Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (14)
  • MPI-MMG  (10)
  • OLC Ethnologie
  • Online Resource  (24)
  • Kramer, Sven
  • Schweppenhäuser, Gerhard
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658407742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 162 Seiten)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Critical Theory ; History of Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Critical theory ; Sociology—History ; Knowledge, Sociology of ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Kritische Theorie ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658417635 , 3658417633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 156 Seiten) , 35 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Designmethoden im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
    DDC: 303.483
    Keywords: Technology Sociological aspects ; Artificial intelligence ; Communication ; Science, Technology and Society ; Artificial Intelligence ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783662649626
    Language: German
    Pages: 1 online resource (495 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesammelte Schriften Von Hermann Schweppenhäuser Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Themen und Konzepte der Sozialphilosophie -- Diskontinuität als scheinkritische und als kritische gesellschaftstheoretische Kategorie -- Dialektische Theorie und Kritik der Gesellschaft -- Zur Dialektik der Emanzipation -- Erinnerung an den aufgeklärten Begriff des Interesses -- Zum Begriff der Demokratie -- Mythisches und historisches Katastrophenbewusstsein -- Beim Rückblick auf 1945: ein Einblick ins jüngste Katastrophenjahrhundert -- Zum Problem des Todes -- Erlebnisse, Begegnisse. Skizzen zu einer kleinen Phänomenologieder Begegnung -- Teil II Geschichte und Gegenwart der Philosophie -- Der Begriff des intelligiblen Charakters -- „Zum ewigen Frieden". Kants kosmopolitisches Vermächtnis -- Schopenhauers Kritik der Kantischen Moralphilosophie -- Spekulative und negative Dialektik -- Kierkegaards Angriff auf die Spekulation. Eine Verteidigung -- Zum Andenken an Marx -- Beitrag zur Diskussion über den ‚Wissenschaftsbegriff bei Marx' in der Veranstaltung am 22.11.1969. Als Manuskript vervielfältigt. Frankfurt 1970 -- Wiedergutmachung an Nietzsche -- Nietzsche - Eingedenken der Natur im Subjekt -- Teil III Philosophische Lehre in interdisziplinären Zusammenhängen -- Philosophie an der Pädagogischen Hochschule -- Thesen über ‚Kritische Vernunft und wissenschaftliches Denken' -- Wissenschaftstheorie -- Literaturhinweise -- Teil IV Anhang -- Editorische Nachbemerkungen -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Theodor W. Adorno: Brief an Götz Harbsmeier -- Günther Mensching: Nachwort.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658361655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 129 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Interactive multimedia. ; Multimedia systems. ; Social media. ; Knowledge, Sociology of. ; Social sciences—Network analysis.
    Abstract: Vorbemerkung der Herausgeberin und der Herausgeber -- Die Bemühung, sich vollkommener zu machen“: Ambivalenzen der Optimierung -- Biospekulatives Design. Die Konstruierbarkeit des Menschen.-Systemdialog – Entdeckung neuer Informationsräume durch digitale Begleiter -- Design durch, für und über ethisches Denken -- Dialektisches Denken und Design.
