Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (10)
  • Vittorio Klostermann  (7)
  • Gates, Henry Louis Jr.
  • General works  (7)
  • American Studies  (3)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 3465043626 , 9783465043621
    Language: German
    Pages: 339 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hollender, Martin [Rezension von: Ressourcen für die Forschung], in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 66 (2019), Heft 1, Seite 51-53
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderband 123
    Series Statement: Sonderbände
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
    DDC: 027.543
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Regionalbibliothek ; Spezialsammlung ; Deutschland ; Regionalbibliothek ; Spezialsammlung ; Regionalbibliothek ; Sammlung
    Abstract: „Sammlungen“ und „Sammeln“ sind Stichwörter, die in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt unter dem Einfluss des alles bestimmenden Gegenwartstrends „Digitalisierung“, aber auch aufgrund der Beachtung, die gegenwärtig dem Kulturellen Erbe, dessen Bewahrung und Präsentation geschenkt wird, erneut in den Fokus bibliothekarischer Betrachtungen getreten sind. Vor diesem Hintergrund wird die retrospektive Verdichtung vorhandener Bestände und Sammlungen und die Fortführung alter Sammeltraditionen gerade auch von den Regionalbibliotheken weiterhin betrieben. Dieses Buch hält an dem Ziel fest, die in den Regionalbibliotheken tradierten Sonderbestände als Quellenbasis für Forschungsprojekte publik zu machen. Die Aufmerksamkeit des Bandes gehört dabei jedoch jenen Bestandssegmenten, die man nicht unbedingt erwartet, die mitunter als Kuriosität anzusehen sind, manchmal sogar ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Dokumentiert werden u.a. Sammlungen zu Theater, Tanz und Ballett, von Neujahrswünschen und Schaustellerblättern, von Todesurteilen, Wandzeitungen und Numismatica bis hin zu Sammlungen sozialistischer und anarchistischer Literatur des 19. Jahrhunderts, zu den Südsee- und Chinamissionen des frühen 20. Jahrhunderts, der Geschichte der Stenographie und zur Alchemie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Vittorio Klostermann,
    ISBN: 978-3-465-04361-4 , 3-465-04361-8
    Language: German , English
    Pages: 272 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16 cm.
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderbände Sonderband 122
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderbände
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 026.8309351
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faust, Johannes ; Bibliothek. ; Museum. ; Motiv. ; Sammlung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliothek ; Museum ; 1480-1540 Faust, Johannes ; Motiv ; Sammlung
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3465042905 , 9783465042907
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Faksimiles (teilweise farbig) , 25 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderband 121
    Series Statement: Sonderbände
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
    DDC: 027.5435534
    RVK:
    Keywords: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Libraries ; Aufsatzsammlung ; Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Spezialsammlung
    Abstract: Das alleinige Vertrauen auf digitale oder digitalisierte Texte wäre vor allem für die historische arbeitenden Wissenschaften eine unzulässige und erkenntnisbehindernde Beschränkung. Die ULB Düsseldorf verfolgt seit vielen Jahren einen Ansatz, der sich der Überzeugung verdankt, dass gut erschlossene und bewahrte Sammlungen in analoger, digitaler und hybrider Form exzellente und unverzichtbare Forschungsinstrumente darstellen. Darüber hinaus pflegt sie den Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die über ihre Bestände forschen. Dieser Band ist das Ergebnis dieses Dialogs. Er umfasst Beiträge zur Thomas-Mann-Sammlung, zum Korczak-Archiv, zur pharmaziehistorischen Sammlung und zu den historischen Schulprogrammen. Weitere Spezialstudien widmen sich u.a. dem Düsseldorfer Handschriftenbestand, den Bibliotheken der Neurowissenschaftler Oskar Vogt und John C. Eccles, einer Sammlung an Mappenwerken und Katalogen der Galerie Flechtheim oder den über 1.600 Fotografien des Düsseldorfer Künstlerfotografen Erwin Quedefeldt im Bestand der ULB. Die Beiträge zeigen dabei auch, wie eng die Düsseldorfer Kunst- und Geistesgeschichte mit den Beständen der Bibliothek verknüpft ist.
