Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI-MMG  (4)
  • AV-Medium  (4)
  • 2010-2014  (2)
  • 2000-2004  (2)
  • Soziologie  (3)
  • Anglistik  (2)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD, 95 Min., farb. und s/w, mono, Dolby digital ; , 12 cm
    Zusätzliches Material: Beiheft (24 S.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hall, Stuart ; Biografie ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video ; 1932-2014 Hall, Stuart
    Kurzfassung: "This absorbing documentary from director John Akomfrah (The Nine Muses, Handsworth Songs) presents an intimate and engaging portrait of Stuart Hall, the Jamaican-born public intellectual and co-founder of the New Left Review, whose work in the field of cultural theory has profoundly influenced the academic landscape. Using extensive footage of Hall's appearances on radio and television, the film explores its themes of memory, race and identity through the juxtaposition of events from Hall's life, and a discourse on the wider social and political events of the second half of the twentieth century, all set against a soundtrack by Hall's favourite musician, Miles Davis."
    Anmerkung: Bildformat 1.78:1 (16:9 anamorph). - Orig.: Großbritannien 2013. - Special features: The Stuart Hall project Q&A (2013, 12 mins): John Akomfrah and Baroness Lola Young in conversation at BFI Southbank. John Akomfrah and Stuart Hall Q&A with Parminder Vir (2013, 49 mins): audio recording from the ICA screening of The Stuart Hall project. Black and White in Colour Rushes (BFI, 1992, 20 mins): an interview with John Akomfrah recorded for Isaac Julien's Black and White in Colour: Television, Memory, Race which was broadcast during the BBC's 'Black and white in colour' season. Original trailer. Optional 5.1. surround sound , Sprache: engl. - Untertitel: engl. for the hard-of-hearing
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Zeitverl. Bucerius
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 4 DVD-Videos (Ländercode 2, 465 Min.) , farb., Dolby Digital 2.0, Bildformat: 16:9 , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Begleitbuch (96 S. : Ill.)
    Serie: Zeit-Akademie
    DDC: mbf
    RVK:
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Enthält: DVD 1: Lektion 1: Einleitung: Kosmopolitische Soziologie für das 21. Jahrhundert. Was den Wandel vorantreibt: Lektion 2: Weltrisikogesellschaft: Global kooperieren oder scheitern. Lektion 3: Individualisierung: Traditionelle Strukturen werden weltweit brüchig. Lektion 4: Globalisierung: Wer sind wir, wer die anderen?. - DVD 2: Das Gesicht des Wandels (Lektion 5-11): Lektion 5: Soziale Ungleichheit: Große Armut, großer Reichtum. Lektion 6: Familie: Die neue Vielfalt der Lebens- und Liebesformen. Lektion 7: Arbeit: Von der Normalbeschäftigung zu unsicheren Arbeitsformen. Lektion 8: Bevölkerung: Globale Entwicklungstrends verändern die gesellschaftliche und politische Ordnung. - DVD 3: Lektion 9: Religion: Von der säkularen Moderne zur Rückkehr der Götter. Lektion 10: Wissenschaft: Die Erfolge der Moderne sprengen den Gegensatz zwischen Gesellschaft und Natur. Lektion 11: Herrschaft: Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. - DVD 4: Die Chancen des Wandels: Lektion 12: Nation: Wie Nationen kosmopolitisch werden. Lektion 13: Generation global: Die Ethik der Weltrisikogesellschaft. Lektion 14: Europa: Die Antwort auf globale Risiken
    Anmerkung: Lehrprogramm gemäß §14 JuSchG , Sprache: dt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 DVD-Video (Ländercode 2, ca. 86 Min. + 31 Min.) , farb., DD 5.1, DTS, Dolby stereo 2.0 (dt.), DD 5.1, Dolby stereo 2.0 (mehrspr. Orig.-Fassung), 16:9 (1:2,35 anamorph) , 12 cm
    Zusätzliches Material: 31 Min. Bonus
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; DVD-Video ; Fiktionale Darstellung ; DVD-Video ; Afghanen ; Flucht ; London
    Kurzfassung: "IN THIS WORLD" erzählt die Geschichte von Jamal und Enayatullah und ihrer Flucht von der afghanischen Stadt Peshawar nach London. Armut und Elend lassen die beiden von einem besseren Leben in Europa träumen. Mit der finanziellen Unterstützung von Enayatullahs Familie wollen die beiden illegal nach London reisen. Ihre Reise geht über Land länger und gefährlicher als mit dem Flugzeug, aber - und das ist entscheidend - viel günstiger. Die beiden gehören nun zu den rund eine Millionen Flüchtlingen pro Jahr, die ihr Leben in die Hände von Menschenschmugglern legen.Der Film erzählt von den Erfahrungen von Migranten, von mutigen Menschen, die ein besseres Leben suchen, deren Geschichten aber oft in einer Tragödie enden.
    Anmerkung: DVD-Bonus: Trailer, Biografie, Bildergalerie, Making of (ca. 31 Min., dt. UT) , GB 2002 , Sprachen: dt., mehrsprachige Originalfassung. - Untertitel: dt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video, Ländercode 0, 102 Min., 30 Min. Bonusmaterial, farb., Dolby digital 2.0 ; , 12 cm
    Zusätzliches Material: Beil. (2 S.)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drag King. ; Crossdresser. ; Frau. ; Nachahmung. ; Mann. ; DVD-Video ; DVD-Video ; DVD-Video ; Drag King ; Crossdresser ; Frau ; Nachahmung ; Mann
    Kurzfassung: "Drag Kings" nennen sich jene "Gendernauts", die ihr Geschlecht spielerisch bis biologisch vom Femininen zum Maskulinen verwandeln. Erste dokumentarische Bestandsaufnahme einer neuen Szene, die sich an Hand einer Show im New Yorker "Casanova"-Club von Person zu Person hangelt und dabei zwischen sehr unterschiedlichen Schauplätzen und Biografien pendelt. Indem der Film möglichst viele personelle Facetten vorführen will, gerät das diskursive Moment zwangsläufig ins Hintertreffen. [film-dienst]
    Anmerkung: Bildformat 16:9 (anamorph). - Orig.: Schweiz, USA, Deutschland 2002. - Enth. Interview mit Gabriel Baur ; gender vocabulary ; Venus boyz around the world ; Trailer ; Slideshow , Engl. (Orig.-fassung). - Untertitel dt., franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...