Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (1)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (1)
  • Plamper, Jan  (1)
  • Psychology  (1)
  • 1
    ISBN: 3886809145 , 9783886809141
    Language: German
    Pages: 477 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Besier, Gerhard, 1947 - Buchbesprechungen 2013
    DDC: 152.40722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions History ; Emotions (Philosophy) ; Gefühl ; Kultur ; Geschichte ; Gefühlstheorie ; Psychologie ; Ethnologie ; Geschichtswissenschaft
    Description / Table of Contents: Geschichte und Gefühl : eine Einleitung -- Was ist Emotion? : wer hat Emotion? : wo ist Emotion? : haben Emotionen Geschichte? : mit welchen Quellen lässt sich Emotionsgeschichte schreiben? -- Geschichte der Emotionsgeschichte -- Lucien Febvre und die Emotionsgeschichte -- Emotionsgeschichte vor Febvre -- Emotionsgeschichte neben und nach Febvre -- Der 11. September -- Barbara Rosenwein und emotionale Gemeinschaften -- Sozialkonstruktivismus : Ethnologie -- Von der Verschiedenheit des Fühlens -- Gefühle in Reiseberichten und früher Ethnologie -- Gefühle bei den Klassikern der Ethnologie -- Frühe Emotionsethnologie der 1970er Jahre -- Linguistic turn und Sozialkonstruktivismus -- Sozialkonstruktivismus neben Rosaldo, Abu-Lughod und Lutz -- Sozialkonstruktivistische Emotionsethnologie : ein Zwischenfazit -- Exkurs I : Soziologie -- Die 1990er I : Emotionsethnologie jenseits des Sozialkonstruktivismus -- Exkurs II : Emotionslinguistik -- Die 1990er II : Sozialkonstruktivismus/Universalismus überwinden? -- Neuere universalistische Emotionsethnologie -- Universalismus : Lebenswissenschaften -- Paul Ekman und Basalemotionen -- Fahrplan für Kapitel III -- Charles Darwin, Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren (1872) -- Die Anfänge der psychologischen Emotionsforschung -- Emotionslabore und Laboremotionen -- Wie gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen auch den Hirnraum ordneten -- Hirnemotionsforschung -- Freuds fehlende Gefuhlstheorie: Annäherung an eine Leerstelle -- Der psychologische Emotionsboom ab den 1960er Jahren -- Eine synthetische kognitiv-physiologische Emotionstheorie : das Schachter-Singer-Modell -- Emotionen mit einer Bewertungsdimension : die kognitive Psychologie und appraisal-Modelle -- "Seelenerkundungsschacht"? : die Neurowissenschaften, fMRI und andere bildgebende Verfahren -- Joseph LeDoux und die zwei Pfade der Angst -- Antonio Damasio und die Somatic Marker Hypothesis -- Giacomo Rizzolatti, Vittorio Gallese, Marco Iacoboni, die Spiegelneuronen und soziale Emotionen -- Auf den Schultern von Zwergen -- Affektarier aller Länder, vereinigt euch! : die Neurowissenschaften bei Hardt, Negri und Co. -- Anleihen bei den Neurowissenschaften : vorläufiges Fazit -- Jenseits aller Gräben: Kritische Neurowissenschaften und echte Kooperationsmöglichkeiten -- Perspektiven der Emotionsgeschichte -- Die Navigation der Gefühle : William Reddys Versuch, Sozialkonstruktivismus und Universalismus zu überwinden -- Emotionale Praktiken -- Neurogeschichte : Perspektiven der Emotionsgeschichte : Politikgeschichte, soziale Bewegungen und Emotionen : Wirtschaftsgeschichte und Emotionen : Rechtsgeschichte und Emotionen : Mediengeschichte und Emotionen : Oral History, memory und die Emotionen : Historiker als emotionale Wesen -- Ausblicke -- Schluss -- Anhang -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Register -- Bildnachweis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 431-468
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...