    Note: "Bibliographie zum Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (2011-2015/16)" Seite 285-289 (Seite 285 ungezählt). - "Die[se] Bibliographie versteht sich als Ergänzung zum 2011 veröffentlichten Verzeichnis in: Siebert, Irmgard (Hrsg.): Bibliothek und Forschung. Die Bedeutung von Sammlungen für die Wissenschaft. Frankfurt am Main: Klostermann 2011 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderbände; 102), S. 207-234." (Seite 289) , Mit Register , Der Künstlerfotograf Erwin Quedenfeldt : Dokumentär des Niederrheins und Vordenker der autonomen Fotografie , "Mir ist die Kunst alles, ich bin der Kunst nichts" : die Sammlung Flechtheim in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf , Die Thomas-Mann-Sammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf : eine Sondersammlung auf dem Weg ins digitale Zeitalter , Bücher auf dem Weg von Ost nach West : das Korczak-Archiv in der Universitäts- und LandesbibliothekDüsseldorf , Verborgene Sammlungen der Düsseldorfer Hofbibliothek : auf den Spuren der Bibliothek Philipp Hedderichs , Gelehrtenbibliotheken : auf den Spuren der Neurowissenschaftler Eccles und Vogt , Vesters Archiv : ein Düsseldorfer Apotheker und seine Sammlung im Spannungsfeld privater, städtischer und universitärer Interessen , Seinerzeit staatliche Bildungssteuerung, heute Fundgrube für Historiker : die Schulprogramm-Sammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf , Die mittelalterlichen juristischen Handschriften der Signaturengruppe ein den Historischen Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf , Bücher aus Frauenhand : die Chorbücher der gelehrten Dominikanerinnen aus Paradiese bei Soest , Christian Wierstraet : die Belagerung von Neuss , Wie Athanasius Kircher im Rhein versank : Streifzüge durch drei Jahrhunderte Düsseldorfer Buch- und Bibliotheksgeschichte , Bibliographie zum Bestand der Universitäts- und Landes- bibliothek Düsseldorf (2011-2015-2016) ; Bildnachweis ; Personenregister ; Die Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3465042662 , 9783465042662
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Plan, Karte , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rothe, Vicky [Rezension von: Lesen. Sammeln. Bewahren], in: Sachsen und Anhalt : Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, ISSN 0945-2842, ZDB-ID 203173-5 2018 Bd. 30 (2018), Seite 364-367
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 119
    Series Statement: Sonderbände
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Lesen. Sammeln. Bewahren. Bibliotheken der Frühen Neuzeit und Ihre Erschließung (Veranstaltung : 2014 : Haldensleben) Lesen. Sammeln. Bewahren
    DDC: 027.1431825
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alvensleben, Joachim von Congresses Library ; Libraries Congresses History ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Von Alvenslebensche Bibliothek ; Privatbibliothek ; Geschichte 1450-1650 ; Alvensleben, Joachim von 1514-1588 ; Bibliotheksgeschichte
    Abstract: In ihrem Bestand weitgehend erhaltene Renaissancebibliotheken sind nicht nur in Deutschland eine Rarität. Dies gilt für die Bibliotheken von Fürsten und berühmten Gelehrten, aber mehr noch für Bibliotheken des ländlichen Adels. Dieser Band – hervorgegangen aus einer Tagung auf Schloss Hundisburg 2014 – widmet sich der Bibliothek Joachims von Alvensleben (1514–1588), die dieser auf seiner Burg in Erxleben im 16. Jahrhundert zusammentrug. Nach einer wechselvollen Geschichte und der Zusammenführung inzwischen verstreuter Bestände befindet sich die Bibliothek seit 2012 wieder auf einem der Stammsitze der Familie von Alvensleben in Hundisburg. Der Band versteht sich als ein erster Ansatz zur tiefergehenden Erforschung des Buchbesitzes dieses ländlichen Adelsgeschlechtes im 16. und 17. Jahrhundert. Die Geschichte der Bibliothek und die Erforschung ihres Bestandes werden dokumentiert; darüber hinaus werden andere Forschungsvorhaben zu frühneuzeitlichen Bibliotheken in den Blick genommen.
