Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (6)
  • Bund Heimat und Umwelt in Deutschland  (3)
  • Bade, Klaus J.  (2)
  • Andritzky, Michael
  • Wille, Christian
  • Aufsatzsammlung  (6)
  • Geography  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3837629279 , 9783837629279
    Language: German , French
    Pages: XVI, 329 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm, 558 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Borderlands ; Borderlands ; Borderlands ; Interregionalism ; Interregionalism ; Interregionalism ; SaarLorLux (Region) Social conditions ; SaarLorLux (Region) Politics and government ; SaarLorLux (Region) Economic conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Saar-Lor-Lux ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783925374388
    Language: German , English
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    DDC: 333.9170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nordseeküste ; Ostseeküste ; Kulturlandschaft
    Abstract: Küstenkulturlandschaften Europas sind Kulturlandschaften der besonderen Art. Während der dreitägigen BHU-Veranstaltung (zwei Tagungstage, ein Exkursionstag) werden sowohl deutsche als auch europäische Perspektiven, Beispiele und Konzeptionen vorgestellt. - - Die Nähe zum Meer birgt seit jeher nicht nur wirtschaftliche und strategische Chancen, sondern auch folgenschwere Naturgewalten in sich. Oftmals waren große Anstrengungen Voraussetzung für die Kultivierung dieser Küstenräume. Die beständigen menschlichen Eingriffe prägen diese Landschaften mit ihrer Kultur und Natur in besonderem Maße. Wandel charakterisiert diese besonderen Landschaften und ihre Kulturen. Angesichts der spezifischen Faktoren stehen Küstenlandschaften heute den Herausforderungen des Umweltwandels, der Energiewende sowie strukturellen und demographischen Veränderungen in beträchtlichem Maße gegenüber. Aus diesem Grund besteht in vielen europäischen Küstenregionen heute und in Zukunft erheblicher Handlungsbedarf hinsichtlich des Kultur- und Naturerbes sowie der Entwicklung dieser Landschaften. Das Landschaftsforum in Bremerhaven des BHU vom 16. bis 18. Mai 2014 findet im Vorfeld der Europäischen Meerestage in Bremen statt, die vom 18. bis 20. Mai 2014 dauern. - - Es gilt, die charakteristischen Merkmale von Küstenkulturlandschaften herauszustellen, den Handlungsbedarf zu beschreiben und vor allem eine Vernetzung der Akteure zu ermöglichen. Die Vermittlungsarbeit und die Rolle des zivilgesellschaftlichen Engagements stehen dabei im Vordergrund. - - Folgende Fragen werden während der Tagung fokussiert: Was ist das charakteristische Kultur- und Naturerbe in Küstenregionen? Wie kann dieses Erbe identifiziert, erfasst, erhalten und vor allem vermittelt werden? Welchen Herausforderungen stehen die Regionen gegenüber? Welche Akteure befassen sich mit der Thematik? Welche bürgerschaftlich Engagierten und welche Institutionen wirken an der Gestaltung der Küstenkulturlandschaften mit? Welche Entwicklungen sind wünschenswert oder zu erwarten und welche Möglichkeiten der Mitwirkung gibt es?
    Note: Enthält 24 Aufsätze. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783925374319
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , Illustrationen, Karten , 185 mm x 210 mm, 440 g
    DDC: 246.0943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Landschaftsentwicklung ; Naturerlebnis ; Religiosität ; Geschichte ; Deutschland ; Kulturlandschaft ; Sakralbau ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 0521895863 , 9781107614857 , 9780521895866
    Language: English
    Pages: XXXIX, 768 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Uniform Title: Enzyklopädie Migration in Europa 〈engl.〉
    Uniform Title: Enzyklopädie Migration in Europa. 〈engl.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. The encyclopedia of migration and minorities in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopedia of migration and minorities in Europe
    Parallel Title: Online-Ausg. The encyclopedia of migration and minorities in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopedia of migration and minorities in Europe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1600-2000 ; Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migranten ; Ethnische Gruppe ; Sozialgeschichte ; Europa ; Immigrants Encyclopedias History ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Economic aspects ; Handbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Geschichte ; Europa ; Nationale Minderheit ; Migration ; Geschichte 1600-2000
    Abstract: "Although migration and integration have become important concepts today as a result of globalization, migration movements, integration, and multiculturalism have always been part of the history of Europe. Few people realize how many ethnic groups participated in migration within Europe or into Europe and this ignorance has grave consequences for the social and political status of immigrants. Newly available to an English-speaking audience, this encyclopaedia presents a systematic overview of the existing scholarship regarding migration within and into Europe. The first section contains survey studies of the various regions and countries in Europe covering the last centuries. The second section presents information on about 220 individual groups of migrants from the Sephardic Jews emigration from Spain and Portugal in the sixteenth and seventeenth centuries to the present-day migration of old-age pensioners to the holiday villages in the sun. The first resource of its kind, The Encyclopaedia of Migration is a comprehensive and authoritative research tool"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: The encyclopaedia: idea - concept - realization Klaus J. Bade, Pieter C. Emmer, Leo Lucassen and Jochen Oltmer; 1. Terminologies and concepts of migration research Dirk Hoerder, Jan Lucassen and Leo Lucassen; 2. Countries; 3. Groups; Appendices.