    Abstract: Innovation, Wachstum und Optimierung sind normative Grundlagen des Designs, der Technologie, der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Unter dem Vorzeichen der Digitalisierung zeichnen sich neue ›Optima‹ ab, in denen Menschen zum Bestandteil entgrenzter Netzwerkstrukturen werden. Die in Würzburg entstandenen Aufsätze des vorliegenden Bandes gehen ambivalenten Aspekten dieser Entwicklung mit wissenschaftlichen und gestalterischen Methoden nach. Der Gastbeitrag geht der Frage nach, was dialektisches Denken in Diskurs und Praxis der Gestaltung bedeutet. Die Herausgeber Judith-Frederike Popp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Gerhard Schweppenhäuser, Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel. Christian Bauer, Rektor der Hochschule der Bildenden Künste Saar und Professor für Designgeschichte und -theorie ebenda.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658318277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 138 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Social Media ; Media and Communication ; Digital media ; Social media ; Communication ; Neue Medien ; Mediendesign ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mediendesign ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476058225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweppenhäuser, Gerhard, 1960 - Adorno und die Folgen
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kritische Theorie ; Rezeption
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 185-200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783866748682
    Language: English
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Zeitschrift für kritische Theorie v.9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Abhandlungen -- Rolf Wiggershaus: »Die Schönheit bringt das Grauen unnachgiebig an den Tag«. Kunst und Trauma im 20. Jahrhundert -- Claus-Steffen Mahnkopf: Ästhetische Modernität und kompositorische Kritik. Adornos Musikphilosophie -- Einlassungen: Kritik heute. Begriff, Gegenstände, Methoden -- Gernot Böhme: Kritische Theorie der Natur -- Christoph Görg: Kritik der Naturbeherrschung -- Regina Becker-Schmidt: Soziale Ungleichheit und Identitätspolitik. Eine Kontroverse zwischen feministischem Pragmatismus und Kritischer Theorie -- Gudrun-Axeli Knapp: Flaschenpost und Tomate. Anmerkungen zur Frage einer »Kritischen Theorie der Gegenwart« -- Zygmunt Bauman: Critique - Privatized and Disarmed -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783866748644
    Language: English
    Pages: 1 online resource (148 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Zeitschrift für kritische Theorie v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Abhandlungen -- Arbeitsprogramm des Instituts für Sozialforschung -- Christoph Menke: Kritische Theorie und tragische Erkenntnis -- Burkhardt Lindner: Derrida. Benjamin. Holocaust. Zur politischen Problematik der »Kritik der Gewalt« -- Einlassungen -- Willem van Reijen: Zerreißprobe: die Postmoderne in der Moderne -- Rodrigo Duarte: Zur Rezeption kritischer Theorie in Brasilien: Der Fall Merquior -- Besprechungen -- Oskar Negt: Achtundsechzig. Politische Intellektuelle und die Macht (Kurt Lenk).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783866748651
    Language: English
    Pages: 1 online resource (148 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Zeitschrift für kritische Theorie v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Abhandlungen -- Andreas Gruschka: Krise, Kritik und Vision? Ein Forschungsprogramm aus dem Frankfurter Institut für Sozialforschung -- Konrad Paul Liessmann: Hot Potatoes. Zum Briefwechsel zwischen Günther Anders und Theodor W. Adorno -- Enrique Dussel: Materiale, formale und kritische Ethik -- Einlassungen -- Helmut Thielen: Jenseits von Kapital und Staat. 30 Thesen zur Aktualität der Utopie nach dem Ende des »Realsozialismus« und angesichts der permanenten Krise des globalisierten Kapitalismus -- Was hat die Marxsche Ökonomiekritik noch zu sagen? Vorbemerkung der Redaktion -- Alex Demirovi: Ökonomiekritik und kritische Gesellschaftstheorie -- Rainer Bremer: Zur Aktualität Marxens -- Unreglementierte Erfahrung oder Konsenszwang? Ein Gespräch mit Hermann Schweppenhäuser -- Besprechungen -- Auschwitz und das Recht - eine Sammelrezension (Stephan Ganglbauer) -- Gertrud Koch: Kracauer zur Einführung (Sabine Böker) -- Martin Asiäin, Theodor W. Adorno: Dialektik des Aporetischen. Untersuchungen zur Rolle der Kunst in der Philosophie Theodor VV. Adornos (Klaus Baum) -- Michael Werz (Hrsg.): Antisemitismus und Gesellschaftstheorie: Zur Diskussion um Auschwitz, Kulturindustrie und Gewalt (Ulrich Kohlmann) -- Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783476057198
    Language: German
    Pages: 1 online resource (361 pages)