    Note: Grusswort ; Lesen, Sammeln, Bewahren, die Bibliothek Joachims von Alvensleben (1514-1588) und die Erforschung frühneuzeitlicher Büchersammlungen , Die Bibliothek von Babel : Fiktion und Realit̃t bei Jorge Luis Borges , Archivalische Quellen zu Adelsbibliotheken : das Beispiel Joachim von Alvensleben , Die Rekonstruktion der Bibliothek der Familie von Alvensleben , Frühe Bibliotheken in Stendal , Zu den Astronomica in der Alvenslebenschen Bibliothek und den astronomischen Interessen Joachims I. von Alvensleben sowie seiner Söhne Ludolf XIII. und Gebhard Johann I. von Alvensleben , Die Paracelsica in der Alvenslebenschen Bibliothek in Hundisburg , Zu Vertretern der "Dritten Kraft", Gegnern des Hexenglaubens und den Leichenpredigten in der Alvenslebenschen Bibliothek , Die Arbeitsbibliothek von Gottfried Wilhelm Leibniz , Kosmos des Wissens und gedrucktes Archiv zu Gottfried Wilhelm Leibniz' Bibliothekskonzeptionen , "Gemüths-Vergnügung" und "Landes Nutzen" : zur 'ökonomischen' Begründung von Adels- und Fürstenbibliotheken der Frühen Neuzeit , Die historischen Bibliotheks- und Archivbest̃nde der Vereinigten Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz : ein Überblick , Die Fürstenbibliothek Arolsen und ihre Erforschung , Die Rekonstruktion der 1655 nach Wien verkauften Fuggerbibliothek , Anmerkungen zur Serie "anastasis" , Die Autorinnen und Autoren ; Register ; Bildnachweise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3465042786 , 9783465042785
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Diagramme, Portraits , 25 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderband 120
    Series Statement: Sonderbände
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Knoche, Michael, 1951 - Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek
    DDC: 027.0432241
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herzogin Anna Amalia Bibliothek History ; Libraries History ; Aufsatzsammlung ; Herzogin Anna Amalia Bibliothek ; Herzogin Anna Amalia Bibliothek ; Forschungsbibliothek
    Abstract: Michael Knoche, von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Klassik Stiftung Weimar, hat sich in den 25 Jahren seiner Tätigkeit intensiv mit dem Thema Forschungsbibliothek beschäftigt. In diesem Band sind seine Einsichten und Erfahrungen zusammengestellt. Das Buch gliedert sich in drei Teile und einen autobiographischen Epilog. Den Anfang macht ein bibliothekstheoretischer bzw. bibliothekspolitischer Teil. Im zweiten Teil sind es die besonderen Momente der jüngsten Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (darunter der Brand der Bibliothek im Jahr 2004), die Anlass für die Frage gaben, wie unter den gegebenen Bedingungen das Forschungsbibliothekskonzept verwirklicht werden kann. Im dritten Teil werden Persönlichkeiten vorgestellt, die - sei es als Wissenschaftler, Strategen, Kooperationspartner, Geldgeber oder Kollegen - eine wichtige Rolle im Netzwerk der Bibliothek gespielt haben.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Bibliothekstheorie und -politik -- Kultur- und geisteswissenschaftliche Forschung und Bibliotheken -- Die Forschungsbibliothek : Umrisse eines in Deutschland neuen Bibliothekstyps -- Haben wissenschaftliche Bibliotheken noch einen Sammelauftrag? -- Privatsammlungen in öffentlichen Bibliotheken Erwerben und abgeben, integrieren und rückabwickeln : Bestandsumschichtungen im wissenschaftlichen Bibliothekswesen der ehemaligen DDR -- Strategien zur Erhaltung des "deutschen Buches" Warum Archive und Bibliotheken bauen? Warum nicht ihre Bestände digitalisieren? -- Etappen der weimarer forschungsbibliothek -- 300 Jahre Weimarer Bibliothek : zu ihren künftigen Aufgaben Konservatorisches Desaster -- Im Brandherd stand Jean Paul : ein Zwischenbericht zur Schadensbilanz und Zukunft der Herzogin Anna Amalia Bibliothek -- Organisatorische Sofortmassnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek -- Die Forschungsbibliothek im neuen Studienzentrum -- Die Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek -- Die Ordnung der Bücher : zur Wiederaufstellung der Buchbestände im Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek -- Original oder digital? die Rekonstruktion des verbrannten Buchbestandes in Weimar Verlust und Gewinn : zehn Jahre nach dem Brand -- Menschen in der bibliothek -- Bernhard Fabian -- Wulf Kirsten -- Dorothea Kuhn -- Stephan Märki -- Paul Raabe -- Lea Ritter-Santini -- Henning Schulte-Noelle -- Boris Fedorovic Volodin -- Autobiographischer epilog -- Ankunft in Weimar -- Bildnachweis -- Register.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3465042573 , 9783465042570
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles, Notenbeispiele , 25 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderband118
    Series Statement: Sonderbände
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Wasserzeichen - Schreiber - Provenienzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wasserzeichen - Schreiber - Provenienzen
    DDC: 025.34120285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Congresses Manuscripts ; Digitization ; Music Congresses Manuscripts ; Computer network resources ; Books Congresses Provenance ; Composers Congresses Autographs ; Composers Congresses Autographs ; Computer network resources ; Watermarks Congresses Digitization ; Music Congresses Databases ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Handschrift ; Wasserzeichen ; Provenienzforschung ; Schreiber ; Bestandserschließung ; Staatsbibliothek zu Berlin ; Musikhandschrift ; Bestandserschließung ; Musikhandschrift ; Provenienzforschung ; Wasserzeichen ; Schreiber
    Abstract: Die Erforschung der musikalischen Quellen gehört zu den Grundlagen des Faches Musikwissenschaft. Aufschlussreich für alle ihre Gebiete ist eine erweiterte Datenbasis mit tief erschlossenen Musikquellen. Mit dem Pilotprojekt "Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik" (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll jetzt die musikalische Quellenforschung durch eine Bibliothek mit großem Musikalienbestand entscheidend vorangebracht werden. Dabei sollen neue Methoden erprobt und entsprechende Geschäftsgänge für die Erschließung entwickelt werden. Das Projekt dient der Tiefenerschließung von bislang noch nicht ausreichend katalogisierten Musikhandschriftenbeständen und der Etablierung eines "catalog enrichment" auf dem Gebiet der digitalen Dokumentation von Schreiberhänden und Wasserzeichen.
