Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (6)
  • Stuttgart : Franz Steiner Verlag  (4)
  • Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz
  • Medicine  (6)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783515133555 , 3515133550
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 562 g
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 258
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beihefte
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 614.5924400904094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Bergmann ; Staublunge ; Silikose ; Gesundheitsschaden ; Berufskrankheit ; Geschichte 1945-1979 ; Deutschland ; Bergmann ; Staublunge ; Silikose ; Prävention ; Gesundheitsschutz ; Entschädigung ; Arbeitsmedizin ; Geschichte 1945-1979
    Abstract: Der Steinkohlenbergbau des Ruhrgebiets versorgte den wirtschaftlichen Boom der frühen Bundesrepublik mit dringend benötigter Energie. Als Kehrseite des wachsenden Wohlstands spielte sich in den Zechen und Bergarbeitersiedlungen Westdeutschlands eine gesundheitliche Katastrophe ab, die außerhalb des Reviers weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Die Staublunge machte aus stolzen Bergleuten ans Bett gefesselte Frührentner und forderte jährlich weit mehr Leben als die spektakulären Grubenunglücke und täglichen Arbeitsunfälle. In seiner Studie zeichnet Daniel Trabalski nach, wie die bundesrepublikanische Öffentlichkeit dieser Bewährungsprobe für den jungen Sozialstaat begegnete, wie der Wissenschaft die Rolle zufiel, das Problem zu lösen, und wie Mediziner, Naturwissenschaftler und Bergbauexperten zwischen Forscherehrgeiz, politischen und moralischen Ansprüchen und der widerspenstigen Realität der untertägigen Arbeitswelt den unheimlichen Bergmannsfluch zu bannen und in ein kalkulierbares und steuerbares Risiko zu verwandeln suchten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 236-241
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783515127905
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 79
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwamm, Christoph, 1985 - Wärter, Brüder, neue Männer
    DDC: 610.7306908110943
    RVK:
    Keywords: History of nursing ; History, 20th century ; Physician assistants ; Deutschland ; Krankenpfleger ; Berufsbild ; Männerbild ; Geschichte 1900-1980 ; Pflegepersonal ; Mann ; Pflegeberuf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783515123532
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 72
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beiheft
    Uniform Title: Up dat god sich aver uns verbarmen wolde ... Formen, Strukturen und Entwicklungen der Auseinandersetzung mit Seuchen in westfälischen und rheinischen Städten im Mittelalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Jankrift, Kay Peter, 1966 - Im Angesicht der "Pestilenz"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2001
    DDC: 614.4943553
    RVK:
    Keywords: Plague ; History ; Germany ; Disease outbreaks ; History ; Germany ; History, Medieval ; Hochschulschrift ; Niederrhein-Gebiet ; Westfalen ; Stadt ; Epidemie ; Geschichte 1349-1600 ; Epidemie ; Stadt ; Geschichte 1349-1600
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 329-382 , Titel der Habilitationsschrift: Up dat god sich aver uns verbarmen wolde ... Formen, Strukturen und Entwicklungen der Auseinandersetzung mit Seuchen in westfälischen und rheinischen Städten im Mittelalter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3515117164 , 9783515117166
    Language: English
    Pages: 211 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 66
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Patients and social practice of psychiatric nursing in the 19th and 20th century
    DDC: 616.890231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychiatric nursing History ; Hospitals, psychiatric History ; Psychotherapy History ; Hospitals, psychiatric History ; Psychiatric nursing History ; Psychotherapy History ; Aufsatzsammlung ; Psychiatrische Klinik ; Psychiatrische Krankenpflege ; Pflegepersonal ; Patient ; Geschichte 1850-1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783775709972 , 3775709975
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Material: Textblatt in Blindenschrift (Braille)
    DDC: 616.043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabled persons ; Congresses ; Abnormalities, Human - History - Exhibitions ; Abnormalities, Human, in art - Exhibitions ; People with disabilities - History - Exhibitions ; People with disabilities in art - Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2000 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog ; Behinderung ; Wahrnehmung ; Normalität ; Leitbild
    Abstract: Unvollkommenheit liegt im Wesen des Menschen, aber darin besteht auch eine große Herausforderung. Wie lebte und lebt der "imperfekte" Mensch in einer Umgebung, die Vollkommenheit anstrebt? Und wie lebt umgekehrt die sich ihrer Normalität gewisse Mitwelt mit dem Imperfekten? Auf solche Fragen gibt dieses Buch Antworten, indem es am Beispiel des historischen und aktuellen Umgangs mit behinderten Menschen dem Begriff der Normalität seine scheinbare Selbstverständlichkeit nimmt. (...) Ein Gang durch die Ausstellung "Der im-perfekte Mensch", die das Deutsche Hygiene-Museum gemeinsam mit der deutschen Behindertenhilfe - Aktion Mensch e.V. durchführt, beschließt den Band. Mit wissenschaftlichen und künstlerischen Mitteln stiften die Ausstellung und dieses Begleitbuch dazu an, über gegenwärtige Grenzen von normal und anormal, perfekt und (im-)perfekt nachzudenken, jene Grenzen zu verrücken und gelegentlich außer Kraft zu setzen.
    Note: Die Ausstellung wurde auch im Rahmen der Berliner Festspiele 2002 im Martin-Gropius-Bau, Berlin, vom 16.3. bis 2.6.2002 gezeigt , Literaturverz. S. 250 - 252 , Parallel als CD-ROM-Ausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783775708456 , 3775708456
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotypes (Social psychology) in art Exhibitions ; Racism in art Exhibitions ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 06.10.1999-27.02.2000 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 06.10.1999-27.02.2000 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 06.10.1999-27.02.2000 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 06.10.1999-27.02.2000 ; Fremdheit ; Körper ; Wahrnehmung ; Rassismus ; Kulturkontakt ; Fremder
    Note: Literaturverz. S. 267 - 268. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...