    Series Statement: Gesammelte Schriften Von Hermann Schweppenhäuser Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Kultur -- Zum Widerspruch im Begriff der Kultur -- Kulturindustrie und moralische Regression -- Unreglementierte Erfahrung oder Konsenszwang. Ein Gespräch mit Giorgos Sagriotis -- Die Zeitungspresse als Produkt und als Produzent gesellschaftlichen Verhältnisses -- Rolf Tiedemann zu Ehren -- Das Janusgesicht. Ein Gespräch mit Elena Tavani -- Teil II Ausdruck -- Hermann Schweppenhäuser und Rainer Koehne: Aus einer Monographie über Aspekte der Sprache -- Pression - Prägung - Expression. Zur physiognomischen Dimension des Ausdrucks -- Blochs Idee des Expressionismus als objektive Ausdrucksidee -- Bemerkungen zur Bedeutung ausdruckstheoretischer und kulturphysiognomischer Studien für eine interdisziplinäre Kulturwissenschaft. Eine Skizze -- Literaturhinweise -- Zur Physiognomie eines Physiognomikers -- Die Vorschule der profanen Erleuchtung -- Schein und Wahrheit in Benjamins Konzeption einer Dialektik im Stillstand -- Teil III Bild -- Bilder der Natur in der kritischen Theorie -- Dialektischer Bildbegriff und ‚dialektisches Bild' in der Kritischen Theorie -- Bilder und Gebilde. Objektinterpretation in der abbildenden und gestaltenden Kunst -- Wahnbilder und Wahrbilder. Sensuelle und intellektive Konstituentien der Visualität -- Zur empiristischen Theorie der Imagination. Vorstellen und Darstellen bei Bacon -- Teil IV Anhang -- Editorische Nachbemerkungen -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Nachwort.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783866748729
    Language: English
    Pages: 1 online resource (131 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Zeitschrift für kritische Theorie v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Abhandlungen -- Hermann Schweppenhäuser: Bilder der Natur in der kritischen Theorie -- Gunzelin Schmid Noerr: Bloch und Adorno - bildhafte und bilderlose Utopie -- Alexander García Düttmann: Denken als Geste. Zur »Dialektik der Aufklärung« -- Einlassungen -- Kritik heute Begriffe, Gegenstände, Methoden -- Rolf Johannes: Zur Kritik der Gesellschaftskritik -- Werner Bonefeld: Social Form, Critique and Human Dignity -- Literaturbericht -- Roger Behrens: Die Permanenz der Kunst. Kritische Theorie der Ästhetik und Cultural Studies in Neuerscheinungen -- Die Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783866748460
    Language: English
    Pages: 1 online resource (259 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Zeitschrift für kritische Theorie v.22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Gerhard Vinnai: Der Drang zur Gewalt - Zur Sozialpsychologie von Kriegsbereitschaft und Terrorismus -- Christa Bürger: Die Frauen: die Leere, das Nichts und das Mehr. Zur Geschichte eines Frauenbildes -- Gernot Böhme: Technical Gadgetry. Technikentwicklung in der ästhetischen Ökonomie -- Olaf Berg: Benjamin und Deleuze: Ansätze für eine kritische Geschichtswissenschaft in Filmbildern -- Samuel Salzborn: Ethnizität und ethnische Identität. Ein ideologiekritischer Versuch -- Alex Demirovic: Kritische Gesellschaftstheorie und ihre Bildungsbedingungen im fordistischen und postfordistischen Kapitalismus -- Douglas Kellner: Engaging the German Artist Novel: Herbert Marcuse's Doctoral Dissertation -- Shierry Weber Nicholsen: »The Accumulated Guilt of Humankind«: On the Aesthetic in a Damaged World -- Kerstin Stakemeier: Eros im Fordismus. Zur Ästhetisierung der Politik in den Fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts -- Ricardo Barbosa: Marcuse und die ästhetische Kritik der Moderne. Eine neue ästhetische Erziehung? -- Malcolm Miles: Society as a work of art? -- Thomas Friedrich: Reloaded: Das Ende der Utopie -- Autorin und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826074684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Sven, 1961 - "Über diesem Abgrund"
    DDC: 830.9358405318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Adler, H. G. 1910-1988 ; Harlan, Thomas 1929-2010 ; Weiss, Peter 1916-1982
    Abstract: Der Band bietet zwei Zugänge zur Literatur der Shoah: Er widmet sich einzelnen Autoren und neuen Forschungsperspektiven. Mit H. G. Adler und Thomas Harlan stellt er zunächst zwei wenig beachtete Schriftsteller vor. Von Adler, einem Überlebenden der Shoah aus Prag, sind noch immer nicht alle Werke publiziert – darunter eine bedeutende Korrespondenz aus der Nachkriegszeit. Harlan setzte sich zeitlebens mit dem Genozid an den europäischen Juden auseinander – nicht zuletzt, weil sein Vater, Veit Harlan, den Massenmord durch seine Filme ideologisch vorbereitet hatte. Intensiv diskutiert wurde dagegen über Peter Weiss’ spätes Hauptwerk Die Ästhetik des Widerstands. Unter dem Aspekt der Ko-Erinnerung an die Shoah wird es neu perspektiviert. Der zweite Schwerpunkt entwirft und vertieft neue theoretische Orientierungen der Holocaust Studies. Mit Hilfe von Konzepten wie Ko-Erinnerung, Tabu und Transnationalität tragen die Studien zur Neuvermessung des Forschungsgebiets bei. Neben dem Stellenwert der Übersetzungen für die Rezeption der Shoah-Literatur in Deutschland wird auch der konstitutiv transnationale Charakter dieser Literatur herausgearbeitet. Ein grundsätzlicher Blick auf den Zusammenhang von Sprache und Diktatur beschließt den Band.
