Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (5)
  • Online Resource  (5)
  • 2010-2014  (5)
  • 1945-1949
  • 1925-1929
  • Political Science  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9781442668737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 344 Seiten) , 7 Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Work in transition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers ; Immigrants Employment ; Skilled labor ; Social mobility ; Foreign workers ; Immigrants Employment ; Skilled labor ; Social mobility ; POLITICAL SCIENCE / General ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitnehmer ; Migration ; Kulturelles Kapital ; Berufliche Integration ; Einwanderungspolitik ; Kanada
    Abstract: Despite the fact that many countries target highly skilled migrants for recruitment in the global labour market, few of those migrants are able to take full advantage of their educational and professional qualifications in their new homes. Work in Transition examines this paradox, using extended narrative interviews that focus on the role that cultural capital plays in the labour market.Comparing the migrant experience in Germany, Canada, and Turkey, Work in Transition shows how migrants develop their cultural capital in order to enter the workforce, as well as how failure to leverage that capital can lead to permanent exclusion from professional positions. Exposing the mechanisms that drive inclusion and exclusion for migrants from a transatlantic comparative perspective, this book provides a unique analytical approach to an increasingly important global issue
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- List of Tables -- -- List of Figures -- -- Acknowledgments -- -- Rules of Transcription -- -- 1. Highly Skilled Migrants: A Puzzling Socioeconomic Reality and a Challenge to Migration Research -- -- 2. The Relational Character of Cultural Capital in Migration -- -- 3. Multidimensional Status Passages: Migration, Labour Market Inclusion, and Private Life Domains -- -- 4. Aspects of the Multidimensional Status Passage: Phases, Migration Motives, and Cultural Capital among Foreign-Trained Migrants in Germany -- -- 5. Migration Control and Migrants’ Agency -- -- 6. Symbolic Struggles over Cultural Capital: Racial Discrimination and Symbolic Exclusion -- -- 7. Up- and Downgrading Cultural Credit: A Cross-Country Comparison -- -- 8. Conclusions -- -- Appendix 1 -- -- Appendix 2 -- -- Appendix 3 -- -- Notes -- -- References -- -- Index
    Note: De Gruyter - University Press Pilot Project. eBook available to select US libraries only , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Text, 592kB)
    Edition: Stand: Juli 2013
    Series Statement: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Migration ; Migrationspolitik ; Europäisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Edition: 2., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Working paper der Forschungsgruppe des Bundesamtes / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik
    Abstract: Wie ist die deutsche Migrationspolitik organisiert? Welche Rechtsgrundlagen bestehen und welche Institutionen sind im exekutiven und operativen Bereich mit der Verwaltung befasst? Wo befinden sich die Schnittmengen der Asyl- und Zuwanderungspolitik mit anderen Politikbereichen und welche Ministerien bzw. Organisationen sind dafür zuständig? Die aktualisierte Studie gibt in kompakter Form Antworten auf diese Fragen und schafft einen groben Überblick zur Organisation des Asyl- und Migrationswesens in Deutschland. Ausgewählte Aspekte der Verwaltung des Asyl- und Zuwanderungsrechts und damit assoziierte Fragen der Organisation werden näher beleuchtet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783736936027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 509 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mbombi, Annette Schwarze Deutsche und ihre sozialen Identitäten
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Deutschland ; Soziale Identität ; Schwarze ; soziale Identität ; Schwarze Deutsche ; Rassismus ; Mindertheit ; Afrodeutsche ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze ; Soziale Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Stand: Januar 2011
    Series Statement: Working paper der Nationalen Kontaktstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes 35
    Parallel Title: Druckausg. Schneider, Jan, 1974 - Zirkuläre und temporäre Migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Abstract: Working Paper 35 beschäftigt sich mit zirkulären und temporären Formen der Migration. Über zehn Prozent der in Deutschland lebenden Ausländer aus Staaten, die nicht der EU angehören, können als zirkuläre Migranten betrachtet werden. Die Studie liefert Definitionen, statistische Daten und einen Überblick zu den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Auf EU-Ebene wird derzeit geprüft, ob und wie zirkuläre Migration (Mehrfachwanderungen zwischen Herkunfts- und Aufnahmeländern) gefördert werden kann. Dabei wird unter anderem das Triple-win-Szenario bemüht, nach dem sich aus zirkulärer Wanderung in dreifacher Hinsicht positive Effekte ergeben können: für das Herkunftsland, für das aufnehmende Land und für die zirkulär wandernden Arbeitnehmer. Auch in Deutschland haben Strategien zur Förderung solcher Migrationsmuster in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erfahren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...