Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI-MMG  (2)
  • Payk, Marcus M.  (1)
  • Thadden, Rudolf von  (1)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (2)
  • Konferenzschrift  (2)
  • Geschichte  (2)
  • 1
    ISBN: 9783525362853 , 3525362854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 S. , 21 cm
    Suppl.: Kritik in Schild, Georg, 1961 - Arnd Bauerkämper / Konrad H. Jarausch / Marcus M. Payk (Hrsg.), Demokratiewunder 2006
    Suppl.: Rezension Maase, Kaspar, 1946 - Bauerkämper, Arnd ... (Hrsg.), Demokratiewunder : transatlantische Mittler und die kulturelle Öffnung Westdeutschlands 1945-1970 Berlin, 2005
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratiewunder
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy Congresses History ; Demokratisierung ; Besatzungspolitik ; Staatsrecht ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Auswärtige Kulturpolitik ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Aufgabenträger ; Austausch ; Person ; Journalismus ; Offizier ; Umerziehung ; Schüleraustausch ; Studentenaustausch ; Lehrer ; Wissenschaftliche Kooperation ; Politische Wissenschaft ; Germany (West) Congresses Politics and government ; Germany (West) Congresses Relations ; United States Congresses Relations ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; USA ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Deutschland ; Demokratisierung ; Reeducation ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Politische Kultur ; Wertwandel ; USA ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Demokratisierung ; Reeducation ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Politische Kultur ; Wertwandel ; USA ; Geschichte 1945-1970
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Die politisch-kulturelle Verwurzelung der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland ist ohne transatlantische Einflüsse und ihre Vermittlung durch einzelne Personen kaum denkbar. Die Politik der re-education nach 1945, mit der die amerikanischen Besatzungsbehörden demokratische Ideen und pluralistische Werthaltungen vermitteln wollten, wurde ganz wesentlich von Intellektuellen, Journalisten und amerikanischen Deutschlandexperten getragen, unter ihnen zahlreiche Remigranten und deutschstämmige Auswanderer. Der Einfluss dieser Kulturvermittler und ihr Zusammenspiel mit Besatzungsbehörden, Bevölkerung und eigenem beruflichen Umfeld ist Gegenstand der Porträts und Studien dieses Bandes, die den bislang vernachlässigten Prozess der 'inneren Demokratisierung' der Deutschen nachzeichnen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3525013191
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 S. , graph. Darst.
    Serie: Sammlung Vandenhoeck
    DDC: 320.5/12/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liberalism ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Göttingen 〈1976〉 ; Liberalismus ; Geschichte 1900-1939 ; Liberalismus ; Geschichte 1919-1939 ; Liberalismus ; Geschichte 1920-1940 ; Liberalismus ; Geschichte 1918-1938 ; Liberalismus ; Geschichte 1900-1982
    Anmerkung: Literatur- u. Quellenang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...