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , A unique resource for scholars and researchers - there are no other publications with a comparable scope. Argues that migration has been an integral part of the history of Europe, providing detailed analysis of immigration in a wide variety of European countries. Reveals the variety of patterns of integration exhibited by various groups after migration. Although migration and integration have become important concepts today as a result of globalization, migration movements, integration, and multiculturalism have always been part of the history of Europe. Few people realize how many ethnic groups participated in migration within Europe or into Europe and this ignorance has grave consequences for the social and political status of immigrants. Newly available to an English-speaking audience, this encyclopaedia presents a systematic overview of the existing scholarship regarding migration within and into Europe
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783925374913
    Language: German
    Pages: 132 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 21 cm
    RVK:
    Keywords: Schwäbischer Heimatbund ; Kulturlandschaft ; Landwirtschaft ; Landschaftspflege ; Konferenz ; Regionales Marketing ; Waldbeuren ; Oberschwaben ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Landwirtschaft ; Kulturlandschaft ; Ess- und Trinksitte
    Abstract: Nahrungs- und Genussmittelanbau prägen charakteristische Landschaften. Die Publikation zeigt den Zusammenhang zwischen Ernährungskultur und der Attraktivität der Kulturlandschaft. - Tagungsdokumentation. Die Wertschätzung von Regionen mit ihren charakteristischen Landschaften ist eine Grundvoraussetzung für die dauerhafte Sicherung derselben. Hierbei spielt die Landwirtschaft eine wesentliche Rolle, da sie maßgeblich das Landschaftsbild prägt. Die vielfältigen Beiträge der Publikation zeigen, wie die Verwendung regionaler Produkte regionaltypische Landschaften erhalten und gleichzeitig die Landwirtschaft stärken kann. Ein Beispiel hierfür ist der Weinbau in Steillagen, der die Landschaften vieler Flusstäler prägt. Dieser kann nur aufrecht erhalten werden, wenn die Verbraucher Aufwand und Qualität des Weins zu schätzen wissen. Weitere Beispiele für regionaltypische Wirtschaftsweisen sind Streuobstwiesen, Teichwirtschaft und Almbetriebe. Die Publikation gibt Anregungen, wie eine stärkere Allianz zwischen Landwirten, Vermarktungsinitiativen, Gastwirten und Verbrauchern erzielt werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3406359612
    Language: German
    Pages: 542 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Ethnische Gruppe ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Internationale Migration ; Deutsche ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Deutschland ; Historischer Überblick ; Bundesrepublik Deutschland ; emigration/migration/immigration ; Germany ; historical overview ; Federal Republic of Germany ; Ausländer ; Deutsche ; Ausland ; Sozialgeschichte ; Migration ; Germans ; Foreign countries ; Immigrants ; Germany ; Minorities ; Germany ; Germany ; Emigration and immigration ; Germany ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung ; Ausländer ; Auswanderung ; Deutschland ; Einwanderung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Ausland ; Deutschland ; Ausländer ; Geschichte ; Deutsche ; Ausland ; Deutschland ; Ausländer ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: Klaus J. Bade (Herausgeber): Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. C. H. Beck Verlag, München 1992. 542 Seiten, Abb., 68,- DM
    Abstract: Bemerkung des Integrationsfonds: Bades grundlegendes Buch umfaßt Beiträge von 33 ExpertInnen und informiert umfassend über das Thema "Migration". Der erste Teil behandelt deutsche Auswanderer in Europa und Übersee. Die Auswanderung nach Osten der Siebenbürger Sachsen und der Banater und Sathmarer Schwaben bis zu den unter Stalin nach Westsibirien deportierten Wolga-Deutschen. Die überseeische Auswanderung, die im 19.Jahrhundert ein Massenexodus wurde, vor allem in die Vereinigten Staaten, aber auch nach Kanada, Lateinamerika, Australien und Neuseeland. Der zweite Teil behandelt die Wanderungsbewegungen in umgekehrter Richtung. Die Spannweite reicht vom Schicksal der Roma und Sinti in Deutschland über Glaubensflüchtlinge der frühen Neuzeit bis zu den "Ostjuden" im Kaiserreich, von den "Ruhrpolen" und "ausländischen Wanderarbeitern" über den Ausländereinsatz im nationalsozialistischen Deutschland bis hin zu jenen Arbeitssklaven der NS-Kriegsmaschinerie, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Masse der "Displaced Persons" stellten. Die jüngste Vergangenheit: Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge, Wandel der "Gastarbeiterfrage" der 60er Jahre zur Einwanderungsthematik der 80er Jahre und die neue Einwanderungssituation im vereinten Deutschland werden hier bilanziert und schließlich die aktuelle Lage untersucht. Die Konturen einer multikulturellen Gesellschaft, wie die Grundlinien einer tragfähigen Einwanderungspolitik, sowie die Zukunftserwartungen in Deutschland bis zum Jahr 2030. Der Herausgeber und Mitautor ist Professor für Neueste Geschichte und Leiter des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...