Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (8)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • 2010-2014  (8)
  • Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur  (7)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • General works  (8)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur
    ISBN: 3110293684 , 9783110293685
    Language: German
    Pages: VI, 103 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Praxiswissen
    Parallel Title: Online-Ausg. Ball, Rafael, 1964 - Bibliometrie
    DDC: 010.72/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliometrics ; Bibliometrie ; Bibliothek ; Bibliometrie
    Description / Table of Contents: Einleitung : Bibliometrie und WissenschaftsforschungGeschichte und Entwicklung der Bibliometrie -- Wissenschaftskommunikation im Wandel -- Grundlagen bibliometrischer Analysen -- Bibliometrische Indikatoren -- Datenbanken für bibliometrische Analysen -- Erstellen und Verstehen von bibliometrischen Analysen -- Anwendung von bibliometrischen Analysen -- Literatur -- Abkürzungen.
    Note: Literaturverz. S. [98] - 100
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518279564
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Edition: 16. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 356
    Uniform Title: L' archéologie du savoir 〈dt.〉
    DDC: 001.222UBWFRL
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus ; Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110255539 , 3110255537
    Language: German
    Pages: 560 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hobohm, Hans-Christoph, 1955 - [Rezension von: Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft] 2015
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    DDC: 020.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Library science Research ; Methodology ; Information science Research ; Methodology ; Bibliothekswissenschaft ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Forschungsmethode
    Abstract: Dieses Handbuch stellt in Beiträgen der führenden Experten qualitative und quantitative Forschungsmethoden des Faches vor. Behandelt werden sowohl fachspezifische Methoden als auch Methoden der Sozialwissenschaften und der Informatik z.B. Entwicklung von Forschungsdesigns, Befragungen, Nutzungsmessung von Websites, Benutzerforschung, Ethnomethodologie, Methoden der Informetrie, Evaluation von Informationssystemen, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Methoden, Delphi-Methode. (Verlag)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3110258846 , 9783110258844
    Language: German
    Pages: X, 218 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Age of Access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft 1
    Series Statement: Age of Access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Informationsgesellschaft ; Digitale Spaltung ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Digitale Spaltung ; Inklusion ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur
    ISBN: 9783110259339 , 3110259338
    Language: German
    Pages: XII, 209 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Online-Ausg. Juraschko, Bernd Praxishandbuch Recht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
    Parallel Title: Online-Ausg. (Ebrary) Juraschko, Bernd Praxishandbuch Recht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
    DDC: 344.43092
    RVK:
    Keywords: Fair use (Copyright) ; Copyright ; Copyright Electronic information resources ; Librarians Legal status, laws, etc ; Libraries ; Information services ; Library legislation ; Information services Law and legislation ; Bibliotheksrecht ; Information und Dokumentation ; Deutschland ; Bibliothek ; Informationseinrichtung ; Recht
    Abstract: Das Praxishandbuch Recht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen beantwortet juristische Fragestellungen im Alltag von Bibliothekaren und allen an Informationseinrichtungen Beschäftigten. Leitlinie ist die geltende Rechtsprechung mit Schwerpunkt auf dem deutschen Recht. Es werden aber auch das schweizerische und das österreichische Recht berücksichtigt. Dieses Grundlagenwerk ermöglicht Nichtjuristen sich bei auftretenden Rechtsproblemen aktuell und verständlich mit Beispielfällen und Schaubildern zu informieren und Lösungsansätze entwickeln zu können. (Verlagstext)
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. [195] - 197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3110267896 , 9783110267891
    Language: German
    Pages: XIX, 1110 S. , 29 cm
    Edition: 1. Aufl., [Stand: 2. April 2013]
    Uniform Title: Resource Description & Access 〈dt.〉
    Uniform Title: RDA Resource description & access 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Resource description & access
    DDC: 025.3/2
    RVK:
    Keywords: Resource Description and Access ; Descriptive cataloging Standards ; Resource description and access ; Katalogisierung ; Regel
    Abstract: Die RDA wurde als neuer, internationaler Standard für die Beschreibung und Erschließung von analogen und digitalen Ressourcen entwickelt. Die RDA ist auf die digitale Welt ausgerichtet und bietet einen flexiblen Rahmen zur Beschreibung aller Ressourcen. Aufbauend auf den Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2) bietet die RDA umfassende Richtlinien und Regeln, die alle Inhalte und Medientypen abdecken. Die RDA orientieren sich an den konzeptionellen Modellen für bibliographische Daten und Normdaten, die von der IFLA erarbeitet wurden. Sie führen eine klare Trennung zwischen der Erfassung der Daten einerseits und der Präsentation der Daten andererseits ein. Die deutsche Übersetzung des englischsprachigen Originals wird von der Deutschen Nationalbibliothek erstellt. Die deutsche Ausgabe wird von De Gruyter sowohl in gedruckter Form als auch als Teil des viel umfassenderen RDA Online-Toolkits angeboten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110234992
    Language: English
    Pages: IX, 901 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Online-Ausg. Stock, Wolfgang G., 1953 - Handbook of Information Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Stock, Wolfgang G., 1953 - Handbook of Information Science
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbook of information science
    Parallel Title: Paperback-Ausg. Stock, Wolfgang G., 1953 - Handbook of information science
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information science Handbooks, manuals, etc ; Information retrieval Handbooks, manuals, etc ; Information organization Handbooks, manuals, etc ; Knowledge representation (Information theory) Handbooks, manuals, etc ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Informations- und Dokumentationswissenschaft
    Description / Table of Contents: Introduction to information sciencePropaedeutics of information retrieval -- Natural language processing -- Boolean retrieval systems -- Classical retrieval models -- Web information retrieval -- Special problems of information retrieval -- Empirical investigations on information retrieval -- Propaedeutics of knowledge representation -- Metadata -- Folksonomies -- Knowledge organization systems -- Text-oriented knowledge organization methods -- Indexing -- Summarization -- Empirical investigations on knowledge representation.
