Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (3)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Hochschulschrift  (3)
  • Art History  (3)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3837630773 , 9783837630770
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Additional Information: Rezensiert in Barr, Helen [Rezension von: Barbara Martin, Zwischen Verklärung und Verführung. Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts] 2017
    Series Statement: Image Band 78
    Series Statement: Image
    Uniform Title: Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Barbara, 1983 - Zwischen Verklärung und Verführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Barbara Zwischen Verklärung und Verführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Barbara Zwischen Verklärung und Verführung
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2014
    DDC: 745.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Posters 19th century ; History ; Posters, French History 19th century ; Women in art History 19th century ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Plakat ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Geschichte 1870-1910 ; Frauenbild ; Soziale Rolle
    Abstract: Ende des 19. Jahrhunderts avancierten Plakate von Frankreich ausgehend von blosser Werbung zu einer veritablen Kunstform. Als Blickfang dienten vor allem Frauenfiguren - von der verklärten Idealgestalt bis hin zur verführerischen Lebedame. Anhand der zentralen Werbestereotype der damaligen Zeit erläutert Barbara Martin, welche Vorstellungen von Weiblichkeit den Darstellungen zugrunde liegen und wie Plakate das Rollenbild der Frau in der Gesellschaft spiegelten und zugleich veränderten. Untersucht werden Werke von Jules Chéret bis Théophile Steinlen, von Alfons Mucha bis Henri de Toulouse-Lautrec
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 399-423
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3837632997 , 9783837632996
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , 23 cm
    Additional Information: Überarbeitung von Sentimentale Urbanität? Die Bedeutung gefühlsbetonter Symbole für die Heimatwahrnehmung
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft Band 3
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Caplan, Anne, 1984 - Sentimentale Urbanität
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2015
    DDC: 709.4355090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtgestaltung ; Sentimentalität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Ruhrgebiet ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtgestaltung ; Alltagskultur ; Sentimentalität
    Abstract: Als Symbol vermittelt die Heimat Identität und versöhnt sentimentale Gefühle, das Herz und die Erinnerung mit biologischer Schöpfung und Rationalität. 1977 nahm sich der Künstler Daniel Spoerri die sentimentale Beziehung zum Raum als Vorbild für die Entwicklung seines Musée Sentimental und eine damit verknüpfte städtische Identitätsarbeit. Die Gestalterin Anne Caplan überträgt die von Spoerri entwickelte Methode zur Sentimentalisierung auf den Designprozess, um so mittels Gestaltung ein individuelles Alltagsgedächtnis für städtische Identitäten im Ruhrgebiet fruchtbar zu machen.
    Note: Überarbeitete Fassung der unter dem Titel Dissertation "Sentimentale Urbanität? Die Bedeutung gefühlsbetonter Symbole für die Heimatwahrnehmung" erschienenen Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837619447 , 3837619443
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur Band 19
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2010
    DDC: 759.7
    RVK:
    Keywords: Kandinsky, Wassily Criticism and interpretation ; George Art ; Knights and knighthood in art ; Horsemen and horsewomen in art ; Heroes in art ; Hochschulschrift ; Kandinsky, Wassily 1866-1944 ; Georg Heiliger -303 ; Reiterdarstellung
    Description / Table of Contents: Literatuverzeichnis: Seite 281-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...