    Note: Mit einem Geleitwort der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Barbara Schneider-Kempf , Ungezählte Seite 7: "Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojektes 'Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik' (KoFIM) hat die Staatsbibliothek zu Berlin - PK vom 6. bis 8. Oktober 2014 ein wissenschaftliches Kolloquium in ihren Räumen veranstaltet [...]." , Geleitwort der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin : Preussischer Kulturbesitz ; Einleitung : Musikwissenschaftliche Grundlagenforschung : das Pilotprojekt "Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik" (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin , Beiträge : zum Einsatz von Normdaten bei der CarlMaria-von-Weber-Gesamtausgabe , Zwischen Wien und Berlin : die Musiksammlungen von Aloys Fuchs und Georg Poelchau im Spiegel ihrer Korrespondenz , Zu einigen Provenienzen im Berliner Autographenbestand , Erschliessung und Retrieval von Provenienzen und Provenienzmerkmalen in Musikhandschriften : Aktueller Stand und neue Perspektiven , Möglichkeiten und Grenzen der Identifizierung von Autographen : ein Werkstattbericht , Digitale Dokumentation von Autographen und Abschriften im Rahmen des Projekts KoFIM , Die Komponisten-Datenbank "Bach digital" : Erfahrungen und Perspektiven abseits einer Präsentation von Digitalisaten , "Bach digital II" : ein Werkstattbericht , Digitale Dokumentation von Wasserzeichen in Musikhandschriften im Rahmen des Projekts KoFIM , Digitale Dokumentation von Wasserzeichen mittels Thermographie , Digitale Dokumentation von Wasserzeichen und weiteren Papiermerkmalen für die kunstgeschichtliche Forschung , Papiermacher und Papiermühlen in der Gemeinsamen Normdatei (GND) : das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog" des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek , Digitalisierung und Erschliessung von Thüringer Wasserzeichen aus den Papierhistorischen Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen des DFG-Projekts "Wasserzeichen-Informationssystem" (WZIS) , Von Wappen und Ochsenköpfen : zum Umgang mit grossen Motivgruppen im "Wasserzeichen-Informationssystem" (WZIS) , Metasuche in Wasserzeichendatenbanken (Bernstein-Projekt): Herausforderungen für die Zusammenführung heterogener Wasserzeichen-Metadaten , Siglenverzeichnis ; Bildnachweis ; Die Autorinnen und Autoren ; Konferenzablauf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783465042495
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 240 mm x 160 mm
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderband 117
    Series Statement: Sonderbände
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Briel, Cornelia, 1958 - Die Bücherlager der Reichstauschstelle
    Parallel Title: Erscheint auch als Briel, Cornelia, 1958 - Die Bücherlager der Reichstauschstelle
    DDC: 027.04309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1926-1945 ; World War, 1939-1945 Confiscations and contributions ; Book thefts ; Libraries History ; Libraries and national socialism ; Bibliothek ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Reichstauschstelle ; Buch ; Depot ; Wiederbeschaffung ; Reichstauschstelle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-349
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780195136470
    Language: English
    Pages: XXXIII, [8], 318 Seiten , Illustrationen
    Edition: 25. anniversary edition
    DDC: 810.9/896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American literature African American authors ; History and criticism ; Theory, etc ; American literature African influences ; African Americans Intellectual life ; Mythology, African, in literature ; African Americans in literature ; Oral tradition ; African Americans Folklore ; Criticism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780061695131 , 0061695130
    Language: English
    Pages: VIII, 311, 16 S. , Ill.
    Edition: 1st Harper Perennial Modern Classics ed.