    Note: Der Band versammelt Studien zu zwei Schwerpunkten: erstens zu den Autoren H.G. Adler, Thomas Harlan und Peter Weiss, zweitens zu neuen Konzepten der Holocaust Studies wie Ko-Erinnerung, Tabu und Transnationalität , Literaturverzeichnis: Seiten [193]-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Königshausen & Neumann
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism ; The Holocaust
    Abstract: Der Band bietet zwei Zugänge zur Literatur der Shoah: Er widmet sich einzelnen Autoren und neuen Forschungsperspektiven. Mit H. G. Adler und Thomas Harlan stellt er zunächst zwei wenig beachtete Schriftsteller vor. Von Adler, einem Überlebenden der Shoah aus Prag, sind noch immer nicht alle Werke publiziert – darunter eine bedeutende Korrespondenz aus der Nachkriegszeit. Harlan setzte sich zeitlebens mit dem Genozid an den europäischen Juden auseinander – nicht zuletzt, weil sein Vater, Veit Harlan, den Massenmord durch seine Filme ideologisch vorbereitet hatte. Intensiv diskutiert wurde dagegen über Peter Weiss’ spätes Hauptwerk Die Ästhetik des Widerstands. Unter dem Aspekt der Ko-Erinnerung an die Shoah wird es neu perspektiviert. Der zweite Schwerpunkt entwirft und vertieft neue theoretische Orientierungen der Holocaust Studies. Mit Hilfe von Konzepten wie Ko-Erinnerung, Tabu und Transnationalität tragen die Studien zur Neuvermessung des Forschungsgebiets bei. Neben dem Stellenwert der Übersetzungen für die Rezeption der Shoah-Literatur in Deutschland wird auch der konstitutiv transnationale Charakter dieser Literatur herausgearbeitet. Ein grundsätzlicher Blick auf den Zusammenhang von Sprache und Diktatur beschließt den Band
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783866748668
    Language: English
    Pages: 1 online resource (136 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Zeitschrift für kritische Theorie v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Mahnkopf, Claus-Steffen,-1962- ; Critical theory ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Abhandlungen -- Claus-Steffen Mahnkopf: Kritische Gesellschaftstheorie ohne Kulturkritik? Einlassung zum Arbeitsprogramm des Instituts für Sozialforschung -- Ulrich Müller: Über Nutzen und Nachteil der »Dekonstruktion« für das kritische Denken -- Gunnar Hindrichs: Unendliche Vorgeschichte. Zur Modernitätsdiagnose der Dialektik der Aufklärung -- Andreas Hess: C. Wright Mills, Franz Neumann und die Diskussion um die zivile Gesellschaft -- Einlassungen -- Was hat die Marxsche Ökonomiekritik noch zu sagen? 2. Teil. Beiträge von Darko Suvin und Robert Kurz: Darko Suvin: Wo sind wir? Zur Politik und Ökonomie der Sintflut -- Robert Kurz: MARX 2000. Der Stellenwert einer totgesagten Theorie für das 21. Jahrhundert -- Peter Moritz: Prinzip Glücksrad -- Besprechungen -- Jozef Keulartz, Die verkehrte Welt des Jürgen Habermas (Roger Behrens) -- Stefan Müller-Doohm: Die Soziologie Theodor W. Adornos. Eine Einführung (Olaf Groh) -- Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826069451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism ; The Holocaust
    Abstract: Der Band bietet zwei Zugänge zur Literatur der Shoah: Er widmet sich einzelnen Autoren und neuen Forschungsperspektiven. Mit H. G. Adler und Thomas Harlan stellt er zunächst zwei wenig beachtete Schriftsteller vor. Von Adler, einem Überlebenden der Shoah aus Prag, sind noch immer nicht alle Werke publiziert – darunter eine bedeutende Korrespondenz aus der Nachkriegszeit. Harlan setzte sich zeitlebens mit dem Genozid an den europäischen Juden auseinander – nicht zuletzt, weil sein Vater, Veit Harlan, den Massenmord durch seine Filme ideologisch vorbereitet hatte. Intensiv diskutiert wurde dagegen über Peter Weiss’ spätes Hauptwerk Die Ästhetik des Widerstands. Unter dem Aspekt der Ko-Erinnerung an die Shoah wird es neu perspektiviert. Der zweite Schwerpunkt entwirft und vertieft neue theoretische Orientierungen der Holocaust Studies. Mit Hilfe von Konzepten wie Ko-Erinnerung, Tabu und Transnationalität tragen die Studien zur Neuvermessung des Forschungsgebiets bei. Neben dem Stellenwert der Übersetzungen für die Rezeption der Shoah-Literatur in Deutschland wird auch der konstitutiv transnationale Charakter dieser Literatur herausgearbeitet. Ein grundsätzlicher Blick auf den Zusammenhang von Sprache und Diktatur beschließt den Band
