Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (3)
  • Russian  (2)
  • Portuguese  (1)
  • China  (2)
  • Afrika  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9785962413211
    Language: Russian , English
    Pages: 343 Seiten
    RVK:
    Keywords: Ambulanter Handel ; Ethnische Vielfalt ; Internationaler Güterverkehr ; Russland ; Sibirien ; ethnic market ; Sibirien ; Basar ; Ethnische Beziehungen ; Ferner Osten ; China ; Markt ; Sibirien ; Ferner Osten ; China ; Ambulanter Handel ; Ethnische Beziehungen
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge , Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung der Beiträge englisch , Überwiedend in kyrillischer Schrift, Text russisch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English , Swedish , Portuguese , French
    Pages: 1 DVD-Video (85 Min. Hauptfilm + 45 Min. Special features) , schwarz/weiß, farbig, Dolby digital 2.0 track stereo and 5.1, Ländercode 2 , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Additional Material: 1 Beiheft ([4] S.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video ; Frankreich ; Kolonialismus ; Afrika
    Abstract: Göran Hugo Olsson blickt in "Concerning Violence" auf die afrikanischen Unabhängigkeitskämpfe zwischen 1966 und 1984. Die theoretische Grundlage liefert das berühmte Buch "Die verdammten der Erde" von Frantz Fanon, mit einem neuen, für die Dokumentation geschriebenen Vorwort der postkolonialistischen Theoretikerin Gayatri Chakravorty Spivak. Durch diese theoretische Brille werden einige Befreiungsbewegungen thematisiert, die für eine radikale Entkolonialisierung der Länder des afrikanischen Kontinents kämpften. Die radikalen Texte Fanons, gesprochen von der Fugees-Musikerin Lauryn Hill, strukturieren dabei das neu entdeckte Bildmaterial, das einige der heftigsten Zusammenstöße zwischen Aufständischen und Militär in Angola, Mozambique, Guinea-Bissau und Liberia zeigt. Zudem wird ein Ausblick auf aktuelle Konflikte geliefert, der verdeutlicht, wie sehr die afrikanischen Länder noch immer mit den Folgen der europäischen Kolonialisierung zu kämpfen haben. (http://www.filmstarts.de)
    Note: Bildformat 16:9 , Based on Frantz Fanon's "The wretched of the earth" , Special features: Trailer, Spivak preface, Director's Q&A with Sara Myers, Boycott the human zoo , Dokumentarfilm. Schweden. Dänemark. Finnland. USA. 2014 , Sprachen: engl, schwed., portug., franz. - Untertitel: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Realfiction
    ISBN: 3854398077 , 9783854398073
    Language: German , Russian , English , Yoruba , Pushto
    Pages: 1 DVD-Video (Laufzeit: (Hauptfilm) ca. 122 + Bonusmaterial ca. 24 Min.) , farb., Ton: Dolby EX 6.1, Bild: 4:3 (Letterbox), Ländercode: PAL 0 , 12 cm
    Additional Material: eingeb. Beih. (14 S.)
    Series Statement: Edition Filmladen
    Series Statement: Good!movies
    DDC: 791
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video ; Industriearbeit ; Ukraine ; Kohlenbergwerk ; Bergmann ; Indonesien ; Schwefelbergbau ; Nigeria ; Schlachthof ; Arbeiter ; Pakistan ; Tankschiff ; Verschrottung ; China ; Stahlarbeiter ; Hüttenbetrieb Meiderich ; Nutzungsänderung ; Freizeitpark
    Abstract: Glawdogger deconstructs contemporary conceptions of work by showcasing six of the most grueling and dangerous professions he could find. At once a rejoinder to those predicting the death of manual labour and a ground-level lesson on globalization, the film makes the efforts of these impoverished men something heroic. They represent a forgotten kind of courage. All of this work is captured in Glawogger’s characteristic stunning compositions, with an eye for the harsh grandeur of elemental and industrial environments. Features Ukrainian miners working in abondoned coal mines, Indonesian sulphur gatherers, Nigerian slaughterhouse workers, Pakistani shipbreakers, Chinese steelworkers and German smelters.
    Description / Table of Contents: Dokumentationen
    Note: Enth.: Bonusmaterial , Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG , Orig.: A 2005 , Sprache: dt., russ., Basha Indonesia, engl., Ibu, Yoruba, Pashtu, Mandarin. - Untertitel: dt., dt. für Hörbeeinträchtigte, türkisch, engl., franz., span., ital., portug., dän., poln., estnisch, litauisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...