VERSTÄNDNIS VON SUBJEKT, MACHT UND WISSEN - POSTKOLONIALE UND SUBJEKTTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN -- 1.1 RASSISMUS BILDET - SUBJEKTIVIERUNGSPROZESSE AUS PERSPEKTIVE DER MIGRATIONSPÄDAGOGIK -- 1.2 ZUM VERHÄLTNIS VON WISSEN UND MACHT: POSTKOLONIALE PERSPEKTIVEN AUF WISSEN(-SCHAFT) -- 1.2.1 KURZER ÜBERBLICK ZUR POSTKOLONIALEN THEORIE -- 1.2.2 ZUR FRAGE DES OBJEKTIVEN WISSENS -- 1.2.3 ZUR REPRÄSENTATION VON WISSEN OF COLOR -- 1.2.4 ZUR WISSENSPRODUKTION ALS POLITISCHE PRAXIS -- 2 DAS KONZEPT PEOPLE OF COLOR -- 2.1 AUF DER SUCHE NACH EINER ANTIRASSISTISCHEN SPRACHE -- 2.2 HISTORISCHE KONTEXTUALISIERUNG DES KONZEPTS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.1 URSPRÜNGE DES BEGRIFFS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.2 DAS PEOPLE-OF-COLOR-KONZEPT IN DEUTSCHLAND -- 2.3 ZUR BEDEUTUNG DES PEOPLE-OF-COLOR-ANSATZES UND SEINEN HERAUSFORDERUNGEN -- 2.4 THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN: ZUM KONZEPT DER KOLLEKTIVEN IDENTITÄT UND DER FRAGE DER ESSENTIALISIERUNG -- 3 DAS KONZEPT EMPOWERMENT IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.1 DIE UNTERSCHIEDLICHEN EMPOWERMENT-KONZEPTE IN DEUTSCHLAND -- 3.1.1 DIE EMPOWERMENT-LANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND: WER NUTZT DAS KONZEPT WIE? -- 3.1.2 EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.2 KONTEXTUALISIERUNG VON EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE -- 3.2.1 HISTORISCHE TRADITIONSLINIEN VON EMPOWERMENT -- 3.2.2 VERGESSENE GRUNDLAGEN: SOLOMONS ARBEIT ZU EMPOWERMENT IM BILDUNGSWESEN (USA) -- 3.2.3 EMPOWERMENT ALS TEIL EINER KRITISCHEN POLITISCHEN BILDUNG -- 3.3 KONTROVERSEN: EMPOWERMENT ALS INDIVIDUELLE SELBSTERMÄCHTIGUNG ODER ALS GESELLSCHAFTLICHE VERÄNDERUNG? -- BLOCK II: BILDUNG UND MIGRATION: FORSCHUNGSSTAND UND WEITERFÜHRUNGEN -- 1 DISKURSVERLÄUFE UM BILDUNG UND MIGRATION.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...