Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (5)
  • Image  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • Ausstellung  (5)
  • History  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 54 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Verkehrsmuseum Dresden 30.08.2019-05.04.2020 ; Verkehrsmuseum Dresden ; August III. Polen, König 1696-1763 ; Maria Josepha Polen, Königin 1699-1757 ; Dresden ; Hof ; Hochzeit ; Reise ; Gondel ; Kutsche ; Geschichte 1719 ; Ausstellung ; Geschichte 2019-2020
    Note: Austellungsdaten ermittelt: Verkehrsmuseum Dresden, Sonderausstellung, 30.08.2019-05.04.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783894455637 , 3894455632
    Language: German
    Pages: VIII, 428 Seiten , 29 x 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Donath, Matthias, 1975 - Wolfgang Hesse/Holger Starke (Hrsg.): Die im Licht steh'n : fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts, Jonas Verlag Weimar 2019, Hardcover, 428 S., zahlr. s/w- und Farbabb. 38,00 Euro. ISBN 978-3-89445-563-7 2019
    Additional Information: Rezensiert in Ulbricht, Justus H., 1954 - Wolfgang Hesse, Holger Starke (Hrsg.) Die im Licht steh'n : fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts Stadtmuseum Dresden, Jonas Verlag 2019, 428 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 38 € : [Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Fuchs, Thomas, 1959 - [Rezension von: Wolfgang Hesse/Holger Starke (Hrsg.): Die im Licht steh’n] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Schneider, Franka, 1973 - [Rezension von: Die im Licht steh'n] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Schneider, Franka, 1973 - [Rezension von: Die im Licht steh'n] 2021
    DDC: 943.2142083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtmuseum Dresden Exhibitions Photograph collections ; Photography Exhibitions History ; Portrait photography Exhibitions History ; Photograph collections Exhibitions ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Stadtmuseum Dresden 16.02.2019-12.05.2019 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Stadtmuseum Dresden 16.02.2019-12.05.2019 ; Richter, Otto 1852-1922 ; Sammlung ; Porträtfotografie ; Stadtmuseum Dresden ; Geschichte 1892-1912 ; Dresden ; Bürgertum ; Geschichte 1850-1905 ; Porträtfotografie ; Dresden ; Bürger ; Porträtfotografie ; Geschichte 1850-1900 ; Stadtmuseum Dresden ; Ausstellung ; Dresden ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgertum ; Mensch ; Fotografie ; Sammlung
    Abstract: Mit dem Erscheinen der im Auftrag der Landeshauptstadt erarbeiteten 'Geschichte der Stadt Dresden' und dem vom Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen herausgegebenen Band 'Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen' (2006) waren die Voraussetzungen gegeben, stadthistorische Arbeit im Medienzeitalter neu zu denken. So konnte die zwischen 1892 und 1912 begründete Sammlung von Porträtfotografien im Stadtmuseum Dresden Gegenstand eines interdisziplinären Forschungsprojekts werden. Als karteimäßig angelegte Galerie bedeutender Bürger (und einiger Bürgerinnen) zeugen die 650 Bildnisse der 1850er bis 1910er Jahre vom Selbstbewusstsein der Akteure in der Zeit des Aufstiegs der Stadt zur Industrie- und Kunstmetropole im Kaiserreich - und von deren Musealisierung. Sie werden 2019 in der Ausstellung 'Die im Licht steh'n' sowie in einem Bestandsverzeichnis im Internet erstmals umfassend präsentiert. Das Begleitbuch erschließt in zehn Aufsätzen die Sozial- und Bildgeschichte der Porträts unter den Aspekten 'Atelier', 'Museum' und 'Stadt', 20 Essays über ergänzende Objekte facettieren deren Zeitzeugenschaft. Exhibition: Stadtmuseum Dresden, German (16.02.-12.05.2019)
    Note: Rückseite Titelblatt: Für das Stadtmuseum Dresden herausgegeben von Wolfgang Hesse und Holger Starke , Publikation erscheint zur Ausstellung "Die im Licht steh'n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts" Stadtmuseum Dresden, 6. Februar 2019-12. Mai 2019" - Angaben ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783775740722 , 9783905875416 , 3775740724
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Europe in the Renaissance
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Europe in the Renaissance