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783476047632
    Language: German
    Pages: 1 online resource (410 pages)
    Series Statement: Gesammelte Schriften Von Hermann Schweppenhäuser Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 401
    Keywords: Language and languages-Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Sprache -- Sprachphilosophie -- Sprachsoziologie -- Studien über die Heidegger'sche Sprachtheorie -- Sprachbegriff und sprachliche Darstellung bei Horkheimer und Adorno -- Name · Logos · Ausdruck -- Brief an Siegfried Unseld -- Teil II Literatur -- Citoyen in Deutschland. Zu Seumes Apokryphen -- Aufklärerische Motive in Klingers Betrachtungen -- Ideologiekritische Anmerkungen zur Kultursphäre des Theaters -- Physiognomische Notizen zu George -- Hermann Hesse zum Andenken -- Tauchen im Schlamm. Zur „Widmung" von Botho Strauß -- Teil III Kunst -- Ästhetik -- Kunst und ihre gesellschaftliche Bedeutung -- Zum Verhältnis von Staat und Kunst -- Klassische und neue Moderne -- Kunst - eine unvollendete Weise bestimmter Negation des Mythischen und des Historischen -- Schein, Bild, Ausdruck -- Kunst als soziales Gedächtnis und bewusstlose Geschichtsschreibung -- Teil IV Anhang -- Varianten zum Aufsatz „Ideologiekritische Anmerkungen zur Kultursphäre des Theaters" -- Editorische Nachbemerkungen -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Nachwort.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783476047632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 418 Seiten)
    Series Statement: Gesammelte Schriften von Hermann Schweppenhäuser
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Critical Theory ; Critical theory ; Aesthetics ; Language and languages—Philosophy
    Abstract: Sprache -- Sprachphilosophie -- Sprachsoziologie -- Studien über die Heidegger’sche Sprachtheorie -- Sprachbegriff und sprachliche Darstellung bei Horkheimer und Adorno -- Name - Logos – Ausdruck -- Brief an Siegfried Unseld -- Literatur -- Citoyen in Deutschland. Zu Seumes Apokryphen -- Aufklärerische Motive in Klingers Betrachtungen -- Ideologiekritische Anmerkungen zur Kultursphäre des Theaters -- Physiognomische Notizen zu George -- Hermann Hesse zum Andenken -- Tauchen im Schlamm -- Kunst -- Ästhetik -- Kunst und ihre gesellschaftliche Bedeutung -- Zum Verhältnis von Staat und Kunst -- Klassische und neue Moderne .-Kunst – eine unvollendete Weise bestimmter Negation des Mythischen und des Historischen -- Schein, Bild, Ausdruck -- Kunst als soziales Gedächtnis und bewusstlose Geschichtsschreibung -- Anhang -- Varianten zum Aufsatz „Ideologiekritische Anmerkungen zur Kultursphäre des Theaters“ -- Editorische Nachbemerkungen -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Nachwort
    Abstract: Hermann Schweppenhäusers Studien zu Sprache, Literatur und Kunst wurden zwischen 1957 und 2007 publiziert. Dazu gehören die Frankfurter Dissertation über Heideggers Theorie der Sprache; ein berühmter, lange nicht mehr erhältlicher Lexikonartikel zur Sprachphilosophie; Abhandlungen zum Sprachbegriff und zu ästhetischen Fragen bei Benjamin, Adorno, Horkheimer und Warburg sowie Essays über Seume, Klinger, Hesse, George und Botho Strauß. Erstmals veröffentlicht wird hier eine Arbeit über Sprachsoziologie aus dem Kontext der Soziologischen Exkurse des Instituts für Sozialforschung von 1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658222253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 222 S. 22 Abb., 21 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Design and construction ; Aesthetics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658157593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 284 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Critical theory ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie
