Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783835334755
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , 21 cm
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Identität ; Kulturelle Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Heimat ; Europa ; Heimat
    Abstract: Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a. „Die Autor*innen von Ulrike Guérot über Gerd Koenen bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Dagmar Schipanski decken ein breites Spektrum ab, allerdings sind es fast ausschließlich deutsche Stimmen zum Thema. Dennoch präsentiert der Band verschiedene Perspektiven und Formate. Zudem stellt er viele Fragen, statt vorgefertigte Modelle zu liefern: Inwiefern etwa ist Mehrsprachigkeit für Europa charakteristisch? Und „Heimat“ als rechtspopulistisch besetzter Begriff wird auf verschiedene Weise gewissermaßen zurückerobert und im Plural auf die Idee von Zusammengehörigkeit übertragen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835331027 , 9783835331020
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1658-2016 ; Children's literature, German Congresses History and criticism ; Young adult literature, German Congresses History and criticism ; Romanies in literature Congresses ; Romanies in mass media Congresses ; Zigeunerbild ; Sinti ; Stereotyp ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Schulbuch ; Comic ; Hörspiel ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Zigeuner ; Antiziganismus ; Rassismus
    Note: Editorial: "Die AJuM und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld veranstalteten in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung vom 3. bis 4. März 2016 eine Tagung unter dem Titel "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. ... Der vorliegende Tagungsband enthält die Mehrzahl der Vorträge und wurde um einige Beiträge ergänzt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...