Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (8)
  • OLC Ethnologie
  • Online Resource  (8)
  • Musicology  (8)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478024040
    Language: English
    Pages: 1 online resource (153 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Practices Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.109747
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: McKenzie Wark takes readers into the undisclosed locations of New York's thriving queer rave scene, showing how raving to techno is an art and technique at which queer and trans bodies might be particularly adept, but which is for anyone who lets the beat seduce them.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658365165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 543 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Popular Culture ; Youth Culture ; Fan and Audience Studies ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Popular Culture ; Youth—Social life and customs ; Audiences ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Hip-Hop ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hip-Hop ; Geschichte 2000-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer
    ISBN: 9789811644733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 239 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Sinophone and Taiwan studies volume 4
    Series Statement: Sinophone and Taiwan studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social Anthropology ; Anthropology ; Ethnography ; Ethnology ; Anthropology ; Ethnography ; Weitergabe ; Internationaler Vergleich ; Musikethnologie ; Indigenes Volk ; Musik ; Volksmusik ; Asien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Indigenes Volk ; Volksmusik ; Weitergabe ; Internationaler Vergleich ; Asien ; Geschichte ; Asien ; Europa ; Indigenes Volk ; Musik ; Asien ; Europa ; Musikethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658316419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 417 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Media Sociology ; Social Sciences, general ; Arts ; Culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; Arts ; Ästhetische Wahrnehmung ; Künste ; Künste ; Ästhetische Wahrnehmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658326906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 310 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Cultural Theory ; Music ; Media Sociology ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Music ; Mass media ; Communication ; Scham ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Normativität ; Rezeption ; Soziokultureller Wandel ; Musikalischer Geschmack ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Musikalischer Geschmack ; Normativität ; Soziokultureller Wandel ; Rezeption ; Scham ; Popmusik ; Musiksoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 1789208610 , 9781789208610
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 179 pages) , color illustrations
    Series Statement: Anthropology of Europe volume 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Ventsel, Aimar Punks and skins united
    DDC: 306/.109431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Punk culture ; Post-communism ; Social classes ; Post-communism ; Punk culture ; Social classes ; HISTORY / Social History ; Germany (East)
    Abstract: "Germany has one of the liveliest and well-developed punk scenes in the world. However, punk in this country is not just a style-based music community. This book provides an anthropological examination of how punk reflects the larger changes and contradictions in post-reunification Germany, such as social segmentation, east-west tensions and local politics. Punk in eastern Germany is a reaction to the marginalization of the working class. As a cultural, social and economic niche, punks create their own controversial "substitute society" to compensate for their low status in mainstream society"--
    Abstract: Introduction -- Transformation of East Germany: Wende and Socio-economic Framework for the Ossi-identity -- Punk Rock -- Living Music -- Ostpunk -- Arbeitslos und stolz! (Unemployed and Proud!) -- One Law for Them, Another Law for Us: Punk Rock Moral Economy -- Tolerated Illegality -- Gender in Punk Rock -- Punk Rock Territory -- Construction of Enemies -- Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783030446598
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 258 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and Technology ; Music ; Popular Culture ; Media and Communication ; Culture ; Technology ; Music ; Popular Culture ; Communication ; Medien ; Neue Medien ; Musikkonsum ; Technischer Fortschritt ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Musikwirtschaft ; Medien ; Musikkonsum ; Technischer Fortschritt ; Popmusik ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839448496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Die Idee kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten immer wichtiger - mit entsprechenden Hoffnungen verbunden ist dabei insbesondere die Förderung von benachteiligten Gruppen. Dem Diskurs inhärent ist jedoch, dass das Ziel kultureller Teilhabe in sein Gegenteil verkehrt werden und zu einer inkludierenden Exklusion führen kann. Nina Stoffers zeigt, wie dieses Spannungsverhältnis wechselseitig voneinander abhängiger Strategien des Empowerment und des Othering gerade in transkulturellen Musikprojekten mit Kindern und Jugendlichen austariert wird. Kulturelle Teilhabe wird dabei als diversitätssensible und rassismuskritische Praxis begreifbar
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Teil I: Einleitung -- 1. Forschungshorizont -- 2. Forschungsperspektive -- 3. Aufbau -- Teil II: Theoretische Grundlagen -- 1. Kulturelle Bildung -- 2. Bedeutungsvarianten des Kulturbegriffs -- 3. Transkulturalität -- 4. Kulturelle Teilhabe -- Teil III: Methodik -- 1. Das Forschungsfeld und seine Erschließung -- 2. Standortgebundenheit, methodisch kontrolliertes Fremdverstehen und ethische Forschungshaltung -- 3. Erhebungsmethoden -- 4. Erhebung und Sampling -- 5. Auswertungsmethoden -- 6. Darstellung der Daten -- Teil IV: Transkulturelle Musikprojekte -- Einleitung -- A. Heimat re-invented (Köln) -- Steckbrief -- Übersicht der Szenen von Heimat re-invented -- 1. Selbst- und Fremdbild: (Re-)Präsentationen in Antrag, Homepage, Evaluation und Presse -- 2. Zur Relevanz der Dramaturgie: Wer hält die Fäden in der Hand? -- 3. Was wird aufgeführt und wer steht auf der Bühne? Zur Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 4. Kostüme und Requisiten -- 5. Wer arbeitet wie? Die Arbeitsweisen der künstlerischen Dozentinnen -- 6. Für wen ist das Projekt? Erwartungen und Ziele aus künstlerischen und pädagogischen Perspektiven -- 7. Titel und Rahmen -- 8. Exkurs: Der Umgang mit Klischees und Stereotypen -- B. Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- C. Zukunftsmusik (Berlin) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- Teil V: Im Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- 1. Sichtbarkeit -- 2. Kompetenzorientierung -- 3. Zuschreibungen -- 4. Musik als Mittel zum Zweck? -- 5. Schlüsselkategorie: Das Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- Teil VI: Fazit und Ausblick -- Einleitung -- Inkludierende Exklusion -- Ausblick -- Teil VII: Anhang -- Materialauflistung und Abkürzungsverzeichnis -- 1. Allgemein -- 2. Projekt A: Heimat re-invented (Köln) -- 3. Projekt B: Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- 4. Projekt C: Zukunftsmusik (Berlin) -- Teil VIII: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...