    Abstract: 1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über „Kulturindustrie“ sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dieser Frage. Sie aktualisieren die Kategorien der Kritik und überprüfen sie an Beispielen (von Eugène Delacroix über Peter Sloterdijk bis zu Harry Potter und Videospielen). Damit wird das Potenzial eines zentralen Begriffs der Kritischen Theorie ausgelotet und für die Gegenwart fruchtbar gemacht. Der Inhalt Beiträge von Melanie Babenhauserheide, Fabio Akcelrud Durão, Daniel Martin Feige, Per Jepsen, Susanne Martin, Stefan Müller-Doohm, Shierry Weber Nicholsen, Martin Niederauer, Max Paddison, Konstantinos Rantis, Tilman Reitz, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Hermann Schweppenhäuser, Andreas Sudmann und Heinz Steinert Die Zielgruppen · PhilosophInnen · SoziologInnen · MedienwissenschaftlerInnen · Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen · PädagogInnen Die Herausgeber Dr. Martin Niederauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783476046284
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 223 S. 6 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy (General) ; Philosophy.
    Abstract: Dieses Buch bietet eine (medien-)philosophische Grundlagenforschung, die philosophiehistorische Fragen im Licht der Gegenwart neu behandelt. Hauptfrage ist, wie philosophische Realismusbegriffe in der Fotografie des 20. und in der Profilbild-Kultur des 21. Jahrhunderts ästhetisch in Erscheinung treten. Ausgangspunkt der Argumentation ist die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts, Endpunkt die Erörterung der Frage, was die paradigmatische Bildform der Gegenwart ist (was sind „öffentliche“ und „private“ Bilder im Zeitalter von sozialen Netzwerken? wie verändert das Internet das Selbstbild? wie virtuell ist „virtuelle Realität“ eigentlich?) in Verbindung mit der Debatte über den „neuen Realismus“ (M. Gabriel). Dabei werden literaturwissenschaftliche, ästhetische und philosophische Texte sowie Texte zur Theorie der Fotografie befragt (Döblin, Adorno, Kant, Benjamin, Kracauer, Barthes, Bourdieu, Sontag)
    Abstract: I Einleitung -- II »Alter« Realismus -- 1. Sanders soziale Porträts: Das Beharren der Ständegesellschaft am Ende der liberalen Ära und die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts -- 2. Denotationen und Konno­tationen des Realismusbegriffs in Metaphysik und Erkenntnistheorie -- 3. Walter Benjamins nominalismuskritische Konzeption des ästhetischen Realismus -- III »Mittlerer« (medialer) Realismus -- 1. Denotationen und Konno­tationen des Realismusbegriffs in Literaturtheorie, Bildtheorie und Ästhetik -- 2. Kritik des »ontologischen Realismus« in der Theorie der Fotografie -- 3. Realität und Oberfläche in Kracauers Bildtheorie -- IV »Neuer« Realismus -- 1. Diskurse über die Erosion der Realität: Beobachtungen nach der Rückkehr des Realismus -- 2. Die Debatte über den »Neuen Realismus« in der Gegenwartsphilosophie -- 3. Die Selfiekultur der Social Media: Pseudo-Individualität und die Ambivalenz des Konzepts »Identität« im Zeitalter der »sozialen Netzwerke« -- Nachbemerkung / Danksagung -- Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658217365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 138 S. 38 Abb)
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Sociology ; Sociology Research ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658126605 , 9783658126599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 42 S. 1 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: essentials
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Philosophy ; Cultural studies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658117719 , 3658117710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 255 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweppenhäuser, Gerhard Ethik nach Auschwitz
    DDC: 306.42
    Keywords: Adorno, Th. W. ; Ethik ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Ethics ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...