Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (6)
  • Franz Steiner Verlag  (4)
  • Universität Potsdam
  • Wallstein-Verlag.
  • Hochschulschrift  (6)
  • History  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783515133555 , 3515133550
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 562 g
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 258
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beihefte
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 614.5924400904094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Bergmann ; Staublunge ; Silikose ; Gesundheitsschaden ; Berufskrankheit ; Geschichte 1945-1979 ; Deutschland ; Bergmann ; Staublunge ; Silikose ; Prävention ; Gesundheitsschutz ; Entschädigung ; Arbeitsmedizin ; Geschichte 1945-1979
    Abstract: Der Steinkohlenbergbau des Ruhrgebiets versorgte den wirtschaftlichen Boom der frühen Bundesrepublik mit dringend benötigter Energie. Als Kehrseite des wachsenden Wohlstands spielte sich in den Zechen und Bergarbeitersiedlungen Westdeutschlands eine gesundheitliche Katastrophe ab, die außerhalb des Reviers weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Die Staublunge machte aus stolzen Bergleuten ans Bett gefesselte Frührentner und forderte jährlich weit mehr Leben als die spektakulären Grubenunglücke und täglichen Arbeitsunfälle. In seiner Studie zeichnet Daniel Trabalski nach, wie die bundesrepublikanische Öffentlichkeit dieser Bewährungsprobe für den jungen Sozialstaat begegnete, wie der Wissenschaft die Rolle zufiel, das Problem zu lösen, und wie Mediziner, Naturwissenschaftler und Bergbauexperten zwischen Forscherehrgeiz, politischen und moralischen Ansprüchen und der widerspenstigen Realität der untertägigen Arbeitswelt den unheimlichen Bergmannsfluch zu bannen und in ein kalkulierbares und steuerbares Risiko zu verwandeln suchten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 236-241
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783515132176 , 3515132171
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 113
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Uniform Title: Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Wissensproduktion ; Kolonialismus ; Geschichte 1820-1889 ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Geschichte 1820-1889
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 342-372 , Aus dem Impressum: zgl. Dissertation "Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse. Eine Verflechtungsgeschichte der britisch-indischen Haftanstalten von den 1820er bis in die 1880er Jahre"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835350229 , 3835350226
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 726 g
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 331.629431554
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1960-1989 ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. „Die Arbeit überzeugt insgesamt durch die breite Darstellung der komplexen Vielfältigkeit der Arbeitswelten türkeistämmiger Personen in West-Berlin. Da Zeppenfeld die "Gastarbeiterposition" als Ausgangspunkt sieht, bleibt jedoch die Frage offen, in welchem Verhältnis die beruflichen Mobilitäten in der Bundesrepublik zu den Arbeitserfahrungen und die im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen standen und inwiefern sich die beruflichen Mobilitäten im grenzüberschreitenden Rahmen veränderten. Zeppenfeld überwindet den bisherigen engen Blick auf die Migrationspolitik und die branchenspezifische Fokussierung auf die Industrie. Die Vielfalt türkischer Arbeitswelten sowie die damit verbundenen strukturellen Hürden und Handlungsspieleräume werden offengelegt. Es wird deutlich, dass die Entwicklung der "türkischen" Arbeitswelten politisch nicht vollständig kontrollierbar war. Sowohl in abhängiger als auch selbstständiger Form trugen Türkeistämmige zum Wandel der bundesdeutschen Arbeitswelten bei. Zeppenfeld leistet mit seiner Studie somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur sozialhistorischen Migrationsgeschichte, sondern auch zur bundesdeutschen Gesellschaftsgeschichte und zum Forschungsfeld der Geschichte der Arbeit im zeithistorischen Kontext“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783954102938 , 3954102935
    Language: German
    Pages: 411 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 17.5 cm
    Additional Information: Kritik in Tobias, Jim G., 1953 - [Rezension von: Matthias Springborn, Jüdische Kinder- und Jugendbildung in Deutschland seit 1945] 2022
    Series Statement: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 8
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Springborn, Matthias, 1988 - Jüdische Kinder- und Jugendbildung in Deutschland seit 1945
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 296.6809430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralrat der Juden in Deutschland ; Geschichte 1945-2019 ; Zionistische Jugendbewegung ; Juden ; Kind ; Jugend ; Jüdischer Religionsunterricht ; Jüdische Schule ; Kindergarten ; Jugendzentrum ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jüdische Erziehung ; Jüdischer Religionsunterricht ; Schulpädagogik ; Geschichte 1951-1989 ; Deutschland ; DP-Lager ; Jüdische Erziehung ; Jüdischer Religionsunterricht ; Schulpädagogik ; Geschichte 1945-1951 ; Deutschland ; Juden ; Einwanderung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Jüdische Erziehung ; Bildungsarbeit ; Geschichte 1989-2019 ; Deutschland ; Jüdische Erziehung ; Bildungswesen ; Geschichte 1945-2019 ; Deutschland ; Schulbuch ; Curriculum ; Bildungssystem ; Religionsunterricht ; Jüdischer Religionsunterricht ; Nachkriegszeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 363-384
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783515127851
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte Band 110
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Boxdörfer, Johannes "Führ uns an der Hand bis ins Vaterland!"
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    DDC: 284.1942309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; South Australia ; Deutscher Einwanderer ; Altlutheraner ; Sorben ; Kirchliches Leben ; Sozialstruktur ; Geschichte 1838-1870 ; Preußen ; Altlutheraner ; Sorben ; Auswanderung ; South Australia ; Geschichte 1835-1850 ; South Australia ; Deutscher Einwanderer ; Altlutheraner ; Sorben ; Kirchliches Leben ; Sozialstruktur ; Geschichte 1838-1870
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 335-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3515118837 , 9783515118835
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 67
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beiheft
    Uniform Title: Vom kurativen zum präventiven Selbst?
    Parallel Title: Erscheint auch als Walther, Daniel Medikale Kultur der homöopathischen Laienbewegung (1870 bis 2013)
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2016
    DDC: 615.53206043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Homöopathie ; Selbsthilfeorganisation ; Geschichte 1870-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...