Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (3)
  • 2020-2024  (3)
  • Humboldt-Universität zu Berlin  (3)
  • Hochschulschrift  (3)
  • USA
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110774009 , 3110774003
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Thaden, Matthias Migration und Innere Sicherheit
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 364.1310869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Croats Political activity 20th century ; Yugoslavs Social conditions 20th century ; Yugoslavs Political activity 20th century ; National security 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kroaten ; Exil ; Nationalismus ; Politische Betätigung ; Radikalisierung ; Sicherheitspolitik ; Jugoslawien ; Geheimdienst ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Kroatien ; Migration ; Gewalt ; Innere Sicherheit ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Lange Zeit waren kroatische Nationalisten, unter ihnen Anhänger des faschistischen Ustaša-Regimes, eine der aktivsten Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Global eng vernetzt und untereinander zum Teil spinnefeind, einte sie der Kampf gegen das sozialistische Jugoslawien, den manche Akteure auch mit politischer Gewalt austrugen. Vor allem jugoslawische Repräsentanten und Infrastrukturen, aber auch jugoslawische Arbeitsmigranten wurden immer wieder zum Ziel von Anschlägen. Wer waren die kroatischen Exilanten? Wie wurden ihre Aktivitäten in der Bundesrepublik diskutiert? Und welche Konsequenzen hatte dies für ihre Beobachtung und Verfolgung durch die Sicherheitsbehörden? Fragen wie diesen geht Matthias Thaden in seinem Buch nach. Er kann aufzeigen, wie das von Exilkroaten und von den „Gegenmaßnahmen‟ des jugoslawischen Geheimdienstes ausgehende Gefahrenpotenzial zum Kompetenzausbau von Polizei und Verfassungsschutz herangezogen wurde. Die Verbindung von migrations- und sicherheitspolitischen Fragestellungen hat daher eine weitaus längere Geschichte als häufig angenommen. Das Buch stellt deswegen auch eine Intervention in aktuelle Debatten dar und ist ein Plädoyer für mehr historische Tiefenschärfe.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 309-354 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525371008 , 3525371004
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 241
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzensberger, Alina Übergangsräume
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 355.7209041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 Hospitals ; Hochschulschrift ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Lazarett ; Deutschland ; Lazarett ; Erster Weltkrieg
    Note: "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im August 2019 am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin verteidigt habe." (Dank, Seite 355) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783786128465
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Series Statement: Jahrbuch der Berliner Museen / hrsg. von den Staatlichen Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Neue Folge, 60. Band, Beiheft (2018/2019)
    Series Statement: Jahrbuch der Berliner Museen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Staatliche Museen zu Berlin ; Sammlung ; Leihgabe ; Religiöse Kunst ; Geschichte
    Abstract: Zahlreiche Werke gab die Berliner Gemäldegalerie im 19. und 20. Jahrhundert an preußische Kirchengemeinden ab. Dort dienten diese in völlig neuer – und zugleich gewissermaßen ursprünglicher – Funktion als Altarretabel. Mit reichem Quellenmaterial werden knapp siebzig solcher Vergaben in ihren historischen Bedingungen dokumentiert. Dabei kommen nicht nur die Konfliktpotenzial bergenden Vorstellungen von Museum und (evangelischen wie katholischen) Kirchengemeinden in den Blick, sondern es konnte auch eine Serie verschollen geglaubter Gemälde identifiziert werden. Der Autor führt sie mit ihrer unerwarteten Provenienz- und Ausstellungsgeschichte in den kunsthistorischen Diskurs zurück. Die Studie ist zugleich ein Beitrag zur Diskussion um die Verfügbarkeit von Werken in Museumsdepots.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...