Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (3)
  • 2020-2024  (3)
  • 2005-2009
  • Berlin : Rowohlt Berlin  (3)
  • Kultur  (3)
  • 1
    ISBN: 9783737101394 , 3737101396
    Language: German
    Pages: 507 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15.1 cm, 716 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Goodbye, Eastern Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094370903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Juden ; Minderheit ; Nationalismus ; Landeskunde ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa
    Note: Mit Anmerkungen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783737101028 , 3737101027
    Language: German
    Pages: 509 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: The longest story
    Parallel Title: Erscheint auch als Girling, Richard, 1945 - Der Mensch und das Biest
    DDC: 590.9
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Kultur ; Geschichte ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Geschichte
    Abstract: Als Götter verehrt, als Ware verkauft oder als Trophäe der Vernichtung preisgegeben: Die Stellung der Tiere beim Menschen ist ambivalent. Sie lässt sich aus der langen Geschichte des gemeinsamen Lebens erklären und muss angesichts rücksichtsloser Ausbeutung neu definiert werden. Der britische Wissenschaftsjournalist Richard Girling, hier zum 1. Mal ins Deutsche übersetzt, beginnt seine Beziehungschronologie der Haus-, Nutz- und Wildtiere - vor allem Vögel und Säugetiere - in unmittelbarer menschlicher Umgebung bei den frühen Hochkulturen und spannt den Bogen über Mittelalter und Aufklärung bis zur Gegenwart. Dabei bewegt er sich im begrenzten Horizont der jeweiligen Epoche und weitet den Blick erst spät zum neuen Bild in Kultur, Religion, Wirtschaft und Wissenschaft. Die erschreckende Gesamtsicht wirkt so umso drastischer. - Die historische Präsentation mit Zeichnungen und Fotos fügt der aktuellen Diskussion zu Tierwohl und Tiernutzung ("Menschen und andere Tiere", 2021; "Tiere in Menschenhand", 2021; "Was sich am Fleisch entscheidet", 2021) eine weitere Perspektive hinzu
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 487-491
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt Berlin
    ISBN: 9783737100588 , 3737100586
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinfeld, Thomas, 1954 - Italien
    DDC: 945
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Italien ; Italien ; Kultur ; Geschichte ; Italien ; Kultur ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Reflektiertes und literarisch anspruchsvolles landeskundlich-historisches Italien-Porträt des ehemaligen Literatur-Chefs der FAZ und späteren SZ-Korrespondenten in Venedig. Rezension (ekz): Thomas Steinfeld, *1954, war Literaturchef der FAZ, ehe er für die Süddeutsche Zeitung Literaturressort und Feuilleton leitete und schliesslich als Korrespondent in Venedig arbeitete. Seine Erlebnisse und Erfahrungen im heutigen Italien sind in dieses umfangreiche Italien-Porträt eingeflossen und in 18 Reisekapiteln von Nord nach Süd und wieder nach Norden schildert er sprachlich brillant seine Gedanken zum Sehnsuchtsland vieler Deutscher. Beginnend mit Wegen nach Italien über die Alpen streift er durch Piemont, Ligurien, Toskana mit Florenz, Umbrien und Latium, Rom, Kampanien, Neapel, Sizilien, Marken, Emilia Romagna, Po-Gebiet, Venetien, Venedig und Mailand. Dieses reflektierte Italien-Porträt ist kein klassischer Reisebericht, sondern mehr Bestandsaufnahme eines Landes, dessen politische Entwicklung für Steinfeld häufig erschreckend ist. Zum Verständnis der momentanen Verhältnisse greift Steinfeld oft weit in die Geschichte zurück und offenbart sein profundes Wissen. Keine einfach zu konsumierende Lektüre, aber mit Gewinn zu lesen. Sparsam mit einigen Schwarz-Weiss-Aufnahmen bebildert. Empfohlen. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...