    Series Statement: Harper Perennial modern classics
    DDC: 299.675
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Voodooism ; Voodooism ; Wodu ; Alltag ; Alltag ; Haiti Description and travel ; Jamaica Description and travel ; Haiti ; Haiti ; Jamaika ; Haiti ; Wodu ; Haiti ; Alltag ; Jamaika ; Alltag
    Description / Table of Contents: Pt. 1. Jamaica. The rooster's nest ; Curry goat ; Hunting the wild hog ; Night song after death ; Women in the Caribbean -- Pt. 2. Politics and personalities of Haiti. Rebirth of a nation ; The next hundred years ; The Black Joan of Arc ; Death of Leconte -- Pt. 3. Voodoo in Haiti. Voodoo and voodoo gods ; Isle de la Gonave ; Archahaie and what it means ; Zombies ; Secte rouge ; Parlay cheval ou (tell my horse) ; Graveyard dirt and other poisons ; Doctor Reser ; God and the Pintards.
    Note: Originally published in hardcover: J.B. Lippincott, c 1938. This edition first published with updates: New York : Harper Perennial, 1990 , Includes bibliographical references (p. 301-304) , Includes "P.S. insights, interviews & more"--Cover. - Originally published in hardcover: J.B. Lippincott, c 1938. This edition first published with updates: New York : Harper Perennial, 1990. - Includes bibliographical references (p. 301-304)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 0226284387 , 0226284395
    Language: English
    Pages: 460 S , Ill , 23 cm
    DDC: 809/.93353
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criticism ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identität
    Abstract: "British cannibals" : contemplation of an event in the death and resurrection of James Cook, explorer / Gananath Obeyesekere -- Race into culture : a critical genealogy of cultural identity / Walter Benn Michaels -- Occidentalism as counterdiscourse : "He Shang" in post-Mao China / Xiaomei Chen -- Fashion and the homospectatorial look / Diana Fuss -- Policing the black women's body in an urban context / Hazel V. Carby -- Woman skin deep : feminism and the postcolonial condition / Sara Suleri -- Acting bit : identity talk / Gayatri Chakravorty Spivak -- The empire renarrated : Season of migration to the north and the reinvention of the present / Saree S. Makdisi -- What is a Muslim? : fundamental commitment and cultural identity / Akeel Bilgrami -- Nationalism and social division in black arts poetry of the 1960's / Philip Brian Harper -- Black writing, white reading : race and the politics of feminist interpretation / Elizabeth Abel -- The erotics of Irishness / Cheryl Herr -- Diaspora : generation and the ground of Jewish identity / Daniel Boyarin and Jonathan Boyarin -- The time of the Gypsies : a "people without history" in the narratives of the West / Katie Trumpener --White philosophy / Avery Gordon and Christopher Newfield -- The no-drop rule / Walter Benn Michaels -- Fashionable theory and fashionable women : returning Fuss's homospectatorial look / Molly Anne Rothenberg and Joseph Valente -- Look who's talking, or if looks could kill / Diana Fuss -- Response to Identities / Michael Gorra -- Collected and fractured : response to Identities / Judith Butler
    Description / Table of Contents: "British cannibals" : contemplation of an event in the death and resurrection of James Cook, explorer / Gananath Obeyesekere -- Race into culture : a critical genealogy of cultural identity / Walter Benn Michaels -- Occidentalism as counterdiscourse : "He Shang" in post-Mao China / Xiaomei Chen -- Fashion and the homospectatorial look / Diana Fuss -- Policing the black women's body in an urban context / Hazel V. Carby -- Woman skin deep : feminism and the postcolonial condition / Sara Suleri -- Acting bit : identity talk / Gayatri Chakravorty Spivak -- The empire renarrated : Season of migration to the north and the reinvention of the present / Saree S. Makdisi -- What is a Muslim? : fundamental commitment and cultural identity / Akeel Bilgrami -- Nationalism and social division in black arts poetry of the 1960's / Philip Brian Harper -- Black writing, white reading : race and the politics of feminist interpretation / Elizabeth Abel -- The erotics of Irishness / Cheryl Herr -- Diaspora : generation and the ground of Jewish identity / Daniel Boyarin and Jonathan Boyarin -- The time of the Gypsies : a "people without history" in the narratives of the West / Katie Trumpener --White philosophy / Avery Gordon and Christopher Newfield -- The no-drop rule / Walter Benn Michaels -- Fashionable theory and fashionable women : returning Fuss's homospectatorial look / Molly Anne Rothenberg and Joseph Valente -- Look who's talking, or if looks could kill / Diana Fuss -- Response to Identities / Michael Gorra -- Collected and fractured : response to Identities / Judith Butler
    Note: The essays in this volume originally appeared in the journal Critical inquiry"--T.p. verso , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...