Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3837519414 , 9783837519419
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 779.9386809435
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg 25.03.2018-28.10.2018 ; Fotografie ; Hafen ; Ruhrgebiet
    Note: Aus dem Text S. 152: Laufzeit der Ausstellung auf dem Lastkran OSTARA des LWL-Industiremuseums Schiffshebewerk Henrichenburg: 25. März bis 28. Oktober 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3837519015 , 9783837519013
    Language: English
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. edition
    Uniform Title: Zwischen Ungewissheit und Zuversicht
    DDC: 943.0049185
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Polen ; Displaced Person ; Kultur ; Alltag ; Kulturarbeit ; Bildung ; Erziehung ; Seelsorge ; Deutschland ; Ausstellungskatalog LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum 16.06.2016-30.10.2016 ; Deutschland ; Displaced Person ; Polen ; Geschichte 1945-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3837518450 , 9783837518450
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 779.36435634092
    Keywords: Ausstellungskatalog LWL-Industriemuseum 12.05.2017-05.11.2017 ; Bildband ; Hattingen ; Alltag ; Zinn, Horst Dieter 1951- ; Hattingen ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837517088 , 383751708X
    Language: German
    Pages: 716 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Trier 2016
    DDC: 306.094309
    RVK:
    Keywords: Tramps History 19th century ; Begging History 19th century ; Poverty History 19th century ; Tramps Institutional care 19th century ; History ; Randgruppe ; Betteln ; Armut ; Landstreicher ; Bettler ; Mobilität ; Industrialisierung ; Fürsorge ; Germany Social conditions 19th century ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landstreicher ; Betteln ; Armut ; Randgruppe ; Fürsorge ; Geschichte 1815-1933 ; Bettler ; Landstreicher ; Armut ; Geschichte 1815-1933
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- Thema und Forschungsstand -- Geschichte der Armut und der Sozialpolitik -- Geschichte der Kriminalität und der Kriminologie -- Geschichte der Mobilität und der Mobilitätskontrollen -- Zentrale Begriffe und theoretische Konzepte -- Abgrenzung des Untersuchungsfeldes -- Armut und Devianz -- Inklusion und Exklusion -- Vorgehen -- Die Rechtsordnung -- Die Epochenschwelle um 1800 -- Das Allgemeine Landrecht für die Preussischen Staaten -- Der napoleonische Code pénal -- Zwischen Polizeirecht und Strafrecht -- Die preussischen Armengesetze von 1842-43 -- Rechtsvereinheitlichung in der Reichsgründungsära 1867-71 -- Definitions- und Begründungsprobleme -- Dilemmata der Gabe -- Juristische Abgrenzungsversuche -- Zu verhütende Übel -- Armendisziplinierung zur Zeit des Pauperismus -- Die frühindustrielle Fabrikstadt : Aachen -- Die traditionelle Provinzstadt : Trier -- Der ländliche Raum -- Armenfürsorge auf dem Land -- Ländliche Vagabunden : Fallbeispiele aus Kastellaun -- Bettler und Landstreicher vor dem Landgericht Koblenz -- Überregionale Ausblicke -- Gefährliches Gesindel? -- Gaunergeschichten und Vagabundenvisitationen -- Gendarmen, Pässe, Steckbriefe -- Gesetze, die manchmal durchgesetzt werden -- Gründerkrise und Vagabundenfrage -- Die Grosse Depression -- Renaissance des Vagabunden -- Die diskursive Formierung eines nationalen Problems -- Die Reichskanzlerumfrage -- Lokale Krisenreaktionen -- Praktiken der Armenpflege und Strafverfolgung -- Die Bestraften : Alter, Geschlecht, Karrieren -- Vorübergehendes Krisenphänomen oder Dauerübel? -- Die Arbeitsanstalt -- Brauweiler : eine Gründung zwischen Frankreich und Preussen -- Die Einweisungspraxis -- Bettlerdepot und Kinderheim -- Die Hochzeit der Korrektionsanstalt -- Auf dem Weg zum "Sanatorium" -- Anstaltsregime und Anstaltsskandale -- Raum und Personal -- Tagesordnung -- Belohnungen, Sanktionen, Tod -- Der Direktor vor Gericht -- Wege in die Freiheit -- Unterbringungsdauern und ihre Beeinflussbarkeit -- Die Heimkehr -- Bewährung in der Gesellschaft -- Gegenstimmen -- Ausweisung -- Gemeindezugehörigkeit und die Grenzen der Freizügigkeit -- Spielarten des Bettelschubs -- Gemeindliche Abwehrinstrumente nach der Reichsgründung -- Staatliche Zugehörigkeit und Landesverweisung -- Wer gehört dem Staat an? -- Ausweisungspraktiken zur Zeit des Deutschen Bundes -- Die Landesverweisung nach der Reichsgründung -- Die Grenzen des Reichs -- Aussengrenzen : Ausweisungen aus dem Reichsgebiet -- Binnengrenzen : Zwischenstaatliche Abschiebungen -- Tendenzen in der Zwischenkriegszeit -- Offensiven der Wohltätigkeit -- Die Anfänge der Wandererfürsorge -- Traditionelle Unterstützungsnetze und ihre Defizite -- Bodelschwinghs Visionen -- Experimente in der Rheinprovinz -- Der Rheinische Verein wider die Vagabundennoth -- Arbeiterkolonien -- Verpflegungsstationen -- Enttäuschte Erwartungen : die Wandererfürsorge in der Kritik -- Auf der Suche nach dem wahren Vagabunden : Neue Blicke um 1900 -- Die Logik der Naturwissenschaften -- Karl Bonhoeffer -- Karl Wilmanns -- Objektive Diagnose oder pathologisierende Konstruktion? -- Die Unmittelbarkeit der Erfahrung -- Josiah Flynt -- Hans Ostwald -- Sozialdokumentarische Reportage oder Fiktion? -- Gegensätze, Verschränkungen, Wirkungen -- Reformströmungen des frühen 20. Jahrhunderts -- Expertenprojekte -- Gesetzliche Regelung der Wandererfürsorge -- Strafrechtsreform -- Zwangsfürsorge und Bewahrungsgesetz -- Menschen unterwegs : Arbeitslose, Edelkunden, Weltenbummler -- Schluss -- Anhang -- Abkürzungen -- Tabellen und Grafiken -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 659-705. - Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...