    Note: Aus dem Dt. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur
    ISBN: 3110254735 , 9783110254730
    Language: German
    Pages: IX, 583 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Simon, Ingeborg [Rezension von: Handbuch Informationskompetenz] 2014
    Series Statement: De Gruyter Saur Handbuch
    Parallel Title: Online-Ausgabe Handbuch Informationskompetenz
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Informationskompetenz
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Informationskompetenz
    DDC: 028.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information literacy ; Information literacy Study and teaching ; Information literacy ; Library planning ; Informationskompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationskompetenz
    Abstract: Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine grosse Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. (Verlag)
    Abstract: Rezension: Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine große Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. "Für eine sicherlich bald folgende Neuauflage sollten Verdichtungen vorgenommen, Wiederholungen vermieden und weitere Ländervergleiche z.B. aus Großbritannien und den USA hinzugefügt werden. Manches ist sicher auch zu überarbeiten bzw. zu korrigieren. So äußert sich z.B. Marianne Ingold in ihrem vorzüglichen Beitrag, dass in der DDR "verblüffend ähnlich argumentiert" wurde wie in westlichen Ländern. Das ist zu kurz gegriffen, denn in der DDR wurde Nutzerschulung umfassend betrieben, auf der Grundlage ministerieller Entscheidungen wurde gelehrt und geforscht, und es erschienen Dissertationen, Monographien und Zeitschriftenaufsätze. Fazit: Gratulation! Ein Buch zur rechten Zeit am Beginn der umfassenden Einführung der Vermittlung von Informationskompetenz in Deutschland. Es schließt eine große Lücke in der bibliothekswissenschaftlichen Literatur. Ein Muss für alle, die sich mit der Informationskompetenz beschäftigen, auch außerhalb des Bibliothekswesens" (Fachbuchjournal, Februar 2013)
    Note: Enth. zahlr. Beitr , Literaturangaben , Informationskompetenz und die Herausforderungen der digitalen Wissensgesellschaft , Informationskompetenz in einer neuen Informationskultur , Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Lebenslanges Lernen , Informationskompetenz, Informationsfreiheit, Informationsethik , Informationskompetenz und Recht , Informationskompetenz und Bibliothekskataloge , Informationskompetenz und das Potenzial der Internetsuchmaschinen , Mit Wikipedia zu mehr Informationskompetenz , Informations- und wissenspsychologische Fundierung der Informationskompetenz , Wissensmanagement und Informationskompetenz , Informationskompetenz und Lernen mit Multimedia und Hypermedia , Das Konzept der Informationskompetenz in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft : Herausforderungen und Perspektiven , Informations- und Medienkompetenz aus Sicht der Kommunikations- und Medienwissenschaft , Leseförderung als Grundlage für den Erwerb von Informationskompetenz , Wie fördert die Öffentliche Bibliothek die Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern nachhaltig? , Informationskompetenz für Seminarkurse und den Fachunterricht an Gymnasien , Informationskompetenz in der Lehrer(fort)bildung , Informationskompetenz und Schulbibliotheken : Beispiele aus Südtirol , Standards der Informationskompetenz für Studierende , Förderung von Informationskompetenz als Schlüsselqualifi kation : Modell Freiburg im Breisgau (BOK-Bereich) , Einbindung der Informationskompetenzförderung in die Studiengänge : das Beispiel der Universitätsbibliothek München (Ludwig-Maximilians-Universität München) , Einbindung von Informationskompetenzförderung in das Studium an der Fachhochschule (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) , Informationskompetenz und Literaturverwaltung , Das Schreiben der Anderen : Informationskompetenz und Plagiarismus , Informationskompetenz für Fortgeschrittene , Theologische Informationskompetenz , Informationskompetenz in den Geistes- und Kulturwissenschaften : das Beispiel Anglistik und Amerikanistik , Informationskompetenz in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften , Juristische Informationskompetenz , Lernförderliche Lehrstrategien für Veranstaltungen zur Informationskompetenz an Hochschulbibliotheken , Blended Learning in der Vermittlung von Informationskompetenz : Fallbeispiel Medizin , Online-Tutorials zur Förderung von Informationskompetenz : das Beispiel LOTSE , Lernerfolgskontrolle, Evaluierung und Messung der Informationskompetenz , Informationskompetenz und neue Lerninfrastrukturen in der Hochschulbibliothek , Learning Library : Welche pädagogisch-didaktischen Qualifikationen brauchen Bibliothekarinnen? , Kernaufgabe "Teaching Library" : Organisatorische Verankerung und Gestaltung des Serviceportfolios von Hochschulbibliotheken , Räumliche und gestalterische Anforderungen an Bibliotheken als Lehr- und Lernort zur Förderung von Informationskompetenz , Lernarrangements in Bibliotheken : Support für informelles Lernen , Entwicklungsstand und Perspektiven der Informationskompetenz in Deutschland , Entwicklungsstand und Perspektiven der Informationskompetenz in der Schweiz , Informationskompetenz in Österreich , Informationskompetenz in Südtirol : Entwicklungsstand und Perspektiven , Der Beitrag der regionalen und nationalen Vernetzung zur effizienten Vermittlung von Informationskompetenz in Hochschulen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...