    DDC: 940.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art, Renaissance Exhibitions ; Geschichte 1400-1600 ; Ausstellung ; Europa ; Renaissance ; Ausstellungskatalog Landesmuseum Zürich 01.08.2016-27.11.2016 ; Ausstellungskatalog Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich 01.08.2016-27.11.2016 ; Bildband ; Europa ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1420-1600 ; Zürich 〈2016〉
    Abstract: The Renaissance experienced some of the most important advances in human history: the invention of the printing press using movable letters, the discovery of an unknown continent, and the formulation of a new view of the earth. It was a time when people sought to solve the riddles of nature, experimented with alchemy, set out to develop a new medical science, conceived a new vision of humankind, and created beauty in the form of pictures and architecture, sculpture and literature. All these discoveries and creations would have been unimaginable without cultural exchange. The Renaissance was an era of dialogue and new horizons in thinking over great distances and time
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 320-338 , "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Europa in der Renaissance. Metamorphosen 1400-1600", Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich, 1. August bis 27. November 2016" - Impressum , Essays ; Contours of a global culture. Renaissances , New perspectives on new developments. Book printing in Europe , Winged ideas and migrated images. The arts of Italy and the european renaissance , Uncertainties. "Sol oculus aeternus omnia videns" : Occult currents in the renaissance , Epilogue. Outlook : Pandora's box , Catalogue ; Setting the stage ; The rebirth of antiquity ; The image revolution ; The media revolution ; Images of mankind ; New worlds ; Measuring the universe ; Man and nature ; The european renaissance ; The renaissance in Switzerland ; Everyday life ; The ocean of the future ; Appendix.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783861021902
    Language: German
    Pages: 103 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1995 ; Ausstellung ; Deutschland ; Vereinigung ; Gesellschaft ; Alltag ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783861021889 , 9783806230611 , 3806230617
    Language: German
    Pages: 247 S. , zahlr. Ill., Kt. , 280 mm x 210 mm
    DDC: 940.5314
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945 ; Ausstellung ; Europa ; Weltkrieg 〈1939-1945〉 ; Kriegsende ; Wiederaufbau ; Kollektives Gedächtnis ; Ausstellungskatalog 2015 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Auswirkung ; Geschichte 1945
    Abstract: Der grossformatige, opulent illustrierte Katalog zur Gedenkausstellung 2015 zum 70. Jahrestag der deutschen Kapitulation im Deutschen Historischen Museum in Berlin informiert über die Auswirkungen des Kriegs und den Umbruch in der Nachkriegszeit in 12 europäischen Ländern. Rezension: Grossformatiger, mit sehr gut gedruckten, teils auch farbigen Abbildungen opulent illustrierter und ansprechend gestalteter Katalog zur bis Ende Oktober 2015 laufenden grossen Gedenkausstellung zum 70. Jahrestag der deutschen Kapitulation im Deutschen Historischen Museum in Berlin. In kurzen Artikeln zu 12 west- und osteuropäischen Ländern inklusive der Sowjetunion stellen junge Historiker dar, welche Zerstörungen der Krieg hinterlassen hatte, wie er sich auf Politik und Gesellschaft auswirkte, was die ersten Nachkriegsjahre an Veränderungen brachten und wie die Menschen mit dem Umbruch fertig wurden. Dazu gibt es reichlich Fotos, Karten sowie ausführlicher erläuterte Abbildungen von Ausstellungsstücken. Im Anhang eine knappe Auswahl von Literatur, nach Ländern gegliedert. Keine Register, keine Chronik. Abgesehen von der etwas knapp ausgefallenen Einleitung als lesefreundlicher Überblick empfehlenswert neben den ebenfalls international angelegten Darstellungen von I. Buruma (2015) und K. Lowe (2014). Zu Deutschland vgl. z.B. Theo Sommer (2005.) (2)
    Note: Ausstellungskatalog zur Ausstellung "1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang", 24. April bis 25. Oktober 2015, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...